Suécia
Markaryds Kommun

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Os 10 melhores destinos Markaryds Kommun
Mostrar todos
Viajantes neste local
    • Dia 3–4

      Übernachten am See (:

      3 de abril de 2023, Suécia ⋅ ☀️ 6 °C

      Auf dem Weg nach Göteborg haben wir noch einen kleinen Zwischenstopp gemacht. Per Zufall haben wir einen wunderschönen Platz am See gefunden ♡ Hier haben wir den Nachmittag ausklingen lassen (:

    • Dia 10

      Småland 🚣‍♀️🌲

      12 de julho de 2021, Suécia ⋅ ⛅ 23 °C

      Wir möchten nur noch kleine Etappen fahren um Rudi zu schonen. Das Land ist so groß - wir würden in so kurzer Zeit sowieso nicht alles sehen können. Daher drehen wir jetzt schon ab und fahren ins Landesinnere. 🌲
      Der erste Stop führt uns nach Markaryd. Keine Ahnung warum 😂 Aber hier gibt es einen See, einen guten Campingplatz und wir müssen nicht allzu weit fahren. Wir bekommen einen Platz in vorderster Front und packen endlich unser SUP aus 🚣‍♀️🚣‍♂️ Rudi komm mit seiner Schwimmweste auch mit. Er mag Wasser nicht besonders und erstarrt auf dem Board. 🙉🐕‍🦺 Wir hoffen, dass er sich daran gewöhnt.
      Der nächste Stop führt uns nach Urshult.
      Der Campingplatz ist fast voll, wir haben aber Glück und bekommen noch ein Plätzchen. Auch hier schmeissen wir uns wieder aufs SUP. Mit Rudi. Ohne Rudi. Tagsüber. Bei Sonnenuntergang. Ab 22h ist der volle Platz wie ausgestorben. Stille. Keine Menschen, keine Tiere. So was haben wir noch nicht erlebt. Wir sind der erste Platz an der Straße und irgendwie bekomme ich auf einmal Angst 😂 Ich merke schnell, dass Freistehen nix für mich wäre 😵 Ich kann kaum schlafen und stecke Christian an 👀 Nachts um 3h hören wir auch noch Schritte um den Camper herum und glotzen wie Irre raus und versuchen etwas zu erkennen. Aber woher wissen wir, ob es ein Eindringling ist oder einfach nur ein Camper der in seinem Zelt keine Toilette hat 🚾🚽 Wir lassen die Person laufen und versuchen weiterzuschlafen 😂😂
      Leia mais

    • Dia 2

      Elchsafari

      17 de outubro de 2020, Suécia ⋅ ⛅ 8 °C

      Auf dem Weg zu unserem Ferienhaus haben wir bei einem Elchpark (und Bisons gibt es auch) Halt gemacht. Hier konnten wir mit unserem Auto durch ein Gehege mit ca. 8 Elchen hindurchfahren. Leider fuhren auch „Züge“ mit anderen Touristen durch den Park und die Elche sind hauptsächlich dorthin gelaufen. Nichtsdestotrotz ein paar schöne Bilder konnten wir machen.Leia mais

    • Dia 56

      Gen Norden

      11 de setembro de 2022, Suécia ⋅ 🌙 13 °C

      Das war eine lange Etappe, obwohl es lediglich nur um die 500km waren.

      Jedoch muss man halt auf die Fähre warten und dann dauert es noch gut 45 Minuten mit der Überfahrt von Puttgarden nach Rødby (DK).

      In Dänemark wurden wir mit unserem schwedischen Kennzeichen wieder einfach durch gewunken. Kein Interesse an unseren Pässen.

      In Schweden nach der Öresundbrücke hat sich dann der schwedische Zollbeamte dann doch für die Papiere von Emma interessiert und war neugierig, warum einen Hund aus Südamerika.

      Der Check der Papiere hat nur einen Augenblick in anspruch genommen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er mit den Papieren (17 Seiten) in spanisch/englisch nicht so ganz vertraut war. Nach eine kurzen Smalltalk und das wir wohl ein selbstausgebautes Wohnmobil haben, ging die Fahrt weiter.

