• AroundTheWorld-StepByStep
Eki 2016 – Tem 2017

Abenteuer Australien

AroundTheWorld-StepByStep tarafından 266 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    17 Ekim 2016

    Flug nach Hongkong

    17 Ekim 2016, Almanya ⋅ ⛅ 11 °C

    Ich bin dann mal weg!🛫
    Heute geht's los - erstmal von Hamburg über Dubai nach Hongkong. Dort haben meine Reisepartnerin und ich zwei Tage Aufenthalt bevor es dann nach Australien weiter geht und das Abenteuer beginnt.😆
    Neben der Aufregung mit dabei ist "natürlich" das Gefühl, irgendwas vergessen zu haben..🤔 Ich hoffe mal nicht 😄
    Okumaya devam et

  • Vereinigte Arabische Emirate

    18 Ekim 2016, Birleşik Arap Emirlikleri ⋅ ⛅ 29 °C

    Sicher gelandet in Dubai.. leider nicht so viel geschlafen aber das versuche ich gleich noch ein bisschen nach zu holen😅
    Das Treffen mit meiner Reisepartnerin gestaltet sich schwieriger als gedacht, da wir an unterschiedlichen Terminals landen. Also habe ich mich nach 1,5 Stunden "unnötiger" Warterei alleine auf den Weg zum Gate gemacht und warte nun hier auf sie. Zwischendurch gab es noch ein kleines Frühstück, da wir als Transitpassagier einen kleinen Essensgutschein bekommen haben. 👍
    Und nun.. ➡Auf in den nächsten Flieger, wo wir dann den Rest des Tages rum bekommen müssen
    Okumaya devam et

  • Ankunft Hongkong

    18 Ekim 2016, Hong Kong ⋅ ⛅ 25 °C

    Endlich gelandet in Hongkong.. wird auch Zeit, das wir aus dem Flugzeug rauskommen😅
    Ab zum "Visitor-Arrival", Gepäck abgeholt und gleich mit einer Tayfun-Warnung begrüßt worden..😲
    Dann ging es mit dem Bus zu unserer Airbnb-Unterkunft und dank das Tayfuns sind wir da auch total nass angekommen, da es geschüttet hat wie aus Eimern 😕☔Okumaya devam et

  • Tag 1 Hongkong - Victoria's Peak

    19 Ekim 2016, Hong Kong ⋅ 🌧 23 °C

    Leider war es heute sehr regnerisch und wenn es nicht geregnet hat, goss es in Strömen - die Reste vom Tayfun 😟
    Unseren eigentlichen Plan - Sonnenuntergang am Victoria Peak - haben wir aufgrund des Regens abgebrochen. Auf dem Rückweg haben wir noch einen Food-Markt und haben uns ein bisschen Obst gekauft.
    Abends haben wir dann den zweiten Versuch unternommen und juhu es hat aufgehört zu regnen! Der Ausblick vom Berg ist einfach mega (auch obwohl wir nicht direkt auf der Aussichtsplattform waren). Hat sich auf jeden Fall gelohnt und war auch gut, dass wir erst Abends gefahren sind, denn so haben wir uns auch noch die Warterei am Ticketverkauf und zu der Bahn gespart, die zum Aussichtspunkt fährt.
    Danach ging es noch zum Hafen von Hongkong - ebenfalls eine unglaubliche Aussicht mit den ganzen Lichtern!
    Okumaya devam et

  • Tag 2 Hongkong - Big Buddha

    20 Ekim 2016, Hong Kong ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute waren wir bei der größten Bronzestatue der Welt - dem Tiam Tan Buddha auf Lantau Island. Der Buddha ist 34m hoch und die weltweit zweitgrößte freistehende Statue.
    Der Weg dorthin war lang, denn aufgrund des guten Wetters (sonnig und ein bisschen bewölkt bei ca. 31°C) haben wir uns für die Seilbahn entschieden, um auf den Berg zu fahren. Dafür mussten wir allerdings gut zwei Stunden in einer Schlange warten. Die Seilbahn fuhr ca. 25 Minuten und von dieser aus, konnten wir den Buddha schon sehen (Bild). Um direkt zum Buddha zu gelangen, mussten wir aber noch 268 Stufen bewältigen - nicht so einfach bei der Hitze😅
    Neben dem Buddha konnte man noch ein buddhistisches Kloster besichtigen. Danach ging es mit der Seilbahn wieder runter und ab in ein Taxi zum Flughafen.
    Der Weiterflug nach Brisbane war zur richtigen Zeit, da in Hongkong für die Nacht ein weiterer Tayfun angekündigt war.
    Okumaya devam et

