• Findus
jun. – jul. 2022

Der hohe Norden

Mit dem Wohnmobil über Dänemark, Schweden und Finnland ans nördliche Ende Norwegens und dann irgendwie südwärts.
Unterwegs auf Seitenstraßen und Trampelpfaden; dem Gefühl und dem Wetter folgend; täglich neue Pläne schmiedend und immer glücklich!
Leia mais
  • Inicio da viagem
    21 de junho de 2022

    Auf ins Abenteuer

    21 de junho de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 24 °C

    So: Findus ist voll bepackt, ich habe eingekauft und bin ausgeschlafen. Dem Abenteuer steht also nichts mehr im Wege.
    Mein erster Abschnitt wird mich in den nächsten 4-5 Tagen durch 5 Länder führen, bis ich das Nordkap erreiche.
    Ich bin gespannt, was mich erwartet, und freue mich sehr auf diese Reise!
    Leia mais

  • Erste Etappe

    22 de junho de 2022, Dinamarca ⋅ ⛅ 12 °C

    Ich machte meine erste Pause seit Schwarmstedt erst bei Kolding. Dank Tempomat ging das, aber dann brauchte ich doch mal etwas Bewegung und einen Kaffee.
    Ich fuhr langsam, aber sicher in den Sonnenuntergang und es wurde gleich deutlich kälter.
    Die Straßen waren super frei, und so war das Reisen auch sehr entspannt.
    Allerdings bin ich doch froh, jetzt wenigstens ein paar Stunden schlafen zu können, während ich hier auf die Fähre warte.
    Die erste Etappe der Reise ist damit geschafft!
    Leia mais

  • Auf nach Norwegen

    22 de junho de 2022, Suécia ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach etwa 4 Stunden Schlaf an einer Tankstelle kurz vor Hirtshals ging es weiter zur Fähre. Eine kurze Wartezeit - dann Einchecken, wieder warten und ab aufs Parkdeck.
    Wir hatten mäßig starken Seegang, sodass ich mir ein schönes Plätzchen an der frischen Luft suchte und dort die Sonne genoss.

    Endlich wieder in Norwegen - das war jetzt auch schon wieder 6 Monate her... Ich machte vor Oslo einen kurzen Mittagsschlaf und fuhr dann immer weiter gen Osten. Kurz von der schwedischen Grenze sah ich dann endlich meinen ersten Elch am Straßenrand! 😱 Während ich mich noch darüber freute, traf ich dann auf meinen zweiten Elch - für den ich eine Vollbremsung hinlegen musste! Wahnsinn, wie groß diese Tiere sind...
    In Schweden fuhr ich nicht mehr lange bis zu einem wunderbaren Platz für die Nacht.
    Leia mais

  • Durch Schweden

    23 de junho de 2022, Suécia ⋅ ⛅ 14 °C

    Die heutige Tour war ziemlich anstrengend. Knapp 1000 km ging es durch Schweden in Richtung Norden.
    Auch wenn ich selten anhielt, genoss ich den Ausblick entlang der Straßen. Allerdings hat man von der "Küstenstraße" aus überraschend selten die Küste gesehen.
    Ich muss sagen: es ist echt beeindruckend, wie viel Wald es hier gibt! Auch die Seen sind wirklich wunderschön. Gegen Abend hin fuhr ich immer dem Sonnenuntergang hinterher - der gab diesem Land noch einmal etwas ganz besonderes! Herrlich, dieser goldene Schimmer über unbewegtem Wasser 🥰 Leider hatte man den Ausblick vorrangig auf Brücken und da gab es nie die Möglichkeit zum Anhalten.
    Jetzt stehe ich schon kurz vor der finnischen Grenze auf einem Rastplatz. Um 00:20 Uhr wird hier die Sonne untergehen und um 00:47 geht sie schon wieder auf.
    Morgen wartet dann Rovaniemi auf mich.
    Leia mais

  • Besuch beim Weihnachtsmann

    24 de junho de 2022, Finlândia ⋅ ⛅ 20 °C

    Das erste "Ziel" meiner Reise war erreicht: das Weihnachtsdorf in Rovaniemi.
    Irgendwie ist es seltsam, Weihnachtsdeko zu sehen und Jingle Bells zu hören, wenn gerade 25°C und schönster Sonnenschein sind. Aber ein Erlebnis war es auf jeden Fall!
    Ich habe sogar drei mal den "echten" Weihnachtsmann getroffen - wollte aber nie das Erinnerungsfoto für 40€ kaufen...
    Allgemein war das Dorf in jedem Fall einen Besuch wert - aber doch eine reine Touri-Falle.
    Leia mais

