• Reisefan
Currently traveling
Jan – Dec 2025

Mein Wanderjahr 2025

Neues Jahr.....neues ( Wander) Glück🎒 Read more
  • Saale
    MuschelkalkfelsenKnabenkrautHimmelschlüsselApfelDie CamburgHasenglöckchenLenzroseFliederBlick vom WachtbergSaale

    Tümplingsbach 🌼🪻

    April 30 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Im März 2024 haben wir die Tour im kleinen Kreis ausprobiert und es war schön!
    Heute nun meine Nr. 7 für den Verein und es war viel schöner!!!
    Viel mehr grün, viel mehr bunt, allerdings heute auch viel mehr warm 🥵. Aber wer kann vorher wissen, daß wir am 30. April unsere erste Sommerwanderung machen?
    Am Bahnhof in Halle habe ich heute morgen insgesamt 23 Wanderwillige eingesammelt und los ging es mit dem Zug nach Camburg an der Saale.
    Dort erst am felsigen Ufer bis Tümpling, bevor wir stetig leicht ansteigend dem Tümplingsbach folgen. Wunderschöne Wiesenwege, gesäumt von schattenspendenden Bäumen mit diversen Blümchen bringen uns nach Sieglitz. Mittagsrast an der Festscheune mit Überraschung für Alle. Wir können kühle Getränke erwerben und auch die Toilette benutzen. Dem Betreiber dafür ein großer Dank, ein Telefonat im Vorfeld machte es möglich.
    Gestärkt geht's nun abwärts mit uns.....😄
    Wir durchqueren 2 kleine Dörfer , sehen unterwegs viele schöne Pferde 🐎 und gelangen so zurück nach Camburg.
    Dort wartet noch eine schweißtreibende Angelegenheit auf uns, denn ich habe vor, über den Wachtberg zu gehen.
    Bis auf eine Wanderfrau sind alle dabei. Es lohnt sich, nicht nur w/ des Ausblicks ins Saaletal, sondern auch w/ der vielen Lenzrosen am Weg.
    Über einen schmalen, etwas kniffeligen Abstieg gelangen wir an die Saale. Hier entscheidet sich die Hälfte der Truppe den nächsten Zug , der in 20 Minuten fährt, zu nehmen.
    Wir Anderen entern das Eiscafé Bergner in Camburg und kühlen uns innerlich ab🍨 und fahren dann eine Stunde später zurück.
    Ein wunderschöner Wandertag in einer tollen Landschaft!
    14 km
    Read more

  • Neue Göhle mit Galgenberg und Sühnekreuz

    April 26 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Ein leerer Fleck im Wanderkalender, das kann nicht so bleiben 😃
    Also habe ich mir was ausgedacht und zu Sechst ging es in Freyburg los.
    Zuerst raus aus der Stadt und auf den Rundweg Neue Göhle, da war ich nämlich noch nie. Und weiter über Sohlberg und Galgenberg zum Kalksteinbruch. Von dort auf bekannten Wegen über die Schweigenberge zurück nach Freyburg. An der Thüringer Pforte gab es eine leckere Bratwurst und mit einem kleinen Schlenker passt es zu meiner Busfahrzeit. Die Anderen sind mit dem Zug zurück nach Hause.
    Die Landschaft ist ein Traum, alles blüht, auch die ersten Orchideen sind zu finden. Blauer Himmel, gelber Raps, grüne Bäume, dazu Flieder in verschiedenen Farben. Und die Weinberge sind sowieso zu jeder Jahreszeit schön!
    12,7 km
    Read more

  • Kirchenturm mittig in Herrengosserstedt
    KastanieWappenKirche in TeutlebenLohmaid im WaldRastplatzKirche ButtstädtRathausgibel

    Wer kennt Buttstädt? ❓

    April 23 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich - seit heute!
    Eine kleine, landschaftlich schöne Tour zwischen Finne und Thüringer Becken führte uns heute von Herrengosserstedt nach Buttstädt.
    Auch unterwegs in Teutleben gibt es etwas zu entdecken. Ein wunderschöner Altar in der Dorfkirche z.B.
    In der Ackerbürgerstadt Buttstädt war das Ziel der Camposanto, ein Gottesacker nach italienischem Vorbild.
    An- und Abfahrt waren fast länger als die eigentliche Wanderung. Hinzu mit dem Zug nach Bad Kösen, dann weiter mit dem Bus.
    Rückfahrt mit dem Bus nach Weimar und dann fahren wir Zug.
    In Buttstädt ist das Café am Bussteig eine Empfehlung wert, sowohl Kuchen als auch Eis wurden gelobt.
    8,1 km
    Read more

