• Tom 123

Panamericana / Antarktis

Die Route führte uns bisher nach Südamerika mit einem Abstecher in die Antarktis, Galapagos, weiter nach Mexiko und Zentralamerika Les mer
  • Valparaiso 3

    20. januar 2024, Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Samstag:
    leider können wir den Aufenthalt in der Wohnung nicht verlängern, wir ziehen um in das Nachbarhaus, in den 15. Stock, mit einem tollen Ausblick auf die Stadt und dem Hafen. Mir entgeht nichts mehr. Der Vermieter meinte, abends ist es besonders schön, wenn in der Stadt die Lichter angehen. Er hatte nicht unrecht. Mega

    Sonntag bis Mittwoch:
    Die Tage genießen wir noch die Wärme, am Donnerstag geht es zurück nach Punta Arenas. Wir vertreiben uns die Zeit an der Promenade, beobachten Pelikane und Seelöwen . Montag bummeln wir noch einmal durch die Stadt, aber jetzt wird es Zeit, dass das Auto fertig wird, ich will weiterziehen, nervt schon langsam.
    Unsere letzte Info vom Ford Händler.
    Der Motor ist noch nicht angekommen.
    Les mer

  • 🙄

    31. januar 2024, Chile ⋅ ☁️ 12 °C

    Donnerstag:
    Rückflug von Santiago de Chile

    Freitag:
    am Vormittag wollen wir beim Ford Händler abklären, wie der aktuelle Stand ist. Zu unserer Überraschung, der Motor ist angekommen, aber die Mechaniker sind im Urlaub.

    Sonntag:
    Wir wechseln unsere Unterkunft und beziehen ein schönes kleines Haus mit einem Küchen / Wohnraum und einem Schlafzimmer. Was braucht man mehr

    Montag:
    Nach dem Frühstück geht es wieder zum Ford Händler, heute ist Capitáno Rodrigo (Werkstattleiter + Mechaniker) vom Urlaub zurück, er sieht erholt aus und ist guter Dinge. Am Nachmittag fängt er an den Motor auszubauen, wir sollen am Mittwochnachmittag kommen, dann können wir die Fortschritte sehen.

    Mittwoch:
    Wir kommen in die Werkstatt, auf einer Kiste liegt eine weiße, demolierte Motorhaube, beim Ford ist keine mehr drauf . Schock, was ist da passiert. Capitano sagt, es tut ihm leid und zeigt mir eine Minute später unsere Haube ohne Schaden.
    Ja lustig, meine Nerven.
    Der Motor ist ausgebaut, alle Teile liegen verteilt, vor nächster Woche Freitag wird es nichts 🙈
    Das Stimmungsbarometer sinkt gegen Null, mittlerweile brauchen wir einen Plan C.
    Aber, is hoid so
    Les mer

  • Nationalpark Torre del Paine

    4. februar 2024, Chile ⋅ 🌬 22 °C

    Sonntag:
    Für die nächsten Tage nehmen wir uns einen Mietwagen und fahren nach Puerto Natales, von dort aus wollen wir den Torre del Paine Nationalpark erkunden. Unser neues Zuhause ist ein zentral gelegenes Häuschen nahe dem Zentrum. Abends wird beim Italiener ein bisserl gefeiert, guada Tipp Horst.
    Montag:
    Zeitig brechen wir auf, heid fahren wir zum Lake Grey. Mann war die Straße schlecht, geschlagene 3 Stunden brauchten wir für 105 km. Am Parkplatz angekommen, reißt die Wolkendecke auf und die Sonne lacht . Wir machen eine einstündige Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit einem Ausblick auf den See und dem am Ende liegenden Gletscher Grey.
    Gefühlt sind wir die doppelte Strecke gelaufen , der Wind bläst so stark, dass wir ganz schön zu kämpfen haben. Teile des Nationalparks waren wegen dem Sturm gesperrt.
    Les mer

