• Pocahontas-HH
Actuellement en voyage
janv. 2022 – août 2025

NST Flip-Flops

Mal sehen, wie weit ich komme. ... und wer in Hamburg eine günstige Zeltmöglichkeit (mit Küche & Dusche) sucht, für den kann ich vielleicht etwas klarmachen. En savoir plus
  • Weidelsburg

    22 mars 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C

    Der NST hat mich wieder! Mit dem Zug und Bus ging es heute zurück nach Naumburg/Hessen. Im November lockte mich das Café Hasenacker so sehr, dass ich die Weidelsburg einfach ausließ. Nun habe ich die Runde auf dem Habichtswaldsteig über der Weidelsburg nachgeholt. Und die Burg fand ich richtig toll. Vielleicht liegt es daran, dass wir in HH nur die „Burg Henneberg“ in Poppenbüttel am Alsterlauf kennen. Im Norden gibt es eben Deiche und Schafe und

    Wäre ein cooler Übernachtungsspot, aber die Hütte mit Feuerstelle ein bisschen später im Steinbruch ist auch klasse. Und auch der Trekkingplatz dann rund 3 km vor Naumburg.

    Der Weg runter von der Burg war ganz zauberhaft mit den vielen kleinen Blüten am Boden.

    Im Café Hasenacker musste es heute die Schoko-Sahne-Torte sein. Vergeblich schaute ich mich dort nach Steckdosen um. Im Gastraum sind anscheinend keine, das bestätigte mir auch eine Mitarbeiterin.

    Ich habe mich im Landhotel Weinrich einquartiert. Dort hatte ich Mittags auch meinen großen Rucksack schon auf mein Zimmer gebracht. Aber bald kommt mein neues Zelt zum Einsatz, wenn der nächste dann längere Abschnitt des NST dran ist.

    Kurios in Naumburg ist der kleine Edeka (Schmandt) mitten in der Stadt. Ich glaube, da gibt es alles. Er macht morgens um 6 Uhr auf. Also beste Zeit zum Einkaufen, wenn der Hiker früh z.B. vom Trekkingplatz gestartet ist.
    En savoir plus

  • Pansdorf - Herrentunnel / Lübeck

    20 février 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 8 °C

    Dienstag, 20. Februar 2024

    Um im Training zu bleiben, gab es heute mal wieder eine längere Tour. Da auch Michael für Italien in Form sein möchte, sind wir beide kurz entschlossen zusammen gewandert.

    Wir treffen uns in Pansdorf am Bahnsteig. Es ist kalt, aber es ist sogar ein bisschen blauer Himmel zu sehen. Unser Ziel sollte der Bahnhof von Lübeck-Kücknitz werden. Aber schon beim Bäcker in Ratekau erwägen wir noch den „Herrentunnel“ unter der Trave mit zu nehmen. Und das machen wir dann schließlich auch. Der Tunnel kann für Fußgänger und Radfahrer nur per kostenlosem Bus-Shuttle durchfahren werden. Er fährt alle 15 Minuten. Und es fahren noch einige Radfahrer im Bus mit.

    Danach finden wir nach kurzem Suchen den Bus, der uns zum ZOB-Hauptbahnhof bringt.

    Und so geht eine schöne Tour mit Besteigung des Pariner Berges (72 m) und des drauf stehenden Bismarckturms, einem herrlich schönen schiefem Kirchturm in Ratekau und Kuchen in der Bäckerei zu Ende. Jetzt noch zurück nach Hamburg.

    Mit Busfahrt waren es 30,4 km. Das merke ich jetzt auch. Im Zug habe ich mein letztes belegtes Brot verschlungen. Ich freue mich auf das Sofa!
    En savoir plus

  • Bungsberg und später Fledermäuse

    16 février 2024, Allemagne ⋅ 🌬 12 °C

    Da habe ich heute mal den „Stockmann“ auf seinem Thru-Hike auf dem NST begleitet. War total nett.

    Ich durfte auch seinen Rucksack mal tragen. Ich bin mir nicht sicher, ob mein Tagesrucksack mit Thermosflasche usw. nicht doch fast genauso schwer/leicht war wie seiner.

    Kurz vor dem Bungsberg haben wir in einer gemütlichen Hütte (war eigentlich nur für Kindergärten etc.) Pause gemacht, und danach im Restaurant am Bungsberg eine Kaffee getrunken.

    Wir erklommen den Bungsberg (167,4 m), machten Gipfelfotos, leider ohne Gipfelkreuz und ohne Gipfelbuch. Aber Kreuze gehören im evangelischen Norden wohl eher in die Kirche.