  • Glück im Elfengarten

    24 de junho de 2022, Finlândia ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach den Audienzen bei den Weihnachtsmännern besuchte ich den "Elfengarten". Ein sehr kleiner, aber süßer Streichelzoo mit Schafen, Ziegen, Lamas, Alpakas und natürlich Rentieren.
    Bewaffnet mit einer Tüte Rentierfutter (= getrocknete Flechten) zog ich los und hatte das riesige Glück, die kleine Aurora kennen zu lernen - ein im Mai 2021 geborenes Rentierbaby. Selbst sie ließ sich von mir streicheln, und sie hatte sooooo ein weiches Fell, etwa so wie Welpen.
    Alleine für diese Begegnung hat sich der Besuch absolut gelohnt!
    Leia mais

  • Traumplatz gefunden

    24 de junho de 2022, Finlândia ⋅ ⛅ 16 °C

    Da es in Rovaniemi nichts gab, was mich zum Bleiben bewegt hätte, und die Fahrt morgen sehr lang werden würde, entschloss ich mich, schon mal weiter in Richtung Norden zu fahren - und es hat sich absolut gelohnt!
    Die Fahrt war wohl typisch für Nord-Skandinavien: Erst kreuzte ein Elch die Straße vor mir (warum sind die bloß immer zu schnell für Fotos?). Dann wunderte ich mich, dass die Straße plötzlich breiter als 8-spurig war, bis ich feststellte, dass sie gleichzeitig als Landebahn diente. Dann musste ich mehrfach anhalten, weil Rentiere gemütlich auf der Straße standen.
    Später fand ich einen Stellplatz, der wie ein Traum zu sein schien: am Gipfel eines Berges mit freiem Blick in alle Richtungen und einer Rentiergruppe neben dem Camper.
    Leia mais

  • Aufbruch nach Norden

    25 de junho de 2022, Finlândia ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach einer wunderbaren, aber kurzen Nacht startete ich weiter nach Norden.
    Ich tankte in Finnland noch einmal für "günstige" 2,60€/L voll und kam über eine schier endlose, einsame Straße wieder nach Norwegen. Irgendwann waren die Rentiere auf der Straße auch nichts Besonderes mehr und ich fuhr einfach vorbei.
    Entlang der Straße zwischen Karasjok und Lakselv fuhr ich an einer Kaserne vorbei - oder eher mitten durch. Daher war auf 7 km das Fotografieren und Anhalten verboten.
    Mein nächster Stopp war das Nationalparkzentrum Stabbursnes.
    Leia mais

  • Wandmalerei zur Rentierjagd aus Alta
    Samische Handwerkskunst

    Stabbursnes Naturhus

    25 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 15 °C

    In diesem Nationalparkzentrum und Museum wurde eindrucksvoll die heimische Natur und Tierwelt dargestellt und beschrieben, wie eng die Samen mit beidem verbunden sind. Es wird gezeigt, wie sich die früher lebenswichtige Jagd der Ureinwohner gewandelt hat und mit heutigen Hilfsmitteln und Wissen zum Naturschutz beiträgt.
    Viel Interessantes lernte ich hier über diese Welt.
    Wusstest du zum Beispiel, dass...
    ... es im Samischen über 300 Wörter für Schnee gibt?
    ... es in der Finnmark 6 verschiedene Arten Mücken gibt und etwa 40 im ganzen Land? (Ich sammle sie alle und werde die Stiche vergleichen...)
    ... Rentiere die einzigen Hirschtiere sind, deren Weibchen ein Geweih tragen?
    ... Papageientaucher 20-30 Fische im Schnabel stapeln können?
    ... sich hier der nördlichste Kiefernwald der Welt befindet?

    Auch erfuhr ich, wie wichtig der Schnee für viele Tiere als wärmende Isolierschicht ist. Und dass Bären den Samen als so mächtig erschienen, dass es für deren Jagd besondere Regeln gab. So durfte der Bär nie mit seinem Namen angesprochen werden, sondern immer nur mit Spitznamen wie "alter Großvater".

