- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 22
- domingo, 26 de enero de 2025, 9:57
- ⛅ 26 °C
- Altitud: 6 m
AustraliaCamden Haven31°38’5” S 152°49’40” E
Reparatur am Australia Day
26 de enero, Australia ⋅ ⛅ 26 °C
Nach dem Frühstück kümmern wir uns direkt um den Wassertank. Wir erhalten Gott sei dank schnellen Support vom Verleiher, sie vermuten, dass der Grauwassertank verstopft ist und oben überläuft. Wir sollen von unten mit Frischwasser durchspülen, damit sich die Verstopfung löst. Wasser Marsch - und tatsächlich beim zweiten Mal haben wir das Gefühl, dass sich etwas löst und der Grauwassertank nun richtig abfließt. Bei unserem Vorhaben entdecken wir einen Rhinozeros-Käfer am Schlauch, völlig ungiftig aber aufgrund seiner Größe doch sehr beeindruckend 😱. Wir sind froh, dass wir unsere Reise erstmal fortsetzen können. Den Rest des Tages verbringen wir im Pool und Jarno ist mit seiner coolen Sonnenbrille, die er übrigens super gerne aufsetzt, mal wieder der Star im Wasser. Peter zaubert am Abend mit den verbliebenen Resten noch ein Australia Day Festmahl. Der Nationalfeiertag wird in Australien kritisch gesehen, da er die Ankunft der britischen First Fleet in Port Jackson im Jahr 1788 und damit den Beginn der Kolonialisierung Australiens feiert. Für viele indigene Australier, die seit über 65.000 Jahren auf dem Kontinent lebten, ist dieser Tag kein Grund zum Feiern, sondern ein Tag der Trauer. Er wird oft als “Invasion Day” oder “Survival Day” bezeichnet, da er die Zerstörung indigener Kulturen, Vertreibung, Gewalt und Diskriminierung symbolisiert.
Deshalb finden landesweit Proteste statt, die auf die aktuellen Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und es gibt Forderungen den Feiertag auf ein anderes Datum zu verlegen. Symbolisch hängen viele Einwohner neben die australische Flagge auch die Aborigines Flagge auf. Sie ist rot (für die rote Erde) - schwarz (für die dunklere Hautfarbe) mit einer gelben Sonne darauf.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 23
- lunes, 27 de enero de 2025, 11:30
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 5 m
AustraliaBellinger River30°29’52” S 153°1’25” E
Urunga Lagoon Footbridge
27 de enero, Australia ⋅ ☀️ 29 °C
Heute ist Reisetag und unser erster Stop führt uns zur Urunga Lagoon Footbridge. Die 1km lange Brücke entlang des Kalang Rivers bis zur Mündung in den Pazifik ist optimal mit dem Kinderwagen befahrbar und die Aussicht auf die Sandbänke, Mangroven Inkl. Wellenrauschen vermitteln einfach nur win Gefühl von Traumurlaub. Nächstes Stop ist „The Big BANANA“ in Coffs Habour. Diesem Tipp hat Peter sogar aus dem Reiseführer. Ein riesiger Freizeitpark mitten in Bananenplantagen. Wir dinieren dort im Café und essen einen Big BANANA Burger 🍔. Das da Banane drauf ist, muss ich wohl nicht erwähnen. Und auch sonst gibt es hier alles was das Bananen-Herz begehrt. Wir machen uns bereit für unsere letzte Etappe an diesem Tag bis nach Evans Head. Da wir noch „schnell“ einkaufen, verpassen wir den Check- In, werden aber vom Camping-Platz nett angerufen und uns wird mitgeteilt, dass wir alle Unterlagen dort an der Rezeption abholen können. Das finden des Stellplatzes erinnert hier etwas an eine Schnitzeljagd, da wir diesmal auf einem sehr großen Platz sind. Wir haben aber Glück und können vom Camper aus sogar den Fluss sehen. Von gemütlich einrichten, kann allerdings hier keine Rede sein, den Peter & Jarno machen erst mal nen Abgang und katapultieren sich die zwei Stufen aus dem Camper heraus. Peter ganz der Hero-Dad tut alles damit der Kleine nichts abkriegt und rollt sich filmreif ab. Jarno geht es gut aber Peter hat sich dann doch etwas wehgetan. Mit arztähnlicher Versorgung von Anki & ein bisschen Zähne zusammenbeißen, übersteht er es dann doch. Auf den Schock leeren wir noch 2 Flaschen Wein und schauen dann was der morgige Tag so bringt.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 24
- martes, 28 de enero de 2025, 10:26
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 13 m
AustraliaKalimna Park29°7’5” S 153°25’59” E
Evans Head Fishermens Co-op
28 de enero, Australia ⋅ ☀️ 29 °C
Erstmal gemütlich in den Tag starten. Peter & Jarno machen ihre übliche Morgenrunde über den Campingplatz bevor die verschlafene Mama aus ihrer Höhle kriecht. Peter verzichtet heute aufgrund seiner Verletzungen mal auf die Abkühlung im Fluss aber Anki & Jarno genießen das kühle Nass umso mehr. Mittag machen wir einen Ausflug zum örtlichen Fischladen, der auch köstliche Fish& Chips zubereitet 🤤 die Location ist nicht gerade einladend aber der Fisch dafür umso leckerer. Ein kleiner Abstecher ins Örtchen und Anki hätte Peter fast dazu bekommen sich einen wunderbaren Anglerhut anzueignen. Aber wenigstens gabs die Poolnudel 🤣. In einem Laden finden wir dann in der For-Free Kiste noch eine süße Latzhose für Jarno, der heute den ganzen Stage nicht geschlafen hat und nach unserem Ausflug totmüde ins Bett fällt. Für ihn sind die Temperaturen hier ganz schön schwierig 🥵 und wir versuchen ihm so oft wie möglich eine Abkühlung zu schaffen oder ihn im klimatisierten Van schlafen zu legen. Abends gibt’s dann noch Wraps mit Thunfisch, die sind nicht ganz genießen können, denn Anki hat sich aufgrund des erhöhten Trinkbedarfs von Jarno einen Milchstau 🥛 zugezogen. Mit Ibuprofen versuchen wir nun die Entzündung zu stoppen. Aktuell sind wir hier zwei Invalide und gsd ein fittes Baby 😮💨Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 25
- miércoles, 29 de enero de 2025, 9:48
- ⛅ 28 °C
- Altitud: 13 m
AustraliaKalimna Park29°7’5” S 153°25’59” E
Auskurieren 🤧
29 de enero, Australia ⋅ ⛅ 28 °C
Heute brauchen wir den Tag erstmal um wieder klar zukommen. Erstmal geht es ans Wäsche waschen. Unglaublich wie viel sich schon wieder angesammelt hat 🤯. Aber das Tolle ist, dass es an den Campingplätzen bisher immer so tolle Industrie-Waschmaschinen gibt, mit riesigen Waschtrommeln und in 25 Minuten fertig. Wir chillen heute viel auf unserem „Grundstück“ und beobachten bunte Käfer 🪲- einfach mal entschleunigen. Jarno ist heute auch ziemlich müde und genießt die volle Aufmerksamkeit. Abends & frisch geduscht fühlen wir uns alle schon viel besser und gehen heute mal aus. Der Thai soll eine absolute Empfehlung sein. Bei nur 3 Tischen reservieren wir lieber und es schmeckt in der Tat sehr authentisch. Bevor wir morgen wieder abreisen wollen wir dann doch wenigstens nochmal das Meer gesehen haben und machen einen entspannten Abendspaziergang 😍Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 26
- jueves, 30 de enero de 2025, 10:30
- ☀️ 27 °C
- Altitud: 76 m
AustraliaCape Byron Lighthouse28°38’19” S 153°38’12” E
Byron Bay & Gold Coast
30 de enero, Australia ⋅ ☀️ 27 °C
Heute klappern wir wohl die zwei bekanntesten Städte zwischen Sydney & Brisbane ab. Zuerst verschlägt es uns nach Byron Bay, wo einfach ein ganz anderer Vibe herrscht. Alle laufen grundsätzlich in hautengen Sportklamotten herum und meist sind sie barfuß oder in Turnschuhen mit hochgezogenen Socken unterwegs. Wir wollen hoch zum Leuchtturm und sind froh in der begrenzen Parkbucht noch einen Parkplatz für unseren Camper zu finden. So kommen wir bis zum östlichsten Punkt des australischen Festlands. Als wir Rast machen treffen wir auf eine ziemlich große Echse 🦎.
