United States
Missouri

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 16

      Gateway-Arch Saint Louis

      August 16, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

      Angefangen hat unser Mittwoch im Hotel in Saint Louis (Missouri), gefolgt von einer Stadttour zum Gateway-Arch und Citygarden mit seinen Skulpturen.

      Unterhalb des weltweit höchsten Bogens (Gateway-Arch) hielten wir unsere Füße in den 3766km langen Mississippi River. Das wollte ich schon immer mal machen, seit ich als Kind Huckleberry Finn geschaut habe.Read more

    • Day 20

      Chiefs 19 - Broncos 8 Tag 19

      October 13, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 18 °C

      Um ca. 22 Uhr stand dann das Ergebnis fest. Die Chiefs gewinnen mit 19 zu 8! Was für ein Spektakel!
      Klar hätte es mehr Touchdowns geben können, aber für uns war es ein Riesen Traum der heute in Erfüllung gegangen ist! Wir haben die Chiefs zuhause im lautesten Stadion der Welt gesehen.
      Die 142 Dezibel haben wir zwar nicht erreicht, aber ich konnte 121 Dezibel messen😅😅
      Beim rauslaufen haben die Fand auch nochmal richtig Stimmung gemacht.
      Und wir sind dann auch noch kurz vor Mitternacht im Hotel angekommen. Gut Zwei Stunden nachdem das Spiel aus war.
      Und jetzt träumen wir noch davon ❤️❤️❤️
      Read more

    • Day 20

      Kansas City Tag 20

      October 13, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

      Nach der irgendwie sehr kurzen Nacht und dem eher spärlichen Frühstück sind wir mit dem Auto erstmal zum Walmart gefahren um uns etwas zu trinken zu kaufen. Danach sind wir zum Plaza in Kansas City gefahren. Dort haben wir uns erstmal richtig mit Kansas City Merch ausgestattet. Ich hatte ja vorletztes Jahr mein Mahomes Trikot von Alex zu Weihnachten geschenkt bekommen, daher brauchte ich nicht mehr viel, Alex konnte aber ein Pacheco T-shirt ergattern🥰
      Wie glücklich er war! ❤️🥰
      Danach sind wir natürlich noch in ein BBQ-Restaurant essen gegangen! Kansas City ist ja bekannt für BBQ und hat uns nicht enttäuscht!
      Na h dem Essen sind wir mit dem Auto noch durch Kansas City Downtown gefahren.
      Fazit: definitiv nicht sehenswert für einen Urlaub! ABER für die Chiefs kommen wir jederzeit gerne wieder😅
      Der Rückflug nach Las Vegas war eher anstrengend.
      Die Fluggesellschaft Frontier ist eher nicht zu empfehlen. Eine so planlose Fluggesellschaft habe ich selten erlebt. Nicht nur wir konnten nicht nebeneinander sitzen. Auch das Flugzeug an sich hat sehr üble Geräusche gemacht während des Fluges. Aber egal. Wir sind heile in Las Vegas angekommen! Um 0:30 Uhr waren wir wieder auf dem Zimmer!
      Read more

    • Day 28

      Big Cabin - Webb City (3 Staaten Etappe)

      May 26 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      Die Nacht war stürmisch und nass wenngleich der angekündigte Tornado einige km südlich vorbeizog. Morgens ist es wieder schön warm und ich fuhr nach dem Startkaos beim Monaco GP los. Nach wenigen Metern war ich durchnässt, - es ist wie Radfahren in der Sauna -nach dem Aufguss. Wie angenehm war doch die Dry Heat zu Beginn. Bei 15 km war der Hinterreifen platt, ein Drahtstift war schnell als Verursacher ausgemacht. Dann lief es gut und wir konnten wie geplant in Miami wechseln. Inzwischen 14:00 und 34° warm auf der heutigen Etappe durch 3 US -Staaten. Wir verlassen Oklahoma, befahren kurz Kansas und werden von Missouri begrüßt. Mit der Übernahme des Auto's einher gehen die Aufgaben: Fotos machen, Nachschub besorgen, Hotel buchen und den Radler versorgen. Letzteres schaffe ich heute nicht. Alex ist in urbanen Umfeld unterwegs und kann sich gut selbst helfen. Zu allen Unglück habe ich das Hotel an eine falsche Straßenecke geplant und Alex wundert sich wo den das Hotel ist. 🫣
      Wir finden uns und fahren zusammen ins Quartier. Lecker Vesper 😋
      Read more

    • Day 6

      Day 6 - St. Louis Blues

      April 27, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 11 °C

      Didn’t wake up until 6.00am. The plan today was to get an Uber into St Louis, see the sights, get an Uber back out & then head west.