  • Doris, Regina, Dieter, Hannelore, Anne und ich
    Kurpark Bad KösenKirche Bad KösenMilchsternWiesenschaumkrautSchöllkrautApfelblüteSteinmeisterSaaleNaumburger DomFlieder

    Genießen in bunt mit Wein 🍷

    April 21 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer Woche mit Stress, viel Arbeit und Trauer um meine Mutter musste ich heute raus..... abschalten von allem.
    Und wie bereits in den letzten beiden Jahren war eine Genießertour angedacht und geplant!
    Ich wollte sie nicht absagen, denn 5 Wanderfreunde wollen mit.
    Und wir haben uns einen schönen Tag gemacht.
    Diesmal sind wir in Bad Kösen gestartet und unterhalb der Weinberge nach Roßbach gewandert. Dort waren wir Punkt 12.00 Uhr beim Steinmeister, einer Straußwirtschaft mit blühenden Bäumen im Garten.
    Nach dem obligatorischen Weinchen zum Flammkuchen ging es weiter in den Ort, diesmal nicht zu Hake- Fröhlich, sondern die Wirtschaft Schlag war unser Ziel.
    Noch ein Wein, diesmal zum Kuchen und wir sind gestärkt für den Weg zum Bahnhof Naumburg.
    Und wir hatten ein Traumwetter, rund 20 Grad und Sonne ☀️.
    Jetzt ist sowieso die schönste Jahreszeit, alles blüht und nach dem nächtlichen Gewitter mit einer Menge Regen wunderbar frische Luft.
    10,7 km + 4 km

    PS: übrigens hat sich mein Mann zum Osterfeuer abholen lassen, inklusive Campingstuhl, denn er darf ja immer noch nicht auftreten.
    Read more

  • Weichselkirche
    LöwenzahnFliederTraubenkirscheSaaleKirschlorbeer

    Aufatmen 🫁

    April 19 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach Monaten der Trockenheit hatten wir endlich ausdauernden Regen, rund 25 l. Für die Natur viel zu wenig, aber für mich erstmal genug.
    Die Luft ist frisch und pollenfrei!
    Endlich wieder draußen, ohne Augenjucken und Naselaufen. Eine abgewandelte Saalerunde habe ich absolviert.
    4,6 km

    PS: ich habe am Mittwoch und auch heute nicht nur w/ der Pollen auf die Vereinswanderung verzichtet. Es gab und gibt so viel zu tun.....
    Read more

  • Gotthardsteich
    Skulptur am KKHMagnolieMagnolieZierkirscheMahonieWildpflaumeMandelbäumchen

    Der kürzeste Weg 🏃‍♂️

    April 5 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    ....vom Krankenhaus nach Hause.
    Bevor es morgen früh nach Zinnowitz geht noch einmal ein Krankenbesuch bei meiner Mutter.
    Leider gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht.
    Die Gute: Am Montag kommt sie zurück ins Heim . Die Ärzte sind zufrieden mit der Wundheilung.
    Die Schlechte: Sie hat mich heute zum ersten Mal nicht erkannt und auf Nichts reagiert 🥴
    Jetzt habe ich das Heim informiert, dass ich nächste Woche nicht kommen kann, aber telefonisch erreichbar bin.

    Der Heimweg ist von Frühling gekennzeichnet, obwohl es gegenüber gestern um 10 Grad kälter ist!
    4,1 km
    Read more

  • Großkaynaer SeeWildpflaumeAlte BaggerschaufelGroßkaynaer SeeRunstädter SeePuschkinieTrauerweide

