Sweden
Borgholm Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 11

      Öland - Urlaubsort der Könige

      July 7, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 20 °C

      Gestern ging es weiter nach Öland. Öland ist eine schwedische Ostseeinsel in der heutigen Provinz Kalmar län. Mit 137 km Länge und einer maximalen Breite von 16 km eher überschaubar. Königsfamilie macht Urlaub, es hat 2 Wetterzonen weswegen interessante Vegetation und UNESCO Welterbe das Kalksteinplateau. Am Abend ging es noch was essen und dann zu einem Parkplatz am See 😄Read more

    • Day 46

      Küstenweg am Kalmarsund…

      September 29, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 12 °C

      Sonntag, 8.30 Uhr, 8 Grad,
      Sonne vom wolkenlosen Himmel und viel Luft…sehr viel Wind…

      Bevor wir heute Richtung Byxelkrok fahren will ich unbedingt nochmals ans Wasser des „Neptun Feldes“
      Ich finde diese Landschaft einfach nur faszinierend!
      Am Steinigen Ufer entdecke ich sofort einige Versteinerungen oder Fossile Abdrücke…also…je länger ich die Steine anschaue…hm…mich dünkt es, dass quasi jeder Stein irgendwie Fossil ist 🫣🦪🐌
      Ab Byxelkrok fahren wir via Enerum-Byrums-Ålkistan-Eskilslund-Gillberga Steinbruch-Sandvik-Lofta-Äleklinta bis Borgholm stets auf dem alten Küstenweg…ein Traumweg…immer mit Meerblick auf den Kalmarsund.
      Auf der anderen Wegseite offenbart sich uns beweidete Alvarlandschaft, wie man sie eigentlich eher vom Süden der Insel her kennt.

      Die schmale Strasse, teilweise Naturstrasse zählt zu Schwedens schönsten Auto- und Fahrradwegen.
      Der Küstenweg soll bereits in einer Karte vom 17. Jahrhundert eingezeichnet sein und war zu dieser Zeit wahrscheinlich eine der wichtigsten Verbindungen zwischen den kleinen Orten an der Westküste Ölands.

      Nun…wenn wir schon in Byrums sind, dann besuchen wir wie immer auch die Rauken und den anschliessenden wunderbaren Sandstrand.
      In dem auch zum Naturreservat erklärten Gebiet am Ufer des Kalmarsunds stehen etwa 120 dieser Rauken, Kalksteinsäulen. Die größten sind etwa vier Meter hoch. Die Säulen entstanden durch die von Meereswellen verursachte Erosion weicherer Kalksteine.

      Danach fahren wir an der
      Scheuermühle von Jordhamn, aus dem Jahre 1905 vorbei.
      Sie ist die einzige noch erhaltene windbetriebene Scheuermühle in Schweden, war bis 1938 im Einsatz und verkürzte damals die Bearbeitungszeit der Kalksteinplatten.

      Nicht nur der fantastischen Aussicht wegen lohnt sich die Fahrt, an der Strecke liegen einige Sehenswürdigkeiten, für deren Besichtigung man durchaus einen Stopp einlegen sollte.
      Nur wenige Kilometer vor Äleklinta liegt unter anderem die Siedlung Bruddesta mit einigen Steinhütten, ein ehemaliger Fischerort vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Hier steht im übrigen noch ein Aalfangboot🤔

      Ja…irgendwann hat auch der „schönste Weg“ ein Ende und wir erreichen Borgholm.
      Wir mögen aber keinen Stellplatz in Borgholm Anfahren und suchen etwas ausserhalb einen Platz, wieder mitten in der Natur, in Karum einem Landschaftsschutzgebiet.
      Read more

    • Day 11

      Kapelludden

      July 31, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 18 °C

      Heute waren wir wieder einmal mit dem Velo unterwegs. Wir besuchten einer meiner Lieblingsorte auf Öland. 😍

      Kapelludden ist eine Landzunge, welche ca . 13 km von unserem Häuschen entfernt liegt. Wir sind also gehen den Wind gestampelt und haben uns die hübschen Fischerhäuschen, den 32m hohen Heidenstam-Leuchtturm (offener pyramidenförmiger Turm aus Eisenfachwerk mit einer Laterne), das 3m hohe Steinkreuz und die Ruine der Kapelle hl. Birgitta beides aus dem 13. Jahrhundert angesehen.
      An diesem Ort blässt einem der Wind also so richtig um die Ohren. Ein perfekter Ort zum Drachen steigen lassen, wenn man ihn nicht zuhause vergessen hätte 🤔

