• Annemarie Hufnagel
mar – mag 2025

Aufbruch nach Makronesien

Der Europäische Fernwanderweg E7 verläuft mit 5.000 km in Ost-West-Richtung von den Kanarischen Inseln bis nach Rumänien. Auf den Kanareninseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro verläuft der E7 als G Leggi altro
  • Ayamosna - Las Hayas

    19 aprile, Spagna ⋅ ⛅ 16 °C

    Warum ich schon mittags beim Feierabendbier sitze ?
    Ganz einfach: Frühstart...10 km latschen bis Mirrador de los Roques...dann in den Bus nach Chipude.
    Bruder Wind hat dreiste Tänze aufgeführt heute Nacht, sodass ich mir wirklich eine gute Strategie für den Toilettengang überlegen musste, dass mir nicht Schlafsack samt Isomatte nach San Sebastian durch die Lüfter wirbeln🥴 Um 5 Uhr früh krähen alle Hähne in Ayamosna und kurz drauf lässt dann der Wind nach und der Regen setzt ein. Zefix! Raus aus dem Schlafsack und alles schnell verstauen und los. Im Halbschlaf mit Stirnlampe 2 Stunden rauf zum Degollada de Peraza. Die Bar da hat noch zu...wird eben kurzerhand das Bushäusl zur Jausenstation gemacht. Kaffee muss jetzt einfach sein, nach dem Kaltstart. Immer nebliger wirds...Null Sicht und ständig starker Wind mit Böen die einen fast umhauen Also was soll das jetzt ? Das Bushäusl am Mirrador de las Roques rettet mich. Keinen Schritt weiter. Ein Holländer macht auch kurz Halt in dem Wetterchaos und geht dann weiter im Nebel und Sturm. Ja...kann man machen, falls es keine Alternativen gibt. Ich wähle den Bus und fahre die 12 km bis Chipute. Dort gleich mal in die Bar vom Hotel Sonja. Die ist vollkommen überfüllt mit Touris, haben auch keine Zimmer mehr...ist ja Festivo.
    Daneben gleich in die Bar Navarra, da sind nur Einheimische, bissl abgewetzt, aber voll sympathisch mit Minimercado dabei. Nachdem ich telefonisch 2 Absagen bekommen habe von den anderen Hotels, entscheide ich einfach so lang weiterzulaufen bis ein ordentlicher Biwakplatz auftaucht. Schade...heute wäre ich so richtig in Luxuslaune mit Dusche und Bettchen. Egal. Inzwischen ist das Wetter prächtig wie nie zuvor, nur der starke Wind weht munter weiter. In einem Palmenhain kurz vor Las Hayas lasse ich mich dann nieder. Biwakbauen im starken Wind ist auch eine Herausforderung... Es ist zwar erst 15 Uhr aber dann kann ich wenigstens noch alles ordentlich trocknen. Morgen dann die letzte Etappe nach Vallehermoso, 10 km. Mal schaun, welche Überraschungen das launisch Inselchen noch für mich hat...
    .
    Leggi altro

  • Los Hayas - Vallehermoso/Valle Gran Rey

    20 aprile, Spagna ⋅ 🌬 18 °C

    Und nach Regen, Sturm Nebel und frieren folgt...
    🌞 Sonnenschein...und schon wieder schwitzen.
    Mama mia, wieder eine stürmische Nacht im Biwak vom Palmenhain kurz vor Los Hayas. Wann geht dem Wind endlich die Puste aus...mi läckst am A.....
    Trotzdem eine gute Nacht verbracht, mein Tarp hat im Sturm gehalten 💪 um 5 Uhr nochmal kurzer Regenschauer. Mein Weg führt mich direkt in die Bar La Montagna im Casa Efigenie in Los Hayas. Dort wartet ein lecker Frühstück auf mich. Efigenie Borgas ist fast schon eine Institution, wenn es um tipico canario cuchina geht...Alles frisch aus dem eigenen Garten, voll vegetario und mucho lecker alles. Das Feuer im Schwedenofen brennt und wärmt einen endlich ordentlich durch. Dann geht's weiter nach Vallehermoso...10 km...geschützt im dichten Regenwald mit Farn und moosbewachsesen Bäumen...eine grüne Wohltat und...endlich endlich ohne den stürmischen Wind. Der Weg gesäumt von prächtiger Flora in allen Farben...lila Teppiche von Kanaren-Natternköfen weisse Magellanzistrose, gelbe Basilikum-Zist, dottergelbe Hierro- Gänsedistel, rosa Cosmea, Strelitzien, blühende Lorbeersträucher, Kanaren- Beifuss, gelber Senf, zartlila Milchfleckdistel...und und und...es ist soooo schön...komm kaum vom Fleck.
    Nach dem Stausee von Rosa de las Piedras geht es nochmal bergauf bis zu einem Joch unterhalb des mächtigen Roque Cano. Aber dann der Blick auf die bunten Häuschen von Vallehermosa, die wie in den Hang gewürfelt scheinen...der Abstieg ist schnell gemacht, der Weg in das Restaurante Curraca neben der Kirche wird zielsicher gemeistert...uuuund dann: Cervesa und ein Gomeron, dieser Schnaps mit Miel de Palma...oh mein Gott ...eine Offenbarung nach den anstrengenden Tagen. Dazu meine geliebten Papas Arruagadas mit grüner und roter Mojo, Aglio-Creme, und ein Gemüsesüppchen mit Gofio 😋

    Meine Etappe auf dem GR131 - den Cumbres de La Gomera - endet hier.
    La Gomera, du hast mich eingesaugt und ausgespuckt. Drei Tage war ich in deinem Bauch. Du hast mich gelehrt, mit mir selbst Schritt zu halten, du hast mich gelehrt sturmfeste Biwaks zu bauen, du hast mich gelehrt, dass die Welt zurücklächelt, wenn ich ihr ein Lächeln schenke.