    In Schönwalde gab es eine offene Kirche. Die haben wir dann kurz besucht.

    Und so ging es weiter auf einem sehr schönen „Kammweg“, durch Redder und an Knicks vorbei bis nach Kasseedorf. Dort wollten wir den Bus nehmen, der gerade 3 Minuten weg war. Aber ein Anwohner, der das mitbekam, meinte, dass er uns bis Eutin mitnehmen könnte, wenn er auf dem Rückweg uns noch an der Landstraße laufen sieht. Und das hat dann auch geklappt. So kamen wir zu meinem Auto zurück. Ich habe dann den Stockmann zum Bahnhof gefahren und bin im Anschluss auf die A1 nach Hamburg.

    War total nett mit Stockmann, und für mich hat sich eine Lücke in SH auf dem NST geschlossen. Und die Kraniche (noch im Hellen) und Fledermäuse (in der Dämmerung) waren auch ein Highlight.
    En savoir plus

  • Neustadt-Pansdorf

    14 décembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 3 °C

    Wieder ist ein Stückchen auf dem E1 bzw. dem NST geschafft.
    Mit der Bahn ging es über Lübeck zum Start. Kurz nach 10 Uhr treffe ich dort am ZOB Neustadt Michael. Mit Regenschirm gewappnet machen wir uns auf den Weg. Wir sehen noch ein Stück Ostsee, aber dann geht der Weg weiter von der Küste weg. Wir fragen uns, warum die E1-Planer nicht den Weg weiter an der Küste entlangführen. Es hört auf zu regnen, die Regenjacke wird ebenfalls eingepackt.

    Wir quatschen viel und schenken dem Trail nur dann und wann unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Unter die TOP 10 in SH schafft der Trail es jedenfalls nicht. Der höhere Asphaltanteil ist jetzt im Winter eher von Vorteil, da wir weniger auf matschigen Wegen herumrutschen.

    Wir sehen unterwegs Schwäne, Rehe, einen Mäusebussard, einen Fasan, Graureiher, Kormorane und später natürlich Enten auf dem Pönitzer See.

    Nach rund 9 km wünschen wir uns vom Universum eine Hütte/Bushaltestelle für die Pause. Und Zack, da kommen gleich zwei hintereinander. Michael kocht sich mit seinem Spirituskocher einen Kaffee. Ich habe Tee dabei. Und keine 30 Minuten später hat das Universum für uns noch ein Dixie-Klo als Überraschung hingestellt. Natürlich sauber und mit Klopapier.

    Mit dem Kaffee und einem Stück Marzipantorte klappt es erst im 2. Restaurant BUTZ in Schürsdorf. Perfekt!

    Dann wird es schon ziemlich dunkel, aber mit der Stirnlampe und Handylampe kommen wir gut durch ein letztes kurzes Stück Wald. Und dann geht es mit der Bahn für mich wieder über Lübeck zurück nach HH. Fakten: 21,8 km; 130m/; 120 m\; ^60m
    En savoir plus

  • Im Schwentinetal von Kiel nach Preetz

    15 novembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 8 °C

    Nachdem ich diese Tour wegen Orkanböen verschoben hatte, geht es nun wirklich los. Auch heute begrüßt mich der Dammtor-Bahnhof mit der Nachricht: Zugausfall. Das bedeutet eigentlich nur einmal umsteigen in Neumünster, aber den Busanschluss am Kieler Hauptbahnhof zum Landtag und damit zur Reventlou-Brücke zur Fähre werde ich wohl verpassen. Ich hoffe, ich schaffe die Fähre über die Förde um 9:38 Uhr. Nächste Möglichkeit wäre erst eine Stunde später.

    … Ich habe sie geschafft! An der Haltestelle Wellingsdorf direkt am Geomar steige ich runter von der Fähre. Es ist nicht weit bis zur Schwentine, die hier nach 62 km in die Kieler Förde mündet. Auf der Bootsrutsche bin ich schon mehrmals runtergerutscht und nach Kiel gepaddelt. Jetzt wandere ich das erste Mal entgegen der Strömung Richtung Süden. Die Schwentine hat reichlich Wasser, aber der Weg ist bis auf ein einziges Mal immer gut begehbar. Manchmal etwas matschig und die kleine „Überflutung“ unter der Straßenbrücke war lediglich wie eine große Pfütze.
    Pausenplätze gab es auch mehrere, nur eine überdachte Hütte nicht wirklich, wenn man vom Tierpark absieht. Aber da es nicht regnete und auch wenig Wind war, war das okay.

