• TiMa around the world

12. Vietnam

Een 45-daags avontuur van TiMa around the world Meer informatie
  • Het begin van de reis
    23 augustus 2025

    1. Auf dem Weg nach Vietnam ✈️

    23 augustus, Vietnam ⋅ ⛅ 28 °C

    Angekommen am Flughafen in Bangkok 🛬. Es ist 7.10 Uhr am Morgen 🌇, sieben Stunden und fünfundfünfzig Minuten hat der Flug ✈️ von La Réunion bis nach Bangkok gedauert. Unser Anschlussflug nach Hanoi startet um 15.55 Uhr.
    Also noch viiiiel Zeit.

    Pünktlich um halb sieben landen wir dann auf dem Flughafen in Hanoi. Die Einreise nach Vietnam gar nicht kompliziert und wir dürfen uns 45 Tage im Land aufhalten.
    Sind ziemlich müde 🫩 und froh, wenn wir gleich im Hotel 🏨 sind.
    Das bestellte Taxi 🚕 chauffiert uns durch den dichten Straßenverkehr. Wir erfahren, dass der Taxifahrer uns bis zum Hotel 🏨 selber nicht bringen kann, da die Zufahrtsstraße wegen des Wochenendes für Autos gesperrt 🚧 ist. Und jetzt..., wie kommen wir bitteschön ins Hotel ⁉️ Nach einer fast schon hitzigen Debatte mit dem Taxifahrer, Anruf von einem wütenden Markus 😡 bei der Taxizentrale und Rücksprachen mit dem Hotel, soll uns ein Hotelpage am Wagen abholen. Wir fragen uns, wie soll uns jemand hier mitten in der Altstadt finden❓Unerwartet hält das Taxi mitten im Gewühle, der Fahrer steigt aus. Markus deutet an, NICHT aus dem Taxi 🚖 auszusteigen und versucht dem jetzt genervten 😖 und nur über Dolmetscher sprechenden Taxifahrer mitzuteilen, dass er im Auto sitzen bleiben wird 🙎.
    Als der Taxifahrer dann anfängt unsere Koffer 🧳 🎒 einfach auszuladen, steigt Markus wutentbrannt 😠😡🤬 doch aus
    dem Auto, holt tief Luft um... STOPP..., da steht auch schon der Hotelpage, der die Koffer 🧳 🎒 fleißig auf einen Kofferwagen läd.
    Na, da ist jetzt aber eine Entschuldigung beim Taxifahrer fällig, was wir natürlich direkt höflichst und in aller Form 🙏machen. Der Page schrubbt schon mit den Koffern los 💨, wir nehmen unsere Beine in die Hand und folgen ihm,
    laufen um einige Ecken, entlang von mit Menschen überfüllten Straßen... 😲. Und da stehen wir auch schon vor dem prachtvollen Eingang unseres Hotels 🏨.
    Viele Hände packen direkt zu, die Koffer und uns in die Lobby zu bringen.
    Nach ca. 29 Stunden Reisezeit endlich angekommen.
    Ein köstlicher Willkommens-Cocktail 🍹und ein erfrischend kalter, mit Menthol angereicherter Waschlappen lassen unsere erhitzten Gemüter erweichen 🤗.
    TUT DAS GUT ❣️

    Ein Dank an den Hotelpagen🙏, dass er uns in der Menge gefunden hat.
    Es war alles geregelt..., nur auf andere Art und Weise.
    Meer informatie

  • 2.1 Hanoi, was gibt's denn hier zu sehen

    24 augustus, Vietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    Zwar noch nicht ausgeschlafen 😔, aber ausgeruht, sitzen wir im 12. Stock unseres Hotels und genießen das Frühstück ☕🥐.
    Eine Hubschrauberflotte 🚁 mit der National- und Parteiflagge fliegt über den Hoan-Kiem-See, quasi vis-á-vis an unserem Frühstückstisch vorbei. Weiter in der Ferne führen Kampfjets der Luftwaffe Trainingsflüge durch.
    Was für ein Schauspiel...
    Wir erfahren später, dass es sich bei den Flügen um Vorbereitungen auf die Feierlichkeiten 🥳 zum 80igsten Nationalfeiertag am 2. September 2025 handelt.

    Dann mal gleich los 👟 und die nähere Umgebung erkunden, wollen eh' noch Bargeld 💰 am Automaten holen, denn nicht überall soll man in Hanoi mit Karte 💳 zahlen können. Apropos Bargeld..., ziemlich krass hier die Geldeinheit. Münzgeld 🪙 gibt es in Vietnam nicht und der kleinste Schein 💴 hat den Wert von 1.000 vietnamesischen Dong (das sind umgerechnet 3 Cent).
    Also werden wir ziemlich viel Papier im Portemonnaie 👛 tragen.

    Zuerst entdecken wir die "Train Street", Hanois Zugstraße. Farbenfrohe Häuser und gemütliche Cafés säumen die schmale Gasse 🛤️, deshalb gönnen wir uns hier eine kurze Pause.
    Die schmale Straße scheint gerade breit genug, damit der Zug 🚆durchfahren kann. Heute allerdings fährt keiner, erfahren wir auf Nachfrage bei einem Einheimischen 🤷.
    Zu dieser "Train Sreet" später mehr 😊.
    Meer informatie

  • 2.2 Hanoi, was gibt's denn hier zu sehen

    24 augustus, Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

    Nach unserer kleinen Pause neben den Bahngleisen 🛤️ laufen wir bis zur nächsten Straßenkreuzung über die "Trainstreet", an den bunt 🎨 geschmückten Cafés vorbei. Die Besichtigung eines Tunnelhauses können wir knicken..., wegen Renovierungsarbeiten 🔨🪚 bis November bleibt das sogenannte "Old House" in der Ma Ma Straße 87 geschlossen.
    Dunkle Wolken am Himmel..., besser wir suchen uns ein sicheres Plätzchen in dem Café da vorne an der Ecke 😉. Und da kommt auch schon der erste Regenschauer 🌧️☔🌧️..., gut abgepasst❣️
    Meer informatie

  • 2.3 Hanoi, was gibt's denn hier zu sehen

    24 augustus, Vietnam ⋅ 🌧 31 °C

    Während wir im Café an der Ecke sitzen, kommen immer wieder Straßenverkäufer und bieten ihre Waren feil. Es werden Fächer , Regenschirme ☂️ und allerlei anderer Kram angeboten. Ein freundliches "Nein" reicht meistens aus und die Verkäufer ziehen weiter.