Als wir im Bundesstaat Queensland sind durchqueren wir mal wieder eine Zeitzone. Cool ist es schon dann anzukommen, wenn man losgefahren ist. Aktuell läuft das australische Dschungelcamp und wir hatten wirklich schon kurz überlegt einen Abstecher hin zu machen. Man kann aber wohl gar nichts sehen und da wir keine Celebrities sind, fahren wir nur daran vorbei. Als Nächstes klappen wir Gold Coast ab. Da wir von einigen die Info erhalten haben, dass es sehr touristisch ist, fahren wir nur durch. Am höchsten Gebäude Australiens vorbei - dem Q1-Tower mit 323 Metern Höhe und natürlich an den langen Sandstränden, die wirklich ein Paradies für Surfer sind. Da wir unsere Surfkarriere bereits an den Nagel gehängt haben, kehren wir erstmal zum Mittagessen ein. Es gibt ein schmackhaftes „Schnitty“, wie die Australier hier liebevoll zum Schnitzel sagen. Weiter gehts dann durch Marburg 😜bis wir unseren Campingplatz, diesmal nur für eine Zwischenübernachtung im Landesinneren am Atkinson Dam erreichen. Hier treffen wir abgesehen von Papagei mal auf ein ganz anderes Klientel. Mit abgehalfterten, von ihren Frauen verlassenen Männern und weirden Katzenladys, bereiten wir uns ein leckeres BBQ zu und staunen nicht schlecht über die Campingbar im Industrialstyle 🤣Leer más

Viajero„Abgehalfterte verlassene Männer“ 💁🏼♂️ Haha. Ich fand Stuart nett. Ich wette er hat seine Frau verlassen weil sie ihm auf den Keks gegangen ist…
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 27
- viernes, 31 de enero de 2025, 10:24
- ☁️ 28 °C
- Altitud: 14 m
AustraliaPilot Station Reserve24°45’47” S 152°24’31” E
Travelday!
31 de enero, Australia ⋅ ☁️ 28 °C
An Brisbane sind wir mittlerweile vorbei und unserem Reiseplan 5 Tage zuvor. Daher beschließen wir doch noch weiter an der Ostküste Richtung Great Barrier Rief hochzufahren. Dafür legen wir heute eine gute Strecke von 440km zurück bis zu unserem nördlichsten Punkt der Route: Bundaberg. Nach kurzer Rast mit Baked Beans & Toast erwartet uns an Campingplatz erst mal eine böse Überraschung: Das Wetter soll wohl bis Dienstag nicht so toll werden und unsere Tour zum Lady Musgrave Island wurde leider abgesagt 😞 ! Jetzt müssen wir mal sehen was das schlechtere Wetter hier so zulässt.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 28
- sábado, 1 de febrero de 2025, 8:24
- 🌬 27 °C
- Altitud: 10 m
AustraliaPilot Station Reserve24°45’47” S 152°24’30” E
Papa-Zeit
1 de febrero, Australia ⋅ 🌬 27 °C
Heute morgen haben am Campingplatz mehrere Kängurus vorbeigeschaut. Total verrückt! Anki hat sie leider verpennt aber Jarno & Peter haben sie sogar vor die Linse gekriegt.
Ansonsten war heute nicht viel los. Unsere Tour zum Great Barrier Reef ist ja leider aufgrund der Wetterlage ausgefallen, also haben wir uns alle nochmal schlafen gelegt und so gegen Mittag einen Brunch mit Pancakes veranstaltet. Zwischendurch etwas Quatsch gemacht und hoffen jetzt doch auf Besserung, da Ankis Handy einen Vogelschiss abbekommen hat. Und sagt man nicht, das bringt Glück?!?! Gegen Mittag sind wir dann ins Örtchen spaziert und haben unsere Vorräte nochmal aufgestockt. Hier gibt es Alkohol ja in extra Läden und richtig oft auch als Drive Thru - stellen wir uns witzig vor wie du da durchbraust und ein paar Flaschen Wein einsackst 🚗 💨 Dann hat es wirklich angefangen zu regnen und wir waren froh, dass wir heute nicht auf dem Meer waren, denn das so ganz schön stürmisch aus. Wir haben uns in den Van verkrümelt und Jarno hat die intensive Papa-Zeit so genossen, dass er friedlich nochmal eingeschlummert ist. Für Jarno wohl der Beste Tag unserer Reise bisher, er hatte 100 % Aufmerksamkeit 🤣. Morgen brechen wir wieder auf und sind nun gespannt wie es sich mit dem Wetter verhält. Noch weiter nördlich im Raum Cairns sind aktuell schwere Unwetter. Also sind wir froh dass wir noch halbwegs glimpflich davon kommen.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 29
- domingo, 2 de febrero de 2025, 7:36
- 🌬 26 °C
- Altitud: 20 m
AustraliaMon Repos24°47’46” S 152°26’25” E
Mon Repos Turtle Centre
2 de febrero, Australia ⋅ 🌬 26 °C
Während Anki heute Morgen noch friedlich schläft, drehen Jarno & Peter nochmal ihre Runde über den Camping-Platz. Diesmal sehen sie allerdings keine Kängurus, dafür einen alten Leuchtturm, Sportgerätschaften (die sie unbenutzt lassen) und jede Menge tolle Bäume, die Jarno am liebsten mag. Nachdem sich auch Anki aus den Federn begeben hat, geht es zum Turtle Center in Mon Repos. Leider sind alle Touren, bei denen man Schildkröten sehen kann, bereits Tage oder wochenlang im Voraus ausgebucht. Wir möchten trotzdem ins Informationszentrum und erfahren richtig viel über Schildkröten, z.B. das es nur 1 von 1000 zur Geschlechtsreife schafft. Die Verschmutzung der Meere mit Plastik tut da ihr Übriges. In Mon Repos nisten zu 95% unechte Karettschildkröten, die vor allem mit ihren riesigen Schädel herausstechen. Schildkröteneier sind geschlechtsneutral und durch die Klimaerwärmung und den paar Grad wärmeren Sand, schlüpfen mehr Weibchen als Männchen. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, wird an möglichen Maßnahmen geforscht, z.B. durch Schattenspender, Bewässerungen etc. ! Den Strand an den die Schildkröten nachts ihre Eier legen kann man ebenfalls besuchen. Irgendwie trotzdem magisch wenn man weiß dass sich hier von November bis März so ein Naturschauspiel abspielt. Unsere Reise zurück Richtung Brisbane führt uns vorbei an sehr fruchtbaren Boden. Hier sehen wir ewig lange Felder von Macadamia-Bäumen, Zuckerrohr-Felder und Avocado-Plantagen. An unserem letzten Camping-Platz angekommen, lüften wir erst einmal Baby Jarno, bevor wir uns an unseren neuen Hausstrand „Shelly Beach“ begeben. Einfach unglaublich das quasi fast an jedem Platz ein ellenlanger weißer Sandstrand war, da kann das Mittelmeer echt einpacken 🤣. Nachts werden wir dann von tausenden riesigen Flughunden 🦇 überrascht die über uns hinwegziehen. Klasse 🤪Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 30