    Beim Tierpark heißt es für Wasserwanderer auch über 2 km das Boot durch den Wald rollern. Und ein bisschen geht es schon rauf und runter. Im Hofladen schaue ich auch kurz vorbei, man bekommt dort neben Apfelsaft, Äpfeln, Grünkohl usw. auch Käse, Wurst und Eis. Aber leider nur am Wochenende einen Kaffee. … und weiter …

    Ich höre Kraniche, sehe am „Froschausguck“ Rehe. Das war mein zweiter Pausenplatz. Ob der Platz auch für eine Übernachtung taugt? Vielleicht doch etwas uneben. Und weiter geht es durch den schönen herbstlichen Laubwald und das Schwentinetal.

    In Preetz gibt es ein adeliges Kloster, aber der Besuch der Klosterkirche ist nur mit einer Führung möglich, im Winter für Gruppen ab 5 Personen. Das Gelände und die Gebäude sehen nett aus. Der angekündigte Weihnachtsmarkt dort ist bestimmt schön. Zum Abschluss gab es ein Stück Marzipantorte und natürlich einen Kaffee im kleinen Café Grün.

    Wäre ich im Sommer gelaufen, hätte ich beim Kanuclub Preetz angefragt, ob ich dort hätte zelten dürfen.

    Jetzt klappt hoffentlich noch die Rückreise mit der Bahn? Ab heute Abend streikt die Bahn für 1-2 Tage.
    Fazit: ein sehr schöner Wandertag mit „21“ km auf dem NST. Hurra diese Lücke im Norden ist geschlossen.
    En savoir plus

  • Strande-Kiel

    8 novembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 10 °C

    Zurück auf dem E1: Trotz Zugausfall und der damit verbundenen Verspätung regnete es beim Loslaufen noch reichlich. Aber mit Regenhose, Regenjacke und Regenschirm ist alles okay.

    In Strande und Schilksee war noch viel von der Zerstörung durch die Sturmflut zu sehen: beschädigte Stege, Boote und mehr.

    Weiter ging es auf etwas durchweichten Wegen und durch Waldabschnitte und in einer leicht hügeligen Landschaft (hatte ich so hübsch nicht erwartet) bis zum Nordostseekanal. Immer beeindruckend so tief unterhalb von Brücken zu stehen. Mit der Fähre (kostenlos und nach nur 10 Minuten warten) geht es auf die südliche Kanalseite.

    Ein Highlight folgt bald: die Gorch Fock, die gerade wieder in Kiel liegt.

    Am Fähranleger Reventlou biegt der E1 ab. Ich bin aber weiter am westlichen Ufer entlang gelaufen. Am Geomar habe ich den Seehunden zugeschaut, auch richtig nett. Und natürlich legte noch eine große Skandinavienfähre ab. Und zum Abschluss dann Torte im Café Fiedler in der Innenstadt/Fußgängerzone. Sehr zu empfehlen. Danach noch kurz in die Geobuchhandlung Kiel.

    Und nun geht es mit der Bahn zurück nach Hamburg, diesmal hoffentlich ohne Umsteigen und Zugausfall.

    Gesamt: 20,5 km, 4:05 Std. Sonne: 45 Minuten, 10*C, 4 Bft. SW
    En savoir plus

  • Bad Emstal - Naumburg

    29 octobre 2023, Allemagne ⋅ 🌧 13 °C

    So, nun ist für dieses Jahr Schluss mit dem Habichtswaldsteig. Kalt, windig, regnerisch, rutschig... aber die Torte zum Schluss im Café Hasenacker war lecker. „Alles unter 200g ist ein Keks“.

    Zum Trail heute: wo es durch Waldgebiete ging, top! Ansonsten okay. Aber die Einschätzung liegt bestimmt auch am Wetter.

    Die Trekkingplätze "Läuseknüppel" und "Brederich" heute fand ich prima. Dort würde ich glatt übernachten wollen, wenn ich wieder hierher komme, um den NST weiter zu wandern.

    Bitter die Brandstiftung an der Schutzhütte.
    En savoir plus

  • Firnsbachtal - Bad Emstal

    28 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 12 °C

    Habichtswaldsteig:

    Ich sitze/liege im kuscheligen Bett mit Ausblick auf Wald und Regen. Der meint es jetzt ernst! Meine Lust jetzt noch einmal das Haus zu verlassen, um zum Italiener zu gehen, ist bei Null. Aber ich habe noch meine „Notfalltüte“ mit Brokkolinudeln dabei.