    Ein kurzer Stopp im Hotel 🏨, danach laufen wir zum "Hoan-Kiem-See", der grünen Oase im Herzen der Stadt.
    Die Legende erzählt, dass König Le Loi vom goldenen Schildkrötengott (Kim Quy) ein magisches Schwert 🗡️erhielt, um die einfallende Ming-Dynastie zu besiegen. Nach seinem Sieg erschien während einer Bootsfahrt 🛶 auf dem See eine goldene Schildkröte 💛🐢💛, holte das Schwert und brachte es in das göttliche Reich zurück.
    Seitdem trägt der See den Namen "Hoan Kiem", was so viel bedeutet wie „See des zurückgegebenen Schwertes“.

    Die Jadeinsel mit dem Tempel ⛩️ "Ngoc-Son", die über eine rote Brücke mit dem Festland verbunden ist, werden wir in den nächsten Tagen besuchen.

    Ein kurzer Blick 👀 in "Den Ba Kieu Tempel", der im 10. Jahrhundert erbaut wurde und direkt am See liegt. Er ist der Göttin Lieu Hanh gewidmet, einer der vier unsterblichen Gottheiten des vietnamesischen Volksglaubens.

    Um den See wachsen jahrhundertealte Bäume 🌳🎋🌳, sind Blumengärten🌼 🌺🌸 und Spazierwege angelegt..., eine schöne Atmosphäre trotz des Menschenauflaufs hier.
    Meer informatie

  • 2.4 Hanoi, was gibt's denn hier zu sehen

    24 augustus, Vietnam ⋅ 🌧 30 °C

    Auf einer kleinen Insel mitten im Hoan-Kiem-See steht "Thap Rua", der Schildkrötenturm. Er wurde zum Gedenken an die legendäre Goldene Schildkröte 💛🐢💛 erbaut, eine Schlüsselfigur in der Geschichte vom See des zurückgegebenen Schwertes 🗡️.
    An jeder Ecke wird auf den 80 igsten Nationalfeiertag am 2. September 2025 hingewiesen, viele Vietnamesen zeigen sich mit ihrer Kleidung oder einem mit der Nationalflagge bemalten Gesicht solidarisch.
    Eigentlich wollen wir zum französischen Viertel, aber die Bürgersteige sind übersät mit Menschen, die sich schon für die Parade heute Abend platziert haben.
    Es ist die zweite Generalprobe für die Parade anlässlich des Nationalfeiertags am 2. September.
    Wir quetschen uns durch die Menge . Als wir zum Luftholen 🌬️
    kommen, entscheiden wir uns, die gesperrten Straßen zu umgehen.
    Die St.-Josephs-Kathedrale ⛪ (römisch-katholisch) bietet sich unweit von unserem Standort 📌 an. Sie ist die älteste Kirche Hanois, benannt nach Joseph, dem Schutzpatron Vietnams 👼.
    Aber..., leider keine Besichtigung 👀heute möglich, weil die Kathedrale Sonntags nur für die betenden Christen 🙏 zugänglich ist. Dann müssen wir halt nochmal hin.
    Jetzt erstmal zurück Richtung Hotel 🏨..., wir wollen in der Nähe etwas essen und trinken.
    Je später der Abend umso voller wird's in der Altstadt.
    Die Altstadt ein pulsierendes Viertel, mit engen Gassen und geschäftigen Märkten. Jede Straße in der Altstadt hat ihre eigene Spezialität, von Seide und Silber bis hin zu Streetfood und Souvenirs.
    Ein, zwei, drei... Absacker nehmen wir dann in einem Lokal in der "Beer-Street", die gar nicht weit von unserem Hotel 🏨 liegt. Gut zu wissen 😉.
    Meer informatie

  • 3. Hanoi, so wird gerollt 🌯 😋

    25 augustus, Vietnam ⋅ 🌩️ 26 °C

    Ein Abendessen, das gerollt werden muss.
    Zutaten: Reispapier, Reisnudeln 🍜, gestiftelte Salatgurke 🥒, Karotte 🥕, Ananas 🍍, kleine Salatblättchen , gebratener Fisch 🐟, geschmorte Frühlingszwiebeln, geschmorter Spinat🥬, Erdnüsse 🥜 und eine spezielle Dipsauce namens "Nuoc Cham". Diese besteht aus Fischsauce, Zucker, Limettensaft 🍋‍🟩, Knoblauch 🧄und Chili 🌶️.
    Auf das Reispapier legt man die Reisnudeln, dann ein wenig gestifteltes Gemüse und die Ananas.., der Länge nach formen und zusammenpressen..., dann wird der gebratene Fisch, die geschmorten Frühlingszwiebeln und der geschmorte Spinat mit den Erdnüssen oben aufgelegt..., und jetzt kommt's drauf an. Das gefüllte Reispapier muss schön fest gerollt werden 🌯.
    Der Kellner macht' s vor 🤗..., Tina macht's nach..., DA braucht's noch ein bisschen Übung 😃.

    Echt lecker ❣️
    Meer informatie

  • 4. Hanoi, der Regen 🌧️ 🌧️

    26 augustus, Vietnam ⋅ 🌧 25 °C

    Der Taifun "Kajiki" lässt es in Hanoi regnen. Als wir nach dem Aufstehen aus dem Fenster schauen, sehen wir, wie die Menschen durch kniehohes Wasser 💦 waten. Moped- 🛵 und Radfahrer 🚲 müssen ihr Zweirad schieben 😲, die paar Autos 🚘🚖, die sich wagen durch die Straße zu fahren, kommen nur langsam vorwärts. Wahrscheinlich drückt sich das Wasser durch die Einstiege der Wagen.
    Es regnet ohne Unterlass, mal stärker, mal schwächer.
    Laut Wetterbericht wird es wohl die nächsten zwei, drei Tage so bleiben 🌧️ 🤷.

    Als der Regen am späten Vormittag etwas nachlässt, zieht Tina 👋 ihre Regenhaut über und läuft einmal um den Hoan-Kiem-See.

    Wahnsinn 😲, wieviel Schlamm und Dreck der Regen aufgewühlt hat. Meine Fußsohlen erhalten ungefragt eine Schlammpackung. Kaum lassen die Regenschauer 🌧️nach, kehren alle Besen 🧹fleißig. Bäume 🌳 werden im Park gekappt und so einige Absperrungen 🚧 verhindern, über die Promenade direkt am See zu laufen.