    Jetzt ist Zeit für ein bisschen Erholung.
    Ich fahre nach Valle Gran Rey mit dem Bus und bin dort 2 Tage bei Natalia eingemietet. Sie hat da eine Sprachschule mit Zimmervermietung...vielleicht wär das ja was für den nächsten Urlaub auf La Gomera. 2 Wochen Sprachunterricht, ein Auto mieten und dann Kräuterführungen mitmachen, bissl wandern...

    Valle Gran Rey empfängt mich mit einem sonnigen herzhaften Lächeln.

    Es gibt hunderte Arten, die Erde 🌎 zu küssen ❤ La Gomera ist eine davon !
    Leggi altro

  • Pausentag in Valle Gran Rey

    21 aprile, Spagna ⋅ 🌬 20 °C

    Geniesse den Pausentag heute in Valle Gran Rey. Nur dem Meeresrauschen lauschen, am Strand rumstreunern, am einsamen wilden Playa de Ingles in der warmen Lavasandkiste spielen und nachmittags ein Käffchen mit Törtchen am Hafen.
    Ein schickes Örtchen, schön rausgeputzt für die Touristen, vor allem die vielen Deutschen. Schliesslich ist unsere ehem. Kanzlerin der Herzen, die Angie, auch immer wieder mal hier. Und man hat sich wirklich ordentlich auf den Deutschtourismus eingestellt: deutsche Bäckereien, Sprachkurse für Deutsche, deutsche Bioläden mit allem was die Canarios nie kaufen würden (Tofu, vegetarische Wurst z.B.), deutsche Wanderführungen, deutsche Radlverleih.
    Aber zum Glück finde ich auch noch die kleinen Minimercados und abgewetzten Kneipen der ansässigen Gomeros 🤗
    Ja und blitzen dann auch noch Restbestände vom deutschen Hippietum hier und da auf mit Gitarre und Trommeln...give peace a chance ...
    Die Welle aber, die damals diesen kleinen beschaulichen Ort überschwappte, ist längst verebbt und der Putz des damaligen Zentrums, der Casa Maria, bröckelt. In ihrer Marodität steht sie fast wie ein Denkmal inmitten schicker Häuser, Restaurants und Boutiquen.

    Zum Sonnenuntergang spaziere ich dann nochmal zum wilden einsamen Strand von Playa Ingles. Hohe Wellen, starke Winde...in der Ferne kann ich im Nordwesten die südliche Landzunge von La Palma sehen.
    Hier bilden die Tamarisken-Sträucher und das Salzkraut ein flächendeckendes undurchdringliches Grün. Das Salzkraut hat gelbe Kügelchen dicht an dicht wie eine Perlenkette und an den Tamarisken mit ihrem feingefiederten Laub kann man schon die feinen Knospen sehen, die im Mai im zartrosa bis kräftig-pink aufblühen werden. Das muss ganz und gar wunderbar sein 🤩 Dazu blüht jetzt gerade die seidenhaarige Schizogyne (welch edler Name für diesen Korbblütler) ganz prächtig üppig in dottergelb.

    Derart entspannt und erholt verabschiede ich mich von La Gomera und freue mich auf ein neues Inselabenteuer: El Hierro !
    Morgen früh geht der Bus um 8 Uhr in 90 min. nach San Sebastian. Von meiner Unterkunft bin ich in 10 min. am Busterminal. Die Fähre über Los Christianos de Tenerife geht dann um 14 Uhr und spuckt mich um 19:30 Uhr dann in Puerto de la Estaca auf El Hierro aus.

    ARRIBA...bevor ich noch zum 0815Pauschaltourist werde 😜
    Leggi altro

  • Valle Gran Rey - El Hierro

    22 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 22 °C

    Geht wieder los...neues Inselabenteuer !

    Um 8 Uhr mit dem Bus von Valle Gran Rey in 90 min. nach San Sebastian. Heute zeigt sich bei Chipude dann auch mal der Tafelberg Fortezza, aber es ist saukalt in Chipude nur 10 Grad. In San Sebastian schön warm dann und Zeit für einen Bummel mit Frühstück, Post erledigen und mal was über El Hierro lesen. Sind ja "nur" 40 km zu laufen von Nord nach Süd, aber gibt auf den 3 Etappen nur 1 Ort, wo man sich versorgen kann und überhaupt sehr einsam, wild und meistens viel Nebel. Ich hoffe zumindest, kein Regen 🙏
    Nach 50 min. landet die Fred OlsenFähre dann in Los Christianos und es ist Zeit bis 16:30 Uhr, um schnell durch die Touriströme am Strand zu huschen und im Supermercado für morgen was einzukaufen...vor allem wieder viiiel Wasser.
    Hier blühen jetzt die ersten Flammenbäume (Delonix regia), eine Johannisbrotbaumart, und es ist grandios schön. Jetzt hängen die Schoten vom letzten Jahr noch dran und zugleich die ersten leuchtendroten Blüten. Bald wird die ganze Strandpromenade leuchten.

    Die Fährfahrt nach El Hierro dauert 2,5 Stunden...wir sind um 19:30 Uhr im Hafen und ich fahr mit dem Bus noch nach Tamarduste, wo morgen die Etappe des GR131 beginnt. Gschwind im Halbdunkel noch am Ortsrand ein Notbiwak aufbauen. Es ist zwar warm und windstill, keine Wolke in Sicht, aber diese frühmorgendlichen Regenüberraschungen sind dann doch unangenehmer, als der Tarpaufbau noch am Abend 😬
    El Hierro hat mich freundlich empfangen mit netten hilfsbereiten Insulaner und angenehmer Witterung...das darf dann si bleiben 🙏 Meine Nacht beginnt mit einer Soundcloud aus Möwengeschrei...
    Leggi altro

