• Wolfgang Fischer-Gissot
maj 2023 – mar. 2024

Weltreise

Et 330-dags eventyr af Wolfgang Læs mere
  • Von Zivilisation mitten ins Nirgendwo

    30. maj 2023, Australien ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute geht es Los und wir machen uns auf die große Ost-West-Etappe an der großen australischen Bucht entlang.
    Los ging es gegen 8 Uhr am morgen mit einer schönen Rundfahrt am Cape Bauer wo wir auch ein paar Kängurus getroffen haben. Hier haben wir auch schon den ersten Stop gemacht und erstmal mit Rührei und einer atemberaubenden Aussicht ordentlich gefrühstückt.
    Danach ging es zurück durch Streaky Bay, nochmal tanken bevor wir uns auf den A1 National Highway begeben haben, weg vom Handyempfang, weg von Supermärkten und fern ab von jedweder Zivilisation außer einigen wenigen Raststätten. Vorbei an Ceduna und immer der Straße nach Richtung Westen sind wir heute bis kurz vor Einbruch der Dunkelheit gefahren. Hier folgt man einfach immer nur der Straße gerade aus mit einigem wenigen Kurven und noch weniger Verkehr. Man passiert auf dieser Strecke die Nullarbore-Ebene, eine der größten Steppen n die es gibt, weit und breit sieht man hier nichts außer Gräser und Büsche, keine Berge, keine Hügel, keine Siedlungen, einfach nichts. Ab und an wurde eine kleine Pause eingelegt um entweder an den seltenen Raststätten zu tanken oder um sich kurz zu erholen. Nach mehreren hundert Kilometern begann es zu dämmern und wir fanden einen Parkplatz direkt an der Steilküste der Bucht. Dort haben wir dann gekocht und konnten den bisher eindrucksvollsten Sonnenuntergang auf unserer bisherigen Reise sehen.
    Früh ging es dann mit einem Filmeabend ins Bett.
    Læs mere

  • Mitten durch die australische Pampa

    31. maj 2023, Australien ⋅ ☁️ 19 °C

    Am nächsten Morgen ging es weiter. Früh wurden wir vom Sonnenaufgang geweckt und wir entschieden uns direkt weiter zu fahren und erst später zu frühstücken. Also verließen wir den idyllischen Parkplatz an der Steilküste Richtung Westen und auch in Richtung der Bundesgrenze zwischen South Australia und Western Australia und das bedeutet auch dass wieder alles Gemüse und Obst entsorgt werden muss. Kurz vor der Grenze hielten wir also nochmal an um zu frühstücken und dabei die ganzen Gemüse- & Obstreste aufzubrauchen. Also haben wir mitten auf dem Parkplatz Wraps gemacht was die Aufmerksamkeit einiger anderer Reisender erregte. Unter anderem trafen wir hier zwei ältere Damen die zu zweit mit ihren Wohnwägen am Uluru waren und jetzt über die Südküste zurück in ihre Heimat an der Westküste führen. Diese netten & witzigen Damen trafen wir noch einige Male an verschiedenen Raststätten heute über den Tag. Anschließend ging es weiter an die Grenze in Eucla, das wenige Obst- & Gemüse wegwerfen und weiter durch die Steppe. Auch hier war wieder das selbe Spiel wie gestern: Fahren bis es dunkel wird mit einigen kleinen Pausen zwischendrin. In Caiguna angekommen wartete ein kleines Highlight. Hier ist das östliche Ende von Australiens längster gerader Strecke. Dieser Streckenabschnitt erstreckt sich über 90 Meilen, also 146,6 km, immer kerzengerade bis kurz vor Balladonia. Ab dort änderte sich dann auch die Vegetation von den Steppen- bzw. Wüstenetappen wieder in grünere Wäldern. Ebenso wurde auf unserer Reise in den Westen die Uhr um 1,5 Stunden zurückgedreht da wir die Zeitzone gewechselt haben. Für uns beide auch eine absolute Premiere, die Zeitzone nicht per Flugzeug sondern auf dem Landweg zu wechseln. Da es zwischendrin wegen der Zeitumstellung etwas verwirrend war, sind wir uns kurz selber nicht sicher gewesen wie viel Uhr jetzt genau ist. Da es aber Abend war und wir uns die genaue Zeit an der Raststätte geholt hatten entschieden wir uns noch etwas zu fahren und dann auf einem Parkplatz abseits der Straße zu nächtigen, wie es dort üblich ist. Angekommen haben wir noch schnell gekocht und einen Film geschaut bevor es dann ins Bett ging.Læs mere