      Auf dem Rückweg gabs noch einen kurzen "Fika"-Halt (also Kaffeepause auf schwedisch 😆) und dank viel Rückenwind waren wir kurz vor dem Regen zuhause 😅
      Read more

    • Day 15

      Borgholms slot

      July 5, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach einer windigen aber ruhigen Nacht haben wir heute Vormittag einen Spaziergang zur Schlossruine oberhalb von Borgholm gemacht.
      Schon um 10 Uhr wird der Parkplatz von schwedischen Touristen überrannt.Read more

    • Day 41

      Småland - das „Glasreich“

      September 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

      Dienstag, 8 Uhr, 11 Grad,
      Bewölkt…Hochnebel…?
      Die Sonne würde wenn sie könnte…

      Je südlicher wir kommen, desto mehr kann sich die Sonne durchsetzen.
      Landschaftlich zeigt sich Småland hier ähnlich unseren Jurahügeln…felsige Weiden eingefriedet zwischen alten Steinmauern und weidenden Rindern und Pferden.

      Ab Bergdala bis Nybro liegt
      Smålands „Glasreich“.
      Hier wird seit 1742 einzigartige und weltweit berühmte Glaskunst produziert mit sehr vielen Einkaufsmöglichkeiten in jensten Shops.
      Während der Sommermonaten werden tausende von Touristen zu Glashütten geführt, geleitet und angelockt.
      In den meisten Glashütten darf man denn auch den Glaskünstlern über die Schultern schauen oder vielleicht sogar selbst einmal sich in der edlen Kunst des Glasblasens Versuchen.
      Sollte das mit dem selber blasen dann nichts geworden sein, kann man sich ja aus der riesigen Auswahl im Verkaufslokal ein „einzigartiges“, nicht ganz so günstiges Stück erwerben.🤭
      Nun…wir besuchen in Nybro die Glasbläserschule mit Ausstellung und Verkaufsraum.
      Ich hab gesagt; wenn es einen gläsernen Elch gibt…dann ist er gekauft!
      Und was finde ich?
      Ein Känguru, kleine bunte Krokodile und Schwarze Schweinchen 🫣
      Keinen Elch!!!🫎 🥲

      Am Nachmittag erreichen wir Kalmar wo wir sofort die bestgeeignetste Waschanlage für unsere Perle aufsuchen.
      Diese hat nämlich eine Vollwäsche bitter nötig.💦🧽
      Und danach fahren wir zu „Euromaster“ um einen Termin zu vereinbaren für den Reifenwechsel.
      Normale Pneus runter, einlagern und Spikes drauf!
      Am 01. Oktober gleich nach der Mittagspause…👍🏻

      Diese Zeit wollen wir irgendwie auf der nördlichen Insel Öland verbringen 🫣
      Erste Übernachtung auf der Insel liegt zwischen königlicher Sommerresidenz Schloss Solliden, einem Denkmal - eine Büste von Königin Viktoria, der historischen Schlossruine Borgholm und einem weiteren Denkmal… einem hohen Steinhaufen auf dessen Gipfel ein großer aufrechtstehender Kalkstein thront, der an König Karl XV erinnern soll.
      Wir machen noch einen kurzen Spaziergang durch die Royale Gartenanlage 👑🌲🌺
      Read more