  • Tamarduste - San Andrés

    23 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 19 °C

    Mein Biwak am Ortsrand von Tamarduste war prima...windfrei, mückenfrei, warm, kein Regen, kein Hundegebell, nur Meerrauschen und Möwengeflüster.
    Die Bar hat leider erst um 9 Uhr auf, also kämpfe ich mich hinauf nach Valverde. Das sind nur 3 km, aber megasteil, sodass ich um 11 Uhr schon die Hälfte meiner Höhe heute gemacht habe 😜 Aus dem Frühstück wird ein Brunch in der Bar Boomerang und so gestärkt geht's hinauf zur Kirche von Valverde. Dort ist Volksfeststimmung...man bereitet sich auf die Wallfahrt vor, die alle 4 Jahre seit 1745 stattfindet. Damals war eine schlimme Dürre und Wassernot. Und als die Bitten erhört wurden und der langersehnte Regen kam, hat man dieses Gelübde getan. Ich wandere also auf dem alten Wallfahrerweg und der heisst dann eben Camino de la Virgen, weil ja eine Statue der Gottesmutter über die 28 km lange Strecke bis zur Kirche in Valverde getragen wird. Da ist die ganze Insel in heller Aufruhr am 5. Juli. Und es gleicht wohl einem kulturell-religiösen Fest...von allen anliegenden Dörfern werden Musikanten und Tänzer die Wallfahrt begleiten > www.bajadaelhierro.com.
    In Valverde gibt es einen Infopoint dazu, wo der "Camino de la emociones" genau erklärt wird. Tasso spricht gut Englisch, ist ein junger Kerl unter erklärt mir jede Station ganz genau, auch was seine Lieblingsstationen sind. Seine Augen leuchten, wenn er vom "Camino de la emociones" spricht...und irgendwie erinnert es mich an die Wallfahrt übers Steinerne Meer bei mir dahoam am Bartholomä-Tag.

    Valverde ist die Inselhauptstadt, hat 5000 Einwohner von den insgesamt 12.000 Einwohnern auf El Hierro.

    Der Weg führt mich dann über San Andrés und da ist eine Cervesa-Pause fällig. Danach geht es noch gemütlich ansteigend bis zu meinem Biwakplatz auf 1300m. Der ist heute in einem Ginster-Hain...voll idyllisch !

    Der Regen der letzten Wochen hat das Land grün gemacht, Pfützen überall, und alles blüht wie verrückt. Eine Farbenpracht mit lila und gelben Weiden, auf denen Schafe und Ziegen, auch Kälber grasen. Der Weg mit Steinmauern eingefasst. Fast schon ein bisschen Schottland oder Irland hier. Die Sonne ist meine Begleiterin und der Wind ist grad gut zum durchlüften nicht zu stark. Vogelgezwitscher, das Rauschen der Kiefern und sonst grosse Stille.
    Herrlich 💚
    Leggi altro

  • San André - Faro de Ochilla

    24 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 20 °C

    Die frühmorgendlichen Nebel verziehen sich schnell und der Weg ist wieder wunderbar saftiggrün und bunt von Blumen gesäumt. Bis Cruz de Los Reyos ist der Himmel klar und blau ...dann zieht der Nebel bzw. die Wolken herein. Jetzt an dem schönen Pilgerkreuz ist eine Kaffeepause fällig und ich baue meine mobile Cafeteria auf ☕ 🥐So gestärkt geht es hinauf zum höchsten Punkt auf El Hierro: dem Malpaso 1501m. Ein Radlfahrer hat sich auch von El Pinar raufgequält 15 km, 700 Hm...tough Chico 💪Immer wieder treffe ich auf SOS-Säulen am Weg und weil da gerade 2 Leute vom Rettungsdienst an einer rumwerken frage ich mal nach. Ja,, es kommt wohl häufig vor, dass sich Wanderer verletzen oder weil zu wenig Wasser dabei, auch dehydrieren.
    Also hier am höchsten Punkt der Insel würde sich jedenfalls ein Bierautomat sehr bezahlt machen. Der Gipfel ist eh schon von Antennen verschandelt.
    Weiter geht's im Abstieg...erstmal 800 Hm runter über wunderbar saftige blühende Wiesen. Almauftrieb war auch schon. Immer wieder Blicke runter ins ElGolfo-Tal
    und zum Faro, dem Leuchtturm...noch ein weiter Weg.
    Ich erreiche die Eremita Nuestra Señora de Los Reyes. Die schöne Wallfahrtskirche, von der aus die Marienstatue am 5.7. alle 4 Jahre in einer Prozession über die 28 km nach Valverde getragen wird. Ein wunderschöner Ort auf 700m über dem Meer. Ich mache eine kleine Siesta auf der Bank in der Sonne.

    Danach geht's in 2 Stunden die restlichen 6 km runter zum alten Nullmeridian, der liegt 80 m über dem Meer.
    Ich bin am westlichen Punkt der Kanaren angekommen. Hier endet der GR 131.

    Dort baue ich heute mein Lager auf.
    Inmitten von Lava in bizarren Formen und Farben...und dann der Sonnenuntergang 🌅...einfach unsagbar schööön !
    Leggi altro

  • Faro de Ochilla - Los Llanillos

    25 aprile, Spagna ⋅ 🌬 19 °C

    Gibt so Orte, an die man sich ewig erinnert... der Biwakplatz am alten Nullmeridian beim Faro de Ochilla ist so einer. Zwischen bizarren Lavaformationen, 80m über dem Meer und freier Blick über den Atlantik, Sternenhimmel vom allerfeinsten. Während weiter oben auf den fettgrünen Wiesen die Kühe und Ziegen grasen, wird man hier in der erstarrten Lava wieder daran erinnert, wie alles einmal begann...vor 20 Millionen Jahren 🌋
    Das ist alles so unfassbar und lässt einen nur staunend schweigend verharren.

    Es ist noch früh am Morgen als ich die 2 km hinüber gehe zum Leuchtturm Faro de Ochilla und alles still, am Meer draussen gibt es einen kleinen Regenbogen...ganz grosses Kino hier 🌈
    Hier ist auch das offizielle Ende des GR131 und des E7-
    Weitwanderweges...westlichster Punkt der Kanaren.
    Am Kreuz beim Faro gibt es eine kleine Gedenkstätte an den ersten Leuchtturmwärter Carmelo Heredia Olmos und die Inschrift lautet übersetzt: "Du hast das Licht dieses Orchilla-Leuchtturms am 25. September 1933 zum ersten Mal entzündet. Möge Gott auch deinen Weg zum Licht führen".
    Ein beeindruckender Ort!