    Frühling im Geiseltal 🪻

    April 2 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Ich habe heute sozusagen fast wieder ein Heimspiel, denn meine 6. Vereinswanderung beginnt mit der Bahnfahrt nach Braunsbedra Pfännerhall. Ich kann somit in Merseburg Süd zusteigen!
    Dieter hat in Halle die Truppe eingesammelt.
    Insgesamt sind wir 20 Personen, darunter auch 3 Gäste.
    Wir überqueren die Geisel und wandern unterhalb der Halde Südfeld zum Großkaynaer See, ehemals Tagebau Südfeld.
    Am Ufer geht es halb um den See, um dann zum Runstädter See zu wechseln, ebenfalls ein geflutetes Tagebaurestloch.
    Auch hier geht's halb um den See zum Bahnhof Frankleben.
    Eigentlich haben wir die Ortschaft Großkayna umrundet, die zu DDR- Zeiten ein Dreckloch war.
    Heute lohnt es sich dort zu leben, grünes Umfeld direkt an 2 Seen.
    Rast war an der Tauchereinstiegsstelle am Runstädter See mit genügend Sitzgelegenheiten in der Sonne. Und die schien die ganze Zeit, war auch nötig, denn heute morgen waren es nur 2 Grad.
    12,5 km
    Read more

  • Schanzenbachtal 🔵

    March 19 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    Bzw. Licht und Schatten.....
    Als ich kurz nach 7.00 Uhr das Haus verlasse erwarten mich minus 6 Grad. Angezogen wie eine Zwiebel los mit Straßenbahn und Zug nach Halle, dort dann insgesamt 24 Wanderfreunde weiter nach Leisnig über Leipzig. Christian hat die Tour eine Woche vorverlegt, da ab Samstag der Bahnhof Halle für Zugfahrten Richtung Leipzig gesperrt ist.
    Und uns erwartet blau, viel blau....
    Postkartenkitschblauer Himmel nämlich!
    Und eine tolle Wanderung , die zuerst etwas an der Freiberger Mulde entlang führt, und uns dann durch das Schanzenbachtal zurück nach Leisnig bringt.
    Das Schanzenbachtal ist naturbelassen, teilweise wildromantisch und diverse Frühblüher säumen den Weg.
    Lerchensporn, Scharbockskraut, Lungenkraut und weiße Buschwindröschen. Auf großen Abschnitten finden wir Porphyrfelsen bzw. Buntsandstein vor. Und immer den kleinen Schanzenbach, in dem sich der blaue Himmel spiegelt.

    Soviel zum Licht, welches für mich genau bis 13.30 Uhr da war.
    Denn dann rief man mich vom Pflegeheim an - meine Mutter wird jetzt doch wieder ins Krankenhaus gebracht. Verdacht auf eine Knochenentzündung am operierten Bein.
    Gestern noch ging es ihr erstaunlich gut, zwar noch Husten, aber gut drauf und nicht verwirrt. Und nun sowas. 🥴 Ehe ich noch meinen Bruder von unterwegs informieren konnte, rief er an. Denn er war zu Besuch ins Heim gefahren ( wollte er eigentlich morgen) und hat nun bereits all die Dinge ins KKH gebracht, die wieder nicht eingepackt wurden.
    Damit steht mein morgiges Nachmittagsprogramm fest!
    Ach ja, zum Licht gehört auch, daß mein Humpelkumpel zu Hause heute gut zurecht gekommen ist.
    Den Frühstückstisch hatte ich bereits gedeckt, Mittagessen musste nur warmgemacht werden.
    War als Übung gedacht 😁 für die nächste Woche, denn ich bin ja dann nicht da.
    Wenn ich in dem ganzen Chaos Zeit finde, meine Reisetasche zu packen?
    14 km
    Read more

  • Es gibt immer einen Grund 😄

    March 16 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    Im konkreten Fall sogar 3 - Silbergrund, Siedichgrund und Heiligtalgrund in der Nähe von Schloss Goseck.
    Heute morgen habe ich spontan entschieden, noch einmal on tour zu gehen. Ich muss ja die Gelegenheit nutzen, bevor Rüdiger morgen wieder nach Hause kommt.😁 Auch habe ich nächste Woche noch diverse Termine zu erledigen.
    Aber als ich aufgestanden bin war draußen alles weiß. Reif und gefühlte minus 5 Grad. Da habe ich mich gleich umorientiert - der nächste Bus fährt 2 Stunden später.
    Kalt war es um 11.00 Uhr immer noch beim Start in Markröhlitz.
    Also wieder Handschuhe an.
    Mein Weg führte mich am Sonnenobservatorium vorbei in den Wald. Im Silbergrund abwärts, den Siedichgrund aufwärts und den Heiligtalgrund wieder abwärts.
    Der Siedichgrund strahlt im Weiß der Märzenbecher - ein Traum.
    Im Heiligtalgrund dann die ersten Anemone, in blau. Und dann unterhalb vom Schloss Goseck die Veilchen und Gelbsterne.
    Zum Schloss bin ich nicht hoch gelaufen, da die Schloss -Schänke noch geschlossen ist.
    Der Rückweg ging an der Saale entlang zum Bahnhof Leißling.
    Und ich wollte meinen Zug unbedingt kriegen, deshalb musste ich auch auf die Störche in Lobitzsch verzichten.
    Diesmal mit der Bahn Richtung Leipzig. Von Bad Dürrenberg aus gleich mit der Straßenbahn weiter nach Leuna ins Pflegeheim.
    Meine Mutter hat eine Lungenentzündung, will aber nicht ins Krankenhaus. Lt. Arzt nur eine von mehreren
    " Baustellen". Abwarten und hoffen!
    11 km
    Read more