    Auf dem zugehörigen Naturpfad genoss ich anschließend die Sonne und die frische Luft. Es geht eindeutig nach Norden - es wird immer kälter!
    Leia mais

  • Zielsprint

    25 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 14 °C

    Ich machte noch eine kurze Pause an einer schicken weißen Holzkirche in Kistrand.
    Dann ging es weiter über abenteuerliche Wege zum Nordkap. Zunächst kam der Nordkaptunnel mit seinen knapp 7 km Länge und zunächst 9% Gefälle - auf der anderen Seite dann genauso viel Steigung!
    Anschließend war die Hauptroute leider gesperrt, sodass ich die Umleitung fahren musste. Ich weiß jetzt, dass mein guter Findus sogar 14% Steigung noch schafft, wenn auch im zweiten Gang.
    Die Vegetation hatte sich nun auch geändert - hier wächst kein einziger Busch oder Baum mehr.

    Nach endlosen Steigungen und engen Kurven kam ich aber überraschenderweise doch am Nordkap an!
    Leia mais

  • Wirklich am Nordkap!

    25 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 8 °C

    Ich hab es wirklich geschafft und mit Findus das Nordkap erreicht!
    Der Parkplatz war ziemlich voll, aber ich fuhr einfach mal die erste Reihe entlang und siehe da: ich bekam einen Platz mit Aussicht!
    Mein Weg führte mich natürlich als erstes zum Globus und ich bewunderte die atemberaubende Steilküste.
    Anschließend sah ich mir auch das Besucherzentrum an mit Souvenirshops, einer Ausstellung zur Geschichte des Kaps und einem 15-minütigen Film.
    Leia mais

  • Ganz schön kalt geworden...

    Immernoch das Nordkap

    26 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 8 °C

    Ich bekomme einfach nicht genug von diesem Flecken Erde!
    Daher war ich gestern Abend, gestern Nacht und heute Mittag wieder dort.
    Über Nacht sind Wolken aufgezogen, die so tief hängen, dass man hier mitten darin steht.
    Außerdem war ich nun auch bei dem Denkmal "Kinder der Welt", das aus 8 runden Reliefs und einer Skulptur besteht. Es soll für Hoffnung, Zusammenspiel und Freundschaft über Grenzen hinweg stehen.
    Leia mais

  • Ruhetag am Nordkap

    26 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 8 °C

    Nach der ganzen Fahrerei habe ich mir etwas Ruhe verdient. Also verbrachte ich den Tag mit lesen, Tee trinken und shoppen im Souvenirladen. Schon witzig, wenn man dort Artikel findet, die im Schwarzwald produziert wurden...
    Gegen Abend parkte ich dann um auf einen Parkplatz, um dort morgen früh zu einer Wanderung zu starten: ab zum echten Nordkap, dem Knivskjellodden. Diese Landzunge ist nur zu Fuß erreichbar und ragt noch einmal 1400m weiter nach Norden als das Nordkap.
    Ich half noch kurz gestrandeten Belgiern, deren Batterie alle war, und jetzt gehe ich früh schlafen, um morgen fit zu sein.
    Leia mais

  • Knivskjellodden

    27 de junho de 2022, Noruega ⋅ ☀️ 11 °C

    Früh morgens startete meine Wanderung zum Knivskjellodden - dem "echten" Nordkap!
    Der Weg begann über ein Steinfeld und setzte sich fort durch Flechten- und Wiesenlandschaft, mitten durch Schneefelder und neben sowie durch Schmelzwasserbäche.
    Außer dem Wind hörte ich nur gelegentlich Vögel kreischen.
    Nach etwa der Hälfte des Hinweges sah ich das offizielle Nordkap winzig klein in der Ferne. Dort machte ich eine kleine Frühstückspause und setzte den dann Weg fort, immer von Steinmännchen zu Steinmännchen. Der Weg war wirklich anspruchsvoll, dieses Nordkap muss man sich also echt verdienen.
    Ich passierte noch eine Möwenkolonie und dann war es soweit:
    Um 9.45 Uhr erreichte ich 71'11'08'' - das echte Nordkap!
    Vor dem Rückweg gibt es jetzt erstmal eine Pause...