    • Day 47

      Regen und Sonne

      July 15, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      Aufgewacht durch das Geräusch von Regen auf einem Welldach, ging ich duschen und dann zum Frühstück. Dabei schlich eine kleine schwarze Katze unter den Tischen durch, schon sehr neugierig, aber doch zurückhaltend. Wie ich später erfahren habe, bekommt sie Ohrentropfen und denkt jeder, der ihr zu nahe kommt, möchte ihr welche geben. Da es nach dem Frühstück immer noch regnete, ließ ich mir ganz viel Zeit beim packen und anziehen. Ich unterhielt mich noch lange mit den Besitzern und putzte mein Visier, was voller Fliegen war. In der Zwischenzeit regnete es weniger und ich machte mich auf den Weg zur Tankstelle. Die ersten Kilometer waren dann auch schon Schotterstraßen durch den Wald. Kurz nachdem ich vollgetankt habe, fing es wieder an zu regnen und ich fuhr weiter Richtung Süden. Es gab immer wieder Regenschauer und da sich mein Pinlock-Visier (zweite Scheibe in meinem Helmvisier, damit es nicht beschlägt) in Norwegen verabschiedet hat, musste ich das Visier ein Stück offen lassen um überhaupt was sehen zu können. Nach einer Weile durch die Pampa und keinem Haus weit und breit sah ich ein Schild, dass bald ein Café kommen soll. Und zum Glück war es auch so. Dort legte ich bei Kaffee und Kuchen eine längere Mittagspause ein, wärmte mich auf und trocknete mein Helm. Nachdem ich weiter fuhr, regnete es nochmal kurz, doch dann kam tatsächlich noch die Sonne raus und ich kam, nach einer weiteren kleinen Pause, trocken auf dem Campingplatz an. Den Abend verbrachte ich mit Wäsche waschen, einem Spaziergang zum See und telefonieren.

      Heute morgen startete ausnahmsweise mal recht sportlich, denn ich ging eine Runde im See schwimmen. Es war richtig kalt, aber danach sollte es ja eine warme Dusche geben ...die hat aber nicht funktioniert (kein Wasserdruck bei warmen Wasser). Also auch noch kalt geduscht, danach war ich richtig wach. Wieder schnell alles gepackt, die Hütte geputzt und dann ging es zur Tankstelle. Vor mir lagen über 400 km Richtung Süden, aber da ich eine richtig coole Unterkunft gefunden hatte, nahm ich die gerne auf mich. Mein Papa hat mir die Insel Öland empfohlen und ich habe ein Zimmer auf einem alten Segelschiff gefunden. Schweden ist bisher zum Fahren recht unspektakulär, es hat wieder den halben Tag geregnet und außer Wald gab es nicht viel zu sehen. Nach der Mittagspause kam dann überraschend wieder die Sonne raus und ich fuhr von der Hauptstraße ab, über kleine Dörfer und Bauernhöfe wurde ich immer weiter Richtung Öland geführt. Auf der Insel angekommen, gab es erstmal einen kleinen Stau und als ich in den Ort fuhr wusste ich auch warum. Hier fand ein Lauf statt und daher war fast alles gesperrt und ich konnte nicht zu meiner Unterkunft fahren. Ich hab das Motorrad auf einem Parkplatz abgestellt, mich umgezogen und alles wichtige schon mal mitgenommen. Zu Fuß ging ich dann zum Schiff und als der Lauf vorbei war konnte ich mein Motorrad umparken. Ich kochte mir noch schnell ein paar Nudeln und saß den Rest vom Abend mit anderen Motorradfahrern zusammen draußen. Während wir dem Sonnenuntergang zuschauten, spielten Michael und Helt Gitarre und Mundharmonika. Als die anderen noch ins Pub weiterzogen verabschiedete ich mich.
      Read more

    • Day 75

      Ausflug nach Öland / Borgholm

      July 12, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

      Heute ging es für uns auf die Insel Öland. Sie ist eine Insel und Provinz vor der südöstlichen Küste Schwedens. An ihrer Westküste steht das gewaltige Schloss Borgholm. Diese Ruine ist schon mehrfach wieder aufgebaut wurden. Allerdings waren für uns die Überfahrten fas Highlight. Die Schären und Häuser darauf beeindruckten uns sehr. Unser Schiff mit dem wir fuhren, war die M/S Sea Magic. Ein kleines umgebautes Schifferboot, was erst seit neuestem Passagiere von Mönsterås nach Öland bringt. Wir fuhren ca. 2 h pro Fahrt. Es war nicht sehr voll und sehr entspannt. Den Tipp erhielten wir von einer super netten Floristin in Mönsterås bei unserer Ankunft.

      Wir hatten super Wetter. Eine Reise nach Öland ist es absolut Wert. Von Kalmar über die größte Brücke Europas gelangt man auch mit Auto dorthin. Plant auf jeden Fall genug Zeit ein, um alle tollen Windmühlen zu erkunden. Eine Woche könnt ihr locker einplanen. Wir waren am Strand, in der Stadt zum Bummeln, in der Natur und am Schloss. 18 Uhr ging es immer noch bei bestem Wetter Richtung Ferienwohnung zurück.

