Sweden
Räpplinge socken

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 15

      Borgholms slot

      July 5, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach einer windigen aber ruhigen Nacht haben wir heute Vormittag einen Spaziergang zur Schlossruine oberhalb von Borgholm gemacht.
      Schon um 10 Uhr wird der Parkplatz von schwedischen Touristen überrannt.Read more

    • Day 41

      Småland - das „Glasreich“

      September 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

      Dienstag, 8 Uhr, 11 Grad,
      Bewölkt…Hochnebel…?
      Die Sonne würde wenn sie könnte…

      Je südlicher wir kommen, desto mehr kann sich die Sonne durchsetzen.
      Landschaftlich zeigt sich Småland hier ähnlich unseren Jurahügeln…felsige Weiden eingefriedet zwischen alten Steinmauern und weidenden Rindern und Pferden.

      Ab Bergdala bis Nybro liegt
      Smålands „Glasreich“.
      Hier wird seit 1742 einzigartige und weltweit berühmte Glaskunst produziert mit sehr vielen Einkaufsmöglichkeiten in jensten Shops.
      Während der Sommermonaten werden tausende von Touristen zu Glashütten geführt, geleitet und angelockt.
      In den meisten Glashütten darf man denn auch den Glaskünstlern über die Schultern schauen oder vielleicht sogar selbst einmal sich in der edlen Kunst des Glasblasens Versuchen.
      Sollte das mit dem selber blasen dann nichts geworden sein, kann man sich ja aus der riesigen Auswahl im Verkaufslokal ein „einzigartiges“, nicht ganz so günstiges Stück erwerben.🤭
      Nun…wir besuchen in Nybro die Glasbläserschule mit Ausstellung und Verkaufsraum.
      Ich hab gesagt; wenn es einen gläsernen Elch gibt…dann ist er gekauft!
      Und was finde ich?
      Ein Känguru, kleine bunte Krokodile und Schwarze Schweinchen 🫣
      Keinen Elch!!!🫎 🥲

      Am Nachmittag erreichen wir Kalmar wo wir sofort die bestgeeignetste Waschanlage für unsere Perle aufsuchen.
      Diese hat nämlich eine Vollwäsche bitter nötig.💦🧽
      Und danach fahren wir zu „Euromaster“ um einen Termin zu vereinbaren für den Reifenwechsel.
      Normale Pneus runter, einlagern und Spikes drauf!
      Am 01. Oktober gleich nach der Mittagspause…👍🏻

      Diese Zeit wollen wir irgendwie auf der nördlichen Insel Öland verbringen 🫣
      Erste Übernachtung auf der Insel liegt zwischen königlicher Sommerresidenz Schloss Solliden, einem Denkmal - eine Büste von Königin Viktoria, der historischen Schlossruine Borgholm und einem weiteren Denkmal… einem hohen Steinhaufen auf dessen Gipfel ein großer aufrechtstehender Kalkstein thront, der an König Karl XV erinnern soll.
      Wir machen noch einen kurzen Spaziergang durch die Royale Gartenanlage 👑🌲🌺
      Read more

    • Day 47

      Regen und Sonne

      July 15, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      Aufgewacht durch das Geräusch von Regen auf einem Welldach, ging ich duschen und dann zum Frühstück. Dabei schlich eine kleine schwarze Katze unter den Tischen durch, schon sehr neugierig, aber doch zurückhaltend. Wie ich später erfahren habe, bekommt sie Ohrentropfen und denkt jeder, der ihr zu nahe kommt, möchte ihr welche geben. Da es nach dem Frühstück immer noch regnete, ließ ich mir ganz viel Zeit beim packen und anziehen. Ich unterhielt mich noch lange mit den Besitzern und putzte mein Visier, was voller Fliegen war. In der Zwischenzeit regnete es weniger und ich machte mich auf den Weg zur Tankstelle. Die ersten Kilometer waren dann auch schon Schotterstraßen durch den Wald. Kurz nachdem ich vollgetankt habe, fing es wieder an zu regnen und ich fuhr weiter Richtung Süden. Es gab immer wieder Regenschauer und da sich mein Pinlock-Visier (zweite Scheibe in meinem Helmvisier, damit es nicht beschlägt) in Norwegen verabschiedet hat, musste ich das Visier ein Stück offen lassen um überhaupt was sehen zu können. Nach einer Weile durch die Pampa und keinem Haus weit und breit sah ich ein Schild, dass bald ein Café kommen soll. Und zum Glück war es auch so. Dort legte ich bei Kaffee und Kuchen eine längere Mittagspause ein, wärmte mich auf und trocknete mein Helm. Nachdem ich weiter fuhr, regnete es nochmal kurz, doch dann kam tatsächlich noch die Sonne raus und ich kam, nach einer weiteren kleinen Pause, trocken auf dem Campingplatz an. Den Abend verbrachte ich mit Wäsche waschen, einem Spaziergang zum See und telefonieren.