  • Brücke zur RabeninselWehr an der RabeninselAltes Gaswerk, heute PlanetariumBlausternPeißnitz BrückeGiebichensteinbrückeBurg GiebichensteinBlick vom Klausberg auf den GiebichensteinTrothawehrGelbstern

    Inselhopping ➡️

    March 15 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Es geht heute unter Führung von Christian von Saaleinsel zu Saaleinsel in Halle bei winterlich kaltem Wetter. Trocken ist es im Gegensatz zu Mittwoch, wo ich w/ anhaltendem Regen Dieters Wanderung zu den Märzenbechern im Agatal geschwänzt habe.
    Die heutige Strecke ist mir wohlbekannt, so oder so ähnlich bereits oft gegangen, aber zu jeder Jahreszeit schön 👍
    Viel Frühling ist zu sehen, obwohl ich froh über Stirnband und Handschuhe bin!!! Bei 2 Grad Plus mit kaltem Wind auch kein Wunder.
    Es blühen: Lerchensporn, Blaustern und Gelbsterne, Schneeglöckchen und Krokusse sowieso. Auch die erste Kirschblüte war zu sehen, genau wie die Forsythie. Die Blätter der Wildtulpen auf dem Forstwerder sind sehr weit raus, da müsste man in 3 Wochen noch einmal hin.

    Wir starten an der Brücke zur Rabeninsel. Bis dahin habe ich bereits 1,5 km hinter mir, denn 15 Minuten auf den Bus wollte ich in der Kälte nicht warten.
    Über die Rabeninsel, die Pulverweiden, die Peißnitz, Ziegelwiese und den Forstwerder bis nach Trotha führt unser Weg fast immer an der Saale bzw. ihren diversen Saalearmen entlang.
    Kurz vor der Burg Giebichenstein bzw. der gleichnamigen Brücke gibt es am Riveufer die Möglichkeit, eine Bratwurst vom Grill zu essen und mit einem Glühwein nachzuspülen, das machen auch fast alle.😄
    Am Ende der Wanderung kehren wir direkt an der Haltestelle Pfarrstraße noch zu Fünft ins Caféstübchen ein. Ein Stück 🍰 passt noch rein. Danach geht's für mich noch den Verunfallten zu besuchen, die Unfallklinik liegt sozusagen auf dem Weg der Straßenbahn.
    Am Donnerstag war nun endlich die OP, der Fixateur ist weg.
    Dafür ist Rüdiger nun um 2 Platten und viele Schrauben angereichert, die den Unterschenkel stabilisieren sollen.
    Am Montag kommt er wieder nach Hause, darf aber nun einige Wochen nicht auftreten.
    Und wenn ich mir das Bein so anschaue, dann würde ich sagen - der Chirurg hat bei Nadelarbeit in der Schule gefehlt. Sieht sehr nach Flickwerk aus. Nicht so super gerade und glatt wie bei mir.
    13 km
    Read more

