Erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die vielen netten, lustigen, aufbauenden und inspirierenden Kommentare zu meinem letzten Katastrophen Bericht bedanken ❤️.
Wir wechselten in Benidorm nochmals die Unterkunft und landeten auf dem nagelneu angelegten Campingplatz Media Legua, der uns sehr gut gefiel. Das Schönste war aber, dass wir hier nochmals spontan drei Tage mit unseren Schweizer Freunden Anke und Beat verbringen konnten. Die Beiden hatten dieses Jahr auch schon einige Pannen mit ihrem Womo und waren gerade zufällig in Benidorm um ihre kaputte SAT-Schüssel reparieren zu lassen. Das gemeinsame Wundenlecken tat richtig gut 😘.
Uns hat es richtig Spaß gemacht, Anke und Beat Benidorm zu zeigen, die zum ersten Mal hier waren und genauso geflasht waren wie wir bei unserem ersten Besuch 🤩. Die Skyline ist wirklich sehr beeindruckend. Und auch die Atmosphäre auf der quirligen Promenade gibt es so in ganz Spanien nicht noch einmal 🤭. Man muss Benidorm einfach mal mit eigenen Augen gesehen haben.
Die Stadt hat knapp 70.000 Einwohner. In der Urlaubszeit überschreitet die Zahl der Bewohner Benidorms die Grenze von eineinhalb Millionen 😱. Anfang der 1950er war Benidorm noch ein Fischerdorf. Benidorm hat die größte Hochhausdichte (pro Einwohnerzahl) weltweit mit 345 Gebäuden mit mehr als zwölf Etagen.
Besonders schön war auch noch unsere gemeinsame Sonntags Wanderung mit anschließender Einkehr in einem urigen Lokal mit Live-Musik 🎶 und Antikmarkt. Die Stimmung dort war grandios. Wir haben dort zu viert für 50 € sehr gut zu Mittag gegessen und kamen in den Genuss eines köstlichen Käsekuchens, der gleichzeitig auch der hässlichste war, den wir jemals gesehen hatten 😂.
Anke und ich schlenderten anschließend noch über den schönen Antikmarkt. Ich kaufte mir dort ein tolles Kleid für 10 €. Thomas sah das dann aber "ein wenig" anders. Charmant wie er manchmal sein kann, meinte er, ich könne es direkt in die Tonne kloppen 🙈. Ich werde es trotzdem tragen (ggfs. auch nur aus Trotz 🤣).
Am Tag vor der Weiterreise zur FIAT Werkstatt in Alicante schaute bei uns noch der spanische ADAC vorbei, der den Fehler der Motorwarnleuchte auslas und auf meinen Wunsch hin auch zurücksetzte. Angeblich soll es sich um irgendein Problem mit der Gangschaltung handeln (Kommunikation war auf spanisch), was ich mir allerdings gar nicht vorstellen konnte, da das Problem ja zweimal direkt nach dem Tanken auftrat 🤔.
Meine Hoffnung war, dass wir es mit dem zurückgesetzten Fehler schaffen, wieder mit voller Motorkraft zur 65 km entfernt liegenden FIAT Werkstatt zu kommen. Ich fragte den Mechaniker, wie lange es dauern könnte bis die Motorwarnleuchte wieder angeht. Er meinte, das könne bereits nach einem Kilometer passieren, aber auch erst nach 100. Im besten Fall handele es sich nur um einen kleinen Fehler in der Elektronik und die Warnleuchte bliebe für immer aus (meine insgeheime Hoffnung 🙏).
Ihr könnt schon mal raten, welcher Fall eintraf. Bericht folgt demnächst ...Read more
Traveler Bravo, un premier palier de franchi avec ces 1000km👏👏
Traveler
👌
Traveler
Un contraste sympa