    Ich bin im Naturfreundehaus untergekommen. Es ist noch eine „Kirchengruppe“ mit Familien da. Die Küche, Toiletten und Duschen teilen wir uns. Aber es gibt für mich einen eigenen Aufenthaltsraum, den ich nutzen könnte. In meinem Zimmer gibt es auch noch ein Waschbecken. Mit 23,60 EUR bin ich inkl. Bettwäsche, Handtüchern und Kurtaxe dabei.

    Zum Trail: tolle Aussichtspunkte mit den Burgresten von Schauenburg und Falkenstein. Zur Schauenburg hoch und runter führen Treppen. Beim Abstieg war ich etwas zu schnell und schwupps lag ich auf meinem Rucksack. Alles gut gegangen, aber danach bin ich wieder langsam die rutschigen Stufen runter.

    Beim Falkenstein gibt es auch noch eine nette Schutzhütte. Könnte man glatt auf die Idee kommen dort zu übernachten. Dort traf ich tatsächlich auf andere Menschen mit Hund. Und einen echten Habichtswald-Wanderer mit großer Kamera habe ich heute auch noch getroffen. Ansonsten wird der Trail egal ob durch Wald oder an Feldern durch den Regen immer matschiger und rutschiger. Die angesagten 2-3 Stunden Sonne sind auf 2-3 Minuten geschrumpft. Ich vermute, dass das Morgen genauso werden wird.

    Für das erste Frühstück morgen habe ich mich im EDEKA eingedeckt, denn hier ist Selbstversorgung angesagt. Aber Getränke bekommt man hier im Naturfreundehaus.
    En savoir plus

  • SilberseeHutewaldWilhelmshöheBaummikado im Firnsbachtal

    Vom Igelsbach zum Firnsbach

    27 octobre 2023, Allemagne ⋅ 🌧 11 °C

    Was für ein toller Abschluss des heutigen Wandertages auf dem Habichtswaldsteig. 1. der leckere Kaiserschmarrn im Herbststübchen und 2. Das Firnsbachtal mit seinen Basaltsäulen, der Schlucht, dem Bach, dem „Baummikado“ und dem Trekkingplatz fand ich unglaublich schön. Leichte Einschränkung zum Trekkingplatz: da hört man schon deutlich die A44.

    Auch morgens war der Grillplatz am Silbersee mit ebenfalls ein paar Basaltbrocken toll. In den Dixies beim Jugendzeltplatz gab es sogar Klopapier! Der Weg über die Huteweiden mit den Rindern war für mich etwas aufregend. Für die Rinder anscheinend nicht.

    Und dann der angepriesene Bergpark mit dem „Schloss Wilhelmshöhe“ mit der Herkulessäule. Der Blick runter ist toll, ohne Frage. Aber für mich war das Gebäude auf dem der Herkules trohnt nicht schön. Diese „Pilze“ fand ich hässlich“. Aber, was soll’s!

    Die Gulaschsuppe im Restaurant oben war aber lecker. Danach habe ich mir in der Behindertentoilette die Regenhose angezogen. Für mich bei 8*C und dem einsetzenden Regen und fast nur noch Abstieg die beste Wahl.

    Jetzt bin ich in der Pension Firnsbachtal untergekommen. Es regnet wieder. Raus gehe ich heute nicht mehr. Das Restaurant hier im Dorf hat eh zu. Aber einen Tee kann ich mir im Frühstücksraum noch machen.
    En savoir plus

  • Vom Kasselsteig zum Habichtswaldstieg

    26 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 11 °C

    Weimar - Igelsbach-Dornberg
    Mit dem Bus 110 zum Hauptbahnhof Kassel, dann in rund 20 Minuten mit der RT4 nach Weimar.
    Es ist ganz schön kalt. Der Abschied vom NST am Montag für diese Saison wird dadurch um so leichter. Es fängt an zu nieseln. Eigentlich geht es fast nur bergauf, wenn man vom kleinen Abstecher am Campingplatz absieht. Der Platz hat am 24.10. seine Pforten bis zum 1.4. geschlossen. Jetzt sind da nur noch ein paar Dauercamper.

    Die Highlights des Tages sind dann schließlich die Helfensteine und der Hohe Dörnberg. Dort gibt es eine Stempelstelle. Hurra, der kommt in mein Notizbuch. Und trotz des Nieselregens eine ganz gute Sicht. Ich frage mich, ob das der bisher höchste Punkt auf dem NST war. Am 2.NST-Wandertag auf Sylt die Uwe-Düne mit 53 m Höhe.

    Dann von den Helfensteinen ist es auch nur noch ein Katzensprung zur Hütte. Im Windschatten, mit Bank im Unterstand, eine Feuerstelle. Es gibt Heißes Wasser (den Teebeutel vergessen) und Lebkuchen. Platz zum Zelten auf der Terrasse wäre wohl für 1 Zelt.