  • Torre del Paine zwoa

    7. februar 2024, Chile ⋅ 🌬 11 °C

    Heute fahren wir den Nationalpark von der Nordseite an. Es könnte der perfekte Tag werden, die Sonne zeigt sich von der besten Seite, es ist angenehm warm und kein Wind.
    Die Teerstraße zum Park ist perfekt und die Schotterstraßen sind neu gegradet, was will man mehr.
    Bei der Anfahrt haben wir schon einen tollen Blick auf den Torre del Paine ( 2850m) und auf das Massiv Grande Paine.
    Ab der Parkverwaltung wird es landschaftlich richtig schön, die Strecke ist abwechslungsreich, immer ein Auf und Ab, vorbei an unzähligen Seen mit türkisblauen Wasser und vielen Flüssen.
    Nach einer Kaffeepause wandern wir zum Aussichtspunkt Mirador Cuemos, nach einer Stunde stehen wir an einem Gletschersee direkt vor dem Massiv, ab und zu sieht und hört man die Abbrüche vom Gletscher.
    Vom Wanderparkplatz aus sehen wir noch zwei Concorde, die Größe ist schon beeindruckend
    Weiter geht's, nach einiger Zeit stoßen wir auf die schlechte Strecke von gestern, aber zu unserer Überraschung, die Schotterstraße ist gegradet, bei der Teerstraße sind schon 40 % der Löcher mit Sand aufgefüllt und die restlichen Löcher kennen wir noch von gestern. Fleißig warn's. So kommen wir zügig heim. 
    Les mer

  • News !!!

    7. februar 2024, Chile ⋅ 🌬 12 °C

    Dieses Video hat uns gerade Capitano Rodrigo geschickt 😁

  • Die unendliche Geschichte

    9. februar 2024, Chile ⋅ ☁️ 11 °C

    Samstag:
    Wir sind wieder bei unserem schönen Übernachtungsplatz am Meer. Anscheinend war das ein Wunsch ans Universum, Freitag habe ich zur Dagmar noch gesagt, eigentlich habe ich keine Lust zum Fahren. Dank der Kupplung dürfen wir hier noch 2 Tage verbringen.
    Sonntag:
    Das Wetter ist nicht so toll und so haben wir nachmittags beschlossen, in der Stadt zu übernachten, dann müssen wir nicht so früh aufstehen.
    Gute Entscheidung.
    Nach 5 km Dieselgeruch.
    Motorhaube auf, mittlerweile kann ich mir selber helfen, die Dieselleitung zum Injektor 1 ist abgegangen.
    Problem behoben, weiter geht's.
    Am Tag davor haben wir noch 40l getankt, müsste reichen für 120 km. Kurz darauf springt die Tankanzeige auf Reserve, so schnell können wir gar nicht schauen und der Tank war leer, die Klemme ist wieder abgegangen. 🤮 Jetzt habe ich sie mit einem Kabelbinder fixiert.
    Jetzt springt der Motor nicht mehr an, Fehlermeldung Motorsteuerung.
    Per Anhalter fahren wir 20 km zur nächsten Tankstelle, war eine lustige Fahrt, ein nettes älteres Ehepaar mit einem kleinen Pinscher. Wir durften uns nicht rühren, sonst zeigte uns der Zwerg seine Zähne. Er hatte uns immer im Blick.
    Das Ehepaar ließ es sich nicht nehmen, uns zurück zum Auto zu bringen.
    Diesel rein, System entlüften und nix geht. Nach dem x-ten Versuch, endlich die Erlösung, er springt an.
    Montag:
    Capitano meint, wir brauchen neue Injektoren. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einem Händler, der hat keine. Also zum 2. und letzten Händler, er hat auch keine, kann sie aber bestellen. Bei der Rechnung bleibt mir die Spucke weg, 1100 Euro für vier Stück, Capitano meint, der Händler war sehr zufrieden mit seinem Geschäft. Der Bandit.
    Heute reicht durchschnaufen und ein Bierchen nicht, heute brauch ich 🍻
    Wird scho langsam a fade gschicht.
    Les mer