      Breakfast, showered, then I went to see went to see the campsite staff, if it was still ok to leave our RV here until we had seen what we needed to see in St Louis. Yes it was, so I fired up the Uber+ App & typed in my requirements. The journey into St. Louis was showing to be $34 - gulp.

      Urgent googling revealed that it was cheaper to stay at the Casino Queen RV park, then walk over the Mississippi River on Eads Bridge. We booked the Casino Queen RV park online, then headed out to see a couple of places of interest in the St Louis suburbs. Firstly we crossed the Mississippi alongside the Chain of Rocks Bridge & picked up Route 66.

      We followed the scenic river road, then took the ring road around St Louis intending to visit Laumeier Sculpture Park. It all got a bit hectic & at one point we ended up on a Highway with just 3 options to take Highways to either Chicago, Kansas City or Memphis. Using my extensive knowledge, we opted for Memphis & managed to get back on track.

      We arrived at Laumeier Sculpture Park just in time for it to absolutely pour down. No time to wait for it to stop, we headed out & squelched around the park. Highlights were the eyeball & for Jackie the big tall deer. 30 minutes later & pretty damp, we got back into the RV & headed off for Ulysses S. Grant National Park.

      Ulysses S. Grant was the victorious General who saved the Union. Well we drove round & round in circles, occasionally shouted at each other, and finally found it by accident. Time was now too precious, so we took a photo as we sped past it. No idea what delights we missed.

      We managed to get to the Casino Queen RV park without too much trouble. We arrived around 1.00 pm, but couldn’t get through the barrier. Our access code didn’t work, but luckily a fellow RV’er helped us to get in.

      Quick sandwich & coffee, then we walked the mile & a half over Eads Bridge spanning the Mississippi to Downtown St. Louis. The sun was back out. We went straight to the Gateway Arch which looked so impressive against the St. Louis skyline.

      We queued up for tickets, $14 for the tram ride to the top of the Gateway. The next hour & a half were painful. We moved between several 10 minute queues with an Indian family consisting of 4 adults of varying ages & 2 kids in front. Our guide was hilarious, not on purpose, but he had trouble with his iPad sound, which only seemed to only work when he was talking to a trainee with him. One of the kids was an absolute s**t & permanently screaming.

      My absolute nightmare, which only got worse, when he & his mother were allocated the same tram as us. It wasn’t a tram, it was a tiny capsule which required normally sized people to have to bow our heads just to get in.

      The tram took 4 minutes to reach the top - 630 ft. We peered out of the window slots, then waited for an age to take the tram back down. Jackie wasn’t impressed with the experience. It was painful, but I would have regretted it if we hadn’t of done it. From the top we could also look down into Busch Stadium, where the St. Louis Cardinals were playing Cincinnati Reds. The Cardinals won 6 - 3.

      We went & out over to the Old Court House, popped in & then out, then waited close to 30 minutes for a trolley bus. We passed our time watching hundreds of youngsters all dressed up for their prom night posing for photos in Kiener Plaza Park.

      I was planning to go to the City Museum. We bought a $2 hop on hop off ticket but unfortunately the bus that turned up was terminating at the Enterprise Center across town from the City Museum. We got on it anyway & then walked from the Enterprise Center (Home of the St. Louis Blues ice hockey team). There was lots of noise coming from within the Enterprise Center, which turned that their game with Dallas Stars was being shown on a big screen. The Blues lost 4 - 2.

      Our lengthy walk took us passed significant buildings of The Stifel Theatre, the Soldiers Memorial Military Museum & St. Louis Library. We finally arrived at the City Museum, which is like a giant art installation made from recycled junk. It is difficult to describe, but for example it has a fighter jet suspended over the entrance & a lorry hanging over the roof 6 storeys up. Unfortunately we could hear, it is also a glorified kids playground. More screaming kids was just too much for us, so we caught a bus back to the Gateway.

      We celebrated with the Cardinals fans in Caleco’s Bar & Grill with a couple of the local 4 Hands beer, then marched back across Eads Bridge to the RV.

      Jackie cooked a lovely chilli con-carne, whilst I caught up with blog. Again we were asleep by 9.00pm, shattered.

      FITBIT - 17,781 steps / 8.25 miles.

      Song of the Day - St. Louis Slim by Seasick Steve.

