• Uwe Treffer
  • Michael Herzau
  • Jan-Marcel Lehmann
  • Peter Heißler

True North

Pengembaraan 42hari oleh Uwe, Michael, Jan-Marcel & Peter Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    20 Ogos 2023

    Fragen über Fragen

    28 Julai 2023, Jerman ⋅ ☁️ 21 °C

    Wie wehrt man sich gegen einen Bären? Wenn es geklappt hat, wo ist das Rezept vom Köstritzer SchwarzBÄRfleisch? Wer kocht? Falls wir völlig wider Erwarten keinen Bären erlegen, was und wieviel kaufen wir ein? Brauchen wir Dollar? US-amerikanische oder Canadische? Wessen Kreditkarte ist gültig? Wo fahren wir lang? Was und wieviel Kilo nehmen wir mit? Warum haben Asiaten immer Rollkoffer im Handgepäck? Die Amis haben nur 110 Volt. Das Auto auch? Und überhaupt: Unsere Karre ist für zwei Erwachsene und ein Kind. Wir sind vier Panzersoldaten (ohne Hund). Wer ist das Kind? Angeln wir? Wenn ja, dann was? Kaufen wir Waffen? Wenn ja, wofür? Reichen 3 Schlüpper? Ist es okay, diese nach drei Tagen andersrum anzuziehen? Und anschließend mit einem Kameraden tauschen? Je später der Abend, so skuriller die Fragen. Beim Morgengrauen fielen wir in die Kojen. Fragen über Fragen. Die Einschlafmusik kommt vom Gott, also von Bob Dylan:
    The answer, my friend, is blowin' in the wind
    The answer is blowin′ in the wind
    Baca lagi

  • Mit Profis arbeiten

    9 Ogos 2023, Jerman ⋅ ⛅ 19 °C

    Vor einigen Wochen wurde der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling in den Karpaten von einem Bären angefallen und fast skalpiert. Irgendwie hat er es geschafft, den Meister Petz mit einem großen Kamerastativ abzuwehren. Wir hatten uns immer gefreut, dass Micha seine Golfausrüstung mit nach Alaska nimmt, denn damit hätten wir den Grizzly bestimmt beeindruckt. Doch dann kam Peter mit den Infos bzgl. der Gepäckobergrenzen der Airlines. 23 Kg pro Person, die Golfschläger sind gestrichen.

    Die neue Idee ist eine Drohne. Die wiegt nur 250 Gramm und mit der fliegen wir dem Bären vor der Nase rum. Der boxt in die Luft und schnappt so lange ins Leere, bis er völlig erschöpft zusammen bricht und wir müssen ihn nur noch "ernten". Gesagt getan, Drohne mit Zubehör bei Amazon geschossen und nicht einfach losgeflogen. Nein, Termin beim passionierten Modellflieger Udo vom Uni-Rechenzentrum gemacht und professionelle Einweisung erhalten. Endlich mal mit Profis arbeiten!
    Gut geschult kam ich zu Hause an und wollte meine neu erworbenen Kenntnisse vorführen. Drohne vom Küchentisch gestartet und...

    ...nachdem die Drohne die neu tapezierte Tapete der Küchendecke abgeraspelt hatte, rieselte die Deckenfarbe wie Schnee zu Boden und die Drohne stürzte ins Blumenfenster. Alle Lampen leuchteten rot, einzelne Rotorblätter waren verbogen und im Display der Fernbedienung stand, alle Propeller wären blockiert und ich sollte nun Kontakt mit dem DJI Service Center aufnehmen. Bestimmt sind das auch Profis. Was sage ich Amateur meinen Reisekameraden?

    Wenn überhaupt, dann bricht der Bär in Alaska wegen einem Lachkrampf zusammen. Im Radio läuft Tom Petty, Gott habe ihn seelig. Den haben wir im September 1987 in Ostberlin gesehen und er hat als Vorband mit seinen Heartbreakers dem Gott (also Bob Dylan) die Show gestohlen. Ich summe mit:
    I´m learning to fly,
    But I ain´t got wings,
    Coming down,
    Is the hardest thing
    ...
    Baca lagi

  • Lahaina / Hawaii on fire

    11 Ogos 2023, Jerman ⋅ ☁️ 21 °C

    Unser Reisekamerad Jan ist zwar Thüringer, aber den Großteil seines Lebens verbrachte er in Berlin. Er bringt somit hauptstädtisches Flair in die Runde. Also die Hauptstadt, die nicht mal eine ordentliche Wahl zustande bringt. Die Hauptstadt eines Staates, der in Punkto Digitalisierung irgendwo auf Platz 21 von 28 EU Staaten steht. Also irgendwo zwischen Taka-Tuka-Land und Absurdistan. Hätte die UNO irgendwelche Blauhelm Wahlbeobachter aus Schwarzafrika geschickt, sorry Gender usw.
    Hätte aber die Hauptstadt Berlin unseren Kameraden Jan zum Wahlleiter gemacht, wäre alles absolut sauber und übersichtlich, weil korrekt und akribisch analog über die Bühne gegangen. Seine Notizen sind sensationell...

