• Jean und Werni
set. 2022 – mar. 2023

Türkei/Griechenland & zurück

Über Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien in die Türkei
Nach ca. 10 Tagen in der Schweiz wo wir Freunde und Familie besucht haben, planen wir unsere Weiterreise.
Leia mais
  • Inicio da viagem
    9 de setembro de 2022

    Zug

    10 de setembro de 2022, Suíça ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach ca. 10 Tagen in der Schweiz wo wir Freunde und Familie besucht haben, planen wir unsere Weiterreise.
    Bei Caravan Zimmermann haben wir noch die Markise reparieren und 2 Gastankflaschen einbauen lassen und mussten dies durch das Strassenverkehrsamt Zug prüfen und im Fahrzeugausweis eintragen lassen.

    Auch haben wir uns mit typischen Schweizer Lebensmittel wie Raclette Käse, Fondue, Aromat und Erbsli mit Rüebli eingedeckt. 

    Wir danken herzlich Heidi und Beat und Margrit und Papa für die herzliche Aufnahme während dieser Tage.
    Leia mais

  • Füssen

    11 de setembro de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Königsschlösser – Füssen, Deutschland
    Unser erster Stopp führt und nach Füssen zu den Königsschlössern Neuschwandstein und Hohenschwangau. Das Wetter hier ist definitiv anders als in Italien und wir nehmen zum ersten Mal seit Monaten wieder unsere Regenjacken hervor.

    Auf dem riesigen und voll besetzen Stellplatz (man merkt, die Deutschen sind ein Volk von Campern), stellen wir fest, dass unsere Konsole nicht mehr funktioniert. Bei näherer Besichtigung stellen wir fest, dass der Typ, der die Markise repariert hat, die Kabel beschädigt und ausgerissen hat. Ärgerlich! Natürlich hat er dies verschwiegen und wir haben jetzt den Ärger!! Zum Glück konnten wir es behelfsmässig flicken und werden nun schauen, den Stecker auswechseln zu lassen.

    Die Königsschlösser und Füssen waren wunderbar zu besichtigen, überhaupt ist die Gegend da sehr lieblich und wenn wir mal mehr Zeit haben, bleiben wir sicher gerne mal 10 Tage hier um die Gegend zu erkunden.
    Leia mais

  • Passau

    12 de setembro de 2022, Alemanha ⋅ ☀️ 21 °C

    Passau, Deutschland
    Nach 3-4 Anläufen bei Caravan Reparaturwerkstätten müssen wir leider feststellen, dass das gar nicht so einfach ist, diesen Stecker der Konsole zu wechseln. Anscheinend hat da jedes Fahrzeug gefühlt seine eigene Konsole und Lieferzeiten betragen bis zu 3 Wochen. Gezwungenermassen müssen wir mit der defekten Konsole los… möge alles gutgehen!

    Am späteren Nachmittag erreichen wir den Stellplatz in Passau und besuchen diese wunderschöne Stadt wo die Ilz, der Inn und die Donau zusammenfliessen.

    Schlussendlich landen wir am beschaulichen Ausee, wo in den Sommermonaten sicher der Teufel los ist, Wasserski Schlepplift, riesige Wasserhüpfburgen und grossflächige Rasenanlagen zum Sonnenbaden. Zum Glück ist die Saison vorbei und es hat nur noch wenige Camper und Personal, dass die Anlage auf Winter trimmt.

    In den kommenden Tagen suchen wir weiter nach Camperservicewerkstätten und, was auch nicht so einfach ist, Tankstellen wo man das Gas tanken kann.
    Leia mais

  • Emmersdorf an der Donau

    14 de setembro de 2022, Áustria ⋅ ☁️ 23 °C

    Emmersdorf, Österreich – Nähe Stift Melk – bis Neusiedlersee
    Endlich finden wir einen tollen Campingplatz mit Blick auf die Donau die gemächlich an uns vorüberzieht. Das Wetter ist leider immer noch ziemlich durchzogen aber wir haben Glück und es regnet erst in Strömen als wir bereits in einem Kaffee in Melk in der Nähe des Stifts sitzen.Leia mais

  • Stift Melk

    15 de setembro de 2022, Áustria ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf unserer Weiterfahrt besuchen wir noch Kurz den wunderschönen Stift in Dürnstein. Die blau angemalte Kirche ist ein richtiger Hingucker, wie auch das schöne mittelalterliche Städtchen. Auf der Weiterfahrt machen wir Halt in Krems wo gerade Sweet Street Festival ist.Leia mais

