• TiMa around the world

11. Mauritius

A 409-day adventure by TiMa around the world Read more
  • 84.1 Mauritius, Le Morne Brabant ⛰️

    June 12 in Mauritius ⋅ ☀️ 23 °C

    Mit Rénée gehe ich heute zum "Le Morne Brabant" ⛰️. Ich habe sie (ja, Rénée ist eine Frau) bei einem meiner morgendlichen Strandspaziergänge in Flic en Flac kennengelernt. Und weil wir beide gerne wandern 🥾, haben wir uns direkt mal verabredet 🤗.

    Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz 🅿️ am Fuß des Berges ⛰️, den man von der Hauptstraße aus über eine anderthalb Kilometer lange, unbefestigte Straße mit vielen Schlaglöchern erreicht. Ist tatsächlich schon die erste Herausforderung, denn die Löcher sind so üppig mit Wasser gefüllt, dass man ihre Tiefe nur erahnen kann 😮, ... und Rénée fährt einen tiefer gelegten Wagen 🚘.
    Hoppla..., upps..., uns rüttelt's durch.
    Am Eingang tragen wir uns in ein Buch 📖 ein („Kommen“ und „Gehen“ wird in einer Liste vermerkt). Wir sind hier auf der Südseite 🧭 des "Le Morne Brabants"⛰️. Ein breiter Weg schlängelt sich durch dschungelähnlichen Wald hoch. Könnte glatt eine Forststraße sein, der wir hier folgen. Nach dem Waldgebiet wechselt die Vegetation zu struppigen Büschen.
    Je höher wir kommen, desto öfter bieten sich uns Ausblicke auf das türkise Meer 🌊, das in allen möglichen Blautönen 💙🩵 leuchtet und auf die wunderschönen umliegenden Buchten 🤗.

    👀👀 UMWERFEND 👀👀

    Wir erreichen einen kleinen Rastplatz, den sogenannten "South-West-Viewpoint" und haben zweihundertundfünfzig Höhenmeter 🧗‍♂️erreicht. Auf einem Schild 🪧 wird darauf aufmerksam gemacht, dass es ab hier gefährlich werden kann, da die Steigung stark zunimmt❗
    Der Wanderweg 🥾 wird zusehends schmaler, wir klettern über felsiges, teilweise ausgetretenes Terrain und erreichen ein eisernes grünes Tor, das offen steht, quasi eine Einladung 🫴 weiterzulaufen 😉.
    Vor uns sehen wir die Steinklippen des "Le Morne Brabant" in den Himmel 🌫️ ragen.
    Ich sehe schon, gleich wird's steil🔺...,
    oh, ja..., ziemlich steil und..., hoch das Bein..., Halt an Bäumen oder dicken Steinen suchen und nach oben ziehen.
    Angekommen auf einer Höhe von dreihundertundzehn Metern streichen Rénée und ich die Segel.
    Bis hier und kein Stück weiter 🛑, denn jetzt wäre KLETTERN AN FAST SENKRECHTEN WÄNDEN 🧗‍♀️angesagt.
    Nee, hier wo wir jetzt stehen, genießen wir die tolle Aussicht 👀 auf die Nordostseite der Halbinsel "Le Morne" mit Lagune und einer beeindruckenden Bergkette (wahrscheinlich sind das die "Black River Mountains") und begeben uns auf den Rückweg.
    Read more

  • 84.2 Mauritius, Le Morne Brabant ⛰️

    June 12 in Mauritius ⋅ ☀️ 25 °C

    🤓... und jetzt noch etwas Wissenswertes zu einem der markantesten Berge ⛰️ Mauritius 🏝️, dem " Le Morne Brabant":

    Im Jahr 2008 wurde der Berg ⛰️"Le Morne Brabant" in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Mündliche Überlieferungen haben zur Bedeutung des Berges für die Leiden und für die Befreiung der Sklaven ⛓️‍💥 beigetragen.
    Denn bevor die Sklaverei unter britischer Herrschaft 👑 abgeschafft wurde, entwickelte sich der Berg ⛰️ zum Zufluchtsort für entlaufene Sklaven ⛓️‍💥. Er ⛰️ bot ihnen ein gutes Versteck ⛺ aufgrund seiner steilen Klippen, der isolierten Lage und seiner Bewaldung 🌳🌴🌿🌵🪴🌳. Sie errichteten kleine Siedlungen 🏕️ in den Höhlen der Berghänge.
    Am 1. Februar 1835, der Tag an dem die Sklaverei ⛓️offiziell endete, wurde die Armee 🪖 auf den Berg ⛰️ geschickt, um den Sklaven ⛓️‍💥 mitzuteilen, dass diese nun befreit seien. Die Sklaven ⛓️ dachten jedoch, dass sie zurückgeholt werden und haben sich aus purer Verzweiflung lieber in den Tod gestürzt. Seit dieser Tragödie wird der 1. Februar bei den Kreolen auf Mauritius als Feiertag für das Ende der Sklaverei gefeiert.

    Ein kleines Freilichtmuseum zum Leben der Sklaven am "Le Morne Brabant" ⛰️ befindet sich direkt hinter dem Eingang. Schade..., heute können die Hütten nicht besichtigt werden, trotzdem..., einen Rundgang über das kleine Gelände ist es uns wert.

    So... und jetzt auf zum Mittagessen 🤤.
    Read more

  • 85. Mauritius, After Breakfast Walk

    June 15 in Mauritius ⋅ 🌬 24 °C

    Seit in paar Tagen machen wir einen kleinen Walk 👟 nach dem Frühstück ☕, so zwischen 4-6 km.
    Heute gehen wir von unserem Zuhause aus Richtung "Middlesex University Mauritius" (ja sie heißt so, siehe letztes Foto 📷), dort durch einen kleinen Park 🌴mit einem schmalen Bach in der Mitte.
    Geplant ist, dass wir Richtung eines Neubaugebietes kommen, wo wir mal ganz am Anfang unseres Aufenthaltes auf Mauritius 🏝️, mit dem Auto 🚘 zufällig rumgefahren sind.
    Was uns damals schon wunderte 🤔, wird sich heute auch bewahrheiten.

    Hier entsteht das "Magenta Parkside Projekt".
    Ein Bauvorhaben 🏗️ mit 470 Grundstücken, Parzellengrößen von 500 m² bis 3.980 m² . Ich habe mal nachgeschaut, die kleinste Parzelle wird so um die 170.000 Euro 💰 kosten, ohne Gebühren ect. natürlich.

    Okay dann eben nicht, lach 😜....Scherz 😁, aber tolle Lage muss man wirklich sagen.

    https://tinyurl.com/Magentapark

    Interessant finden wir, dass hier alles fertig ist: Straßen 🛣️, Zebrastreifen, Gas und Wasser 💦, Elektrizität ⚡, Bushaltstellen 🚏......, ABER kein einziges Haus 🏡 ist gebaut.
    Auch eine Möglichkeit zu beginnen.

    Das war super interessant für uns und ein netter kleiner Walk 👟.
    Read more

  • 86. Mauritius, Domaine Anna und Baobab

    June 18 in Mauritius ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute haben wir unseren "After Breakfast Walk" 👟 mal in der Domaine Anna, nicht weit von unserem Apartment entfernt, geplant.
    Bei der kleinen Planung 🗺️ ist mir etwas Interessantes aufgefallen 🤔🤓.

    Auf der Karte 🗺️ konnte man an mehren Stellen die Bezeichnung >Ocean Public Access< finden.
    Wir wussten, dass es solche Zugänge gibt , aber nicht das sie auch auf Karten vermerkt sind. Hierbei handelt es sich um Wege, die für die Öffentlichkeit 👥 gemacht sind, um an den Strand ⛱️ zu kommen
    Denn häufig, das haben wir besonders in Mexico erlebt, sind die schönsten Strände ⛱️ mit Hotels 🏨 zugepflastert und außer den Hotelgästen kommt dann da auch keiner an den Strand oder die Küste. Hier auf Mauritius 🏝️ ist es ganz klar definiert, dass der Strand ⛱️ allen gehört. Sprich' man kann am Strand an den Hotels vorbeilaufen und sich dort auch aufhalten ⛱️. Damit das möglich ist, gibt es diese vorher erwähnten Zugänge.
    Das finden wir klasse👌und probieren diese Strandzuwege gleich mal aus 😀.