- lunes, 3 de febrero de 2025, 9:36
- 🌬 27 °C
- Altitud: 7 m
AustraliaMaheno Beach25°15’59” S 153°14’18” E
Scenic Flight Fraser Island
3 de febrero, Australia ⋅ 🌬 27 °C
Es ist endlich soweit! Peter darf fliegen und zwar mit einem richtigen Buschflieger 🤣. Vom Hervey Bay Airport soll es losgehen und als Anki den rostigen Hangar & das klappernde Flugzeug sieht, wär sie am liebsten schon wieder umgedreht. Aber Lucas unser Pilot nimmt und ganz nett in Empfang, sagt er checkt noch kurz das Wetter und dann kann’s auch schon losgehen. Jarno darf sogar mal auf den Pilotensitz. Vorab sagt uns Lucas, dass er nicht sicher ist, ob er auch landen kann, denn die Flut ist schon ziemlich fortgeschritten. Wir heben ab uns als wir das wunderschöne Meer unter uns sehen, sind die kleinen Turbulenzen im Flugzeug fast vergessen - Jarno schläft auf dem Hinflug sogar ein. Wir sehen die Küste und Peter schüttelt noch mit dem Kopf, weil er denkt die Landung ist nicht mehr möglich. Nicht so unser Pilot, der stürzt sich wagemutig auf die Sandpiste und landet den Vogel grazil auf Fraser Island, oder wie die Aborigines sagen K‘gari. Wir landen direkt vor dem Maheno Wreck, einem neuseeländischen Kriegsschiff aus dem ersten Weltkrieg. Hier sind wir komplett alleine, da der Weg mit den 4x4 Fahrzeugen bereits von den Wellen überspült ist und natürlich ist auch sonst kein Pilot so wagemutig ist, wie unser Lucas 🤣Kurz ein paar Fotos geschossen und dann heben wir auch schon wieder ab, aber nicht ohne dass unsere Reifen noch das Meer berühren. Wir sind begeistert von der wunderbaren Sandinsel und fliegen noch über herrliche Seen und Küsten hinweg. Im australischen Winter kann man hier sogar Wale sehen. Insgesamt wirklich ein grandioses Erlebnis, trotz schwieriger Buchung mit mehrmaligen Anrufen etc.! Zurück an unsere Campingplatz suchen wir noch den Pool auf, als uns ein heftiger Regenschauer erwischt und auch abends müssen wir heute drinnen verbringen denn es regnet wie aus Eimern.Leer más

Viajero
Dieses Baby ist manchmal nicht normal 🤣 ich hab noch überlegt ob er lieber zu Pete sollte damit sich meine Anspannung nicht auf ihn überträgt. Ist dem alles egal, umso ruckliger umso besser.
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 31
- martes, 4 de febrero de 2025, 11:14
- ☁️ 28 °C
- Altitud: 14 m
AustraliaTorquay25°17’14” S 152°52’50” E
Wir packen unsere sieben Sachen
4 de febrero, Australia ⋅ ☁️ 28 °C
Letzter Camper-Tag und wir schlafen aus, frühstücken lange und haben beide wenig Lust die überall im Camper verstreuten Gegenstände wieder in die Koffer zu bringen. Aber was muss das muss und so bespaßen wir Jarno mit der erworbenen Pool-Nudel und versuchen unser Hab & Gut wieder einzusammeln. Das klappt ganz gut und so können wir uns nachmittags noch an den Pool begeben. Dort treffen wir Deutsche aus München mit einem kleinen Mädchen, der wir die Pool-Nudel schenken, damit wir damit nicht weiter durch Australien reisen müssen. Jarno schläft völlig erschöpft auf Peters Arm ein und so kann auch Mama Anki endlich mal die Whirlpool-Funktion genießen. Abends gönnen wir uns endlich mal wieder ein Abendessen auswärts (und auch weil wir nicht s mehr abspülen wollen). Leider schafft es der überaus leckere Cheesecake, der bei Anki auf Platz 3 der Bestenliste rankt, nicht aufs Bild aber dieser wird immer in Erinnerung bleiben. So und nun noch die letzten Reste im Camper verpackt bevor wir morgen die letzte Etappe bis nach Brisbane absolvieren.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 32
- miércoles, 5 de febrero de 2025, 14:58
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 13 m
AustraliaShafston Reach27°28’18” S 153°2’16” E
Unser Fazit: Campervan
5 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 26 °C
Nach 15 Nächten in unserem Camper und 2000 km on the Road haben wir heute den Bus wieder abgegeben.
Australien hat wieder mit tollen Ecken überzeugt und wir haben fantastische Sachen gesehen und erlebt.
Auch unsere Entscheidung nicht die übliche Route an der Ostküste von Brisbane nach Cairns zu machen haben wir nicht bereut. Das Klima war wirklich erträglich, wir konnten jeden Tag entspannt baden und die Infrastruktur war perfekt. Mit Baby müssen wir da immer drauf achten. Im Norden Richtung Cairns tobt ein Zyklon nach dem anderen und es herrscht Ausnahmezustand.
So sind wir von Sydney bis Bundaberg gefahren, viel weiter als gedacht und dann wieder ein Stück zurück nach Brisbane.