    Nur heute stimmen sie nachdenklich. Die geplante Reise besteht aus drei Hauptetappen: Canada/ Alaska, Hawaii und New York. Die zweite Etappe, also Hawaii steht unter der Hauptüberschrift Lahaina. Diesen Ort gibt es seit vorgestern faktisch nicht mehr. Die Nachrichten überschlagen sich momentan und die nächsten Tage werden mehr Klarheit bringen. Aber offensichtlich ist die Stadt komplett abgebrannt. Es herrschen apokalyptische Zustände und der Gouveneur hat den Notstand ausgerufen. Derzeit werden Leute ausgeflogen, aber niemand kommt mehr rein. Präsident Joe Biden schickt die Nationalgarde und die Marine zu Hilfe,

    Es gab bei der Planung für unsere Tour im Vorfeld veraschiedene Zeitfenster. Wir können froh sein, dort momentan nicht vor Ort zu sein. Wir können nicht ansatzweise erfassen, was sich da abspielt.
    Wie harmlos wirkt dagegen der Blick von Deep Purple über den Genfer See:

    Frank Zappa and the Mothers
    Were at the best place around
    But some stupid with a flare gun
    Burned the place to the ground
    Smoke on the water, a fire in the sky
    (Smoke) on the water, you guys are great
    Baca lagi

  • Angelschule

    13 Ogos 2023, Jerman ⋅ 🌙 21 °C

    Heute tauchte überraschend Angellehrer Flemme auf. Meine vor vielen Monden gestellt "Dümpelditscher" Anforderung hatte ihm schlaflose Nächte bereitet. Dabei ist es ganz einfach. Wir brauchen EINE Angel, die folgende Bedingungen erfüllen muss:
    - klein, leicht, Fluggepäck kompatibel,
    - für Salz- (Hawaii...) und Süßwasser (stille Seen und reißende Flüsse in Alaska) geeignet,
    - als Stipprute für kleine Rotfedern und Köder geeignet
    - ausgewachsene Lachse und Hechte bis zur Erschöpfung drillen
    - eingebaute Fischfanggarantie
    Letztlich sind wir grandios gescheitert. Positiv zu vermerken ist aber, dass ich den einfachen Clinch-Knoten gelernt habe. Beim doppelten muss ich noch üben. Nachdem ich aber in den 70ern meiner Mutter immer beim Makramee geholfen habe, besteht noch Luft nach oben. Unabhängig von diesem Erfahrungsschatz werde ich mit Angellehrer Flemme in der nächsten Woche einen Angel Laden besuchen um eine Mini-Grundausstattung zusammen zu stellen. Den Maxi-Kescher zum Bergen der Beute kaufen wir dann im Yukon an der Tanke.

    Achso. Wir hören passenderweise den Fishermens Blues von den Waterboys:
    I wish I was a fisherman
    Tumblin' on the seas
    Far away from dry land
    Baca lagi

  • Murphy

    17 Ogos 2023, Jerman ⋅ ⛅ 27 °C

    Laut Wikipedia ist Murphys Gesetz (englisch Murphy’s law) ein Aphorismus über menschliches Versagen bzw. Fehlerquellen in komplexen Systemen und lautet: „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“
    Heute wieder ein schönes Beispiel dass es sich dabei tatsächlich um ein Naturgesetz handelt. Wir hatten einen Laptop fertig gemacht, den wir unterwegs dabei haben wollten, um den Kontakt ins Unternehmen zu halten und um ggf. aus der Ferne unterstützend eingreifen zu können. Heute sollten noch allerletzte Updates aufgespielt werden, damit das Teil topaktuell auf Reisen geht und nicht etwa unterwegs anfangen will, irgendwas zu installieren. Was passiert? Das Ding raucht einfach ab.
    Das einzig positive daran ist, dass es besser ist, wenn die Technik wenige Stunden vor dem Start der Reise zusammen bricht, als wenige Stunden danach.