    Mein Weg führt mich weiter an der Küste entlang Richtung Frontera. Die 15 km gehe ich hauptsächlich auf der kleinen schmalen Strasse. Stürmisch ist es und das Meer richtig wild mit hohen Wellen.
    Am Pozo di Salut fegt es mich fast weg...da heisst es mächtig gegen den stürmischen Wind angehen.

    Die erste Bar ist dann wie eine Oase und das Bier hart erkämpft...dazu gibt's Fischsuppe und endlich mal den gebackenen Käse mit Miel de Palm.
    So gestärkt laufen die letzten 8 km wie geschmiert bis Los Llanillos. Dor finde ich ein nettes Abstellkammerl für heut Nacht und endlich auch mal wieder eine Dusche, bevor ich vollkommen verwildere 😝
    Leggi altro

  • Pausentag - La Frontera/El Golfo

    26 aprile, Spagna ⋅ 🌬 19 °C

    Die Region "La Frontera" im El Golfo-Tal weist einige kleinere Orte auf, wie z.B. Sabinosa, Las Puntas, Pozo de la Salud, Los Llanillos, der größte ist dann Tigaday mit 1300 Einwohnern.

    Heute wird die Gegend ordentlich erkundet. Schultern, Rücken und Füsschen haben heute Ruhetag...ohne Plag und ohne Rucksack.
    Den Lagarto giganto, die Riesenechsen, die auf El Hierro leben, habe ich zwar nicht gesehen, aber allerhand anderes 😍Nach dem feudal-leckeren Frühstück im Gecko 🦎 geht's zuerst runter an die Bucht von Charco Azul. Grandios, was die Natur da erschaffen hat. Hier kann man in eine Grotte absteigen und hinaus schwimmen 🏊‍♀️
    Heute allerdings nur für mutige, denn die Wellen schwappen immer wieder über die natürliche Barriere.

    Weiter geht's quasi wie auf einem Balkon über den Siedlungen an einem alten Kanal entlang bis nach Tigaday. Dort falle ich förmlich in die Süsswarenabteilung von El Hierro. In der Konditorei mit Café dabei werden die Quesodillos hergestellt. Diese landestypische Köstlichkeit von kleinen Quarkkuchen lass ich mir nicht entgehen....also Kaffeepause 😋

    Danach an den Chaco los Sargos - eine wildzerklüftete Bucht aus Lavagestein, die zum baden/schwimmen ganz kreativ gestaltet wurde. Heute ist das Meer zu wild...allenfalls reichts, die Füsschen im gebührenden Abstand zu baden...reinbieseln wäre schon zu gefährlich mit abrutschen und absaufen 🌊
    Der Rückweg zur Bushaltestelle in Tigaday ist dann wieder eine Augenweide...es blüht wie verrückt 🤩 als Hobbybotaniker geht's da nur ganz langsam vorwärts...ständiges niederknien vor diesen Naturschönheiten: Eiskrautteppiche in pink, Weisskofmimose mit ihren puschligen weissen Kugeln, Wandelröschen kunterbunt, kammförmiger Strandflieder in rosa, Ananasplantagen 🍍, Mangobäume, die blühende Kristall-Mittagsblume wie leuchtende Sterne, die auf die Erde gefallen sind in ausladenden Teppichpolstern, Korallenwein (Knöterich) leuchtend rot rankend...und dann noch Weihnachtsstern als Baum !
    So viel heute gesehen und so viel gäbe es noch...- für heute ist mein Seelenspeicher voll 🙏

    El Hierro du hast mich im Sturm erobert oder sollte ich sagen: verzaubert 💚
    ...me robaste el corazón salvaje
    Leggi altro

  • Los Llanillos - Los Christianos

    27 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 20 °C

    Transfertag...also nochmal ein Pausentag.
    Adios El Hierro 💚 la isla con alma.

    Mit dem Bus geht's nach lecker Frühstück im Gecko 🦎 erst nach Tigaday und dann weiter nach Valverde und runter zum Hafen. Dort mitdem Fred Olsen ⛴ zurück nach Teneriffa/Los Christianos. Die Fähre nach La Palma, meinem letzten Inselabenteuer, würde zwar um 19:30 Uhr gehen, aber dann komme ich erst um 22 Uhr in Santa Cruz de La Palma an...sodass ich mich für die Fähre morgen entscheide. Tranquillo 😁

    Das Böötchen schaukelt schon gewaltig heute und die Schbeibsackerl finden reissenden Absatz 🤮 Während ich meinen Schokokuchen mit Café Americano verdrücke wetzen die netten hilfsbereiten Stewardessen hin und her, um allen Spuckern behilflich zu sein. Und die kennen sich mit Erste-Hilfe bei Seekranken wirklich aus. Da werden Kühlpads in den Nacken gegeben und andere Hausmittelchen verschaffen Abhilfe bei den Übelkeiten. Toll 👍

    Die Touristenmeile in Los Christianos kenne ich ja jetzt schon von meinen letzten Zwischenlandungen. Und irgendwie ist es schon vertraut, bissl wie Heimat, nur auf den Trubel und die speckig-glänzenden Leiber könnt ich locker verzichten. Also erstmal Supermercado und dann in den Waschsalon, mal wieder Vollwaschprogramm für die Wäsche, weil i bin ja sauber 😊

    Morgen geht's mit der Fähre auf mein letztes Inselabenteuer - La Palma - La isla bonita 🌴 🥥 🌴
    Leggi altro