      Nun ist Emma im Zielland ankommen. Am kommenden Donnerstag haben wir einen Termin beim Tierarzt, damit er dann den blauen Heimtierausweis ausstellt. So word das reisen in Europa einfacher. Emma wird in Schweden registriert und hier zahlen wir auch keinen Cent Hundesteuer.

      Spät am Abend haben wir endlich unseren Stellplatz erreicht. Es ist herrlich, wieder hier zu sein und einfach einen Badeplatz anzusteuern. Parken und fertig.
      Leia mais

    • Dia 1

      Auf nach Schweden

      14 de setembro de 2021, Suécia ⋅ ⛅ 16 °C

      Jetzt ist es endlich soweit. Die Pferde rauslassen, sie dürfen sich freuen - 24/7 Weide ohne Reintreiben. Noch schnell alles zusammen packen. Und dann geht es um 11h20 los.

      Wir haben uns für die Vogelfluglinie entschieden. Ich muss nicht lange im Voraus buchen, konnte also gestern nach Wetter- und Coronalage entscheiden, ob es wirklich Schweden wird. Und die Überfahrt dauert nur 45 Minuten. Das wird mein Magen aushalten. Außerdem kann Bailey im Auto bleiben. Gestern Nacht habe ich also kurzentschlossen für 14h gebucht. Natürlich dann nicht so günstig. Bis zu 14 Tagen vorher hätte es nur 40,- € gekostet. Allerdings auch auf eine feste Uhrzeit festgelegt. Jetzt 89,-€ für alle Fähren an einem Tag. Mit der 2. Fähre von Helsingborg nach Helsingborg zusammen 130,-€. Aber wie gesagt: Flexibilität ist alles.
      Es klappt alles wie am Schnürchen! Kein Stau. Wir kommen 5 Minuten vor dem Einchecken in Puttgarden an. Kurze Pinkelpause für Bailey und dann gleich ab auf die Fähre. Die 8,05 € für 2 Pölser mit Pommes hätten wir uns sparen können. Aber Snack vor der Abfahrt war zeitlich nicht mehr drinnen.
      Ein bisschen Stau um Kopenhagen rum, aber nach 2,5 Stunden kommen wir in Helsingborg an, checken am Automaten ein und halten auf
      unserer Spur. Und schon 15 Sekunden später können wir wieder starten. Kaum auf der Fähre umgesehen sind wir schon wieder angekommen.
      Bailey haben wir schon online in Schweden angemeldet. Der Zoll kontrolliert nur den Hundepass, während Bailey sich die Seele aus dem Leib bellt. Ein Glück, dass wir nicht mit ihm aussteigen müssen.
      In der Innenstadt von Helsingborg kaufen wir in einem Coop eine Simkarte für 30,-€ für 30 GB (+4,70€ Anmelden) einen Monat gültig. Damit können wir unseren Router starten und haben auf jeden Fall genug Internet für die Tage.

      Und dann starten wir zu unserem ersten Ziel - einem Elchpark in Markaryd. Wir schaffen es kurz vor dem Schließen der Rezeption auf einen hübschen kleinen Campingplatz an einem See (26,-€). Essen machen, Betten bauen und das war der erste Tag.
      Dachten wir! Bailey hat den ganzen Tag vor Aufregung keinen Haufen gemacht. Mitten in der Nacht fängt er an zu jaulen und muss raus. Und auch danach jault er leise jedesmal, wenn Ann-Sophie sich umdreht. Endlich mal ein Vorteil, dass ich leicht schwerhörig werde!
      Leia mais