    Der Abstieg geht schön durch den Wald. An manchen Stellen weiter unten wird es arg rutschig und matschig. Abdrücke von Hufen und Pferdemist erklären den Verursacher.

    In Igelsbach an der Bundesstraße angekommen dauert es auch nicht lange bis der 110 Bus kommt. In gut 25 Minuten bin ich wieder in der JH. Die intuitive NVV-Mobil-App begeistert mich. Wer hier mal unterwegs ist, sollte sie unbedingt nutzen.

    Heute 10,9 km, /400m, \260m,
    En savoir plus

  • Vom Märchenlandweg auf den Kasselsteig

    25 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C

    Immenhausen - Weimar

    Nun ging es weiter auf dem Märchenlandweg. Gut zu laufende Wege über die Felder, durch einen Friedwald. In Möchehofe war die Kirche leider zu. Direkt dahinter ein „KühlSchrank & Regal“ mit Lebensmitteln. „Man möge nur so viel nehmen, wie man unbedingt bräuchte“, sagte ein Schild. Ich frage mich, woher kommen die ganzen Lebensmittel. Ist da ein Lebensmittelretter am Werk. Das Haus dazu scheint eher vermüllt/zugeräumt. Aber es war kalt, windig, kein Mensch auf der Straße, den mal fragen könnte. Ich war aber sowieso gut versorgt.

    Lustig später noch ein Automat, in dem es sogar YumYum-Suppen und Feuerzeuge gab. Verrückt!

    Und dann habe ich mich zweimal im Weg verfranzt. Das lag daran, dass ich so vor mich hinträumte. Das zweite Mal, dachte ich dann, ich laufe dann den Weg eben weiter. Komoot hatte schon eine Alternative vorgeschlagen. Das war dann am Ende beim Abstieg vom Stahlberg ein „T2–Weg“. Ja, so bin ich dann doch noch zu einigen Höhenmetern gekommen.

    Ob es daran lag, oder am kalten Wind oder am Kaffeedurst. Als ich den Schienenbus fahren sah, habe ich meine Routenplanung noch mal selbst angepasst und bin direkt zum Bahnhof Weimar. Und nun sitze ich in der besten Konditorei Kassels (Christian Bach). Mega-Lecker!!!

    Noch ein paar Fakten: 19,3 Km, / 310m, \ 280m, ^340m
    En savoir plus

  • Tillyschanze - Immenhausen

    24 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C

    Noch eine letzte Woche Wandern im Herbst. Das habe ich mir vorgenommen. Wenn alles klappt geht es über einen Teil des Märchenwaldsteigs, des Kasselsteigs und zum Abschluss über den ganzen Habichtswaldsteig bis zum Edersee. Von dort ist die Abreise nicht ganz einfach. Wir werden sehen. Ansonsten paddle ich vielleicht im Sommer auf dem Edersee und wandere dann dort entlang.

    Für die Anreise über Göttingen nach Hann.Münden heute habe ich mir einen frühen ICE ab Hamburg-Dammtor rausgesucht.

    So war ich schon um 9 Uhr am Start. Dann noch rauf zur Tillyschanze. Die Gaststätte oben hatte noch geschlossen. Aber da kehre ich beim nächsten Wesermarathon mal ein.

    Zum Märchenwaldsteig: zu Beginn: schöne Etappe durch Laub-Mischwald, später auch nett an der Fulda entlang. Im Eiscafé gab es dann den Cappuccino. Immer noch schön der Weg vorbei an Wiesen und Feldern bis Knickhagen. Danach befand ich mich auf einer Strassenbaustelle. Meine Vermutung ist, dass das ungeteerte Teilstück nach Holzhausen endlich eine ordentliche Straße wird. Das freut sicher die Anwohner. In einer kleinen Hütte habe ich dann meine Mittagspause gemacht. Und dann fing es an zu tröpfeln. In zwei sehr schönen großen Hütten habe ich meine nächsten Stops eingelegt. Und dann musste doch noch die Regenhose an. Einen schönen weiten Blick gab es noch auf den Habichtswald, wenngleich auch regenverhangen. Der Weg war insgesamt sehr gut ausgeschildert.

    In Immenhausen nahm ich dann den Schienenbus nach Kassel-Hauptbahnhof. Die ersten Sätze des „Froschkönigs“ waren an der Scheibe abgedruckt. Überall im Laufe des Tages „Begegnungen“ mit Märchenfiguren: Hans im Glück, Eisenbart usw.

    Jetzt bin ich in der Jugendherberge Kassel.
    En savoir plus

  • Weserstein!!!