    Wir gehen 👟 einige kleine Wege..., leider auch hier mal wieder mitten im Gestrüpp 🌿🌱🌿 oder an einem wunderschönen Strandabschnitt 🏖️, MÜLL.
    Wirklich schade, dass hier nicht mehr Aufklärung erfolgt, damit die Vermüllung 🚮 ein Ende nimmt.

    Interessant auch ein "Baobab", der Baum 🌳 in der Baobab Street. Dieser imposante Gesell wird oft auch als "Afrikanischer Affenbrotbaum" bezeichnet. Der "Baobab" kommt vor allem in..., na wo wohl..., genau..., er kommt vor allem in Afrika 🌍 vor. Allerdings sieht dieser hier noch nicht so aus wie die riesigen Kollegen 🌳🌳 in Afrika (s. Google Fotos im Video).

    Tja..., wie sind wir überhaupt auf den "Baobab" gekommen 🤔. Aufmerksam wurden wir durch einen Kollegen aus der Hash Gruppe 🥾. Er heißt Rey, ist Mauritier und fährt über die gesamte Insel 🏝️ um in der Wildnis kleine Stecklinge vom Baobab zu pflanzen.
    Als wir den Baobab 🌳dann auf der Baobab Street entdeckten, haben wir Rey natürlich direkt ein Foto 📷 geschickt...
    Er war begeistert, dass ein großes Exemplar in Flic en Flac steht 🤗.

    Mehr über den "Afrikanischen Affenbrotbaum" gibt es hier zum nachlesen 🤓:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanischer_Aff…

    Wir trotzen heute dem Spruch:
    "Das Nahe liegt oft so fern"
    Ein schöner kleiner Spaziergang 👟 im Nachbargebiet.
    Read more

  • 🔐Hinweis zur Sichtbarkeit unserer Reise

    June 21 in Mauritius ⋅ ☁️ 25 °C

    Hallo ihr Lieben,

    wir freuen uns sehr, dass so viele von euch uns auf unseren Reisen begleiten – ob mit Kommentaren oder ganz still im Hintergrund. Danke dafür 🙏!

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir nun die Sichtbarkeit unserer bisherigen 10 Reisen umgestellt.
    Diese sind ab sofort nur noch für registrierte Follower sichtbar.

    🔐 Hinweis in eigener Sache:
    Ab dem 1. August werden wir die aktuelle Reise sowie alle künftigen Reisen ebenfalls nur noch für registrierte Follower sichtbar machen.

    ➤ Wenn du uns bereits folgst und regelmäßig E-Mails über neue Footprints bekommst, musst du nichts weiter tun – du hast weiterhin Zugriff auf alle bisherigen Reisen.

    ➤ Wenn du nur die aktuelle Reise sehen kannst, aber die früheren Reisen nicht mehr, dann liegt das daran, dass du nicht als Follower registriert bist.
    In diesem Fall:
    → Bitte registriere dich kostenlos bei https://findpenguins.com/tinaundmarkus
    → und sende uns eine Follower-Anfrage – wir bestätigen dich gerne!

    Wenn du weiterhin dabei sein möchtest, nimm dir kurz die Zeit – wir helfen gern, falls du Fragen hast.

    Liebe Grüße 🌍

    Tina & Markus
    Read more

  • 87.1 Mauritius, Hash Run #934

    June 22 in Mauritius ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute folgen wir der Einladung zum "Grüntee-Lauf" 🫲🏼. Der Treffpunkt liegt Richtung Süden in "La Flora" 🏘. Haben sich wiedermal viele eingefunden 😃. Zu unserer Überraschung wird die Gruppe der Wanderer 🥾 in einen Bus verfrachtet 🚌. Im Begrüßungszirkel 🙋🏾‍♂️ war die Rede von einer acht Kilometer langen Runde. Nun, acht Kilometer sind bei einem Hash für die Wanderer schon `ne Ansage..., warum der Bus❔
    WO WERDEN WIR AUSGESETZT❓
    Es knubbelt sich in dem kleinen Transporter, sitzen eng an eng, fünf bis sechs Leute stehen im Gang... und eine Lautstärke 📢 ist das hier. Alle rätseln natürlich laut, wo die Reise wohl hingeht, Rufe schallen von vorne nach hinten und umgekehrt..., schließlich muss man sich ja unbedingt mit demjenigen austauschen🗣, der vielleicht die besten Ideen geben kann und DER sitzt nicht gerade in unmittelbarer Nähe 😉.
    Die Busfahrt 🚌..., bestimmt sind wir 20 Minuten gefahren, nimmt irgendwo im Nirgendwo 🤨 ein Ende. Wir bekommen sogar einen "Truppenführer" zugewiesen. Er ist mit einer kleinen Machete 🗡 ausgerüstet und soll uns durch unwegsames Gelände führen. Aha, mal wieder ein "Drecks-Spaziergang" 😁. Kaum gedacht..., schon gemacht:
    Ein Hindernisparcours aus schlammigen Pfützen, umgeben von wunderschönem hängendem Schilf 🎋(o.k., so bunt war das Schilf nicht, gab leider kein anderes emoji 🤷‍♀️) und Bambussträuchern.
    Ein Blick auf Googlemaps 🗺 verrät uns, dass wir in in der Nähe von "Bois Cheri" sind.
    "Bois Cheri" ist das älteste Teegut der Insel 🏝. Nachdem ein verheerender Zyklon 🌪 die Zuckerrohrfelder verwüstet hatte, wurden die Ländereien von "Bois Cheri" für den Teeanbau 🫖 vorbereitet. Die Lage im Hochland, seine klimatischen Bedingungen und seine fruchtbaren Böden sind ideal für den Teeanbau.
    Dann werden wir ja wahrscheinlich an Teeplantagen vorbeikommen 🤗.
    Read more

  • 87.2 Mauritius, Hash Run #934

    June 22 in Mauritius ⋅ ☀️ 23 °C

    Was für eine schöne Aussicht 👀, gaaanz weit hinten ist das Meer 🌊zu sehen 🤗. Hat ja schon wieder was, diese Wanderung 🥾. Auf dem Boden ein Kreis mit einem eingezeichneten V, ein Hinweis auf einen Viewpoint (muss was Besonders sein). Na, dann laufen wir mal in die mit einem Pfeil ↖️ gekennzeichnete Richtung. Ein enger, vom Regen ausgespülter Pfad führt uns aufwärts 🔼. Sträucher 🌿 und Äste🪵müssen wir hier zur Seite drücken, damit wir uns die Beine nicht verkratzen. Aah, da stehen schon ein paar Hasher und bewundern das "Besondere". Ziemlich eng da am Viewpoint..., warten wir besser, bis dass es sich da nicht mehr so knubbelt. So, ist soweit..., was sehen wir hier 🤔, erstmal ziemlich viel grün💚..., jo und jetzt fällt uns der obere Rand des Geländes auf, auf das wir schauen 👁. Wir stehen an einem Krater, nämlich dem "Trou Kanaka". Der Kratersee soll aus einem 700.000 Jahre alten erloschenen Vulkan 🌋 entstanden sein🤓. So richtig reinschauen können wir nicht, zu riskant🦸🏻‍♀️, denn wir stehen hier schon ziemlich an der Kante. O.K. haben wir gesehen, zurück marsch marsch, auf die eigentliche Wanderroute 🥾. Und da erreichen wir auch schon die ersten Teefelder und..., es hört gar nicht mehr auf mit den Teesträuchern 🫖. Auf einigen Feldern stehen mittendrin Orangenbäume 🍊, Bananenpflanzen 🍌, sogar Palmen🌴 und hochgewachsene Farne 🪴 . Kommen an einer alten zerfallenen Halle vorbei, später an einem Gebäude in dem man durch die Fensteröffnungen jede Menge Hängelampen 💡erkennen kann, ähnlich den Brutlampen 🐣. Aber ausgebrütet wird hier wahrscheinlich nichts, vermutlich eher Teeblätter getrocknet, wenn überhaupt noch..., sieht nämlich auch schon sehr "verwohnt" aus hier.Read more