  • Neusiedler See

    17 de setembro de 2022, Áustria ⋅ ☁️ 14 °C

    Am Abend machen wir halt am Neusiedlersee. Bei den aktuellen Temperaturen und immer wieder Regenschauern ist es aber nicht so anmächelig, hier eine Radtour zu unternehmen und so entschliessen wir uns am nächsten Tag über die Grenze nach Ungarn zu fahren und uns in Szentes für ein paar Tage niederzulassen, wo wir am 20.09.2022 andere Reisende für die Türkeitour treffen.Leia mais

  • Szentes

    18 de setembro de 2022, Hungria ⋅ ⛅ 15 °C

    Szentes, Ungarn
    Auch in Szentes gibt es Dauerregen. Zum Glück sind unsere Gasflaschen gefühlt und das heizen möglich. So ist es schön gemütlich im Camper. Auch das baden im 32-37 Grad warmen Heilwasser wärmt die Glieder, wenn auch der schweflige Geruch Gewohnungsbedürftig ist.

    In Ungarn merkt man, dass das Land lange zum Ostblock gehört hat. Die Häuser sind einfach und alles schaut etwas bedrückt aus. Natürlich sind auch die Preise tiefer. Werner hat z.B. für den Coiffeur umgerechnet 4.80 CHF bezahlt.

    Am 20.09.2022 sind dann Bernd und Erika zu uns gestossen. Bernd hatte diese Türkeireise auf einem Camperforum ausgeschrieben und Werner hat sich gemeldet. Von den 6 Interessenten sind nur noch wir übrig geblieben und so reisen wir nun mit 2 Fahrzeugen.

    Bernd ist 79 und Erika 82 Jahre alt. Die beiden sind cool und wir können viel von den erfahrenen Campern lernen.

    Da das Wetter regnerisch und kalt ist, beschliessen wir am 23.09.2022 Szentes zu verlassen und unsere Reise fortzusetzen.
    Leia mais

  • Râmnicu Vâlcea, Rumänien

    24 de setembro de 2022, Romênia ⋅ ⛅ 18 °C

    Durch Rumänien bis nach Bulgarien
    Durch unglaubliche Weiten und Ebenen geht es Richtung Rumänische Grenze. Solche weiten kennen wir in der Schweiz nicht und die verschiedenfarbigen Felder bis zum Horizont beeindrucken uns sehr.

    Auch beeindruckt uns die 6 km lange Lastwagen Kolonne vor der rumänischen Grenze. Wenige Lastwagenfahrer, die versuchen diese zu umgehen und vorne reinzudrücken werden in einem fast endlosen Hupkonzert der Kollegen ausgehupt. Ist ja auch nicht in Ordnung. Da stehen diese stundelang korrekt in der Reihe und dann drückt einer vorne rein.

    Für uns als normales Fahrzeug verläuft die Grenzkontrolle reibungslos und schon bald düsen wir wieder über riesige Ebenen Richtung Bukarest.

    Bei Sibiu sehen wir dann in der Ferne schneebedeckte Berge, Ausläufer der Karpaten.

    Bei Ramincu verlassen wir die Autobahn und fahren durch das Tal des Flusses Alt. Hier sehen wir erstmals so richtige rumänische Dörfer mit alten verfallenen Häuser aber auch schönen Häusern mit Erker und Pavillons. Leider ist das Wetter schlecht und einmal Hagelt es sogar! Böse Erinnerungen kommen auf, an den 28.06.2021, wo es uns den Camper komplett verhagelt hatte. Aber heute bleiben die Hagelkörner so klein wie Linsen.

    Eingebettet zwischen tausende Lastwagen fahren wir die kurvige Strasse entlang, bis wir etwa in der Hälfte des Tales hinter einem Restaurant halt machen für die Nacht.

    Am nächsten Tage geht es wieder weiter und das Tal wird immer breiter und heller und schon bald fahren wir wieder durch riesige Ebenen mit Landwirtschaft. Erneut sind wir beeindruckt und treffen unterhalb von Bukarest auf die Donau, welche die Grenze zu Bulgarien bildet.

    Wow sind die Strassen hier schlecht, wenn man abseits der Autobahn fährt. 10-15 cm tiefe Rillen wurden von den 40ig Tönnern in den Teer gefräst und ausweichen ist schier ein Ding der Unmöglichkeit.

    Auch hier drängen sich am Zoll unzählige Lastwagen und auch hier kommen wir problemlos über den Zoll.