    Abends dann fürs Essen schnell um die Ecke laufen 💨, beim Essen die Aussicht von der kleinen Terrasse des Restaurants genießen und sich unterm Sonnenschirm gemütlich zusammenkauern, denn der Regen hat nicht lange auf sich warten lassen...
    Meer informatie

  • 5.1 Hanoi, mal raus aus der Altstadt

    28 augustus, Vietnam ⋅ ☁️ 29 °C

    Mit einem Grabtaxi 🚕 lassen wir uns zur "Tran-Quoc-Pagode" 🛕bringen. Sie liegt auf einer kleinen Insel im Westsee, wurde im 6. Jahrhundert unter der Ly-Dynastie erbaut und gilt als die älteste Pagode Hanois. Nicht zu übersehen ist der rotbraune Turm, bestehend aus elf Stockwerken, bestückt mit weißen Edelsteinstatuen des Buddha "Amitabha".
    Ziemlich drückend heute 😰, vielleicht finden wir in einem nahegelegenen Park 🌳 ein schattiges Plätzchen zum Verweilen. Auf unserem Weg kreuzen wir den Platz mit der Statue von "Ly Tu Trong". Er war ein Jugendheld, der für die nationale Unabhängigkeit gegen die französische Kolonialherrschaft kämpfte. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der "Quan-Thanh-Tempel". Er gehört zu den vier Schutztempeln Hanois.
    Geweiht ist er "Huyen Thin Tran Vu", der als Schutzgott des Nordens gilt und die Stadt vor Gefahren bewahren sollte.
    Der Park 🌳, den wir aufsuchen wollen, ist leider weiträumig gesperrt ☹️, alles wegen der Vorbereitungen zum Nationalfeiertag..., ääätzend..., wir beschließen bis zur ersten Einkehrmöglichkeit 🍺weiterzulaufen.
    Sieht so aus, als wären wir im Regierungsviertel Hanois gelandet, bei DEM Aufgebot von Soldaten 🪖, Polizisten 👮 und Sicherheitskräften und weiträumigen Sperrungen hier 🙆.
    Meer informatie

  • 5.2 Hanoi, mal raus aus der Altstadt

    28 augustus, Vietnam ⋅ ☁️ 30 °C

    Kein Zweifel..., wir sind im politischen Kern der Hauptstadt gelandet.
    Der Präsidentenpalast, mein Gott was für ein schönes Gebäude 🤗... . Unsere Recherche 🤓 hierzu: der Palast wird nur für offizielle Empfänge, Staatsbesuche und Zeremonien genutzt, nicht als Wohnsitz. Das krasse Gelb 💛 ist eine typische Farbe für französische Kolonialarchitektur in tropischen Regionen, weil sie gegen Hitze🌡️und Verfärbung durch Feuchtigkeit resistenter wirkt als Weiß 🤍. Außerdem war in Vietnam Gelb 💛 die kaiserliche Farbe. Sie symbolisierte Macht, Wohlstand und Autorität.

    "Ho Chi Minh", der führende Unabhängigkeitskämpfer Vietnams und Gründer des modernen vietnamesischen Staates hat nie in diesem Gebäude gelebt. Er sagte, ein revolutionärer Führer solle bescheiden leben und nicht im Prunk residieren. Deshalb lebte er in einem einfachen Pfahlhaus, das im Garten des Palastes gebaut wurde.
    Leider nicht zu besichtigen 😞, denn der Park 🌳 ist wegen des anstehenden Nationalfeiertages gesperrt 🚧... ääätzend.
    Unmittelbar an den Präsidentenpalast schließt der "Ba-Dinh-Platz" an.
    Am 2. September 1945 verkündete "Ho Chi Minh" an genau diesem Platz die Unabhängigkeitserklärung Vietnams.
    Der komplette Platz ist mit Zuschauertribünen, Podesten, Festbühnen und Dekorationen mit Fahnen, Bannern und roten Symbolen bebaut..., WAHNSINN 🤯
    Erstmal raus hier aus dem ganzen Getümmel, Googlemaps 🗺️ zeigt an, dass wir ganz in der Nähe der kaiserlichen Zitadelle von "Than Long" sind.
    Schaun' wir mal, ob die begehbar ist...
    Meer informatie

  • 5.3 Hanoi, mal raus aus der Altstadt

    28 augustus, Vietnam ⋅ ☁️ 30 °C

    Wir stehen am "Doan-Mon-Tor", dem Haupteingang zur Zitadelle, einem majestätischen Steintor, verziert mit Schnitzereien. Leider wegen der Dekorationen zum Nationalfeiertag auf dem Foto nicht zu erkennen.

    Direkt hinter dem Eingangstor der zentrale Bereich der Kaiserzitadelle "Thang Long", also genau der Platz, an dem sich früher der "Kinh-Thien-Palast" 👑 befand. Der Palast 🏰 diente als Thronsaal, in dem der Kaiser wichtige Staatsgeschäfte leitete und Audienzen abhielt.
    Der Palast selbst wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört, die Franzosen nutzten das Gelände der Zitadelle als Militärstützpunkt und
    ließen Ende des 19. Jahrhunderts den noch verbliebenen Kinh-Thien-Palast weitgehend abreißen und errichteten an seiner Stelle Kasernen- und Verwaltungsgebäude. Das gelbe Gebäude mit seinen Arkaden diente also ursprünglich als Militärgebäude der französischen Kolonialarmee..., heute ein Ausstellungsraum 🖼️🗿🖼️.
    Gehen wir erstmal links herum Richtung "Haus D67".
    Dieses Gebäude wurde 1967, mitten im Vietnamkrieg, gebaut. AHA..., deshalb die Bezeichnung "Haus D67" 🤓.
    Wir stehen im großen Konferenzsaal, hier trafen das Verteidigungsministerium, das Politbüro und die Zentrale Militärkommission historische Entscheidungen. Auf dem Tisch sind die Namensschilder wichtiger Generäle 🎖️und Politiker angebracht, an den Wänden hängen historische Karten 🗺️📌, die zur Planung der Kriegseinsätze dienten.
    Direkt neben Haus D67 befinden sich die Bunkerzugänge, die damals im Fall von Luftangriffen genutzt wurden. Die Bunker liegen zirka neun Meter tief unter der Erde.
    Zurück zum Haupteingang weist der Weg entlang einer Steintreppe mit Drachenbalustraden 🐉, Überreste vom kaiserlichen Palast aus dem 15. Jahrhundert..., DAS ist heute einer der heiligsten Orte der Zitadelle.

    Mittlerweile stehen wir am Prinzessinnenpalast "Hau Lau", umgeben von schön angelegten Gärten 🌺🏵️. Dieser Palast diente als Wohn- und Aufenthaltsbereich für Prinzessinnen, Hofdamen und Konkubinen des Kaisers, wenn sie ihn in die Zitadelle von Thang Long begleiteten.
    Ein toller Blick 👀 von hier oben auf die Gartenanlage.
    Ganz hinten auf dem Gelände steht der Flaggenturm von Hanoi, eines der wenigen Bauwerke, welches die Zerstörungen 🔥während der französischen Kolonialzeit überstanden hat.
    Bis dorthin laufen wir aber nicht mehr..., für heute genug historische Gebäude besichtigt. Wir haben Durst..., jetzt ein schönes kaltes Bier 🍺.
    Vis a Vis der Zitadelle das goldene Denkmal für die gefallenen Soldaten🏅 in Hanoi. Auf Mamorstein ein traditionelles vietnamesisches Sprichwort 💛:
    "Wer Wasser trinkt, soll an die Quelle denken; Dankbarkeit zeigen, indem man sich erkenntlich zeigt.“
    🤔🤔🤔..., der Spruch hat was...

