• Jessi and Nils on Tour

Travel without plans

Wir wollen reisen. Auf jeden Fall. Wann geht's los? Mmmh, eigentlich letztes Jahr September. Hat nicht ganz funktioniert. Egal. Die Reise hat sich ein bisschen verschoben. Aber jetzt endlich! Heute gehts los oder morgen? Wir schauen was kommt :) Læs mere
  • Fliegende Silhouetten auf Senja

    28. juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 9 °C

    Zwischenstopp auf der schönen Insel Senja, entlang der Touristenstraße. Faxen müssen eben auch mal sein... ;)

  • Insel Andøya

    29. juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 10 °C

    Nachdem wir uns von Marc und Tromsøs Umgebung verabschiedet haben, welches uns bei dem herrlichen Wetter sehr schwer viel, machten wir uns wieder auf die Europastraße E8 und E6. Weiter zu den Vesterålen. Eine Inselkette nordöstlich der Lofoten und ebenfalls ein Tipp von Marc. Sie sind genauso schön wie die Lofoten nur nicht ganz so frequentiert mit Touristen. Er meinte auch, dass man auf dem Weg mit der Fähre Wale sehen könnte, da sie am Anleger in Andenes sehr häufig anzutreffen sind. Spätestens da war Jessi überzeugt und Überlegungen über Alternativrouten kamen gar nicht mehr auf.
    Also auf von Tromsø über die Touristenstraße auf die Insel Senja und rüber nach Andøya. Die Fahrt auf den Inseln war von der Natur her sehr schön. Die Fährüberfahrt war zwar sehr schaukelig aber spannend. Leider waren die Wale anscheinend zu dieser Zeit woanders unterwegs. Egal, die Insel Andøya mit ihren Sandstränden, Schafen und schönen Stellplätzen ließ den unerfüllten Wunsch Wale zu sehen schnell vergessen. Wir fanden einen sehr schönen Stellplatz mit viel Fläche und Sandstrand vor der Tür. Abends gesellten sich noch ein holländisches Paar mit Tochter (sie reisen schon seit fast 3 Jahren) und ein norwegisches Paar dazu. Die Norweger hatten sich sporadisch ihr Bett in ihren Sprinter gepackt um ein paar Tage mit den Holländern zu reisen. Sie waren hin und weg von unserem Camper und holten sich Ideen, wie sie ihr Modell ausbauen können. Wir tauschten uns über alles mögliche aus. Dabei erzählte die Norwegerin auch von der teuren künstlerischen Toilette, die man gesehen haben muss. Man hat wohl einen herrlichen Ausblick von der Toilette und wenn man einen Knopf drückt, haben die Scheiben den Effekt, dass alles zufriert. Naja, für 30 Mio. NOk kann man das Ding auch unbenutzt lassen 😄 Es war geschlossen.
    Am nächsten Tag stiegen wir noch hoch Richtung Måtinden. Der liegt auf 340m. Wir gingen nur den steilen Anstieg hinauf. Hier hatten wir dann eine hammer Aussicht. Der Rest hing dann auch schon in den Wolken. Noch eine Nacht in blieben wir auf der Insel, umringt von süßen Schafen, um danach weiter zu den Lofoten zu fahren.
    Læs mere

  • Lofoten: Rolfs Hütte und Delper Schafe

    31. juli 2021, Norge ⋅ ⛅ 10 °C

    Da die Lofoten als Highlight in Norwegen gelten sollen, wollten wir uns diese Inselgruppe auch einmal anschauen. Wir hatten mehrere schöne Stellplätze an denen wir wunderschöne Aussichten auf Fjorde und das Meer hatten. Unser Lieblingsstellplatz war ein Privatgrundstück, welches für Touris ein guter Platz zum ausruhen und übernachten war. Auf dem Platz steht 'Rolfs Bar', eine alte Hütte, mit Bänken und vielen leeren Alkoholflaschen. Hier kann man sich gemeinsam zurückziehen, wenn es draußen stürmt und regnet. Durch die Scheibe hat man dennoch einen Blick aufs Meer. Daneben steht ein weiteres Kunstprojekt. Ein großer Turm. Überwiegend aus Glas. Dieser wurde gebaut, damit Fahrradfahrer auf ihrer Reise übernachten und sich aufwärmen können. Auch die Aussicht auf Berge und das Meer kann man von oben super genießen.
    Nach einem angenehmen Tag an diesem Ort machten wir uns weiter Richtung Westen und machten eine Wanderung auf den 375 m hohen Delpen. Diese wurde uns zu vor von anderen Besuchern von Rolfs Place empfohlen. Nach etwa einer Stunde wurden wir mit einem genialen Ausblick belohnt. Leider konnten wir auch die Regenwolken sehen, die uns in nächster Zeit das Wetter vermiesen sollten. Beim Abstieg trafen wir einige Schafe, die genüßlich das Grün des Berges mampften, egal wie steil es war.
    Læs mere