    Nach ca. 1 Stunde fahrt entscheidet sich Bernd im Dorf Zvegor links abzubiegen. Nach ca. 500 m fahren wir auf einen grossen Parkplatz und sofort gibt es ein grosses Hallo. Natürlich hält hier sonst nie ein Camper, geschweige denn zwei. Wir fragen ob wir hier über Nacht stehen dürfen und trinken ein Bier mit den Einheimischen. Da ich ein paar Brocken verstehe, frage ich erstaunt, ob sie Türkisch sprechen und es stellt sich heraus, das wohl etwa 80% der Bewohner hier aus der Türkei sind.

    Die Frau, der ich eine kleine Katze zurückbringe, die uns gefolgt ist, ist Türkin und der Kuh- und Schafhirte auch… . So ein Zufall, von all den 10‘000 Dörfern in Bulgarien landen wir ausgerechnet in dem, wo hauptsächlich Türken leben… .
    Leia mais

  • Obzor

    25 de setembro de 2022, Bulgária ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Saison hier ist bereits vorbei und auch der Campingplatz schliesst Ende Monat.
    Endlich haben wir Zeit Bernd und Erika auch etwas besser kennen zu lernen. Wir schauen uns Obzor an und ich halte meine Füsse das erste Mal ins Wasser des Schwarzen Meeres. Werner war schon einmal hier in dieser Gegend.

    Erfreulicherweise sind die Temperaturen hier auch wieder etwas angenehmer, haben wir doch die letzten Tage im September etwas gefroren. Ungewohnt so ein früher Herbstbeginn im September.
    Leia mais

  • Nessebar

    29 de setembro de 2022, Bulgária ⋅ ⛅ 27 °C

    Nessebar, Bulgarien
    Am Freitag machen wir halt auf einen Parkplatz am Hafen von Nessebar. Zuerst sind wir Kilometer lang an Hotels, Bars und Restaurants vorbeigefahren. Die Altstadt von Nessebar ist hübsch, ein bisschen touristisch, hat aber auch Ruinen von alten Kirchen, eine wunderschöne christlich orthodoxe Kirche (wo man eigentlich nicht drin Photographien dürfte, aber wir fanden sie so toll und ganz anders als die Kirchen in Italien). Auch die schönen typischen bulgarischen Häuser mit unten Stein und oben aus Holz haben uns gefallen. Wir lernen unsere Mitreisenden Erika und Bernd etwas besser kennen und trinken noch ein Glas Bier auf einer Terrasse mit tollem Blick und schönem Sonnenuntergang.Leia mais

  • Malko Tarnovo, Bulgarien

    30 de setembro de 2022, Bulgária ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 30.09.2022 stehen wir mitten in einem kleinen Dorf Malko kurz vor der türkischen Grenze, mit dem Ziel morgens einzureisen. Wir sind die Attraktion des Tages und ein junger Mann hält mit seinem BMW bei uns an und spricht mit uns lange auf Deutsch. Er freut sich sehr, haben wir sein kleines Dorf ausgesucht zur Übernachtung und gibt uns noch ein paar Besichtigungstipps in der Nähe. Dafür bleib diesmal aber leider keine Zeit.Leia mais

  • Derekoy, Çanakkale, Türkei

    1 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 23 °C

    Schon Kilometer vor der Grenze zeichnet sich ab: Ein riesen Stau! Türken, Bulgaren, Rumänen, Ukrainer, alle stehen sie in einer riesen Schlange, teilweise mit Kind und Kegel und warten auf den Durchlass. Bei der bulgarischen Grenze ist das kein Problem, die wollen bloss schauen, dass man keinen Mitreisenden in der Toilette schmuggelt, aber bei den Türken! Erst muss man von sich ein Foto machen lassen und kriegt ein Stempel. Danach geht’s zum nächsten Schalter und da weist man noch einmal seine Papiere inklusive Fahrzeugausweis und grüne Versicherungskarte vor. Da es solche hat die sich vordrängeln, aber ihr Auto 10 hinter der Grenze stehen haben, verkommt das ganze zum Chaos und führt zu diesen langen Wartezeiten. Unser Beamter ist ein ganz junger. Er hat wohl noch nie einen Schweizer Pass gesehen. Seine Kollegen lachen ihn aus und fragen ihn, ob er denn noch nie eine teuer Schweizer Uhr gesehen hätte oder von dem legendären Käse gegessen… aber er lässt sich nicht beirren. Er versteht nicht wieso auf dem einen Papier CH steht und auf dem anderen Switzerland. Zum Glück haben sie und dann doch rein gelassen nachdem sie das Fahrzeug registriert haben. In die Türkei Fahrzeuge zu importieren ist nämlich nicht so einfach… .Leia mais