  • Auf Schnäppchenjagd 🤣

    March 10 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Vormittag war ich bei meiner Mutter und ich habe sie eine kleine Runde mit dem Rollstuhl geschoben. Aber erst musste ich die Schwestern im Heim überzeugen, dass frische Luft besser ist als im Bett liegen. Denn dahin hatten sie meine Mutter nach dem Frühstück wieder hin verfrachtet 🥴
    Und weil ich im dortigen " Norma" nicht die in der Werbung gesehene Fahrradtasche gefunden habe, bin ich nach dem Essen nun zum Merseburger " Norma" marschiert.
    Und auch nicht fündig geworden.
    Ist nicht so schlimm, denn mein neues Fahrrad ist auch noch nicht da.
    Dafür habe ich noch das wunderbare Wetter genossen, denn wahrscheinlich ist ab morgen der Frühling vorerst wieder vorbei.
    Die Christrosen blühen in meinem Vorgarten mit den Schneeglöckchen und Krokussen um die Wette.
    6 km
    Read more

  • Bekanntes - neu kombiniert 🕶️

    March 8 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Im Vereinswanderplan sind immer noch große Lücken. Das schöne Wetter wollte ich aber nicht schon wieder mit Hausarbeit vertun....die läuft nicht weg 😁
    Also gleich nach dem Frühstück wieder mal zu einer Solotour an der Saale aufgebrochen.
    Mit der Straßenbahn bin ich zum Stadtstadion gefahren, das ist die letzte Haltestelle in Merseburg, vor Schkopau.
    Dort auf dem größtenteils naturbelassenen Saaleradweg vorbei am Krankenhaus und dem Schloß/ Dom zur Neumarktbrücke. Hier gings auf die andere Saaleseite, um dann über Werder und Trebnitz zwischen den Feldern zur Rössener Brücke zu gehen und dann über die Saalewiesen nach Hause.
    Unterwegs gab es Graureiher, die Störche und die Alpakas zu sehen.
    Anfangs hätte ich mir Handschuhe gewünscht, denn beim Start waren es nur knapp über Null Grad. Dann 2 h später hatte ich die Jacke aus.
    Außer 2 Radfahrern und den fleißigen Bauern in Traktoren auf den Feldern bin ich niemandem begegnet .
    Nun werde ich mich mit meinen Zimmerpflanzen beschäftigen, denn einige Töpfe warten auf neue Erde und daß sie wieder an ihren alten Standort kommen.
    Einen Krankenbesuch gibt es dann morgen wieder, heute wird Rüdiger von seinem Kumpel besucht, der an Allem Schuld ist 😉
    12,3 km

    Heute habe ich ein kleines Video von meiner Wanderung erstellt.
    Read more

  • Oh mein Gott 😱

    March 6 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Sozusagen der Nachtrag zum Nachtrag der gestrigen Wanderung.
    Mir hat es Rüdiger nicht nachgemacht, sondern eher meinem Bruder, denn der lag im Okt. auch mit einem Fixateur externa im KKH.
    Rüdiger hat sich Wadenbein und Schienbein gebrochen, dazu noch Mittelfußknochen.
    Am Montag oder Dienstag wird operiert, wenn die Schwellungen weniger geworden sind.
    Platten, Schrauben und Drähte sind im Gespräch und ca. 6-8 Wochen nicht auftreten.
    Kommt mir irgendwie bekannt vor 🤔
    Am meisten ärgert ihn, daß er in 3 Wochen nicht zur Jahresauftaktreise seiner Kumpels mit kann.
    Zumindest kommt meine Mutter morgen wieder ins Heim zurück, ein Lichtblick im Chaos, denn da bin ich nicht an Besuchszeiten gebunden.
    Read more

  • Kirche Leiha
    DolmenwegErste MärzenbecherMühlteich BraunsbedraMarina BraunsbedraWeidenkätzchenAblauf in die GeiselSchloss Frankleben

    Ein Stück Dolmenweg 🪦

    March 5 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Meine Nr. 5 für den Verein führte uns heute von Leiha nach Frankleben.
    Erst mit dem Bus von Merseburg nach Leiha, das Dörfchen war fast Allen völlig unbekannt.
    Der Dolmenweg verbindet Leißling mit Querfurt, vorbei am Sonnenobservatorium Goseck und dem Grab der Dolmengöttin in Langeneichstädt. Beide Orte kennt man, aber das Dazwischen nicht.
    Ein schöner , zum Teil naturbelassener Weg führt durch Schortau zum Park und Mühlteich Braunsbedra, bevor man den Geiseltalsee erreicht.
    Auf dem unteren Uferweg, weil nicht asphaltiert, gehen wir zum Franklebener Strand und am Schloss vorbei zum Bahnhof. Auch am Schloss waren Einige noch nie.
    Und das erste Mal in diesem Jahr konnten wir die Pausen gemütlich ausdehnen. Traumhaftes Frühlingswetter, 15 Grad im Schatten, d.h. ohne Jacke .
    Insgesamt waren 27 Wanderfreunde mit mir mit, die mit der neuen S-Bahn nun durch bis Halle fahren können. Ich war ja schnell zu Hause, nur 2 Stationen mit der S- Bahn und dann noch 1,5 km zu Fuß.
    12,5 km Wanderung