  • Lofoten: Dinner for two

    3. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 11 °C

    Die nächsten Tage fuhren wir die Lofoten bis zum westlichsten Punkt entlang. Leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite und wir hatten viel Regen und graue Tage. Daher wurde der westliche Teil schnell von uns durchfahren, auch weil auf einmal alles voller Touristen in den kleinen Orten war. Jede Haltebucht war zugeparkt. Wir wurden von Marc auch schon vorgewarnt, dass der Tourismus mittlerweile extrem geworden ist. Vor Corona muss es wohl noch schlimmer gewesen sein. Die Einheimischen haben auf jeden Fall schon viele ihrer Grundstücke mit 'private' abgesteckt, um die Camper zurückzuhalten. Auch gibt es wohl immer weniger Fleckchen auf denen Zelten erlaubt ist. Am Abend genossen wir noch unser "2good2go"-Festmal, welches wir abends noch in einem der Kaufhäuser abgeholt haben. Hier rettet man via App Lebensmittel vor dem wegwerfen. Den Tipp hatte uns zuvor ein Belgier gegeben, den wir getroffen hatten. Gegen ein kleines Endgeld kann man so auch in Norwegen prächtig dinieren.Læs mere

  • Lofoten: Nusfjord

    3. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 10 °C

    Auf dem Rückweg machten wir noch einen Abstecher zum Nusfjord. Hier liegt ein kleines Fischerdörfchen, welches man als Tourist gut besuchen kann. Sehenswert sind die Häuser, die auf Stützen am Wasser gebaut wurden und der Hafen mit den Fischerbooten. Zuletzt besuchten wir noch kurz Henningsvaer. Dieses scheint der Camper Hot Spot zu sein, da jede freie Lücke mit einem Camper oder einem Zelt belegt war. Daher entschlossen wir uns, wieder zu Rolfs Bar zu fahren um am nächsten Tag die Lofoten zu verlassen. Ab in den Süden! Ab in die Wärme!Læs mere

  • Kleine Wanderung für Zwischendurch

    5. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 15 °C

    Entlang der Europastraße 6, nachdem wir den Polarkreis in südliche Richtung überquert haben, machten wir am Saltfjelet-Svartisen Nationalpark eine Pause um ein wenig zu wandern. Da die Sonne hier wieder mehr zum Vorschein kommt, nutzen wir das ordentlich aus. Wir hatten die Nacht davor kurz vor dem Polarkreis das erste Mal wieder eine dunkle Nacht. Wir haben sogar wieder Sterne gesehen. Es war schon komisch nach den vielen hellen Nächten durch eine dunkle Nacht zu fahren. Nun waren wir auch froh, dass wir Licht am Auto haben. Nils hat kurz vorher unsere Scheinwerfer repariert. Die durchgebrannte Lampe war bis dato auf Grund der hellen Nächte kein Problem gewesen 😆.
    Okay, etwas abgedriftet vom eigentlichen Thema. Nun gönnten wir uns hier eine kleine Pause.
    In dem vor uns liegenden Nationalpark liegt auch der Svartisen Gletscher mit 370 km². Soweit sind wir diesmal nicht gekommen. Wir haben uns gedacht, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit beim nächsten Norwegenbesuch. Laut Jessis Motto: "Immer was für die nächste Reise dorthin übrig lassen. Sonst gibt es beim nächsten Mal ja nichts mehr zu entdecken."
    Læs mere

  • Trondheim

    7. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf dem Weg in den Süden fuhren wir durch Trondheim. Hier machten wir spät in der Nacht halt, um am nächsten Mittag die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden. Es ist so praktisch, dass man so viele Möglichkeiten hat, seinen dicken bewohnbaren und fahrbaren Untersatz abzustellen. Da wir mit dem Kermit ungerne in die Zentren reinfahren, kommt uns das mit den nächstgelegenen Parkplätzen außerhalb immer sehr entgegen. Und man muss sie nicht bezahlen. Unsere Räder tun dann zum Glück den Rest. Raus die Räder und rein ins Geschehen. Wir schauten uns den Nidarosdom von außen an. Es war Anschein gerade eine Trauung im Gange. Da wollten wir nicht stören. Der Dom ist sehr imposant und von viel grün umgeben. Sie ist die größte Kathedrale Norwegens und ein bedeutender Wallfahrtsort in Nordeuropa. Sie ist schon sehr beeindruckend. Vor allem die vielen Skulpturen, die eingearbeitet sind ins Bauwerk. 5000 sollen es sein. Die Steinmetze sind beim restaurieren wohl auch sehr kreativ gewesen. Bob Dylans Gesicht ist irgendwo darunter mit eingearbeitet. Wir haben ihn nicht gefunden aber falls einer von Euch ihn bei eurer Reise hier findet, könnt ihr uns ja nochmal bescheid geben 😆