  • Eceabat, Çanakkale, Türkei

    2 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir fahren durch bis nach Eceabat, dass wohl noch einer der letzten Zipfel des europäischen Türkeis ist. In zwei Tagen wollen wir nach çanakkale übersetzten. Das Café Boomerang wird als Alternativ aber guter Platz zum Stehen angeboten. Duschen und WC benutzen könne man, wenn man Mesut mal ein Bier zahle. Schön ist es gelegen, an einer schmalen Stelle der Dardanellen, wo Zig Schiffe durchfahren um ins Marmara Meer zu gelangen und später ins Schwarze Meer.
    Bernd ist happy, stellt die Liegestühle auf und beobachtet Schiffe. Flüssiggastanker, Auto- und Getreidetransporter, Kreuzschiffe, alles Mögliche fährt im Verlauf der Tage vorbei manchmal auch zweimal, einmal beladen und einmal entladen.
    Die Temperaturen in Ecebat sind auch angenehm und wir nehmen sogar den Grill raus, um zu kochen.
    Leia mais

  • Çanakkale, Çanakkale, Türkei

    3 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 25 °C

    Canakkale, Türkei
    Früh morgens setzen wir mit der Fähre über nach çanakkale. Natürlich gäbe es eine riesige, moderne, tolle, neuen Brücke, echt ein architektonisches Wunderwerk. Aber Bernd und Erika sprechen davon, dass die möglicherweise ihre letzte Reise mit dem Camper in die Türkei sei und sie wollten uns die Fähre und çanakkale zeigen.

    Und çanakkale ist wirklich sehenswert! Eine wunderschöne Fussgängerzone, ein riesiger Markt dienstags und ein guter kostenloser Stellplatz direkt am Fluss. Werner und ich sehen uns die schöne Stadt an und essen Iskender Kebab in einem zauberhaften Lokal.

    Einer der Sehenswürdigkeiten ist das Pferd von Troja, diese Stadt ist ca. 30 km weiter unten, gebe aber nicht mehr viel her. Deshalb wurde das Pferd von Troja hier aufgebaut in çanakkale, wo ja auch einige Kreuzfahrtschiffe Halt machen, wie wir von Amerikanerinnen aus South Carolina erfahren haben.

    Nachdem wir uns am Dienstag mit Gemüse eingedeckt haben, geht die Fahrt los Richtung Schwarzmeerküste.

    In einem kleinen Kaff stoppen wir vor dem Sam-Et Izgara Köfte Salonu und bestellen Mittagessen für vier. Wow gibt das ein Hallo! Der Chef geht sogar heimlich raus und fotografiert unsere Camper.

    Das Essen ist fein, verursacht auch später keine Komplikationen, ;-) und alle hatte ein tolles Erlebnis.
    Und weiter geht die Suche nach einem Schlafplatz, den wir in Erdek finden. Ein schöner Campingplatz, etwas schattig und wir sind die einzigen Gäste. Sehr idyllisch gelegen, aber Bernd und Erika finden es nicht so prickelnd CHF 4.50 pro Person zu bezahlen… wir wären hier ein paar Tage geblieben, konnte wir doch sogar im Marmara Meer schwimmen. Vielleicht das letzte Mal baden im Meer dieses Jahr. Aber eben, wenn man zu zweit, respektive zu viert unterwegs ist, muss man halt Kompromisse eingehen.
    Leia mais

  • Karasu, Sakarya, Türkei

    5 de outubro de 2022, Turquia ⋅ 🌧 18 °C

    Karasu, Türkei
    Und weiter geht’s, wieder mehrere hundert Kilometer mit dem Ziel: Schwarzmeerküste. Ca. um 15.00 Uhr kommen wir in Karasu an, der Strand ist menschenleer, denn es ist sehr sehr windig. In der Ferne sieht man den Regen über dem Schwarzen Meer und dutzende Schiffe, die in der Nähe zum entladen warten. Wir vermuten, die kommen aus der Ukraine und die Ware wird dann hier in der Türkei auf Lastwagen umgeladen.

