Spanien
Meloneras

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 4

      Senedor am Strand

      25 december 2015, Spanien ⋅ ⛅ 21 °C

      Lecker Liege, Cafesito, Strand und Meer
      Anfangs noch ein bisschen diesig, später aber schön sonnig und warm.

      Später spielte noch ein Musiker live und wir tanzten Salsa und Bachata ...

      Der Himmel war ein bißchen diesig, das Phänomen nennt man hier "Calima"Läs mer

    • Dag 13

      Las Dunas y la Charca

      20 november 2020, Spanien ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach dem Einkauf beim Lidl und dem Frühstück mit Meerblick habe ich sicherheitshalber schon mal Probegepackt, da ich in diesem Urlaub schon einiges eingekauft und auf meinen Wanderungen einiges gesammelt habe 🤪 Ich wollte schon mal checken, ob ich alles verstauen kann und wieviel voraussichtlich der Koffer wiegen wird. Jetziger Stand: 21,5 kg und 23 kg darf er wiegen. So weit, so gut 👍 Anschließend bin ich über einen der Dünenwanderwege zum "La Charca" gelaufen, einem Strandoasensee mit einer Mischung aus Salz- und Süßwasser und gehört mit zum Naturschutzgebiet "Las Dunas de Maspalomas".
      Die Dünen im Südosten von Maspalomas erstrecken sich über eine Länge von sechs und eine Breite von ein bis zwei Kilometern. Der Sand besteht überwiegend aus von der Brandung angeschwemmtem und zerriebenem Korallen- und Muschelkalk. Der angeschwemmte Sand wird vom Passatwind weiter landeinwärts getragen, bis er auf ein Hindernis trifft und sich zu einer Düne auftürmt, welche dann ca. 2- 5m pro Jahr weiter landeinwärts wandert, bis sie sich durch ihr Gewicht und Bewuchs so stark verfestigt hat, dass die Wanderbewegung stockt. Besonders bemerkenswert ist die Flora des Dünengebietes. Bedingt durch die Trockenheit, den Salzgehalt, den sandigen Boden und den Wind können hier nur Pflanzen überleben, welche entsprechende Anpassungsstrategien entwickelt haben. Am Rand des Dünengebietes in der Nähe des Leuchtturmes befindet findet sich eine Oase („La Charca“), in der zahlreiche Wasservögel brüten. Sie steht ebenso wie die Dünen seit 1987 unter Naturschutz und ist nur durch einen schmalen Sandstreifen vom Atlantik getrennt. Dieser zerbricht bei starken Regenfällen und ermöglicht dadurch die Erneuerung des Lagunenwassers und das Eindringen von Fischen und anderen Meerestieren. Der Salzwassersee ist vermutlich der Rest eines vor rund einer Million Jahren entstandenen Flussdeltas am Fuße des Barranco de Fataga und bildet ein eigenes Ökosystem mit einer einzigartigen Flora und Fauna im Dünengebiet.
      Ein Promenadenweg führt an der einzig begehbaren Seite von "La Charca" entlang und es gibt einen Aussichts- und Beobachtungspunkt mit Infotafeln über die Entstehung des Lagunensees mit Flora und Fauna.
      Anschließend bin ich wieder zu meinem Stammplatz am Strand gelaufen. Heute war nur mäßiger Wind und auch der Sand wehte nicht so doll wie gestern. Es gab halbhohe und angenehme Wellen, nicht super dolle aber auch nicht zu langweilig, sondern genau richtig. Gegen 17:30 Uhr habe ich den Rückweg angetreten. Zum Abendessen gab es bei Lidl gekaufte vegane Tortilla (sehr lecker und muss ich unbedingt noch welche mit nach Hause nehmen), Salat und Gazpacho.
      Schritte: 27.542
      Läs mer