  • Atherton Tabellands Tour

    22 Ekim 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute haben wir die erste Tour mitgemacht. Wir wurden um 8 Uhr mit einrm Bus von unserem Hostessen abgeholt. Dann ging es erstmal ca. 2 Stunden hoch in die Tabellands. Unser Guide und gleichzeitig Busfahrer hat uns den Tagesplan erläutert und uns etwas über das Wildlife und die wildlebenden Tiere erzählt; unter anderem über die gefährlichsten Tiere in Australien, wie man sich schützt und wie man erste Hilfe leisten kann. Um sich vor Krokodil-Angriffen zu schützen, sollte man immer einen Deutschen dabei haben, da Krokodile zu 80 % Deutsche angreifen - liegt aber wohl eher daran, dass sie Warnhinweise gerne ignoriert werden😜😅

    Der erste Stopp wurde beim LAKE EACHEM eingelegt. Dort konnten wir dann ca. 45 Minuten schwimmen im angeblich 20 °C "warmen" Wasser - alle anderen schwimmspots waren noch kälter.. Hier gab es dann noch "Morningtea" und Früchte und Kekse.

    Danach ging es weiter zum FIG TREE. Dieser ist ca. 500 Jahre alt und besteht aus mittlerweile drei miteinander verbundenen Bäumen. Die erste Spinne 🕷- eine Golden Orb - haben wir dort auch gesehen😰 Mit Sicherheitsabstand natürlich 😅🙈. Anschließend wurde ein kurzer Stopp in Malanda eingelegt, um unsere Vorräte (Lunch) aufzufrischen.

    Und es ging weiter zu den DINNER FALLS. Dort konnten wir ebenfalls schwimmen, allerdings war das Wasser recht kalt und die daher haben wir den anderen beim Posen unterm Wasserfall zugeschaut und die Sonne genossen. Hier haben wir dann auch spontanerweise den Lunch-Break gemacht.

    Wieder zurück im Bus gab es dann die berühmten "Tim Tam's", denn es ist ja schließlich nach 14 Uhr! Klimgtbso, als ob um 14 Uhr immer Tim Tam Zeit ist, so wie bei uns um halb 10 Knoppers-Zeit ist🍫 Tim Tam's sind soooo lecker😀😊 .

    Der nächste Stopp war beim MILLAA MILLAA FALL; ebenfalls ein Schwimmspot. Das ist der Wasserfall, in dem die Mädels ihre Haare nach hinten "flippen" - und die eine oder andere hat es mehr oder weniger elegant gemacht bzw versucht.

    Der letzte (und beste) Stopp war bei den JOSEPHINE FALLS. Bekannt dafür, dass man davon herunter rutschen kann. Unser Guide hat uns gezeigt, wie man am Besten und vor allem unfallfrei in das Wasser gelangt, die Felsen hochklettert und natürlich dann auch rutscht. Da man das ja mal gemacht haben muss, hieß es mit einem Sprung rein in das (doch recht kalte) Wasser. Die nächste Herausforderung war dann die Steine hoch zu klettern; nicht gerade einfach, denn diese sind sehr glitschig.. (habe doch den einen oder anderen Versuch gebraucht😅). Und dann vorsichtig auf den Steinen zum richtigen "Rutsch-Punkt" bewegen und juhuuu ab in das Wasser. Nur leider nicht unfallfrei, da ich unter Wasser mit einem Stein zusammen geprallt bin - autsch, das tat echt weh! 🤕😣

    Bevor es, nach fast 12 Stunden, wieder zurück nach Cairns ging, gab es noch einen kleinen Snack - 🍉🍌🍍🍰🍬🍪 . Vom Guide haben wir dann noch Gutscheine für ein irische Bar (aber nicht wirklich irisch lt. Guide) bekommen und da haben wir uns dann noch ein Abendessen gegönnt 🍽🍔
    Okumaya devam et

