United States
Willow Wash

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 9

      Lake Havasu

      November 27, 2024 in the United States ⋅ 🌬 22 °C

      Heute nichts spannendes.
      Zwischenstation in Lake Havasu auf dem Weg nach San Diego
      Leider konnten wir keinen fußläufigen Zugang zum See finden. Alles privat. Hier is was im Busch. Größte Krise seit dem Leihwagen Gate, aber auch diese werden wir überwinden und noch stärker zurückkommen. Keep Pounding.Read more

    • Day 16–17

      London Bridge mitten in der Wüste

      September 14, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 35 °C

      Auf dem Weg vom Grand Canyon zum Joshua Tree Nationalpark gab es einen Zwischenstop in der häufig heißesten Stadt der USA. Lake Havasu City. Unattraktiv, künstlich, heiß und trocken. Kann man mal gesehen haben, aber man müsste nicht wiederkommen. Als man aus dem Auto ausstieg, erschlug einen eine Wand aus heißer Luft. So ungefähr kann man den ersten Eindruck nach dem Ankommen beschreiben. Die größte Attraktion ist die London Bridge. Die ist wirklich aus besagter Stadt. Ersteigert vom Stadtgründer Lake Havasus am 17.04.1968 für knapp 2,5 Millionen Dollar und für 7 weitere in London abgebaut und hier wieder aufgebaut. In London musste die Brücke weichen, weil sie den Gezeiten der Themse in Kombination mit ihrem Gewicht und dem Verkehr nicht mehr stand halten konnte. Witzige Geschichte, wenn man übersieht, was für sinnvolle Dinge man mit dem Geld machen könnte, wenn man schon zu viel hat.Read more

    • Day 8

      Von der Wüste via Ballenberg nach Havasu

      June 23, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 37 °C

      Heute morgen sind wir bei voll licht- und luftdurchflutetem Schlafzimmer-Teil mitten in romantischer Felswüsten-Umgebung von der aufgehenden Sonne gekitzelt worden. Das Frühstück schafften wir noch im Felsenschatten zu geniessen. Danach begann die Hitze, die uns auf dem Scull Rock Trail entgegen schlug. Jeder Schatten war willkommen.
      Doch die Natur begeisterte uns sehr. Bis wir zum Camper zurück waren, und dann aufbrachen, war es kurz vor Mittag. Wir fuhren zum Südausgang Cottonwoods Richtung Interstate 10. Unterwegs gabs noch einen Kaktusgarten. Wir stellten fest, der Riesenpark hat einige Gesichter. Heute hatten wir über 300 km vor uns. Dank unglaublich langen fast schnurgeraden Weitstrecken wie die I10 oder dann teilweise nordwärts die 92 waren wir ganz flott unterwegs. Langsam kehrten wir wieder in Lebensgebiete zurück, indem plötzlich grüne Felder neben wüstenähnlichen Feldern auftauchten. Bei jedem Halt und Verlassen unseres gekühlten Autos fühlte es sich wie im Heissluft-Backofen an… Südwärts sahen wir immer wieder riesige Heu Ballen Berge. Scheinbar werden in der Colorado River Ebene Heufelder geerntet? Diese riesen Balkenberge stehen meist ungeschützt auf verkehrstechnisch günstigen Plätzen… Seit gestern oft ohne Internet Verbindung wie zB in grossen Gebieten im und um die Wüstengebiete lässt es uns auch nicht zu, das Zeugs nachzuschauen. Nun, wir erreichten den Colorado River, fanden auf Anhieb ein gutes Plätzchen und tauchten zur Abkühlung ins Wasser.
      Das war herrlich! Zuerst Wüste, viel Durst, viel Hitze und viel Schweiss und dann wieder das kühle Nass! Weiter gings Richtung City / Lake Havasu, dann noch einen kleinen Rundgang an einer besonders schönen Stelle der Stadt und zu unserem See Stellplatz. 50 Meter vor unserer Campertüre liegt der Havasu See, wo der Colorado River ein- und dann wieder ausfliesst. Der Colorado River ist auch der Fluss durch den Grand Canyon, den wir nächstens erreichen werden. Bei Ankunft gabs ziemlich schnell nur das eine: wieder in das kühle Nass des Lake Havasu. Dank Stromanschluss ist nun auch die Haus-Stromanlage gut versorgt und wir versuchten auf 28 Grad runter zu kühlen. Aber im Camper drinnen war es immer noch 36 Grad und das war schon grad kühl gegenüber draussen…
      Read more