      10 km

      Liebe geht raus ❣️
      Read more

    • Day 42

      Schloss Borgholm 👑

      September 25, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 16 °C

      Mittwoch, 9 Uhr, 16 Grad, ziemlich windig und bewölkt.
      In der Nacht hat’s wieder geregnet und so wie es gerade aussieht vertreibt der Wind die Regenwolken…

      Was entdecke ich beim ersten Kontrollblick nach draussen?
      Holunderbüsche…vollbehangen mit den schwarzen Beeren.
      Hm…gute Idee…ein Glas Holundergelee wäre auch nicht schlecht!

      Bevor wir heute…endlich…die Schlossruine besichtigen pflücke ich noch eine kleine Schüssel voll Holunderbeeren😅😋
      Danach spazieren wir zum Eingang, lösen uns zwei Tickets und stürzen uns in die schwedische Geschichte.
      Keine Ahnung wie oft wir uns dieses alte Gemäuer schon anschauen wollten, mal waren wir zu spät, mal war ein Event, ein Konzert oder sonst eine geschlossene Gesellschaft, ein anderes mal war einfach geschlossen weil die Saison vorbei war.
      Also geniessen wir den Rundgang um so mehr, zumal wir lange Zeit die einzigen sind.

      Das Schloss ist aus einem Wehrturm des 12. Jahrhunderts entstanden und wurde mit seiner strategischen Bedeutung in den Kriegen der Schweden gegen die Dänen ständig erweitert.
      Unter König Johann III. (1537 – 1592) erweiterte man die Burg und baute sie in ein Schloss um.
      Ein verheerender Brand im Jahr 1806 verwandelte das Schloss in eine Ruine, sodass heute nur noch die stehengebliebenen, imposanten Kalksteinmauern an seine einstige Pracht erinnern.

      Imposante Ruine! Mit ein bisschen Fantasie kann man sich gut vorstellen, wie prächtig das mittelalterliche Bauwerk gewesen sein musste, als hier Könige, Ritter, Hofdamen und Bedienstete ihren Arbeiten, festlichen Aktivitäten und anderen Aufgaben nachgingen.

      Im Inneren der Schlossruine erkennt man noch die ehemaligen Festsäle, und auch das mächtige Treppenhaus, wo gerade eine Fotoausstellung ist, ist gut erhalten.
      In den Gewölben im Parterre des Schlosses, da wurden extra Fenster eingebaut, ist ein kleines Museum untergebracht.

      Schloss Borgholm soll oft als „die schönste Ruine des Nordens“ bezeichnet werden, was wir absolut verstehen.
      Es ist ein atemberaubendes Bauwerk mit meterdicken Mauern auf drei Etagen, wo der „gemeine Efeu“ stellenweise die Macht übernommen hat. Überall auf den kahlen Mauern wächst, gedeiht und blüht diese Einnehmende Pflanze und verströmt gerade einen betörenden Duft.
      Von den oberen Stockwerken haben wir eine fantastische Aussicht über das Schlossgelände den Schlosshof, den Kalmarsund, über die Stadt Borgholm mit seinen rund 4’500 Einwohner und über die Öländische Steppe.
      Wir können uns gar nicht satt sehen.

      Über zwei Stunden flanieren wir durch lange dunkle Gänge, von der Küche bis zum „Rittersaal“, über kleine Nebenhöfe oder den riesigen Innenhof, Treppen rauf und wieder runter, von einem Turm zum anderen bis zur Verteidigungsmauer und zum Verlies.
      Die Zeit ist wie im Fluge vergangen…

      Mittlerweile haben auch wir mitbekommen, dass ab heute Abend hier in den Ruinen sowie in einigen Dörfern auf Öland das „Erntedankfest“ stattfindet.
      Also geben wir Vollgas, gehen noch Einkaufen und fahren dann auf einen unserer Lieblingsstellplätze und zwar den in Kårehamn an der Ostküste der Insel und hoffen, dass es noch Platz gibt.