    • Dag 2

      Neue Wege

      9 november 2020, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

      Vom Sonnenaufgang über dem Meer geweckt... Herrlich 😍 Zuerst ein paar Baguette-Brötchen für mein erstes Frühstück eingekauft und auf dem Balkon bei angenehmem Sonnenschein und Blick auf das Meer gefrühstückt. Anschließend ging ich nach San Fernando. Dieser Ortsteil liegt oberhalb von der Touristenhochburg Playa del Inglés. Hier leben eher die Einheimischen und hier gibt es die großen Supermärkte. Diese sind meist etwas günstiger als die kleineren Tourisupermärkte unten bei den Hotels. Erfreut stellte ich fest, dass ich von meiner Unterkunft bis zum Lidl in San Fernando nur 15 Minuten zu Fuß brauche. Von dem Bungalow aus, in dem ich sonst immer mit meinen besten Freunden Frank und Burkhard bin, brauchen wir sonst ca. 40 Minuten zu Fuß nach San Fernando. Ich war schon so oft hier und so lerne ich endlich auch mal neue Wege kennen. Überraschender Weise ist die Brot- und Brötchenauswahl beim Lidl hier besonders gut. Es gibt sogar das leckere Lieblingsbrot von Guido und mir, welches wir immer auf unserer Portugalreise im August so gerne auf unseren Wanderungen gegessen haben 😊 Also beschloss ich ab morgen hier für das Frühstück einzukaufen. So habe ich gleich noch einen kleinen Morgenspaziergang 😂 Leider habe ich bisher in keinem Supermarkt frischen Basilikum bekommen. Diesen wollte ich aber unbedingt, da ich heute zum Abendessen Nudeln mit frischen Kirschtomaten und eben Basilikum kochen wollte. Also weiter zum nächsten Supermarkt zum Mercadona (den ich auch sehr liebe) aber auch hier leider kein Basilikum. " No hay, lo siento" wurde mir leider wieder gesagt. Es wäre gerade nicht die Saison. Saison für frischen Basilikum??? 🤔 Einen letzten Versuch wollte ich noch starten und bin zum HiperDino und siehe da, hier gab es frischen Basilikum 😁 Schnell meinen "Schatz" gekauft und noch eine Flasche von meinem kanarischen Lieblingsweißwein "La Geria" von Lanzarote mitgenommen und dann zurück zum Appartement. Anschließend schnell meinen kleinen Strandrucksack gepackt, denn jetzt wollte ich unbedingt ans Meer. Am Strand angekommen, stellte ich eine große Veränderung fest: Es gab überhaupt und an keiner Stelle mehr Liegen und Sonnenschirme. Nicht, dass ich so etwas möchte aber erstaunlich fand ich es schon. Wieder eine Maßnahme gegen Covid19. Ich wollte eine große Strandrunde bis zu meinem Stammliegeplatz an den Dünen von Maspalomas laufen, immer mit den Füßen am Wasser entlang... Herrlich! Es war sonnig und es wehte ein recht kräftiger Wind. Unterwegs stellte ich fest, dass die alten weißen Strandbuden, wo man Getränke und Knabberzeug kaufen konnte durch neue und modernere ersetzt wurden. Aber auch diese waren alle zu. So richtig viele Menschen waren auch nicht unterwegs aber einige Kitesurfer. An meinem Liegeplatz angekommen, sah ich, dass auch die kultige Strandbude am Gaybeach auch durch gleich zwei neue Buden ersetzt wurde (zu normalen Zeiten war es auch immer recht voll an dieser Bude) aber auch diese waren geschlossen. Der Gaybeach war auch der einzige etwas voller Strandabschnitt 🙄 Ich habe mich aber etwas abseits hingelegt, wo es deutlich leerer war. So alleine war das Ausbreiten des Strandtuches bei dem Wind gar nicht so einfach aber mit Hilfe von vielen Steinen habe ich es dann doch geschafft 😅 Bin dann auch gleich das erste Mal ins Wasser und habe es sehr genossen, wobei mann acht geben musste, denn die Strömung war schon recht beachtlich und es wehte auch die gelbe Flagge. Etwas lästig war aber der durch den Wind wehende Sand. Trotzdem war es sehr schön. Nach einer Weile wurde mir etwas langweilig und so habe ich meine Sachen vom Sand befreit, zusammen gepackt und bin los, um meine geliebten Dünen zu erkunden. Auch hier gibt es Neuigkeiten: Seit vielen Jahren sind die Dünen von Maspalomas eigentlich ein Naturschutzgebiet. Seit diesem Jahr soll der Naturschutz aber auch deutlich strenger durchgesetzt werden. Es wurden extra mit neuen Holzpfosten deutlich markierte neue Wege durch das Schutzgebiet angelegt und es soll sogar richtige Kontrollen geben, ob alle Regeln eingehalten werden. Wenn man diese verletzt und erwischt wird, kann es je nach Vergehen zwischen 150 und 600 € Bußgeld kosten. Insbesondere wenn man beim Rauchen erwischt wird (in der Vergangenheit hat es wohl häufig Buschbrände durch Zigarettenkippen gegeben),, wenn man Müll liegen lässt oder über die empfindlichen Wanderdünen trampelt. Auch darf man keine Pflanzen, Tiere oder sogar Steine mitnehmen oder versetzen oder sonst nichts an der Landschaft verändern. Ist ja auch richtig so! So erkundete ich einen ersten Teil der neuen Wege. Teilweise war ich ganz alleine in dieser herrlichen und besonderen Landschaft unterwegs und habe die Ruhe sehr genossen. Danach bin ich zum Strand zurück und nochmals ins Meer und bis zum Sonnenuntergang (18 Uhr) dort geblieben und die chillige Atmosphäre genossen. Dann durch die Dünen (natürlich auf dem offiziellen Weg 😉) in der Dämmerung mit herrlichenm Abendhimmel zurück zur Promenade und von dort aus zurück zum Appartement. Dort meine Tomatennudeln mit dem frischen Basilikum gekocht und ein Gläschen Wein dazu... Lecker und dann ab ins Bett.
      Schritte: 36.017
      Läs mer