    Auch hier ist das Wetter nicht einladend und wir schauen wehmütig und in Windjacken gepackt auf das Wetter in Fethiye und Alanya mit 28-29 Grad.
    Später am Abend parkiert neben uns noch ein türkisches Wohnmobil. Das Pärchen, freut sich unglaublich über den Besuch aus der Schweiz, lädt uns zu türkischem Kaffee ein und mit Händen und Füssen und Google Translate kommt einigermassen ein Gespräch zu Stande. Echt herzig!

    Am nächsten Morgen fahren wir Richtung Amsara. Wir verlieren Bernd und Erika unterwegs und machen uns spontan auf, den Küstenweg zu fahren. Runter und Rauf! Und Runter und rauf, manchmal 8-10% Steigung, durch kleine abgelegene Dörfer, deren Strasse manchmal nicht viel breiter als unser Camper ist. Mhh, so haben wir uns das nicht vorgestellt. Als wir dann noch zu einem Kohlekraftwerk kommen, sieht alles schon ziemlich düster aus.. aber wenigstens lässt uns die Polizei unbehelligt weiterfahren.
    Leia mais

  • Amasra, Bartin, Türkei

    6 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ⛅ 20 °C

    Am nächsten Morgen fahren wir Richtung Amsara. Wir verlieren Bernd und Erika unterwegs und machen uns spontan auf, den Küstenweg zu fahren. Runter und Rauf! Und Runter und rauf, manchmal 8-10% Steigung, durch kleine abgelegene Dörfer, deren Strasse manchmal nicht viel breiter als unser Camper ist. Mhh, so haben wir uns das nicht vorgestellt. Als wir dann noch zu einem Kohlekraftwerk kommen, sieht alles schon ziemlich düster aus.. aber wenigstens lässt uns die Polizei unbehelligt weiterfahren.

    Amasra ist eines unserer ersten geplanten Ziele und ein wunderhübsches Dörfchen. Doch auch hier zieht es furchtbar über das Schwarze Meer und auf dem Parkplatz entstehen sogar Windhosen, so haben wir uns das nicht vorgestellt… .

    Abends fragen wir Erika und Bernd ob sie auch Lust haben, mit uns in einem Restaurant Fisch essen zu gehen. Sie begleiten uns, wollen dann aber irgendwie in kein Restaurant rein. Bernd meint er müsse ein Bild sehen, er wolle keine Geräte am Fisch haben. Zielstrebig geht er in Richtung eines Imbisstandes, den er nachmittags gesehen hat und zeigt dort auf ein Bild. Dies seinen Fischfilet Stücke, wie er das aus Holland kenne, das nehmen wir! Ok, wir sind ja flexibel, 4-mal das gleiche bitte!

    Nach dem servieren, entpuppen sich die Fischfilets als in Bier Teig gebackene Muscheln… Bäh! Und wir essen die schnell kalt gewordenen Teile in Windjacken gepackt in diesem zugigen Imbiss, ja, so hatten wir uns das wirklich wieder nicht vorgestellt. Wir sind enttäuscht, gäbe es in Amsara doch die besten Hamsi in der Türkei, aber eben, davon hatte es nirgends ein Bild…
    Leia mais

  • Inebolu, Kastamonu, Türkei

    8 de outubro de 2022, Turquia ⋅ 🌧 18 °C

    Wir entscheiden uns noch ein bisschen der Schwarzmeerküste entlang bis nach Inebolu zu fahren und dann ins Landesinnere nach Kapadokien, denn die Wetterprognosen hier sind für die nächsten 2 Wochen nicht besser und landschaftlich ist es ja hier mit der vielen Industrie auch nicht der Hit.

    Auf der Weiterfahrt Richtung Inebolu entpuppt sich die D010 als bedeutend schlechter als bis Amsara. 4 Stunden fahren wir über Kurvenreiche Strassen rauf und runter und wieder rauf und runter. Bernds Camper kämpft sich hoch und runter und schaukelt so, dass ihm sogar im Schrank die Tablare runterfallen, die zwei finden das nicht so toll.

    In Ingebolu ist gerade Markttag als wir ankommen. Wir stellen unsere Fahrzeuge auf einen Kiesplatz direkt am Meer und besuchen den Markt, als es gerade in Strömen zu regnen anfängt. Werner und ich entschliessen uns, auf dem Mark Cay zu trinken. Immer wieder stellen wir fest, wie herzlich uns die Menschen begegnen, obwohl es hier doch viel konservativer zu und her geht. Richtige Türkei eben. Bei einem Stand kaufen wir Maroni und Tomaten, bei einem Bäcker ein super feines Brot und in einem Kaffee essen wir feinen Mohnkuchen.
    Leia mais