  • 87.3 Mauritius, Hash Run #934

    June 22 in Mauritius ⋅ ☀️ 24 °C

    Vorbei an dem Gebäude, dessen Verwendung für uns ein Geheimnis 🤷🏽‍♂️ bleibt, geht`s weiter über Feldwege. Die warmen Sonnenstrahlen 🌞..., herrlich. Eigentlich müssten wir gleich am Treffpunkt ankommen, denn gefühlt haben wir die angesagten acht Kilometer bereits erreicht..., oder? Von weitem sehen wir ein Schild 🪧an der Wegkreuzung vor uns. Mal sehen, was drauf` steht: Der Pfeil zeigt nach links ⏪, gleichzeitig der Hinweis auf einen Trinkstop🧃 und Abstecher zum Wasserfall 💦. Trinkstop hört sich gut an, zumal wir heute unsere Wasserflaschen nicht mitgenommen haben..., fataler Fehler 😰.
    Auf dem Weg zur "Wasserstelle" kommen uns die ersten Hasher 🥾 schon wieder entgegen. Haben sie den Weg zum Trinkstop🧋 und Wasserfall 💦 abgebrochen? Sie winken ab..., "der Weg ist zu weit" oder "lohnt sich nicht" rufen sie uns zu. Waaas..., nix da, WIR GEHEN DAHIN‼️
    Mein Gott 😮‍💨..., der Weg zieht sich, leichter Anstieg und steiniger Untergrund..., PUH❗️Hätten wir vielleicht doch nicht diesen Abstecher machen sollen?
    Erleichterung..., da vorne steht Marie-Anne, die gerade Getränke🥛ausgibt. Ausgeschenkt wird ein fruchtiger Punsch, wer mag, mit einem extra Schuss Kokoslikör 🥥.
    Und jetzt auf zum Wasserfall 💦. Ein schmaler, dicht bewachsener Drecksweg bringt uns Richtung Einstieg zum Wasserfall, ja richtig gelesen: EINSTIEG 😲.
    Markus wird oben warten, ich überlege noch, aber dann denke ich, warum nicht? Andere werden es auch, mehr oder weniger, geschafft haben hier runter und später wieder rauf zu kommen.
    Jackie kraxelt vor mir runter und dann starte ich. An den Seilen gut festhalten, sicheren Tritt im Hang finden und dann klappt`s. Jo, unbeschadet angekommen 😆. Wir wurschteln uns unter quer gewachsenem Bambus durch, erreichen einen kleinen Flußlauf und dann eine kleine Landzunge, die direkt in das Becken des Wasserfalls 💦 ragt.
    Wir sind an der "Cascade Rioux", einem Wasserfall, versteckt in einem von Büschen 🌿🪴🌿 und Bäumen 🌳🌵🌳umgebenen Tal.
    SOOOO SCHÖN❣️
    Ein toller Abstecher..., jetzt aber zurück. Sind gespannt, wie lange wir noch bis zum Treffpunkt brauchen..., langsam kommt Erschöpfung auf. Die gelaufene Strecke kratzt schon an der 9 km-Marke. Zu unserer Erleichterung erreichen wir das Ziel 🏁schneller als gedacht. Ein reger Austausch über Dies und Das 🗣bis dass Sam, unser Gerneralmanager, zum Zirkel ⭕️ aufruft, alle "Vergehen" anmeckert und "bestraft" und uns schließlich einen schönen restlichen Sonntagnachmittag wünscht.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Hash-Erlebnis 🥾.
    Read more

  • 88. Mauritus, Einladung zum Braai

    June 28 in Mauritius ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute sind wir bei Frankie und Dylan zum "Braai" eingeladen 🤝. Beide sind Südafrikaner und leben mit ihrer Tochter 👨‍👨‍👧 auf Mauritius 🏝️.
    Sie sind Bekannte, die wir auch durch den Hash 🥾 kennengelernt haben und mit dieser Einladung wollen sie uns schon ein bisschen verabschieden 👋, weil sie wissen, dass wir Mauritius 🏝️ bald verlassen werden. Frankie und Dylan wohnen im Norden 🧭 der Insel. Paul machte uns sofort das Angebot, bei Ihm zu übernachten 🛏️, was wir auch dankend annehmen. Auch wenn es sich hier um eine kleine Insel handelt, sind es oft sehr lange Wege und Paul wohnt von den beiden nicht weit entfernt.
    Unser Plan sieht so aus, dass wir zunächst Paul mit unserem Auto 🚘 abholen und dann zum "Braai" fahren. Gesagt, getan um 11.30 Uhr wollen wir Paul abholen, da für 12.00 Uhr 🕛 eingeladen ist. Nur leider, sehr schade, eine kleine Planänderung. Tina hat seit ein paar Tagen Probleme mit ihrem Magen 😩 und sie beschließt, doch besser zu Hause zu bleiben.

    -----------WHAT A PITTY----------

    Aber jetzt erstmal, was ist überhaupt ein BRAAI❓

    <<<< "Braai" ist ein Afrikaans-Wort, das im Deutschen mit "Grillen" oder "Grillfest" übersetzt wird. Es bezeichnet nicht nur das Zubereiten von Speisen über offenem Feuer, sondern auch eine kulturelle Tradition, die in Südafrika und anderen südafrikanischen Ländern weit verbreitet ist. >>>>

    Bei einem "Braai" kommen Freunde und Familie zusammen um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Deswegen treffen wir uns schon um 12.00 Uhr, gegrillt wird viel später, also nicht zum Lunch (Mittagessen) und letztendlich war es auch 23.00 Uhr 🌌 als wir das Braai verließen.
    Wie wir es in vielen südlichen Ländern kennengelernt haben, bringt hier jeder seine eigenen Getränke 🍾🍺🍶 mit.
    Hört sich komisch an, aber eigentlich eine gute Sache, so hat jeder sein bevorzugtes Getränk dabei.
    So war es auch als wir Melissa und Ryan mal zum Abendessen eingeladen hatten. Als sie kamen, hatten sie etliche Getränke mit dabei. Wir waren doch sehr erstaunt darüber, aber so wird's gehandhabt. Es ist vollkommen normal. Wie oft haben wir uns zu Hause geärgert, daß wir von einer Party die wir gegeben haben z.B. Cola, süßen Wein oder andere Sachen überbehalten haben. So passiert das nicht und es ist einfacher von der Planung.
    Letztendlich ist es also ein "bring and share".

    Auch hier stehen mehrere kleine und große Kühltaschen (Truhen) ❄️ rum. Da die Kapazität der Kühlschränke natürlich begrenzt ist, sendet Frankie vorher noch eine Nachricht per Whats App 📳, dass wir doch 2-3 Säcke Eis mitbringen sollen. Alles kein Problem die großen 10 Kilo Säcke gibt es hier an jeder Tankstelle und schnell ist geklärt wer Eis mitbringt.

    So langsam trudeln alle ein und man steht irgendwo oder sitzt zusammen und quatscht, quatscht, quatsch 🗣️.
    Mit dabei sind Paul, Shaun (nicht das Schaf 🐑), Melissa und Ryan (auch Bekannte vom Hash und wir haben uns schon öfter getroffen), dann noch Cindy eine Freundin von Frankie (wohnt um die Ecke), Albert und seine Frau (Freunde von Frankie, die im Moment zu Besuch bei ihnen sind). Gegen Abend werden noch die Eltern von Frankie, die zur Zeit hier Urlaub machen, vorbeikommen.

    WoW, was für ein bunter Haufen.
    Lasst uns mal schauen:

    2 Australier
    1 Mauritier
    1 Deutscher (ich)
    2 Briten
    6 Südafrikaner

    Zwischendurch kommt Dylan der Hausherr mit einem Brett mit Schnäpsen 🥃 rum. Tequila ist drin und jeder greift zu. Ich nehme einen kleinen Schluck und probiere oder besser gesagt schmecke den Tequila. Alle schauen mich ganz verwundert an und als ich in die anderen Gläser schaue weiss ich auch warum..., hier wird Schnaps als Shot getrunken, heißt in einem Hieb runter damit.
    Also "Kopf in den Nacken und lass es schnacken"
    Wirklich eine tolle warmherzige 🩷 Stimmung und ein lustiges Stimmengewirr. Am Anfang hatte ich doch so hier und da Probleme alles zu verstehen, weil z.B. Paul, der Australier, eine schrecklich Aussprache 🤔 hat und so manche aus der Sippe auch Redewendungen oder shorts (mehrere Worte in einem zusammengefasst) nutzten.
    Beispiel:
    IMO – In My Opinion Bedeutung: Meiner Meinung nach.

    Aber nach ein paar Bier 🍻 fällt auch das leichter, hatte ich das Gefühl 😉, lach, die Zunge wird halt runder 😂.
    Nun rufe ich noch Tina mit einem Videocall an, denn es ist ja doch sehr schade, dass sie nicht dabei sein kann. Ich gehe einmal rum mit dem Telefon und jeder spricht mit Ihr. Tina sagte mir am nächsten Tag, dass sie nicht viel verstanden, aber sich doch sehr über den Anruf gefreut hat.