    • Dag 11

      Letzter Tag

      25 maj 2021, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

      Wir haben uns nicht viel vorgenommen, haben ja auch kein Auto mehr und durch die Gegend spaziert sind wir eigentlich auch genug!

      Nur zur San Roque Klinik latschen wir noch nach dem Frühstück, weil wir dort den Corona-Schnelltest machen.
      Eigentlich brauchen wir ja keinen Test mehr als Genesene mit einer Impfung, aber wir rechnen damit, dass das Flughafenpersonal doch einen sehen will. Naja, zum Glück kostet er nur 15 Euro und negativ ist er auch..😜
      Läs mer

    • Dag 27

      Letzter Strandtag

      28 januari 2021, Spanien ⋅ ☀️ 23 °C

      Vormittags ist es am schönsten am Strand, da ist der Wind noch schwach, die Luft ist angenehm und es sind noch wenig Leute unterwegs. Dann kommen langsam die ersten Surfer, wir liehen uns auch spontan ein Brett aus und hujiiii :) Morgen Mittag lassen wir noch den verpflichtenden Covid Test machen und dann geht es mit dem Bus nach Agaete, dort mit der Fähre nach Santa Cruz/Teneriffa und nochmals mit dem Bus in den Süden, dorthin wo wir vor 4 Wochen starteten. Wir sagen "adios islas bonitas", wir kommen bestimmt wieder!Läs mer

    • Dag 7

      Heute Sandsturm - ähm Sandstrand

      6 december 2021, Spanien ⋅ ⛅ 20 °C

      Wir möchten den Tag heute wieder entspannt angehen und spontan entscheiden, was wir machen. Unser erster Gedanke war: wo holen wir unsere Brötchen her?! Denn heute ist in Spanien Feiertag - „Tag der spanischen Verfassung“. Ja, das ist hier ein großer Feiertag zu ehrten der spanischen Verfassung von 1978. Mit dem spanischen Verfassungstag wird jährlich am 6. Dezember in Spanien der Volksabstimmung zur Verabschiedung der Verfassung von 1978 gedacht - „Día de la Constitución Espanola“ - Demokratie löst Diktatur ab. Anders als in vielen Ländern Europas wird am 6. Dezember in Spanien nicht der Nikolaustag gefeiert, sondern der Verfassungstag. Die Bevölkerung schmückt Häuser und Fassaden mit den Nationalfarben rot und gelb. Überall wehen spanische Flaggen und es finden Paraden und Umzüge statt. In einigen Städten sind auch Ausstellungen zur Geschichte Spaniens, vor allem über die letzten Jahrzehnte, zu bestaunen.

      Hier in „Maspalomas“ haben wir nicht viel davon gemerkt. Einige Läden hatten geschlossen und auch unsere „Bäckerei Zipf“. Deshalb gingen wir zu „Lidl“ und holten da unsere Brötchen. Eigentlich geschah das immer im Wechsel- einmal Zipf, dann wieder Lidl. Der Feiertag brachte da unsere Routine ein wenig durcheinander 😉

      Nach dem Frühstück genossen wir die Entspanntheit und legten uns bis zum Mittag noch einmal hin und ruhten etwas. Danach ging es zum Strand. Zuerst den Müll wegbringen, dann die Promenade entlang bis zum „Mirador de las Dunas“ gegangen. Von da an den „äußeren Weg“ durch die Dünen an dem Golfplatz vorbei. Schon ein krasses Spektakel. Rechts der grünende und Wasserhungrige Golfplatz und auf der anderen Seite die trockene Sandwüste. Natürlich spielten einige dieses merkwürdige Spiel mit ihren kleinen Bällen und fuhren dann mit dem Mini-Auto zum nächsten „Loch“. So kann man natürlich auch seine wertvolle Lebenszeit verbringen, in dem man von Loch zu Loch fährt. Bravo!

