• Jessi and Nils on Tour
may. 2021 – ene. 2022

Travel without plans

Wir wollen reisen. Auf jeden Fall. Wann geht's los? Mmmh, eigentlich letztes Jahr September. Hat nicht ganz funktioniert. Egal. Die Reise hat sich ein bisschen verschoben. Aber jetzt endlich! Heute gehts los oder morgen? Wir schauen was kommt :) Leer más
  • Inicio del viaje
    1 de mayo de 2021

    From Backpacking to "Let´s buy a Camper"

    28 de noviembre de 2020, Alemania ⋅ ⛅ 4 °C

    Nachdem wir 2019 den Entschluss getroffen haben eine Weltreise zu machen, ging Anfang 2020 unsere genauere Planung los. Wir wollten von Canada, über die USA nach Australien, Neuseeland und Südostasien. Wir buchten im März blauäugig unsere Tickets nach Vancouver. Zwei Woche später war der erste "Corona-Lockdown" da :(
    Naja, macht nichts. Wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es in den nächsten Monaten wieder besser wird und wir doch noch unsere Reise antreten können. Pustekuchen! Im Juni wurden die Flüge storniert. Also, Alternativplan. An einem schönen Grillabend erzählten wir Freunden, dass man sich vielleicht einen Camper anschaffen sollte. Eine Freundin hatte auch direkt einen für uns in peto. Also ging es los, Probefahrt, zwei mal anschauen, beim wandern überlegen, ob wir es machen sollten oder nicht. Gekauft. Damit waren wir stolze Besitzer von KERMIT. Wir haben uns direkt wohl gefühlt in dem Auto. Bei Nils war es sogar direkt Liebe auf den ersten Blick :D und ein weiteres Projekt auf seiner (langen) Liste.
    Wir wussten, dass noch eniges zu tun sein wird, aber da wir eh noch nicht reisen konnten und wir zum Glück unseren Arbeitgeber noch ein paar Monate länger treu bleiben konnten, haben wir also unsere Camperreise etwas nach hinten verschoben, den Winter genossen und angefangen uns mit "Wie baut man einen Camper um?" zu beschäftigen. Spannende aber auch zeitintensive Sache! Aber Zeit hatten wir ja zum Glück. Wir haben unseren Reisebeginn von Januar auf Februar und März verschoben und uns am Ende für Mai als Start unserer Auszeit entschieden. Wir wollten auch noch nicht direkt los, sondern einfach mal die freie Zeit nutzen um den Camper umzubauen, Freunde und Familie zu besuchen und einfach mal wieder durchzuatmen. Hier ein paar Impressionen des Campers direkt am Anfang und im ungeputzten Zustand.

    At the beginning of 2020, we planned a trip around the world. We booked our tickets to Canada in March. One week later everything started to stop, to go into slow mode, and then the lockdown came. Until our flights were canceled we still believed that we can explore Canada, the USA, New Zealand, and South-East Asia. But like it is with plans sometimes changes have to be made. On a barbecue meeting with friends, we decided 'Let´s travel around Europe with a Camper. So we bought one :) Our new companion KERMIT.
    We immediately fell in love with this Camper. It already had some things in there to use it as a camper but before we finally could start we wanted to pimp it a bit ;)
    And also wanted to wait until we really could start to travel because the situation at that time wasn't good for it.

    And the Camper definitely needed a real deep cleaning session :D:D
    Leer más

  • Reisevorbereitungen

    1 de abril de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 7 °C

    Nachdem wir im April etwas Luft hatten, haben wir angefangen den Camper etwas auf Vordermann zu bringen und hatten dabei unglaublich viel Hilfe von Freunden, Familie Nachbarn und Kollegen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich, daher möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken. Tatsächlich können wir am Ende sagen, es war ein Gemeinschaftsprojekt 😅 Es war unglaublich wie viel Unterstützung wir bekommen haben. Sowohl beim Ausbau, als auch bei der Elektrik, der Inneneinrichtung, der Gestaltung des Kastens, dem Bereitstellen von Stellplatz- und Arbeitsmöglichkeiten und vielem mehr. Auch freuen wir uns über den regen Austausch, die vielen Stunden, die ihr uns zugehört und einfach die letzten zwei Monate, die wir mal wieder intensiv mit tollen Menschen verbringen konnten 😊