      Bonus Songs of the Day :-

      Eyes Without A Face by Billy Idol
      Read more

    • Day 17

      KOA Lebanon-Bennett Spring

      August 14, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      Made it to here today & we'd had enough. Really nice campground (had a beautiful swim) & then up the road to the state park restaurant for dinner. Not licensed so early night which will be good. Tomorrow we head for Springfield Missouri & a bit of time on a dairy farm then back on 66!Read more

    • Day 18

      Reds Giant Hamburg

      August 15, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      This was the guy that started America's first drive thru. Apparently he just cut a hole out of the side of his house. Was selling hamburgers but the sign was originally made to small to fit the whole name on so they called it Reds Hamburg instead of Reds Hamburgers. Nice theme & a beautiful butter pecan ice-cream.Read more

    • Day 6

      Shoppingwahn und "rustikale" Pizzen

      October 6, 2014 in the United States ⋅ ⛅ 21 °C

      In diesem unterirdischen Bereich des Memorials befindet sich auch das „Museum of Westward Expansion“. Ich fand das Museum sehr gut gemacht und sehr interessant. Wir verbrachten hier sicherlich eineinhalb Stunden.

      Danach ging es zum ersten und gleichzeitig auch letzte Mal in ein Outlet-Center. Man merkt, dass hier vier Männer unterwegs waren. ^^
      Meine Ausbeute konnte sich allerdings sehen lassen. Vor allem der Converse-Shop hatte es uns angetan.

      Nach dem Shopping mussten wir erst mal eine ganze Weile Richtung Süden fahren um auf die Interstate 44 zu gelangen. Dabei fuhren wir durch die sehr schön hügelige und bewaldete Landschaft der Ozarks, die in diesem Bereich so langsam beginnen.

      Bei der Interstate 44 angekommen stellte sich dann die Frage, ob wir auf die Route 66, die hier als Frontage Road ausgebaut war, wechseln sollten oder die unpersönliche Interstate nehmen sollten. Ich wurde mit 3 zu 1 Stimmen überstimmt und so nahmen wir die Interstate 44. Ich war zwar nicht sehr begeistert, aber es waren eh nur noch ein paar Kilometer bis Sullivan, unserem heutigen Etappenziel.

      Ich fragt euch jetzt vielleicht: Warum haben die eine so kurze Etappe geplant? Das waren ja nur knapp 60 Meilen von St. Louis bis Sullivan.
      Der Grund war relativ simpel. Eigentlich wollten wir zwei Nächte in St. Louis bleiben.

      Im Frühjahr/Sommer hatte es in Ferguson, einem Stadtteil von St. Louis, jedoch Rassenunruhen gegeben. Auch sonst hat die Stadt bezüglich der Kriminalität keinen sehr guten Ruf (ich konnte aber eigentlich nichts Ungewöhnliches feststellen).
      Da man eine Zeit lang nicht wirklich abschätzen konnte, wie sich die Lage dort entwickelt, habe ich zur Sicherheit das Hotel in Sullivan nachträglich gebucht. Und das war letzten Endes auch gut so. Sonst hätten wir in dieser Absteige in St. Louis noch eine weitere Nacht verbringen müssen.

      In unserem Hotel, dem „Baymont Inn and Suites“ angekommen, haben wir erst mal in das sehr saubere und gepflegte Hotel eingecheckt. Die anderen gingen kurz in den schön angelegten Pool (weshalb unsere Wahl u. a. auf dieses Hotel fiel), da ich allerdings noch nicht ganz fit war, verzichtete ich auf den Spaß und legte mich kurz hin.
      Das Hotel war etwas außerhalb an der Frontage Road zur Interstate gelegen. Drum herum gab es eigentlich nichts. Die Straße mit den ganzen Restaurants war auf der anderen Seite der Interstate. Deshalb schwangen wir uns nochmals ins Auto und überlegten, was wir denn heute zum Essen wollten: PIZZA! War das einstimmige Urteil und wir steuerten einen „Pizza Hut“ an…

      Naja, was soll ich sagen: Wir betraten das Restaurant und fühlten uns nach Indianapolis zurück versetzt. Es hatte ca. 10 Grad im Restaurant und ich holte mir erst mal noch ein Sweatshirt aus dem Auto.
      Und wir bekamen schnell das Gefühl in einem schlechten Roadmovie aus den 80ern gelandet zu sein:
      Der extrem ungepflegte Koch (oder die Köchin, darüber streiten wir uns heut noch) stand in einem früher mal weißen T-Shirt vor dem Ofen und die nicht sehr gepflegte Bedienung brauchte erst mal eine Ewigkeit, bis sie uns bemerkte.
      War aber nicht schlimm, wir konnten uns erst mal von den Essensresten unserer Vorgänger (vermutlich des letzten Monats) auf dem Boden ernähren. Um dem Wahnsinn dann noch die Krone aufzusetzen, lief im Fernseher eine Quizshow aus - der Kleidung nach zu urteilen - den frühen 90ern…
      Ja, hier hinkten Sie definitiv 20 Jahre der modernen Zeit hinterher. Und das nicht auf die „nostalgisch schöne Route 66 Art“…