      Wir bewunderten die Sanddünen, die kleinen Käfer die im Sand davon liefen, die Pflanzen - die mit bewundernswerter Kraft hier wachsen. Natürlich auch die Vögel, welche scheinbar lachend zum Golfplatz trällerten. Die Kamel-Karawanen-Station wollten wir nicht noch einmal besuchen. Die Tiere taten uns so leid, wenn sie die Touristen schleppen mussten, um dann später mit kargem Stroh abgespeist zu werden.

      Am Rande der Dünen, erreichten wir den „Faro (Leuchtturm)“ von „Maspalomas“. Hier gibt es nur den „Faro“, Luxusgeschäfte und Hotels. Eins nach dem anderen buhlt mit Architektur und Palmen um die Kundschaft. Wir gingen zum „Faro“, denn man konnte in das Gebäude und ein Stück im Leuchtturm selber hoch, um dann auf dem Dach des davor liegenden Gebäudes die Umgebung zu sehen. Auf den Leuchtturm selbst kann man nicht - aber es führt eine Wendeltreppe aus Stein hinauf. Vor dem Leuchtturm waren einige Skulpturen aus Sand geformt.

      Nach unserem Ausflug am Leuchtturm, gingen wir am „La Charca“ vorbei. Eine Lagune mit hoher Bedeutung für den Naturschutz. Direkt vom Leuchtturm auskommend, vom Faro de Maspalomas befindet sich die Lagune La Charca. Das Naturschutzgebiet grenzt direkt an die Dünen von Maspalomas Gran Canaria. Es ist ein in sich geschlossenes Ökosystem. Bietet Vögel ein Rückzugsort und sollte nicht betreten werden. Sowie das Füttern der Tiere ist strengstens „Verboten“. Die Natürliche Barriere aus Sand wird regelmäßig durchbrochen, bei starken Regenfällen im Winter, in den Bergen. Es kommt genügend Wasser vom Barranco de Fataga (Schlucht Fataga) und die von den Nebenflüssen. So reguliert sich der Wasserstand im See und in den Winter Monaten wird die natürliche Barriere aus Sand durchbrochen. Fische und andere Organismen dringen ein und der Salzgehalt vom Wasser der Lagune verändert sich. Es bestand in den früheren Jahren vor 1950 eine dauerhafte Verbindung zum Meer.

      Weiter gingen wir an der Lagune entlang durch die Dünen zu unserem Liegeplatz. In einer Mulde aus Steinen legten wir uns nieder. Denn der Wind war auch heute wieder sehr heftig und Sand war am ganzen Körper, selbst da wo man ihn nie vermutet hätte. Hier bleiben wir, bis die Sonne an Kraft nachließ und es etwas kühler wurde. Danach gingen wir wieder zurück zum „Mirador de las Dunas“ und holten uns ein Eis. Das genossen wir an diesem Aussichtspunkt, denn der Wind hatte plötzlich aufgehört. Das hielt ca. 20 Minuten und plötzlich war er wieder da. Merkwürdig.

      Wir gingen zum Apartment zurück und kauften noch etwas Wasser. Dann aßen wir zu Abend und freuten uns auf den morgigen Tag.
      Läs mer