    • Dia 2

      Tag 2 - Schweden hat viel zu bieten

      23 de julho de 2018, Suécia ⋅ 🌙 19 °C

      Moin Leutiis
      Heute ist ziemlich viel passiert.
      Nachdem wir ganz entspannt Frühstück gegessen haben (natürlich mit schwedischem Vetekaka 😊) sind wir erstmal Geld umtauschen gefahren. Das war in Skåne Fagerhult. Dort haben Kerstin und ich dann auch gleich die Kirche angesehen. Diese ist ziemlich klein, aber auch ziemlich schön.
      Dann ging es direkt weiter zum bekannten Süßigkeitenflugzeug. Für diejenigen, die nicht wissen was das ist, das ist ein Flugzeug voller Süßigkeiten 😉. Selbstverständlich lief während der Fahrt die Disney CD, eine altbekannte und super tolle Tradition! Im Flugzeug hab ich mir ein bisschen Vorrat für diese Ferienzeit geholt, wir haben aber vor, kurz vor der Abreise noch einmal hinzufahren (man bezahlt da viel weniger, als in den ganzen Supermärkten z.B.
      Weiter ging es zur Elchsafari bei Markiaryd (ich hoffe das ich das richtig geschrieben hab ) und obwohl ich da schon in den vergangenen Jahren war, ist es jedes Jahr doch irgendwie anders. Dieses Jahr gab es dort sogar ein Jungtier. Das war so super niedlich! Also die anderen Elche selbstverständlich auch, aber so ein kleiner Elch ist dann doch mal was anderes. Hinterher waren wir im Shop und haben dort fleißig eingekauft. Hier hab ich dann auch das erste Mitbringsel besorgen können. Übrigens ist quasi an dieser Elchsafari auch ein großes Bisongehege mit dran gegliedert, wo wir natürlich auch drinnen waren. Auf den kleinen Streichelzoo hatte ich nicht wirklich Lust, aber das war auch gar nicht wild. Schließlich gab es da ca. 5 kleine Zicken und nen Haufen kleiner Kinder. Tini uns Isi waren in der Zwischenzeit auf so nem Aussichtspunkt.
      Als wir dann genug geguckt, gestaunt und gekauft haben, sind wir weiter zu „Annas Kuriosa“ gefahren. Das ist ein großer Trödelhof, bei dem man in insgesamt fünf Scheunen allen möglichen Krimskrams finden und kaufen kann. Ihr seht schon, in Schweden kann man wirklich viel sehen. Auf dem Hof war auch eine große Rutsche und zwei Reifenschaukeln. Irgendwie total cool, die Reifen waren nicht „hochkant“ auf eine normale Schaukel drauf montiert wurden, wie normalerweise, sondern quer festgemacht, was das Schaukeln noch viel entspannter gemacht hat. So eine Schaukel möchte ich auch haben!!
      Da wir immer noch nicht genug vom Shoppen bzw. gucken hatten, sind wir dann weiter zum weltweit ersten Ikea gefahren. Da haben wir allerdings nichts gekauft, (weil das Auto sowieso schon voll ist) sondern nur gegessen und Essen gekauft.
      Zum Abschluss sind wir dann zur Herrgårds Toppen Fabrik gefahren. Die stellen Schaumküsse her und angeblich soll man bei der Produktion zusehen können, doch da war schon alles dunkel. Weiter vorne gab es dann nochmal die Möglichkeit, alles mögliche an Süßkram zu besorgen, aber wir waren ja schon gut eingedeckt. Übrigens haben wir keine Schaumküsse gekauft, weil a) es nur zwei Sorten gab und b) die Verkäuferin super unfreundlich war (und c) weil ich Schaumküsse gar nicht mag)
      Auf dem Rückweg haben wir dann nur schnell am Supermarkt angehalten und sind dann auch zügig nach Hause. Irgendwann ist man ja doch fertig.
      Eben haben wir Abendbrot gegessen ( Köttbullar aus dem Ikea) und jetzt lassen wir gemütlich den Abend ausklingen.
      Übrigens hab ich gerade gelernt, warum die typisch Schwedischen Häuser meistens rot angestrichen sind. Kurz gesagt war Backstein früher teuer und viel wert und deswegen hat man erst die Kirchen (die heute übrigens nicht mehr rot sind 😂) und dann irgendwann die Häuser einfach rot anstreichen lassen. Interessant oder?
      Jetzt werden wir eine weitere Tradition starten. Wir fangen jetzt an, den Film Nils Holgerson zu gucken. Wir können den Film zwar gefühlt auswendig mitsprechen, aber der ist so toll und eben typisch Schwedisch.
      Jutii dann bis morgen.
      Leia mais