    Wir fuhren etwas in der Altstadt herum, über eine schöne alte Brücke 'Gamble Bybro' mit Blick auf schöne alte Brauereien entlang des Wassers. In dem hübschen Ortsteil 'Bakklandet' machten wir an dem ersten Fahrradlift der Welt halt. Die 'Trampe'. Gar keine Frage, natürlich gleich ausprobieren. Schließlich geht's hier bergauf. Pustekuchen. Kleine Jungs schauten sich Nils Versuche ein paar Mal an, bevor sie uns verrieten, dass das Gerät kaputt ist. Naja, beim nächsten Mal vielleicht. Nach einem schönen sonnigen Nachmittag in Trondheim ging es erstmal weiter mit dem Camper.
    Læs mere

  • Atlantikstraße

    8. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach Trondheim zog es uns erstmal wieder weiter in den Westen. Wir wollten einmal über die Atlantikstraße düsen. Gesagt, getan. Wir fuhren Richtung Kristiansund durch einen Tunnel mit 10% Gefälle unter dem Meer lang und suchten uns für den Abend einen gemütlichen Stellplatz, bevor wir am nächsten Tag über die Atlantikstraße düsen wollten. Wir sind erstaunt wie gut unser Kasten diese ganzen Steigungen und Serpentinen hier mitmacht. Es ist manchmal wirklich eine echte Abenteuerfahrt.
    Am nächsten Morgen fuhren wir über die Atlantikstraße, spazierten an den Aussichtspunkten entlang und fanden am Abend einen super schönen Spot an dem wir gleich zwei Nächte blieben. Eine Fahrt auf der Straße ist mal ganz nett, hat uns jetzt aber auch nicht umgehauen. Wahrscheinlich gibt es mehr Adrenalin, wenn dabei der Sturm über die Straße fegt und die Gischt des Wassers um unseren Camper schlägt :D
    Læs mere

  • Endlich wieder Planschen 🏊‍♂️💦

    8. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein Spot zum Wohlfühlen. Es sieht aus wie ein kleiner Campingplatz mit Sitzbänken, Grillstellen, Schutzhütte und Toilettenhäuschen. Aber alles gratis. Die Gemeinschaft drum herum kümmert sich um diesen Spot und tut alles dafür, dass es so schön und sauber bleibt. Perfekt. Ein Traum. Wir kamen abends an und sprangen gleich ins Wasser. Naja, springen ist übertrieben. Da würde man sich die Knie aufschlagen. Das Wasser geht meterweit nur gerade bis zu den Knien. Aber für eine Erfrischung bei endlich wieder sommerlichen Temperaturen perfekt. Den nächsten Tag blieben wir auch direkt noch am Wasser, da es den ganzen Tag sehr warm war. Abends holten wir uns über unsere Rette Lebensmittel vor der Tonne- App wieder leckere Sachen aus dem Supermärkten und ließen den Abend mit Blick auf See und Berge ausklingen.Læs mere

  • Trollstigen

    10. august 2021, Norge ⋅ 🌧 15 °C

    Weiter Richtung Süden lächeln uns immer mehr Serpentinen und Bergstraßen an. Wir wollten unbedingt den Trollstigen erklimmen. Leider hing die Wolkendecke bei Ankunft bis unter Kermit's Räder und es ergoss sich auch ein unermüdlicher Regenschauer aus dem Grau heraus. Wir parkten kurz vor der Auffahrt und gönnten uns erstmal nen Käffchen und eine Brotzeit. Beim zweiten Mal aus dem Fenster schauen verschwand die Wolkensuppe auf einmal um null Komma nix und wir hatten klare Sicht bei gerade untergehender Sonne. Es war ein schönes Farbspiel. Wir verließen den Camper um uns eigentlich nur kurz die Beine zu vertreten und zum Fluss zu gehen. Wir waren aber anscheinend selber so im Flow, dass wir den Berg mit dem Blick auf die Serpentinen zur Seite zu Fuss über einen Wanderweg erklimmten. Oben angekommen, hatten wir einen mega Ausblick über die Serpentinen, das Tal und den Wasserfall. Praktisch wäre es gewesen, wenn der Camper automatisch hinterhergekommen wäre 🤣 aber naja, half nichts, ab wieder runter, rein in den Camper und das Ganze noch einmal hinauf. Diesmal aber bequemer im Auto. Obwohl dieses ganz schön geschnauft hat. Dennoch hat es sich für die Aussicht und die Fahrt auf den Pass auf jeden Fall gelohnt. Wir sind zwar schon so lange hier in Norwegen unterwegs und dennoch fasziniert uns die Landschaft jeden Tag mit ihren unterschiedlichen Facetten aufs Neue.Læs mere