  • Zurück in der Zivilisation in Esperance

    1. juni 2023, Australien ⋅ 🌬 15 °C

    Heute ging es aus der Wüste raus und wieder in zvilisierte Regionen. Unser erster Halt war Norseman, die erste Stadt nach der langen Wüstenetappe und somit auch der erste Ort mit einem richtigen Supermarkt. Hier haben wir uns kurz etwas zu Frühstücken geholt einen Kaffe getrunken und dann ging es auch schon wieder weiter nach Esperance im Süden. Dort angekommen haben wir Wäsche gewaschen, eingekauft und uns einen Campingplatz gesucht. Der einzig gute Campingplatz war leider schon ausgebucht weswegen wir auf einen ziemlich schäbigen Platz ausweichen mussten... Dort angekommen wollten wir dann kochen aber es fing an zu regnen und zu stürmen. Also schnell fertig gekocht und dann nass und durchgefroren im Camper gegessen und ab ins Bett.Læs mere

  • Flucht vor dem Regen

    3. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 16 °C

    Als wir aufgewacht sind hat es natürlich geregnet... Wie hätte es auch anderst sein können. Nichts desto trotz haben wir alles zusammengepackt und sind los gefahren in Richtung Lucky Bay, dem schönsten Strand Australiens und manche sagen sogar der Welt.
    Auf dem Weg zum Nationalpark Cape le Grande wo sich der Strand befindet hat es nur geregnet und wenn ich sage es hat geregnet meine ich nicht nur ein bisschen Nieselregen. Es waren wirklich Bindfäden an Wasser sodass unser Scheibenwischer sogar sie Flügel streckte. Auf ungefähr dreiviertel der Strecke haben wir angehalten und dann einfach festgestellt dass selbst der schönste Strand der Welt bei Regen einfach Scheiße ist. Daher entschieden wir uns das Kapitel Südküste abzuschließen und weiter in den Norden, in Richtung des guten Wetters zu fahren. Lucky Bay bleibt also auf der Bucket List und so hat man schon einen Grund wieder nach Australien zu kommen. Nach langer Diskussion und dieser Entscheidung sind wir dann in einer knappen 8h-Fahrt bis nach Busselton durchgefahren. Nur zum Tanken und Fahrerwechsel wurde angehalten. Die letzten Kilometer mussten dann im Dunklen gemacht werden. Dort angekommen waren wir beide Recht erschöpft und sind nur noch zum kochen gegangen und dann uns Bett. Die Fahrt an sich war sehr eintönig und langweilig und ging überwiegend durch Landwirtschaft, Wälder und vorbei an einigen Erzminen. Da dieser Tag sehr unspektakulär war und emotional nicht ganz einfach gibt es auch keine Bilder weil wir beide zu sehr damit beschäftigt waren wegen dem Scheißwetter nicht die Nerven zu verlieren. Apropos Wetter: Dass das Wetter nicht überragend würde war uns klar aber dass es stundenlang durch regnet sodass man gar nichts machen kann außer im Camper zu sitzen, davon hat nie jemand etwas gesagt. Daher haben wir uns jetzt entschieden dem schlechten Wetter einfach davon zu fahren.
    Læs mere

  • Tag in Busselton

    3. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 12 °C

    Endlich wieder besseres Wetter!
    Heute morgen wurden wir schön von der Sonne geweckt und haben direkt danach gefrühstückt. Abschließend ging es mit dem Auto in die Innenstadt von Busselton. Hier parkten wir am Strand und gingen zu Fuß zum Busselton Jetty, einem der längsten Holzstege der Welt. Vom Strand läuft man über 1,8 km auf dem Holzsteg bis hinaus aufs Meer. Vorne angekommen wartet ein 10 Meter tiefer Unterwasserturm von dem man auch als Nicht-Taucher einen wunderschönen Einblick in die Unterwasserwelt bekommt. Wieder oben angekommen genossen wir die Sonne und liefen zurück in die Stadt wo wir in einem Café etwas getrunken und gegessen haben. Danach ging es noch fürs Abendessen einkaufen und den restlichen Abend haben wir dann am Campingplatz genossen. Zum Abendessen gab es heute Burger und die waren wirklich saulecker. Die Australier haben wirklich ein sehr hohe Lebensmittelqualität was man hier beim Kochen wirklich merkt. So macht Essen & Kochen wirklich Spaß und tut gut.Læs mere

  • Weiter geht's nach Perth

    4. juni 2023, Australien ⋅ 🌧 15 °C

    Heute morgen haben wir am Campingplatz in Busselton nicht gemütlich gefrühstückt bevor es dann in einem Rutsch in 2,5 h nach Perth ging. Dort angekommen konnten wir in Zentrumsnähe kostenlos parken da Sonntag war und somit direkt in die Stadt. Das Wetter spielte sogar einigermaßen mit was uns natürlich sehr freute. In der Stadt war Recht wenig los also entschieden wir uns in den Botanischen Garten und den Kings Park zu gehen. Da der Park oben auf einem Hügel liegt hatte man von dort einen schönen Blick auf die Skyline von Perth und den Swan River der durch die Stadt fließt. Gegen Nachmittag zogen dann auch in Perth die dunklen Wolken auf und wir steuerten unseren Campingtisch für die nächsten Tage an. Der eigentliche Top-Platz von Perth war leider schon ausgebucht, weswegen wir uns mit diesem hier in Kingsway zufrieden geben mussten. Der Platz ist aber eine absolute Katastrophe... Sanitäranlagen aus gefühlter Vor-Kriegszeit, zu gedreckte und vergammelte Plätze & eine offene und von Kakerlaken befallene Campkitchen. Naja... man macht das beste draus. Abends nach dem Abendessen hat es dann noch so richtig angefangen zu regnen, bis wir dann nach dem Abendessen ins Bett gegangen sind.Læs mere