    Die "Trainstreet" mit seinen vielen Cafés liegt auf dem Rückweg zu unserem Hotel 🏨 . Da machen wir jetzt unseren Einkehrschwung 🍻. Haben sogar das Glück 🍀, den Zug um 15.15 Uhr vorbeirollen zu sehen.
    Na, dann warten wir das große Ereignis in der "Trainstreet" 🚆mal ab 🤗.

    Hinweis zum Video..., es dauert ein bisschen bis "d'r Zoch kütt" 😜.
    Meer informatie

  • 6. Hanoi, das französische Viertel ⚜️

    31 augustus, Vietnam ⋅ 🌧 30 °C

    Immer mal wieder rein zufällig, aber auch bewusst geplant, im französischen Viertel gelandet.

    Im Gegensatz zur Altstadt (Old Quarter), die mit seinen alten Häusern 🏚️ eine vietnamesische Atmosphäre ausstrahlt, bietet das französische Viertel (French Quarter) breite Boulevards, beeindruckende Häuser und Villen im französischen Stil.
    In Hanoi gilt das "French Quarter" als die luxuriöseste Ecke der Stadt. Es ist das Zentrum einiger Botschaften, beheimatet wichtige Regierungsgebäude 👑 und gilt als wohlhabendes Wohnviertel.
    Leider sind einige interessante Gebäude wegen Vorbereitungen zum anstehenden Nationalfeiertag weiträumig gesperrt 🚧 und man drängt uns sogar zügig weiterzugehen.
    Schade..., den einen oder anderen Schnappschuss 🤳hätten wir noch gerne gemacht.
    Meer informatie

  • 7. Hanoi, Nationalfeiertag ♥️💛

    2 september, Vietnam ⋅ ⛅ 32 °C

    Der Nationalfeiertag "Ngày Quốc Khánh" (wir schaffen nicht, es auszusprechen) ist ein vietnamesischer Feiertag, der jedes Jahr am 2. September anlässlich und zu Ehren der Unabhängigkeitserklärung Vietnams
    durch Ho Chi Minh gefeiert wird.
    In diesem Jahr wird der achtzigste Jahrestag gefeiert 🥳.

    Überall in Hanoi sind seit Tagen weiträumig Straßen, Parks 🌳 und Sehenswürdigkeiten 🎫 abgeriegelt, weil Bühnen, Beschallungsanlagen 🎵🎶🎵 und diverse Attraktionen aufgebaut und auch mehrere Generalproben für die Paraden geübt werden. Hubschrauber 🚁 mit National- und Parteiflaggen kreisen morgens über der Stadt.

    Für das Feuerwerk 🎇 heute Abend haben wir uns einen Platz auf der Rooftop-Bar reservieren lassen. Auf der Rooftop Bar angekommen entscheiden wir uns für eine gute Flasche Wein. Selten bekommt man in Vietnam mal einen leckeren Tropfen, aber dieser Chardonnay sagt uns sehr zu.
    Meer informatie

  • 8. Hanoi, AUSTRALIAN DENTAL Clinic 🦷

    3 september, Vietnam ⋅ ⛅ 30 °C

    Mal wieder fällig..., eine professionelle Zahnreinigung 🦷🪥😁.
    Markus lässt über ChatGPT einen Vergleich der Zahnkliniken in Hanoi ausarbeiten und stößt dabei auf die "AUSTRALIAN DENTAL Clinic".
    Den Termin für heute 10.00 Uhr hatte er per WhatsApp gemacht.
    Mit einem Grabtaxi 🚖 lassen wir uns dorthin kutschieren. Nicht nur komfortabel..., auch "gut und günstig" diese Grabtaxen.

    Nach einer geringen Wartezeit werden wir über eine schmale, mit einem Filzteppich ausgelegte, Treppe in den ersten Stock geführt und in ein "Großraumbehandlungszimmer" geführt.
    Drei Behandlungsstühle mit jeweils einem/er Zahnarzt/ärztin und einer Assistenzhilfe und modernen Behandlungsgeräten.

    Hat gar nicht weh getan 😁..., und der Preis🫰mit 300.000 vietnamesischen Dong (das sind umgerechnet 9,78 €) für eine Behandlung..., unschlagbar 👍.
    Meer informatie

  • 9. Hanoi, Wasserpuppentheater 🎎

    3 september, Vietnam ⋅ ☀️ 32 °C

    Die Tickets 🎫 haben wir bereits ein paar Tage vorher an der Theaterkasse gekauft 🪙. Juhu, wir sitzen in der ersten Reihe, Plätze A13 und A14. Haben wir nämlich in den Rezensionen gelesen, dass man möglichst weit vorne sitzen 🪑 soll und auch, dass ein Audioguide 🎧 in der Muttersprache ganz dienlich sei, damit man die Handlungen versteht.
    Das Stück wird nämlich in vietnamesisch aufgeführt 🎎.

    Der Gong wird geschlagen, schummeriges Licht im Saal..., es geht los 🤗.
    Die Bühne, ein Wasserbecken 💧, rechts und links daneben sitzt das Orchester 🥁🪈🪉.
    Der Erzähler in unserem Audioguide 🎧
    nimmt vorweg, dass Szenen aus dem Landleben wie etwa die Bestellung der Reisfelder 🌾, Fischfang 🐟🎣🐟, sowie mystische Tänze von Löwen und feuerspeienden Drachen 🐲, sowie die vier heiligen Tiere (Drache 🐉, Phönix 🦅, Qilin, das Einhorn 🦄 und Schildkröte 🐢) zu sehen sind. Auch die Legende des zurückgegebenen Schwertes 🗡️ soll aufgeführt werden.
    Die Spannung steigt 😯...

    Das Orchester 🪈🥁🪉begleitet die gesamte Aufführung 🎭, außerdem leihen die Orchestermitglieder den Puppen ihre Stimmen.
    Also ohne Audioguide 🎧 wären wir echt aufgeschmissen, die Szenen nachzuvollziehen.