  • Ab in den Süden: Geiranger- & Sognefjord

    11. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach zwei Tagen am See gab es ein neues Ziel im Süden. Ludwig und Fabienne, Freunde aus Braunschweig, hatten sich am Sognefjord eine gemütliche kleine norwegische Hütte gebucht, und luden uns auf einen Besuch ein. Auf dem Weg dorthin, ging es wieder einige Serpentinen rauf und runter und per Fähren über die Fjorde. Am Geringerfjord machten wir kurz Halt und genossen die Aussicht. Das Wetter war sehr wechselhaft. Am Abend erreichten wir unser Ziel.Læs mere

  • Angeln für Anfänger 🐟🎣

    12. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 16 °C

    Für den nächsten Tag hat Ludwig vom Vermieter ein Motorboot organisiert und Nils als Skipper engagiert. Angeln war angesagt. Nachdem Ludwig mit seiner Angel von Land aus bisher noch nicht erfolgreich war, wollte er es mal von See aus versuchen. Wir fuhren etwas aus dem Fjord und versuchten unser Glück. Es biss leider kein Fisch an. Nach einigen Versuchen entschieden wir den Nachbarfjord zu erkunden. Am Ende des Fjords gab es einen sehr schmalen und flachen Zubringer zu einem weiteren Arm des Fjordes. Langsam fuhren wir hindurch und genossen die Schönheit dieses abgelegenen Ortes. Dann wollte er nochmal sein Angelglück ausprobieren und es dauerte nicht lange, da biss tatsächlich ein Fisch an. Ein Dorsch! Ludwig freute sich sehr über seinen ersten gefangenen Fisch. Wir fuhren ein Stück weiter um den Fjord zu erkunden. Vereinzelt gab es am Wasser Häuser, die nur über den Seeweg zu erreichen sind. Da ein Fisch für vier Leute zum Abendbrot etwas wenig sein kann, versuchten wir noch einmal unser Glück. Ohne Erfolg. Wir machten uns zurück. An der Stelle wo wir den ersten Fisch gefangen haben wollten wir es dann doch noch einmal wissen. Und tatsächlich! 1, 2, nein 3 Fische angelten wir noch aus dem Wasser. Nachdem Ludwig noch eine Makrele geangelt hatte, hatten wir beide auch die Chance und taten es ihm gleich. Wir haben ein Nest gefunden ;).
    Das Abendbrot war gesichert. Auf dem Rückweg machten wir noch halt am Supermarkt und beendeten den Tag mit einem leckeren Grillabend.
    Læs mere

  • Tümmeln mit Tümmlern 🐬

    13. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 19 °C

    Da wir beide uns ebenfalls in dem Ort und in der Gesellschaft so wohlfühlten, entschieden wir uns noch einen Tag zu bleiben. Nach ein paar Überlegungen und einer schönen Nacht direkt am Wasser des Fjords schnappten wir uns erneut das Boot. Nach einem guten Frühstück fuhren wir wieder über den Fjord um noch andere Ecken zu erkunden. Nebenbei machte Nils noch ein paar Trainerstunden und erklärte uns allen alles rund ums MoBo fahren. Also, die nächste MoBo See Prüfung kann kommen. Durch Trainer Nils sind wir fit. Wir schipperten wieder durch einen kleinen Fjord als wir auf einmal Bewegung an der Wasseroberfläche wahrnahmen. Unglaublich. Mega. Wunderschön. Um unser Boot herum, in sicherer Entfernung tümmelten sich mehrere Tümmler. Wir genossen den Anblick. Sie tauchten auf, verschwanden wieder und nach kurzem suchen und schauen, waren sie an einer ganz anderen Stelle zu besichtigen. Gefühlt ewig beobachteten wir das Schauspiel.
    Danach waren wir etwas durchgefroren und wollten uns Nachbarfjord eine heiße Schoki gönnen. Da wir aber unsicher waren, ob der Tank noch ausreichen würde, fuhren wir wieder, unter Nils Trainerstunden, Richtung Häuschen.
    Wir machten es uns gemütlich bei einem Feuer 🔥 und beratschlagten, wie es weitergehen könnte.
    Læs mere