    • Dag 9

      Sonnenuntergang am Leuchtturm

      16 november 2020, Spanien ⋅ ⛅ 25 °C

      Punkt 1 - 3 Wie immer ☺️
      Nach dem Frühstück bummelte ich heute noch etwas im Appartement herum und plante meine Wanderung morgen in den Bergen und checkte insbesondere noch einmal die benötigten Busverbindungen. Anschließend wollte ich die große Strandrunde bis zum Leuchtturm von Maspalomas laufen und mir dort das Informationszentrum anzuschauen (auch wenn ich das schon kenne). Als ich dann an meiner Lieblingsliegestelle am Strand vorbei kam, blieb ich spontan einfach gleich dort. Heute war bisher der wärmste Tag mit 30 Grad und das Meer sah einfach zu verlockend aus und ich wollte gleich baden. Herrlich erfrischend 🤗 Leichte Wellen und das Wasser recht klar. Das ist hier aufgrund der Wellen und der Strömung nicht immer so, da der Sand im Wasser dann oft aufgewirbelt ist. Einmal fuhr ein Fischerboot recht dicht vorbei und ein großer Schwarm Möwen zogen dicht und aufgeregt hinter dem Boot her. So blieb ich dann bis zum späten Nachmittag und genoss die chillige Atmosphäre. Um 17:30 Uhr brach ich dann doch noch Richtung Leuchtturm auf. Das Informationszentrum hatte jetzt zwar schon geschlossen aber ich wollte dort den kompletten Sonnenuntergang anschauen. Dieser war einfach phantastisch und hat sich sehr gelohnt😍. Ich nahm dann von dort den Bus zurück zum Appartement. Zum Abendessen gab es die restlichen Nudeln von gestern und Gazpacho und zum Nachtisch eine Orange und ein Stück von dem köstlichen Mandarinengebäck vom Markt (hätte ich bloß mehr davon gekauft 😪). Ich bin gespannt und freue mich auf meinen morgigen Wandertag.
      Schritte: 25.863
      Läs mer

    • Dag 19

      Und immer wieder „Last Christmas“

      18 december 2021, Spanien ⋅ ☀️ 20 °C

      Heute und morgen sollen es eher geruhsame Tage werden. Wir waren bei Lidl (hehe) und haben für Frühstück eingekauft. Denn die letzten Tagen waren wir unterwegs und hatten keinen Grundstock an Lebensmittel. Das Apartementos „Strelitzias“ ist wie das „Los Ficus“ eher spartanisch eingerichtet, aber es reicht für uns völlig aus.

      Nach dem Frühstück habe ich meinen Rückflug eingecheckt und nach Apartments bzw. Wohnhäuser zum Kauf oder Miete in „Playa del Inglés“ gesucht und auch tatsächlich einige interessante Angebote gefunden, jedoch nichts konkretes unternommen. Nur mal so schauen, was der Markt so hergibt.

      Dann ging es zum Strand. Diesmal weitaus weniger Wind und auch noch von der anderen Richtung - wie ungewohnt. Auf dem Rückweg zum Appartement hörten wir plötzlich lautes Motorengeräusch und ständiges Hupen. Eine Hochzeit? Nein, eine Motorradparade mit Weihnachtsmännern, die Bonbons warfen 😂. Zurück in Apartment und fix geduscht. Dann ging es ab zum „Aloah Burger“ zum Abendessen . Bereits hier lief ständig Weihnachtsmusik und insbesondere "Last Christmas" in verschiedenen Versionen. Danach noch ins „Yumbo Center" und in der Bar "La Bulle" Mojito trinken. Auch hier ununterbrochen Weihnachtspopmusik z. B. von Mariah Carey, Kylie Minogue und natürlich "Last Christmas" von Wham und anderen Coverversionen 😂 Wir waren dann so in Weihnachtsstimmung, dass wir zwei lustige Spiralweihnachtsmützen mit LED Beleuchtung kauften 🤪 Dann wieder nach Hause. Ein ganz entspannter Tag.
      Läs mer

    • Dag 10

      Ein Tag am Meer

      24 maj 2021, Spanien ⋅ ⛅ 21 °C

      Aber den muß man sich verdienen! Daher bringen wir unser Auto zurück zur Vermietung und gehen dann am Strand entlang zurück, immerhin zwei Stunden!
      Da bietet sich ja eine Pause an und josh springt tatsächlich in den Atlantik, siehe Beweisfoto!
      In Meloneras kaufen wir noch schnell zwei Piccolöchen für Mittwoch, wäre das auch schonmal erledigt😃!
      Läs mer

    • Dag 4

      Faro de Maspalomas

      24 november 2021, Spanien ⋅ ⛅ 21 °C

      Zum Ende des Tages hat es uns noch nach Maspalomas zum Leuchtturm gezogen. Von dort aus soll man den Sonnenuntergang am schönsten sehen können.

      Der Leuchtturm von Maspalomas dominiert aus 58 Metern Höhe die gesamte Südküste der Insel Gran Canaria. An einem strategischen Punkt gelegen, beleuchtet sein Licht den Süden der Insel seit mehr als 100 Jahren.Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Meloneras

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android