      Heute morgen startete ausnahmsweise mal recht sportlich, denn ich ging eine Runde im See schwimmen. Es war richtig kalt, aber danach sollte es ja eine warme Dusche geben ...die hat aber nicht funktioniert (kein Wasserdruck bei warmen Wasser). Also auch noch kalt geduscht, danach war ich richtig wach. Wieder schnell alles gepackt, die Hütte geputzt und dann ging es zur Tankstelle. Vor mir lagen über 400 km Richtung Süden, aber da ich eine richtig coole Unterkunft gefunden hatte, nahm ich die gerne auf mich. Mein Papa hat mir die Insel Öland empfohlen und ich habe ein Zimmer auf einem alten Segelschiff gefunden. Schweden ist bisher zum Fahren recht unspektakulär, es hat wieder den halben Tag geregnet und außer Wald gab es nicht viel zu sehen. Nach der Mittagspause kam dann überraschend wieder die Sonne raus und ich fuhr von der Hauptstraße ab, über kleine Dörfer und Bauernhöfe wurde ich immer weiter Richtung Öland geführt. Auf der Insel angekommen, gab es erstmal einen kleinen Stau und als ich in den Ort fuhr wusste ich auch warum. Hier fand ein Lauf statt und daher war fast alles gesperrt und ich konnte nicht zu meiner Unterkunft fahren. Ich hab das Motorrad auf einem Parkplatz abgestellt, mich umgezogen und alles wichtige schon mal mitgenommen. Zu Fuß ging ich dann zum Schiff und als der Lauf vorbei war konnte ich mein Motorrad umparken. Ich kochte mir noch schnell ein paar Nudeln und saß den Rest vom Abend mit anderen Motorradfahrern zusammen draußen. Während wir dem Sonnenuntergang zuschauten, spielten Michael und Helt Gitarre und Mundharmonika. Als die anderen noch ins Pub weiterzogen verabschiedete ich mich.
      Read more

    • Day 75

      Ausflug nach Öland / Borgholm

      July 12, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

      Heute ging es für uns auf die Insel Öland. Sie ist eine Insel und Provinz vor der südöstlichen Küste Schwedens. An ihrer Westküste steht das gewaltige Schloss Borgholm. Diese Ruine ist schon mehrfach wieder aufgebaut wurden. Allerdings waren für uns die Überfahrten fas Highlight. Die Schären und Häuser darauf beeindruckten uns sehr. Unser Schiff mit dem wir fuhren, war die M/S Sea Magic. Ein kleines umgebautes Schifferboot, was erst seit neuestem Passagiere von Mönsterås nach Öland bringt. Wir fuhren ca. 2 h pro Fahrt. Es war nicht sehr voll und sehr entspannt. Den Tipp erhielten wir von einer super netten Floristin in Mönsterås bei unserer Ankunft.

      Wir hatten super Wetter. Eine Reise nach Öland ist es absolut Wert. Von Kalmar über die größte Brücke Europas gelangt man auch mit Auto dorthin. Plant auf jeden Fall genug Zeit ein, um alle tollen Windmühlen zu erkunden. Eine Woche könnt ihr locker einplanen. Wir waren am Strand, in der Stadt zum Bummeln, in der Natur und am Schloss. 18 Uhr ging es immer noch bei bestem Wetter Richtung Ferienwohnung zurück.