      Im Nachhinein wundere ich mich schon, dass wir nicht fluchtartig das Lokal verließen. Aber ich glaube, wir hatten einfach nur noch Hunger, waren müde und die Mitarbeiter waren trotz aller äußeren Umstände doch ziemlich freundlich… Und die Pizzas waren dann auch lecker!

      Gut gesättigt ging es dann zurück ins Hotel und umgehend ins Bett. Wir wollten wieder früh raus, um eine Expedition in den Untergrund zu unternehmen und mussten dann noch Kilometer fressen. Aber diesmal wieder auf der originalen Route 66!
      Read more

    • Day 8

      Kindheitsträume in Red Oak II

      October 8, 2014 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

      Wie schon angekündigt werden wir auf unserer heutigen Etappe drei Bundesstaaten erleben. Zuerst durften wir aber unser zweites kostenloses Frühstück auf unserem Roadtrip von Chicago nach Los Angeles genießen. Und ähnlich wie das Abendessen war auch das Frühstück sehr lecker. Es gab eine große Auswahl an Säften und Speisen. Zu vergleichen mit einem europäischen Frühstücksbuffet war es allerdings nicht. Frühstück scheint in Amerika wohl nicht die wichtigste Mahlzeit des Tages zu sein. Wir packten unsere Sachen und gegen 08:30 Uhr brachen wir auf…

      Das Wetter hatte sich seit unserem Aufenthalt in St. Louis in die richtige Richtung entwickelt. Wolken, Sonne undvor 9 Uhr schon über 22 Grad. So hatten wir uns das vorgestellt! Und das sollte erste der Anfang sein!

      Zuerst erreichten wir Halltown und begutachteten die "Whitehall Mercantile". Sieht von außen schon urig aus. Drinnen waren wir leiders nicht - wir mussten heute Strecke mache!

      Aus dem selbem Grund hielten wir auch nur kurz zu einem Fotostop an „Gary’s Gay Parita Station“ an. Wie ich aus einigen Reiseberichten und meiner Recherche schon gelesen hatte, war der Besitzer, Gary Turner, wohl ein etwas mitteilungsbedürftiger älterer Herr, der viele Geschichten aus der Vergangenheit und der Blütezeit der Route 66 zu Erzählen hatte. Da es aber noch früh am Tag war und die Station noch ein bisschen verwaist aussah, stiegen wir nicht mal aus, sondern fotografierten nur aus dem Autofenster.
      Wie ich allerdings später gelesen habe, verstarb Gary Turner, ein echtes Route 66 - Original, im Januar 2015. Obwohl ich nicht weiß, ob er im Oktober 2014 noch gesundheitlich so auf der Höhe war, dass er Besucher mit seinen Geschichten erfreuen konnte, hätte ich im Nachhinein gerne einen längeren Stopp eingelegt. Vielleicht wäre er uns ja über den Weg gelaufen…

      Nächster Halt war Carthage, wo der Besuch eines etwas anderen Kunstprojekts auf dem Programm stand: „Red Oak 2“. Zunächst wussten wir nicht so recht, ob wir diesen kleinen Abstecher, ca. 2 Meilen weg von der Route, überhaupt machen sollten. Im Nachhinein muss ich sagen hat es sich doch gelohnt. Es gab einige schöne Fotomotive. Vor allem in den Abend- und Morgenstunden muss es hier sehr schön sein.