  • Great Barrier Reef - schnorcheln

    23 Ekim 2016, Great Barrier Reef ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute ging es zum Schnorcheln im Great Barrier Reef. Um 8.20 Uhr sollte das Schiff ablegen. Wir mussten allerdings um 7.30 Uhr schon beim "check-in" sein - bei 152 Leuten an Bord braucht man nunmal etwas mehr Zeit. Bevor es auf das Boot ging, wurden noch schnell Fotos von uns gemacht. Zu Beginn gab es eine kleine Einführung, das Personal wurde vorgestellt und erläutert, was man heute alles machen kann - schnorcheln, tauchen, Schnorchel-Tour mit Guide, Helikopterflug über das Reef und eine Bootstour, bei der Mann quasi unter Wasser sitzt. Wir haben uns für die Tour mit Guide und die Bootstour entschieden. Und gaaanz wichtig (wurde immer wieder betont) die Saftey-Nummer! Diese Nummer brauche man um die Schnorcheln-Utensilien in das richtige Fach zu legen und um am Ende des Tages zu bezahlen.

    Der erste Stopp, nach einer 1,5 Stunden Fahrt, war beim Northern Reef - dort fand auch die Guide-Tour statt. Hier hatten wir in sgesamt 2,5 Stunden Zeit im 27°C warmen Wasser😄. Anschließend gab es Buffet und nach einer weiteren halben Stunde Fahrt, sind wir beim Northeastern Reef angekommen, welches nur von denen angefahren wird. Hier hatten wir ca 1,5 Stunden Zeit im Wasser. Die Bootstour fand ebenfalls hier statt.

    Beide Stopps waren echt cool - viele Korallen und bunte Fische🐠🐟. Man konnte einfach durch die Fischschulen/-schwärmen durch schwimmen. Leider hat beim zweiten Stopp das Akku meiner Actioncam versagt, was mich total ärgert, da hier ein paar mehr Fische unterwegs waren - Mist🙁. Die Tour mit dem Guide und die Bootstour waren leider nicht soooo spektakulär; da hätte man das Reef besser weiter selber erkunden können.

    Auf dem Rückweg gab's es noch ein Glas Wein, Käse und Cracker. Mit Unterwasser war ein Fotograf, der von allen Bilder gemacht. Wir haben uns drei Stück ausgesucht, die uns gemailt wurden. Als Zugabe gab es dann - trotz eincremen - einen schönen Sonnenbrand.
    Okumaya devam et

  • Daintree-Forest / Cape Tribulation

    24 Ekim 2016, Avustralya ⋅ 🌬 25 °C

    Heute wurden wir schon um 6.50 Uhr mit dem Bus abgeholt - es geht in den Regenwald.
    Nach gut einer Stunde Fahrt haben wir Port Douglas erreicht. Hier waren wir im Wildlife Habitat und haben u.a. ein Foto mit einem Koala🐨 machen können - voll flauschig😍 - und Kängurus gefüttert, die nächsten Spinnen 🕷 sehen "müssen" und zwangsweise unter ihr Netz durchhuschen, Schlangen🐍, Krokodile etc.

    Nach 1,5 Stunden - viel zu kurz, um alles sehen zu können - fuhren wir weiter Richtung Daintree-Regenwald. Mit einer Fähre ging es über den Daintree-River (der Name Daintree kommt übrigens vom Fluss und nicht vom Regenwald) in Richtung Cape Tribulation Beach. Dort haben wir gegessen und konnten uns den Strand anschauen und wenn wir wollten auch schwimmen gehen. Aber Achtung! Irgendwo hier treibt ein Krokodil sein Unwesen.. Cape Trib ist übrigens der einzige Ort auf der Welt, an dem sich Regenwald und Strand/Meer treffen! Leider hat es geregnet, daher sah es nicht ganz so schick aus wie auf den Bildern; aber wäre auch iwie blöd, wenn es im Regenwald nicht geregnet hätte😉

    Weiter ging es zu unserem Daintree-Walk. Eine halbe Stunde sind wir durch den Regenwald gewandert und James, unser Guide, hat uns etwas über die Pflanzen und Früchte dort erzählt. Es war alles so mega grün dort und, klar, feucht natürlich 😜. Leider haben wir keine Tiere gesehen, nur das Netz einer weiteren Spinne.

