Reino Unido
Highland

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Highland
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 7

      Mull northern loop

      12 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 18 °C

      Our day began with a visit to the mausoleum of Lachlan Macquarie, former Governor of New South Wales. He was born on Ulva, an island off the west coast of Mull.

      Our drive today took us north, with windier roads and more reversing into passing bays - we had good luck yesterday and could see the upcoming road, but with the windy roads and limited visibility, at one stage we had to reverse 3 times in 10 minutes after meeting oncoming cars.

      We visited the aptly named Eas Fors Waterfall, a 3 tiered waterfall that falls directly into the sea. Eas is Gaelic for waterfall, Fors is Norse for waterfall... so it is literally named Waterfall Waterfall Waterfall.

      Our lunch stop was Calgary, a hamlet on the west coast (and the origin of the name of Calgary in Canada). We were almost resigned to having snack lunch from our emergency rations, but were very pleased to find a cafe open for lunch on a Sunday! Calgary Bay is also one of the most popular beaches on Mull.

      Our route home took us along a series of hairpin turns, part of the course of the Rally of Mull, where the island's roads are closed for a round of the British Rally Championship each October.
      Leer más

    • Día 8

      Destination: Tobermory (not the Womble*)

      13 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 16 °C

      We had an easy day today, with only a few kilometres of driving planned. We began with a visit to Aros Castle, an abandoned 13th century castle just north of Salen, our base on Mull.

      Next stop was a walk in Cill An Ailean, a forested area with an ancient chapel and cemetery.

      We continued north to Tobermory, the colourful capital of Mull. The name is derived from the Gaelic Tobar Mhoire, meaning "Mary's well", which refers to a well dedicated in ancient times to the Virgin Mary.

      The city centre is concentrated along one street on the waterfront, running between the ferry terminal and the marina, with multiple souvenir shops, a bakery, pub and distillery most prominent.

      We snacked on local produce from the weekly produce market at the marina, topping it off with some fare from the award winning fish and chip van by the pier.

      On the way home we stopped for a walk in Aros Forest, with multiple waterfalls and views across to Tobermory harbour.

      *For those unfamiliar with the 1970's TV show, the main Wombles are Great Uncle Bulgaria, Tobermory, Madame Cholet, Orinoco, Wellington, Tomsk and Bungo)
      Leer más

    • Día 4

      To the highlands and back

      9 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 12 °C

      We woke up this morning to the first rain of the trip and the temperature had dropped considerably with it.

      We left Dumbarton and travelled up the narrow, winding road along the western shore of Loch Lomond, before continuing north towards Glencoe, the skiing and bushwalking centre of Scotland, and the start of the Highlands. The clouds got lower, the traffic got heavier and the scenery more spectacular at every turn.

      We stopped for lunch at Kings House Hotel, which is a popular stop for bushwalkers on multi day hikes, before continuing on to Glencoe and a walk down the main street.

      We then headed back south towards Oban, our destination for the night... but not without stopping first at Castle Stalker, an island castle best known in popular culture as "The Castle Aaaaarrrrrrggghhh" in Monty Python and the Holy Grail.

      Dinner tonight was at the Oban Wetherspoons, part of the chain of 850 pubs across the UK. Fun fact, each Wetherspoons pub has unique carpet, representative of either the building or location. I've included a photo of the Oban threads for the record 😁
      Leer más

    • Día 11

      To Pitlochry

      16 de mayo, Escocia ⋅ ⛅ 20 °C

      We departed Fort William after a visit to the supermarket and a couple of caches, on the road to Pitlochry for the night.

      Our first stop was Spean Bridge, and the Commando Memorial. It was a popular stop for the tour buses, and had the obligatory busking bagpiper setting the mood.

      Next stop was Cille Choirill, a 15th-century Roman Catholic church situated in Roy Bridge, a picturesque setting on the side of a hill overlooking Glen Spean.

      We stopped for lunch at the local pub and were the only patrons in the bar.

      We arrived in Pitlochry around 3pm, checked into our hotel and walked down the hill into town to visit the dam and fish ladder.

      The fish ladder is a series of 34 pools over 310 metres which allow the salmon to travel upstream during breeding season, bypassing the dam.

      Dinner was at a local cafe, before the walk back to our hotel.
      Leer más

    • Día 15

      The Queen is amused

      18 de junio de 2022, Escocia ⋅ ⛅ 11 °C

      Wow, immer noch Sonne. Wenn auch leicht abgekühlt, und windig. Wir saugen trotzdem jeden Strahl auf, ob am Queens View oder beim Mittagskaffee. Das gebuchte Hotel in Pitlochry erscheint uns ziemlich dreckig und abgerockt, so dass wir einfach mal ein richtig smartes Landhotel am Loch Tummel buchen. Trüffelschwein Andrea sei Dank, "eat, drink, sleep", so schnell waren wir uns selten einig. Sehr britisch mit Kamin, Bibliothek mit fetten Ledermöbeln, feinem Dinner und wunderschönem Zimmer mit kamingeheiztem Bad mit freistehender Badewanne. Amazing! Aber natürlich angemessen für seine Lordschaft und Gattin. Der Abend klingt dann bei Whisky an der Bar aus. A la votre...Leer más

    • Día 9

      Mull to Fort William

      14 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 17 °C

      Our final morning on Mull, after grabbing a couple of caches we caught the ferry from Fishnish to Lochaline. This ferry has no bookings, just turn up and wait in line. We got to the terminal 20 minutes before departure, so had no problem getting a spot.