    Unser Fazit: EIN MUSS ❣️
    Meer informatie

  • 10. Hanoi, Literaturtempel 🎓

    4 september, Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

    Der Literaturtempel wurde zur Verehrung des chinesischen Philosophen Konfuzius 🎓gegründet. Er wurde später zur ersten Universität Vietnams, auch bekannt als Kaiserliche Akademie.
    Nicht nur ein kulturelles und historisches Relikt, sondern auch der Ort, an dem viele Studenten 👨‍🎓👩‍🎓 um Glück 🍀 für ihre bevorstehenden Prüfungen und ihr Studium 📚 beten.

    Fünf hintereinanderliegende Innenhöfe werden wir durchlaufen.
    Der erste Hof symbolisiert den Weg des Lernens, den die Schüler betreten. Er diente als Ort der Vorbereitung und des Respekts vor Konfuzius 🎓.
    Der zweite Hof diente der Suche nach Weisheit und Erleuchtung.
    Im dritten Innenhof befindet sich ein quadratischer Teich, links und rechts stehen Doktorstelen. Steinplatten auf Schildkröten 🐢, die die Namen derjenigen tragen, die die kaiserlichen Prüfungen bestanden haben.
    Die Schildkröte 🐢 gilt in Vietnam als Symbol der Weisheit und Langlebigkeit.

    Im vierten Hof, dem Hof der "Großen Vollkommenheit" stehen wir vor einem prächtigen Altar mit Opfergaben, Vasen 🏺, Kerzen 🕯️und Räuchergefäßen . Links und rechts stehen bronzene Kraniche auf Schildkröten, zusammen symbolisieren sie das harmonische Gleichgewicht ⚖️ und die Langlebigkeit 💞.
    Hinter dem Altar der Hauptschrein mit Statuen von Konfuzius’ Schülern und bedeutenden Gelehrten. Sie zeigen die Ehrung der konfuzianischen Tradition und der Meister-Schüler-Beziehung.
    Im fünften und letzten Hof schließlich das Gebäude, welches früher als Kaiserliche Akademie 👑, die erste nationale Universität Vietnams 🎓diente.
    Puhh, sooo viel Geschichte 📚, für heute reicht's.
    Meer informatie

  • 11. Hanoi, typisch vietnamesisch

    5 september, Vietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    Mmmhhh..., einfach lecker 🤤.

    Viele gute und farbenfrohe Essen haben wir kennengelernt und bleiben uns in Erinnerung.

    Natürlich aber haben wir auch weniger gute Erfahrungen gemacht ☹️, an die wir uns nicht wirklich erinnern wollen, deshalb auch nicht auf Fotos festgehalten oder tatsächlich aus dem Speicher gelöscht 🤪.
    Heute dann an unserem letzen Abend in Hanoi auch mal was "Westliches". Eine wirklich gute und leckere Pizza 🍕 gegessen 😜.
    Meer informatie

  • 12. Hanoi, Dies und Das

    5 september, Vietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    WAAAS 👀..., EINE BONG WIRD GERAUCHT ⁉️ 🚬:
    Nein, nicht DAS was in der westlichen Welt 🌏 mit einer Bong (Wasserpfeife) assoziiert wird.
    Die meisten Vietnamesen rauchen damit "Thuoc lao" einen sehr starken Tabak, eine besondere Tabaksorte, die einen viel höheren Nikotingehalt hat als normaler Zigarettentabak 🚬. Er wird meist in kleinen Mengen in die Pfeife gestopft, angezündet und mit einem kräftigen Zug inhaliert.
    Es kommt zu einem kurzen Nikotinrausch, der hier "say thuoc lao" genannt wird 🤯💀🤯.

    TANZEN 🕺 💃 IN ALLER HERRGOTTSFRÜHE ⁉️🥱:
    JAA..., und nicht nur tanzen, auch Aerobic, Tai Chi oder Gymnastik 🤸‍♂️, allein oder in Gruppen in Parks 🌳, auf Plätzen oder am Seeufer.
    Auch Gruppen, die mit Musik 🎶 einfache Choreografien einstudieren – ein bisschen wie Zumba im Freien.

    BEPACKT WIE EIN WEIHNACHTSMANN 🎅 📦:
    Kaum zu glauben, aber wahr 😯. Auf das Moped 🛵 passt nicht nur die fünfköpfige Familie. Riesige unförmige Lasten werden transportiert.
    Keine Chance bei Nutzung des Fahrrads 🚲 als Lastenträger; hier ist schieben angesagt.

    ABENDSTIMMUNG 🏮: Das Wetter kann noch so mies sein, die Straßen voller Verkehr..., die Abendstimmung durch die vielen bunten Lampions 🏮 bringen Gemütlichkeit 🤗.

    BARGELD 💰 AM ATM 🏦:
    Unser Tipp für Vietnam gilt der VP Bank.
    Abholung bis zwanzig Millionen Dong möglich und keine Gebühren 🫰durch diese Bank.

    MÜLLVERBRENNUNG 🔥:
    ... vor der eigenen Haustür und zwar alles, was zusammen gekehrt 🧹 wurde.

    GARANTIERT SÜSS 🍬:
    "Keo Keo" (Karamell-Ziehzucker)
    Eine Süßigkeit aus Zucker und Malz.
    Der Zucker wird erhitzt ♨️, gezogen und geknetet, bis er eine zähe, karamellige Konsistenz bekommt.
    Der Verkäufer zieht den Zucker aus der Masse, portioniert ihn und wickelt ihn um eine kleine Stange oder legt Erdnüsse 🥜 hinein.
    Es ist süß, klebrig und ein bisschen wie Toffee oder Karamell.
    DAS haben wir nicht probiert 😞, ABER..., "Banh Com", das neongrün leuchtende Viereck 🟩, DAS wollten wir uns nicht entgehen lassen. "Com" bedeutet junger, grüner und gerösteter Reis, der süßlich-nussig schmeckt.
    Meist mit einer süßen Mungbohnenpaste, manchmal mit etwas Kokos oder Durian gefüllt.
    ..., süss, klebrig..., durchaus lecker 😋.
    Meer informatie