    • Dia 14

      Älgsafari 🫎😍

      6 de outubro de 2023, Suécia ⋅ 🌬 16 °C

      Und Bisons 🦬

    • Dia 2

      Lunch break

      24 de julho de 2020, Suécia ⋅ 🌧 14 °C

      A strange feeling, Sweden doesn’t look like been affected by the virus at all, in fact, looks like Finland at the moment. No social distancing and the tills got this glass to protect the person at the till. But it’s scary when someone started to cough right behind you :-).Leia mais

    • Dia 5

      Tag 4 - Kristiansstad

      26 de julho de 2018, Suécia ⋅ ⛅ 20 °C

      Moin Leutiis
      Ich weiß ich bin mal wieder super früh dran, aber iwie krieg ich das früher nicht hin. Vielleicht sollte ich mir einfach nen Erinnerungswecker stellen?
      Heute ist jedenfalls nicht ganz so viel passiert wie die vergangenen Tage, aber es war trotzdem auch ein sehr schöner Tag.
      Heute waren wir nämlich nur in einer einzigen Stadt, nämlich in Kristinasstad. Mit knapp 39000 Einwohnern gehört Kristiansstad auf jeden Fall zu den größeren Städten Schwedens.
      Als wir angekommen sind, wollten wir uns eigentlich die heilige Dreifaltigkeitskirche ansehen, doch dort fand gerade eine Beerdigung statt, weswegen wir uns entschieden haben, die Besichtigung auf später zu verschieben. Dann sind wir zur Bastion Konungen gegangen. Das war früher der Verteidigungsring, ähnlich wie eine Riesen große Stadtmauer und in Kristinasstad stand damals quasi auch ein „Beobachtungspunkt“. Leider ist da heute aber auch nicht viel zu sehen, außer ein paar alte Kanonen.
      Heute war es auch hier in Schweden echt sehr heiß (ca, 32 Grad) und deswegen war meine Motivation , ins Umgebungsmuseum zu gehen, ehrlich gesagt auch nicht so groß... doch Gott sei Dank konnte man sich das Museum ansehen, ohne Eintritt zu bezahlen, denn so haben wir es uns doch angesehen und es war fantastisch.
      Wir vermuteten, dass man da jetzt drei Ausstellungsstücke sehen kann und dann auch schon fertig ist, aber es kam ganz anders. Ihr müsst euch dieses Museum wie folgt vorstellen: fast alle Räume des Hauses (es gab auch eine kleine Kunstgalerie, die wir uns aber nicht angesehen haben) sind einem gewissen Themenbock zugeteilt. Der Raum ist dann in verschiedene Bereiche gegliedert, wo einem Infos zu einem speziellen Thema präsentiert werden. Erst dachte ich, ich würde das Museum gleich wieder verlassen, denn dem ersten Raum könnte man die Überschrift „Vorchristliche Zeitepochen“ geben. Ich muss zugeben, dass mich diese Zeit nun gar nicht interessiert. Doch zum Glück dachte ich bei mir: „ hier ist es wenigstens etwas kühler, als draußen, sieh dir wenigstens die anderen Räume mal an.