    Nachtrag:
    Aus dem schönen Wandertag wurde Punkt 20.00 Uhr ein Sch.....tag.
    Ein Anruf aus dem Bergmannstrost Halle ( Unfallkrankenhaus) , um mir mitzuteilen, daß mein Mann eingeliefert wurde und schon operiert wurde. Unterschenkelfraktur, Schien- und Wadenbein gebrochen 😱
    Warum muss er mir das nachmachen?
    Mittlerweile konnte ich mit ihm selbst telefonieren.
    Er ist bei seinem Kumpel von der Leiter gefallen!
    Weil die Regenrinne verstopft war, sein Kumpel gesundheitliche Probleme hat ist Rüdiger auf die Leiter. Am Ende musste ihn die Feuerwehr vom Vordach holen und die Rettung hat ihn vom Mansfelder Dorf in die Unfallklinik gebracht.
    Nun muss ich seinen Anruf morgen abwarten nach der Visite und dann habe ich nachmittags 2 Krankenhäuser auf dem Plan.
    Meinen Frust abreagieren kann ich dann morgen Vormittag beim Türen (5 Stück) abseifen.🪣
    Ans Einräumen vom Flur ist natürlich nun nicht zu denken, denn ich bekomme den Schrank nicht bewegt.
    Read more

  • Carl von Basedow Klinikum
    KliaEulenturm, Teil der alten StadtmauerStadtkircheSixtiruine

    Von einem Ende zum Anderen ➡️

    March 4 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    ....bzw. vom Krankenhaus nach Hause.
    Weil wir ja nicht genug zu tun haben mit dem Putzen und Einräumen bzw. den vielen " Kleinigkeiten" nachdem die Handwerker gestern fertig ( fast) geworden sind, " musste" meine Mutter gestern morgen im Heim stürzen. Verdacht auf Oberschenkelhalsbruch, der sich leider bestätigt hat. Nach 11/2021 nun das andere Bein.
    Also gestern Vormittag musste ich zum OP - Vorbereitungsgespräch zur Klinik fahren, da ich eine Vorsorgevollmacht habe.
    Nachmittags dann ihre Dreckwäsche aus dem Heim holen und die Dinge, die die Pfleger ihr nicht eingepackt haben für's Krankenhaus, wie Brille und Schuhe.
    Die OP hat sie gestern gut überstanden, so daß ich heute Nachmittag zum Krankenbesuch los bin .
    Und auch einen Arzt aufgetrieben habe, der aussagefähig war.
    Und weil es ein Superwetterchen war bin ich dann nach Hause gelaufen. Gleich noch ein paar Wege für meine Mutter erledigen, wie bei der Sparkasse vorbei gehen und ihr Prepaid-Handy aufladen.
    Das Gehen tat jedenfalls gut, nachdem ich den ganzen Vormittag entweder auf der Leiter mit Fenster putzen bzw. auf Knien die neue Treppe schrubbend, zugebracht habe.
    5 km
    Read more

  • Ahorn

    Wintersonne genießen ☀️

    March 2 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    ...oder: Kopf hoch und Rücken gerade- nach dem gestrigen Putzmarathon, da der Maler das 1. von 3 Zimmern fertig hatte.
    Das Wetter der letzten Tage war sowieso nicht für Draußenaktivitäten geeignet, aber heute scheint dann doch die Sonne nachdem sich der Nebel aufgelöst hat.
    Und so starten wir zur üblichen Saalerunde bei Sonnenschein, aber nur knapp über Null Grad. Mit Frühling hat es noch nichts zu tun, allerdings künden die vielen Schneeglöckchen und Krokusse diesen an.
    4,6 km
    Read more

  • Februar 🗓️

    February 28 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C
  • Stadtwappen Böhlen
    Brücke über die Pleissekleine PleisseAuwaldPleissewehrStausee RöthaBärlauchKirche RöthaSchlossteichBahnhof Böhlen angemalt