    Was nun? Ich rief meinen (nicht mehr ganz so kleinen) Sohn an und erklärte ihm, das eine der zeitlebens gepredigten Weisheiten nach wie vor gilt: Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen. Das gilt für immer und ewig und für alle Menschen auf der Welt. Außer für heute und für Papa. Ich leierte ihm das vor Jahren geschenkte Laptop aus dem Kreuz und wollte gerade von der Firma zu ihm stürmen, als auf allen unseren PC eine Virenwarnung aufploppte. Der Virenscanner meldete einen potentiellen Angriff auf unsere Systeme und mir war sofort klar, wer den ausführte: Murphy, wer sonst?

    Letztlich düste ich zum Söhnchen ins Zapata, dann schweißtriefend bei strömendem Gewitterregen zu JECOSYS (Kurze Werbepause: Bester IT Ansprechpartner in der Lichtstadt), hatte Fast-Lane Slot gebucht und in Windeseile rödelten wir von LaptopA nach LaptopB und am Ende hatte ich ein wieder funktionierendes Gerät in der Hand.

    Zwei Tage vor Abfahrt ist nicht viel Zeit, das Teil auf Herz und Nieren zu testen. Am Ende ist es aber irrelavant, was dabei heraus käme. Wichtiger wäre zu wissen, wo sich Murphy eingenistet hat. Dabei wissen wir nicht mal, wie er aussieht. Aber singen kann er. Zum Beispiel in Form der Dropkick Murphys und dem schönen Lied: Rose Tatoo
    Baca lagi

  • Doppeldrohne

    18 Ogos 2023, Jerman ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach den ganzen IT-Pannen der letzten Wochen war ich mir völlig sicher, dass Murphy heute zum Großangriff bläst. Er hat unsere Telefonanlagen befallen, an den Servern manipuliert, PC´s austeigen lassen, Fehlermeldungen produziert, die keine sind und kurz vor Beginn der Reise das Laptop aussteigen lassen. Er will nicht, dass wir fahren und tut alles, um dagegen anzukämpfen.

    Erstaunlicherweise war heute völlige Ruhe. Keine Fehlermeldung, keine Aussetzer, keine Beschwerden, alles läuft wie am Schnürchen. So konnte ich mich schon am frühen Nachmittag mit Angellehrer Flemme beim Angel Spezi in Drackendorf treffen. Was für eine Sensation. Ein herrlicher SHK-Typ im MZ-DDR-T-Shirt bietet ein knallbuntes Sortiment für kleine Jungs an. Wir haben den Laden nicht leergekauft, das schafft man nicht (Condor-Gepäck-Limit vom Blues hatten wir im Hinterkopf). Aber eine kleine Grundausstattung kam schon zusammen. Mittlerweile fühle ich mich gut gerüstet. Ornithologe und Bauingenieur Flemme steht für Anglerlatein-Videokonfernzen bereit. Savi (ist eigentlich Radiologin), übernimmt mit akribischem Blick die Video-Pilzberatung. Falls völlig wider Erwarten was schief läuft, greift Micha als Mannschaftsarzt vor Ort ein. Ganz großes Kino.

    Bleibt nur der amateurhafte Drohnen-Absturz. Nach dem Profi Udo vom URZ traf ich mich nun mit dem Profi Udo vom STW. Ebenfalls passionierter und erfahrener Drohnen Pilot. Und gelernter Elektromechaniker. Und Zeissianer. Wie ich. Was kommt raus, wenn sich zwei bei Zeiss gelernte Elektromechaniker treffen? Zwei Drohnen. Und so filmte heute eine Drohne die andere. Eine völlig neue Geschäftsidee wäre nun, die zur Vermehrung zu bringen. Daran arbeiten wir. Bis dahin hören wir Extrabreit. Flieger, grüß mir die Sonne...
    Baca lagi

  • First cut is the deepest

    19 Ogos 2023, Jerman ⋅ ☁️ 24 °C

    Langsam wird es ernst, nun müssen die Klamotten gepackt werden. Dabei kommen immer ein Haufen Erinnerungen hoch, weil die Dinge, die man mitnimmt schon einiges gesehen haben. Während unserer Tour von Feuerland nach Alaska betraten wir 2009 erstmals den Boden von Alaska (siehe auch www.feuerlaska.de). Von damals sind noch einige T-shirts übrig, mittlerweile entsprechend runtergeritten. Die Idee ist nun, die wieder mitzunehmen und entsprechend auszutauschen.