    Bei dieser Pause gab es das absolute Highlight!
    Ich legte mich hin, schloss die Augen und genoss das Geräusch der Wellen. Plötzlich hörte ich etwas anderes, ein Fauchen oder Schnauben. Im Wasser waren echte Orcas! Mein Versuch eines Fotos gelang nicht sehr gut, aber diesen Anblick werde ich wohl nicht mehr vergessen...
    Leia mais

  • Anstrengender Rückweg

    27 de junho de 2022, Noruega ⋅ ☀️ 15 °C

    Der Rückweg war irgendwie deutlich schwieriger zu meistern. Vielleicht, weil es nun steil bergauf ging, vielleicht aber auch, weil mir nun schon der Hinweg in den Knochen steckte.
    Außerdem wurde es furchtbar warm! 17°C in der prallen Nordsonne sind schon heftig.
    Ich fand meinen Weg, war jedoch überrascht, wie sehr sich eine Landschaft in nur einem halben Tag verändern kann. Wo ich vorher durch leicht matschige Stellen gegangen war, musste ich jetzt einen Bach überqueren; wo ich problemlos über den Schnee gelaufen war, war jetzt nur noch Matsch; ein ganzes Schneefeld samt Bach war einfach weg.
    Das erklärt natürlich, warum es in Norwegen kaum feste Wanderwege gibt...
    Selten habe ich mich so gefreut, mein Auto zu sehen, wie nach dieser Wanderung!
    Leia mais

  • Stau, Samen und Stellplatzsuche

    27 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 21 °C

    Ich verließ den Wanderparkplatz und fuhr noch kurz in Honnigsvåg vorbei, um mir das Zertifikat für das "echte" Nordkap zu holen. Dort sah ich auch noch einem Schiff der Hurtigrute beim Einlaufen zu, dann wollte ich weiter gen Süden.
    Ich erlebte etwas für Norwegen gänzlich Ungewöhnliches: ich stand im Stau! Bei Bauarbeiten am anderen Ende des Tunnels hatte sich wohl jemand verschätzt, auf jeden Fall fiel bei einer Sprengung der halbe Berg auf die Straße. Also musste man diese erst frei räumen und noch schnell neu asphaltieren. Nach etwa 2,5 Stunden war der Tunnel dann wieder frei und es ging weiter.
    Wegen der Verzögerung beschloss ich, dann doch auf den Besuch in Hammerfest zu verzichten und direkt nach Alta zu fahren.
    Die E6 leitete mich tief durch das Gebiet der Samen - zu erkennen an den bunten Flaggen überall. Hier trifft die Bezeichnung "einsam" wirklich zu. Immer nur einzelne Häuser mit vielen Anbauten und Zelten im Garten, dazu kaputte Autos und gestrandete Schneemobile.
    Ich kam an eine weitere Baustelle und musste hier auf das "Ledebil" (das Leitfahrzeug) warten, das mich und zwei andere dann in Kolonne durch die Baustelle führte.
    Als ich endlich in Alta ankam, waren alle Stell- und Parkplätze schon voll, sodass ich etwas kurven musste und dann schließlich nach einer abenteuerlichen Anfahrt einen wunderschönen Platz am Fjord fand.
    Todmüde fiel ich hier ins Bett...
    Leia mais

  • Nordlichtkathedrale

    28 de junho de 2022, Noruega ⋅ ☀️ 26 °C

    In Alta besuchte ich die Nordlichtkathedrale - ein faszinierendes, modernes Gebäude!
    Sie wurde 2013 eingeweiht und besteht komplett aus Beton, der außen mit Titanplatten verkleidet und im Altarraum mit einer blauen Lasur überzogen ist.
    Der gesamte Innenraum wurde von einem dänischen Künstler designt.
    Mir gefällt die Kirche irgendwie!
    Leia mais

  • Felszeichnungen aus der Steinzeit

    28 de junho de 2022, Noruega ⋅ ☀️ 25 °C

    Mein zweites Ziel in Alta war das Weltkulturerbe-Museum Hjemmeluft, das originale Felsmalereien aus der Steinzeit zeigt.
    Diese wurden hier von etwa 5000 v. Chr. bis zum Jahre 0 in den Fels geritzt und geben einen Einblick in das damalige Leben und die Landschaft. So werden Jagdszenen, Rituale und Tiere, aber auch allgemeine Umgangsformen der Gesellschaft dargestellt.
    Die Felsen waren bei Entstehung der Zeichnungen direkt am Meer und dadurch vom Wasser glatt geschliffen. Erst nach der Eiszeit hob sich das Land an und die Felsen liegen nun in etwa 8-25 m Höhe.
    Früher wurden die Zeichnungen sichtbarer gemacht, indem sie rot nachgezeichnet wurden. Das schadete ihnen jedoch auf Dauer, sodass man davon Abstand genommen hat - bei den später entdeckten muss man nun halt besser hinsehen.
    Im Begleitheft konnte man schön nachlesen, was die Forscher in verschiedene Darstellungen hinein interpretieren und wie viele Fragen noch nicht geklärt sind.
    Leia mais