    Jetzt macht sich Albert daran, den Grill ♨️ anzufeuern. Dies bleibt nicht unbemerkt, da es wie wild qualmt 🌫️. Einige Zeit später kommen dann auch die leckeren Sachen auf den Grill. Boerewors (Bratwurst aus Südafrika) 🌭, Hühnerbrust 🐓, Deer (Wildfleisch ähnlich Reh) 🦌, Bauchspeck und Knoblauchbrot 🥖. Es ist hier so üblich dass alles fertig gegrillt wird und man dann gemeinsam isst 🤤. Eine große Schale mit dem Fleisch 🥩 thront neben Salaten 🥗 und Brot 🥖 und jeder bedient sich.

    Ein super Nachmittag 🤗 mit vielen tollen Gesprächen 🗣️und sehr, sehr kurzweilig.
    Gegen 23.00 Uhr fährt Shaun, Paul und mich nach Hause.

    Das war ein klasse BRAAI
    Read more

  • 89. Mauritius, Hash #935 Kermit`s Legacy

    July 6 in Mauritius ⋅ ⛅ 21 °C

    Immer wieder Sonntags 🎶 ... und schon sitzen wir im Auto 🚗, sind auf dem Weg in die Zentralregion (Moka-Distrikt) der Insel. Treffpunkt ist am "Dubreuil Sports Complex".
    "Dubreuil" soll das abgelegenste Dorf 🏘 auf Mauritius 🏝 sein. Es ist das Dorf 🏘, das am weitesten vom Meer 🌊 und allen anderen Dörfern entfernt ist.
    Der "Dubreuil Sports Complex" liegt am Ortseingang des 3.800 Seelen-Dorfes und hat einen großen Fussballplatz ⚽. DEN Sportkomplex kann man wirklich nicht übersehen. Markus` Höhenmesser zeigt 385 Meter, es ist ziemlich bewölkt 🌫 und die Wetteraussichten sind bescheiden, außerdem ziemlich kühl heute, knappe 19 Grad 😵‍💫 als wir am Treffpunkt ankommen. Viele der Hasher 🥾 sind mit Regenjacke 🧥 und -schirm ☂ bewaffnet. Und kaum wird zum Abmarsch animiert, fängt es an zu regnen 🌧. Die Tour führt an Zuckerrohr- und Kürbisfeldern vorbei..., riesige Kürbisse 🎃 liegen hier auf dem Acker, weites Land um uns herum und mittlerweile Starkregen, na suuuper 😕. Nicht nur Nässe von oben, nee, durch riesengroße Pfützen müssen wir waten, wenn ein Umgehen nicht möglich ist. Unsere Schuhe stecken bis zum Hals in Matsch und Wasser. Scheint, dass es hier in der Mitte der Insel 🏝in den letzten Tagen sehr viel geregnet hat. Die Markierungen für die Wanderung sind durch den Dauerregen auch nicht mehr gut zu erkennen, deshalb auch einen Abzweig verpasst und zirka einen Kilometer in die falsche Richtung 🥾 gelaufen.
    Ahh, tut das gut, die Sonne lugt zwischen den Wolken durch und bringt Wärme 🌥, ja bitte so kann das Wetter jetzt bis zum Ende der Tour bleiben 🙏. Nicht nur Kürbisse 🎃, sondern auch Maracujas (Passionsfrüchte) werden hier angebaut. Sie wachsen an Kletterpflanzen. Im ersten Moment sah es so aus, als würden Weinstöcke auf dem Acker stehen.
    Kaum haben wir festen, fast trockenen Boden unter den Füßen, geht`s schon wieder auf matschigen und... "Achtung Rutschgefahr", schmuddeligen, teils engen Naturpfaden weiter. Aber letztendlich zählt der Spaßfaktor, der bei jedem Hash die wichtigste Rolle spielt, das Treffen mit Leuten gleicher Gesinnung und der rege Austausch vor und nach den Läufen.
    Fazit heute: Das war der schmuddeligste Lauf, den wir bisher mit gewandert 🥾 sind und... unsere Schuhe müssen defintiv in die Waschmaschine 😁.
    Read more

  • 90. Mauritius, DoDo Tag 🦤

    July 9 in Mauritius ⋅ 🌬 25 °C

    Ja, heute habe ich Tina zum tätowieren nach "Ken Tattoo Studio" in Beau Bassin-Rose Hill gefahren. Ken sagte, dass es ca. 3 Stunden dauern würde und da ich keine Lust 😕 hatte, wieder 30 Minuten zurück und später wieder hier hin zu fahren, schaue ich auf Google Maps 🗺️ nach. Unter der Eingabe "Public Beach" im Suchfeld 🔎 stechen mir direkt drei Strände 🏖️ ins Auge. Der Erste gerade mal 15 Minuten entfernt. Dort waren wir noch nicht und so starte ich den Motor 🚘 und begebe mich auf den Weg.
    Angekommen an dem Public Beach "Pointe aux Sables" muss ich direkt WoW sagen. Wieder ein toller Ort mit einer ganz anderen Kulisse, denn hier sieht man auf dem Wasser 🌊viele Tanker, Containerschiffe und andere große Schiffe 🚢 auf Rede liegend. Der Hafen 🛥️🛳️ von Port Louis 🏙️ ist nah bei und ich vermute, sie warten auf Ihren Lösch- oder Verladetermin 🏗️.

    Ich setze mich erstmal gemütlich hin und zücke meine App "Marine Traffic" und schaue nach was da draußen so alles los ist. Diese App ist echt der Hammer, die zeigt welche Schiffe 🚢🛳️ sich wo befinden und jede Menge Details dazu. In dem Beispiel auf dem Foto liegen die roten Schiffe vor Anker und die grünen bewegen sich.
    Das Bild daneben zeigt 👉 das eine rote Schiff, welches nördlich 🧭 von meinem Standort (blauer Pfeil) liegt.
    Mir gefällt sowas und deshalb schau' ich mir noch einige andere Schiffe ⛴️ im Detail an.

    Danach fahre ich noch zur "La Pointe Beach" ein ganz kleiner Strand 🏖️ direkt an der Straße. Einen weiteren und zwar "Plage de la prison Beach" fahre ich nur an und bleib' im Auto sitzen, da dort drei größere Hunde 🐩🐕 rumstreunen. Normalerweise sind sie lieb, aber manchmal halt nicht 😬. Außerdem ist Tina nicht dabei und ich alleine habe da doch ziemlichen Respekt vor.
    Schade..., Plan war eigentlich, dass ich dort die öffentliche Toilette 🚾 benutzen wollte. Das ist übrigens auch so eine tolle Sache hier auf Mauritius 🏝️..., an vielen öffentlichen Stränden sind Toiletten 🚽 und teilweise Duschen 🚿.
    Nun denkt nicht, daß sie total verhunzt sind, nein ganz im Gegenteil, denn es sind immer Reinigungskräfte in der Nähe und halten das Örtchen ziemlich sauber 🧹🪣. Die Nutzung der sanitären Anlagen hier auf Mauritius ist kostenlos. Beispielhaft für viele andere Länder finde ich.

    Okay da das nicht so geklappt hat, mache ich mich auf den Weg zurück zu Tina. Sind ja auch schon mehr als zwei Stunden ⏳vorbei.

    Dort angekommen finde ich Tina sehr entspannt vor. Ich wage einen Blick 👀ui, das sieht doch schon gut aus, fehlt noch die Farbe 🎨, ich setze mich zu ihr und wir plappern 🗣️ein wenig.
    Dauert länger als gedacht, bis dass sie endlich fertig ist.
    Das neue Tattoo muss sie drei Wochen 🗓️ vor Sonne ☀️ schützen und mit einer speziellen Creme 🧴pflegen.
    Tina ist glücklich 😃, nun hat sie endlich ihren DoDo 🦤.

    Meinen Respekt hat Ken, der Tätowierer, seeehr saubere Arbeit und ich beschließe im Stillen 🤫, mir auch etwas machen zu lassen.