  • Regentag in Perth

    5. juni 2023, Australien ⋅ 🌧 8 °C

    Der Wecker heute Morgen waren die dicken und vielen Regentropfen auf dem Dach unserer Nikita. Nachdem es schon die ganze durchgeregnet hat war es auch heute wieder äußerst schwierig für uns beide die Motivation und gute Laune zu behalten. Den Morgen haben wir daher mit Lesen & Chillen im Van verbracht bevor wir dann gegen Mittag mit dem Bus in die Stadt gefahren sind. Da heute Nationalfeiertag in Western Australia war, war wenigstens der öffentliche Nahverkehr heute umsonst. In der Stadt war wegen des anhaltenden schlechten Wetters auch nichts los woraufhin wir nur etwas rum schlenderten und uns dann in eine Café setzten. Nachmittags entschieden wir uns noch etwas spaßiges dem Wetter angemessenes zu unternehmen und wir fuhren in einen Trampolinpark. Hier hatten wir wirklich viel Spaß und jeder konnte mal wieder das Kind in sich herauslassen. Danach war es dann auch schon dunkel und wir entschieden uns in der Stadt noch etwas zu essen, da die Kochsituation auf dem Campingplatz bei dem Wetter beschissen war. Während dem Abendessen bei Betty's Burger ging dann auch noch der Feueralarm im Restaurant runter sodass wir dann mehr oder weniger gegangen wurden und auf den Heimweg machten. Zuhause bei Nikita angekommen sind wir dann auch bald ins Bett gegangen.Læs mere

  • Zweiter Regentag in Perth

    6. juni 2023, Australien ⋅ 🌧 9 °C

    Heute wurden wir ausnahmsweise mal nicht vom Regen geweckt. Dafür in der Nacht mehrmals kurz von zwei Hagelschauern... Was man in Australien halt so erwartet...
    Wir frühstückten morgens erstmal gemütlich im Van bevor es dann gegen Mittag in die Stadt ging. Hier wurden ein paar Erledigungen getätigt und sich die Bibliothek von Perth angeschaut welche wirklich gemütlich und sehenswert war. Abends ging es nicht zum einkaufen und bei einem Vietnamesen aus der Nachbarschaft etwas Abendessen. Das Essen dort war wirklich sehr lecker, authentisch und im Verhältnis zu anderen Restaurants sehr günstig. Am Abend haben wir dann noch gemütlich eine Serie angefangen zu schauen bevor es dann ins Bett ging.Læs mere

  • Vom Regem in den Sonnenschein

    7. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute hieß es Abschied nehmen von Perth und weiter in den Norden. Ebenso freuten wir uns den schrecklichen Campingplatz hinter uns zu lassen. Nachdem noch ein paar Einkäufe erledigt wurden und aufgetankt war ging es auf direktem Weg nördlich aus Perth raus. Erster Stop war Lancelin. Hier gibt es ein riesiges Meer an Sanddünen zu bestaunen. Dort angekommen haben wir uns ein Sandboard ausgeliehen und sind damit die Dünen runter gedüst. Das hat uns beiden riesig Spaß gemacht wobei wir danach den Sand wirklich überall in den Kleidern hatten. Anschließend ging es weiter am Nambung Nationalpark vorbei in Richtung unseres heutigen Schlafplatz. Die Nambung Road Station ist eine Farm die unter anderem auch Plätze für Wohnwägen un Camper anbietet. Nach einer halbstündigen Fahrt über Schotterpisten durch die australische Prärie sind wir pünktlich zur Fütterung der ganzen Hoftiere angekommen. Hier gab es Kühe, Schafe, Emus, Gänse, Esel und ein Pferd. Dazu kamen drei Lämmer die über den gesamten Hof frei herumsträunen konnten. Ebenso schön waren die zahlreichen Kakadus mit ihren roten Köpfen die hier in Schwärmen über das Land ziehen. Abends hat Laura dann noch eine australische Interpretation von "Linsen mit Spätzle" gekocht. Da leider eine Spätzlepresse gefehlt hat wurden die Spätzle einfach durch Nudeln ersetzt. Dennoch war es wirklich unglaublich lecker. Da so gut wie den ganzen Tag über die Sonne geschienen hat waren wir abends wirklich froh dass wir uns so entschieden haben weiter der Sonne entgegen zu fahren und nicht auf das gute Wetter um Süden zu warten. Unter einem sternenklaren Himmel bei angenehmen Temperaturen haben wir dann Abend gegessen, abgespült und sind dann auch schon ins Bett gegangen.Læs mere