    Es gibt aber ganz vereinzelte Utensilien, die noch aus der Zone stammen und seitdem immer an Bord waren. Das sind Reliquien, die sind heilig und dürfen nie ausgetauscht werden. Haben sie doch Zeiten gesehen, die keiner zurück haben will und die trotzdem irgendwie schön waren. Schließlich war es unsere Jugend. Bis heute glaube ich, dass unsere damaligen Touren nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien das Fernweh gezündet haben, welches bis heute in uns brennt.
    So ist heute Jahrestag unseres allerersten großen Konzerts im altehrwürdigen Stadion von MTK Budapest. Vorband Omega und dann kam Rod Steward mit der Schottland Fahne im Celtic Glasgow Trikot. Mit ihm singen wir heute „Maggie May/ Gasoline Alley”, hier mit Ron Wood von den Stones, siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=pBlrMtFprKs
    Baca lagi

  • Wir sind dann mal weg...

    20 Ogos 2023, Jerman ⋅ ⛅ 29 °C

    Damit hätten die VoPos nicht gerechnet. Da bewachen sie den Bahnhof und auf einmal gibt es ein paar Zeissfans, die nicht hinein, sondern hinaus fahren. Aber egal, gut behütet nahmen wir Abschied von unseren Liebsten. Wir möchten hier auch unbedingt die Gelegenheit nutzen, um uns bei Euch zu bedanken. Ohne Eure Rückendeckung wäre diese Reise gar nicht möglich. Danke für den Support. Passend dazu Garry and the Pacemakers – You never walk alone siehe: https://www.youtube.com/watch?v=OV5_LQArLa0Baca lagi

  • Handkäs mit Musik

    21 Ogos 2023, Jerman ⋅ ☀️ 31 °C

    Nach Verkostung diverser hessischer Spezialitäten (Handkäs mit Musik, Schnitzel mit grüner Soße) haben wir pünktlich den Flieger in Frankfurt erreicht. Sieht aus wie der Mannschaftsbus von Werder Bremen und bei Kaiserwetter starten wir mit einem niegelnagelneuen Airbus A330 Neo mit Flug Nummer D 2454 nach Vancouver. Wenn Engel reisen...Baca lagi

  • Withehorse

    21 Ogos 2023, Kanada ⋅ 🌙 13 °C

    Gegen 15:00 Uhr MESZ starteten wir in Frankfurt zum Transatlantikflug. Mit schöner Aussicht auf Grönland kamen wir gegen 16:00 Uhr Ortszeit in Vancouver an. Da kommt man beim rechnen schon etwas durcheinander. Letztlich ist es eine Stunde später und man wurde nach Canada gebeamt. Das hat nicht mal die Concorde geschafft. Wenn es die noch gebe, würde man jünger in Canada ankommen, als man losgeflogen ist?

    In Whitehorse angekommen ist mildes Wetter, wie wir es bei uns im Normalfall auch hätten. Aber ab Oktober wird es frostig. Und dann wirklich arschkalt. Hier kann es auch -40 bis -50 Grad werden. Einen Kaltstart bei diesen Temperaturen würde die Motoren oftmals nicht überleben. Deshalb macht der Taxifahrer sein Auto über Nacht nicht aus. Lieber zahlt er 15 Dollar Benzinkosten, als eine Reparatur über Tausende Dollar. Gibt es eigentlich eine kanadische grüne Partei? Klebt man sich hier im Winter auf die Straße, oder läßt man sich anfrieren?

    Wir tauchen nochmal im Liquor Store ab, um einen Six-Pack Yukon Gold zu erstehen. In der Hotellobby von unserem Elite Downtown Hotel dürfen wir das aber nicht trinken. Das ist hier anders als in Europa, sagt der Portier. Der träumt von Ibiza und den schönen Frauen, die es dort gibt, das hat Whitehorse wohl nicht zu bieten. Wir verziehen uns auf unser 4Bett Zimmer mit Jugendherbergsfeeling. Zum Glück gibt es einen Deckenventilator, der den Dunst verquirlt. Wir rechnen, wie oft man nach Canada fliegen müsste, um wieviel jünger zu werden und hören The Band For ever young

    May God bless and keep you always
    May your wishes all come true
    May you always do for others
    And let others do for you
    May you build a ladder to the stars
    And climb on every rungMay you stay forever young
    Forever young, forever young
    May you stay forever young.
    Baca lagi

  • Go North

    22 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☀️ 17 °C

    Gleich in der Nebenstraße unserer Jugendherberge gingen wir ins „burnt toast Cafe“ und bekamen ein äußerst leckeres Frühstück. Als Thüringer sind wir wursttechnisch dermaßen verwöhnt, dass jede Wurst außerhalb der Landesgrenze nur zur Enttäuschung werden kann. Die „locally made maple infused bratwurst sausage“ ist eine Ausnahme. Gut gestärkt erreichten wir dann die etwas außerhalb gelegene Station von GoNorth, wo wir unseren Adventurer für die nächsten drei Wochen in Empfang nahmen.