Der Camper gehört für eine ordentliche Australienreise ja irgendwie dazu. Positiv ist, dass man sein Hotelzimmer mit seinen Sachen immer dabei hat und es einen Hauch von Abenteuer hat. Das Fahren ist im Prinzip kein Problem und Jarno hat es geliebt uns so nah bei sich zu haben.
Aber muss man das machen?
Nicht wirklich. Es ist endteuer, der Bus, die Campingplätze, nicht gerade wenig Diesel. Es läppert sich. Und Essen braucht man natürlich auch. Wenn man die Ausgaben mal auf den Tag runter bricht kommt man bestimmt auf ca. 300-350 €. Zumindest in der Hauptsaison und mit den super Campingplätzen inkl. Strandzugang, Pool usw…
Dafür kann man auch ne fette Karre mieten, in den besten Hotels absteigen und sich Austern schmecken lassen. Stattdessen sitzt man auf Klappstühlen und dackelt aufs Gemeinschaftsklo.
Missen möchten wir unser Abenteuer aber trotzdem nicht. Die Erfahrung hat einfach Spaß gemacht und wir hatten eine gute Zeit.
Jetzt geht’s wieder in die Metropole Brisbane und wir können uns in einem großen Hotelzimmer ausbreiten.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 32
- miércoles, 5 de febrero de 2025, 19:53
- 🌙 24 °C
- Altitud: 12 m
AustraliaTown Reach27°28’17” S 153°1’59” E
Ankunft Brisbane
5 de febrero, Australia ⋅ 🌙 24 °C
Wir machen uns auf die letzte Camperetappe und heute Vormittag regnet es in Strömen. Aber umso näher wir Brisbane kommen, umso besser wird das Wetter. Peter lädt Anki & Jarno im Hotel ab, wir laden schnell unsere Sachen aus und dann bringt Peter unseren Camper zurück. Wir bekommen wieder ein Upgrade im Hotel und haben hier mehr Platz als in unserer Wohnung in Bad Vilbel 😆. Die Aussicht auf die Hochhäuser und den Brisbane River ist einfach herrlich und endlich wieder Platz und ein ordentliches Badezimmer zu haben, hebt die Laune enorm.
Natürlich wollen wir auch wieder ein paar Ladungen Waschmaschinen waschen, doch diesmal streikt das Ding. Peter lässt sich nicht beirren, durchsucht den Filter und findet ein Färbetuch und eine alte Unterhose 🩲 😆. Nachdem das entsorgt war, kann es endlich mit dem Wäschemarathon losgehen 😮💨
Während sich die Trommel dreht, beschließen wir nochmal loszutigern und laufen über die erst im Dezember eröffnete Fußgängerbrücke in die City. Alles ist hier total modern, sauber und akkurat. In 7 Jahren sind hier die Olympischen Spiele und man merkt jetzt schon dass sich die Stadt darauf vorbereitet. Im Zentrum ist noch eine große Baustelle 🚧, die einmal ein begrüntes Viertel werden soll. Wir suchen uns in der belebten Straße ein nettes Local und lassen die ersten „Brissie“-Vibes auf uns wirken…Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 33
- jueves, 6 de febrero de 2025, 10:43
- ☀️ 25 °C
- Altitud: 9 m
AustraliaTown Reach27°28’20” S 153°1’52” E
Cityerkundung Brisbane
6 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 25 °C
Unser erster Tag in Brisbane und wir schaffen es erst um 1 Uhr mittags aus dem Hotel 😅 es ist aber auch so gemütlich hier und der kleine Regenschauer beim Frühstück treibt uns auch nicht wirklich nach draußen. Aber dann irgendwann bekommt Peter Hummeln im Hintern und wir machen uns auf den Weg. Mit den Fähren lässt es sich hier sehr einfach fortbewegen und dazu noch super günstig. Pro Stunde zahlt man 50 Cent und kann dann beliebig oft fahren. Wie in vielen Großstädten geht das bezahlen auch ganz einfach mit Kreditkarte hinhalten. Brisbane ist vom Wasser aus nochmal doppelt so schön und auch klein Jarno gefällt die sanfte Schifffahrt. In der City selbst laden wir uns einen deutschen Reiseführer herunter und klappern ein paar Sightseeing-Punkte ab. Das Ganze aber mit einer ordentlichen Portion Gemütlichkeit - oder hat uns vielleicht schon der Aussie-Vibe erwischt?! Peter geht zwischendrin mal kurz zum Barber-Shop für einen frischen Haircut, da trifft er auf eine Ukrainerin, die nicht unbedingt begeistert ist von Brisbane. Ist ihr wohl zu wenig kundenfreundlich und Perth ist angeblich viel besser?! Können wir bisher nicht bestätigen. Nach Hause laufen wir durch den Botanischen Garten und sehen einige der ältesten verpflanzen Baumarten in Down Under. Ein kleines Picknick rundet unseren Spaziergang ab. Vorbei an Mangroven-Wäldern, Kletterern an den Kängooroo-Cliffs und unter der Story-Bridge hindurch geht’s wieder zurück zum Hotel, wo unser Ausblick auf ein Glas Wein einlädt. Ein herrlicher Tag und endlich wieder Großstadt 🤩Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 34
- viernes, 7 de febrero de 2025, 10:05
- ☀️ 30 °C
- Altitud: 11 m
AustraliaSouth Bank Parkland27°28’42” S 153°1’24” E
South Bank Parklands
7 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 30 °C
Heute sind wir etwas früher auf den Beinen. Mit der Fähre geht es nach South Banks. Das Gebiet wurde 1988 für die Expo errichtet, dient es seit 1992 als Vergnügungs-und Erholungspark. Wir wollen natürlich zum Brisbane-Sign. Leider kann man da nicht komplett hin, da aktuell neuer Rasen drumherum gepflanzt wird. Anki hätte schon gerne mal überall den Kopf durchgesteckt 🤣. Bei einer kurzen Stillpause entdecken wir das neue Gebäude auf der Gegenüberliegenden Seite. The Star wurde erst im Dezember eröffnet und eine Seite sowie das „Zwischendeck“ sind noch gar nicht zugänglich. Kostenlos geht es auf die Besucherplattform und wir staunen nicht schlecht über das moderne Gebäude, die schicken Restaurants und Bars und natürlich die 360 Grad Aussicht (obwohl es gar nicht so hoch ist). Da Jarno ein Nickerchen hält, nutzen wir die Chance auf einen Drink an der Bar. Gut gelaunt geht es zu einer künstlich angelegte Strandbucht mit Sandstrand und flachem Wasser. Der Pool daneben ist für Jarno perfekt und wir plantschen eine zeitlang im kühlen Nass. Auf dem Heimweg machen wir Stop für einen koreanischen Hotdog und Jarno bekommt seine ersten Fake-Crocs. Ganz der Papa 😛. Zu Hause angekommen gönnt sich Peter noch eine Massage im Hotel und wir genießen den Sonnenuntergang mit musikalischer Begleitung. Dann tauchen auch die Partyschiffe im Fluss auf und wir denken an die Zeit vor Jarno 💭 🤣. Ein rundum toller Tag. Für uns steht fest: Brisbane ist bisher die schönste Stadt die wir bereist haben. Hier stimmt alles. Aber morgen geht’s ab nach Perth, dann schauen wir mal, ob die Ukrainerin aus dem Frisörladen recht hat…Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 35
- sábado, 8 de febrero de 2025, 10:00
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 20 m
AustraliaAileen Plant Park32°4’7” S 115°50’49” E
Unser Fazit: Brisbane
8 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 29 °C
„Das ist die beste Stadt, in der ich je war. Bei mir die Nr. 1“ ist Ankis Fazit. Und auch bei Peter rankt „Brissi“ in den Top 3.