  • Oh mei oh mei

    9. februar 2024, Chile ⋅ ☁️ 14 °C

    Alle gute Dinge sind drei, dann is aber guad.
    Donnerstag:
    Nachdem wir am Mittwochabend das Video vom eingebauten Motor bekommen haben, stehen wir natürlich am Donnerstag gleich auf der Matte vom Ford Händler.
    El Capitano macht noch ein paar Restarbeiten und ich bezahle derweil.
    Er wünscht uns eine gute Reise, aber wir bleiben lieber erst einmal in der Region, man weiß ja nie.
    Wir fahren zu unserem altbekannten Platz südlich von Punta Arenas, zu den Delphinen
    Freitag :
    Wir wollen noch einmal zum Ford Händler, den Fehlerspeicher auslesen lassen. Weit kommen wir nicht, beim Entsorgen des Mülls, sieht Dagmar, Diesel ausläuft aus. Wir wollen uns zur Werkstatt retten, aber 40 km davor bleibt das Auto stehen 🙈 WhatsApp an Caoitano, er kommt und schleppt uns ab.
    Ein Verschluss von der Benzinleitung zum Einspritzventil hat sich gelöst. Nach 40 Minuten bekommen wir das okay zur Weiterfahrt, sollen aber erst eine Proberunde drehen.
    Machma.
    Während der Probefahrt dreht der Drehzahlmesser hoch, der Motor hat keine Leistung. Mein Verdacht, die Kupplung rutscht durch, kennt man ja noch von alten Käferzeiten.
    Zurück zur Werkstatt, Capitano ist schon verzweifelt, nach einer Probefahrt ist seine Diagnose, Kupplung defekt.
    Ich habe ihm vor 4 Wochen noch gesagt, wechseln wir sie mit, er meinte, ist noch gut.
    Wir können uns noch einen Übernachtungsplatz suchen, er macht sich auf die Socken, um eine Kupplung aufzutreiben und wird fündig.
    Montag will er sie einbauen, wir drücken ihm die Daumen.
    Man muß sagen, ohne Capitano wären wir verloren, er macht einen sehr guten Job
    Les mer

  • Auf geht's

    12. februar 2024, Argentina ⋅ ☁️ 14 °C

    Dienstag :
    Um 14 Uhr bekommen wir die Nachricht, die Einspritzdüsen sind angekommen.
    5 Minuten später sind wir in der Werkstatt, kurz drauf sind sie eingebaut und in der Motorsteuerung angemeldet. Capitano macht mit mir eine Probefahrt und ist begeistert, der Ford läuft gut.
    Wir verabschieden uns zum 2. Mal, wenn alles passt, fahren wir morgen nach El Calafate. Sicherheitshalber machen wir noch eine Probefahrt zu einem kleinen Fischerhafen, sicher ist sicher.
    Soweit so gut, aber der Anschluß von der Dieselleitung zum Injektorzylinder 4 saut, aber die Stecker halten.
    Mittwoch :
    Wir schauen kurz in der Werkstatt vorbei, er zieht noch einmal alles nach und meint ist ok. Ist mir aber jetzt auch wurscht, ich will weiter, sollte das Problem noch einmal auftreten, werde ich die Leitung wechseln.
    Wir können es fast nicht glauben, nach 5 Wochen verlassen wir Punta Arenas und starten durch nach El Calafate / Argentinien , 540 km Strecke, bei Sturm, Regen und Sichtweite um die 100m.
    Ab der Grenze zu Argentinien wird das Wetter schöner und wir erreichen die 25 Grad
    Der neue Motor macht seinen Job, muß aber noch operiert werden.
    Rückblenden war es für mich eine schöne Zeit in Punta Arenas, wir haben das Beste draus gemacht.
    Les mer

  • Perito Moreno Gletscher

    14.–15. feb. 2024, Argentina ⋅ ☁️ 11 °C

    Donnerstag :
    In aller Früh stehen wir auf, morgens soll noch nicht soviel los sein am Gletscher, behauptet Kischdle.
    Kurz vor 8 Uhr stehen wir bei der Ranger Station, um 8 Uhr beginnt der Ticket Verkauf, den Gedanken hatten noch mehr, aber der Verkauf ging zügig.
    Man kann über verschiedene angelegte Wege zum Gletscher gehen, mit tollen Ausblicken. Wir haben schon einige Gletscher gesehen, aber der ist gewaltig. Immer wieder hört man das Krachen der Eismassen, mit einem gewaltigen Donnern brechen Teile des Gletschers ab und stürzen ins Wasser. Großes Kino.
    Nachmittag fahren wir 240 km weiter nach El Chalten zum Fitz Roy Masiv
    Les mer