      Wir fotografierten ein wenig, sahen ein paar Arbeitern beim Bau neuer "alter Häuser" zu, als plötzlich ein etwas lauteres schwarzes Gefährt den Feldweg entlangrumpelte und neben uns stehen blieb.
      Heraus schaute ein älterer Mann mit, soweit ich mich noch richtig erinnern kann, weißem Bart und einer einer Pfeife im Mund und sprach uns an, was uns denn hierher verschlagen hätte… Wir erzähltem ihm die Geschichte unserer Mission und er stellte sich erst mal vor. Sein Name war Lowell Davis und er war der Besitzer dieser Farm, auf der er ein ganzes Dorf nach den Erinnerungen seiner Kindheit nachbaute.
      Wir fragten ihn natürlich, wie man denn auf so eine Idee, die ja nun wahrlich nicht alltäglich ist, käme. Die Antwort überraschte uns dann doch ein wenig, war aber durchaus einleuchtend:
      Ihm war langweilig und bevor seine Ex-Frau sein ganzes Geld bekommt, investiert er es lieber auf diese Weise. Naja, da musste ich dann doch ein bisschen schmunzeln. Er schien ein humorvoller Zeitgenosse zu sein..
      Als er uns dann fragte, woher wir mit unserem komischen Akzent denn stammten und wir ihm wahrheitsgemäß "Germany, ...near Munich" antworteten, schaute er erstmal ein wenig verdutzt: „What are you doing in the U.S.?!? It’s Oktoberfest in Munich!“ und er erzählte uns, dass sein Sohn wohl erst kurz zuvor aus München zurückgekehrt war…
      Wir entgegneten ihm, dass wir einfach mal eine Pause von dem vielem gutem deutschen Bier brauchten. Er lachte herzhaft, wünschte uns noch einen Safe Trip und startete sein Gefährt….
      Es knallte, eine stinkende Rauchwolke stieg zum Himmel und er knatterte weiter – bei einer kurzen Internetrecherche habe ich nun herausgefunden, dass Lowell Davis im Alter von 83 Jahren verstorben ist und auf dem Friedhof in seinem „Red Oak II“ beerdigt wurde…
      Read more

    • Day 10

      Sullivan, United States

      September 13, 2016 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

      Back on the route, exiting St Louis around 3pm, we stopped at the route 66 famous Fresh Donuts shop and Ted Drewer's Custards. The latter serves frozen custard called "concretes" upside down to show its thickness. Is this where the Blizzard got his serving points? So so good. What I've loved the most about all these little shops along the route is they're locally owned, small shops that perfectly portray small town America.

      Eureka
      State 66 State Park visitors center - Got a great map ! Also did my dishes of our morning's cereal in their washroom sinks. Glamorous life on the road.

      Pacific
      Exposed mining tunnels

      Stanton
      Meramec Caverns - So many things to say. We were warned the Meramac caverns were very touristy, and not as "rock" oriented as the other caves in the area, but when on route 66, let's do it ! The tour starts off showing off its large disco dance floor complete with a disco ball coming down from the ceiling. Remember, we're in a cavern. So a disco ball coming down from the ceiling means a wire bolted into the cavern's rock top. It was put there because the cave was and is privately owned, and it was used as the social hall for dances and gatherings of the young. The cave is so big, cars would drive in and park inside the front portion of the cave. They tell the story of Jesse James who evaded the police by finding a different way out then the massive front entrance. The guide took about 5 minutes describing the details of a Lassy episode which was shot in the cave. In that 5 minute description, there was a 1 minute blurb about Lassy having to spend the night in the cave. There was a fake movie set still in place out on the rock formations. In the hour long tour, he spoke about the rocks and stalagmites for a total of maybe 15 minutes. And what cavern tour would be complete without a 5 minute movie clip playing against the stalagmites depicting different "American" (said with enthusiasm and an accent) things, with Céline Dion belting out the National anthem in the back ground?

      Sullivan
      We had food, trying to waste time for sleep time. We planned on sleeping in the walmart parking lot, but opted for the truck across the street instead. Picture my mighty accent, in line with 18 wheelers. So cute.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Missouri, MO, ሚዙሪ, ميزوري, ܡܝܙܘܪܝ, ميزورى, Missouri suyu, Missuri ştatı, میزوری ایالتی, Штат Місуры, Мисури, মিসৌরি, Миссури, میزوری, Μιζούρι, Misurio, Missouri osariik, Missoury, Misuri, મિઝોરી, Me̍t-sû-lî, Mikouli, מיזורי, मिज़ूरी, Misouri, Միսսուրի, Mizurị, ミズーリ州, მისურის შტატი, ಮಿಸೌರಿ, 미주리 주, Missuria, Missoùri, میسوٙری, Misūris, Misūri, Misoria, മിസോറി, मिसूरी, မစ်ဆိုရီပြည်နယ်, मिसौरी, मिजौरी, Tó Dzígaii Nílį́, Missorí, ਮਿਜ਼ੂਰੀ, مسوری, Missúri, Mėsūris, Mizuri, மிசூரி, รัฐมิสซูรี, Missori Shitati, Міссурі, Missuri, Мизуури, Ìpínlẹ̀ Missouri, 密蘇里州, 密苏里州

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android