  • Kaktusförmige Felsen und pinkes Wasser

    8. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 15 °C

    Von der Nambung Road Station ging es heute morgen auf direktem Weg ein gutes Stück zurück in de Nambung Nationalpark. Genauer gesagt schauten wir uns hier die Pinnacle Desert an. Dies ist eine Ansammlung an hunderten Steinsäulen, die von der Natur so gebildet wurden. Hier gab es einen coolen Loop Drive einmal quer durch die Ansammlungen an Säulen. Die Vielzahl und die einzelnen Formen der Säulen waren wirklich faszinierend. Besonders gut hat uns gefallen dass wir auf unserer ersten Runde fast alleine waren und sogar ein einsames Känguru getroffen haben. In dem Park kauften wir noch einen Zweiwochenpass für die anderen Nationalparks in Western Australia. Anschließend ging es weiter an Cervantes, Jurien Bay und Dongara vorbei bis nach Geraldton. Hier machten wir bei allerbestem Wetter einen kurzen Abstecher zum markanten rot-weißen Point Moore Lighthouse und ans Meer um die Füße in den indischen Ozean zu halten. Zum Tagesabschluss wurde noch ein Abstecher am Hutt Lagoon Pink Lake eingelegt um dort das Farbspiel im Wasser zu beobachten welches den See pink färbt. Danach fuhren wir weiter zur Lucky Bay Shack einem Camping-Stellplatz direkt in den Sanddünen an der Westküste.Læs mere

  • Ein Tag in der Natur

    9. juni 2023, Australien ⋅ 🌙 18 °C

    Der Morgen heute startete wunderbar mit einem genütlichen Frühstück zwischen den Sanddünen am Lucky Bay Shack Campround unter wolkenfreiem strahelnd blauen Himmel. Nachdem wir zusammengepackt hatten ging es eine Stunde weiter in den Kalbarri Nationalpark. Hier schauten wir zuerst den Kalbarri Skywalk an. Dort wurden zwei riesige Metallstege über eine Schlucht im Nationalpark gespannt über die man drüber laufen konnte. Im Anschluss ging es noch zum Natural's Window wo wir noch eine mehrstündige Wanderung durch den Canyon machten. Während der Wanderung kamen wir ordentlich ins schwitzen da die Sonne wirklich kräftig war. Am Umkehrplatz machten wir dann noch eine Pause am Flussbett im Schatten bevor es zurück ging. Da wir hier doch länger unterwegs waren als gedacht war klar dass wir jetzt später die letzten Kilometer wieder im dunklen fahren müssen. Als wir dann unterwegs waren haben wir bei Billabong noch kurz getankt und dann wurde es auch schon dunkel. Unterwegs gab's dann fast noch einen Unfall mit einem Känguru und wir haben mitten auf der Straße ein junges Känguru gesehen dass etwas verwirrt war. Allgemein haben wir heute Abend so viele Kängurus gesehen wie fast noch nie. Am Monkey Mia Nationalpark angekommen sind wir dann auf unseren Platz gefahren, haben in der Campkirchen noch gekocht & gegessen und dann ging's auch schon ins Bett.Læs mere

  • Enttäuschung & Wiedergutmachung

    10. juni 2023, Australien ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Sonne hat uns heut morgen sanft im Camper geweckt und wir haben gemütlich in der Morgensonne gefrühstückt. Anschließend ging es zuerst wieder zurück zur Little Lagoon. Die Lagune liegt direkt neben Denham und ist nur bei starkem Regen über ein Creek mit dem Meet verbunden. Die Mischung aus Salz- & Südwasser erzeugt eine kräftiges Farbspiel mit verschiedensten Blau- & Türkistönen. Anschließend in Denham ging es einen Kaffee trinken bevor wir in den François-Peron-Nationalpark wollte. Bereits auf den ersten Metern in den Nationalpark merkten wir dass wir hier wahrscheinlich mit unsere Nikita an Grenzen stoßen würden. Und so war es dann auch... Nach knapp vier Kilometern kamen wir an eine Sandpiste die für uns unseren Heckantrieb nicht schaffbar waren, woraufhin wir leider umdrehen mussten. Wieder in Denham zurück erkundigten wir uns was eine 4x4-Tour (Geländefahrzeug mit Allradantrieb) in den Nationalpark kosten würde, allerdings waren wir nicht bereit dazu mehrere Hundert Euro dafür zu bezahlen. Etwas enttäuscht führen wir zum Campingplatz zurück und wollten den Nachmittag am Strand ausklingen lassen. Dort angekommen erkundigten wir uns nach einer Kayaktour welche wir am nächsten Tag unternehmen wollen. Und dann plötzlich kamen drei Delfine in die Bucht geschwommen und wir konnten diese für knapp 20 Minuten beobachten. Sie kamen sogar so nah, dass Laura sie sogar hätte berühren können. Dieses wunderschöne und hautnahe Erlebnis hat unsere Enttäuschung über den Nationalpark glatt wieder wettgemacht. Abends wurde dann noch gekocht bevor wir im Bett noch einen Film angeschaut haben und dann Schlafen gegangen sind.Læs mere