    We spend the last two months pimping up our Kermit and also let pimp it up by our friends. Since one month we're released from work and use the free time to repair and tune the car, visit beloved ones and enjoyed every free minute.
    We're still not traveling far away but the time was definitely worth it. Besides travelling the Autobahn A2 between Steinhuder Meer and Potsdam all the time we also made a stop in Emden where we spend a beautiful weekend :)
    Leer más

  • Wochenendtrip nach Emden

    8 de mayo de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem Inga und Jessi sich Ende April kurz geschrieben hatten, beschlossen sie, es wird mal wieder Zeit für einen Emdentrip :) Spontan also Wochenende gefunden und ab ging es nach Emden. Juhuuu. Da wir uns vorgenommen haben im Mai Freunde und Familie zu besuchen und einfach in kleinen Kreisen zu reisen, kam uns der Kurztrip super gelegen. Wir haben uns Emden angeschaut, waren am Hafen und am Südkai. Nachdem Nils am Samstag wieder gen Braunschweig ist haben Inga und ich uns noch ein schönes Mädelswochenende gemacht. Nachdem wir uns den Pilsumer Leuchtturm angeschaut haben, der durch Otto Waalkes Film "Otto - Der Außerfriesische " Bekanntheit erlangt hat, sind wir weiter nach Greetsiel gefahren. Sehr schöner Ort. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter an dem Tag aber das hat uns von einem Spaziergang entlang der Boote und des kleinen Ortes nicht abgehalten. Vor allem, weil wir das erste Mal wieder in kleine Läden gehen konnten und uns auch ein Fischbrötchen am Ende gegönnt haben.Leer más

  • Kermit bekommt eine Typveränderung ;)

    24 de mayo de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Camper hatte an einigen Stellen leider einige Löcher und Kratzer. Nils hat diese Probleme allerdings mit viel Können und Begeisterung beseitigt. Entweder kam ordentlich Spachtelmasse rein oder eine übrig gebliebene GFK Wand wurde an der Stelle mit dem größten Loch eingebaut. Das Ergebnis konnte sich auf jeden Fall sehen lassen. Allerdings fanden wir die Farbunterschiede und das Aussehen einiger Macken nicht so schick. Also keimte in uns die Idee auf "Komm lass mal den Camper besprühen". Wir fanden die Idee super und fragten Matze, einen sehr guten Freund aus Potsdam, ob er nicht Interesse an dem Projekt hat. Und Tada, er hatte. Mega! Also Ideen gesammelt, überlegt und besprochen und los geht's!

    Da der coole Kermit Schriftzug auf der einen Seite weichen musste, Jessi wurde überstimmt. Sie wollte ihn behalten. War die Bedingung, dass ein neuer Kermit ran muss 😅

    Because of some holes and scratches in the Camper, we thought about changing the look of Kermit. Therefore we asked Matze about a new look and beautiful painting for Kermit. And there he is. A huge thanks Matze for this amazing painting. It is so awesome, And also Laura thanks for your support and assistance. We also had a really good time. Two days in Braunschweig with a lot of fun in between and also at the pickup day in Potsdam it was nice to see you again.

    It was a funny PIMP MY RIDE Time :D:D
    Leer más

  • "Route A2" unsere Reiseroute gen Potsdam

    27 de mayo de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 13 °C

    Da wir nun schon einige Zeit frei haben nutzen wir diese auch kräftig um Freunde und Familie zu besuchen. Unsere Route der letzten Wochen ist definitiv die A2 zwischen Steinhude und Berlin geworden. Wir kennen sie mittlerweile wie unsere Westentasche 😅 Da wurde es auch langsam mal Zeit, dass Nils mal sieht, was es so für schöne Schlösser in Potsdam gibt 😅 Hier ein paar Impressionen aus Jessis Heimat.Leer más

  • Finale Version

    9 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 12 °C

    Nachdem der Camper für eine Woche in Potsdam stand, haben wir ihn Sonntag mit den letzten Änderungen in Empfang genommen. Das Wochenende haben wir nochmal ordentlich in Potsdam und Berlin genossen mit Jessis Familie und Freunden 😊😍 Und das Endergebnis gefällt uns mega mäßig. Daaaaanke Matze und Laura für das 'PIMP MY RIDE' ;)
    Und danke auch an Jule, dass wir bei ihr auf dem Grundstück parken konnten.