  • Wandertag Fitz Roy

    15. februar 2024, Argentina ⋅ ☁️ 16 °C

    Donnerstag ::
    Die letzten 30 km nach El Chalten sah man schon das Fitz Roy Massiv. Der erste Eindruck erinnert mich an die drei Zinnen in Südtirol. Der Mount Fitz Roy ist mit seinen 3406 m der höchste Berg.
    Am Ortseingang übernachten wir auf einem Stellplatz der Gemeinde.
    Freitag:
    Wandern ist angesagt. Der Startpunkt der Wanderung ist am Ortsende, von dort aus beginnt ein 4 Stunden Rundweg.
    Die ersten 2 Stunden ging es bergauf, immer mit schönen Ausblicken, das Wetter ist top, 26 Grad und Sonne. Oben angekommen haben wir einen tollen Ausblick auf den Fitz Roy und auf die Gletscher. Weiter geht's vorbei an der Laguna Capri und zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
    Nachdem wir ziemlich dehydriert waren, war unser erster Weg in eine kleine Brauerei mit Biergarten. Noch ein, zwei Bierchen mit einem lustigen Amerikaner getrunken und dann schleppten wir uns heim.
    Les mer

  • Jetzt geht's zackig voran

    17. februar 2024, Argentina ⋅ 🌬 19 °C

    Samstag:
    vormittags marschieren wir noch einmal durch El Chalten und treffen einen Burow Oman, den fünften, ein Schweizer Paar seit einem Jahr unterwegs.
    Wir haben beschlossen Kilometer zu machen, das Wetter lädt auch nicht zum Verweilen ein, es ist windig und bedeckt.
    Am Lago Cardial finden wir einen windgeschützen Übernachtungsplatz.
    Sonntag:
    Am Perito Moreno Nationalpark fahren wir vorbei, wir wollen zu den Cueva de las Manos, Höhle der Hände.
    Dagmar meint, die Höhlen sind nur a Hupferl von der Ruta 40 entfernt.
    Des Hupferl entpuppt sich als eine 45 km lange miese Schotterpiste, aber am Ende entschädigt der Ausblick auf den Canyon des Rio Pinturas.
    Für 18 Uhr bekommen wir noch Karten für eine Führung, die Malereien der Ureinwohner sind teilweise über 9000 Jahre alt.
    Les mer

  • Wieder in Chile

    19. februar 2024, Chile ⋅ ⛅ 21 °C

    Montag:
    Wir überqueren die Grenze nach Chile am Lago Buenos Aires. Diesmal war der Grenzübertritt nicht so einfach, die Kontrollen waren sehr streng und wir hatten rohe Eier im Kühlschrank. Man darf ja keine Eier, frisches Fleisch, Obst und Gemüse einführen.
    Mann war der sauer, er hielt uns eine 5-minütige Standpauke, war dann doch gnädig und ließ uns ziehen, recht hatte er ja.
    Einen schönen Übernachtungsplatz fanden wir in Chile Cico mit Blick auf die Stadt und See.
    Dienstag:
    Heute führte die Strecke ca. 100 km entlang des Lago General Carrera ( Länge 180 km) immer mit tollen Ausblicken auf den See.
    Übernachtungsplatz finden wir an einem See an der Carretera Austral.
    Mittwoch:
    Wir fahren die Carretera Austral Richtung Süden, entlang des Rio Baker. Nach 50 km drehen wir um, die Straße ist einfach zu schlecht und Lust habe ich auch keine mehr. Bei der Rückfahrt strahlt die Sonne in den Fluss, ich habe noch nie so ein Blau bei einem Gewässer gesehen.
    Es geht weiter auf der Carretera Austral Richtung Norden, wir fahren nach Puerto Río Tranquilo, von dort aus wollen wir am Samstag die Mamorhöhlen besichtigen. Die Strecke ist auch nicht besser, das Autofahren ist anstrengend und dann kommen uns noch einige Radler entgegen 🙈 die sind ja alle wahnsinnig.
    Les mer