  • Tauschen Camper gegen Norwegenhütte 🏡🏞

    15. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 14 °C

    Zum krönenden Abschluss einer aufregenden und wunderschönen Skandinavienreise tauschen wir unseren kleinen 12 m² Hütte auf Rädern für ein paar Tage gegen eine uhrige norwegische Berghütte. Ludwig und Fabienne hatten die Idee, dass wir uns, nachdem wir den Sognefjord verlassen haben, weiter südlich noch einmal treffen können. Bei Ludwigs Recherchen fand er eine Hütte mit allem drum und dran. Wir überlegten hin und her ob wir unseren Camper in den letzten Norwegenzügen noch eintauschen. Ach was soll's. Ein bisschen Tapetenwechsel hat noch niemandem geschadet. Und wir haben es definitiv nicht bereut. Also gesagt, gebucht. Wir fuhren unabhängig voneinander vom alten Treffpunkt zum neuen Spot. Wir waren alle vier schwer begeistert bei der Ankunft. Eine Hütte oben in den Bergen am Hang eines Skigebietes mit dem besten Ausblick über das Tal. Die Hütte war liebevoll eingerichtet. Es gab eine Sauna, einen Kamin und das Goldstück, ein Jacuzzi auf der Terrasse mit eben diesem unglaublichen Ausblick bei Tag und bei Nacht. Zu unserem Glück reisten die Vormieter wohl verfrüht ab. Dadurch hatten wir zusätzlich noch einen reichlich gefüllten Kühlschrank und gönnten uns Abends erstmal die Flasche Wein, die netterweise auch noch kalt gestellt worden war 😆.
    Wir genossen die zwei Tage in vollen Zügen, bis wir Schwimmhäute zwischen den Fingern bekamen. Tagsüber wechselten wir zwischen Pool und Sauna und abends genossen wir den prächtigen Sternenhimmel. Zwischendurch gab es noch eine Hausbesichtigung bei den Nachbarn. Die Frau kommt aus Hannover und hat gerade ihr Feriendomiziel dort oben fertig gestellt. Anscheinend sind hier viele Deutsche, die sich ihr Ferienhäuschen hinbauen. Wir waren auch schon drauf und dran unsere Vermieter zu fragen, ob wir nicht ihr Häuschen einfach kaufen könnten. Naja, wir werden wohl einfach nochmal als Besucher wiederkommen.
    Læs mere

  • Back on the Sea 🌊

    18. august 2021, Baltic Sea ⋅ 🌬 17 °C

    Hier endet nun unsere Reise durch Skandinavien. Es wird aber definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein. Wir haben hier viel erlebt und gesehen und dennoch gibt es immernoch so viel mehr zu entdecken. Aber es muss auch eine kleine Pause her. So schön die Landschaften und Orte sind. Wie uns schon öfter auf der Reise gesagt wurde. Man sieht sich irgendwann einfach satt. Dann ist der nächste Hügel, das nächste Örtchen und der nächste Fjord einfach nur noch einer von vielen und keine Besonderheit mehr. Also, erstmal Sachen packen und andere Orte erkunden, bevor wir wieder herkommen. Nun geht es kurz nach Deutschland zurück für einen kleinen Zwischenstopp. Nils lässt es sich auf einem einwöchigen Segeltrip auf dem IJsselmeer gut gehen und fährt am Ende eine Regatta mit. Jessi fährt ihre Familie besuchen. Dann wird wieder gepackt und es geht weiter. AUF IN NEUE ABENTEUER.Læs mere

  • Fischbrötchen am Plauer See 🐟

    19. august 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Eigentlich ist es nichts besonderes irgendwo ein Fischbrötchen zu essen, aber da wir in den letzten Jahren vor der Pandemie dies hier regelmäßig getan haben, war es um so cooler, das dieser Spott direkt auf unserem Weg lag. Es war schon irgendwie ein komisches Gefühl wieder hier zu sein, ohne mit einem Segelboot hier hingefahren zu sein.Læs mere

  • IJsselmeer & 24Uhhrszeilrace ⛵🏁

    23. august 2021, Holland ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Norden Europas ist fürs erste abgehakt und es geht weiter nach Westen. Zumindest für Nils, da er zu einem Segeltörn auf dem IJsselmeer verabredet ist. Die Segelwoche endet mit einer 24 h Regatta, die letztes Jahr leider ausgefallen ist. Mit vier Mann an Bord ging es bei etwa 4 Bft um 18.40 an den Start. Das Ziel ist es soviel Strecke wie möglich zu segeln. Dabei müssen verschiedene Tonnen gerundet werden, die aber mehr oder weniger frei gewählt werden dürfen. Das ganze hat etwas von "Das ist das Haus vom Ni-ko-laus". Dieses mal entschieden wir uns den Hafentrubel zu sparen und fuhren direkt in den Heimathafen. Mit unser Platzierung am Anfang des zweiten Drittels konnten wir leben. Leider gab es dieses Jahr keinen Charterwertung, weshalb wir unseren Hattrick nicht voll machen konnten.Læs mere