  • Los Christianos - Santa Cruz de la Palma

    28 aprile, Spagna ⋅ ⛅ 19 °C

    Das letzte mal Fähre...
    Das letzte Inselabenteuer !
    La Palma - La Isla Verde 🌴 empfängt mich nach 2,5 Std. Schaukelbootfahrt sehr freundlich.
    Das Hostel Capsula direkt gegenüber der Markthalle "Plaza de Mercado" ist sehr besonders. Ein historisches Bauwerk, das ein megamodernes Mäntelchen umgehängt bekommen hat...sehr gelungen ! Praktisch, großzügig, modern, sauberrausgeputzt, mit einem Hauch von Renaissance und einem Schuss Kubismus...das muss man sich erstmal trauen...tolles Konzept. Und das alles für 23 € mit Frühstück...unglaublich...La Palma überrascht mich jetzt schon, obwohl ich noch gar nicht richtig angekommen bin 🙃
    Ein Stadtspaziergang durch die alten Kopfsteinpflastergassen mit den bunten Häuschen, den netten Blumenbalkonen, den historischen Plätzen fängt mich dann endgültig ein. Diese Stadt hat eine reiche gewachsene 500jährige Geschichte und die spürt man an jeder Ecke. Und irgendwie ist hier auch ein bisschen südamerikanisches/kubanischen Flair zuhause...so gar nicht typisch spanisch, wie die anderen Inseln. Aber das liegt vielleicht daran, dass einige Palmeros einstmals nach Südamerika ausgewandert sind und viele reich beladen wieder zurückkehrten.

    Morgen werde ich gleich mal in die Markthalle mit allerlei Köstlichkeiten eintauchen. Die ist ja gleich gegenüber von meinem Hostel und hat immer 7-14 Uhr geöffnet.
    Leggi altro

  • Santa Cruz - Caldera de Taburiente

    29 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach den Frühstück im Hostel geht's in die Markthalle...voll viel leckere Sachen überall - ich genehmigen mir einen frisch gepressten Zuckerrohrsaft 😋

    Dann geht's hinauf zur Eremita Señora de kas Nieves- die Schutzheilige von Las Palmas. Hier erstmal den Segen abholen 😇
    Weiter geht's über die Lavafelder des Vulkanausbruchs von 2021. Schon beeindruckend, wie sich der Lavastrom Bus hinunter ins Meer Erguss, oft nur um Haaresbreite an manchen Häusern vorbei, manche aber, und auch die wirtschaftlichen Felder dort, sind für immer unter der meterdicken Lava begraben. Ein Naturereignis besonderer Art, wenngleich es für die betroffenen Anwohner grosses Leid verursachte. Ich laufe bis an den Rand, wo die Strasse einfach zuende ist, weil unter der Lava begraben. Der Weg nach Tazacorte ist nicht weit, ein kleiner beschaulichen Ort und wie ein Balkon über dem Puerto. Am Puerto de Tazacorte beginnt dann der GR131 um die Caldera über den Roque de Lis Muchachos und hinunter nach Fuencaliente zum Faro.
    Am Puerto fegt es mich fast weg, starker Küstenwind, Wetterwarnung, 50-60 km/h. Trotzdem ist ein Kite-Surfer draussen. Ganz schön wild sind die Wellen. Chapeau, wie der/die sich da noch aufrecht halten kann, während ich an Land schon Probleme hab 😬

    Am Start des GR131 eine fette Eisenbarke und ein Schild, dass der Trail vorübergehend gesperrt ist.
    Also umplanen.
    Fahre über Lis Llanos ein Stück in den Barranco de la Taburiente und suche mir einen Biwakplatz.
    Fast bussl wie Wimbachgries hier.
    Endlich wieder draussen schlafen.
    Schaut nach sternenkkarer Nacht aus 🌟
    Leggi altro

  • Caldera de Taburiente- Los Canarios

    30 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 18 °C

    Mein Biwakplatz war richtig fein. Bissl Wind, keine Moskitos, Sternenhimmel, ganz viele ziehenden Grillen und in der Früh Vogelkonzert.
    Frühstart zu den Cascadas de Colores. Ein toller Barranco !
    Das Wasser bzw die Steine im Wasser immer wieder rot oder weiss je nach Mineralien. Bei einer mächtigen Kiefer mache ich Pause. Schon beeindruckend, was aus einem kleinen Samenkorn mit etwas Zeit, Licht und Wasser entsteht...und was sie wohl alles schon überstanden hat. Kraftvoll! Zum niederknien schön. Ich muss ihr einfach ein Bussal auf ihre Borke drücken und much bedanken dass mir sowas schönes begegnet. Am Rückweg ist Zeit für Gumpengaudi und bissl NaturKunst.
    Ausserdem blüht es wieder wie verrückt...
    Jetzt hab ich schon so viel Pflanzen gesehen und immer noch gibt's neue...

    Weiter geht's über die neue Strasse durch die Lava von 2021...schon beeindruckend, wie sich der schwarze Strom bis ins Meer hinunter erstreckt...und fleißig wird an dem Kavafeld gearbeitet mit Baggern...aber irgendwie schaut das so aus wie wenn Ameisen auf ihrem Haufen aufräumen...das wird noch ziiiiemlich lang dauern. Schon verrückt was die Erde in 3 Monaten da erschaffen hat...

    Ein Abstecher nach El Remo muss sein.
    Nach El Remo kommt man nur, wenn man sich verfährt oder eine Vorliebe für abgelegene, abgefahrene Orte hat. Jedenfalls ist es hier ziemlich ursprünglich noch und die kleinen bunten Häuschen wirken wie aus der Zeit gefallen. Schön hier ! Und das Meer richtig wild. Voll heftig die Brandung.
    Jetzt muss was her aus dem Meer 😋...bei Maria an dem Kiosk bzw. kleinen Strandlokal gibt's heute Gambas in Knoblauch, dazu einen grandiosen Salat.
    Manchmal ist einfach unter der Woche Feiertag, so wie heute 🙃

    Schliesslich lande ich in Los Canarios und da finde ich an einer überdachten Jausenstation meinen Biwakplatz für heute Nacht. Mit Kinderrutsche und Schaukel...das wird lustig 🤣
    Leggi altro

  • Los Canarios - El Pinar

    1 maggio, Spagna ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach Frühstückskaffee mit Kinderrutsche 🙃breche ich nach El Pilar auf. Nach 20min. treffe ich auf Mario aus Kempten, Er hat die kleine Olivia in der Rückentrage, weil die Mami grad beim trainieren für den Ultramarathon "Transvolcania" ist, der am 10.5 hier stattfindet. Vom Leuchtturm Fuencaliente über Roques bis Tazacorte...schlappe 63 km Bergetappe mit geschätzt 3000 Hm rauf und wieder runter...Die besten brauchen 7 Stunden 😳...andere Liga!