  • Marmorhöhlen

    24. februar 2024, Chile ⋅ ☀️ 8 °C

    Donnerstag / Freitag:
    Die zwei Tage haben wir uns auf einem Campingplatz einquartiert. Puerto Río Tranquilo ist sehr touristisch, hat aber wenig zu bieten, kein Café, paar Restaurants, am meisten ist an der Tankstelle los.
    Gut zum Erholen.
    Samstag:
    kurz vor 7 Uhr stehen wir auf, die Außentemperatur beträgt 2 Grad, bisserl frisch.
    Die Marmorhöhlen befinden sich am Lago General Carretera der 3 mal so groß ist wie der Bodensee. Google : Die Marmorhöhlen sind ein Meisterwerk der Natur, sie sind durch 6000 Jahre Erosion entstanden und einmalig auf der Welt. Sie sind nur mit dem Boot erreichbar.
    Um 8 Uhr brechen wir zu einer
    2,5-stündigen Besichtigungstour mit 16 weiteren Personen auf . Mei is des zapfig, durch den Fahrtwind auf dem Boot kühlt man richtig aus.
    Als erstes steuern wir die Marmorkathedrale und die kleinere Marmorkapelle an, durch die Morgensonne kommen die Farben richtig zur Geltung, mega.
    Um 10:30 Uhr kommen wir mit vielen Fotos von der Tour zurück, war ein tolles Erlebnis.
    Kurz frühstücken und wir starten zu den nächsten 125 km Rüttelpiste nach Puerto Ingeniero Ibáñez auf.
    Les mer

  • Rodeo

    24. februar 2024, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Zurück von der Bootsfahrt frühstücken wir und nehmen noch einmal eine heiße Dusche. Gegen Mittag geht's wieder auf der Rüttelpiste der Ruta 7.
    Die Landschaft sieht stellenweise aus wie in Bayern oder Österreich, bloß weitläufiger. Nach 85 km endet die Schotterstraße und geht in eine Teerstraße über.
    15 km vor Villa Cerro Castillo sehen wir bei einer Estancia eine Veranstaltung.
    Da dürfen wir nicht fehlen. Es ist ein Rodeo mit richtigen Gauchos.
    Sie zeigen beim Lasso werfen und Reitturnier was Sie drauf haben.
    Beim Mini Amboss werfen wird fleißig gewettet.
    Dagmar schlürft ein Bierchen und dazu gibt es Lamm vom Grill.
    Mal eine schöne Abwechslung.
    Les mer

  • Auf nach Puyuhuapi

    26. februar 2024, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Samstag:
    Übernachtung in El Blanco am Rio Blanco.
    Sonntag :
    Mittags haben wir eine Verabredung in Coyhaique mit Regula und Bruno aus der Schweiz, die ich auf FindPenguins schon eine Zeit verfolge. Nach ein paar schönen Stunden fahren wir noch ein Stück weiter und finden einen Übernachtungsplatz in Puerto Aysen am Rio Aysen.
    Montag:
    Immer der  Ruta 7 entlang , es geht durch die Berge und dem kalten, grünen Regenwald. Beeindruckend ist das weitverbreitete Mammutblatt mit einem Durchmesser bis zu 2 m.
    Wir übernachten heute in Puerto Puyuhuapi,  einem kleinen Ort, wo um 1930 eine Gruppe sudetendeutscher Auswanderer ihre Heimat fanden.
    Les mer