  • Kayaktour im François-Peron-Nationalpark

    11. juni 2023, Australien ⋅ 🌬 19 °C

    Wenn wir den blöden François-Peron-Nationalpark schon nicht auf dem Landweg besichtigen könnten dann wenigstens übers Wasser. Also haben wir uns wie gesagt heute ein paar Kayaks geliehen und sind die Küste von Monkey Bay bis zu den Red Cliffs des Nationalparks gepaddelt. Gestartet sind wir gegen 10 Uhr nachdem wir gefrühstückt und unser Vesper gerichtet hatten. Das Kayak fahren hat uns beiden viel Spaß gemacht und bei den Red Cliffs haben wir uns dann erstmal eine große Pause am Strand gegönnt. An der Küste kann man auch wunderbar schnorcheln allerdings ist das Wasser doch recht kalt und man muss etwas aufpassen da die Steine doch Recht scharfkantig sind. Auf jeden Fall hat sich einer von uns beiden heim aussteigen aus dem Kayak erstmal den Fuß aufgeschnitten und sich am Ende des Tages noch einen saftigen Sonnenbrand geholt. So viel sei verraten: Ich war's nicht... Nach einer erholsamen Pause sind wir dann zurück gefahren sodass wir gegen 15 Uhr wieder am Campingplatz waren. Dort angekommen sind wir die letzten Hundert Meter zusammen mit ein paar Delfinen gepaddelt die sich wieder in der Bucht blicken lassen haben. Als ein Boot vorbei gefahren ist, ist ein Delfin sogar in hohem Bogen immer im den Wellen hinter Boot hochgesprungen. Genau so wie man es eigentlich nur aus Filmen oder Tiershows kennt. Einfach der Wahnsinn. Abends gab es die alltägliche Flucht vor den Emus die mal wieder auf unser Essen aus waren bevor wir dann später ins Bett sind.Læs mere

  • Tausende von Muscheln & Weiterfahrt

    12. juni 2023, Australien ⋅ 🌙 19 °C

    Heute morgen ging die Reise weiter und verabschiedeten uns vom Monkey Bay Nationalpark. Wir hatten hier eine wirklich schöne Zeit und einige tolle Tierbegegnungen. Ziel der Tagesetappe sollte Carnavon Shire sein. Unterwegs machten wir halt am Shell Beach. Dieser Strand besteht aufgrund seiner geografischen Lage aus unzähligen kleinen Muscheln und liegt an einer wunderschönen kristallklaren und türkisblauen Bucht. Hier verweilten wir eine Weile, setzten uns an den Strand und genossen die ersten Sonnenstrahlen des Tages auch wenn es heute sehr windig war. Anschließend ging es weiter zum Hamlin Pool. Hier kann man normalerweise Stromatoliten sehen, quasi mikroskopisch kleine Lebewesen die wie an einem Korallenriff als Organismus leben. Quasi wie ein "lebendiger Stein" leben diese Tierchen schon seit Anbeginn der Zeit auf der Erde und bevölkern diese Steine. Leider war der Steg geschlossen da er kaputt war. Den Rest des Tages fuhren wir his wir unser Tagesziel erreichten. In dem überschaubaren verschlafenen Ort haben wir noch eingekauft und sind dann auf den Campingplatz gefahren.Læs mere

  • Campingplatz-Suche & Wilder Westen

    13. juni 2023, Australien ⋅ 🌙 21 °C

    Von Carnavon Shire ging es weiter zur Ningaloo Halbinsel wo auch das bekannt Ningaloo Reef liegt. Nach knapp 3h Fart sind wir in Coral Bay angekommen und fragten bei den örtlichen Campingplätzen ob etwas frei ist. Ein Plätze hatte noch etwas frei allerdings wollten wir noch weiter in den Norden da wir morgen den Cape Range Nationalpark besuchen wollten und dieser noch weitere 2h nördlich liegt und das zu pendeln war uns dann zu weit. Ebenso prüften wir hier sie Möglichkeit mit Manta Rochen zu tauchen oder mit Walhaien zu schnorcheln allerdings sind die Preise hierfür in Australien wirklich super hoch. Als nächstes ging es weiter nach Exmouth, der bekannteste Ort Australiens für Walhai-Touren. Hier war wirklich ausnahmslos jeder Campingplatz ausgebucht und auch im Nationalpark war alles voll, da aktuell Walhai Saison ist und somit alle nach Exmouth pilgern. Letzte Möglichkeit war die Wararoo Station. Ein Viehbetrieb mit Campingplatz. Hier gab es noch Plätze und wir fuhren also wieder 1h zurück. Dort angekommen erwartete uns eine Ranch wie aus dem Wilden Westen. Ein wirklich cooler Campingplatz genau nach unserem Geschmack. Hier entspannten wir dann noch etwas bevor wir dann gekocht haben und später dann uns Bett gehen.Læs mere

