Sweden
Valdemarsviks Kommun

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 321

      Nehmen den nächsten Anlauf

      March 4, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 5 °C

      Wir Fahren weiter Richtung Süden der Schnee ❄️ ist weg die Strassen trocken so kommen wir gut in Valdemarsvik an auf dem nächsten Stellplatz und das bei wunderschönem Wetter was will man mehr 🤣🤗
      294 km 3.50 Stunden
      Read more

    • Day 12

      Abreise nach Kalmar

      August 28, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

      Wunderschöne guete Morgä :-) mir si grad abgfahre vom schöne Sankt Anna, machä ä kurze Abstächer zrugg nach Norrköpping und när geits abe nach Kalmar.
      Üses Kontin-Äntli isch wie immer mit vo der Partie und sitzt i der erste Reihe :-)Read more

    • Day 174

      Little Kalvö

      July 23, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

      ...ist kein kleines, sondern ein großes Paradies. Der Campingplatz erstreckt sich über ein riesiges Areal auf einer Halbinsel mit vorwiegend Dauercampern und einer wunderschönen Wiese direkt am Wasser für die Kurzzeitcamper. Man wird von den freundlichen Eigentümern empfangen und dann mit dem Quad zur Wiese gelotst.
      Wir hatten wieder Glück 🍀😀 und stehen ganz vorn mit Blick auf das Meer und die vorgelagerten Inseln. Das Wasser ist angenehm kühl und eine schöne Erfrischung an einem sonnigen Tag wie heute 😎.
      Gestern Abend saßen wir mit anderen Campern bei netten Gesprächen gemütlich am Feuer. Echte Campingromantik 💙💛.
      Hier könnten wir gut und gern noch eine Woche bleiben, aber so langsam müssen wir dann doch Richtung Süden tingeln.
      Wir wollen wiederkommen 🙂.
      Read more

    • Day 9

      Lagom

      July 19, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

      Wir sind auf dem Naturcamping Kalvholmen im St. Anna Archipel. Was soll ich sagen, einfach wunderbar. Wir stehen unmittelbar am Meer. Vom sommerlichen Camping-Hype ist hier nichts zu spüren. Der nächste Camper steht weit weg. Alles noch analog, keine Verbotsschilder, alles ist sehr entspannt, funktioniert aber bestens. Die Schweden nennen dieses Lebensgefühl Lagom.
      Lagom bezeichnet die ideale Balance, den guten Mittelweg, das bewusste und nachhaltige Leben – eine positive Lebenseinstellung, bei der man nicht auf das Große, Besondere wartet. Das bedeutet keinesfalls Durchschnittlichkeit oder Mittelmäßigkeit, sondern den Wunsch nach einem Leben im Gleichgewicht. Die Schweden lassen sich Zeit, genießen den Moment und stellen die Zufriedenheit in den Vordergrund.
      Lagon ist beispielsweise ein gemütlicher Minimalismus beim Wohnen, Genuss ohne Völlerei beim Essen, eine gesunde Work-Life-Balance beim Arbeiten, nachhaltiges und achtsames Reisen oder schwedisches Design. Dieses Lagon ist hier spürbar, wobei ich nicht glaube, dass alle Schwedinnen und Schweden diesen Lifestyle leben können, Das Leben hier im Norden ist auch nicht nur einfach und locker. Trotzdem, Lagom fasziniert und überzeugt. Wir könnten uns in vielen Lebensbereichen sicher einiges davon abgucken, finde ich.
      Wir haben jedenfalls auf dem Naturcamping vor lauter Entspannung und Gleichgewicht vergessen, unsere Vorratskammer zu bestücken., Der nächste Lanthandel (so etwas wie der Volg auf Schwedisch) war weit weg und so sind wir ungewollt lagommässig in den „Genuss ohne Völlerei“ gerutscht, was ehrlich gesagt auch seine Schattenseiten hat. Jedenfalls hat Mari infolge Gemüsemangel die ersten Anzeichen von Skorbut gezeigt und hat sich überlegt aus Seegras und Algen eine valable Alternative zu einem gemischten Salat zu kreieren.
      Morgen geht die Reise weiter nach Tyrislöt. Dieser Platz liegt etwas weiter draussen im baltischen Meer aber immer noch im St. Anna Archipel. Zuvor wird die Reise jedoch in einen gut bestückten ICA Supermarkt mit einer ansehnlichen Gemüse- und Obstauswahl führen.
      Read more