    • Day 14

      Lake Havasu - Route 66 - Flagstaff

      September 22, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 34 °C

      Heute fuhren wir los Richtung Lake Havasu, ein Wassersportparadies für Amerikaner aus nah und fern. Insbesondere heute Sonntag war viel los auf dem See und gut situierte Bootsführer suchten bei ihren Begleiterinnen Eindruck zu schinden mit ihren PS-starken Booten.
      Besonders eindrücklich ist die originale London Bridge, die ihren Weg hierher gefunden hat. Bei so viel gut situierten Gästen suchen auch immer wieder Trittbrettfahrer gute Geschäfte zu machen.
      Wir harmlosen Touristen wollten unsere heissen Kehlen mit einem Glacé kühlen und bestellten freudig einen Waffel-Cone. Als wir ihn in Händen hielten und uns kaum mehr zurückhalten konnten, wurde uns die Rechnung präsentiert. 13 Dollar! Auch ein Nachfragen ergab keinen besseren Bescheid. Einmal kurz leer geschluckt und dann einfach weiter geleckt 😁. Schön erfrischt ging die Fahrt weiter Richtung Grand Canyon.
      Uns begegneten immer wieder eigentliche Dörfer mit Hunderten von übergrossen Boots-Garagen, in denen die Wassersportfreunde ihre Boote sicher bis zu ihren nächsten Spritzfahrten deponieren können.
      Dann fuhren wir ein Stück weit auf der legendären Route 66, wo wir bei einem ganz originell eingerichteten Roadhouse die Fahrt unterbrachen, um all die tollen musealen Teile zu bestaunen.
      Bis zum Grand-Canyon dauerte es noch eine ganze Weile, deshalb fuhren wir bald wieder weiter.
      Das Projekt Grand-Canyon mussten wir leider vertagen denn erstens zogen erstmals weite Wolkenfelder auf, die die Sonne verdeckten. Zweitens mussten wir einsehen, dass wir für den Sonnenuntergang zu spät dran waren 🙄.
      So werden wir dann morgen weiter reisen und auf dem Rückweg den Canyon besuchen. Für heute ist erstmals in Flagstaff Schluss 🙂.
      Read more

    • Day 20

      Van route 66 naar de Londen Bridge

      August 7, 2016 in the United States ⋅ ☀️ 43 °C

      Een leuk weetje is dat ze in Londen hun eerste London Bridge hebben verkocht aan een gekke Amerikaan die iets miste aan het Havasu Lake. Ze hebben de brug steen per steen helemaal terug rechtgezet met de bijhorende straatverlichting. Zo staat de Londen Bridge nu dus te pronken aan het Havasu Lake.Read more

    • Day 9

      Lake Havasu State Park

      August 1, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 39 °C

      Nach zwei Nächten packten wir unsere Sachen zusammen, wir wollten an den nächsten Stausee den Lake Havasu, fahren. Nach einem letzten kurzen Planschen im See machten wir uns auf den Weg zunächst nach Wickenburg, um Vorräte aufzufrischen und Wäsche zu waschen.
      Wickenburg ist eine nette Kleinstadt, genau das richtige für unseren späteren Alterssitz im Winter.
      Anschließend ging es zu unserem Campground, dem Lake Havasu State Park.
      Unser Platz lag direkt am Wasser der glasklaren Sees und der Strand war auch schön flach, so dass die Jungs hier keine Probleme mit dem Einstieg ins Wasser hatten.
      Und diesmal durften wir auch ein Feuer machen, wir könnten neben Maiskolben und Würstchen auch endlich unsere s'mores machen. Als Highlight des Abends gab es die zwei von Levi gefangenen Sonnenbarsche. Wenn auch mit vielen Gräten waren sie geschmacklich sehr gut.
      Den nächsten Tag verbrachten wir mit Schwimmen und Spaß haben im Lake Havasu.
      Die Jungs wurden zu Junior State Park Rangers ernannt und bekamen ein eigenes Ranger-Abzeichen. Ein Highlight für Eli, sein Berufswunsch ist es, später ein Ranger zu werden.
      Abends gab's wieder s'mores.
      Read more

    • Day 4

      Lake Havasu city

      September 28, 2019 in the United States ⋅ 🌙 28 °C

      London Bridge, de brug gekocht van Londen en hierheen verscheept. In 1967 afgebroken in Londen, compleet genummerd en weer opgebouwd in Lake Havasu city. In 1971 was de brug weer klaar.