    Bis Pilar sind es nur 17km und 1400 Hm...aber die ziehen sich. Sicht gleich Null, aber auch okay, man würde ja sonst verrückt werden, bei Fernsicht. Jedenfalls blüht es schon wieder ganz ordentlich. Vor allem die schönen weissen Ginsterbüsche, wie Schnee in der Landschaft. Immer wieder gibt es Regenschauer und der Wind peitscht heftig. Nach 7 Stunden komme ich ziemlich weichgespült am Refugio in El Pilar an. Da ist ordentlich was los auf allen Grillplätzen. Na klar...heute ist ja 1. Mai und da haben alle frei. Viele Familien machen sich hier einen feinen Feiertag.
    Ich darf auch ans Feuer und mich und meine Sachen trocknen. Ein kleines Glasl Wein fällt mir dann auch noch zu und ich teile mein letztes Stück Pan de Hilo mit ihnen. So nett !
    Um 19 Uhr sind dann alle weg und ich darf mein Lager heute am offenen Kamin des überdachten Grillplatzes aufschlagen.
    Jackpot 😊
    Leggi altro

  • El Pinar - Puntagorda

    2 maggio, Spagna ⋅ ⛅ 17 °C

    Noch im Dunkel bei Sternenhimmel breche ich auf. Ich feu mich so...

    Gestern null Sicht, "molto duro" würden die Italiener sagen.. heute Sonne, warm, windstill...180 Grad anders...aber auch schön 😍

    Bei Sonnenaufgang bin ich schon weit oben, die Caldera, das Meer glänzt, die Ruta de los Volcanes ist ein einziges Bilderbuch ...der Teide in der Ferne, als ich am höchsten Punkt, der Deseada auf 1947 m meine Mittagspause mache.
    Die erloschen Vulkane leuchten in verschiedensten Farben, dazwischen die Kiefern und gelbe Blumen.
    Eine Wonne !
    Und entspanntes gehen im weichen Lavasand.

    Unten am Faro Fuencaliente ist der Weg zuende, dort endet der GR131.
    Ich schaue mir noch die Salinas de Fuencaliente an. Dort wird seit 1967 Meersalz gewonnen in reiner Handarbeit...600 Tonnen jährlich...jetzt in der 3. Generation und beinahe hätte der Vulkanausbruch von 1971 alles vernichtet...

    Weiter geht's zum Dokuzentrum Cañas de Fuego...Dort kann man den Vulkanausbruch von 1949 genau erforschen.

    Schluesslich lande ich in Puntagorda - in den Bergen überhalb des Ortes gibt es den Öko-Campingplatz "La Rosa"...da schlage ich heute mein Lager auf.
    Leggi altro

  • Puntagorda - Barlovento

    3 maggio, Spagna ⋅ ⛅ 18 °C

    Von meinem schönen Biwakplatz am Öko-Camping "La Rosa" überhalb von Puntagorda sind es "nur" 13 km bis zum Roque de los Mudchachos...aber 1700 Hm und 6 Stunden rauf und 5 Stunden wieder runter, weil oben nicht biwakiert werden darf. Das Projekt muss erst nochmal gründlich überdacht werden 🤔

    Jedenfalls wird das heute ein Genusswandertag vom Biwakplatz bis Las Tricias und runter zu den Höhlen am Barranco und später noch auf den beliebten Mercandillo, den Markt, in Puntagorda. Da ist Stimmung, denn zugleich ist dieses Wochenende auch noch das "Fest der Kulturen". Allerhand Schmankerl und Musik aus allen Landen. Echt ein Event. Die Canarios wissen wie feiern geht 😆

    Später treibt es mich dann noch an der Küstenstrasse entlang bis Barlovento. Dort am Acampanada von La Laguna finde ich ein schönes Biwakplatzl.
    Leggi altro

  • Barlovento - San Andrés

    4 maggio, Spagna ⋅ ☁️ 18 °C

    Von meinem Biwakplatz im Parque Recreativo in La Laguna/Barlovento ist es nicht weit bis zu den Felsenbecken unten am Meer in La Fajana.
    Heute ist Sonntag und an meinem schönen Biwakplatz hat auch die Landjugend von Bartolvento ihre Zelte aufgeschlagen und so komme ich unverhofft noch in der Früh zu einem Jugendgottesdienst mit schöner Gitarrenmusik und Gesang. Mein Frühstück dann im Gewimmel der Enten und Hühner, die hier frei rumlaufen.

    Das Erholungsgebiet La Fajena ist unterhalb von Barlovento am wilden Atlantik und besteht aus drei natürlichen Felsenbecken in gigantisch schöner Felsenkulisse. Morgens um 10 Uhr ist noch keiner da, wunderbar ! Geschützt vor der wilden Brandung kann ich in den Naturfelsenbecken schwimmen und den Krebsen beim seitwärtslaufen zusehen. Die sind so schön, niemals könnte ich so einen aufessen !
    Auf den Sonnenterrassen kann ich mein Badezeux und Biwakzeux trocknen und bissl brotzeitln. Später noch auf einen Kaffee. Heut ist alles sehr tranquillo. Sonntag eben 😊

    Ein kleiner Soaziergang durch den Lorbeerwald von Los Tilos geht sich dann noch und zur schönen Cascada von Los Tilos.
    Und ja...wir sind in der wilden Natur, da soll man sich mal nicht in Sicherheit wiegen, nur weil da Sicherheitsgeländer sind. Die Gefahr lauert weit oben und die Schwerkraft tut ihren Teil dazu, dass nur 1 mtr. vor mir ein kindskopfgrosser Steinbrocken landet. Zum Glück nicht auf meinem Kindskopf 😳 Da sag ich: Dios mio mudchas Grasias 😇 und allen Schutzengeln sei 1000Dank 🙏 mit zittrigen Knien !