    After picking up the Kermit in Potsdam. There he got the finisching
    Leer más

  • Jetzt aber! Packen, rein da & los gehts!

    11 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 24 °C

    So nun jetzt aber. Wir sind endlich in den letzten Zügen des Packens. Puhh, wir hätten nie gedacht, dass das sooooo lange dauert :D
    Irgendwie findet man doch wieder neue Aufgaben. Es muss doch noch einiges erledigt, aussortiert und geputzt werden. Und dann kommt das eigentlich Packen des Campers. Was nimmt man überhaupt alles mit 🤔🤪
    Von allem nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Davon ein bisschen mehr oder doch lieber davon????? Egal, einfach alles auf einen Haufen und dann rein. Das Gute ist, wir haben schon einen festen Termin und müssen somit endlich in die Puschen kommen. Ach, einfach rein mit allen Tüten, eingepackt wird am ersten Übernachtungsort. Da haben wir ja mehr Zeit 😅
    Leer más

  • Back on Road A2! 1. Stopp: Steinhude :)

    12 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 18 °C

    Sodele nun aber jetzt wirklich. Kein Zurück mehr.
    Schon bald zwei Monate frei und noch nicht so wirklich vom Fleck gekommen. Aber die A2 zwischen Potsdam und Steinhude mussten auf jeden Fall zum Start nochmal mit.

    Wohin es dann geht? Schauen wir mal. Wie lange wir wo bleiben? Keine Ahnung.

    Obwohl, ein paar Pläne stehen schon. Nachdem wir die letzten Wochen unsere Reise zwischen Potsdam und Steinhuder Meer geführt haben, geht es dieses Wochenende noch einmal ans Steinhuder Meer. Noch einmal segeln, noch einmal ramontischer Sonnenuntergang überm Steinhuder Meer und dann, wenn das Probecampen geklappt hat, düsen wir erstmal gen Fehmarn. Jippppiiieee. Yvonne wir sehen uns nächste Woche 😊
    Leer más

  • Schöner Segeltag im HYC

    13 de junio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 16 °C

    Was für ein schöner Reisestart. Die erste Nacht im Camper war mega gemütlich. Man könnte sich dran gewöhnen :D

    Den Abend davor haben wir mit Nils Eltern im Segelverein gegessen. Dann haben sie uns noch ein paar Weingläser vorbeigebracht, da Maike gesagt hat, es sei traumhaft schön abends vor dem eigenen Camper zu sitzen und einen guten Wein aus schönen Weingläsern zu genießen :)
    Gesagt getan. Mit der Familie und Freunden haben wir dann zusammen den Wohnbereich des Campers eingeweiht. Sechs Leute können gut drin zusammenkommen.

    Am nächsten Morgen wurden wir von Nils kleinen Neffen mit frischen Brötchen geweckt, haben unseren ersten Kaffee im Kermit gekocht und haben viel Besuch bekommen. Von Iris haben wir während des Frühstücks super viele und gute Tipps und Kniffe zum Urlaub im Camper bekommen und Joey hat mit Nils zusammen den Kühlschrank mit Gas in Gang gebracht.

    Danach kamen Jessis Mitbewohner, es gab lecker Fischbrötchen, nen Spaziergang nach Steinhude und zur Badeinsel und dann endlich ne Runde segeln bei angenehmen Wind.
    Es war ein herrlicher Tag. Wie Urlaub ;)
    Leer más

  • Los geht's gen Norden 🌍 nach Fehmarn ☀️

    16 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach unserem Probewochenende in Steinhude und der Erkenntnis, dass es sich sehr gut im Camper wohnt, geht es nach ein paar letzten Erledigungen auf der To-Do Liste nun wirklich los. Jessi bekommt als Abschluss noch einmal den Genuss Einhandboot zu segeln (bei sehr wenig Wind). Schlüssel werden abgegeben, alles wird geputzt und verschlosen und los jetzt.
    8 Monate Camperleben.
    Erster Stopp auf unserer noch sehr leeren Liste: Fehmarn. Wir schnappen uns Kermit und düsen los. Geplant war morgens in der Früh gegen 6. Naja, es wurde halb zwei nachmittags 😅
    Wir besuchen Yvonne eine gute Freundin von Fehmarn. Sie gibt uns netterweise ihren Camper dazu, so dass unsere Mitreisenden, Dörthe und Roland für 4 Tage, auch ne Übernachtungsmöglichkeit direkt in unserer Nähe haben. Also stellen wir uns in Burgstaaken neben nem U-Boot auf den Campingparkplatz.
    Erstmal ankommen, Gegend erkunden und schon mal ein Boot inspizieren, welches eventuell in den nächsten Tagen gesegelt werden kann. 🤣 Segler halt. Da juckt es in den Fingern. Vielleicht können wir mit Sturmvogel, einem Köngiskreuzer 29, die Tage mal raus aufs Meer.
    Leer más