    • Day 16

      ...die Straßen durch nirgendwo...

      September 24, 2022 in the United States ⋅ 🌙 35 °C

      Heute muss ich es einfach mal erwähnt haben! Auch wenn es die eigentlichen Erbauer nicht lesen werden aber DAMN! soooo lange Highways die durch sage und schreibe "nichts" führen! DANKE!!! Den sie sind dann erstaunlicherweise doch Verbindungen zwischen Dörfer,Städte und im Endeffekt Menschen. 🙃

      Heute ging es früh los...mein Plan-den Südwesten Arizonas zu erkunden und der führte mich zunächst ins kleine Nest "Why" 😄 ja ihr habt richtig gelesen. Ursprünglich hieß es ja "Y" aber das Gouverment hatte dann irgendwann beschlossen "nein nein nein jedes Dorf jede Stadt muss MINDESTENS 3 BUCHSTABEN haben...tja der Rest ist Geschichte. Trotzdem stand ich dann verdutzt mitten am Weg und sah es nicht. Also Why the hack...tja anscheinend gibt es das Nest nicht mehr 🤷 also kurz Beine vertreten und weiter geht die Reise...auf nach Yuma! In Yuma spielt vor allem der Colorado River der genau auch Kalifornien und Arizona trennt eine wesentliche Rolle...vor allem auch für den damals ansässigen Indianerstämme. Weil damals gehörte das alles noch nicht zur USA...Der Goldrausch war da und die Indianer ein Problem....genau zu dem Zeitpunkt wollten sie möglich auch die Bahn machen die von Yuma nach L.A. führt. (Sie wird heute noch für Güter benutzt)
      Dort hab ich "das Alcatraz der Wüste" besucht welches lediglich im Betrieb von 1876-1909 war. Aber hey...ein paar die ausgebüchst sind 29 Frauen bereits als Insassen hatten uuuund man Stelle sich vor...sogar eine Gefängnis Band! 😄 Denn es war kein geringerer als Thomas Gates der meinte..."das Gefängnis soll auch ein Ort sein,wo Gefangene sich resozialisieren, weiter bilden und kreativ sein können". Außerdem hatten sie bis dato die größte Bibliothek und es wurde spanisch und deutsch gelernt. 🤔😌 Ich würde meinen Innovativ. Außerdem hatten sie Mini Zellen zu sechst die dann später mal mit Ventilatoren belüftet werden konnten. Und eines kann ich euch sagen..ich stand genau dort...in der Mittagssonne und es hatte 40Grad. Das möchte man sich gar nicht vorstellen. Was auffällig war,dass es dort die verschiedensten Völkergruppen gab und es wurden sogar Leute aus Tombstone dorthin geschickt,weil sonst keine Ruhe einkehren würde...
      Wie dem auch sei...ich huschte noch schnell durch das kleine aber feine DownTown und "flüchtete" in den Norden...genug von der Wüste...ich brauchte Wasser und Grün!
      Dabei wurde ich selbst fast verhaftet...hatten die doch mehrere kleine Grenzposten am Weg stationiert aber nur einer war tatsächlich besetzt. Tja Pass vergessen gehabt und der Führerschein musste reichen. Aber es lief alles gut und die Beamtin freute sich auch noch mal einer Österreicherin begegnet zu sein 😄 Pju noch mal Glück gehabt.
      Ach ja...hatte auch RIESENGLÜCK bzgl Tank heute,denn als ich so dahin radelte und bereits an die 2 Stunden im Niemandsland herumfuhr, merkte ich erst das der Tank etwas knapp werden wird. 🙈 Ja...es kam dann doch am Horizont das Rettungszeichen und ächzente Tank konnte besänftigt werden.
      Meine letzte Station für heute. LONDON. ja genau LONDON. Oder zumindest die London Bridge ☺️ die steht nämlich mitten in Lake Havasu City. Wer hätte gedacht,dass ich dort auch die berühmten Telefonzellen und den Big Ben erblicke.
      Den Sonnenuntergang wollte ich mir dann natürlich auch nicht entgehen lassen. Und an dieser Stelle sei gesagt. KEIN FILTER!!! und schaut euch mal die Arizona Fahne genauer an. ☺️
      Das war es für heute....DANKE.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Willow Wash

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android