      Und…Holundergelee hab ich auch noch gemacht 😋
      Read more

    • Day 2

      Defender Reparatur

      February 23, 2020 in Sweden ⋅ ☀️ 6 °C

      Mittels Facebook „Land Rover Club Sweden“ wurden wir von zwei Personen hilfsbereit kontaktiert, welche uns zu Mattias Kontakt verschafften! Kleiner Umweg von einer Stunde. Er hatte das passende Kugellager da und wir sind wieder auf dem Weg. 4 Std müssen wir nachholen, bei der Gastfreundschaft ist uns heute alles egal!Read more

    • Day 45

      Wandern im Trollskogen…🌳🧌🌲

      September 28, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 12 °C

      Samstag, 8 Uhr, 9 Grad,
      Aktuell tröpfelt es noch…
      aber…heute gibt’s vom Westen etwas neues; schönes Wetter ist im Anzug

      Wir verlassen Kårehamn und fahren zur nordöstlichen Spitze von Öland, nämlich in den Trollskogen in den Troll- oder Zauberwald.🧌🌲🧙‍♀️

      Beim Parkplatz befindet sich unter anderem der kleine Waldbahnhof.
      Wir haben Glück und die Dampfeisenbahn bringt gerade unter Pfeifen und Dampfen einige Wanderer…sooo romantisch 🥰
      Früher transportierte die Waldbahn Böda Holz aus den Wäldern zur Bucht Grankullaviken.

      Vom Naturum aus beim Eingang führt ein Kinderwagen-und Rollstuhlgerechter Spazierweg bis zum Ende dieser bewaldeten Landzunge in den Trollskogen. Wir bevorzugen jedoch den über Stock-und Steinweg.
      Immer wieder sehen wir auf der anderen Seite der Bucht den Leuchtturm „Långe Erik“, wir kommen an historischen Steingräbern von etwa
      1’000 n. Chr. vorbei, auch alte Ziehbrunnen und Schutzwälle von etwa 1‘300 liegen am Weg sowie eine alte Teergrube, wo um 1900 aus harzigen Kiefern Teer gewonnen wurde.
      Irgendwann erreichen wir den
      sagenhaften Wald, ein alter Nadelwald der seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Hier wachsen knotige, vom Wind gebeugte Kiefern und alte, derbe Eichen mit weiten Kronen. Das märchenhafte Gefühl wird durch das Efeu und von der Sonne bestrahltem Moos verstärkt das über Boden und Baumstämme wuchert.
      Hier könnte ich mich stundenlang verweilen und auch einfach nur die gute, nach Harz und Nadeln duftende Waldluft einatmen.
      Wie sagte schon die legendäre Biene zum legendären Stachelschwein? „Schön ist es auf der Welt zu sein!“
      Genau so empfinde ich es momentan 😊
      Ja…dann gibts noch die 900 jährige Trolleiche, sie steht auch noch hier…mitten im Wald…und…sie lebt noch! Früher war sie ein wichtiger Orientierungspunkt für die Seeleute.
      Apropos Seeleute…ab hier wandern wir ein Stückweit direkt am steinigen Strand entlang und treffen da auf ein altes Schiffswrack von 1926.
      Bei dem Wrack handelt es sich um die Reste des Schoners Swiks. In einer Winternacht 1926, bei Sturm, lief das Schiff auf eine Sandbank vor der Küste auf.
      Die 7 Seeleute konnten sich mit Beibooten an den Strand retten.

      Nach unserer knapp 9 Kilometer langen Wanderung trinken wir am kleinen Bahnhof noch einen Kaffee, essen dazu eine Kardamomschnecke
      und beschliessen die Nacht, nur wenige Kilometer weiter, in der Nähe des Strandes „Neptuni Åkrar“ und inmitten Wachholdergebüschen zu verbringen.

      „Neptuni Åkrar“ oder „Neptuns Feld“ ist ein etwa 200 Meter breites und knapp 2 Kilometer langes Strandwallsystem, ein Überbleibsel der letzten Eiszeitgletscher und gehört aufgrund seiner eigenartigen Erscheinung…also eigentlich „nur“ ein Geröllfeld mit trockenen Grasbüschel, zu den meistbesuchten Gegenden Ölands.
      Das Gebiet soll reich an Fossilien sein, wenn man das Glück hat welche zu finden…man darf sie nicht mitnehmen!
      Ja…es gibt an sich nicht viel zusehen aber die weite der Ostsee und die raue und karge Landschaft sind allemal einen Abstecher wert.🥰
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Borgholms Kommun, Borgholm Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android