  • 1. Tag auf Fehmarn. Ankommen & abkühlen.

    17 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☀️ 24 °C

    Der erste Tag beginnt mit einem lauten Klopfen um 9 am Camper. Also, Weckdienst ist auch mit inbegriffen. Wir hatten ausschlafen geplant, da wir alle doch ziemlich platt waren von der Anreise. Draußen steht eine nette Dame vom Tourismusverband Fehmarn: "Ihre Kurtaxenkarten bitte". Nachdem sie Jessi mit lauter Ansage aus dem Schlaf gerissen hat, wurden Kurtaxenkarten gekauft. Also Start in den Tag. Da uns den Abend vorher ein grummeliger Herr drauf aufmerksam gemacht hat, dass Stühle auf dem Stehplatz nichts außerhalb des Campers zu suchen haben (wir würden damit dafür sorgen, dass der Stellplatz sonst dich gemacht wird) frühstücken wir gemütlich zu viert im Kermit. Genug Platz ist ja. Danach geht's bei den heißen Temperaturen an den Strand. Ankommen und entspannen steht nun fürs erste auf dem Programm. Ab zum Südstrand auf Fehmarn zum Planschen. Herrlicher Tag. Perfekt zum runterkommen und relaxen. Sonnenbrand inbegriffen. Wir sind schließlich nichts mehr gewohnt.Leer más

  • Genug relaxt. Sport ist angesagt.

    18 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☀️ 22 °C

    Perfektes Timing. 9 Uhr kommt unsere gute Dame von der Tourismuskurtaxe wieder. Funktionierender Weckdienst also. Geld bezahlt, lecker gefrühstückt und schon steht das Ordnungsamt mit weiteren Optimierungsvorschlägen vor der Tür. Die ersten gab bereits einen Tag vorher, weil das Motorrad nicht neben dem Camper stehen durfte. Heute ist es die Wäscheleine zwischen beiden Campern. Naja, wir sind noch im Lernprozess zum Camperleben in Deutschland. Nebenbei erwähnen sie auch noch, dass maximal 24 Stunden hier geparkt werden darf. Uppss, auch das war uns nicht bewusst 🙈. Noch was dazu gelernt. Aber sie drücken ein Auge zu und wir müssen erst am Abend den Platz verlassen. Puhh.
    Erstmal geht's auf jeden Fall mit dem Fahrrad los. Wir fahren nach Puttgarden, und entlang der Ostküste mit Abkühlung im Meer. Abends wird dann gemeinsam der Grill angeschmissen an unserem neuen Spot, wo wir die nächsten Tage stehen werden. Yvonnes Bekannter hat uns netterweise Obhut gewährt auf seinem schönen Grundstück.

    Den letzten Tag genießen wir mit unserem Besuch noch einmal am Strand und am Abend gibt es noch eine schöne Segelrunde auf Sturmvogel einem Königskreuzer vorm Südstrand von Fehmarn. Bei 3 Bft und Sonnenschein genossen wir die Freiheit des Segelns und beendeten den Abend bei einer
    weiteren Grillrunde.
    Mal schauen was nun als nächstes kommt. Einen Plan haben wir noch nicht 😅.
    Leer más