  • On the road again: Ab in den Osten 🏖

    9. september 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 21 °C

    Juhhuuu, endlich geht die Reise weiter. Nach einem kleinen Zwischenstopp in Braunschweig, auf dem Ijsselmeer und Steinhude geht es nun mit Kermit in den Osten Deutschlands und dann weiter nach Polen. Heute haben wir uns eine Übernachtungsmöglichkeit vor der Grenze Polens gesucht. Sehr schön direkt an einem Baggersee gelegen. Dieser hat auch ein bisschen Karibikfeeling 😅
    Wir sind auch gleich wieder in der Camperroutine drin. Trotz zweichwöchiger Wohnungsroutine bzw. bei Nils eine Woche davon auf dem Schiff.
    Heute wird am Wasser entspannt, über die Grenze gefahren und dann geht es ab nach Breslau. Ganz so viel Zeit haben wir die nächsten Tage nicht, da wir am Samstag auf eine polnische Hochzeit in Janow Lubelski eingeladen sind. Es liegen also erstmal staffe 780km vor uns, mit hoffentlich schnellen Besuchen von Wroclaw und Warschau.
    Wir sind schon sehr gespannt und berichten 😊
    Læs mere

  • Ein kurzer Abstecher in Wroclaw

    9. september 2021, Polen ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir sind in Polen. Juhhuu. Weiter geht die Reise.
    Wir sind ohne Probleme über die Grenze gekommen. Es wurde nicht kontrolliert und auch sonst mussten wir vorneweg keine Dokumente zur Einreise ausfüllen. Unser erstes Ziel auf der Route ist Wroclaw. Da wir zwei Tage später im Südosten Polens sein wollen, ist erstmals straffes Fahren vorneweg angesetzt. Wir sind dort auf eine Hochzeit eingeladen.
    Unser Plan ist es zügig nach Wroclaw zu gelangen um uns an einem Nachmittag die Stadt anzuschauen. Allerdings ist hinter der Grenze alles Baustelle. Somit wurde aus dem zügigen Vorankommen eine verzögerte Anreise. Gegen späten Nachmittag haben wir Wroclaw erreicht und mit den letzten Sonnenstrahlen sind wir losgezogen um uns die Stadt anzuschauen. Wir sind sehr begeistert von Wroclaw und haben alles zu Fuss erkundet. Vorbei an der Universität von Wroclaw mit ihren schönen Gebäuden am Wasser ging es in die Altstadt. Wunderschön ist der Marktplatz der übrigens zu den schönsten Marktplätzen Europas gehört. Der mittelalterliche Platz, auch großer Ring genannt, bildet eine Fußgängerzone mit farbenfrohen Gebäuden, die den Platz umschließen. Es ist herrlich über den belebten Platz im Licht der Abendsonne zu gehen. Es ist immernoch warm, die Straßen sind voller Menschen und die Restaurants und Cafés sind auch gut gefüllt. Wir schlendern einfach über den Platz und durch die Straßen. Desto weiter wir uns vom Kern der Altstadt entfernen desto mehr alte und graue Häusern kommen hier zum Vorschein. Aber irgendwie gehört das zum Feeling und zur Vorstellung der Orte dazu. Nils ist sehr positiv beeindruckt, denn er hat sich die Orte und Straßen tatsächlich viel trister, grauer und verfallener vorgestellt. Man sieht tatsächlich, dass hier viel renoviert und erneuert wird aber die alte Architektur dennoch erhalten bleibt.
    Læs mere

  • Nightlife in Breslau 🌇🍕

    9. september 2021, Polen ⋅ 🌙 18 °C

    Nachdem wir eine Weile durch die Stadt gelaufen sind, knurrt uns der Magen und wir suchen uns ein nettes kleines Restaurant in einer kleinen Seitenstraße. Wir gönnen uns hier mal einen Restaurantbesuch. Im Gegensatz zu Norwegen sind die Preise hier erschwinglich😅😅 und nach der Fahrerei haben wir auch keine große Lust mehr selbst zu kochen. Nach einer leckeren Pizza schauen wir uns die Altstadt noch einmal bei Nacht an. Auffallend sind hier die vielen bronzenen Zwergenfiguren, die teils lustig, teils aber auch ernst und nachdenklich drein schauen und verschiedensten Aktivitäten nachgehen.