    • Day 37

      #36 Bresätter -> Edsbruk 60 km

      June 8, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 17 °C

      Von Irgendwo nach Nirgendwo war heute die Devise. Nachdem wir das nette Schwedenhäuschen verlassen hatten fuhren wir auf schön hügeligen Nebenstraßen und einer ehemaligen Zugstrecke in Richtung Valdemarsvik. Obwohl uns unsere Gastgeberin für den Nachmittag noch zur Hochzeit einer Freundin ihrer Tochter in die Kirche nach Söderköping eingeladen hatte, was wir sehr witzig fanden. Aber die Kirche ist wohl so immens groß, dass sie einfach alles eingeladen haben was laufen kann, mit der Aussicht auf ein Eis nach der Trauung. Aber wir mussten ja weiter.
      Valdemarsvik, ein sehr schönes Hafenstädtchen am Ende des Valdemarsviken.
      Nachdem wir ein nettes Café gefunden hatten, kam erstmal ein Schockmoment. Unsere beiden Kreditkarten funktionieren auf einmal nicht mehr. Zum Glück hatten wir noch etwas Euro-Bargeld was hier praktisch überall akzeptiert wird.
      Bei ordentlich Gegenwind mussten wir heute zum Glück nicht mehr so weit fahren. Hatten wir doch wegen des drohenden Regenschauers am Nachmittag, die Tour etwas kürzer geplant.
      Der Regen kam dann auch, wir waren aber bereits geduscht und warteten auf die Tiefkühllasagne aus unserem Hüttenofen. Elisabeth, die Gastgeberin hier, war wirklich nett und sehr an unserer Radtour interessiert. Sie lud uns am Abend noch auf einen selbstgemachten Schlehenlikör und viel schwedische Königsgeschichte, in ihr historisches Schwedenhäuschen ein.
      Read more

    • Day 497

      73 Tage

      July 9, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

      2 idyllische Ankerbuchten lassen unsere Herzen höher schlagen. In der ersten Bucht kamen wir bei moderaten Wind mit Böen um die 20 Knoten an. Aber er sollte zur Nacht hin Nachlassen, und das hat es auch. Umringt von Wald und Felsen fühlten wir uns wie an einem verwunschenen kleinen See und wir mussten am nächsten Morgen erst mal überlegen, wie wir hier wieder rauskommen. Bei der zweiten Bucht konnten wir so nah ans Ufer, dass wir beim ersten schwoien des Schiffes einen Schreck bekamen als die Felsen doch plötzlich so nah waren. Der Blick auf den Plotter verriet uns dann aber, dass es noch 30 Meter zum Ufer waren, auch wenn sich diese eher wie 10 Meter anfühlten. Diese Stille beim Ankern ist so beeindruckend, dass man jedes kleinste Geräusch wahrnimmt. Man hört draußen die Motoren der vorbeifahrenden Boote, obwohl man sie nicht sehen kann. Beeindruckend, wie sich die Geräusche über das Wasser übertragen.

      Immer wieder neue Gewitterzellen führen dazu, dass wir uns in einen sicheren Hafen begeben. So steuern wir als nächstes Valdemarksviek, weit im Landesinneren an und haben gleich wieder Hochsommer. 9 Seemeilen lang fahren wir in den Fjord, um nach Valdemarksviek zu gelangen. Mit jeder Meile, die wir uns dem Zielhafen nähern, steigen die Temperaturen. Jacke, Pullover, und Mütze verschwinden im Schiff. So sommerliche Temperaturen heben die Laune gleich doppelt an. Einen gut geschützten Platz finden wir im Traditionshafen. Schaut man sich hier gründlich um, fühlen wir uns eher wie in Tirol, als in Schweden. Ringsherum sind steile Felswände, umgeben von Wald, mit tollen Villen, die einen traumhaften Blick ins Tal vermuten lassen. Ein paar Tage Hafenleben bieten uns die Gelegenheit, Wäsche zu waschen, unserer Vorräte zu überprüfen und entsprechend aufzufüllen. Nun fangen wir auch schon an, die Tage zu zählen, bis wir unsere Ahyoka in den Winterschlaf verabschieden. 73 Tage sind wir noch an Bord. Da kann man schon mal anfangen zu zählen, wieviel Haferdrink wir noch für unseren Kaffe brauchen, wieviele Nudeln noch da sind, welche Saucen und ob die Energieriegel reichen.
      Den morgigen Tag wettern wir noch ab und dann geht es weiter Richtung Norden.
      Hier ist es so herrlich warm und windstill, dass man sich gar nicht vorstellen kann, dass unweit da draußen der Wind brüllt.
      Read more

    • Day 321

      Bis Valdemarsvik…

      March 4, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 1 °C

      Montag, 8.30 Uhr, 0 Grad,
      Nun…heute gibt’s wenigstens den prominenten Silberstreifen am noch meist grauen Horizont.
      Mal abwarten…

      Ich hab mich betreffend „Stockholm mit Spikes“ bei der netten Dame vom Camping-Checking unterhalten. Sie meinte, dass nur die Innenstadt Spikefrei ist. Auf der Stadtautobahn ist das kein Problem.