  • Nachtplatz mit Ausblick

    28 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 17 °C

    Von Alta aus ging es weiter Richtung Tromsø.
    Selbstverständlich hielt die Straße wieder viele grandiose Blicke bereit und ich musste häufiger mal pausieren. Da es immer noch unerträgliche 28°C waren, kühlte ich mich kurz im Schnee ab...
    Nachdem ich einen Tunnel wieder mal nur im Gefolge eines Ledebil durchqueren konnte, fand ich einen Rastplatz mit traumhaftem Ausblick auf die "norwegischen Alpen".
    Auch hier geht die Sonne immer noch nicht unter, aber durch diese gigantische Bergkette gab es doch zumindest etwas Ähnliches wie einen goldenen Sonnenuntergang.
    Das Geräusch der nahen Straße wurde zum Glück durch einen Wasserfall überdeckt.
    Hier werde ich nun hoffentlich eine gute Nacht verbringen.
    Leia mais

  • Eismeerkathedrale Tromsø

    29 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 24 °C

    Die eigentliche Besichtigung der Eismeerkathedrale war nicht möglich, weil dort blöderweise Beerdigungen liefen und anschließend noch ein Orgelkonzert stattfand - also kaufte ich ein Ticket für das Konzert.
    Auch diese "Kathedrale" - größentechnisch eine ganz normale Kirche - von 1965 ist sehr modern gestaltet. Die weiße, dreieckige Form soll hier an einen Eisberg erinnern. Innen ist sie schön schlicht mit einem riesigen Buntglasfenster hinter dem Altarraum, das erst 1972 fertiggestellt wurde. Es ist eines der größten Glasgemälde Europas und besteht aus 86 rechteckigen Feldern und insgesamt elf Tonnen Glas. Anders als bei Kirchenfenstern sonst üblich, konnten die Teile nicht mit Blei gefasst werden, sondern wurden mit Eisen armiert und dann mit Beton verbunden.
    Das Konzert war leider eher von mäßiger Qualität, aber das macht ja nichts...

    Hier habe ich den gleichen Lübecker wieder getroffen, der mir schon Tipps für die Wanderung zum Knivskjellodden gegeben hatte. Jetzt habe ich meine geplante Route noch einmal ein wenig verändert ;)
    Leia mais

  • Tromsø

    29 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 18 °C

    Tromsø ist eine sehr moderne Stadt mit einzelnen Resten eines alten Fischerdorfs. Man sieht sehr deutlich, dass hier irgendwann in den letzten 50 Jahren die Einwohnerzahl in die Höhe geschossen sein muss.
    Schön ist die Tromsø Domkirke anzusehen. Sie ist die ev.-luth. Bischofskirche des Bistums Nord-Hålogaland im nordnorwegischen Tromsø. Außerdem ist sie die einzige norwegische Kathedrale, die aus Holz besteht. Sie gehört zu den nördlichsten Kathedralen der Welt und ist mit 800 Sitzplätzen eine der größten norwegischen Holzkirchen.
    Anschließend verschlug es mich ins Trollmuseum, aber das soll einen eigenen Eintrag bekommen...
    Leia mais

  • Trollmuseum Tromsø

    29 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Trollmuseum ist ein liebevoll gestaltetes, kleines Museum, dass zum einen die Grundlagen der nordischen Mythologie zeigt, als auch die einzelnen - selbstverständlich existierenden - Trollarten vorstellt.
    Doch zunächst gab es einige wichtige Regeln für die Begegnung mit einem Troll, da diese Kreaturen ja meist böse und gefährlich sind:
    - Sage dem Troll niemals deinen richtigen Namen.
    - Trink und iss nichts von den Leckereien, die der Troll dir anbietet.
    - Sprich ein Gebet und halte ein Kreuz hoch (oder mach das Zeichen des Kreuzes).
    - Versuche, den Troll hinaus ins Sonnenlicht zu locken, dann wird er sofort zu Stein.
    - Denk daran, dass ein Troll sein Aussehen leicht verändern kann und als Eisbär, schwarzer Hund oder schwarze Ziege auftreten kann.
    - Wenn du vermutest, dass eine Person ein Troll ist, dann sieh nach, ob unter dem Rock oder der Hose ein Schwanz herausschaut.