      The weather today has turned very Scottish - overcast with drizzly rain all day. Fortunately most of the day was driving, taking the scenic route up the western shore of Loch Linnhe, to Glenfinnan.

      Lunch stop was at Corran, watching the ferry go back and forth across the loch.

      Our plan for the afternoon was to visit the Glenfinnan Viaduct, the tall, arched bridge made famous by the Harry Potter movies. But it seems everyone else had the same idea. We arrived a few minutes before the steam train was scheduled to travel through, and the carparks were already at capacity and had been closed, leaving many people to park along the main road and walk great distances. We were happy take a snap of the viaduct as we drove past!

      We arrived at Fort William and visited Neptune's Staircase, the longest staircase lock in Britain, rising boats up 20 metres through 8 locks.

      We walked back into town for dinner at a local hotel.
      Leer más

    • Día 15

      Highland Games

      26 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 11 °C

      Ich habe recht behalten. Die Atholl Highlanders Gathering fanden im Regen statt. Daher haben wir nicht soviel davon gesehen. Es war auf jeden Fall schön voll und die Wettkämpfe weit weg. Also noch einmal in das Blair Castle (kostet ja mix als Member of Historic Houses). Schnell einen sehr leckeren Angus Burger gegessen, Angelika Fries und dann ab!Leer más

    • Día 10

      Walking Wednesday

      15 de mayo, Escocia ⋅ ⛅ 20 °C

      Back to sunny days with 24 degrees forecast, so it's shorts out again!

      We had a full day around Fort William, so we began with a walk along a section of the West Highland Way, a 96 mile walking trail from Glasgow to Fort William. The section we walked was along the Old Military Road and was the site of the Battle of Inverlochy (1645), one of the many battles between Highlanders and Royalist troops.

      We headed back into town for lunch in the High Street (soup and a Scotch pie, while watching a busking bagpiper). We visited the West Highland Museum and browsed the shops, before heading towards Glen Nevis for the afternoon.

      Glen Nevis is a valley near Ben Nevis (the highest mountain in the UK), and the most popular walking track is along the gorge to Steall Waterfall, the second tallest waterfall in the UK at 120 metres. It's a 3.5 km walk along uneven terrain, so took us an hour to walk in, and about 45 minutes out, with a steady stream of walkers going in both directions.
      Leer más

    • Día 6

      Glennfinnan Viaduct & die Midgets

      23 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 11 °C

      oder die Harry Potter Brücke. Es liegt auf unserem Weg nach Isle of Skye.

      Das Glenfinnan Viadukt bezieht seinen Charme einerseits aus der Landschaft um sich herum: Im Hintergrund liegen zackige Gipfel, die oft von Wolken umspielt werden. Im Vordergrund verläuft das lange Glen Shiel mit dem gleichnamigen Loch, das übrigens ebenfalls seine Rolle im Harry Potter spielt.

      Zum Anderen ist die Brücke selbst – trotz Betonbauweise – ein wahre Schönheit: Auf etwa 380 Meter Länge schlägt sie einen harmonischen Bogen in die grandiose Kulisse, wobei sie eine Höhe von bis zu 30 Meter erreicht. Ein Prachtstück.

      Wir nahmen unsere Campingstühle und suchten uns einen guten Spot, um den Zug mit Brücke zu erhaschen. Allerdings wurde die Zugfahrt seit Tagen eingestellt, weil sich Sicherheitstüren nicht richtig schließen ließen. Also wieder kein Bild mit Zug :0(…

      Aber warum gibt es diese Strecke eigentlich?

      Die Bahnstrecke wurde 1901 eröffnet und damit auch das Glenfinnan Viadukt. Erbaut wurde es von 1897 bis 1898 und zwar von Robert McAlpine, der – damals revolutionär! – nur Beton als Baumittel benutzte. Sie galt als derartiges technisches Wunderwerk, dass der Konstrukteur den Ritterschlag von King George V. erhalten hat – und außerdem vom Volk den Spitznamen “Concrete Bob”, also „Beton Bob“.

      BESONDERHEITEN: Pferd im Pfeiler des Glenfinnan Viaducts?

      Ein Schotte hat mir die Geschichte erzählt, dass in einen Pfeiler ein Arbeitspferd hineingefallen, gestorben und im Beton geblieben sei. Man hätte das arme Tier vor kurzem per Röntgenstrahlung entdeckt.