“ In den folgenden Räumen wurden die Ausstellungen nämlich immer interessanter! Wirklich schade, dass ich kein Schwedisch verstehe, sonst wäre das Museum noch besser gewesen. Meine zwei Highlighträume waren zum einen ein großer Raum, der sich dem Thema „Film“ widmete (ich liebe sowas) und ein Raum zum Thema „Drachenschloss“. In der Filmausstellung konnte man u.a. Durch eine Art Tunnel gehen, der in mehrere Farbabschnitte gegliedert war. Jeder Farbabschnitt stand für eine andere Zeit, so zum Beispiel einer für die 1930er, dann einer für die 1940er usw. bis zu den 2000ern. Das war super cool dargestellt!
      Der „Drachenschlossraum“ war eigentlich hauptsächlich für Kinder angelegt, aber auch wir hatten da großen Spaß. Da gab es u.a. eine sehr schicke Rutsche in Drachenform, oder so eine Art Turm, der wie ein Gefängnis „aufgebaut“ war. Ich muss schon sagen, die Schwedischen Museum haben selbst für die jüngsten Besucher sehr viel zu bieten, das ist in vielen deutschen Museen aus meiner Sicht leider nicht der Fall!
      Als wir irgendwann doch mit dem Museum durch waren (wir haben ca. 1/1/2h dort verbracht, obwohl wir kein Wort Schwedisch verstehen!!) sind wir dann nochmal zur Kirche. Die war auch sehr schön, besonders angetan hat es mir die Orgel.
      Dann sind wir nochmal in einen „kleinen“ Süßigkeitenladen. Das interessante ist, dass in Kristinasstad oftmals zwei Geschäfte ineinander übergehen. So war in dem Süßigkeitenshop zum Beispiel auch gleich ein Videogeschäft.
      Nach einer kleinen Stärkung sind wir dann noch kurz zur Burgruine von Kristinasstad gefahren. Diese war aber leider sehr enttäuschend.
      Als wir nach Hause gefahren sind, sind wir quasi sofort in den See gelaufen und auch sehr weit geschwommen/ gelaufen. Die anderen drei sind dann nochmal eine Runde Ruderboot gefahren, doch dazu hatte ich ehrlich gesagt keine Lust und hab in der Zwischenzeit gelesen. Das war auch super entsprechend.
      Heute hatten wir einen sehr schönen Tagesabschluss, denn wir saßen sehr lange draußen, haben Postkarten geschrieben und den fantastischen Himmel beobachtet. (Der Mond ist fast voll und kam wunderschön zwischen den Bäumen hervor.) Isi und ich saßen dann auch noch eine Weile draußen und haben über Gott und die Welt geredet. Das fand ich auch echt cool. Allerdings ist das der Grund, wieso ich schon wieder so spät schreibe 😂.
      Morgen bricht auch leider schon unser letzter vollständiger Tag hier in Schweden an. Aber auch den werden wir mit vollen Zügen genießen und unser schöner Urlaub ist ja auch noch nicht vorbei.
      Also dann bis morgen
      Leia mais