  • Da waren es nur noch 2 Braunschweiger

    22 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    Da fuhren sie wieder nach Braunschweig, unsere Mitreisenden für den Einstieg.
    Nun heißt es, mal schauen wie es zu zweit so wird 😅
    Erstmal etwas durchatmen, Schlaf nachholen und relaxen. Aber nicht lange. Wir haben eh immer Hummeln im Hintern. Also wieder auf die Fahrräder und Fehmarn erkunden. Es gefällt uns sehr gut hier und durch unseren neuen Stellplatz bei Bekannten ist auch alles entspannt. Nun lernen wir mal, wie man das drum herum mit dem Camper organisiert. Altes Wasser muss weg und neues Wasser muss ran. Also sind wir erst einmal an eine Station gefahren, wo wir es ablassen und für 50 Cent ordentlich nachtanken konnten. Auch das erste kleine Gericht wird nun gekocht. Dauerhaft Nudel-Pesto geht auch nicht. Für die letzten zwei Tage haben wir noch SUPs organisiert und lassen einfach mal die Seele baumeln, bis es zu unserem nächsten Spot geht. Der steht auf jeden Fall schon fest 😊
    Aber vorher gibt es noch ein schönes Abschiedssegeln mit Yvonne.
    Leer más

  • Tschüss Fehmarn ...

    24 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach knapp einer Woche Aufenthalt auf Fehmarn, ist nun die Zeit gekommen, wieder mit Kermit weiter zureisen. Wir haben eine wundervolle Zeit mit Freunden verbracht. Vielen Dank dafür!
    Außerdem konnten wir uns etwas an das Leben im Camper gewöhnen. Nennt man das dann "Camperleben"? Oder sind wir doch eher "Roadsurfer", da wir gar nicht das Bedürfnis haben auf einem Campingplatz zu verwurzeln. Was ist da die richtige Bezeichnung?
    Den letzten Tag haben wir uns vorm Packen noch mit zwei SUPs auf die Ostsee getraut, die uns Yvonne netterweise geliehen hat. Hätte die Windrichtung gestimmt, hätten wir auch so unser nächstes Reiseziel erreicht ...
    Leer más

  • ...moin Lübeck!

    24 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 18 °C

    ... okay wirklich weit sind wir nicht gekommen, aber wie gesagt, wir hätten das Ziel auch mit den SUPs erreichen können. Der Seeweg ist uns zumindest schon bekannt. Schließlich haben wir hier im Oktober 2019 zusammen mit unserem Freund Paul den Blauwen Peter, ein 9,79m langen Langkieler aus Stahl, von Flensburg nach Travemünde überführt. Das war ein ordentlicher 25h Tripp.
    Nun sind wir wieder hier und besuchen Paul und seine Freundin Laura, die mittlerweile im Zentrum von Lübeck wohnen und uns zum Grillen im Garten eingeladen haben. Wir suchten uns ein Parkplatz etwas außerhalb und machten uns zu Fuß Richtung Innenstadt.
    Dabei stellten wir fest, wie schön diese Hansestadt eigentlich ist. Ein paar Impressionen wollen wir hier teilen :
    Leer más

  • Altstadtführung und Hafenbesuch

    25 de junio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einem gemütlichem Grillabend und einer lauten und schaukligen Nacht am Straßenrand in Lübeck stand erstmal Einkaufen auf dem Plan. Eine Buddel Gas und Proviant. Und ein neuer Stellplatz muss her. Mittels App und ein paar Empfehlungen war das kein Problem. Dann packten wir unsere Fahrräder aus unserer Garage und wollten Lübeck unsicher machen. Bei dem ganzen Kopfsteinpflaster ist das aber gar nicht so einfach. Daher verabredeten wir uns noch einmal mit Paul zum Kaffee bis unser persönlicher Stadtführer Max uns abholte. Dann ging es zu Fuß erstmal durch die Altstadt. Durch enge Gassen, zu den sieben Türmen und am Rathaus vorbei. Ein Abstecher beim Kunstatelier Niederegger war inklusive. Die verkaufen essbare Kunst aus Marzipan! Abschließend ging es noch an der Obertrave entlang zu unseren Fahrrädern. Von dort ging es dann auf dem Drahtesel zum Blauwen Peter. Paul war mittlerweile fleißig auf seinem Schiff gewesen und so konnten wir eine leckere Mahlzeit in seinem Cockpit genießen. Auch Stefan, ein weiterer Bekannter aus alten Braunschweiger Zeiten kam dazu, da er ebenfalls in dem gleichen Hafen seine Boote liegen hat.
    Danach ging es zurück in die Lübecker Altstadt, wo wir den Abend an der Trave ausklingen ließen.
    Leer más