    8 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 13 °C

    Weserstein
    Es ist vollbracht. Ich bin am Weserstein angekommen und happy! Das Wetter hat es mir auch leicht gemacht. Nur heute Vormittag musste ich den Regenschirm herausholen.

    Trail heute: 12,9 km; / 290 m; \ 290 m; ^290 m; es ist vor kurzem gemäht/freigeschnitten worden. Keine Brombeerranken oder Brennnesseln, die nervten. Highlights: Tilly Schanze, nasses Herbstlaub, nettes Gespräch mit junger Camino-Pilgerin.

    Die „ offiziellen“ Fakten im Netz zum Weserberglandweg schwanken… Also wohl offiziell 225-230 km und 5000-6000 Höhenmeter. Ich bin insgesamt 244 km + x km und 5.640 Höhenmeter lt. Komoot gelaufen. Ich war 13 Tage ohne Ruhetag unterwegs. 13 Etappen hat auch der „offizielle“ Weg. Die Einteilung habe ich teilweise anders gemacht.

    Der höchste Punkt war der Hochsollingturm auf dem Moos-Berg mit 500 m.

    Bis auf zwei kleine Blasen habe ich nix zu beklagen.

    Würde ich ihn empfehlen? Ja! Er ist zu Recht einer der Top-Trails of Germany“.
    En savoir plus

  • Saba-Tierpark - Vaake

    7 octobre 2023, Allemagne ⋅ ⛅ 21 °C

    JH Hann.Münden; Frühstück beginnt statt ab 7:30 Uhr erst ab 8:30 Uhr. Wir befürchten, dass es ebensowenig Frühstück wie gestern Abendessen gibt. Eine Küchenhelferin (ohne Schlüssel) telefoniert: „doch, doch es gibt Frühstück!“ Wir sind 11 Frühstücksgäste. Traurig für die JH, wie wenige.

    Öffis: 9:20 Uhr los mit 190er Bus, an Sababurg: 9:45 Uhr; zurück ab Vaake: 16:34 Uhr

    Zum Trail: Sababurg wird gerade renoviert, 1.200 km-NST-Marke passiert ; das Bachplätschern, Lichtreflexe auf dem Waldboden, bunt verfärbtes Laub, es riecht nach Spätsommer-Herbst, 2x Queren der Olbe, mehrere Quellen, Ziegen auf dem Trail, schöne Hütten, eine „Bierbank“ in der Hopfenstraße , Kaffee und Maracuja-Torte in Vaake am Weserufer

    … und morgen kommt das letzte Stück des Weserberglandweges!
    En savoir plus

  • Bad Karlshafen - Tierpark Sababurg

    6 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 19 °C

    Trail: zwischen Bad Karlshafen und Gottsbüren sehr schöne Etappe. Echt top! Nur bei stürmischen Winden würde ich sie nicht laufen. Ab Gottsbüren durch die Felder meist Schotterwege.

    Highlights: Trail entlang des Baches, Regiomat in Gottsbüren.

    Wetter: top, sonnig, Tmax 20*C

    Öffis: Bus nach Hann.Münden kam am Tierpark fast pünktlich. Fuhr nur leider an der JH vorbei. So musste ich von der Weserbrücke wieder zur Jugendherberge hochlaufen.
    En savoir plus

  • Silberborn - Bad Karlshafen

    5 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 16 °C

    Trail: gut, eine Streckensperrung am Ende zur Sonreyhöhe; das sah nicht gut

    Highlights: Hochsollingturm, Pommes beim Campingplatz, leider keine Exmoor-Ponies im Hutewald.

    Füße: tun weh von der langen Strecke und den längeren Schotterpassagen

    Unterkunft: Hotel Weserblick; hat seine besten Jahre hinter sich, aber es gibt eine Küche mit Wasserkocher, Herd usw.
    En savoir plus

  • Negenborn - Silberborn

    4 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 16 °C

    Für die lange Etappe hieß es wieder früh raus. Es dämmerte noch. In Stadtoldendorf im EDEKA den Proviant aufstocken. Tolle Pfade hoch zum Holzberg, wenn auch eigentlich gesperrt. Egal. Auch dort ist ein NSG in Planung, wie mir später ein Anwohner im nöchsten Dorf erzählte. Tolle Hütte oben bei der alten Telegrafenstation mit Ausblick. Das mag ich. Den Platz habe ich später auch einer Weserberglandwanderin (mit Zelt!) empfohlen. Der Weg durch das Hellental war entspannend. Wo gibt es so etwas noch, ein ganzes Tal ohne richtige Autostraße. Dann langweilige Forstwege bis zum Moor. Dort waren einige unterwegs. Auch zwei Pilgerinnen. Wir sind in derselben Herberge "Luise". Nachher gehen wir im Gasthof essen.En savoir plus