    Eine geile Kiste auf Basis eines Ford Pickup F350 Super Duty, ein paar Schrammen und Kratzer, Einschläge in der Frontscheibe. Alles in allem nicht mehr ganz neu, aber das passt ja auch zu uns. Bei einer Einweisung wurden uns alle Funktionen erläutert, wenn wir uns die Hälfte davon merken, sind wir gut. Zum Glück sind wir zu viert, was sich der eine nicht merkt, weiß dann vielleicht der andere. Dann sind wir zum nächsten „Canadian Super Store“ gefahren und haben zwei Einkaufskörbe jeweils randvoll mit den Dingen des täglichen Bedarfs für die nächsten Tage geladen. Ein zweiter Besuch im benachbarten Liquor Store und im Canadian Tyre war notwendig, um die letzten fehlenden Ausrüstungsgegenstände zu beschaffen, die auf unserem dreiseitigen Einkaufszettel standen.

    Nun waren alle Vorbereitungen abgeschlossen, die Tour konnte beginnen. Wir fuhren noch ca. 50 Kilometer bis zum Lake Laberge. Auf einem wunderschönem Campground bereitete Jan ein leckeres Abendessen. Bisher war noch gar nicht so richtig klar, wer denn eigentlich der Koch ist. Aber seine Bewerbung war schon sehr überzeugend. Dann dauerte es nicht lange und wir kamen in Kontakt mit einem Einheimischen. Ein Fuchs schlich ohne Scheu um uns herum. Passend dazu Fox on the run von Sweet.
    Baca lagi

  • Die Konkubiene und der erste Bär.

    23 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Konkubiene und der erste Bär.
    So traumhaft hätten wir uns die Bedingungen im Yukon nicht vorgestellt. Strahlend blauer Himmel und bei windstillen 25 Grad gingen wir zum Baden an den Strand. Unsere Drohne hat mittlerweile ihren endgültigen Namen bekommen: Konkubiene. Sie beobachtete uns beim baden und ihre LED´s wurden rot.

    Ohne konkretes Ziel fuhren wir gen Norden. Erstmal überquerten wir den majestätischen Yukon. So oft wird das nicht passieren, denn Brücken sind in dieser dünn besiedelten Region eher die Ausnahme. Nach knapp 120 Meilen entschieden wir uns, den Highway zu verlassen und den Frenchman Lake anzusteuern. Der Feldweg wurde enger und dann passierte es. Ein Schwarzbär stand am Weg und trampte. Nach unserer Vollbremsung entschied er sich dann aber doch anders. Er verzog sich im Wald, bevor wir ihn auch nur portraitieren konnten. Das vom Autor Jan freigegebene Zitat des Tages: Den ersten Bären vergisst man nie…

    Seit wir Whitehorse verlassen haben, fallen wir von einem Funkloch in das nächste. Die Gegend ist dermaßen dünn besiedelt, dass es sich wohl für die hiesigen Provider nicht lohnt, ein flächendeckendes Netz aufzubauen. Dementsprechend wird von uns in den nächsten Tagen wenig zu hören sein. Wir hören so lange Caiola mit dem Song Alaska.
    Baca lagi

  • The big Five

    24 Ogos 2023, Kanada ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem Start war die Frage, einen kurzen Stich zum Highway zu nehmen, oder eine 50 Kilometer lange Strecke auf der Gravel Road durch den Wald zu fahren. Es wurde demokratisch abgestimmt und ging 50:50 aus. Angefixt durch den gestrigen „Erstbär“ und in Erinnerung an einen früheren ominösen Nacktbär entschied Peter als Fahrer dann, 50 Kilometer durch den Wald zu fahren, um Kontakt zur einheimischen Tierwelt aufzunehmen. Kurz vor Auffahrt auf den Highway hatten wir 3 Eichhörnchen, 3 Rebhühner und 4 Libellen gesehen.Im allerletzten Moment tauchten zwei weitere Rebhühner auf und entrissen den Libellen den sicher geglaubten Sieg. Wer sind eigentlich die Big Five in Kanada?

    Die Landschaft ist unglaublich. Man fährt hunderte Kilometer ohne irgendein Haus oder Ort zu sehen. Wald und Bäume, Bäume und Wald. Dazwischen aber immer wieder Spuren von gigantischen Feuern, die hier mal gewütet haben müssen. Manchmal stehen auch kleine Tafeln: 1941 Steward Fire, 1969 Pelly Fire, 1995 Mayo Fire. Es bleiben schwarze Stümpfe stehen, die wie Bleistifte in den Himmel zeigen. Dazwischen fängt neues Grün an zu sprießen. Da aber in diesen kalten nördlichen Zonen alles ganz langsam wächst, ergibt sich ein für unsere Augen seltsames Bild, denn unsere Wälder sehen anders aus.