    Da wir nach unserem Walk noch Zeit hatten, sind wir beim einer lokalen Eisfactory gestoppt, die Eis aus den Früchten aus dem Regenwald macht. Wir haben uns für Daintree und Chocolate Ginger entschieden - sehr interessant und lecker!

    Bevor es wieder zurück nach Cairns ging, haben wir noch einen Daintree-River-Cruise gemacht, in der Hoffnung Krokodile zu sehen. Leider hat sich bis auf eine Schlange niemand sehen lassen.. Ein bisschen enttäuscht waren wir schon😔
    Okumaya devam et

  • Magnetic Island

    26 Ekim 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C

    Am 26.10. um 8.15 Uhr ging es mit dem Bus nach Townsville. Nach 6 Stunden Fahrt angekommen, haben wir das Fortbewegungsmittel gewechselt und sind mit der Fähre nach Magnet Island und dann wieder weiter mit dem Bus zu unserer Unterkunft - Bungalow Bay an der Horseshoe Bay - nebenan war das Koala Resort, sodass wir nachts auch mal die Koalas "brüllen" gehört haben.
    Abends haben wir uns nur noch den Sonnenuntergang an der Geoffrey Bay angeschaut.😊

    Am nächsten tag ging es zu "The Forts",  einen kleinen Wanderweg, wo man wildlebende Koalas sehen kann - wir haben leider keine gesehen.. Später haben uns zwei Ranger gesagt, wir hätten abends mehr Chancen, welche zu sehen, wenn es nicht mehr so warm ist - hmm.. Pech gehabt!😕
    Dann ging es auf zur "Florence Bay", da man dort sehr gut schnorcheln können soll. Der Weg dorthin war allerdings nicht so einfach - über Stock und Stein einen Berg bei ca  30°C hoch und wieder runter😥. Bei der "Radical Bay" haben wir dann einen kurzen Stopp gemacht und wurden mit einer fast menschenleeren Bucht und 27 °C warmen Wasser belohnt. Nach einer kurzen Abkühlung im Wasser ging es dann an einer Straße weiter entlang, Richtung Florence Bay - nicht gerade einfacher, da diese zum Teil auch sehr steil war. Aber auch hier eine fast menschenleere Bucht.. Nur eine Gruppe aus drei Leuten bestehend, die an die andere Seite der Bucht ihr Plätzchen gesucht haben. Geschnorchelt haben wir hier jedoch nicht, da wir uns entschieden haben, an der "Arthur Bay" zu schnorcheln, da dort ein altes Schiff liegen soll. Also wieder zurück auf die Straße, an riesigen Schlaglöcher vorbei. Zu Blöd nur, dass wir den Eingang zu Bucht so gar nicht gefunden haben😅😞. Also ging es mit den ungenutzten Schnorcheln-Utensilien😒 wieder zurück zur Unterkunft - diesmal bequem mit dem Bus!
    Abends haben wir bei höherer Unterkunft noch ein Wallabie und kleines (Tree)Känguru gesehen. Später (im Dunkeln!) wurden wir noch von einem Opossum (?) überrascht (welches auf unserem Balkon saß), dass keine Anstalten gemacht hat, den Weg zu räumen.😣 Nach mehrfachen Verscheuch-Versuchen, hat es uns dann endlich passieren lassen😅

    Am nächsten Tag -Tag der Abreise- sind wir noch die Wallabies füttern gegangen, bevor es dann mit der Fähre zurück nach Townsville ging. Den Rest des Tages haben wir dann in Townsville am Pool mit Musik gechillt.
    Okumaya devam et

  • Whitsunday Islands - Tag 1

    30 Ekim 2016, Great Barrier Reef ⋅ ⛅ 27 °C

    Am 30.10. ging es los zum Segeln. Da wir nur 10 kg mitnehmen durften, hsben wir die wichtigsten Sachen in unseren Tagesrucksack gepackt und unsere großen Koffer in unserem Hostel untergestellt und dann ging es los zum Hafen.