  • Segeln auf dem Ratzeburger See

    26 de junio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem wir die Location gewechselt hatten, war die nächste Nacht an einem sehr schönen Platz an der Trave deutlich erholsamer. Aber weiter ging es.
    Lübeck scheint schon mal ganz nett zu sein, aber kann man hier auch gut Jolle segeln? Ja! Zumindest fast! 20 min Fahrzeit und man ist am Ratzeburger See. Ein schönes Binnenrevier mit guter Größe südlich von Lübeck. Unser Stadtführer vom Vortag hat umgeschult zum Freizeit- und Bespaßungskapitän und lud uns auf eine Seefahrt mit dem Zugvogel seines Segelvereins ein. Einmal Eis essen und zurück war die Mission. Diesmal aber eine reine Männermission. Jessi hat den Tag mal für sich genutzt und in der Sonne gechillt während die Männer bei Windstärke 1 hart am kämpfen waren.Leer más

  • Auf nach Schw...! äh ? Warnemünde?!?

    27 de junio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Sonntag mussten wir zur Abwechslung mal früh aufstehen. Die Nils Holgerson wartet nicht auf uns und so waren wir gegen 8:00 am Skandinavienkai und reihten uns in eine Amada aus Wohnmobilen und Autos ein. Pünktlich um 9.30 legten wir ab und verließen Travemünde mit dem Ziel Trelleborg in Schweden. Als die Fähre nach erstaunlich kurzer Fahrt wieder fest machte, mussten wir feststellen, das wir immer noch in Deutschland sind. In Rostock wurde die Fähre bis zum letzten Fahrzeugstellplatz vollgeparkt. Tetris für echte Profis und ein schönes Fahrzeugbalett. Weiter geht's. So jetzt aber ab nach Schweden wo uns keiner kennt. Denkste. Noch nicht mal abgelegt springt Jessi auf einmal auf, geht auf eine Frau zu und begrüßt sie ganz überschwänglich. Da fährt auf der Fähre eine Bekannte aus der Schulzeit mit. Seit 15 Jahren nicht mehr gesehen, viel zu erzählen und ihre 3 Kinder unterhalten uns auch auf dem Sonnendeck. Na dann wird die Fahrt wenigstens nicht langweilig. Schweden wir kommen.Leer más

  • Endlich ein neues Land: Hej Schweden

    27 de junio de 2021, Suecia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach zwei Monaten Freizeitreisen in Deutschland ist es nun endlich so weit. Wir haben schwedischen Boden erreicht. Nachdem wir nun 10 Stunden auf der Fähre ausharren mussten, sind wir endlich Abends in Trelleborg angekommen. Erstmal das Meer von der anderen Seite genießen und einen Stellplatz suchen, mehr schaffen wir heute nicht mehr. Wir sind das erste Mal auf einem Platz mit vielen anderen WoMos in kleinem Abstand nebeneinander. Ist uns etwas zu viel aufeinander aber für eine Nacht wird es gehen. Die Aussicht und die Nähe zum Meer macht alles wieder gut. Hej och välkommen till Smygehuk!Leer más

  • Radtour um Ystad 🚲

    28 de junio de 2021, Suecia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach unserer ersten Nacht in Schweden starteten wir entspannt in den Tag und gingen in ein paar kleine Läden direkt am Meer erkunden. Die alten weißen Häuser neben unserem Stellplatz entpuppten sich nämlich als kleine Einkaufsmöglichkeiten für handgemachten Dinge und Kunstgegenstände. Danach haben wir uns weiter in Richtung Osten nach Ystad gemacht. Der nächst größere Ort auf unserer Route. Wir parkten den Camper auf einen freien Parkplatz in der Stadt und machten uns das erste mal mit den Fahrrädern los. Bei gemütlichen 26 Grad radelten wir ein wenig durch die Landschaft auf der suche nach einer Bademöglichkeit. Später ging es durch die Innenstadt von Ystad zurück. Die Landschaft ist herrlich grün und noch verhältnissmäßig flach. Es gibt ein paar schöne aber nicht zugängliche Seen, blühende Felder und hier und da Schafe und Windmühlen. Die Stadt Ystad ist durch die Kriminalromane von Henning Mankell bekannt. Falls jemand die Krimis über Kommissar Kurt Wallander kennt, kann sich hier die Schauplätze, die in den Büchern und Filmen erwähnt werden, anschauen. Uns hat der Schriftsteller nichts gesagt. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Jessi wird sich wahrscheinlich mal das ein oder andere Buch zu Gemüte führen. Nach diesem sehr warmen und sportlichen Tag ging es am Abend weiter in den Nordosten. Wir haben einen sehr schönen Stellplatz fast am Meer neben einem Militärübungsplatz gefunden. Sehr ruhig und der Strand war fast leer. Nur noch ein paar Einheimische und ein paar Deutsche Camper haben den Abend dort am Sandstrand ausklingen lassen.Leer más