Das kompakte Zentrum mit dem schönen Fluss und all den dort angesiedelten Bars, Pools, Spazierwegen usw. sorgen für eine entspannte Atmosphäre, die Wolkenkratzer sorgen für das Großstadtflair.
Die Leute lassen den Feierabend in Massen beim Sport oder in den Pubs ausklingen. Das ist wirklich ansteckend.
Unser Hotel in den Docklands war wieder mal perfekt für uns. Concierge Mark hat vom Upgrade über den Late Check out alles möglich gemacht.
Damit scheint er aber eine Ausnahme zu sein. Unser Uber Fahrer aus Ruanda und eine Friseurin aus der Ukraine haben uns berichtet, dass ihnen die Leute hier zu locker sind und zu wenig kundenorientiert. Verabredungen sind nur grobe Vereinbarungen und mit dem Service ist es nicht weit her. Merken wir teilweise schon auch. Etwas zu viel Aussie Style für die deutschen Strategen 😜.
Trotzdem wirklich eine tolle Stadt und die Olympischen Spiele 2032 werden bestimmt fantastisch. Wir hätten es auch ein paar Tage länger ausgehalten.
Jetzt geht’s ab in den Westen. Hier leben mehr europäische Migranten und es geht etwas geordneter zu wurde uns versprochen. Wir werden sehen 🙂.Leer más

ViajeroMeine beste Stadt ist natürlich Düsseldorf aber finde ich echt toll dass es euch in Australien speziell in Brisbane so gut gefällt. Wetter ist ja bei uns alles sehr bescheiden, ich werde meinen Kurzbesuch in Frankfurt auch noch mal den März verschieben. Weiterhin tolle Reise und Abenteuer Liebe Grüße Anja😉🌧
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 35
- sábado, 8 de febrero de 2025, 10:48
- ☀️ 31 °C
- Altitud: 18 m
AustraliaAileen Plant Park32°4’7” S 115°50’50” E
Auf in den Westen
8 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 31 °C
Mit ordentlich Gepäck verlassen wir unser tolles Hotel in Brisbane. Diesmal haben wir einen kuriosen Uber Fahrer der behauptet in Queenslands wäre es vollkommen in Ordnung die Babys nur in der Trage im Auto mitzunehmen?! Na dann, Baby Jarno hat’s gefallen 🫣. An das immer als erster im Flieger wegen kleinem Baby könnten wir uns super gewöhnen, das macht es wirklich entspannt. Entspannt sollte unser Qantas-Flug sowieso werden, denn Jarno hat beschlossen einfach mal die Hälfte der Zeit zu schlafen. Warum auch nicht bei dem komfortablen Set-Up was wir ihm da eingerichtet haben. Und so können wir sogar das servierte Mittagessen zusammen genießen. Die Flugbegleiterinnen schauen immer mal wieder nach uns und sagen Sätze wie „oh i wish that would be mine“ Oder „what a Travel Baby“. Wird uns schon fast etwas unangenehm 🤣. Peter entdeckt dann lustigerweise unser Hotel in Perth im Flugzeugmagazin unter der Rubrik: Beste Hotels für Business Travellars 🤣na da sind wir mal gespannt. Als wir aus dem Fenster schauen, sehen wir das richtige Outback: rote Erde, kilometerlange gerade Straßen und so gut wie keine Zivilisation. Wie von einem anderen Stern. Als krönenden Abschluss überrascht uns die Airline dann noch mit einem Magnum Eis und es gab den ganzen Flug über kostenloses WLAN. Ein absolut fabelhaftes Erlebnis über den Wolken. In Perth angekommen hat es noch sagenhafte 38 Grad und 2h Zeitverschiebung. Wir holen unseren Mietwagen für die nächsten 11 Tage und beziehen unser Hotel. Noch ein schnelles Dinner und dann sind wir platt, denn in Brisbane wäre es jetzt schon Mitternacht.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- domingo, 9 de febrero de 2025, 9:57
- ☀️ 24 °C
- Altitud: 13 m
AustraliaPoint Walter32°0’41” S 115°47’18” E
Point Walter
9 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 24 °C
Das Frühstück verdient seinen eigenen Footprint 🤣. In unserem Business-Hotel dürfen wir uns 3x Frühstück aus der Karte aussuchen (eins für Jarno 🤭). Da schlagen wir richtig zu 🤤 Gestärkt geht es mit dem Auto 20 Minuten zum Point Walter - einem Naherholungsgebiet mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Wir möchten eine davon ausprobieren 🦢 wir waren ganz erstaunt, dass wir sogar eine passende Rettungsweste für Jarno bekommen haben bzw. dass es in der Größe überhaupt welche gibt. Gegen alle Unwetter gerüstet geht es auf unseren „Elton Swan“. Peter muss ganz schön in die Pedale treten weil Anki & Jarno lieber die Aussicht genießen 😜. Aber Seemann Peter berechnet Wind und Wellengang und manövriert uns sicher wieder zwischen die anderen Schwäne. Apropos Schwänge: die Gegend hier ist auch bekannt für ihre schwarzen Schwäne, die sich am Ufer tummeln und natürlich für die Point Walter Sand Bar, die sich kilometerlang in den Swan River erstreckt. Ursprünglich waren es übrigens mal 2 Flüsse, die zusammengelegt wurden und jetzt je nach Jahreszeit entweder Süß- oder Salzwasser beinhaltet. Delfine soll es hier ebenfalls geben, aber wir sehen nur Quallen 🪼 im Wasser. Und 2 tödliche Haiattacken. Immer mal wieder werden wohl bis zu 3 Meter lange Haie 🦈 im Swan River gesichtet. Wir laufen deshalb nur einmal entlang der Sandbank. Auf dem Rückweg können wir schon die Skyline von Perth sehen. Dort geht es heute noch hin. Endlich wieder Großstadt 🤣Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- domingo, 9 de febrero de 2025, 14:43
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 8 m
AustraliaPerth31°57’34” S 115°51’29” E
Perth
9 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 26 °C