  • Ein wunderschöner Tag voller Pannen

    14. juni 2023, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute morgen ging es für uns in den Cape Range Nationalpark zum schnorcheln. Nach dem Frühstück fuhren wir also die knapp 1,5h in den Nationalpark. Dort haben wir uns als erstes am Visitor Center Schnorchelausrüstung geliehen. Direkt danach ist schon der erste "Unfall" passiert und zwar sind wir beim Rückwärtsfahren gegen einen anderen Jeep gefahren... War zwar alles halb so schlimm weil die Australier alle sehr robuste Autos fahren aber trotzdem war es uns eine Lehre. Von dort sind wir als erstes an den Spot namens Osprey Bay gefahren wo wir auch direkt einen blau gepunkteten Stachelrochen und einige Fische gesehen haben. Nachdem ersten Schnorchelgang wieder am Auto passierte dann das zweite Malheur. Unsere Koffer aufklappe ließ sich nicht mehr öffnen und wir wussten beide nicht warum... Also probierten wir etwas rum bis wir uns entschieden dass wir das Problem auf später verschieben. Am nächsten Spot, dem Oyster Stacks, war der Wasserstand sehr niedrig was das Schnorcheln sehr schwierig machte da die Korallen sehr nahe waren. Hier entdeckten wir einen Oktopus, einige Papageienfische, Doktorfische und Laura hat sogar eine kleine Wasserschlange gesehen. Während des zweiten Schnorchelgangs passierten dann "Unglück" Nummer 3, ich bemerkte den Autoschlüssel samt Fernbedienung für die Zentralverriegelung in meiner Hosentasche. Und gegen Ende dann noch Unfall Nummer 4 des Tages, Laura hat sich den Oberschenkel an einer Koralle aufgekratzt... Die letzten zwei Ereignisse waren aber weniger schlimm, da die Fernbedienung noch funktionierte und Lauras Oberschenkel auch recht schnell aufhörte zu bluten. Am dritten Spot, dem Turquoise Bay waren wir nur sehr kurz schnorcheln, da das Wasser hier sehr trüb war wegen den vielen Badegästen. Außerdem wollten wir zeitnah zurück in die Stadt nach Exmouth, da wir schließlich noch Problem Nummer 2 des Tages in den Griff kriegen mussten. In Exmouth klapperten wir mehrere Werkstätte ab bis uns letztlich einer wenigstens einen Tipp gab wir das Problem zu lösen sei. Als wir gerade los legten mit der Reperatur kam der Mechaniker dann doch zu uns und half uns obwohl er eigentlich andere Dinge zu tun hatte was wirklich mega lieb von ihm war. Problem war letztlich Staub der sich aufgrund der vielen staubigen Schotter- und Sandpisten im Mechanismus angesetzt hatte. Also haben wir den Mechanismus frei gemacht und ordentlich mit WD40 abgeschnitten. Problem gelöst und Lösung gemerkt.
    Dann sind wir wieder zurück zur Bullara Station gefahren und haben den ereignisreichen und aufregenden Tag gemütlich ausklingen lassen.
    Læs mere

  • Schnorcheln am Ningaloo Reef

    15. juni 2023, Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem der gestrige Tag doch von einigen Pannen "überschattet" war haben wir uns spontan dazu entschieden eine Nacht in der Bullara Station zu verlängern und nochmal zum Schnorcheln zu gehen. Also wieder los, 1,5 h Fahrt in den Cape Range Nationalpark, Schnorchelausrüstung ausleihen und dieses mal starteten wir am Lakeside Bay direkt am Visitor Center. Dort waren wir mit einigen wenigen Schnorchlern fast alleine im Wasser. Hier haben wir zwei Meeresschildkröten,einige Papageienfisch und Kaiserfische gesehen. Nachdem diesem mega coolen Schnorchelgang ging es direkt weiter nochmal an die Turquoise Bay von gestern. Dieses mal auf die andere Seite, wobei man hier aufpassen musste, da die Strömung hier sehr stark war und man somit leicht aufs offene Meer rausgetrieben wurde. Erstmal haben wir aber noch etwas in der Sonne entspannt und das gute Wetter genossen. Während dem zweiten Schnorchelgang haben wir nochmals zwei Meeresschildkröten und sogar zwei Riffhaie gesehen. Ebenso wieder einige Fische und wunderschöne Korallenformationem wie wir sie beide noch nie gesehen haben. Nach diesen zwei absolut beeindruckenden Schnorchelgängen ging es nochmals in die Sonne bevor wir dann nach Exmouth zurück sind. Dort haben wir noch eingekauft und sind dann zurück zum Campingplatz gefahren. Wieder an der Bullara Station angekommen haben wir unsere Klappstühle geschnappt und sind nach vorne zur Bühne gelaufen da dort heute Abend ein Comedian aus Melbourne Auftritt und man sich dort eine Pizza bestellen konnte. Also gesagt, getan. Die Pizza war wirklich sehr sehr lecker und mit dem Comedian abends noch der perfekte Abschluss für einen so wunderschönen Tag für den wir beide wirklich sehr dankbar sind.Læs mere