    Wir tauschen Erinnerungen aus unserer gemeinsamen DDR Vergangenheit aus und freuen uns diebisch, hier entlang fahren zu dürfen und hören Willie Nelson mit „On the road again“
    Baca lagi

  • Die längste Sackgasse meines Lebens

    25 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    Auf dem Moose Creek Campground erwachten wir bei Nieselregen. Schon kommen die in den wenigen Stunden eingeübten Abläufe durcheinander, denn in dem kleinen PickUp Truck kommen wir zu viert nicht wirklich klar. Der Blues teilt sich mit Jan das Schlafzimmer, ich bewohne die Rücksitzbank der Fahrerkabine und Micha ist Außenschläfer im Zelt. Als er das Chaos sah, hatte der Wettergott ein Einsehen und der Sprühregen hörte auf.

    Es dauerte nicht lange, da kam eine unscheinbare Kreuzung. Der Beginn des Dempster Highway. Diesem werden wir die nächsten 880 Kilometer bis nach Tuktoyatuk folgen. Der Ort liegt in der Kugmallit Bay in der Beaufort Sea im Arktischen Ozean. Man vergesse alles, was man von amerikanischen Highways kennt. Der Dempster ist eine unbefestigte Gravel Road, ein großer befestigter Feldweg, den man hoch- und auf der selben Strecke wieder runter fahren kann. Michas Kommentar: Das ist die längste Sackgasse meines Lebens.

    An einem Hinweisschild begegneten wir einem Pärchen, die die Strecke gerade wieder verließen. Die Frau war begeistert und meinte: „No Words can dicriped it“. Und tatsächlich. Wir fuhren noch bis zum Tombstone Campground und machten einen kleinen Spaziergang durch eine atemberaubende Subarktische Vegetation. Und das bei absolut milden Temperaturen um die 20 Grad. Trotzdem machten wir abschließend noch einen Lehrgang im Tarp Aufbau und stießen auf den 26. Geburtstag meines Großen an. Denn in Deutschland ist schon längst der 26. August. Zur Feier des Tages singen wir mit Stevie Wonder - Happy Birthday.
    Baca lagi

  • Hunter John

    26 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 14 °C

    Für den heutigen Morgen hatte sich unser Eventmanager Mischa was ganz besonderes ausgedacht. An Weiterfahrt war nicht zu denken, weil ein Hinterrad von unserem Pickup einen platten hatte. Naja, nicht ganz, aber vom benötigten Druck von ca. 80psi waren nur noch 44psi drauf. Bei einer Bettelrunde über den Campground erbarmte sich der Hunter John, uns einen Kompressor zu borgen. Nur handtaschengroß gab er trotzdem alles und nach fast einer Stunde hatte er es doch tatsächlich geschafft, den Reifen wieder hoch zu pumpen.

    Blieb die Frage, wie das passieren konnte und wie wir damit umgehen. Zurück nach Dawson City, wo Infrastruktur für Reparaturen zu erwarten war? Vorwärts zum Arctic Ocean, wo unklar ist, ob irgendwelche Hilfe zur Verfügung steht? Nachdem uns John noch einen alten Kompressor überließ, war die Entscheidung klar. Hatten wir ja trotzdem noch unser Ersatzrad. Schließlich wollten wir Abenteuer, jetzt haben wir es.
    Passend dazu fuhren wir den Tombstone Territorial Park und genossen die wunderbare Aussicht.

    Später wurde Engenieer Creek Campground zum Tagesziel erkoren, um dort ein weiteres Event abzuhalten. Nachdem wir auf einem Standplatz komplett aufgebaut hatten, bauten wir zugunsten eines viel schöneren Standplatzes nochmals um. Belohnt wurden wir mit einem zauberhaften Platz am Ufer mit Blick auf den Mount Rushmore mit Jefferson, Lincol, Karl Marx und Donald Trump. Wir hören Lynyrd Skynyrd mit Big wheels keep on turnin'
    Baca lagi

  • Der O. F. von Eagle Plains

    27 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 15 °C

    Kaum war das Sonntagsfrühstück beendet, folgte der nächste Event, denn wieder hatte der Reifen Luft gelassen. Nicht mehr so viel wie gestern, aber statt der benötigten 80 hatte er nur 68psi. Kein Problem, waren wir doch stolze Besitzer von Hunter Johns altem Kompressor. Kaum angesetzt und losgepumpt verabschiedete der sich jedoch. Sein Schlauch war geplatzt. Mitten auf dem Engenieers Creek gründeten wir eine Mechanikerwerkstatt. Trotz mehrfacher und immer kunstvoller werdender Reparaturversuche gelang es uns nicht, das Teil wieder in Gang zu bringen. Wenn man als Team versagt, ist man dann ein Scheiterhaufen?