      Das stimmt nur teilweise, es war nämlich in der benachbarten Brücke auf dieser Strecke, die am Loch nam Uamh verläuft ;0)…

      PS: da Harald seinen Hut am Parkplatz 🅿️ verloren hatte und wir kein Midges Schutz dabei hatten, wurden wir natürlich richtig zerstochen. Der Hut hat sich irgendwie von selbst auf das Auto gesetzt und uns schon bei der Rückkehr empfangen.

      Was sind Midgets?

      Midges oder Midgies heißen die Stech-Mücken in Schottland.🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

      Die Highland Midge (Culicoides impunctatus) ist eine kleine Stechmücke, entsprechend ungefähr der hiesigen Bartmücke oder Gnitze. Die Highland Mücke ist dabei gerade einmal zwei Millimeter lang. Sie hat nur ein Flügelpaar, deren Schwingen kleine Punkte aufweisen.

      Gefährlich für uns Menschen sind jedoch nur die Weibchen. Sie benötigen für spätere Ei-Ablagen Protein, das sie in Blut finden. Dabei sind die Midges nicht wählerisch. Sie bedienen sich bei so ziemlich jedem Säugetier.

      Die schottischen Mücken stechen übrigens eigentlich nicht. Sie beißen! Dazu haben Sie besondere Unterkiefer, mit denen sie sich in die Haut schneiden. Dann saugen sie das Blut aus den Kapillargefäßen an.

      Um den Blutfluss zu beschleunigen, pumpt die Midge ihren mit Histamin versetzten Speichel in die Wunde. Das Histamin hat die Eigenschaft, kleine Blutgefäße zu erweitern. Gleichzeitig ist es für die Reaktion der Haut verantwortlich – es bildet sich jene juckende Stelle, die uns eine unangenehme Zeit beschert.

      Ihr Opfer entdeckt die Highland Mücke, indem sie dessen Atem riecht, genauer gesagt das Kohlendioxid. Das kann die Midge im Umkreis von hundert Meter! Kein entkommen also …

      Warum gibt es so viele Mücken in den Highlands?

      Im Westen Schottlands ist die Niederschlagsmenge im Schnitt doppelt so hoch wie im Osten. Zusammen mit dem Torf des Landes, bietet sich den Mücken eine ideale Gegend für die Brut. Denn die Midges legen ihre Eier gerne an Rändern von Sümpfen und Tümpeln ab. Dort können die Larven schlüpfen, sich entwickeln und überwintern.

      Sind die schottischen Mücken gefährlich?

      Wer auf die Bisse der Midges heftiger reagiert, wird keinen Spaß haben. Allerdings übertragen die Highland Mücken bis heute keine gefährlichen Krankheiten – anders als viele Stech-Insekten in Afrika oder Asien. Insofern sind die Midges für die meisten Menschen eher lästig denn wirklich gefährlich.

      Wann werden die Midgets aktiv?

      Die gute Nachricht: Die Mücken brauchen einige Rahmenbedingungen, damit sie fliegen können:

      Hohe Temperatur
      Unter 10 Grad Celsius bekommt der Mücke nicht
      Geringer Wind
      Die Windgeschwindigkeit muss unter 10 KM/h liegen. Heißt: Bereits ein leichter Wind stört den Flug der Mücke. Zum Vergleich: Ein Sturm beginnt bei 83 KM/h.
      Wenig Licht
      Helligkeit mögen die Plagegeister nicht. Es muss schon zwielichtig sein – darum tauchen sie bevorzugt in der Abenddämmerung auf. Allerdings können eben auch Regenwolken diese Lichtverhältnisse herstellen. Und davon gibt es in Schottland viele.
      Hohe Luftfeuchte
      Die Midges werden bei trockener Luft nicht aktiv. Erst ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von um die 70 Prozent fühlen sie sich wohl. 90 Prozent lieben sie. Wenn also das Gefühl der Schwüle bei uns auftritt, sind die Midges richtig gut drauf. Auch leichter Regen stört sie dabei nicht.

      📝 Memo: Smidge (Anti Midgets Spray) kaufen !!!
      Leer más

    • Día 13

      Glenshiel Campsite

      13 de mayo, Escocia ⋅ ☁️ 16 °C

      Ein kleiner Campingplatz, als Übernachtungsplatz für heute. Rundherum ist ein fantastisches Bergpanorama, sowie ein kleiner Bach mit mini Wasserfällen. Sehr Idyllisch. Und direkt vor d3m Platz ist eine kleine Schokoladenmanufaktur, alles Handgemacht, nach eigenen Rezepten. Allerdings auch etwas teurer, eine Tafel kostet 5£😲Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Highland, HLD, Хайланд, Kuzul an Uheldirioù, Consell de Highland, Cyngor yr Ucheldir, هایلند, Ylämaa, Comhairle na Gáidhealtachd, Comhairle na Gàidhealtachd, Çheer ny Gaeil, ハイランド, 하일랜드 주, Hailandas, Хајленд, Tanah Tinggi, Хайленд, ہائیلینڈ, Hieland, Гайленд, 高地

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android