  • 13. Weiter geht's auf die Insel

    6 september, Vietnam ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach zwei Wochen Hanoi 🏙️ geht es nun auf die größte Insel in der Halong Bucht ⛰️, nämlich "Cat Ba".
    Unser Gepäck 🎒🧳haben wir auf einen großen Koffer, ein Handgepäck und den Rucksack reduziert, das restliche Gepäck steht in der Gepäckaufbewahrung im Hotel in Hanoi und wartet auf unsere Rückkehr am 5. Oktober.
    Um Viertel vor elf werden wir mit einem Kleinbus 🚐 vom Hotel abgeholt, andere Reisende sitzen bereits in der luxuriös ausgestatteten Limousine.
    Als wir nach einer Stunde Fahrzeit 🛣️den Bezirk "Haiphong" erreichen, wird eine 25 minütige Pause an einem großen Souvenirladen mit Selbstbedienungsrestaurant und Toiletten 🚻 bestimmt.
    Dann geht's weiter zum Fährhafen ⛴️.
    Sind schon ziemlich nah am Hafen, über uns eine Seilbahn 🚠⁉️.
    Tatsächlich..., diese Seilbahn 🚡 verbindet den Fährhafen "Cat Hai" mit "Phu Long" auf der Insel Cat Ba.
    "Please get off the bus" ruft der Busfahrer, lädt das Gepäck aus dem Kofferraum und übergibt die Reisegruppe einem Tourguide, der uns schließlich vom Fährhafen ⛴️ bis zum Hotel 🏨 begleiten soll.
    Auf eine Liste📋tragen wir unseren vollständigen Namen mit Geburtsdatum und Nationalität ein, falls das Boot sinkt, wir uns nicht retten 🛟 können und sie unsere Identitäten 🫆 brauchen 😲.
    Wenige Minuten später ⏳der Aufruf 🔉 zum Boarding, es gibt Hilfestellung beim Einsteigen. Keine fünf Minuten später landen wir schon auf der Insel 🏝️, ziemlich unspektakulär die Überfahrt.
    Sammelpunkt ist ein großer Platz mit mehreren Bussen 🚍🚐..., der Tourguide zunächst unschlüssig darüber ob wir in den großen roten Bus oder in den weißen, luxuriös ausgestatteten Kleinbus einsteigen sollen. Wir rückversichern uns bestimmt fünfmal durch Nachfrage 🗣️ bevor wir in den weißen Kleinbus 🚐 steigen.
    Wir fahren entlang der Küstenstraße 🤗 bis zu einer Kreuzung in der Stadt an der der Kleinbus zum Stehen kommt.
    Tja, hier müssen Markus und ich aussteigen und tatsächlich in den großen roten Bus 🚌 umsteigen..., ein Tauschgeschäft, denn ein anderes Päarchen wechselt in den weißen Kleinbus 🚐..., 🤪.
    Der letzte Bus-Stopp gilt uns..., nun noch durch eine schmale Gasse und...,
    ANGEKOMMEN
    Meer informatie

  • 14.1 Cat Ba, mit dem Roller 🛵 unterwegs

    7–14 sep., Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

    Während unserer Entdeckungsfahrten mit dem gemieteten Roller 🛵 wird er DREIMAL von uns gewechselt..., mal funktionieren Hupe und Licht nicht, das andere Mal sind Bremsen und Hupe nicht intakt.
    Die dritte Wahl erfüllt dann endlich die Sicherheit 🪖, die wir fordern.

    Die Straßen 🛣️ gut ausgebaut und es herrscht wenig Verkehr. Auf der Küstenstraße gen Nordosten 🧭 zum "Cai Veng Pier" rechts und links schroffe Felsen ⛰️, ab und an ein kleines Dorf 🏘️ und zwischendurch Aussicht auf das Wasser 🤗. Ein Hinweis auf Googlemaps für einen Aussichtspunkt lassen wir natürlich nicht links liegen. Upps, wo sind wir den hier gelandet..., sieht aus wie ein Schrottplatz ✝️. Wir wagen uns bis zum Ende des Grundstücks vor und haben einen tollen Blick auf eine kleine Bucht.
    Weiter geht's entlang der Küstenstraße an der Station 🚠 der Cat-Ba-Seilbahn
    vorbei bis zum weißen Eingangstor 🤍. Es ist das symbolische Eingangstor zur Insel 🏝️. Direkt darüber sieht man die Seilbahntrasse und einen Seilbahnträger.

    Auch das "Hospital-Cave", eine historische Stätte auf Cat Ba, besuchen wir. Die Höhle wurde während des Vietnamkriegs 💣 gegen die USA als geheimes Militärkrankenhaus 🏥 genutzt. Die Lage tief im Karstfelsen ⛰️ machte sie bombensicher, selbst bei schweren Luftangriffen blieb sie geschützt. Sie besteht aus drei Stockwerken, enthält OP-Säle, Krankenzimmer und einen Versammlungsraum.
    Meer informatie

  • 14.2 Cat Ba, mit dem Roller 🛵 unterwegs

    8–14 sep., Vietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    Zum "Gia Luan Pier", der an der Nordwestküste der Insel und ziemlich abgelegen von der Hauptortschaft "Cat Ba Town" liegt, fahren wir auch. Er befindet sich in einem eher bergigen und grünen Teil der Insel 💚. Die Fahrt mit dem Roller 🛵 dorthin..., ein "Träumchen" 😄 (siehe Video).
    Dieser Pier ist der wichtigste Anlegepunkt für Fähren ⛴️ von Ha Long.
    Hier verweilen wir ein wenig und beobachten eine Vietnamesin beim Austernöffnen 🦪.
    Auf Cat Ba gibt es viele kleine Familienbetriebe, die Austern 🦪, Muscheln 🐚 und andere Schalentiere 🐌 frisch aus der Bucht anbieten.
    Oft werden die Austern gleich vor Ort mit Hämmerchen 🔨 und einem Meißelwerkzeug aufgemacht, manchmal zum direkten Verzehr (roh oder gegrillt), manchmal um die Muscheln 🐚 fürs Kochen vorzubereiten.

    Natürlich lassen wir uns auch den "Rock Trail" nicht entgehen, ein Pfad entlang der Küste, der zwei Strände ⛱️ miteinander verbindet. Ausgangspunkt ist der Hotelkomplex "Flamingo" 🏨.

    Dann gibt's da noch den zentralen Markt von Cat Ba unten in "Cat-Ba-Town". Ein traditioneller lokaler Markt auf dem man alle Arten von Lebensmitteln findet, insbesondere Meeresfrüchte 🐚🦑und Fisch, sowohl frisch als auch getrocknet, Obst 🥭, Gemüse 🫜, Kräuter 🌿. Ein Food Court, wo Speisen zubereitet und verkauft werden, fehlt natürlich auch nicht 🤤.

    Ganz besonders gefallen, haben uns der Besuch einer Tropfsteinhöhle 🦇 und die Bootsfahrt im Cat-Ba-Archipel ⛰️, weshalb wir hierüber getrennte Berichte erstellen werden.
    Meer informatie

  • 15. Cat Ba, die Höhle 🦇

    9 september, Vietnam ⋅ ☁️ 31 °C

    Die Trung-Trang-Höhle 🦇 (unter Einheimischen auch als Fledermaushöhle bekannt) auf der Insel Cat Ba ist eine der größten Höhlen im Cat-Ba-Archipel, das zum Unesco-Biospährenreservat
    Halong-Bucht im Norden Vietnams gehört, außerdem das drittgrößte Kalksteinhöhlensystem der Welt 🌏 ist.