    Mutig fuhren wir weiter gen Norden, zur Not gibt es das Ersatzrad. Der Dempster Highway lässt stellenweise auch mal 80 km/h auf der Schotterpiste zu. Aber diese Abschnitte wurden immer seltener. Man wird ganz schön durchgeschüttelt und am Ende hat der Pickup im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr alle Tassen im Schrank.

    Tagesziel war Eagle Plain und als erstes erblickten wir einen Firestone Reifen Service. Nach Schilderung unseres Problems schraubte der hiesige O.F. (für Nicht-Insider: unser aller Lieblingsschrauber ist der O.F. aus Münchenroda…) in Windeseile unseren hinteren Reifen ab und schmierte ihn mit Seife ein. Tatsächlich fand sich eine Spur kleiner Luftbläschen. Nachdem der Reifen von der Felge getrennt war und genauer unter die Lupe genommen werden konnte, fand sich der Übeltäter. Ein Nagel, ca. 4 cm lang und 4 mm Durchmesser, hatte sich in die Karkasse hineingebohrt. Die Reparatur war erfolgreich beendet und freudig besuchten wir das benachbarte Hotel. Zum ersten Mal seit Tagen duschen, zum ersten Mal seit Tagen Internet, zum ersten Mal eine (mit 8 Personen) bevölkerte Bar. Wie heißt es schon so oft auf unseren Reisen? Die kleinen Unglücke sind dazu da, um uns vor den großen zu bewahren. Wir bestiegen unseren Pickup und in Gedanken hören wir Frank Zappa: Joes Garage.
    Baca lagi

  • Arctic Circle

    29 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    In Eagles Plains befindet sich neben Reifenreparatur, Hotel und Campingplatz eine Tankstelle und große Flüssiggastanks. Rundherum sieht man aber auch Spuren eines Waldbrandes, der nicht vor nicht langer Zeit hier gewütet haben muss. Das ist dann schon gespenstisch. Die Kellnerin erzählte, dass die Firefighter vor dem großen Waldbrand kamen und in einem großen Kreis um die Gebäude kontrolliert alle Bäume abbrennen ließen. Somit wa dann die Gefahr gebannt, als das echte Feuer kam. Trotzdem standen sie kurz vor der Evakuierung. Glücklicherweise liegt die Ansiedlung auf einer Anhöhe, so dass der Qualm immer weggeblasen wird.

    Die Bäume, die man hier so sieht sollen schon zwischen 30 und 60 Jahre alt sein. Die Erde, in der sie wachsen ist höchstens 40cm dick. Einerseits ist es äußerst schade, wenn die abbrennen, andererseits ist das hier aber auch völlig normal. Es passiert jedes Jahr und gehört hier zum Kreislauf der Natur.

    Wir erleben gleich mehrere Highlights. Zunächst überschreiten wir den Arctic Circle, den Polarkreis. Außerdem verließen wir den Yukon und fuhren in die Northwest Territories. Der Wechsel der kanadischen Bundesstaaten ist gleichzeitig der Wechsel in eine andere Zeitzone, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Dann kamen wir zu einer kleinen Fähre, welche uns über den Peel River brachte. Nicht lange hin kam die MV Louis Cardinal Ferry. Auf ihr überquerten wir den mächtigen Mac Kenzie River. Letztlich schafften wir es noch zum Gwich´in terretorial Campground am Campell Lake. Es geht immer weiter nach Norden. Wir hören Slade mit Far, far, away: I see the Morning in Mountains of Alaska…
    Baca lagi

  • Arctic Ocean

    30 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 5 °C

    Inuvik ist die größte kanadische Stadt über dem Polarkreis und hat ca. 3.400 Einwohner. Für uns war es die Chance, nochmal nachzutanken. Gab es hier doch so wichtige Dinge wie Brot, eine Mütze, Handschuhe und Gewürztraminer. Und ein leckeres Frühstück im „The Roost Restaurant“. Dann ging es auf dem Dempster Highway zur letzten Etappe nach Tuktoyaktuk am arktischen Ozean. End of the road. Aufgeständerte Holzhütten, ein Friedhof, mehrere kleine Kirchen, zwei geschlossene Kneipen, einige Abenteurer wie wir, das wars.