In Perth angekommen möchten wir uns eigentlich mit der heruntergeladenen App zur Stadt selbstständig auf den Weg machen. Leider stürzt diese immer wieder ab und so bedienen wir uns doch dem traditionellen Prospekt 🤣. Das klappt aber dann auch nicht so gut, weil Jarno heute nicht so gut drauf ist und immer mal wieder quengelt. Also lassen wir uns einfach etwas durch die Stadt treiben und kommen am ältesten Gebäude von Perth vorbei. 1823 erbaut wurde es als Gericht, Schule und Veranstaltungsraum genutzt. Heute ist es ein Museum und man kann es gegen (k)eine Spende besichtigen. Der Ziemlich viel Informationen in 2 kleine Räume gequetscht, aber wir erfahren zumindest wie schwierig es für die Aborigines gewesen sein muss, sich in dem eigenen Rechtssystem und dem der Siedler zurechtzufinden. Danach besuchen wir das Wahrzeichen der Stadt, den Bell Tower, mit seinen 18 Glocken (12 davon sogar über 600 Jahre alt). 15 💲 p.P. würde der Aufstieg kosten, aber bei nur knapp 83 Meter Höhe lassen wir das aus. Aber Jarno darf ein bisschen mit den Glocken im Gift-Shop spielen 🤪. Nach dem Mittagessen schauen wir uns die Skyline von der Fußgängerbrücke aus an. Dort steht auch die Statue „First“ Contact. Sie symbolisiert die Ankunft der Siedler, da die indigene Bevölkerung die Segelschiffe als riesige Möwen aus dem Meer interpretierten. Peter führt die Crew dann noch zur ominösen Fire Station 🔥 früher waren die Pferde, die die Kutschen gezogen haben so trainiert, dass sie bei Alarm 🚨 direkt unter die Sattel gelaufen sind. Insgesamt 18 Sekunden hat es gedauert bis die Feuer-Kutsche abfahrbereit war. Zurück im Hotel erfahren wir, dass wir an der falschen Feuerwehr waren 🤣 kam uns schon etwas mickrig vor dort. Noch ein kleiner Snack und dann erfahren wir nochwas: Jarno hat seinen ersten Zahn 🦷 🥹 vielleicht war er deshalb heute auch nicht ganz so gut drauf wie sonst.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 37
- lunes, 10 de febrero de 2025, 8:10
- ☀️ 23 °C
- Altitud: 6 m
AustraliaDolphin Discovery Center33°19’15” S 115°38’58” E
Dolfin Tour 🐬
10 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 23 °C
Zum Frühstück in diesem Hotel brauch ich glaub ich nichts mehr sagen, aber ein Foto war es wieder wert. Bereits gegen 9 Uhr machen wir uns los, damit wir pünktlich bei unsere gebuchten Eco-Delfin-Tour sind. Das Boot ist nur halbvoll und unser Skipper, der Noodles genannt werden will, erklärt uns schon vorweg ganz viel über die großen Tümmler. Z.B. wie sie schlafen, wie sie in ihren Gruppen Futter jagen und dass jede Gruppe nur 1 Männchen hat und die jungen Männchen sich dann ihre eigenen Gruppen suchen müssen. Hier in der Bucht Koombana Bay gibt es ca. 150 Tiere und alle sind anhand ihrer Rückenflosse zu erkennen und in einem Katalog auf dem Schiff aufgeführt. Gefüttert oder gar angelockt dürfen die Tiere nicht werden, denn sie sollen den Booten nicht zu nahe kommen, da sie sich oft in ihren Schiffschrauben verletzten oder in den Netzen hängen bleiben. So wie „Tipex“ 🐬 der seine Finne erst kürzlich verloren hat. Nun warten wir gespannt , ob wir überhaupt Delfine zu Gesicht bekommen. Und tatsächlich nach ein paar Minuten tauchen ca. 15-20 Stück im Wasser auf. Noodles erkennt sofort dass sie auf der Jagd sind und wir beobachten das systematische Treiben im Wasser. Jarno sieht das noch nicht wirklich mit den grauen Meeressäugetieren schaut aber fleißig dahin wo man hindeutet. Es springt sogar mal einer aus dem Wasser heraus und Anki bekommt ihn perfekt vor die Linse 📸 auf dem Rückweg treffen wir sogar noch eine weitere Gruppe Delfine die unser Boot kreuzen. Wirklich tolle Tiere! Einen Abstecher ins Dolfin Discovery Center können wir aufgrund Jarnos guter Laune auch noch unternehmen. Unser kleiner Wildfang ist ganz begeistert von den vielen Unterwassertieren. Sogar Seesterne dürfen wir streicheln und sind überrascht wie rau sich diese anfühlen. Ganz in der Nähe gibt es auch einen frei zugänglichen Strand wo die Tümmler sich fast jeden Morgen herumtreiben. Dafür müssten wir aber früher aufstehen, denn das geschieht meist so zwischen 8 und 9 Uhr 😜. Um 15 Uhr macht die Einrichtung zu (wie übrigens viele Sehenswürdigkeiten in Australien) daher treten wir unseren Weiterreise Richtung Margaret River an.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 38
- martes, 11 de febrero de 2025, 12:19
- 🌬 17 °C
- Altitud: 17 m
AustraliaCape Leuwin Lighthouse34°22’29” S 115°8’11” E
Jewel Cave & Leeuwin Lighthouse
11 de febrero, Australia ⋅ 🌬 17 °C
Wir besichtigen heute die größte Tropfsteinhöhle in Westaustralien. Bekannt ist sie auch weil dort Überreste des tasmanischen Tigers gefunden wurden. Die Höhle stand früher unter Wasser ist aber aufgrund des Klimawandels & Senkung des Grundwasserapiegels und auch geografischer Entwicklungen heute komplett trocken. Man hat sie sogar noch versucht eine Zeitlang weiterhin mit Wasser zu füllen, was aber nicht klappte. In der Höhle sehen wir die längste Strohhalm-Stalaktite und einen 23 Tonnen schweren Stalagmiten. 250 Stufen geht es 42 Meter in die Tiefe, was mit Baby in der Trage gar nicht so einfach ist. Als wir im tiefsten inneren der Höhle sind, macht unser Guide alle Lichter aus. Es ist pechschwarz. Nach 20 Minuten in dieser kompletten Dunkelheit wird es einem wohl etwas komisch, nach 40 Minuten hat man komplett die Orientierung verloren und 2 Jahre in dieser Dunkelheit würde man sogar erblinden. Jarno gefällt es in dieser Dunkelheit allerdings nicht und er spuckt sogar den Schnuller aus. Die Tochter und Enkelin den Höhlenforschers haben sogar in der Höhle geheiratet. Als wir dann so entspannt bei unserem Mittags-Bagel sitzen sieht Anki auf einmal eine riesige Spinne. Die Inhaberin des Cafés kommt ganz entspannt dazu und wischt sie mit der Hand weg. Es handelt sich um eine Huntsman- Spinne. Bis zu 15 cm groß ist sie allerdings völlig ungiftig. Trotzdem brauchen wir kein zweites Treffen mit diesem achtbeinigen Freund.