    • Dia 3

      Tag 3 - Ich bin verliebt

      24 de julho de 2018, Suécia ⋅ 🌙 18 °C

      Einen schönen guten Abend liebe Leutiis
      Sorry, dass der Blog schon wieder so spät kommt, aber ich hätte den beinahe völlig vergessen, weil ich noch gelesen hab 😅. Dabei ist auch heute wieder viel schönes passiert.
      Heute haben wir den Tag ganz entspannt gestartet. Nachdem wir Frühstück gegessen hatten, haben wir alle einstimmig beschlossen, noch etwas hier zu verweilen und haben dann noch etwas gelesen. (Merkt man das ich gerne lese ?🤔) Doch selbst das war schon ziemlich „anstrengend“, denn wie bereits erwähnt, ist es auch in Schweden echt heiß...
      Dann sind wir irgendwann aber doch ins Auto gestiegen, und sind nach Ljungby ins Märchenmuseum gefahren. Ich finde Märchen total schön. Das kleine Museum war auch super niedlich eingerichtet und wir haben vorne an der Kasse auch einen Hefter bekommen, durch den wir auch etwas von den Märchen und Sagen erfahren konnten. Es gab zum Beispiel einen kleinen Drachen, durch den man hindurch krabbeln konnte. Allerdings musste man sich quasi fressen lassen ( oder aber durch eine andere Öffnung, aber mal ehrlich wer will das schon?!). Wie ihr lest, hab ich aber überlebt 😛. Das zweite „Highlight“ im Museum (also versteht das nicht falsch, es war alles toll!) war aus meiner Sicht, der Raum, der eine Verbindung zwischen dem Märchen/ Sagen/ Legenden weitererzählen und dem Märchen /... aufschreiben herstellt. Ich fand diese Überleitung, die ihr auf dem Foto sehen könnt, echt gut überlegt.
      Als wir fertig waren mit dem Märchenmuseum, wollten wir uns die Stadt Ljungby etwas näher ansehen. Schade nur, dass schwedische Städte nicht wirklich so viel zu bieten haben. Also es gab eine Touriinfo, wo wir uns auch einige Souvenirs und vereinzelt Postkarten geholt haben, einen kleinen Brunnen am Boden und eine Kirche, die wir aber nicht gefunden haben. Oh und ein paar Geschäfte. Das ist auch unsere Vermutung, dass diese Städte nur dazu angelegt sind, um sich da Sachen zu holen und ansonsten wieder zu seinem Haus zurückkehren. So wirkt das alles zumindest. Dementsprechend schnell waren wir auch mit der Stadtbesichtigung fertig und haben dann noch ein leckeres Eis gegessen.
      Anschließend sind wir dann zum Elchshop in Lagan gefahren, weil wir gehört haben, dass der riesengroß sein soll und dachten uns „warum nicht?“ Na ja am Ende hat sich der Shop nicht wirklich gelohnt, denn ich fand es da übertrieben teuer und die meisten Sachen waren aus meiner Sicht einfach nur kitschig oder unpassend (so zum Beispiel ein ganzes Regal voller Hühnerfiguren, oder Unterwäsche mit dem Union Jack, beides natürlich typisch schwedisch...) Also hat es uns auch dort nicht lange gehalten.
      Dafür waren wir dann ziemlich lange auf der hübschen Insel Bolmsö. Die hat mir auch echt gut gefallen, auch wenn die Kirche, die wir sehen wollten leider schon geschlossen hatte. Dafür war ganz in der Nähe ein alter Wikingerfriedhof. Also ehrlich gesagt war das einfach nur nen paar Steine, die irgendwie auf nem Haufen waren. War aus meiner Sicht jetzt nicht unbedingt ein Muss, aber es waren nur ca. 1km von der Kirche aus, weswegen das auch gar kein Problem war. Abschließend waren wir noch baden im See Bolmen. Hinterher waren wir alle dann aber ganz rot. Grund dafür ist die angesprochene Wasserknappheit, denn fast alle Seen in Schweden sind sowieso schon sehr eisenhaltig und durch das fehlende Wasser ist die Konzentration dann noch höher.
      Ursprünglich wollten wir jetzt direkt nach Hause, doch plötzlich haben wir doch nochmal angehalten, weil wir ein verlassenes Haus gesehen haben. Im Haus gab es sogar noch einige Möbel zu sehen und u.a. Zeitung aus dem Jahr 1918! Schade,dass ich kein Schwedisch verstehe, sonst hätte ich sie mitgenommen. Kerstin hat erzählt, dass man das in Schweden sehr häufig findet. Sie selbst war mal in solch einem verlassenen Haus und sie hat gesagt,dass es so wirkte, als wäre der Besitzer vor ner Stunde oder so raus, weil da wirklich alles noch drin war. Doch in Wahrheit war dieser wohl schon länger weg, denn viele Menschen bedienten sich an der Einrichtung.
      Dann sind wir noch schnell einkaufen gefahren und dann doch nach Hause. Der Grund, warum dieser Einrag „ich bin verliebt“ heißt, ist der, dass ich es bin. Schweden ist so wunderschön. Man fährt immer wieder durch kleine, etwas verschlafen wirkende, aber sehr schöne wirkende Dörfer mit den komischten Namen und dann ist man plötzlich im Wald und denkt, man ist entweder im Märchen, oder gleich steht ein Elch vor dem Auto. (Vielleicht ja sogar beides?!) Schweden lohnt sich jedes Jahr wieder, da man immer irgendwas neues zu sehen bekommt.
      Jetzt werde ich vermutlich noch etwas lesen (was auch sonst) und so den Abend genießen.
      Bis morgen Leutiis. Ich freue mich übrigens sehr, dass diesen Blog doch so viele verfolgen und ich auch schon das eine oder andere Kompliment bekommen habe. Das freut mich wirklich sehr!!
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Markaryds Kommun, Markaryd Municipality

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android