    Bevor wir auf das Schiff konnten, wurden erstmal unsere Schuhe eingesammelt, da auf dem Schiff nur Barfuß gelaufen werden durfte. Auf unserer Serum Segelschiff - der Condor - haben wir zu erst unten bei den "Schlafräumen" eine Einführung im Verhalten auf dem Schiff und Sicherheitsanweisungen bekommen. Anschließend wurden die Betten verteilt; wir haben leider jeweils eines der oberen "Pritschen" bekommen - meines Erachtens nach, nicht sehr gemütlich!! Ich habe leider sehr wenig Schlaf bekommen😪🙁 insgesamt waren wir 29 Leute (ohne Crew) und hatten zwei Toiletten und eine Dusche/Umkleidekabine zur Verfügung.
    Dann wurden auch schon die Segel gehisst. Einige von uns durften bzw. mussten dabei helfen, da die Crew nur aus drei Leuten bestand und das daher nicht alleine schaffen konnten. Alle haben sich dann auf die sichere Seite gerettet, um nicht zu nass zu werden😅

    Um zum ersten Schnorchelpunkt "Faise Nara" zu kommen, musste allerdings der Motor herhalten, da zu wenig Wind vorhanden war, um zu segeln. Dort haben wir dann alle einen hübschen Wet- bzw. Stingersuit bekommen, konnten uns Taucherbrille und Schnorcheln nehmen und ab ging es mit einem kleinen Schlauchboot zum Korallenriff, wo wir viele bunte Korallen und Fische entdecken konnten.
    Wieder zurück an Bord, ist eine Gruppe von Delfinen an uns vorbei geschwommen - leider keine Kamera zur Hand😔. Als alle wieder an Bord waren, gab es Tee, Kaffee und ein paar Snacks und der Motor wurde angeschmissen um zu unserem Übernachtungsplatz zur "Hookpassage" zu kommen. Dort haben wir uns dann den Sonnenuntergang vom Schiff aus angeschaut bevor es dann leckeres Abendessen - bestehend aus Hühnchenmit Gemüse, Kartoffelbrei und Brot - gab.

    Danach saßen wir noch alle auf dem Deck. Soooo viele Sterne😮😊
    Die Fische sind abends - nicht gerade hnauffällig - um unsere Schiff herumgesprungen - wahrscheinlich um kleine Fliegen zu fangen (?!), bis auf einmal Haie aufgetaucht sind, da war es ganz dann plötzlich ganz still😜! Ein Tintenfisch oder ähnliches hat sich auch noch an Deck verirrt, welchen ein Crew-Mitglied schnell wieder ins Wasser befördert hat - auch hier wieder keine Kamera parat gehabt😒.
    Gegen 21.30 Uhr wurde dann das erste Mal die wunderbare Pritschen getestet.
    Okumaya devam et

  • Whitsunday Islands - Tag 2

    31 Ekim 2016, Avustralya ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach einer recht kurzen Nacht mit wenig Schlaf, habe ich mich um ca. 5.45 Uhr auf ins "Bad" gemacht, da um 6 Uhr der Motor angeworfen wurde und Frühstück - Obstsalat, Toast, Marmelade, Müsli - serviert wurde und ich mich so noch mit als erstes umziehen konnte.

    Unser erster Stopp war beim traumhaften Whitehaven Beach😍!! Um dorthin zu gelangen, wurden wir mit dem Schlauchboot an Land gebracht und haben dann einen ca. 20 minütigen Buschwalk gemacht und da war er.. der Whitehaven Beach - total weißer Sand (99,98 % Quarz), welcher quietscht, wenn man drauf läuft und einfach mal super weich ist😄. Beim Buschwalk sind wir an zwei Aussichtsplattformen gestoppt, von denen man einen super Blick hatte und wo fleißig die ersten Fotos gemacht wurden. Am Strand hatten wir dann gut zwei Stunden Aufenthalt. Mit den Wetsuits konnten wir auch ins Wasser, wo sich u.a. Lemon-Sharks und Rochen immer mal wieder blicken ließen. Das Wasser ist dort allerdings so klar, so dass mann alles gut im Blick hatte. Dort kann man sich tatsächkich gut ein paar Stunden aufhalten und einfach nur den Blick schleifen lassen - über das Wasser, über den Strand, über die Bäume. Nur wir mussten dann leider zurück zum Schiff.. Was nicht so einfach war, da unser Funkgerät irgendwie nicht funktionieren wollte..😕 Aber irgendwann war unser Wassertaxi dann doch da.