  • Strandtag in Schweden 🏖

    29 de junio de 2021, Suecia ⋅ ☀️ 23 °C

    Juhuuu, wieder ein Jahr älter. Das muss gefeiert werden. Pack die Badesachen ein! Strandtag! Der Strand gehörte tatsächlich den ganzen Vormittag uns. Gegen Mittag kamen nach und nach schwedische Familien die in der Umgebung wohnen. Eine Frau, der Jessi beim tragen ihrer ganzen Strandausrüstung (Stuhl, Strandtasche, Kühlbox, alles dabei) geholfen hat, wunderte sich, wie wir den Weg zu diesem versteckten Strand gefunden haben. Es scheint also noch ein sehr wenig belebter Platz zu sein. Der große Campingplatz ist noch etwas weiter weg von diesem Fleckchen. Wir haben die Ruhe auf jeden Fall genossen. Es war kein "Handtuch an Handtuch Gerangel". Ein paar andere Anwohner kamen auch später mit uns ins Gespräch. Anscheinend haben manche ihr Sommerhaus in der Gegend und noch ein weiteres Sommerhaus in einer anderen Gegend. Sie kamen jedenfalls ursprünglicher aus Lund. Nachdem wir Nachmittags genug erfrischt waren, ging es für uns weiter Richtung Nordosten. Die eine Dame empfahl uns nämlich, dass wir uns die Insel Öland anschauen sollen. Wir entschlossen also daraufhin erstmal in diese Richtung zu fahren. Ein paar Stunden und Kilometer später fanden wir einen netten Stellplatz direkt neben dem Schloss von Königin Viktoria. Okay..., das was davon übrig geblieben ist...Leer más

  • Öland erkunden

    30 de junio de 2021, Suecia ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach unserem Strandtag und der Fahrt Richtung Kalmar überquerten wir die gefühlt ewig lange Brücke und landeten auf der Insel Öland. Wir sind Abends bei einem herrlichen Sonnenuntergang angekommen. Da wirkten die 350 Windmühlen auf der Insel noch faszinierender. Die Insel ist von Süd nach Nord 137 km lang und an der breitesten Stelle ganze 16 km breit. Uns ist auch am Abend aufgefallen, dass es etwas milder ist als auf dem Festland. Es soll wohl auf den Inseln Öland und Gotland milder als auf dem Festland sein. Wir suchen uns einen ruhigen Stellplatz neben der alten Schlossruine in Borgholm die in der Abendsonne etwas sehr beeindruckendes hat. Nebenbei stellen wir fest, dass das Schloss Solingen auch nebenan ist, in der die Königsfamilie ab und an Ihre Sommerzeit verbringt. Hat was, mit Kermit zwischen zwei Schlössern zu stehen. Er ist schließlich unser kleines Schlösschen. Morgens um 4:04 geht hier derzeit die Sonne auf und die netten geflügelten Nachbarn machen sich lautstark über den Müll her (Möwen auf der Entdeckung von Müll). Foto gemacht, alles abgedunkelt und weitergeschlafen. Nachdem wir über die Nacht fast die einzigen auf dem Parkplatz waren, ist dieser am nächsten Morgen fast komplett Parkplatz gefüllt. Nach einem guten Frühstück machten wir einen Spaziergang nach Borgholm an den beiden Schlössern vorbei. Leider ist der Tag etwas verregnet. Wohl gemerkt der erste Regentag aber das tut auch mal gut und die Sommerregenluft ist herrlich. In Regenjacke geht's von Schloss zu Schloss und danach über das Örtchen Borgholm zum Hafen. Sehr stürmisch da draußen auf dem offenen Meer. Am nächsten Tag wollen wir noch den Süden der Insel erkunden.Leer más

  • Ödland auf Öland...