    Da feiere ich das Leben gleich mit einer Paella zum Abschluss des Tages in der Bar von Los Sauces.
    Leggi altro

  • San Andrés - Santa Cruz

    5 maggio, Spagna ⋅ ☁️ 19 °C

    Sonnenaufgang 🌄 am Meer...immer was besonderes !
    In Charco Azul habe ich ihn dann ganz alleine für mich und sitze auf dem Lavafeld über dem Meeresrauschen für eine Stunde...so schön 🤩
    Mir kommt das Gedicht von Konstantin Wecker in den Sinn:

    "Jeder Augenblick ist ewig,
    wenn du ihn zu nehmen weißt -
    ist ein Vers, der unaufhörlich
    Leben, Welt und Dasein preist.

    Alles wendet sich und endet
    und verliert sich in der Zeit.
    Nur der Augenblick ist immer.
    Gib dich hin und sei bereit!

    Wenn du stirbst, stirbt nur dein Werden.
    Gönn´ ihm keinen Blick zurück.
    In der Zeit muss alles sterben -
    aber nichts im Augenblick."

    Dieser Augenblick wird im Seelenspeicher abgelegt 💚

    Dann Frühstück in der kleinen versteckten Panderia in Los Sauces. Die backen die besten Schokoschweinsohren 😋

    Der Parque Arquelógico El Tendal ist besonders interessant, wenn man was über die Ureinwohner La Palmas, den Benahoaritas erfahren will. Eine tolle Ausstellung mit einer Führung zu den Wohnhöhlen hinunter in den Barranco de Juan.
    Ja...mag einer sagen, dass das längst vorbei und verstaubten Geschichte ist, aber mich erinnert es immer wieder daran, wie ursprüngliches Leben geht, verbunden mit ALLEM. Vor allem mit unseren einzigen Mutter Erde und mit Vater Sonne und Schwester Mond und ihren Sternen. Ist noch gar nicht so lange her, als die Menschen das Wissen um die Nutzung und Bewahrung dieser Schätze wusste. Paar Jahre später...Einbauküchen Autos, Raumschiffe, Plastikscheiss, saurer Regen, Müllabfuhr, KI, Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, Ozonloch...und welche Götter beten wir heute an? WLAN ! Neulich habe ich einen guten Spruch gelesen: "Wenn Bäume WLAN statt Sauerstoff produzieren würden, wir würden sie pflanzen ohne Ende."
    https://lapalmacentrosturisticos.com/de/centros…

    Weiter geht's zur Bucht von Nogales. Auf einem spektakulär angelegten Weg um die Klippen herum gelangt man an den schwarzen Strand...einmalig schön 🤩 und sehr menschenleer dort. Magic 💙

    Das war dann ein sehr gemütlicher Tag mit bissl Natur, bissl Kultur und vielen erholsamen Momenten beim Kaffee und schliesslich auch beim Glaserl Wein in Santa Cruz.
    Leggi altro

  • Auf den Roque de Los Mudchachos

    6 maggio, Spagna ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Caldera de Taburiente ist ein alter Vulkangrater mit einem Durchmesser von 10 km (!). Der höchste Punkt ist der Roque de los Mudchachos mit 2.426m.
    Da will ich heute rauf 🤗
    Bei ca. 1500m komme ich aus der Hochnebelbewölkung heraus. Das Wolkenmeer ist unter mir und der blitzblaue Himmel über mir.
    Mein Weg führt mich am Rand der Caldera zum Pico de la Cruz.
    Schöne Aussicht hier 🤩...und es blüht schon wieder wie verrückt !
    Das weiss-rosa-lila des Berg-Goldlack neben dem knallgelben Grausenf, dann noch blauer Natternkopf und jaaa...auch der rosa Riesennatternkopf blüht schon.
    Der Berg-Goldlack ( Erysimum scoparium ) gilt in der neueren Forschung sogar als Heilpflanze mit möglicher herzstärkender Wirkung. Aber vor allem sind diese violetten Büsche einfach wunderwunderschön 💚
    Der dottergelbe Drüsenginster steht schon in den Startlöchern, bald wird hier alles in gelb getaucht sein, weiter unten an der Baumgrenze blüht er ja schon.

    Die weissen Kugeln der Observatorien und die Spiegelteleskope passen irgendwie nicht so gut in die Landschaft, aber hier ist der weltbeste Platz, um ins Weltall zu schauen. Ganze 16 Nationen forschen hier zusammen.

    Zurück in Santa Cruz fahre ich noch kurz mit dem Glasaufzug hinauf in die schöne kleine Kirche, die über dem Hafen thront...Nuestra Señora de La Luz. Das passt ja ganz gut, denn heute hatte ich einen sonnig-lichten Tag.
    Mudchas Gracias 🌞
    Zwei ältere Señores spielen Karten auf der Kirchenbank...
    Ich muss an das Lied von Bruce Loe denken: "Das Kartenspiel"
    Leggi altro

  • Santa Cruz - Cumbrecita

    7 maggio, Spagna ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute wieder mudcho tranquillo.
    Gemütlich frühstücken in meinem Hostel "La Capsula".
    Dann ein kleiner Stadtrundgang. Santa Cruz ist ja so ein pittoreskes kleines Städtchen. Ich liebe das Flair dieser Stadt so richtig und beim gemütlichen Schlendern durch die Gassen und über die grosszügigen Plazas und natürlich die blumengeschmückten Balcones kann man das so richtig einsaugen.
    Erstmal aber wieder in den Mercadillo gegenüber, grad über die Strasse, und einen köstlichen Guarapo con limon schlürfen 😋 Dann in den kleinen Park an der Plaza Fernando, da hat es einen Teich mit Froschkonzert 🐸 Die Plaza de la Alameda ist ein Schmuckstück mit einem Kiosk im Kollonialstil und einer Baumallee samt Cafè. Noch über die schöne Plaza España und Plaza Francisco. Dort ist das Inselmuseum untergebracht und werde ich morgen noch mir anschauen.
    Inzwischen ist es mittags und ich sitz beim 2. Kaffee ...so ein Faulenzertag ist klasse zwischendurch, denn man muss ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und zu schauen 🥳