  • Bodenwerder - Kloster Amelungborn

    3 octobre 2023, Allemagne ⋅ 🌬 20 °C

    Für einen Feiertag (3.10.) genau das richtige Wetter mit viel Wind und Ankündigung für ergiebigen Regen am Nachmittag. So sind viele Besucher des „Voglers“ einfach zu Haus geblieben. Die Pilgerherberge habe ich jedenfalls für mich alleine. Das andere Pilgerpaar hatte wegen des Sturms abgesagt. Im Eisfach liegt TK-Pizza. Genau das richtige für mich heute. Nur das Netz ist hier mau bis nicht vorhanden.

    Zum Trail: „Vogler“ heißt die Gegend; steile Anstiege zu den Türmen: Königszinne, Bodoturm und Ebersnackenturm (26 m) auf dem Ebersnacken (460,4 m).

    Die Hütte am Bodoturm fand ich am besten, wenngleich viele „Pfandflaschen“ geordnet neben der Mülltüte standen. Ich kann nicht glauben, dass sich jemand, der z.B. die Mülltüten entleert, darüber freut.

    Eine kurze Streckensperrung (noch bis zum 15.10.) wegen Baumfällarbeiten gab noch. Die Umleitung war mir zu weit. Es ist Feiertag. Nix ist zu hören. Also durch. Nur ein bisschen Kletterei über 2-3 querliegende Bäume. Aber vielleicht unterschätze ich auch die Gefahr.

    Fakten: 15,1 km; 3,8 km/h; / 540 m; \ 400 m
    En savoir plus

  • Hehlen OT Daspe - Bodenwerder

    2 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 23 °C

    Ich feiere die 1.100 km auf dem NST!

    Der Trail: Heute mit 2 Wegsperrungen. Der alte Weser-Treidelpfad (Pferdeweide) und dann später oben im Wald. Da lagen mehrere Nadelbäume quer. Steile Auf- und Abstiege (22 %)waren wieder dabei. Auf der östlichen Seite herrliche Ruhe, auf der westlichen Seite Lärm von der Landstraße.

    Schön der Blick vom Bismarckturm auf dem Eckberg (205 m). Etwas dunstig, aber trotzdem schön. Und mit der Bank in der Sonne ein schöner Pausenplatz.

    Übernachten werde ich im Bootshaus des Ruderclubs Bodenwerder.

    Statistik: 8,8 km, /240 m, \230 m
    En savoir plus

  • Emmerthal - Hehlen OT Daspe

    1 octobre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 21 °C

    Puh, ich bin platt!
    Heute Morgen fiel der SEV in Hameln zweimal aus. In Bahnhofsnähe gab es auch keinen Kaffee. Irgendwie war das außerhalb meiner Vorstellung, dass man gar nichts in Hameln vor 10 Uhr kriegt. Vielleicht fällt der SEV auch den ganzen Tag aus. Das ergab der Anruf. Und, dass angeblich auch beim Deutschlandticket eine Erstattung möglich sei. Hm??? Okay, habe ich mir mit zwei anderen ein Taxi nach Emmerthal geteilt. Mein erstes Etappenziel war das Schloss Hämelschenburg. Für einen Kaffee (erst ab 12 Uhr) war ich zu früh. Also weiter … Ich treffe irgendwann tatsächlich zwei Wanderer!!! Hurra am 6. Wandertag. Mein nächstes „Ziel“ ist die Jägerquelle, um mein Wasser aufzufüllen. Nix, ich finde sie einfach nicht. An der Stelle, wo sie sein soll, ist nur die Waldstraße neu mit Schotter aufgefüllt worden. Eine Brücke wie auf Fotos, Fehlanzeige. Okay, dann eben an der Sievershagener Mühle. Einem Gasthaus. Aber da werde ich von 2 weiteren Wanderern aufgeklärt, dass die Mühle zu hat, nur für Übernachtungsgäste. Und siehe da, die Türen sind verschlossen. Vielleicht weil Sonntag ist? Also die letzten 6 km mit 0,1 l Wasser. Das schaffe ich auch in der Sonne. Als ich endlich in Hehlen ankomme und die Kirche betrete, freue ich mich riesig über die Wasserflaschen für Pilger. Die Kirche ist nebenbei auch hübsch. Dann nur noch über die Weserbrücke. Nun habe ich die 1100 km-Marke erreicht. Meine Gastgeberin im Flower Power Hotel steht schon im Garten und erwartet mich. Geschafft. Das war ein langer Tag.