    Ein geteerter Dschungelpfad führt uns zu einem Aufgang mit vielen Holztreppenstufen 🪜. Ganz schön drückend die Luft hier unter dem Blätterdach des Dschungels 😰, deshalb immer mal ein Päuschen zwischendurch, bevor wir den Eingang der Höhle erreichen.

    Wir laufen an, um und unter spektakulären Stalagmiten und Stalaktiten, die über Jahrtausende entstanden sind, vorbei.
    Die Lichtillumination 💡verstärkt die Farben 🎨🫟🎨 der Kalksteinformationen.
    Je tiefer der Weg in die Höhle führt, desto niedriger wird die Decke, dahinter wieder hohe Räume von denen einige die Ausmaße einer Kathedrale haben.

    Dreihundert Meter lang dürfen wir das Naturwunder genießen.
    Einen Besuch war's wert❣️
    Meer informatie

  • 16. Cat Ba, Cat Ba-Archipel mit dem Boot

    11 september, Vietnam ⋅ ☁️ 30 °C

    Yeah..., heute ist es soweit, wir schippern zwischen den Karstfelsen ⛰️ der weltbekannten Halong-Bucht.

    Ha Long bedeutet "wo der Drache 🐉 ins Meer 🌊 hinabsteigt".
    Der Legende nach schickten die Götter den Vietnamesen vor Tausenden von Jahren, als sie chinesische Invasoren abwehrten, eine Drachenfamilie 🐉 zur Hilfe. Diese Drachen spuckten Edelsteine ​​💎 aus, die sich in Felsen ⛰️ verwandelten und so eine Barriere gegen die Eindringlinge bildeten.

    Das Cat Ba-Archipel liegt direkt am Rand der berühmten Halong-Bucht und gehört geologisch und landschaftlich zu derselben Karstformation.
    Vor einigen Jahren wurde das Gebiet der Halong-Bucht auf die Inselgruppe Cat Ba ausgeweitet, sodass es nun offiziell als gemeinsames Unesco-Welterbe gilt 🤓.

    Wir wollen auf KEINEN Fall 🙅 so'n Touriding mitmachen, heißt Tagestour durch die Bucht mit schnorcheln🤿, Kajak fahren 🛶, Mittagessen und so weiter..., nein, nein, nein❗
    Am Pier "Cai Beo" machen wir uns also auf die Suche nach einem Boot. Kaum am Pier angekommen, folgt uns unermüdlich ein Bootsvermittler, ruft für eine zwei- bis dreistündige Bootstour horrende Preise 🤑 auf.
    Unser Versuch einen ankommenden Fischer von einer günstigen Tour in die Bucht zu überzeugen, scheitert.
    So schnell geben wir nicht auf, schau'n wir mal was da hinten, da wo's aussieht als geht's nicht weiter, so los ist.
    Auf dem Weg ins "wir wissen nicht ob es da weitergeht", spricht uns eine junge Vietnamesin an und fragt wonach wir suchen. Kurz erklärt was unser Herz begehrt, haben wir einen Deal 🤝 mit ihrem Bruder, der uns in einer Viertelstunde mit seinem Boot auf eine zweistündige Tour mitnimmt 🤗.
    Geht doch 😉.

    Unweit vom Pier das schwimmende Dorf "Cai Beo" 💦🏘️💦, welches wir auf dem Weg in die "Lan Ha Bucht" (die kleine Schwester der Halong Bucht) passieren.
    Unglaublich... 😯
    Das Dorf ist seit jeher eine Siedlung vietnamesischer Fischer 🎣, die sich hauptsächlich mit der Muschel- und Austernzucht 🐚🦪 sowie der Hochseefischerei beschäftigen.

    Wir tuckern gemütlich durch die "Lan Ha Bucht" mit ihren versteckten, von Kalksteinfelsen ⛰️ umgebenen, Lagunen 🏞️, die nur mit einem Kajak oder kleinen Boot 🛶 zugänglich sind.
    Eine atemberaubende Kulisse, diese bewachsenen Kalksteinkarstfelsen, wie sie majestätisch aus dem Wasser 💦 ragen.
    Durch ständige Wellen- und Gezeitenwirkung 🌊entstehen am Sockel der Felsen Erosionen, viele Inseln wirken dadurch wie auf Stelzen stehend, unten ausgehöhlt, oben dicht mit Vegetation 🌿🍃🌿 bewachsen.

    Über 500 Millionen Jahre Zeit hat sich Mutter Natur für die Entstehung dieser Landschaft genommen... WOW🤩.
    Meer informatie

  • 17. Weiterreise nach Ninh Binh

    15 september, Vietnam ⋅ 🌩️ 29 °C

    Den Transfer 🚍⛴️ nach "Ninh Binh" haben wir übers Hotel gebucht.
    Punkt acht werden wir von einem Bus 🚍 an der Straße aufgegabelt. Es hat angefangen zu regnen 🌧️. Ein weiterer Stopp an einem Hostel bevor es zum Pier geht. Sieht so aus, als würden wir diesmal mit dem Bus aufs Schiff ⛴️ gehen.
    Große Fähren legen an und ab, aber wir sitzen immer noch wartend im Bus und harren der Dinge, die da kommen. Dann plötzlich die Aufforderung vom Tourguide, den Bus 🚍 zu verlassen und mit unserem Gepäck 🧳🎒 auf die Fähre zu gehen. Auf dem Festland stünde uns ein anderer Bus für die Weiterreise nach Ninh Binh zur Verfügung.
    Fünfundzwanzig Minuten dauert die Überfahrt ⛴️, es stinkt nach Öl 🛢️und es ist laut 🔊 hier auf dem großen "Kahn".
    Auf dem Festland angekommen, sammeln sich alle um den Tourguide, der uns aufs Schiff begleitet hat. Er führt uns gegenläufig zur Fahrbahn auf dem Kai, zu einem Unterstand, weil es regnet 🌧️. Schwierig mit dem Gepäck, denn hier stehen Laster 🚚 Busse 🚌🚐 und Autos 🚘 mit laufenden Motoren..., und Mopedfahrer, die auch auf die Fähre wollen, quetschen sich hupend zwischen uns und den wartenden Fahrzeugen.
    WAS SOLL DAS BITTESCHÖN ❓
    Unmut ☹️😠 breitet sich auf den Gesichtern der Mitreisenden aus..., nicht nur bei ihnen..., Markus fragt freundlich nach, aber der Tourguide, ziemlich genervt 🫨, gibt eine patzige, nichtssagende Antwort. Keine drei Minuten später delegiert uns der genervte Tourguide wild gestikulierend durch den Regen 🌧️ auf die gegenüberliegende Seite. Jetzt heißt es, die mit Eisenstangen montierte Begrenzung 🚧 zwischen den Fahrbahnen auf dem Kai zu überwinden... und hoch das Bein 🦵. Die Koffer 🧳 können wir unter den Absperrungen her rollen.
    Auf der anderen Seite angekommen, stehen wir nun nicht nur umgangssprachlich im Regen 🌧️🤷. Bevor sich der Guide verdünnisiert, bekommen wir noch den Hinweis, dass unser Bus für die Weiterreise gleich kommen müsste 🤨🤔.
    Markus fängt an zu köcheln 😤, nein eigentlich kocht er schon vor Wut..., erst recht als ich ihn mit dem Satz "andere Länder, andere Sitten" versuche zu beruhigen..., upps⁉️
    Und da kommt unsere Limousine 🚐, die uns nach Ninh Binh fährt.
    Gegen halb zwei am frühen Nachmittag lässt uns der Fahrer an unserem Hotel 🏨, dem "Indochine Boutique Hotel Ninh Binh" aussteigen.
    ANGEKOMMEN 😃
    Meer informatie