      Wir Düsen also schnurstracks durch Stockholm auf der E4 bis nach Norrköping. Da biegen wir ab auf die E22 nach Söderköping.
      Mittlerweile scheint die Sonne und darum machen wir in Söderköping vor dem abgesperrten Stellplatz direkt am Götakanal eine kurze Rast.
      Von hier aus fliesst der Götakanal noch etwa 5 Kilometer bis nach Mem wo er dann über die letzte Schleuse, oder erste Schleuse je nachdem wo man startet, in der Ostsee mündet.
      Wäre so schön hier…gerade echt frühlingshaft…aber eben!😬

      Alternativ fahren wir nach Valdemarsvik direkt in den Gästehafen. Hier wissen wir was wir für eine Nacht bekommen.
      Das Städtchen mit rund 3.000 Einwohnern liegt idyllisch eingebettet zwischen waldigen Hügeln am Ende einer 16 km langen und recht schmalen Bucht, dem Valdemarsviken. Der Bucht vorgelagert ist der Schärengarten von Gryt an der Mündung zur Ostsee, was die vielen Bootsplätze hier in Valdemarsvik erklärt.
      Im Sommer, wenn unter anderem die zwei Ausflugsboote, die hier im Hafen ankern, die Schären anfahren ist hier im Ort einiges Los! Da wird die momentan ruhige Bucht zur viel befahrenen Wasserstrasse.

      Wir geniessen draussen noch etwas den Sonnenuntergang…
      Read more

    • Day 26

      Stegeborg und Valdemarvic

      May 20, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 17 °C

      Gemütlich machen wir uns wieder auf Richtung Ostsee.
      Über Landstrassen und einigen Umwegen gelangen wir zu unserem Übernachtungsplatz. Heute wird nicht gekocht. Es gibt schliesslich so gute Restaurants mit Schwedischer Küche.
      Die muss man einfach besucht haben.
      Read more

    • Day 106

      Gryts Varv

      August 24, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

      In der Nacht pfeift es noch in den Wanten. Der Wind hatte allerdings so gedreht, dass kein Schwell mehr in den Hafen stand und wir gut pennen konnten.

      Um 5 Uhr klingelt der Wecker, für heute ist ab früh morgens SW bis W angesagt. 4-5 bft, in Böen bis 6.
      Wir gucken, dass wir zügig loskommen. Noch ein schönes Leinenmanöver, da wir nah an der Mole liegen und vom aktuellen Wind da drauf gedrückt würden. Aber alles funktioniert astrein und wir kommen zügig los.

      Kurz nach Abfahrt setzen wir die Segel, das Groß im Reff 1, die Arbeitsfock haben wir aktuell eh drauf.
      Bei Anfangs 5 bft eine gute Entscheidung, Segeln ist viel besser, als unter Motor gegenan zu brackern. Immer wieder kratzen wir auch an der 7kn-Marke 😃.

      Der Plan von gestern, nämlich segelnd durch die Schärenfahrwasser mit wenig Welle zu fahren geht überwiegend auf. Nur an ein paar Stellen müssen wir mal die Maschine zur Hilfe nehmen, weil wir in engen Fahrwasserbereichen nicht aufkreuzen wollen.

      Der Tag entwickelt sich zu einem top Segeltag.

      Wir haben an vielen Stellen das Gefühl, dass hier bald Schluss mit der Segelsaison ist. Daher versuchen wir ein wenig Stecke zu machen. Ziel ist daher heute "Gryts Varv och Marina". So kommen wir ca. 36 sm nach Süden.
      Hier ist es auch echt nett, die Werft ist zwar da, fällt aber gar nicht negativ auf.
      Allerdings: das Restaurant macht heute den letzten Tag der Saison und der Gasthafen hat heute auch den letzten Tag in dieser Saison.

      *Hafeninfo
      - Gästesteg
      - Sanitäranlagen
      - Tanke mit Benzin und Diesel ohne Bioanteil
      - Müll
      - Absaugung
      - Restaurant und Hotel
      Read more

    • Day 36

      #35 Nyköping -> Dyholt 84 km

      June 7, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

      Nach einem tollen Frühstücksbuffet im Hotel in Nyköping schwangen wir uns bei ungewohnt kaltem Wind aufs Rad.
      Die Sonne wärmte schön und lies uns den kalten Wind fast vergessen. Die Landschaften und die einsamen Straßen waren wieder großartig. Beim Örtchen Säter nahmen wir die Fähre über den Bråviken, zuvor gab es in einer kleinen Kaffeerösterei mit Café, das obligatorische süße Stückle und einen sehr frischen, feinen Kaffee. Dann unsere siebte Fährfahrt ;-).
      Ein weiteres Highlight war heute der Götakanal an dem wir entlang radeln konnten und die hübsche Stadt Söderköping mit den Kanalschleusen.
      Eine sehr feine Schwedenhäuschenunterkunft fanden wir mitten im Nirgendwo ohne richtigen Ortsnamen. Im angrenzenden Bauernhof gab es freilaufende Ziegen, Hühner und Kaninchen zu bestaunen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Valdemarsviks Kommun

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android