Weiter führt unser Tagesausflug heute an den Leeuwin Leuchtturm - den südwestlichsten Punkt. Hier treffen die beiden Ozeane aufeinander und man kann es sogar an der Richtung der Wellen erkennen. Auf dem nach Hause Weg sitzen dann am Straßenrand zwei Emus und trinken aus einer Pfütze. Für die Australier normal, wir halten mit unserem Auto mitten auf der Straße an weil so besonders. In unserer Cabin lassen wir den Tag bei Käse-Häppchen und Rotwein ausklingen. Dabei beobachtet uns ein bunter Papagei 🦜 diese Natur ist wirklich unbeschreiblich anders!Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 39
- miércoles, 12 de febrero de 2025, 14:45
- 🌬 21 °C
- Altitud: 67 m
AustraliaMargaret River33°56’41” S 115°4’28” E
Margaret River
12 de febrero, Australia ⋅ 🌬 21 °C
Nachdem uns heute Morgen aufgefallen ist, dass unser eigentlich geplanter Programmpunkt heute Ruhetag hat, haben wir uns schnurstracks wieder hingelegt und sind erst um halb 12 aus den Federn gekrochen. Nach einem ausgiebigen Brunch haben wir uns ins Städtchen aufgemacht und heute mal etwas geshoppt. Baby Jarno hat neues Spielzeug bekommen, weil das was wir mitgenommen haben so langsam öde wird. Peter hat sich über die aktuellen Immobilienpreise schlau gemacht und für ne halbe Mille könnte man hier schon gut was kriegen. Eigentlich wollten wir dann noch das Old Settlement in Margaret River besuchen. Ein Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der Siedler während der 1920er Jahre bietet. Die Häuser wurden quasi konserviert und es zeigt die landwirtschaftliche Entwicklung in Westaustralien und die Ansiedlung von Familien in der Region. Die Gebäude sind mit Artefakten aus der Ära ausgestattet und vermitteln ein authentisches Bild des damaligen Lebensstils. Auf dem Gelände befinden sich zudem eine Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten, Schmiedewerkzeugen, restaurierten Kutschen sowie eine alte Molkerei und ein Milchschuppen, die alle aus dieser Zeit stammen - und ein Plumpsklo. Leider hat auch das Museum zu und so schlendern wir weiter Richtunv River und kehren noch in eine nette Taverna zum Abendessen ein. Bei Schnitzel & Burger planen wir unsere weitere Route. Morgen sind wir wieder on the road und ausschlafen Fehlanzeige 😮💨Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 40
- jueves, 13 de febrero de 2025, 10:54
- ☀️ 21 °C
- Altitud: 70 m
AustraliaPemberton34°28’18” S 116°1’49” E
Tram und Wälder
13 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 21 °C
Auf der heutigen Etappe nach Albany haben wir bei den 4 Stunden Fahrzeit zwei Stopps eingeplant.
Wir müssen früh los, d.h. bei uns so etwa 8 Uhr damit wir unsere Touri-Tram in Pemberton rechtzeitig erreichen. Um diese Zeit sehen wir ganz viele Kängurus auf den Feldern.
Wir sitzen pünktlich mit einer Busladung Rentner in einem der Wagons und schaukeln gemächlich über die Gleise durch einen Karri-Baum Wald zu einem kleinen Wasserfall. Jarno hat Spaß, er liebt ja Bäume und davon gibt es hier genug. Außerdem darf er auch mal ans Steuer.
Die Gleise wurden aber ursprünglich nicht für Touristen gelegt sondern dienten ab 1933 der Holzindustrie als Transportweg.
Vom Pemberton Sägewerk wurden unter anderem 500.000 Bahnschwellen für die Indian Pacific Linie geliefert.
Nach 90 weiteren Minuten mit Brandgeruch in der Nase kommen wir am sogenannten Tree Top Walk an. Gestern war die Strecke noch wegen einem Buschbrand gesperrt. Heute war aber wieder freie Bahn.
Wir kommen gerade rechtzeitig zu einer Führung mit Chelsea durch einen Red Tingle Wald. Die Rangerin weiß allerhand interessantes über den größten Eukalyptusbaum zu berichten. Z.B. sind diese am Fuß durch Pilz oder Insektenbefall oft hohl. Die Löcher entstehen dann durch das ausbrennen des Totholzes bei Buschbränden. Hier sieht man sogar noch Spuren vom letzten großen Brand 1937. Die Bäume erholen sich davon aber in der Regel gut und werden mindestens 400 Jahre halt. Gegen kleinere Feuer schützt eine dicke Rinde die Wasser speichert wie ein Schwamm. Diese Struktur findet Jarno ganz besonders spannend.
Anschließen können wir die Bäume noch auf Augenhöhe begutachten. Der Tree Top Walk für über 600m und in 40m Höhe durch die Tingle Baumkronen. Er wurde extra so konstruiert dass man sich wie auf den Ästen der Bäume fühlt. Inkl. schwanken und offenen Gitterrost. Da muss man auf jedenfall schwindelfrei sein. Ein beeindruckender Spaß ist es in jedem Fall.
Nach dem Erlebnisreichen Tag kommen wir abends in Albany in unserem Appartment an . Dieses befindet sich in einem Gebäude von 1870. Dann steuern wir, nachdem wir eine Ladung Wäsche angeschmissen haben, erstmal das örtliche „Hotel“ an. Das gibt es in jeder Stadt und ist so eine Art Treffpunkt. Ein paar Fremdenzimmer, ein Pub und eine passable Küche sind eigentlich immer zu finden.
Wir genießen den Abend bei Fish & Chips und irischen Volksliedern.