    Fakten: 27.2 km auf dem Trail + 3 km Extras, /570m \ 570 m, ^280m lt. Komoot
    En savoir plus

  • Hameln - Emmerthal

    30 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 19 °C

    … und am Ende ist wieder Schienenersatzverkehr zurück nach Hameln.

    Zurück zum Morgen: bis 7 Uhr ausgeschlafen. Dann am Unterstand (Tisch & Bänke) beim Kanuclub Kaffee gemacht und gefrühstückt. Und dann habe ich mich direkt auf den Weg gemacht. Ca. 3 km waren es wohl bis ich wieder am NST war. War schön neben der Weser entlang so laufen. Heute ging es viel an Feldrändern entlang, teils etwas meist mit Gras überwuchert. Hier laufen vielleicht noch Rehe entlang. Weite Blicke über die Kulturlandschaft. Passend zum Mittag kam eine Liegebank in der Sonne.
    In Emmerthal heißt es dann viele viele Treppen hinabgehen, über die Weser rüber und dann kommt auch bald der Bahnhof. Für ein anderes Mal habe ich mir das Schloss ??? aufgehoben, wenn ich mal wieder mehr Lust auf Kultur habe.
    Dafür bin ich noch durch die Hamelner Altstadt flaniert. Wegen Erntedank konnte man auf Trecker klettern, ein elektrisches Schwein „reiten“, sehen wir Springseile gedreht werden, was die Landfrauen für tolle Kränze binden u.v.m. Ein Eis gab es auch und einen Gang in den Nahkauf. Mir fehlte nämlich noch Kaffee. Nun sitze ich direkt an der Weser und genieße die restliche Sonne.
    En savoir plus

  • Unsen - Hameln (Weserberglandweg +)

    29 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 24 °C

    Puh, was für steile Anstiege und Abstiege auf der kurzen Strecke. Eine Umleitung wurde wegen einer kaputten Brücke empfohlen. Das ging aber auch so ohne Probleme. Die Wege waren teils ziemlich zugewuchert von Brombeeren und Brennesseln. Ich nehme den Bus rein nach Hameln. In der Pilgerkirche bekomme ich endlich wieder einen Stempel! Beim Hamelner Kanuclub darf jeder zelten. 8,50 € pro Nacht im Zelt. Nach dem Einkaufen habe ich mir etwas leckeres gekocht. Bald soll etwas Regen kommen.En savoir plus

  • Rohdental - Unsen

    28 septembre 2023, Allemagne ⋅ ⛅ 23 °C

    Rodenthal - Unsen
    Gestartet bin ich heute gegen kurz vor Acht. Und es ging bald recht steil nach oben. Den Weg beim Hohenstein bin ich schon einmal vor Jahren gewandert. Die Wege und Aussichten sind einfach toll. Der mögliche Campspot an den Moosköpflen wäre ganz nach meinem Geschmack gewesen: lichter Laubwald und Bänke mit Aussicht. Auch den Vampspot kurz vor dem Süntelturm finde ich toll. Am Süntelturm, den ich noch besteige, ist die Fernsicht nicht mehr so gut. Ein anderer Wanderer erklärt mir die zu sehenden Gebirgszüge und mehr. Dann gibt es Kaffee und Apfelkuchen mit Schlagsahne für mich. Die Sonne scheint, es sind ca. 24*C. Es ist nur noch ca. eine Stunde Abstieg bis zum Waldhotel in Unsen. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, aber bei dem Preis passt das schon.En savoir plus

  • Rinteln - Rohdental

    27 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 24 °C

    Geschafft! Ich hatte etwas Respekt vor der Etappe mit den für mich ungewohnten Höhenmetern mit Gepäck. Aber es ging richtig gut! Schöne Aussichten, allerbestes Wanderwetter, tolle Trampelpfade, nette Schutzhütten. An der schönsten habe ich etwas aufgeräumt. Es war auch ein Mülleimer da. Meine gute Tat für heute. Mir gegönnt habe ich im Restaurant Paschenburg eine leckere Mini-Crème-brûlée. Und nun sitze ich wieder in der Sonne am Mühlrad bei meinem Hotel "Weinschänke Rohdental" auf der Terrasse. Das Zimmer ist noch nicht fertig. Mein Zimmer liegt nach hinten raus, also nicht zur Straße. Getroffen habe ich auf dem Trail nur einen Radfahrer. Ich bin gespannt, ob morgen beim Frühstück (7-9 Uhr) noch andere Wanderer erkennbar sind.
    Statistik: 19,8 km /600m \520m, höchster Punkt 330 m
    En savoir plus