    Wir werden sehen 😉.
    Read more

  • 91. Mauritius 🏝, Dies und Das

    July 11 in Mauritius ⋅ 🌬 24 °C

    Tatsächlich sind wir nun schon ein ganzes Jahr lang auf Mauritius 🏝. Wer hätte das gedacht, WIR zunächst nicht, aber: "Unverhofft kommt oft".
    Wir haben dieses Fleckchen Erde nun schon relativ gut kennengelernt, davon beeindruckt, was es hier auf der Insel 🏝 alles zu entdecken gibt. Einige Besonderheiten 👀 auf dem kleinen Eiland wollen wir festhalten 😉, da wir uns vielleicht in zwanzig Jahren 👵👴 auch nicht wirklich mehr daran erinnern 🤔.

    1. Ein sagenhaft schöner Himmel 🩵💛🩷🤍💙 früh morgens am Strand von Flic en Flac, zauberhaft 🧚 und "daran satt sehen" funktioniert garantiert nicht 🤗.

    2. Hunde 🐾 gibtˋs hier wie Sand am Meer 🌊, große 🐺, kleine 🐶 und tatsächlich sind nicht alle zurückhaltend. Tina wurde mal am Handgelenk von einem Hund gepackt, einfach so 🤷 auf ihrem Weg zum Strand. Aber sie hat ihn angeschrien` und zurecht gewiesen, ist danach mit zitternden Knien weitergegangen. Schon eine heikle Situation..., deshalb immer auf der Hut sein, wenn Vierbeiner in der Nähe sind, können noch so niedlich aussehen.

    3. Hier fahren viele Autobusse 🚍, die zu den Hauptverkehrszeiten auch ziemlich gut besetzt sind, die Fahrpreise sind sehr günstig (nicht mehr als 50 bis 100 Rupien, ungefähr ein bis zwei Euro, pro Fahrt) . Aufgefallen sind uns die Bushaltestellen 🚏, manche so einfach, dass sie übersehen werden können, andere sehr auffällig bemalt 🤩.

    4. Wo wir gerade die Busse erwähnen, fällt uns der Eiswagen 🍦🍧 am Strand ein. Eine ohrenbetäubende, auf sich aufmerksam machende Melodie 🎵🎶🎵, die aus dem Lautspecher 📢 tönt. Ich glaube, selbst die, die gerade im Meer abgetaucht sind 🥽, werden an die Wasseroberfläche gelockt.

    5. Unendlich viele Kreisverkehre ◀⭕◀ gibt es hier. Anfangs schon eine Herausforderung für uns, nicht nur, dass auf der Insel Linksverkehr herrscht, nein, die Kreisverkehre sind mehrspurig (die meisten sind zweispurig, es gibt allerdings auch ein- und dreispurige 🫣).

    6. Die entlegensten Gegenden auf Mauritius 🏝 entdecken, wenn man sich den "Mauritius Hash House Harries" (MHHH) anschliesst. Alle zwei Wochen Sonntags wird eine Wandertour 🥾 angeboten. Seit dem 15. September 2024 sind wir dabei, haben durch die Gruppe viele Kontakte 🤝geknüpft, haben landschaftlich so einige versteckte Juwele 💎 kennengelernt und viel Spaß 😂 gehabt.

    7. Die Benzinpreise sind staatlich reguliert und nicht frei am Markt bestimmbar. Vorteil: Das Suchen nach der Tanke ⛽ mit dem billigsten Sprit entfällt.

    8. Der Zuckerrohr wird von Juni bis Dezember des Jahres geerntet 🧑‍🌾. Insbesondere im nördlichen und südlichen Teil der Insel 🏝 werden größere Mengen davon angebaut.
    Im Öko-Museum "L`aventure du sucre" in Pampelmousse kann man über die Geschichte des Zuckerrohranbaus viel erfahren.
    Wenn die Felder nach der Ernte abgebrannt 🔥werden, kommt es häufig zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch die starke Qualmentwicklung..., puuuh, und die Asche verteilt sich in der Luft. Letztes Jahr wunderten wir uns über schwarze Pixel auf unserem Balkon und über unsere schwarzen Fußsohlen 🤔. Braucht man nicht wirklich!
    ABER 🤓: Die Luftqualität auf Mauritius ist im Allgemeinen gut und gehört zu den besten weltweit. Das Land gehört zu den wenigen Ländern, die die WHO-Standards für Luftqualität einhalten. Schau mal einer an...

    9. Neubauten spriessen wie Pilze 🍄 aus dem Boden. Viele Gründe gibt es hierfür und natürlich dreht es sich hierbei nur ums Geld 💰. Wie lange geht das wohl gut?

    10. Mauritius 🏝, das Land der Regenbögen 🌈, wunderbaren Bergkulisse, sehenswerten Wasserfälle 💦 und farbenprächtigen Flora.
    Übrigens, auf Mauritius 🏝️ gibt es keine gefährlichen☣️, tödlichen oder giftigen ☠️ Tiere.

    WIR WERDEN IM AUGUST WEITERZIEHEN 🎒👋, MIT EINEM LACHENDEN 😅UND EINEM WEINENDEN AUGE 😢.
    Read more

  • 92. Mauritius, eine neue Erkenntniss

    July 14 in Mauritius ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute mal wieder am Strand 🏖️ von Flic en Flac und ziemlich erstaunt 😲 über das Meer 🌊.
    Wo ist das Wasser 💦, hat da jemand den Stöpsel gezogen? Man kann bis zum vorgelagerten Riff 🪨 durch maximal kniehohes Wasser laufen 🤔.

    Da Markus sehr wissensdurstig ist, beginnt er unmittelbar mit der Recherche 📚 📖📚 und hat das Folgende dabei herausgefunden:

    Zunächst muss ich einen Fehler im Video korrigieren..., es ist keine Springflut sondern eine Springtide ❗
    Und wie das genau zusammen hängt, habe ich im Internet 🛜 nachgelesen.
    Also aufgepasst ☝️:

    🌊 1. Starker Tidenhub trotz tropischer Lage
    Obwohl Mauritius in den Tropen liegt und die Gezeiten im Vergleich z. B. zur Nordsee eher gering sind (ca. 0,5 bis 1 Meter Unterschied zwischen Ebbe und Flut), kann das Wasser weit zurückgehen, weil:

    Die Strände sehr flach abfallen – besonders in Flic en Flac.

    Ein kleiner Tidenhub reicht aus, dass sich das Wasser über Hunderte Meter zurückzieht.

    ---

    🪨 2. Das vorgelagerte Riff

    Mauritius ist fast vollständig von einem Korallenriff umgeben, das in Flic en Flac etwa 250–300 Meter vor der Küste liegt. Dieses Riff wirkt wie eine natürliche Wellenbarriere und:

    Trennt die flache Lagune vom offenen Meer.

    Führt dazu, dass sich das Wasser bei Ebbe in der Lagune „verliert“ und das Riff sichtbar wird.

    🔄 Springtide: Stärkere Gezeiten bei Vollmond & Neumond

    Bei Vollmond (und auch Neumond) stehen Mond 🌝, Erde 🌏 und Sonne ☀️ in einer Linie. Dadurch ziehen die Gravitationskräfte gemeinsam stärker am Wasser – es kommt zu:

    Höherer Flut (mehr Wasser als normal)

    Tieferer Ebbe (weniger Wasser als normal)

    Dieser Effekt heißt Springtide (nicht wegen „Frühling“, sondern vom engl. „spring“ = aufspringen)

    Wieder was gelernt💡💡.
    Read more

  • 93. Mauritius, Hash #936 Rum Runner

    July 20 in Mauritius ⋅ ☀️ 22 °C

    Quasi gegenüber unserer Wohnanlage findet der letzte Hash in diesem Monat statt. Die Planung 🗺 der heutigen Wanderung 🥾 stammt von Melissa und Ryan. Wir wissen, dass es auf dieser Tour keine Wasserfälle 💦, keine schwer überwindbaren Hügel 🏞 und auch keine Flüsse gibt. Es wird ein Lauf über ziemlich plattes Land, durch Zuckerrohrfelder und wie`s gerade so aussieht durch die heiße Mittagssonne 🌞.
    Am Treffpunkt finden sich zirka vierzig Hasher ein, wenig neue Gesichter, aber ein paar Alteingesessene, die wir länger nicht beim Hash getroffen haben, sind wieder dabei. Ein quirliges Stimmengewirr, zwischendurch die Rufe von Ravind, dem Kassierer🫰, den Beitrag zu zahlen.