  • Auf dem Weg in den Karinji Nationalpark

    16. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute ging es früh los weil wir eine lange Strecke von der Bullara Station bis in den Karinji Nationalpark vor uns hatten. Also ging es gegen 7 Uhr los auf die knapp 600 km lange Etappe mit einigen wenigen Stops lediglich zum Tanken und mal einen Kaffee trinken. Unterwegs haben wir einen Schwertransport gesehen der die ganze Straße gebraucht hat und beim Kaffee trinken an der Cheela Plains Station konnten wir einen XXXX beobachten wie er gemächlich über den Platz zog. Nach insgesamt knapp 7h Fahrt sind wir dann endlich im Karinji Nationalpark angekommen. Hier haben wir noch gemütlich in unserm Bushcamp gekocht und dann den Abend im Van verbracht.Læs mere

  • Hike & Swim im Karinji Nationalpark

    17. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Karinji Nationalpark besticht im Hinterland des Nordwesten Australiens mit seinem tiefen Schluchten und den darin enthaltenen Flussläufen die sich über die Jahrtausende gebilde t haben. Der erste Stop unserer Entdeckungsreise durch den Nationalpark war der Joffre Fall. Hier konnte man vom Aussichtspunkt oben am Rand der Schlucht über einen Wanderweg durch Felsen, schmale Pfade und Stahlleitern bis nach unten ins Flussbett gelangen. Anschließend ging es wieder zurück und über eine raus Schotterpiste zum nächsten Spot. An der Weano Gorge angekommen machten wir uns auf den herausfordernden Weg zu Kermit's Pool. Vom Parkplatz ging es über einen steilen Weg durch ein Geröllfeld bis an den Fuß der Schlucht. Dort angekommen folgte man dem Flusslauf welcher immer enger und enger wurde. Ab einem gewissen Punkt hieß es dann Badesachen an, da der Wasserkontakt unvermeidbar ist, außer eine wahrer Gentleman trägt natürlich seine Freundin über das Wasser. Da der Weg immer schmaler wurde und man immer mehr klettern musste ist Laura wirklich über sich selber hinausgewachsen und ist geklettert als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätte. An der engsten Stelle des Weges kraxelte man zwischen den 30m hohen Felswände durch bis sich die Schlucht wieder auftat bis wir bei Kermit's Pool angekommen sind. Dort ging es dann mit einem Kopfsprung rein in den natürlichen Pool im das eiskalte Wasser. Da es in der Zwischenzeit angefangen hat zu nieseln haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Der Rückweg war anstrengender und schwieriger als der Hinweg da die speckigen Felsen durch den Regen wirklich sehr rutschig waren. Unterwegs haben wir auch einige Leute gesehen die hingefallen sind. Als wir es jedoch beide unbeschadet aus der Schlucht geschafft haben ins uns gerade einer der Parkranger entgegen gekommen da er die Schlucht jetzt räumen muss, da eine Regenfront aufzieht und sich die engen Schluchten mit den Bächen dann in reißende Fluten verwandeln können. Wieder am Campground angekommen machten stir noch einen Abstecher zur Dales Gorge, dem Fortescue Fall und dem Fern Pool wo Laura nochmals baden ging. Abends haben wir noch gekocht bevor es dann von dem aktiven Tag erschöpft ins Bett ging.Læs mere

  • Ab in Richtung Broome

    18. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute geht es sehr unspektakulär weiter in Richtung Norden nach Broome, dem nächsten Ziel für ein paar Tage. Da die Strecke aber zu weit für einen Tag ist müssen wir sie aufteilen. Also ging es heute morgen vom Karinji Nationalpark erst nach Port Hedland. Hier haben wir getankt und eingekauft. Danach ging es weiter vorbei am Eighty Mile Beach bis es letztlich dunkel wurde. Campingplatz für heute ist die Stanley Rest Area was letztendlich einfach nur ein großer sandiger Platz mit vorhandenem Plumpsklo ist. Aber für eine Nacht ist das in Ordnung da wir ja sowieso alles dabei haben. Hier gab es noch schnell und schmerzlos der alten Zeiten als Studenten wegen Nudeln mit Pesto.Læs mere

  • In Broome angekommen

    19. juni 2023, Australien ⋅ ⛅ 27 °C

    Da es nur ein kurzer Weg nach Broome war sind wir schon recht früh dort angekommen. Da sich einiges an dreckiger Wäsche angesammelt hatte sind wir erstmal in den Waschsalon gefahren und haben gewaschen. Danach ging es ins Broomer Chinatown, welches quasi die Innenstadt von vin Broome bildet. Hier haben wir ein paar Lebensmittel eingekauft, Laura hat sich ein Kleid gekauft und wir haben einen Kaffee getrunken. Gegen Mittag ging es dann auf den Campingplatz wo wir die Sonne genossen und alles aufgebaut haben. Sonst ist an diesem Tag nicht mehr viel passiert und wir haben den Abend gemütlich bei einem Film ausklingen lassen.Læs mere