  • 18.1 Ninh Binh, tropische Symphonie 🪉

    16 september, Vietnam ⋅ ☁️ 30 °C

    Wir sind in "Thung Nham", einem Ökotourismus-Areal in einer Karstlandschaft ⛰️, bekannt für sein Vogelschutzgebiet 🦅, seine Höhlen 🦇, Bootstouren 🛶, Gärten 🌺 und Obstplantagen 🥭 🍌.

    Nach dem Eingang, direkt eine Einladung 🫴 zur Bootsfahrt.
    Na dann rein ins Paddelboot 🛶 und durch die Buddha-Höhle 🦇. Uuiii..., ist das dunkel hier..., schon ein bisserl unheimlich 👻... und sehr still.
    Wir hören nur das Ein- und Austauchen der Paddel im Wasser 💦 .
    Unsere Kapitänin ist mit einer Kopflampe💡ausgerüstet. Wir sehen Stalaktiten und Fledermäuse 🦇, die von der Höhlendecke hängen, sehen den großen Buddha-förmigen Felsen, der dieser Höhle den Namen gegeben hat.
    Ein Höhlenausgang ist sichtbar..., leider kein Ausstieg, wir nehmen denselben dunklen Weg zurück, den wir gekommen sind..., immer noch unheimlich 👻🦇👻. Diesmal geht's allerdings volle Fahrt heimwärts..., unsere Bootsführerin paddelt mit den Füßen..., unglaublich 😲.

    Wir verlassen das Boot 🛶 wieder am Einstieg, verweilen erstmal ein wenig und verköstigen uns mit Müsliriegeln und Wasser..., Kraft sammeln 💪 für das nächste Abenteuer hier im Park 🌳.

    Mal schauen 👀, was zeigt denn der Orientierungsplan, den wir am Ticketschalter 🎟️ bekommen haben?
    Sieht so aus, dass wir in unmittelbarer Nähe unseres Standortes 📌noch eine Höhle besuchen können. Es ist die "Dong Tien Ca" 🧜‍♀️ (Meerjungfrau-Höhle). Erstmal Steintreppen hoch zum Höhleneingang, dann eine Eisentreppe runter um in die Höhle zu kommen. Noch bevor wir den Boden betreten..., WOW 🤩..., ein unterirdischer Fluss und ein Bohlenweg
    über dem Wasser, scheint als Fußweg durch die Höhle zu führen. Dann mal auf ins Abenteuer.

    Die Höhlendecke wird immer niedriger, zuerst reicht es, wenn wir uns ducken, später zwingt uns die Tiefe der Decke, fast auf allen Vieren zu gehen. Markus muss umkehren, seine Bandscheiben machen nicht mit.
    "AUWEIA"❗
    Ich begleite ihn noch zurück zur Treppe, die aus der Höhle 🦇 führt, danach tapse ich wagemutig in gebückter, teilweise gehockter Stellung über den schwimmenden Holzsteg. Gerade wenn ich denke, jetzt kann ich wieder aufrecht stehen, kommt der nächste Überhang, die nächste enge Passage.
    Ziemliche Herausforderung..., trotzdem sooo schön hier unten 🤗.
    Versteckt in einer Nische eine aus Stein gemeißelte Meerjungfrau🧜‍♀️.

    Warum Meerjungfrau-Höhle❓
    Eine der vielen Legenden 📖 besagt, dass eine Meerjungfrau🧜in dieser Höhle versteinert sei, nachdem sie über verlorene Liebe 💔 trauerte.
    Legenden sind doch was Schönes 🤗, oder❓
    Eine mystische Meerwelt 🧚🌊🧚 durch die Reflexionen der Stalaktiten im Wasser und die Art, wie Licht in die Höhle fällt. Ich bin hin und weg.

    Ich treffe Markus draußen..., jetzt muss ich erstmal durchatmen, verschnaufen und die Glieder strecken 🙆‍♀️.

    O.k., kann weitergehen. Wir laufen den Fußweg entlang und "Ei der Daus", was sehen wir da?
    Am Brückenanfang bunte vietnamesische Hüte in Form eines Tannenbaums montiert. Die Brücke gesäumt von Blumentöpfen 🌼, am anderen Ende ein Eingangsbogen aus geschnittenen Hecken 💚.

    Der Eingang zum vietnamesischen Garten ❣️
    Meer informatie

  • 18.2 Ninh Binh, tropische Symphonie 🪉

    16 september, Vietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    Soooo schön..., der vietnamesische Garten❣️

    Wir erreichen einen uralten Banyanbaum, der sich alle dreihundert Jahre mehr als zehn Meter "bewegt".
    Er "bewegt" sich hauptsächlich durch seine Luftwurzeln fort. Wenn diese Wurzeln nach unten auf den Boden wandern, klammern sie sich tief fest und wachsen allmählich zu einem neuen Hauptstamm heran, während der alte Stamm verrottet und verschwindet. Diese "Bewegung" machte ihn zum "wandernden Banyanbaum".

    Solche Bäume werden in Vietnam oft mit Schutzgeistern 🧝‍♀️ in Verbindung gebracht. Direkt unter dem Baum 🌳 ein Schrein mit einem bemalten Tiger 🐯 auf dem Altar. Er deutet darauf hin, dass ein Wächtergeist 😇 verehrt wird, der den heiligen Banyanbaum beschützt.
    In unmittelbarer Nähe des Baumes stehen auch ein Tempel ⛩️ und ein Felsenschrein.
    Meer informatie