      10 km

      Liebe geht raus ❣️
      Read more

    • Day 20

      Borgholm

      July 31, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

      Süßer Besuch bei einer Auswanderfamilie die hier ein Bonbon-Karamell-Geschäft auf die Beine gestellt hat, gibt's auch in der Mediathek einen Film darüber. Wir wollten weiter auf die Nordseite, leider zieht sich das Wetter zu und da es ja nur wieder Sandstrand 😉 gibt (nein keinen nassen Sand im Auto) sind wir gleich nach Borgholm gefahren, Burg und Sommerresidenz der Hoheiten ansehen mit Parkanlagen natürlich...Read more

    • Day 41

      Heute bis Borgholm

      September 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute geht unsere Fahrt erstmal bis Kalmar zu Euromaster um einen Termin für Reifen 🛞 Wechsel zu machen danach muss unser Womo ein Bad 🛁 nehmen das es bitter nötig hat das hat ihm richtig gut getan und so ging‘s noch bis Borgholm auf Öland auf den heutigen Stellplatz
      272 km 4.27 Stunden
      Read more

    • Day 12

      Kalmar & Öland

      July 31, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

      Kalmar sollte es heute sein, etwas größere Hafenstadt mit einer alten und einer neuen Altstadt, einem Dom (check), zwei Museen (heute nicht), einer Festung, sehenswert, und ein sensationelles schnuckeliges Cafe. Danach, wo man schon mal da ist, über die Brücke auf die Insel Öland mit vielen schwedischen Sommerurlaubern. Die dortige Burg war schon zu, die Insel ist ganz reizvoll mit vielen Windmühlen und wenig Meerblick. Und weil die Schweden gefehlt haben, als der liebe Gott die Gabe des guten Autofahrens den Menschen gab, hatten wir auf dem Rückweg einen kleinen Stau.Read more

    • Day 13

      Ölands Norden

      September 5, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 22 °C

      Am nächsten Morgen schlafen wir erst einmal lange und widmen uns der wenigstens teilweisen Buchung der Fähren für die nächsten Tage. Und ehe man es sich versieht, ist es Nachmittag. Wir entscheiden uns, dennoch die 6 km zum Borgholmer Schloß (und natürlich auch wieder zurück) noch zu laufen, obwohl uns klar ist, dass es nun schon geschlossen hat. Es ist wieder ein herrlicher Sonnentag und T-Shirt-Wetter.

      Das Borgholmer Schloss ist aus einem Wehrturm des 12. Jahrhunderts entstanden und wurde mit seiner strategischen Bedeutung in den Kriegen der Schweden gegen die Dänen ständig erweitert. In der Renaissance wurde es ein wehrhaftes Schloss mit mehreren Flügeln und wurde später zu einer bedeutenden Barockanlage umgestaltet. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts verschob sich die Grenze zu Dänemark, die ehemals durchs südliche Schweden verlief, an die Südküste der skandinavischen Halbinsel und die Festung hatte keinen strategischen Nutzen mehr. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert ist es heute nur noch als Ruine erhalten. (Wikipedia)

      Auf dem Rückweg kommen wir auch durch die Stadt Borgholm, die Hauptstadt der nördlichen Inselhälfte. Es ist ein hübsches Städtchen mit schönen alten Wohngebieten.

      Am nächsten Morgen geht es ganz in den Norden der Insel, wo es einen Zauberwald gibt. Die Fahrt an die Nord-Ost-Spitze zeigt uns auch die Landschaft in der nördlichen Inselhälfte. Es gibt erst wieder die von Baumreihen umsäumten Felder, die wir vom Festland kennen, die es aber im Süden der Insel kaum gab und die schließlich in Wald übergehen. Wir fahren auch durch Maisfelder und Kornblumen-Wiesen und passieren nun auch wieder große landwirtschaftliche Gehöfte in dem für Schweden so typischen Schwedenrot, einem Ocker-Ton.

      Im Zauberwald entscheiden wir uns für die größte der 3 angebotenen Wanderrouten mit 4,5 km, die sich bei dem herrlichen Wetter im Wald auf meist befestigten Wegen schön laufen lässt. Dieser Zauberwald zeichnet sich durch sehr viele verknorkste Kiefern aus, die sich ihren Weg zum Licht suchen. Und wahrlich beeindruckend fanden wir eine 900 Jahre alte Eiche! Wieviel Geschichte die schon mitbekommen hat! Besten Dank an C D für diesen Tipp, den ich von damals nicht in Erinnerung hatte!