    Mit diesen Tipps kann nun nichts mehr schief gehen, also auf ins Museum.
    Zunächst wird die nordische Urmythologie anhand des Weltenbaums Ygdrasil erklärt. Die Trolle stammen von den Riesen ab, die wiederum die ersten Lebewesen im Universum waren. Doch nun zu den Trollarten:

    Der erste ist der Waldtroll. Er lebt in den Tiefen der abgeschiedenen Wälder und ist leicht zu übersehen, da er sich nahtlos in seine Umgebung einfügt. Oft erscheint er zunächst als umgestürzter Baum oder mit Moos und Büschen bewachsener Fels. Er ist sehr sehr alt, liebt die Stille und besitzt Unmengen von Silber und Edelsteinen.

    Der Bergtroll lebt zwischen Berggipfeln, Felsspalten und Gletschern. Dort versteckt er die Reichtümer, die er im Laufe seines langen Lebens angehäuft hat. Bergtrolle plaudern gerne auf den Hochebenen miteinander, und ihre Stimmen klingen wie Donner und Stöhnen aus dem Inneren der Erde, das weit in den Bergen widerhallt.

    Der Troll, der über sein Alter grübelte:
    "Trolle können unglaublich alt werden, so alt, dass Moos und Bäume auf ihnen wachsen. Wenn sie sich gegenseitig etwas zurufen, müssen sie manchmal hundert Jahre auf eine Antwort warten. Manchmal werden sie sogar so alt, dass sie sich nicht mehr erinnern, wie alt sie eigentlich sind..." (aus dem Buch: Norwegen - Heimat der Trolle von Eli Ketilsson).

    Die Jotner gelten als Vorfahren der Trolle. Sie bewohnten die Berge und Täler des Jotunheimen. Sie waren so riesig, dass einer Sage zufolge der Gott Thor einmal den Kampfhandschuh eines Jotun mit einem Haus verwechselte und dort mit seinem Gefolge übernachtete. Diese Riesen waren unglaublich stark, hässlich und böse.

    Auch in Norwegens bekanntestem Theaterstück "Peer Gynt" kommt es zu der Frage der Bergkönigs an Peer:
    "Wodurch unterscheiden sich Mensch und Troll?"
    "Die unterscheiden sich wohl nicht sehr. Großtroll will zwicken und Kleintroll will zwacken. Ganz wie bei uns, wenn's erlaubt nur wär."
    "Wohl wahr, wir sind einig in dem und mehr. Nur gleicht sich auch Tag und Tag um ein Haar, ein Unterschied bleibt denn doch immerdar. Hör zu denn, so wird er dir offenbar. Draußen im Sonnenstrahl ruft man sich zu als heimlichste Weisheit: 'Mensch sei du!' Hier unter uns Trollen heißt klug geredet: 'Troll sei du - dir genug!'."

    Der Seetroll von Tromsø ist ein gutmütiger Troll, für Trollverhältnisse klein (etwa 3m) und lebt in den Fjorden rund um Tromsø. Er ernährt sich meist von Fischen und liebt es, den Menschen - insbesondere den Fischern - Streiche zu spielen. Die Trollkrabbe auf seiner Brust ist seine treue Begleiterin, die auf dem Meeresgrund umherwandert und täglich Klatsch und Tratsch für den Seetroll sammelt.

    Fossegrim
    "Wenn du oben auf dem Wasserfall sitzt, am besten an einem Abend mit hellem Mondlicht, dann wirst du den Wasserfallgeist Fossegrim sehen und hören.
    Unten im schwarzen Kessel, inmitten der Ringe aus brodelndem Schaum, sitzt er und spielt die mächtigen Melodien der Natur. Zuerst ist es nur ein donnerndes Tosen, aber nach und nach wird es dich ergreifen, so dass du dich in den widerhallenden Strom der Musik stürzen möchtest."
    (Theodor Kittelsen, Troldskap, Fossegrim, 1892)
    Der Fossegrim spielt äußerst begabt auf seiner Hardangerfidel die Töne von Wind, Wasser und Wald. Er kann dazu verleitet werden, seine Fertigkeiten zu lehren. Dazu muss man an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen mit seiner Geige den Wasserfall besuchen. Die ersten beiden Male muss man eine Leckerei - vorzugsweise ein gestohlenes Stück Wurst oder Käse - hinein werfen. Am dritten Donnerstag, wenn die Gabe großzügig war und dem Fossegrim gefiel, wird er deine Bogenhand ergreifen und sie führen, bis deine Finger bluten. Danach wirst du genauso gut spielen können, wie er selbst.
    Leia mais

  • Frühstück auf der Fähre
    Mein grandioser Blick...