  • Chaitén / Santa Barbara

    28. februar 2024, Chile ⋅ ⛅ 14 °C

    Es ist grau und es regnet, eigentlich wollen wir im Parque Nacional
     Corcavado eine Wanderung zu einem Gletscher machen, aber bei dem Wetter zieht es uns nicht raus.
    Der morgige Tag soll auch nicht besser werden, deswegen brausen wir durch bis nach Chaitén.
    Unsere Strecke heute führt wieder durch den kalten Regenwald, immer auf und ab durch die Berge. Trotz Dauerregen, es hat was. Die Wolken hängen tief, rundum herum ist alles grün, Wasserfälle und Flüsse.
    Mittwoch:
    wir buchen für Freitag eine Fährüberfahrt von Caleta Gonzalo nach Hornopiren. Danach besuchen wir das Museum, dort wurde der Ausbruch des Vulkans Chaitén, der große Teile der Stadt zerstörte, dokumentiert.
    So, jetzt haben wir alles erledigt, auf zum Strand von Santa Barbara der gleich ums Eck liegt.
    Wie sagt man heutzutage? 💯
    Schwarzer Lavasand, blaues Wasser, a paar Delphine tümpeln rum und die Sonne scheint, was will man mehr.
    Les mer

  • Wanderung Vulkan Chaitén

    29. februar 2024, Chile ⋅ ☀️ 12 °C

    Donnerstag:
    Heute geht's zum Aussichtspunkt Vulkan Chaitén.
    Die Wanderung wird uns so beschrieben, das packt ihr schon, ist nicht so schwer, bis anstrengende Tour. Jetzt können wir uns etwas aussuchen.
    Vom Wanderparkplatz aus geht die Tour den ersten km gemächlich los, dann beginnt der Regenwald. Es ist dampfig, dicht bewachsen, viele Pflanzen blühen und ein Highlight des Tages, Kolibris. Wir erblicken die ersten Stufen, die teilweise hüfthoch sind. Der Weg führt fast stangerl grad hoch Richtung Vulkan.
    Die Natur und die Ausblicke entschädigen für die Mühen und nach 3 Stunden erreichen wir mit unseren letzten Reserven den Aussichtspunkt mit Blick auf den Vulkan. Am Hang und auf dem Gipfel dampft er so dahin. Super 👍
    Nach 5 1/2 Stunden, 1 Millionen Stufen erreichen wir wieder den Wanderparkplatz, es geht zurück zum Übernachtungsplatz am
    Playa Santa Barbara.

    Freitag :
    5 Stunden mit der Fähre von Caleta Gonzalo nach
    Hornopiren.
    Les mer

  • Puerto Montt

    2. mars 2024, Chile ⋅ ⛅ 15 °C

    In Puerto Montt beginnt ( km 0), für uns endet hier die Carretera Austral (Ruta 7). Die ca. 1350 Kilometer lange Straße führt von Puerto Montt im Norden nach Villa O’Higgins im Süden.
    Erst 1976 begann Diktator Augusto Pinochet den Norden mit dem Süden mit dem Bau der Carretera Austral zu verbinden.
    Bisher war es nur mit dem Boot oder Flugzeug möglich.

    Samstag / Sonntag
    Wir bleiben 2 Tage in Puerto Montt, ich möchte am Montag mit dem Auto zum Diesel Doktor, ein Injektor saut.
    Hinter einer Tankstelle können wir übernachten, fußläufig ist das Zentrum super zu erreichen. Ist auch einmal wieder nett in einer größeren Stadt zu sein und sie ist nicht einmal hässlich.
    Les mer