  • Çankırı, Çankırı, Türkei

    9 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ⛅ 18 °C

    Am nächsten Tag geht es weiter. Wieder rund 200 km südlich Richtung Cankiri. Endlich lassen wir die hohen Berge und die steilen, kurvigen Strassen hinter uns und erreichen ein Hochplateau teilweise bis auf 1200m über Meer hoch. Wir wollen uns Cankin anschauen, aber Bernd entscheidet dass wir gleich hier auf dem Parkplatz übernachten. Wir sehen uns etwas die Stadt an und fotografieren die schöne Moschee.
    Auch hier, wo selten bis nie ausländische Touristen vorbeikommen, werden wir herzlich empfangen, gefragt, wo wir her kommen und wie lange wir bleiben und jemand empfiehlt uns das nahegelegene Salzmuseum, das wir am nächsten Tage besuchen. Auf dem Weg dorthin halten wir bei einem Brunnen, um Wasser für den Camper zu tanken. Da hält ebenfalls ein Baggerfahrer an, steigt aus und füllt uns 4 Becher mit Cay, einfach weil er Freude hat, dass wir sein Land besuchen. Als wir ihn weiter oben dann wieder treffen, schenken wir ihm ein Schweizer Sackmesser, das hat ihn riesig gefreut.

    2km von den rund 18km sind begehbar und Künstler haben zahlreiche Skulpturen aus dem Stein gemeisselt.
    Leia mais

  • Tuz Golü

    10 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 18 °C

    Wieder nehmen wir ein paar Kilometer unter die Räder und fahren am späteren Nachmittag zum Tuz Gölü. Dieser Salzsee ist der zweitgrösste See in der Türkei und einer der grössten Salzseen weltweit. Weit kann man hinausgehen, da das Wasser etwa knöcheltief ist und später dann maximal 2m tief.

    Leider trocknet der See immer mehr aus und in ein paar Jahren hat es vielleicht kein Wasser mehr. Dies wäre auch schade für die Flamingos, die sich hier im Mai und Juni von den roten Algen ernähren. Gesehen haben wir leider keine.

    Dafür einen umso tolleren Sonnenuntergang. Der Tuz Gölü ist wirklich ein einmaliges Naturereignis und hat uns mega beeindruckt.
    Leia mais

  • St. Jean Church

    11 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 21 °C

    Am nächsten Tag fahren wir wieder weiter, über riesige Ebenen mit roter, weisser, gelber, schwarzer und brauner Erde, gelbem Stroh und zwischendurch knallgrüne Felder, vermutlich Petersilie oder Koriander. Wir können uns nicht satt sehen an der schönen Landschaft und erfreulicherweise sind auch die Temperaturen wieder angenehm. 

    11.10.2022 – 16.10.2022 - Göreme, Kappadokien
    Heute kommen wir in Kappadokien an. Als erstes besuchen wir die St. Jean Church in Gülsehir. Die Kirche wurde im Jahre 1212 von Kreuzrittern aus einem dieser Steinkegeln gehauen und wunderschön mit Bilder verziert. Gerne hätten wir noch die Umgebung dort auskundschaftet, aber unsere Reisegspändli sitzen nach 5 Minuten schon wieder abfahrt bereit im Camper.

    Als wir dann auf der Weiterfahrt eine kleine Strasse nehmen und uns ein Bauer mega saftige Äpfel schenkt, ist Bernd wieder wütend weil wir die Autostrasse verlassen haben.
    Auch diesem Bauern schenken wir ein Schweizer Sackmesser, er kann das sicher super toll gebrauchen.
    Leia mais

  • Göreme

    11 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 19 °C

    In Göreme entschliessen wir uns dann uns zu trennen. Unsere Vorstellungen von Camping sind zu unterschiedlich. Bernd und Erika wollen immer auf Parkplätzen gratis stehen, nicht auswärts essen gehen und rasen an den Sehenswürdigkeiten vorbei und wir würden gerne unsere Reise durch die Türkei geniessen, kulturell wie auch kulinarisch. Wir fühlten uns gestresst. Auch brauchen wir von Zeit zu Zeit eine richtige heisse Dusche. Sich nur im Camper zu waschen mag ja mal gehen, ist aber nicht unbedingt unser Ding wochenlang. Wir vereinbaren uns dann später mal wieder zu treffen.