    Stausee Rötha ☔

    February 26 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Noch ist ja der offizielle Wanderkalender relativ leer, d.h. wir gehen privat auf Tour. " Meine" 3 Männer und ich 🤣
    Die Vorlage für die heutige Wanderung habe ich bei Komoot geklaut. Na ja nicht so wirklich, denn ich war bereits im Sommer 2022 und im März 2023 am Stausee und im Schlosspark Rötha. Beide Male von Neukieritzsch kommend nach Böhlen. Heute nun ist Böhlen Start und Ziel.
    Wir durchstreifen den Auwald von Pleisse , kleiner Pleisse und Mühlgraben. Suchen die Wassermühle Gaulis, von der nur noch ein Schild kündet und umrunden den Stausee. Mit einem Schlenker durch Rötha zur Kirche ( mit Silbermann Orgel), die leider geschlossen ist, erfreuen wir uns an: Winterlingen, Schneeglöckchen und Krokussen im Schlosspark ohne Schloss . Das einst imposante Schloss wurde zu DDR Zeiten w/ Baufälligkeit abgerissen.
    Am Anfang schien sogar die Sonne, aber auf dem Rückweg holte uns der Regen ein, so dass wir in Böhlen noch eine Einkehrmöglichkeit im Bäckercafé genutzt haben.
    Und interessant war, dass auch eine andere Gruppe im Gelände unterwegs war, ebenfalls mit der geklauten Tour. Nun weiß ich, wer sich hinter " Saaleperle" bei Komoot verbirgt. Die Welt ist klein 🤣
    13 km
    Read more

  • Friedhof Kötzschen

    Frühblüher 🪻

    February 24 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Oder kleine Flucht aus dem Chaos 🤣
    Seit heute morgen werkeln die beiden Maler in gleich 3 Zimmern und entfernen Tapeten und Bodenbeläge. D.h. eine Hausetage ist bis auf die Küche nicht nutzbar .
    Rüdiger hat sich im Arbeitszimmer unterm Dach " verkrochen" und ich bin in die untere Etage geflüchtet. Dort haben wir noch ein Wohnzimmer!
    Da das Wetter besser als vorhergesagt ist, musste ich wenigstens ein bisschen an die Luft.
    Mein Ziel ist der Friedhof in Kötzschen, denn dort blühen relativ zeitig immer Unmengen von Schneeglöckchen und Krokussen. Ganze Wiesen in lila und weiß!
    Ein paar Winterlinge sind auch dabei und die Taubnesseln blühen ebenfalls schon. Unterwegs habe ich noch eine Zaubernuß/ Hamamelis entdeckt.
    Leider fliegen bereits die ersten Pollen 🤧, meine Augen tränen wie verrückt.
    4 km
    Read more

  • Steinlache
    Teich PlanenaWappen PlanenaSaaleICE Strecke steht im Rattmannsdorfer TeichKraftwerk SchkopauKiesgrube HohenweidenKirche HohenweidenSaaleSchafbrücke über die Weiße ElsterFeuerwehr Ammendorf

    Frost- Sonne- Wasser 🥶🌞

    February 19 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Heute nur zu Zweit durch die Abtei Planena und Saaleaue zwischen Halle Ammendorf und Schkopau. Am Anfang waren es minus 8 Grad, richtig warm gegenüber gestern 😁, da waren es minus 13 Grad. Aber mit herrlichem Sonnenschein war es gut auszuhalten. Am Ende meiner Wanderung, bei der nur Eckard mit dabei war, hatten wir knapp über Null.
    Diese Tour haben wir im Dezember 2022 bereits gemacht, heute habe ich etwas abgewandelt. Es ging nämlich komplett um die Kiesgrube Hohenweiden und vorher bereits um den Rattmannsdorfer Teich. Natürlich ist die Saale immer in Reichweite und am Ende auch der Zusammenfluss von Weißer Elster und Saale zu sehen.
    Hart gefrorene Wege ließen sich gut laufen und in Hohenweiden wartete der geöffnete Imbiss Weber auf Einkehr. Wir wurden nicht enttäuscht - das merke ich mir vor! Damit gibt es eine gute Alternative zur Fleischerei Ludwig an der Röpziger Brücke.
    13,9 km
    Read more