    Unsere Vermutung bestätigt sich, wir laufen durch eine karge Landschaft, der Boden weitesgehend trocken, hier und da zwischen dem Zuckerrohr kleine Pfützen, die sich durch die Bewässerungsanlage auf dem Feld gebildet haben und..., die Sonne heizt uns ganz schön ein 😨.
    Wir erreichen den angekündigten "Rum-Stop"..., mmmh, lecker, ein hausgemachter Mix aus Rum, Limettensaft und Minze..., darf ruhig ein bisschen mehr sein 😉.
    Nach zirka fünf Kilometern haben wir den Treffpunkt wieder erreicht, erstmal ein wenig im Schatten verweilen, eins von den bereitgestellten Getränken greifen und die selbstgeschmierten Brote vertilgen 😋.
    Eine Familie mit Kleinkind hat sich auf der Runde verlaufen, deshalb dauert es ein wenig bis der Aufruf 🗣zum Verabschiedungszirkel ertönt. Dies und Das wird "geahndet" ☝ und "bestraft" und völlig ahnungslos wird Markus in den Zirkel gerufen 👈. Er soll getauft 💧werden. Eine Taufe in Hasherkreisen ist etwas ganz Besonderes, denn jede oder jeder, der sich bei den Hashern durch eine Besonderheit hervorhebt, bekommt einen Hashernamen.

    Ich nehme es vorweg..., Markus hat sich durch ZWEI BESONDERHEITEN, einen Namen gemacht. Die Vorgeschichten hierzu lesen sich wie folgt:
    Immer, wenn wir gefragt wurden aus welchem Land wir kommen, antwortete Markus "I am German" (ich bin Deutscher). DAS ist ja auch richtig so, aber..., Markus verschluckte immer die letzten beiden Buchstaben bei "German" und sprach davon, dass er "I am Germ" ist ... alle englischsprachigen haben immer gelacht wenn er das gesagt hat, was WIR gar nicht verstanden haben. Dann aber kam der Tag als Melissa und Ryan uns abholten, weil wir zusammen an den Strand gefahren sind. Melissa zog Markus wieder damit auf, dass er immer sagt "I´m Germ" und lachte dabei. Wir lachten mit, aber den genauen Grund kannten wir immer noch nicht . A B E R..., plötzlich die Erleuchtung 🤭. Vor uns, in der Mittelkonsole, stand so eine Flasche mit Desinfektionsmittel für die Hände. Ihr glaubt es nicht oder doch, da stand "Kills 99,9% Germs". Also nun war es klar " Tötet 99,9 % Bakterien oder Keime". Jetzt konnten wir auch mit dem Wissen warum, mitlachen. Markus hat also immer gesagt "Ich bin ein Bakterium". Von nun an wurde das GERMAN immer langsam und deutlich ausgesprochen. Dieser Fauxpas schwebt seitdem wie ein Damoklesschwert über Markus und bringt die anderen zum Grinsen 😁.
    In der anderen Geschichte hat Markus für eine Gruppe von Hashern, die bald eine Gruppeneise nach Thailand machen, ein Lied 🎤 geschrieben und es in den Gruppenchat von WhatsApp gesetzt. Dies kam verdammt gut an 👏👏.

    https://youtube.com/shorts/o0feJXnbT2Q

    Und jetzt soll er wegen dieser Besonderheiten im Zirkel 🤷 getauft werden. Ryan, der Moderator, schlägt drei Namen vor über die die Hashergemeinde entscheiden soll und die Wahl fällt auf den Namen
    "DJ GERM".
    Markus verzieht das Gesicht..., ich glaube fast, er weint vor Rührung 🥹, schüttelt seinen Kopf und kniet nun erwartungsvoll vor unserem Moderator. Getauft wird mit Bier 🍺..., heißt: ein Glas Bier 🍺 wird während des Taufspruches über den Kopf geschüttet..., na das wird später richtig kleben und stinken!
    Die Taufe von Markus scheint anders zu verlaufen, nicht nur EIN Glas Bier, nein, mehrere Hasher hinter ihm leeren ihre Bierflaschen über den Täufling aus, iiigitt, und eine ganze Horde stürmt, ja stürmt, in den Zirkel und bewirft den armen Kerl mit Mehl.
    Da hockt er nun, wie ein Teigling sieht er aus, und die Lacher 😂🤣😂 sind auf seiner Seite. Was für eine Sauerei..., ABER sehr lustig. Markus riecht wie ein Fass Bier und sieht aus, als hätte er sich im Spa zu einer Mehlmaske überreden lassen.
    Wenn der ganze Schlamassel an ihm getrocknet ist, sollten wir ihn abbürsten können, oder...⁉️
    Read more

  • 94.1 Mauritius, die Einladung 🫴

    July 26 in Mauritius ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir folgen heute einer Einladung von Michael, dem Schleckermäulchen 🤤, denn er isst für sein Leben gerne Kuchen, am liebsten Sahnetorten, fährt häufig nach Pampelmousse und kostet im "Wiener Walzer Café" jeden dort angebotenen Kuchen. Und weil er mittlerweile ein gern gesehener Gast in diesem Café ist, backt man für ihn eine in Auftrag gegebene Schwarzwälder-Kirschtorte 🍒 und einen Käsekuchen. Zum Kaffetrinken um 14.00 Uhr sind außerdem Karin, seine Mitbewohnerin, und Annika, eine Bekannte aus Mont Choisy, eingeladen.
    Da Michael und Karin auch in Flic en Flac wohnen, verabreden wir mit ihnen, vor dem Kaffeetrinken eine kleine Tour zu unternehmen. Denn nur für's Kaffeetrinken ☕ in den Norden der Insel 🏝, nach Pampelmousse zu fahren, finden Markus und ich doof. Wir holen die beiden um 10.00 Uhr 🕙 ab.
    Los geht`s..., zuerst zum "La Nicolière Reservoir", einem Stausee und einer der größten Seen der Republik Mauritius, der im Bezirk Pampelmousse liegt und ein Wasserreservoir ist, das den Norden 🧭 der Insel mit Trinkwasser versorgt.
    Die Zufahrtsstraße, die uns zum See bringt, schlängelt sich durch einen dichten Wald mit riesigen Bäumen, Affen 🐵 hocken am Straßenrand oder auf der Leitplanke, die in einer Linkskurve aufgestellt wurde. Ab und an erlaubt eine schmale Schneise den Blick auf das Wasser 💦.
    Angekommen..., was für eine friedliche und malerische Landschaft 🤩.
    Der Blick 👀 von der "Segrais-Brücke" zur Linken auf den Stausee, zur Rechten in die Natur 💚, am Horizont 💙 das Meer 🌊. Die Brücke erfüllt einen doppelten Zweck: Die Unterseite dient als Damm, während die Oberseite die Überquerung des Stausees ermöglicht.

    Wir fahren weiter, über die Brücke nach "Rivière du Rempart" zum "Pointe des Lascars Hindu Spiritual Park", einem Park mit verschiedenen Hindu Statuen und Erklärungen zu den Gottheiten. Ein Ort zum Beten 🙏 und Meditieren 🪔. Der Spiritual Park soll das Erbe der indischen Einwanderer ehren, die nach Mauritius 🏝 kamen und der Ort "Pointe des Lascars" entspricht genau DEM historischen Landeplatz der ersten indischen Arbeiter, die nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1835 auf der Insel ankamen.
    Read more

  • 94.2 Mauritius, die Einladung 🫴

    July 26 in Mauritius ⋅ ⛅ 25 °C

    Die ruhige Atmosphäre im Park läd zum Verweilen ein. Interessant auch die Rituale 🪔der Gläubigen bei den Gottheiten. Der Pavillon mit der Statue wird ohne Schuhe 👣 betreten, die Glocke 🔔 am Eingang wird geläutet und die Opfergaben werden vor Gott gelegt, dann werden die Wünsche geflüstert 🤫, manchmal sogar demütig um die Figur getanzt. Für Hindus sind die zahlreichen indischen Gottheiten Identifikationsfiguren und Tippgeber. Dabei sind sie alles andere als heilig 😇 und haben es laut der indischen Legenden mit zutiefst menschlichen Problemen zu tun: Eifersucht, Zorn 😤😡 und Verzückung 🤗 gehören zum göttlichen Alltagsleben, genauso wie Sex 💓.
    "Ganesha" zum Beispiel ist im Hinduismus der Gott des Anfangs, der Weisheit, des Reichtums, der Bildung und der Hindernisse. Er wird oft als elefantenköpfiger Gott 🐘 dargestellt und gilt als Glücksbringer 🍀, der hilft, Hindernisse zu überwinden.