    Am nächsten Tag ist um 06.15 Tagwach! Wir gehen raus auf die Panorama Terrasse und da sind sie. Dutzende, nein über 100 Heissluftballone! Überall in Göreme starten sie, sogar auf dem gegenüberliegenden Bergkamm. Die einen weht es Talabwärts die anderen direkt in unsere Richtung. Was für ein Spektakel! Zwei kommen fast nicht aus dem Dorf raus und es schaut aus, als würden sie an die Felsenhäuser schrammen. Andere fliegen richtig hoch und einige nur knapp über unsere Köpfe hinweg. 2 Stunden dauert das Ganze und nicht nur das starten, war toll zuzuschauen auch das landen ist faszinierend, achten sie doch darauf, dass die Körbe mit den rund 20 Personen drin, gleich direkt auf den Anhängern landen, damit sie die Körbe nicht rumtragen müssen.

    Nachdem wir dann ausgiebig gefrühstückt haben, schauen wir uns Göreme an. unglaublich, die in den Stein gemeisselten Häuser und dazwischen im orientalischen Stil gebaute Hotels. Die rund 2000 Touristen, die hier jeden Tag Ballon fahren wollen, müssen ja auch irgendwo übernachten können.

    Dass es hier touristisch ist, merken wir auch an den Preisen. Haben wir bisher ca. 3 TL für einen Cay (Tee) bezahlt, also umgerechnet 15 Rappen, kostet hier der Cay bereits 20 oder 30 TL, also 1-1.50 CHF.
    Auch sonst sind die Preise merklich höher als an der weniger touristischen Schwarzmeerküste, aber für uns natürlich immer noch sehr preiswert.

    Dank Bernd und Erika haben wir aber in den vergangenen Tagen so wenig Geld ausgegeben, sicher werden wir hier endlich mal eines dieser tollen Restaurants ausprobieren.
    Leia mais

  • U¢hisar Castle

    13 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☀️ 19 °C

    Am 13.10.2022 machen wir uns zu Fuss auf, Uçhisar zu besuchen, von unserem tollen Campingplatz aus, können wir den hohen Felsen, ca. 3 km entfernt bereits sehen. Leider führt der Weg die Strasse entlang, hat aber diverse Panorama Restaurants von wo aus man auf Göreme hinunter blicken kann.

    Bald sind wir im Dorf und trinken çay in einem Restaurant und geniessen das Panorama. Als wir bezahlen wollen, sagt der Wirt, es sei ein Geschenk. Als die Türken sind in Sachen Herzlichkeit fast nicht zu überbieten! Später erklimmen wir die Burg bei Uçhisar bis auf den obersten Zipfel. Überall ist es ausgehöhlt und sehr beeindruckend. Hier wurden auch schon Filme gedreht. Später spazieren wir durchs Dorf und bewundern die zahlreichen Hotels. Da kann eine Nacht auch schon mal 800 CHF kosten! Auf dem Rückweg halten wir in einem der Panoramarestaurants und essen Gözleme, das sind dünne Fladenbrote gefüllt mit Käse, Gemüse oder Hackfleisch. Sehr lecker!
    Leia mais

  • The Hidden Church

    14 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☁️ 19 °C

    Am nächsten Tag bin ich bereits wieder um 05.45 wach, weil der Imam zum Gebet ruft. Ich mache mir Kaffee und setzte mich auf die Terrasse, und höre die zahlreichen Gebläse, die die Heissluftballone füllen. Sehen kann ich nur ab und zu etwas Licht. Später starten die ersten Heissluftballone und einer nach dem anderen erhellt die Dämmerung. 45 Minuten später hängt der Himmel wieder voller Ballone, einfach eindrücklich das Ganze!

    Später wollen wir die Dark Church besuchen. Der Eintritt kostet aber 300 TL und der Ort ist sehr touristisch. Ich zähle 22 Reisecars auf dem Parkplatz weiter unten und daher sind wir nicht so motiviert dort zu gehen. Wir gehen ein Stück zurück und entdecken ein kleines Schild zu einer anderen Kirche. Dort angekommen bezahlen wir 20 TL Eintritt. Die Kirche ist in eines dieser Sandsteingebilde hineingebaut und noch nicht sehr stark renoviert, gehört aber zum UNESCO Weltkulturerbe.

    Der Wärter erklärt und die Bilder und wartet irgendwie bis 3 französischen Touristen die Kirche wieder verlassen. Er gibt mir einen kleinen Schlüssel und sagt: Da hinten in den Bergen, etwas 400 m hat es noch eine weitere versteckte Kirche. Ich zeige euch den Weg und ihr könnt dort gehen. Diese Kirche ist 365 Tage im Jahr geschlossen, aber ihr dürft sie besuchen. Geht dort zu dem Strauch mit dem weissen Tuch und noch etwas weiter, dann seht ihr die Treppe die zur Kirche hinunter führt.