  • Tag in Broome

    20. juni 2023, Australien ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem wir sanft von der Sonne auf den Campingplatz geweckt wurde haben wir gefrühstückt und sind daraufhin auch direkt los um Broome und das Umland zu entdecken.
    Erster Spot war der Coconut Wells oberhalb des berühmten Cable Beach. Bei Ebbe kann man hier in den natürlichen Gezeiten-Pools entspannen ohne dass man beispielsweise von Krokodilen gestört wird. Da wir aber leider zur falschen Tageszeit da waren konnten wir nur die Spitzen der Felsen im Wasser sehen. Weiter ging es als nächstes zum Cable Beach. Hier war allerdings sehr viel los was uns leider gar nicht gefallen hat. Anschließend ging es noch zum Gantheaume Point. Hier steht ein alter Leuchtturm und man hat einen atemberaubenden Blick auf sie Bucht von Broome und einen wunderschönen Farbkontrast der roten Felsen vor den blauen Wasser. Danach ging es wieder zurück zum Campingplatz, da es Laura heute leider gar nicht gut geht. Gegen Nachmittag sind wir dann nochmal schnell zur Apotheke gefahren um Abhilfe zu schaffen sodass sie hoffentlich schnell wieder gesund wird. Daher ging es heute auch früher als normalerweise ins Bett sodass es morgen wieder weitergehen kann.Læs mere

  • Bye bye Broome

    21. juni 2023, Australien ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute ist wieder Mal einer dieser Fahr-Tage und hieß Abschied nehmen von Broome. Kurz vor der Abfahrt hatten wir noch einen sehr schönen und erfrischenden Austausch mit einem französischen Pärchen welches nach Broome gekommen ist um dort zu arbeiten. Nachdem wir uns verabschiedet hatten ging es in strömendem Regen Richtung Osten weiter. Durch teils steppen-, teils wüstenartiges Gelände folgten wir dem National Highway 1 immer weiter und man merkte dass das Wetter trockener & wärmer wird und die Umgebung immer karger wurde je weiter wir uns von der Küste entfernten. Bei den Mimbi Caves bogen wir vom Highway ab und kehrten beim Campingplatz der Mimbi Community ein, einem Platz der von Aborigines geführt wird. Leider sind die Ureinwohner Australiens in den meisten Städten wenig angesehen und schaden ihrem Bild durch ihren Lebensstil leider auch sehr. Daher ist es schön zu sehen wenn eine Community wie diese einen Campingplatz aufgebaut hat und diesen strukturiert und sauber führt und sich somit vom Rest abhebt und einer richtigen und ehrlichen Arbeit nachgeht.Læs mere

  • Zwischenstop in Kununurra

    22. juni 2023, Australien ⋅ ☀️ 30 °C

    Wieder einmal sind wir den ganzen Tag mit Nikita unterwegs und bei inzwischen knapp über 30 Grad hat unsere alte Dame schon etwas zu kämpfen. Von der Mimbi Community ging es weiter in den Norden. Weiter durch die Wüste kamen wir letztlich nach Kununurra, unserem allerletzten Stop in Western Australia. Wenn wir morgen ins Auto steigen und weiter fahren dann sind wir im Northern Territory und unser Westküsten-Trip ist damit vorbei. Nach dem ganzen Tag im Auto haben wir festgestellt dass die Temperaturanzeige immer wieder verdächtig ansteigt. Also sind wir nach unserer Ankunft noch in eine Werkstatt gefahren. Da es allerdings kurz vor Feierabend war hieß es dass wir morgen früh nochmal kommen sollen. Auf dem Campingplatz am Lake Kununurra haben wir noch gekocht und einen Film angeschaut bevor es dann ins Bett gingLæs mere

  • Im Northern Territory angekommen

    23. juni 2023, Australien ⋅ ☀️ 33 °C

    Nachdem wir heute morgen noch kurz in der Werkstatt waren und dort Kühlflüssigkeit und einen neuen Kühler-Deckel gekauft hatten sind wir dann weiter Richtung Darwin aufgebrochen. Nach den ersten 30 km war dann die Grenze zum Northern Territory erreicht und es ging weiter zwischen Hügeln und Canyons über Brücken immer weiter Richtung Nord-Ost. Eigentlich sollte das heutige Tagesziel Katherine, zwei Stunden vor Darwin sein. Am Victoria Roadhouse haben wir getankt und uns dann spontan dazu entschieden dort zu übernachten, da wir die letzten Tage wirklich viel gefahren sind. Auf dem Campingplatz hatten wir beide weder Internet noch überhaupt Telefonempfang, also mussten wir die dort vorhandene Telefonzelle nutzen um den Campingplatz in Katherine zu stornieren. Am Platz hat mich Laura dann noch mit dem Spezial-Burger des Roadhouse überrascht. Und der war wirklich unglaublich lecker. Laura ist halt einfach die Allerbeste😍 Abends haben wir dann gekocht und die vorbei ziehenden Schwärme an Kakadus beobachtet. Später gab es dann noch einen Filmeabend bevors ins Bett ging.Læs mere