    WIR werden jetzt das Hindernis des knurrenden Magens überwinden..., auf zu Schwarzwälderkirschtorte 🍒 und Käsekuchen 🤤.

    Gegenüber des Cafes die Kirche "Saint Francois dˋAssise". Da werfen wir jetzt auch noch einen Blick rein..., wenn wir schonmal hier sind. Die katholische Kirche des Heiligen Franz von Assisi in Pampelmousse ist die drittälteste Kirche auf Mauritius 🏝 und dem heiligen Franz von Assisi geweiht. Das Kirchenschiff und der Altarraum schlicht gehalten, trotzdem schön.

    Sightseeing macht hungrig..., jetzt aber zum Kaffeetrinken ☕🍰☕
    Read more

  • 95. Mauritius, Gorges Nationalpark 🌳

    August 1 in Mauritius ⋅ ☁️ 21 °C

    Eine Wanderung 🥾 mit Rénée steht heute auf dem Programm. Wir haben uns für eine Tour im "Black River Gorges Nationalpark" entschieden. Hier hat`s jede Menge Wanderwege. Das Wetter schlecht einschätzbar, ab und an zeigt sich die Sonne 🌞, dann wieder schieben sich dunkle Wolken vor die wärmenden Sonnenstrahlen und drohen mit Regen 🌧🌦🌧. Ich denke, im Nationalpark wimmelt es nur so von Bäumen 🌳, was soll da schon groß passieren, wennˋs regnet. Außerdem sind Rénée und ich mit Regenjacken ausgerüstet. Gut gelaunt und mit Proviant in unseren Rucksäcken 🎒 starten wir unsere Expedition.
    Scheint hier doch schon einige Tage geregnet zu haben, der Waldboden ziemlich nass und die feuchte Luft atmet sich ein wenig schwer. Wir laufen den "Macchabée-Trail". Den Fluß "Rivière Noire" überqueren wir nun schon das dritte Mal, wir waten durch knöcheltiefes Wasser. Besser mittig auf der dort montierten Betonplatte spazieren, denn die Strömung hat `ne Menge Kraft, da könnte es einem glatt die Füße wegziehen, wenn man zu nah am Rand der Platte läuft. Sattes Grün 💚 um uns herum, hohe Bäume, üppige Farne 🪴 und riesige dickfleischige Pflanzen..., könnte Aloe sein 🤷. Nach dem Fluß beginnt ein allmählicher Anstieg auf wieder unbefestigtem, steinigem Untergrund..., uiih, ja, das braucht ein bisschen Kraft in den Beinen. Scheint eine etwas anspruchsvollere Route zu sein. Unser erster Stopp ist am "Macchabée Viewpoint". Den atemberaubenden Ausblick 👀 können wir wegen der Nebelschwaden 🌫 leider nicht genießen, aber wir ahnen, was uns bei Sonnenschein erwartet hätte.

    Eine ruhige Atmosphäre hier oben. Der Unterstand, den es hier mal gab..., leider nur noch das Gerüst übrig. Wo ist nur die Sonne 🌞 geblieben? Wird langsam etwas ungemütlich unter unseren Regenjacken, innen geschwitzt 😨 vom steilen Anstieg, außen nass vom immer stärker werdenden Regen 🌧. Wir beschließen trotzdem weiterzulaufen. Keine hohen Bäume 🌳mehr, die uns ein wenig Schutz vor der Nässe von oben geben, nur noch mannshohe Sträucher. Der Weg vor uns gleicht einem zerfurchtem Bachlauf, Wasser fließt ins Tal, es wird zunehmend matschiger und glitschig. Rénée mit ihren "Tanzschühchen" an den Füßen rutscht immer wieder aus, aber sie will partout nicht aufgeben. Erst als der Weg zu einer lehmigen Kletterpartie 🧗wird, lässt sie sich von mir überreden, die Wanderung 🥾 abzubrechen.
    Wir treten unseren Rückzug an..., besser so, denn als wir den Fluss erreichen um über die Betonplatte auf die andere Seite zu gelangen, steht uns das Wasser mittlerweile bis zu den Waden. Wir frieren 🫨, haben auch keine Lust mehr auf ein Picknick 🥪 im Freien.

    Nur noch schnell nach Hause und unter die heiße Dusche 🚿.
    Read more

  • 96. Mauritius, Hash #937 Les Mariannes

    August 3 in Mauritius ⋅ ⛅ 23 °C

    Ziemlich vielversprechend der Name des heutigen Hashs "Les Mariannes Mystery Hills". Wie immer sind wir bereit für neue Entdeckungen auf der Insel 🏝.

    "Les Mariannes", eine gebirgige Gegend im Norden der Insel 🏝 und östlich der Hauptstadt Port Louis 🏙 gelegen. Hier scheint der Hund begraben zu sein, zumindest ist das unser erster Eindruck 👀 bei der Suche nach dem Treffpunkr für den heutigen Hash. Soweit das Auge reicht..., Zuckerrohrfelder, krass grün bewaldete Hügel 💚, im Hintergrund die Berge 🏞..., eine unglaubliche Weite. Sogar der Blick auf`s Meer 🌊 mit der vorgelagerten Insel "Coin de Mire", die Insel 🏝, die aus der Ferne einem Wal ähnlich sieht, ist möglich.
    Unbeschreiblich schön 🤗.
    Wir wandern zwischen Ananasfeldern 🍍, überqueren Bachläufe, nicht immer trockenen Fusses 💦, und kämpfen uns so manches mal in gebückter Haltung durch dicht bewachsenes Terrain, Mückenangriffe 🦟 inklusive.
    Eine tolle Tour durch die Natur (reimt sich sogar 😉).
    Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren❣️
    Read more

  • 97. Mauritius,ein farbenfrohes Tattoo 🫟

    August 4 in Mauritius ⋅ ⛅ 23 °C

    GEDACHT, GEMACHT ❣️
    Meinen ersten Gedanken 💭, nachdem Tina ihr Tattoo bei Ken am Bein hat stechen lassen hat, werde ich heute umsetzen. Ich war wirklich begeistert, wie fein er es bei ihr gestochen hat.
    Ich habe viele Vorlagen im Internet angeschaut..., weit vor meinem Entschluss zu Ken zu gehen. Ich mag das Abstrakte und Aquarelle, wie ich es schon an meinem rechten Bein habe. Ich liebe es kraft- und farbvoll. Dieses Bild auf dem Rücken einer Frau inspirierte mich und dies soll die Vorlage für Ken sein. Er sagte mir im Vorgespräch mehrfach, dass er sich nicht ganz genau an die Vorlage halten wird. Aber genau das, will ich ja auch und das gebe ich ihm auch zu verstehen, also er hat quasi freie Hand.

    Ich meine, es ist gelungen und mir gefällt es gut. Nach 3 Wochen wenn es abgeheilt ist, wird man das Endergebnis genau sehen.
    Read more

  • 98. Mauritius, Sagar Shiv Mandir

    August 6 in Mauritius ⋅ 🌬 23 °C

    Von gestern auf heute ein gemütliches Zusammensein🍷mit Übernachtung 🛏️ bei Sylvia und Markus genossen.
    Vor unserer Heimreise dann einen Abstecher zum "Sagar Shiv Mandir" gemacht. Der Hindutempel wurde auf einer kleinen Insel vor der Küste von Poste de Flacq an der Ostküste von Mauritius🏝️gebaut und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden.
    Er liegt in einer Lagune und ist von Mangroven umgeben.
    Ein sehr ruhiger und mystischer Ort.