      Zurück am Auto entscheiden wir uns für die fast 2stündige Rückfahrt nach Kalmar auf dem Festland, dessen Besuch letzte Woche im 1. Anlauf dem strömenden Regen zum Opfer fiel (und fahren auch wieder zum First Camp Stensö-Kalmar). Am frühen Abend laufen wir noch einmal zum Wasserschloss von Kalmar und schauen uns die nähere Umgebung an. Und ich gönne mir eine kleine Fotosession in der Dämmerung, während Peter schon eine Stunde früher zurückläuft.
      Read more

    • Day 7

      Mormors stenugnsbageri /Borgholms Slott

      May 2, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 7 °C

      Heute führt uns die 6 Kilometer lange Ölandbrücke von Kalmar über den Kalmarsund direkt auf die Sonneninsel Öland. Eine typisch schwedische Landschaft aus Feldern, Wiesen, Wald und malerischen Häuschen begleitet uns in Richtung Norden. Das Meer immer im Blick, passieren wir zahlreiche alte Windmühlen. Sie gelten als Wahrzeichen der Insel. Reiche Bauern errichteten jeweils als Statussymbol auf ihrem Land eine Windmühle.
      Spontan entscheiden wir uns einen kleinen Abstecher abseits unserer vorgesehenen Route zu machen. Wir landen in Stora Rör. Das Dörfchen mit kleinem Hafen könnte als Drehort zu einem Inga Lindström Film gedient haben...(die Filme sind aber hauptsächlich zwischen Trosa bei Stockholm und Linköping am Götakanal entlang der romantischen Ostseeküste gedreht worden.)
      Wir können der Versuchung nicht widerstehen und genehmigen uns im "Marmars stenugnsbageri & kaffestuga i Stora Rör" einen Kanel- und Kardamonbullar dazu feinem Cappuccino. Die lieblich, nordisch gemütliche und im Shabby Stil eingerichtete Kaffeestube lässt mich hell begeistern. Aber auch das feine Gebäck. Frisch aus der hauseigenen Bäckerei. Ein wunderbar knuspriges Dinkelbrot kaufen wir über die Theke.
      Vorbei an kleinen Märkten, ehrwürdigen Kirchen und antiken Steinmauern erreichen wir ungefähr in der Mitte der Insel die grösste Stadt auf Öland: Borgholm. In direkter Nähe zur Strasse erblicken wir die gewaltige Schlossruine. Nun scheint die Begeisterung meinen Mann erfasst zu haben....Er will der beeindruckendsten Ruine Nordeuropas einen Besuch abstatten. Ich muss zugeben...ganz kalt lässt mich dieses über 900 Jahre alte und von seiner Grösse überwältigende Bauwerk nicht. 1806 wurde das Schloss von einem grossen Brand verwüstet und nur die nackten Formen der Kalksteinmauern blieben von all der vormaligen Herrlichkeit übrig. Schloss Borgholm ist heute die Ruine des glanzvollen Barockpalastes, den Karl X. Gustav hier in der Mitte des 17. Jahrhunderts erweitern und erbauen liess. Er ist der einzige der Könige Schwedens, der über einen längeren Zeitraum im Schloss gelebt hat. König Karl X. Gustav wurde nur 37 Jahre alt. Zu seiner Zeit gehörten ausgelassene Feste mit Essgelagen bis zu 24 Gängen, dazu pro Person 3 Liter Bier und 3 Liter Wein zum guten Ton. Der Bauchumfang von Karl X. Gustav betrug zwei Meter. Ob dies wohl zu seinem frühen Ableben geführt hat?
      In Borgholm verbringen wir nun die Nacht auf einem Campingplatz direkt am Meer. Ein fantastisch, beinahe kitschiger Sonnenuntergang lässt diesen interessanten Tag ausklingen.
      Read more

    • Day 9

      Burgholm

      September 1, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute besuchten wir die Schlossruine Burgholm.
      Ein beeindruckendes, riesiges Bauwerk.
      Fast jeder Bereich ist zugänglich, auch die oberen Etagen.
      Weiter ging es zu einem 4 m hohen Runenstein, der einen Bannspruch enthält.
      Übernachtet wird an einem See.
      Sehr schön, leider auch Mücken.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Räpplinge socken, Raepplinge socken

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android