  • Frisch gestrichen

    4. mars 2024, Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Frisch gestrichen.
    Aber fangen wir dem Tag von vorne an.
    Um 9:30 Uhr stehen wir vorm Diesel Doktor. Wir erläutern unser Problem und uns wird wieder sofort geholfen.
    Es gibt zwei Varianten : A+B
    A: neuer Injektor 440 Euro 🙈
    B: den neuen alten abdichten, keiner kann sagen wie lange es hält. 140 Euro.
    Ich entscheide mich für B.
    Die Werkstatt sieht von außen nicht so toll aus, aber innen die modernsten Geräte zum Überholen und Testen der Injektoren.
    Nach einer Stunde ist der Injektor abgedichtet und eingebaut, nach einer Probefahrt ist wieder alles verstaut.
    Erneute Fehlersuche. Der Mechaniker stellt fest von Zylinder 4 wurde ein falsches Anschlußstück verbaut, kosten 5 Euro, es wurde erneuert und nach einer erneuten Probefahrt, alles perfekt, yippee. Die Freude ist groß, aber wir haben ein neues Problem gefunden, die Servolenkung ist irgendwo undicht, der Ölbehälter ist fast leer. Den füllen wir auf, das Problem kommt demnächst dran.
    Wir starten nach Puerto Varas, kurz einkaufen und hoch zum Vulkan Osorno. Vor uns kriecht der Verkehr, ausgerechnet heute ziehen sie neue Linien für den Mittelstreifen in einem schönem Gelb. Irgendwann können wir überholen, der Ford schnauft jetzt schon sauber und wir wollen irgendwann hoch auf 4000 hm, das kann lustig werden. Am Parkplatz auf 1260m angekommen, ist der Ford teilweise schön gelb vom Mittelstreifen lackiert.
    Dafür ist der Ausblick gigantisch, mit einen Blick auf die Berge, den Vulkan und den Lago Llanquihue.
    Update : I werd wahnsinnig, mehr morgen
    Les mer

  • 🥴

    5. mars 2024, Chile ⋅ ⛅ 9 °C

    Ab heute sag ich zum Thema Auto nix mehr. (schau ma moi)
    Auf jeden Fall war der Tag so nervig, dass ich mir schon überlegt habe, die Reise abzubrechen.
    Aber wieder haben wir Menschen getroffen , die alles in Bewegung gesetzt haben, um unser Problem zu lösen 👍
    Was hat Karl Valentin einmal gesagt: hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist
    Les mer

  • Auf nach Argentinien

    6. mars 2024, Chile ⋅ ☀️ 13 °C

    Mittwoch :
    Wir sind ja wieder in Puerto Montt, genächtigt wurde an der Tanke unseren Vertrauens. Um 7: 30 Uhr machen wir uns schon auf den Weg Richtung Norden, bevor die Parkplatzkassiererin uns wieder aus den Federn holt.
    Heute wählen wir den schnellen Weg über die Autobahn, vorbei an Punta Varas und dem Leberkäs.
    Die weitere Strecke : Llanquihue Lake, dem Rupanco Lake, immer mit tollem Ausblick auf den Vulkan Osorno. Anschließend fahren wir am Puyehue Lake entlang. Landschaftlich liegen alle 3 sehr schön, bis zum Thermalbad Aguas Calientes Natural im Nationalpark Puyehue.
    Das Auto parken auf dem Campingplatz und dann 45 Minuten im 38 Grad warmen Wasser einweichen, bis der letzte Dreck ab ist.
    Mittwoch :
    Die Nacht war bitter kalt, also noch einmal ins heiße Wasser.
    Weiter Richtung Grenze Argentinien.
    Zwischendurch eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall, mit Bäumen bestimmt mit 25 Metern Höhe.
    Grenzübertritt Chile ging ruck zuck.
    Bis zur argentinischen Grenze müssen wir über den Paso Cardenal Antonio Samoré. Es geht durch eine spannende Landschaft, 2011 ist der naheliegende Vulkan Puyehue ausgebrochen, die Region liegt unter Asche. Von den ehemaligen Wäldern steht nur das Gerippe der Bäume.
    Grenzübertritt Argentinien, problemlos. 2 km hinter der Grenze schlagen wir unserer Nachtlager am Laguna Piré auf.
    Les mer