Als letztes finden wir in der Unterkunft noch eine Mappe mit der Überschrift. „60 Dinge die man in Albany machen muss.“
Das wird knapp, wir haben nur morgen 😅.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 41
- viernes, 14 de febrero de 2025, 10:28
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 3 m
AustraliaMisery Beach35°5’42” S 117°57’36” E
Sightseeing-Hopping & Whale Station
14 de febrero, Australia ⋅ ☀️ 19 °C
Das wichtigste zuerst: Jarno ist heute 8 Monate 😆 naja und es ist Valentinstag 💘. Deshalb führt Peter Anki direkt in den „romantischen“ Kettensägen-Skulpturen-Park. Das Coole daran: Man kann mit dem Auto durchfahren und muss nicht aussteigen. Das gefällt vor allem Baby Jarno, weil er dann einfach weiterschlafen kann 😴 . Einen kurzen Stop legen wir auch am Emu-Point ein, hier gibt es zwar keine Emus, aber einen wunderschönen Strand mit aus Stein eingelassenen Schwimmbecken. Aber keine Zeit um groß zu verweilen, schließlich haben wir nur einen Tag hier 😜. Und da wollen wir unbedingt noch weiter zu „The Gap“ und der „Natural Bridge“, von der 1978 ein junger Tourist ins Meer gespült wurde und nur aufgrund glücklicher Umstände von einem Walfang-Schiff und deren Flugzeug-Spotter gerettet wurde. Damit es solche Unfälle nicht mehr gibt, wurde dort mittlerweile eine sichere Stahlbrücke gebaut, von der man die Naturgewalten trotzdem gut bestaunen kann. „Eintritt“ für den Nationalpark zahlt man über die Parkgebühren, die 17$ betragen. Jetzt wird es Zeit für Lunch und da hat sich Peter dann doch nicht lumpen lassen und seine Angebetete in ein tolles Café mit grandiosem Ausblick aufs Meer ausgeführt. Unterhalten werden wir auch noch gut von einem Pärchen, die mit ihrem Papagei unterwegs sind. Lustigerweise ist dieser genauso alt wie Jarno und die beiden freunden sich schnell an 😆. Zufälligerweise gehört das Café direkt zur Historischen Whaling Station und für 35$ pro Person können wir das ehemalige Walfangschiff Cheynes IV besichtigen sowie Einblicke in die damalige Industrie des Walfangs erhalten, der bis 1978 hier betrieben wurde. Das ist zwar bisher die teuerste Touristenattraktion, aber hat sich wirklich gelohnt. Wir verbringen mehrere Stunden hier und sind positiv überrascht, wie die Stadt diese traurige Vergangenheit in ein interessantes Museum umgewandelt hat, indem man viel über die Meerestiere lernt. Den anschließenden Windpark kann nur Peter genießen. Jarno ist platt vom Tag und schläft so tief, dass wir ihn nicht noch einmal wecken und aus seinem Sitz holen wollen. Genauso wie die Waltour bei der wir 10h auf dem Meer gewesen wären, gibt es dann eben doch ein paar Dinge, die wir mit Baby nicht machen (können). Aber das ist okay 🥰. Bei einem Döner lassen wir unseren ersten Valentinstag als Eltern ausklingen.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 42
- sábado, 15 de febrero de 2025, 10:14
- 🌬 20 °C
- Altitud: 11 m
AustraliaBlossoms Beach34°27’33” S 119°21’54” E
7h Drive & Blossoms Beach
15 de febrero, Australia ⋅ 🌬 20 °C
Früh geht es los damit wir unsere Etappe heute bis nach Esperance schaffen. So langsam werden die Straßen auch eher so, wie man sie sich in Australien vorstellt. Staubig - und immer mal wieder sehen wir verbrannte Erde und Rauchwolken aufsteigen. Man darf nicht vergessen, wir sind mitten in der Buschfeuer-Saison.
Den Stop machen wir heute an einem ganz besonderen Strand, dort kann man mit dem Auto bis zum Strand fahren. Allerdings haben wir kein Allrad und das letzte Stück ist dann so sandig, dass wir es doch vorziehen nur mit dem Kinderwagen weiter zu fahren. Heute können wir es uns nicht leisten irgendwo stecken zu bleiben. Jarno wird von Peter wieder mal ins Meer getaucht, als ihn eine Welle überrascht 😦. Wir erholen uns alle von dem „Schock“ & und fahren die nächsten Kilometer. Langsam werden die Dörfer nur noch zu kleinen Dörfchen und wir machen Mittags Rast an der kleinen Tankstelle, da es dort weder Supermarkt noch andere Essensmöglichkeiten gibt. Das letzte Stück sehen wir dann den ersten Truck mit insgesamt 18 Achsen. Das ist bisher Rekord und wir sind gespannt ob wir noch längere LKWs sehen. Bis 18 Uhr schaffen wir es nach Esperance, Peter geht noch schnell in den Supermarkt und deckt uns mit Kängurufleisch ein. Na dann: guten Appetit 🥴Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 43
- domingo, 16 de febrero de 2025, 11:44
- ☁️ 24 °C
- Altitud: 2 m
AustraliaMandooburnup33°59’23” S 122°13’20” E
Schönster Strand der Welt 2023
16 de febrero, Australia ⋅ ☁️ 24 °C
Esperance ist bekannt für seine wunderschönen Strände und genau die wollen wir uns heute ansehen. Gegen 11:30 Uhr geht auf, um die Great Ocean Road in Esperance zu fahren. Wir kommen an wirklich wunderschönen Stränden vorbei und überlegen kurz nicht einfach hier zu bleiben aber auf der die Bezeichnung „schönster Strand der Welt 2023“ lockt uns dann doch. Vorbei geht’s am Pink Lake, der leider aufgrund geänderter Umwelteinflüsse nicht mehr pink ist. Dann geht’s hinein in den Nationalpark Cape Le Grand. Wieder bezahlen wir die 17$ Eintritt für die Erhaltung der wunderbaren Natur. Und nicht weit dann liegt er vor uns: Lucky Bay. Und diesmal schaffen wir es auch ohne Allrad direkt auf den Strand. Ein herrliches Gefühl hier mit seinem Auto zu stehen und direkt aufs Meer zu schauen. Der Sand ist fast weiß und es fühlt sich eher an wie auf nassem Mehl zu laufen. Glasklares Wasser und ein endlos Platz. Leider ist es nicht ganz so sonnig, was es aber auch für Jarno perfekt macht etwas im Sand zu spielen. Wir laufen etwas am Wasser entlang und sind einfach mal dankbar hier sein zu dürfen. Kurz bevor wir wieder los wollen hüpfen noch Kängurus am Strand entlang. Für uns zu Recht der schönste Strand der Welt. Auf dem Rückweg halten wir nochmal am Supermarkt und bei Anki ist der australische Lifestyle jetzt voll eingeschlagen, denn sie zieht es vor barfuß einkaufen zu gehen 😜. Die Stadt Esperance hat nicht wirklich viel zu bieten und so kehren wir noch in einem Lokal ein, bei dem heute zufällig Livemusik gespielt wird. Die Leute tanzen und wir sind einfach nur froh über diesen rundum perfekten Tag und unser Leben als kleine Familie 💛Leer más






















































































































































































































































































































































































