    Die Geschichte der Herkunft der Zwerge begann im Jahr 1989. Eine polnische Gruppe, die "Orange Alternative" machte durch politische Aktionen auf sich aufmerksam indem sie die polnischen Hauswände mit Zwergen-Graffitis bemalten oder als Zwerge verkleidet gegen das kommunistische Regime demonstrieren. Zu ihren Ehren wurde 2001 die ersten fünf Figure aufgestellt und darauf folgten in den nächsten Jahren immer mehr. Durch Kunsrprojekte oder andere Aktionen. Mittlerweile sind sie eine echte Touristenattraktion und es macht Spaß sie an verschiedenen Ecken und in versteckten Winkeln zu entdecken.

    Wir schlenderten zuletzt noch etwas an der Oder entlang und landeten für einen kurzen Augenblick auf einer kleinen Insel, auf der laut Musik aufgelegt wurde um auch alle Nachbarinseln zu beschallen. Beim spazieren über die Insel Słodowa wurden wir von der Musik begleitet. Hier saßen viele Leute um entspannt den warmen Abend ausklingen zu lassen. Danach ging es für uns zurück zum Auto. Aufgrund unseres straffen Zeitplans haben wir uns entschieden noch ein paar Kilometer zu fahren. Wir haben noch 600 km vor uns und einen Tag Zeit bis wir in Janow Lubelski erwartet werden. Wir wollen aber auch noch eben mal schnell nach Warschau rein. Weiter geht es also nach Warschau.
    Læs mere

  • Quickstop in Warschau

    10. september 2021, Polen ⋅ ☀️ 26 °C

    Puhhh, die Strecke zieht sich mit dem Camper doch wie Kaugummi. Die Nacht davor sind wir noch gute 200km gefahren. Irgendwann waren wir aber so müde, dass wir uns nicht weit von der Autobahn einen sehr schönen Platz mitten im Wald gesucht haben. Anscheinend ein kleiner Wanderparkplatz. Am nächsten Morgen legten wir die letzten 130 km zurück und landen schließlich in Warschau. Auf geht's in die Warschauer Stadt. Naja, oder eher nicht. Wir haben uns ein wenig mit der Größe der Stadt verschätzt und erst zu spät gemerkt, dass wir ziemlich weit außerhalb geparkt haben. Aber anscheinend direkt am unteren Ende des großen Łazienki-Parks. Also, erstmal etwas Sight seeing im Grünen. Das Wetter war auf unserer Seite. Die Sonne war zwar sehr intensiv aber durch die schattige Parkanlage war der lange Walk auszuhalten. Die Anlage mit ihren vielen schönem Gebäuden und Bäumen hat einiges zu bieten. Danach ging es weiter am Fluss entlang und wir stoppten an einer schmucken Bar direkt am Wasser. Hier gab es leckere Pitas. Nach der Bestellung stellte sich heraus, dass die Gyros Pita vegan war. Aber auch sehr lecker. Unsere bestellte hausgemachte Honig Limo stellte sich auch als alkoholischer Cocktail raus 😅 Naja, so probiert man eben andere Sachen. Nach der Pause gingen wir am Glory to Sappers Monument vorbei und nahmen noch ein paar Straßen des Zentrums mit bevor langsam die Zeit drängte. Wir wollten am Abend bei Jessis Bekanntem in Janow Lubelski ankommen, da am nächsten Tag seine Hochzeit stattfinden sollte und wir noch unser Zimmer für die nächsten zwei Tage entgegen nehmen wollten.

    Also, schnell in die Tram und ab zum Auto und erneut auf die Autobahn. Wir kamen gut vorwärts. Nur die letzten 50 Kilometer waren ein Graus. Denn es wurde dunkel und kurz vor unserem Ziel wird anscheinend gerade an vielen Straßen gebaut. Dafür bekamen wir als Alternative alte holprige und löchrig Straßen. Mit dem Camper wirklich kein Geschenk. Es war ein kleines Abenteuer. Aber wir kamen dennoch irgendwann am Ziel an. Wojciech und seine irischen Freunde begrüßten uns in unserer Unterkunft. Diese teilten wir mit dem irischen Paar und dem Bruder von Wojciech plus Freundin für die nächsten zwei Tage.
    Læs mere

  • Polnische Hochzeit 👰🤵🍹

    11. september 2021, Polen ⋅ ☁️ 22 °C

    Wow, was für eine Hochzeit. Wir haben es tatsächlich geschafft. Wir sind Freitag Abend gegen 21 Uhr angekommen und Wojciech hat uns in einem schönen Haus gemeinsam mit zwei irischen Pärchen untergebracht. Nach einem ersten Kennenlernen der Anderen und einem Besuch der Braut in unserem Appartement wurde es auch langsam Zeit zu schlafen. Der nächste Tag sollte lang werden.