    Wenn ihr zurückkommt, mache ich euch çay.

    Werner und ich laufen los. Gar nicht so einfach in diesen zerklüfteten Sandsteingebilden herum zu kraxeln. Besonders für mich, wo ich doch ein riesen Schisshaas bin in der Höhe. Nach einer Weile suchen, sehen wir die Treppe müssen aber dann noch einmal schauen, wo genau sie ist, als wir an der Stelle stehen. Werner geht voraus, denn es ist steil und unter uns sind diese senkrechten Sandsteinwände.. . Wie mutig diese Männer waren, als sie hier vor Jahrtausenden etwas gebaut haben. Tatsächlich entdecken wir ein kleines Gittertor und der Schlüssel passt. Uns ist so richtig feierlich zumute als wir die Türe öffnen. Phänomenal diese tollen Zeichnungen von Jesus und Engeln und bedeutend bessere erhalten als in der kleinen Kirche vorher. Was für ein Erlebnis!
    Nachdem wir die Türe wieder sorgfältig verschlossen haben kraxeln wir die Treppe wieder hoch und zurück zu unserem Ausgangspunkt.
    Dort wartet der Wärter mit Tee auf uns, zeigt uns in einem Prospekt noch was es für andere tolle Sehenswürdigkeiten gibt und empfiehlt und ein Hamam in der Nähe, mit natürlichem heissen Wasser, wo er sogar als Masseur arbeitet. Bis andere Touristen kommen, gibt er uns von seinem Talent auch eine Kostprobe. ;-)
    Leia mais

  • Love Valley

    14 de outubro de 2022, Turquia ⋅ ☁️ 20 °C

    Später wandern wir durch das Love Valley, dort hat es Penisartige Steinformationen… selber schuld wer zweideutig denkt. Auf dem Retourweg durch Göreme essen wir dort typische türkische Gerichte: Köfte und ein Lammeintopf.

    Abend bekamen wir noch Besuch von Ilyas. Wir kennen ihn aus Fethiye, er hat dort einmal ein Hotel geführt. Inzwischen ist er in seine Heimatstadt Göreme zurückgekehrt und arbeitet hier als Fremdenführer. Er hat in der Zwischenzeit eine Ausbildung zum Touristikfachmann gemacht, spricht sehr gut Englisch und Spanisch und er erzählt uns, dass er sehr glücklich sei hier, er verdiene gutes Geld und die Arbeit mit den hauptsächlich spanischen Gästen mache im Freude. Nun will er noch Portugiesisch lernen und hat den Traum einmal in Fethiye ein eigenes kleines Hotel zu bauen.

    Am Samstag 15.10.2022 ist Putztag. Was man auf den Bildern nicht sieht: Göreme ist so richtig mega staubig und eine riesige Baustelle. Die Gemeinde zieht Rohre für Gas, bisher wurde mit Kohle geheizt. Und auch das Telekommunikationsnetz und Internet wird ausgebaut. Die meisten Strassen sind aufgerissen, die ganze Stadt staubig. Aber kein Wunder, die Leute hier leben hauptsächlich vom Tourismus und jeden Tag kommen wohl 3000 Menschen in die Stadt, um die Steinformationen und die schönen Kirchen zu sehen und natürlich um Ballon zu fliegen.

    Morgen geht’s weiter, mal schauen, was das Zentrum der Türkei uns noch vieles tolles zu bieten hat.
    Leia mais

  • Ihlara Valley

    16 de outubro de 2022, Turquia ⋅ 🌧 16 °C

    Heute fahren wir in das ca. 83 km entfernte Ihlara Tal, das uns mehrfach empfohlen wurde. Schon von weitem sehen wir in der gelben Landschaft den grünen Taleinschnitt. Die Strasse runter ist steil und kriminell, dennoch schaffen wir es. Sofort werden wir von einem Restaurant Besitzer abgefangen, der uns vorschlägt unser Fahrzeug bei ihm auf dem Platz zu parkieren. Wir wandern ein bisschen Talaufwärts, wo man kein Eintritt bezahlen muss und geniessen diese schöne, grüne Landschaft mit den Birken und ihren hellgrünen Blättern. Kirchen besichtigen müssen wir hier nicht mehr zwingend, war ja das Erlebnis mit der versteckten Kirche in Göreme ein absolutes Highlight.Leia mais