    1 de julio de 2021, Suecia ⋅ 🌧 14 °C

    ... oder auch "UNESCO Weltkulturerbe" genannt. Hier ist alles sehr flach und nicht mehr wirklich was von grünen Wäldern zu sehen. Es handelt sich um ein großflächiges Kalkplateaus (Stora-Alvatet). Nachdem wir das Sehenswürdigkeitssymbol "⌘" an der Straße erkannt hatten, machten wir einen kurzen Zwischenstopp in der Nähe des Örtchens Torngårds. Bis auf einen riesegen Steinhaufenring haben wir nicht viel entdecken können. Da fanden wir die Briefkastenkollonnen am Straßenrand und die schwedischen Vorgärten irgendwie interessanter. Weiter geht's!Leer más

  • Växjö: Baden im Helgasjön

    1 de julio de 2021, Suecia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach dem Ödland auf Öland wollten wir nun die klassischen schwedischen Landschaftskalenderbilder im Original sehen. Die weiten Seenlandschaften mit den saftgrünen Wäldern und den sich schlängelnden leeren Strasen. Dazu fuhren wir ins Landesinnere und tippten Växjo in das Navigationssystem ein. In einer unserer Camperapps wurden uns rund um den See Helgasjön Park und Badestellen angepriesen. Diesen Empfehlungen kamen wir nach und erfrischten uns im See. Danach machten wir uns über die Schlangenarten schlau, die es in Schweden gibt. Neben ungiftigen Ringelnattern gibt es hier sonst nur Kreuzottern. Diese Schlangenarten sind gute Schwimmer, wie eines unserer Beweisfotos beweist. Danach suchten wir uns ein ruhiges Plätzchen um die Nacht am See zu verbringen. Die Abende besteht eigentlich bis jetzt immer daraus sich ein lauschiges Plätzchen zum übernachten zu suchen. Bis jetzt hat das auch immer sehr gut geklappt. Wir haben noch keinen Campingplatz aufgesucht sondern reine Stellplätze an unterschiedlichsten Stellen. Einige enthalten auch ein Toilettenhäuschen mit 'flush' oder eine Trockentoilette und Umkleidekabinen. Hier kann man dann 24 Stunden stehen. An einigen Stellen ist Camping verboten (also Stühle und Tisch raus und bleiben) aber auch das wird anscheinend überall geduldet. Wir sind aber bis jetzt einfach nur geblieben um zu schlafen und dann weiterzufahren.Leer más

  • Jönköping und Kaxholm

    2 de julio de 2021, Suecia ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute waren wir in einer der zehn größten Städte Schwedens unterwegs. Jönköpping. Bekannt für Streichhölzer und Zuckerstangen. Wir wollten uns allerdings den See Vättern anschauen. Dieser ist so gigantisch, dass er mit seinen 135km Länge auf einer Europakarte noch sehr einfach zu finden ist. Mit seinen 63km Länge wirkt der Bodensee dagegen wie eine Pfütze. Dabei ist der Vätternsee sogar nur der zweitgrößte See Schwedens. Der See Vänern in nordwestlicher Richtung setzt flächenmäßig noch einmal einen drauf.
    Neben der Begutachtung der "Seenswürdigkeiten", schländerten wir durch den Stadtpark, in dem wie in einem Zoo Lamas, Ponys, Pfauen und Rotwild leben. Der Stadtpark ist oben auf einem Hügel und man hat somit einen herrlichen Blick über Jönķöping und den Vättern. Danach schlenderten wir noch ein wenig durch die Stadt und waren tatsächlich das erstmal einkaufen. Bis dato hatten wir noch alles an Lebensmitteln dabei. Hier ist nirgendwo Maskenpflicht. Für uns ist es nach der ganzen Zeit schon komisch ohne durch die Innenstadt zu gehen und auch beim einkaufen trägt niemand eine Maske. Hier gibt es dafür sehr viele Hinweisschilder, dass man Abstand halten und die Hygienevorschriften einhalten soll.
    Da nun der Magen auch bereits knurrte gönnten wir uns noch einen Snack am Hafen. Die Stadt ist sehr nett um einmal hindurchzuschlendern aber dieses hat uns dann auch gereicht. Länger wollten wir nicht bleiben.
    Wir entschlossen uns noch ein Stück am Vätternsee entlang zu fahren und dann an einem kleinen benachbarten See baden zu gehen. Am traumhaftschönen Landsjönsee in Kaxholmen ließen wir schließlich den Abend ausklingen.
    Leer más