    Ein kleiner Spaziergang geht sich dann aber doch noch aus in die Cumbrecita. Dort bei El Paso gibt's ein tolles Nationalparkhaus mit Infos zum Vulkanismus und Flora&Fauna und speziell zur Caldera de Taburiente.
    https://www.caldera-de-taburiente.de/parque-nac…

    Die kleine Wanderung mit Blick in die Caldera ist schön angelegt und blühen tuts auch schon wieder wie verrückt ...vor allem der blaue Strauchnatternkopf, ein echter Hingucker in himmelblau.

    Zum Sonnenuntergang in Tazacorte dann...der letzte... morgen geht's mit dem Flieger heim ✈
    Viel erlebt, viel gesehn...dios mio, die Welt ist scheeen 🤩
    Leggi altro

  • Santa Cruz de La Palma - München

    8 maggio, Spagna ⋅ ☁️ 20 °C

    Ganz langsam schleichen sich die Kanaren davon...oder ich mich...alle Vulcanos sind blitzblank geputzt und mein Prinzesschen darf wieder heim.

    Aber nicht ohne nochmal am Mercandillo einen letzten Guarapo del Caña zu zuzzln 😋 Danach geht's noch in das Inselmuseum am Plaza Francisco. Die altehrwürdigen Räume des Franziskanerklosters aus dem 16. Jh. wurden zu einem Museum umgewidmet, in dem viele interessante Exponate aus Ethnografie, Archäologie, Naturhistorik und eine Gemäldesammlung zu sehen sind.
    https://de.la-palma.travel/point-of-interest/in…

    An der Plaza de España ist es trubelig heute, viele Stände mit Kunsthandwerk und allerhand Köstlichkeiten...ich falle förmlich in einen Mojito hinein 🤣

    Dann wackle ich zum Parada de Guagua am Hafen und fahre zum Airport raus. Der liegt voll schön am Meer 🤩

    Adios Canarios...schön wart ihr Inseln allesamt 😍
    Ich bin über den Wolken spaziert und durch die Vulkane gewandert, habe die Sterne mit den Augen berührt und die Erde auf hunderte Arten geküsst, kanarischer Wein fließt durch meine Adern und meine Seele hat alle Farben dieses ewigen Frühlings 🌸🌼🌺🌹🌿🌵🌴aufgesaugt.
    Die Passatwinde haben mich ordentlich durchlüftet und der wenige Regen kam meistens gelegen, die Sonnenstrahlen haben sich über mir ergossen und die Erde hat mich freundlich und ohne zu fallen getragen. Mit allem verbunden 💚Mein Nachtlager hatte 1000 Sterne 🌟...manchmal auch nur 3-4 😄
    Die Menschen waren freundlich, die Moskitos waren es nicht 🤬
    Was bleibt sind ein paar Muscheln, kleine Lavasteine, zwei Pinienzapfen, 1 Glasl Miel de Palm in meinem Rucksack und Lavasand in meinen Bergschuhen...
    ...und unendlich grosse Dankbarkeit für diese Zeit 🏝⛺🌟
    Leggi altro

  • München -> nach Hause 🚂

    9 maggio, Germania ⋅ ☁️ 10 °C

    Jetzt pressiert moi goa nix !
    Heute ganz tranquillo heimrollen.
    Die Seele noch im Jetlag...

    Gestern mit der Iberia in München gut gelandet um 22:40 Uhr und noch mit der S-BAHN in die City. Das Wombat's ist eine tolle Location und für mich ein nettes Abstellkammerl für die letzte Nacht, wo mich kein Zug mehr nachhause bringt... https://www.wombats-hostels.com/
    Frühstücksbuffet ganz super und draussen im lichten superbequemen Innenhof kann man neben dem Kaffee auch gleich noch Yoga mitmachen. Das hält fit. Ich misch mich unter die jungen Leute...das hält auch fit 😉

    Dann durch das Gewusl am Hauptbahnhof...da kann ich gleich den Slalom üben, der ist dann hoffentlich im Firn dahoam im Kar noch möglich 🙃...Maibocktour ⛷🤍

    Im Zug dann, fliegt die Landschaft an mir vorbei.
    Hoamat...du host mi wieder 🤗
    Flieder blüht.
    Kastanien blühn.
    Apfelbäume blühn.
    Bärlauch blüht.
    Weißdorn im Garten blüht.
    Schön.
    Hoamat !

    Stimmt schon: "wer nie fortgeht, kann auch niemals nach Hause kommen"

    Jetzt sitze ich seit einer halben Stunde auf meiner Rattanbank im Garten...es regnet, ich habe kalte Zehen ...und ich bin glücklich 😊

    INGEBORG BACHMANN
    Wenn einer fortgeht...
    Wenn einer fortgeht, muß er den Hut
    mit den Muscheln, die er sommerüber
    gesammelt hat, ins Meer werfen
    und fahren mit wehendem Haar,
    er muß den Tisch, den er seiner Liebe
    deckte, ins Meer stürzen,
    er muß den Rest des Weins,
    der im Glas blieb, ins Meer schütten,
    er muß den Fischen sein Brot geben
    und einen Tropfen Blut ins Meer mischen,
    er muß sein Messer gut in die Wellen treiben
    und seinen Schuh versenken,
    Herz, Anker und Kreuz,
    und fahren mit wehendem Haar!
    Dann wird er wiederkommen.
    Wann?
    Frag nicht.

    🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
    Leggi altro

    Fine del viaggio
    9 maggio 2025