  • Ruta 7 Lagos

    8. mars 2024, Argentina ⋅ 🌬 11 °C

    Freitag :
    Gegen Mittag kommen wir in Bariloche an, soviel Verkehr sind wir nicht mehr gewohnt. Es ist einiges zu erledigen und so fahren wir kreuz und quer durch die Stadt. Auf einen Parkplatz treffen wir Elmar vom Bodensee, der vor 16 Jahren ausgewandert ist. Wir ratschn über alles mögliche und er berichtet über die Situation in Argentinien, wie er es erlebt, nachdem der Lebensunterhalt um einiges teurer geworden ist und der Sprit sich seit November verdoppelt hat. Keine einfache Situation in Argentinien.
    Übernachten wollen wir in Bariloche nicht, wir steuern außerhalb einen Stellplatz am Rio Limay an.
    Samstag:
    Heute ist Ausflugstag. Im Konvoi fahren wir 4 der 7 Seen ab, das Wetter ist bis nachmittags ziemlich ungemütlich. An einem offiziellen Stellplatz ist Schluß für heute und siehe da, Kay und Monika stehen hier. Die haben wir schon in Montevideo und Ushuaia getroffen.
    Sonntag :
    Das Wetter und der Platz ist zu schön um weiter zu fahren.
    Les mer

  • Auf zum Vulkan Villarrica

    11. mars 2024, Argentina ⋅ 🌬 22 °C

    Montag:
    San Martin de los Andes, ein schönes, sehr touristisches Bergdorf, na ja, Stadt. 2003 hat die Stadtregierung beschlossen, die Häuser dürfen nicht höher als 12.50 m gebaut werden, um das Stadtbild zu erhalten.
    Lange halten wir uns nicht auf, einen Kaffee und einkaufen.
    Die Strecke führt entlang der Ruta 60 Richtung Chile. Die Fahrt geht durch den Nationalpark Lanin, mit Blick auf den Vulkan Lanin, vorbei an Araukarienbäumen, die Strecke ist landschaftlich ein Traum.
    Diesmal war Dagmar am Grenzübergang nach Chile gut vorbereitet, gab nichts zu meckern.
    Es ist schon spät, aber wir wollen noch zum Mirador des aktiven! Vulkan Villarrica. Nachts sieht man die gludernde Lot, äh lodernde Glut (Klassiker Edmund Stoiber)
    Aber nicht für uns, die Wolken gehen runter bis zum Parkplatz und es schüttet aus Kübeln, dann hoid ned
    Les mer

  • Chillán

    12. mars 2024, Chile ⋅ 🌙 20 °C

    Mittwoch:
    Von Villarrica geht es rasant auf der Autobahn nach Chillán.
    Den Ort hätten wir niemals angefahren, aber unser" ich sag nix mehr dazu Problem" macht es nötig.
    Morgens geben wir den Ford ab und verbringen den Tag in der Stadt . Die Zeit kann man hier gut in der Fußgängerzone, in den Markthallen und mit Leute schauen verbringen. Um 16 Uhr gibt es eine Erfolgsmeldung, alles paletti.
    Dann haben Sie mich noch eine halbe Stunde verarscht, wie man nur einen Ford und keinen Hilux fahren kann und dann noch mit einem Motor aus Argentinien. Sie meinten, dass kann nicht gut gehen 🙄
    45 km nach der Stadt fahren wir einen Trucker Stopp an, mit kostenlosen heißen Duschen.
    Les mer

  • Auf nach Argentinien

    14. mars 2024, Chile ⋅ ☀️ 23 °C

    Donnerstag:
    Der Übernachtungsplatz war super, die Sanitäranlagen gepflegter als mancher Campingplatz.
    Heute fahren wir der Morgensonne entgegen Richtung argentinische Grenze. Hier wächst anscheinend alles, von Wein, Obst und Getreideanbau ist alles zu finden. An der Laguna del Maule suchen wir ein Plätzchen am See für eine Pause, aber wie so oft, ist vieles eingezäunt, es gibt keine Möglichkeit an den See zu gelangen.
    14 Uhr, es reicht für heute, immerhin haben wir 25 Grad und so steuern wir einen Übernachtungsplatz am Rio Maule an. Kaum haben wir es uns gemütlich gemacht, bekommen wir für morgen einen Termin für ein Meeting, also wieder alles zusammen packen und weiter geht's.
    Es geht in die Berge zum Paso Pehuenche auf 2553hm, der im Niemandsland zwischen Chile und Argentinien liegt. Die Landschaft ist mega, sie ändert sich ständig. Alle damalang könnte man stehen bleiben, bisher für mich die schönste Strecke in Südamerika. Auf der Passhöhe schlagen wir unser Nachtlager auf.
    Les mer