    Senja, Hesten

    30 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 12 °C

    Norwegen, wir müssen über deine Wanderwege sprechen!
    Aber von vorne:
    Heute morgen ging es mit der Fähre nach Senja - einer Insel ähnlich den Lofoten, aber touristisch noch nicht so gut erschlossen. Dort war mein großes Ziel die Wanderung auf den Hesten. Von diesem Gipfel in 556 m Höhe soll man einen wunderbaren Blick über die Berge und Fjorde der Umgebung haben und besonders den markanten Gipfel des Segla gut sehen können.
    Der Weg war wirklich nicht leicht bei einer durchschnittlichen (!) Steigung von 30%...
    Phasenweise bestand der Weg aus Kletterpassagen mit weit über 100% Steigung. Das war kein Wanderweg mehr, das war ein Kletterweg! Aber dennoch schaffte ich es irgendwie bis ganz nach oben, auch wenn ich dann echt k.o. war.
    Umso unschöner war der Moment, als ich mich umsah - und mitten in einer Wolke stand :/
    Also machte ich eine längere Pause hier oben, in der Hoffnung auf etwas die Wolke vertreibenden Wind. Die anderen 4 Wanderer, die mit mir den Gipfel erreicht hatten, waren schon lange wieder enttäuscht abgezogen, als nach 1,5 Stunden plötzlich Wind einsetzte und unglaubliche Blicke freigab. Im Anschluss konnte ich mich kaum noch satt sehen und verbrachte noch mehr als 30 Minuten oben mit Fotografieren.
    Leia mais

  • Das war etwa mein Weg über den Gipfel

    Glücklich und zufrieden bergab

    30 de junho de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 14 °C

    Glücklich und zufrieden trat ich den Rückweg an. Dieser war nicht weniger steil, aber mit diesen Eindrücken im Kopf waren Rucksack und Beine gleich viel leichter. Ich stieg auf der anderen Seite des Gipfels ab und lief dann einige Zeit direkt an der steil zum Meer abfallenden Felskante entlang auf den Segla zu, bis ich dann zurück zum Hauptweg ging und zurück zum Auto.
    Auf dem Weg dorthin fragte mich eine Autofahrerin, ob ich zufällig da hinten parken und bald wegfahren würde. Ich besetzte selber einen der ganz wenigen kostenfreien Parkplätze in der Nähe und so beeilte ich mich und fuhr erst einmal ein Stück weiter, bevor ich meinen Rucksack auspackte und mich umzog.
    Nach einer Ruhepause fuhr ich noch ein kleines Stückchen weiter in Richtung eines Campingplatzes, auf dem ich morgen dann gerne Station machen möchte. Dabei musste ich mal wieder kurz warten, weil vor mir gerade die Straße aufgerissen wurde. Aber das war nach etwa 5 Minuten fertig und ich konnte weiter fahren.
    Leia mais

  • Campingplatz und Wattspaziergang

    1 de julho de 2022, Noruega ⋅ ☀️ 23 °C

    Um mal meine Klamotten zu waschen und ein wenig zu entspannen, fuhr ich heute vormittag auf den Campingplatz 'norwegian wild' in Tranøy.
    Hier bekam ich einen wunderbaren Platz in der ersten Reihe mit Blick auf den Fjord.
    Ich entspannte den ganzen Tag, pflegte den Muskelkater und versuchte irgendwie, die 29°C zu überstehen - da soll nochmal jemand sagen, Norwegen wäre ein kaltes Land!
    Abends unternahm ich noch einen kleinen Wattspaziergang - ja, auch das geht hier - und genoss das kalte Wasser an den Füßen.
    Im flachen Wasser konnte ich Schnecken und Einsiedlerkrebse auf Wanderschaft entdecken, auch das war etwas Besonderes!
    Jetzt ist es ein klein wenig kühler (26°) und ich versuche weiterhin mit viel Trinken, dieses Wetter zu überstehen.
    Leia mais