    Gegen 14 Uhr ging es zur kirchlichen Trauung. Sie war sehr schön und das Brautpaar strahlte vor Glück. Von der Trauung selbst haben wir natürlich kein Wort verstanden. Aber wir waren sehr begeistert von dem Chor. Die Lieder klangen in dieser Kirche wunderschön. Danach fuhr uns der Bruder zu 6. in seinem Auto rüber zum Festsaal. Nachdem der Bräutigam seine Braut über die Eingangsschwelle getragen hatte, gab es Champagner und einen Begrüßungssong von der Band. Wir staunten nicht schlecht über das Essen, welches sowohl auf dem Tisch überall in der Mitte stand als auch an einer Seite des Saals. Wojciech zeigte auf einen großen Tisch mit Wurst in verschiedenster Ausführung und erzählte uns, dass dies alles von einem am Donnerstag geschlachtetem Schwein sei. Ein Geschenk seines Onkels. Daneben gab es auf der eine Seite eine Zapfanlage, auf der anderen Schnäpse und viele Desserts. An der anderen Seite des Saales gab es noch eine Cocktailbar. Wir fühlten uns sofort wohl 😅😅
    Essen und trinken scheint bei einer polnischen Hochzeit mit das Wichtigste zu sein. Es gab erst einmal Mittag. Neben den ganzen Leckereien auf unserem Tisch gab es sogleich Suppe als Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Meine Sitznachbarin erzählte mir, dass nun alle zwei Stunden eine warme Mahlzeit aufgetischt wird. Was für ein Fest. Danach gab es schon den Hochzeitstanz. Wojciech war sichtlich nervös, meisterte es aber mit Bravour. Wir verbrachten den Nachmittag viel Zeit draußen in der Sonne mit den Iren und zu späterer Stunde auch auf der Tanzfläche. Wir probierten uns den ganzen Abend durch die verschiedenen Cocktails. Zwischendurch gab es auch jede Menge Wodka pur. Unsere polnischen Sitznachbarn achteten auch sehr darauf, dass unsere Gläser nie leer waren. Nils war auch mal drauf und dran ein Bier zu zapfen aber irgendwie kam er nie in den Genuss und anscheinend trank auch sonst kaum einer Bier. Das ist ein Unterschied zu deutschen Hochzeiten. Warum Bier trinken, wenn es Vodka gibt lautet hier die Devise. Auf den Esstischen war die nächste volle Flasche zumindest nie weit weg. Und wenn doch, kam der Kellner mit einem Korb voller neuer Flaschen.

    Es war sehr gut, dass wir so viel tanzten und die Musik genossen. Sonst wäre uns der Alkohol wahrscheinlich irgendwann zu Kopf gestiegen. Wir tanzten zur Band bis in die frühen Morgenstunden. Es liefen viele polnische Songs, aber auch internationale. Gegen halb fünf gab es noch Goody Bags für uns mit jeder Menge Kuchen und Obst. Wir machten uns zu Fuß auf den Heimweg durch Janow Lubelski.

    Wir hatten sehr viel Spaß auf der Hochzeit und trotz der Sprachbarriere haben wir uns viel mit den Leuten unterhalten und getanzt. Unser Fazit: polnische Hochzeiten sind der Hit. Und diese war wohl noch sehr klein mit 150 Gästen und einem Tag. Seine Eltern haben zwei Tage mit 300 Gästen gefeiert.
    Læs mere

  • Chillen am Fluss

    14. september 2021, Polen ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem wir die Hochzeit überstanden haben, folgten wir den Empfehlungen des Brautpaares und fuhren in den Südosten Polens nach Solina. Dieses ist ein Naherholungsgebiet an einem Stausee.
    Nach einer dreistündigen Fahrt machten wir noch einige Kilometer vor Solina an einem gemütlichen Platz am Fluss halt und blieben die Nacht. Direkt an dem Platz war eine Fuhrt. Ab und an kamen auch Fahrzeuge hinüber. Ansonsten konnten wir unsere Ruhe genießen und uns etwas von der Hochzeitsparty erholen. Das hatten wir auch dringend nötig. Wir haben schon ewig nicht mehr so viel getanzt und bis in die Puppen Party gemacht. Wir erholten uns am Fluss mit unseren vielen verschiedenen Kuchenportionen. Wojciechs Mama und Papa haben uns den Abend zuvor noch mit vielen Paketen Kuchen, Schoko-Schnaps und selbst gemachten Honig versorgt. Total lieb.Læs mere