    Peter hatte im Vorfeld der Reise jedem von uns einen Ring für eine Halskette geschenkt, in den die Koordinaten von Tuktoyaktuk eingraviert waren. Wer nun glaubt, wir stehen mit freiem Oberkörper vor den hier lodernden Feuern des Schicksalsberges und werfen die Ringe hinein, weit gefehlt. Hier lodert gar nichts, hier weht ein absolut eisiger Wind und wir ziehen alles an, was wir haben, um die Ringe zu verbergen.

    Wir verkriechen uns in den Pickup und haben ausnahmsweise mal Internet Empfang. Deshalb bekommen wir noch eine Unwetterwarnung für das viel weiter landeinwärts gelegene Fort McPherson. Der Pickup schwankt wie ein Schiff auf hoher See, das Zelt vom Außenschläfer gibt die Geräusche des Segels dazu. Von Ideal hören wir „Eisbär“…
    Baca lagi

  • Pingos

    30 Ogos 2023, Kanada ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Ort Tuktoyaktuk rühmt sich seiner Pingos. Da sind kleine unscheinbare Hügel, welche sich aus der flachen Permafrost-Landschaft heraus wölben. Wir haben gelernt, dass kleine Seen austrocknen und unter ihnen der Boden nicht gefroren ist. Der darum liegende Permafrost schließt nun ein ungefrorenes Areal ein und drückt es nach oben. Auch wenn spektakulär anders ist, so hat die ganze Landschaft und die Atmosphäre was magisches und einzigartiges. Zumal das nun der nördlichste Punkt ist, den jeder von uns jemals erreicht hat. Und wir haben schon viel gesehen…

    Faszinierend finde ich den Fakt, dass der letzte Abschnitt vom Dempster Highway, welcher Inuvik und Tuktoyaktuk verbindet, erst seit ca. 5 Jahren existiert. Zuvor war der Ort am arktischen Ozean nur aus der Luft, oder über das Meer erreichbar. Was ist das für ein Kulturschock, den die einheimischen Natives seit dem Bau der Straße erleben?

    Als es noch Langspielplatten gab, hatten die ein Booklet. Zumindest die westlichen. Von denen war ich oftmals sehr beeindruckt, weil sie die LP und die einzelnen Titel oftmals noch aufgewertet haben. Es ist sehr schade, dass sowas im heutigen Streaming Zeitalter verloren geht. Ich erinnere mich an eine Scheibe von BAP, wo ganz viele kleine Polaroids diverser Pools von Hotels aus allen möglichen Ländern auf einer Art Pinnwand abgebildet waren. Alle Fotos sahen völlig gleich aus, egal ob sie aus Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Florida, Tunesien oder Südafrika kamen. Tuktoyaktuk kommt da definitiv nicht vor. Aber wer hier ankommt ist kein Urlauber, sondern ein Reisender. Wir hören Iggy Pop „The Passenger“.
    Baca lagi

  • Down on Mainstreet

    31 Ogos 2023, Kanada ⋅ ⛅ 10 °C

    Nun düsen wir den Demptser Highway wieder zurück, raus aus der Sackgasse. So wie sich die Landschaft ständig ändert, ist es auch beim Wetter. So wechseln sich Regen und Sonnenschein ständig ab. Zum einen wird der Pickup eingeschlammt, dann wieder eingestaubt. Der Truck bekommt eine Kruste, welche immer dicker wird. Ist er am Anfang nur dreckig, so wird er langsam zum plastischen Kunstwerk. Ein Stuckateur wie unser Roter Langer könnte da bestimmt noch was schönes basteln…

    Ansonsten sinnieren wir, wie es denn im Winter hier wäre. Die Fähren gibt es dann nicht, statt dessen werden Eisbrücken über die Flüsse gebaut. Wie die dann aussieht wissen wir noch nicht. Bei Temperaturen von -40 bis -50 Grad ist es definitiv noch einmal eine ganz andere Nummer, hier entlang zu fahren. Zumindest das Problem mit der Schlammkruste gibt es dann nicht.

    Wir müssen uns beeilen. Auf dem Dempster haben wir erfahren, dass unser nächstes Ziel nicht mehr lange befahrbar sein wird. Wir wollen zum Top of the World Highway. Der schließt am 04.09.2023 um 18:00 Uhr. Wir freuen uns darauf, die Gravel Road verlassen zu können und sehnen uns Asphaltstraßen entgegen. Solange hören wir Bob Seeger und die Silver Bullit Band mit „Mainstreet.
    Baca lagi