    Es ist ein Ort 🏛️der Anbetung für auf Mauritius 🏝️ ansässige Hindus.
    Read more

  • 99.1 Mauritius, Ausflug in den Süden

    August 8 in Mauritius ⋅ ⛅ 20 °C

    Geplant ist ein Besuch der Teefabrik in Bois Chéri, denn hier sollten wir erfahren, wie Tee angebaut 🌿, gepflückt🌿🧺 und verpackt 📦 wird.
    Bei unserer Ankunft aber erfahren wir, dass heute keine Führungen stattfinden, weil in der Produktionshalle 🏭 emsig gearbeitet wird und der Geräuschpegel der Maschinen viel zu hoch für Besucher wäre.
    Schaaaade..., begnügen wir uns also mit der Besichtigung des Museums 🎫. Wirklich sehr interessant, was auf den Tafeln 🪧 bezüglich der hiesigen Teeplantage steht (Bois Chéri ist übrigens die erste Teeplantage auf Mauritius und stammt aus dem Jahr 1892). Wir lesen, wie es dazu kam, dass Tee 🫖 auf Mauritius angebaut wurde, wie sich die Teeindustrie und der Export entwickelten und lesen über die Geflogenheiten beim Teetrinken.
    Wir besuchen das hiesige Restaurant, das zirka einen Kilometer von der Produktionsstätte entfernt liegt, denn hier finden regelmäßig Teeverkostungen 🫖 statt. Wir sind Kaffeetrinker ☕, deshalb nehmen wir nicht an einer Verkostung teil..., aber die Lage des Restaurants von dem aus man einen herrlichen Panoramablick auf den Süden der Insel genießen kann, ist umwerfend 🤗.
    Read more

  • 99.2 Mauritius, Ausflug in den Süden

    August 8 in Mauritius ⋅ ☀️ 24 °C

    Anschließend besuchen wir die "Domaine de Saint Aubin" mit dem Vanillehaus ("Maison de la Vanilla"), in dem wir erfahren, wie Vanille verarbeitet wird.
    Unweit vom Vanillehaus das "Maison du Rhum", wo wir alle Schritte der Rumherstellung erklärt bekommen und danach an einer Rumverkostung 🥃teilnehmen.Read more

  • 99.3 Mauritius, Ausflug in den Süden

    August 8 in Mauritius ⋅ ⛅ 20 °C

    Ein knurrender Magen führt uns zum Restaurant "Les Aubineaux" zur "Domaine des Aubineaux".
    Die "Domaine des Aubineaux" ist ein Kolonialhaus, umgeben von einem Park, genutzt als Museum und Veranstaltungsort für Feierlichkeiten.
    Hier sitzen wir gemütlich im Schatten der Veranda mit Blick auf eine wunderschöne Grünfläche 💚.
    Read more

  • 100. Mauritius, ein schöner Abend

    August 16 in Mauritius ⋅ ☁️ 22 °C

    Sitzen am Strand 🏖️ von Flic en Flac um den Sonnenuntergang 🌅 mit Melissa und Ryan in voller Länge zu genießen. Ein, zwei Dosen Bier 🍺 für Ryan, Weinchen für Melissa, Markus und mich.
    HERRLICH ❣️
    Danach einen Happen essen 😋, später ins "Saxo", die Bar in der Billard 🎱, Dart 🎯 und Tischfußball ⚽ gespielt werden kann..., außerdem ziemlich laute Musik 🎵🎶🎵gespielt wird nach der man auch tanzen 🕺 darf.
    Wir beschränken uns auf Tischfußball ⚽ und haben ziemlich viel Spaß dabei 🤪.

    Das war ein toller Abend mit den beiden. Alle sagen .......hätte man öfter machen können.
    Read more

  • 101. Mauritius, Hash Run #938

    August 17 in Mauritius ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute auf dem Weg 🚘 zu unserem letzten Hash 🥾 nach „Piton du Milieu“, was etwa in der Mitte von Mauritius 🏝️ liegt.

    VORGESCHICHTE:
    Am Freitag saß Markus in seinem Office 💻 und plötzlich ploppte eine Nachricht in der WhatsApp Gruppe der Hash House Harriers Mauritius auf.
    Vom Englischen ins Deutsche übersetzt, stand da Folgendes:

    ****Liebe Hasher-Kollegen, ich hoffe, ihr seid alle in Topform🏃‍♂️🏃‍♀️.
    Wie ihr wisst, werden unser tolles Duo Tina und Markus (DJ Germ 🎼) diesen Sonntag noch ein letztes Mal mit uns hashen, bevor sie für eine gefühlte Ewigkeit in die Ferne fliegen. Wir lassen sie nicht einfach so verschwinden, ganz bestimmt nicht … 🤔 wir verabschieden sie stilecht💥🍻!
    Nach dem zweiten Kreis des kommenden Hashs schmeißen wir den Grill für ein Abschiedsfestmahl an. Ein Grillofen steht bereit, und so sieht der Plan aus (natürlich nur, wenn ihr alle einverstanden seid): Bringt euer mariniertes Hähnchen, Fleisch, Würstchen oder was auch immer ihr sonst noch auf den Grill werfen möchtet mit. Wir stapeln alles zusammen und sorgen für ein köstliches Chaos, das dem Hash würdig ist.
    Lasst uns essen, trinken, lachen und Tina und Markus daran erinnern, dass es wahrscheinlich ihr größter Fehler war, uns zu verlassen🤪😜.
    Für weitere Informationen (oder wenn ihr Tipps zur perfekten Wurstgröße braucht🌭) kontaktiert den Unterzeichner oder schreibt einfach eine Nachricht auf unserer WhatsApp-Seite.
    Kenny „Fanculo“, Captain Sam, Harry „Go Lucky“. Wir sehen uns alle, weiter so! 🤣*****

    UIUIUI..., da lief doch die erste Träne 😢aus Markus Auge und da ich gerade unterwegs war, schickte er mir die Nachricht sofort weiter 📨.
    Auch ich war ergriffen von dieser Liebe und Zugewandtheit der Hasher, die dieses Event 🥳 ausdrückte .
    Direkt beratschlagten wir, was wir für das BBQ machen könnten, um auch UNSEREN Dank 🙏 , auszudrücken.
    Wir entschieden uns für:
    - selbstgemachten Wasabi Dip
    - Stangenbaguette 🥖
    - 2 große Schüsseln selbstgebackener Plätzchen 🍪(das war vorher schon geplant und da fahren alle voll drauf ab)
    - einen großen Topf mit gebratenen Hühnchen Lollipops (Hühnerbollen)

    RÜCKBLICK Ende

    Gedacht, gemacht..., kein großer Aufwand.
    Alles im Kofferraum verladen 📦🥘, fahren wir nun los.
    Klasse 😃, wieder eine neue Ecke auf Mauritius 🏝️, die wir kennenlernen dürfen und es hörte sich schon beim lesen 🤓 spannend an.
    Der Name „the middle of madness run” soviel wie “mitten im Wahnsinn” lässt uns hoffen... oder bangen 😧, wir wissen es nicht 🤷.

    Erst Begrüßungszirkel, dann geht's los und WOW, was für eine tolle Gegend hier.
    Nach ca. 2,5 km an Gemüseplantagen, wie Möhren 🥕, Kohl 🥬 und Kürbis 🎃 vorbei, durch Wildnis, Gestrüpp und über Pfade, die KEINE Wege sind, kommen wir zum willkommenen Break am Stausee, dem
    "Piton du Milieu Reservoir"
    📍 Lage & Umgebung
    • Liegt im Distrikt Moka, Mauritius, in der Nähe von Dubreuil und Belle Rive
    • Höhe: ca. 442 m über dem Meeresspiegel
    • Umgeben von Wäldern und den markanten Pitons (Bergspitzen)
    🏗 Bau & Zweck
    • Erbaut 1952
    • Dient der Trinkwasserversorgung für den Osten von Mauritius
    • Typ: Erd-Staudamm, staut die Flüsse Vacoas und Bateau sowie saisonale Zuflüsse

    Und was sehen unsere Augen, nachdem wir es geschafft haben, den Damm zu erklimmen 😰?
    Jaaa, einen Punsch-Stopp, Punsch mit und ohne Prozente %. Urteil: saulecker und es dürfen auch 2-3 Becher davon sein.
    Gestärkt nehmen wir jetzt die Treppen hinunter. Weiter auf "Schusters Rappen" 🥾 kommen wir an einem kleinen Weiher vorbei, laufen wieder durch mannshohen Zuckerrohr und über schmale Pfade mitten durchs Grün 💚.

    Nach den üblichen Ermahnungen ☝️, Bestrafungen und Ernennungen 🎖️werden Tina und ich zur "offiziellen" Verabschiedung in die Mitte gerufen.
    Eine kleine Rede für unsere Freunde ist vorbereitet..., die ersten Worte aus Tinas Mund kommen nur stockend und schluchzend 😢 hervor, sehr emotional alles für uns. Ich drücke sie fest an mich um ihr Halt für die nächsten Worte zu geben. Mein Gott fällt es uns schwer, diese tolle Zeit mit dem Haufen hier hinter uns zu lassen 😭.

    Danach beginnt dann ganz zwanglos das BBQ 🥩🌭🍗 🥗🥖, es wird gequatscht, gelacht, zugeprostet 🍻 und verabschiedet 🫂.

    Liebe Hasher, wir haben die Zeit mit euch genossen❣️
    Read more