    Auf dem Schiff zurück, gab es dann Lunch - Sandwiches, die wir uns selber belegen konnten 😆 und es ging zum nächsten Schnorchelspott: Blue Pearl Bay! Leider wieder mit Motor, da wir kaum Wind hatten. Dort angekommen, hieß es dann wieder ab in die Wetsuits, Schnorchelutensilien zusammen suchen, mit dem Schlauchboot zum Riff und ab ins Wasser. Soooo viele Fische! Ganze Fischschwärme durch die man einfach hindurch schwimmen konnte. Und Nemo haben wir auch gefunden und den "Regenbogenfisch" ! Absolut super Schnorchelspot😀 Wieder zurück an Bord gab es einen kleinen Snack - Kekse, Tee und Kaffee.

    Dann ging es weiter nach Langford Island - unserem Sunset-Point. Zwei Stunden vor Sonnenuntergang wurden wir auf die Insel gebracht wurden. Ebenfalls mit auf die Insel kamen ein paar Nachos und Musik - alles nötige vorhanden für einen schönen Sonnenuntergang😊

    Zurück an Deck gab es dann schon bald Abendessen - diesmal BBQ. Lecker Steak mit Bohnensalat, Kartoffelsalat, grünem Salat und Brot und später nochmal Kekse, Tee und Kaffe! Den Abend haben wir dann alle an Deck ausklingen lassen. Und wieder soooo viele Sterne!!! Leider waren keine Fotos möglich, da sich das Boot dafür zu sehr bewegt hat😞
    Okumaya devam et

  • Whitsunday Islands - Tag 3

    1 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ⛅ 27 °C

    Auch heute hieß es wieder früh aufstehen, da wir die ersten im Wasser sein wollte, um Schildkröten zu sehen. Laut Priscilla sind diese morgens nämlich noch ziemlich schläfrig und schwimmen nicht so schnell weg. Also hieß es um ca. 5.45 Uhr aufstehen bzw. versuchen leise von der Pritschen zu klettern, in der Hoffnung, die beiden unter mir nicht zu wecken. Geschafft😆 - umziehen und an Deck frühstücken und die morgendliche Sonne genießen. Und dann hieß es auch schon schnell den Wetsuit anziehen, um mit als erste in das Schlauchboot zu hüpfen und die Besten Chancen zu haben, Schildkröten zu sehen.😉

    Ich habe tatsächlich zwei Schildkröten gesehen! Die Erste schwamm leider gegen die Strömung, so dass eine "Verfolgung" zwecklos war. Die Zweite war da ganz entspannt und schwamm zwischen die Korallen durch! Echt Cool!

    Um 8.30 Uhr haben wir uns dann auf den Rückweg nach Airlie Beach gemacht - leider wieder mit Motor, da wir kaum Wind hatten. Während der Fahrt wurden die beiden Sonnensegel aufgeklappt, so dass wir uns an Deck im Schatten - ggf. auch in der Sonne - entspannen konnten. Um ca. 11.00 Uhr sind wir dann im Hafen angekommen, haben unsere Schuhe wieder bekommen und sind dann Richtung Hostel zurück.
    Okumaya devam et

  • Agnes Water

    4 Kasım 2016, Avustralya ⋅ 🌫 -2 °C

    Nach einer einer einigermaßen gut verbrachten Nacht im Bus sind wir um ca. 6.45 Uhr in Agnes Water angekommen. Wir wurden von einem Shuttle in unser Hostel gebracht, wo wir uns bis zum Check-in in der W-Lan Area aufhalten konnten und uns Frühstück machen konnten, welches es for Free gab - allerdings auch nur Toast und diverse Marmeladen sowie Tee und Kaffe; aber hey, besser als nichts.😀

    Hier in Agnes Water 1770 hat James Cook im Jahre 1770 als erster Europäer australisches Land betreten!

    Da Surfkuse hier sehr günstig sind, haben wir uns entschieden auf jeden Fall einen zu machen, da hier auch die Wellen gut für Anfänger sind. Allerdings waren die Wellen sooo schlecht bis gar nicht vorhanden, dass viele Kurse abgesagt wurden😕 Also sind wir erstmal einkaufen gegangen und danach zum Strand, der quasi hinter unserem Hostel war!😄

    Am Nachmittag haben wir die "Kangaroo Sanctuary" besucht. Hier werden überwiegend verwaiste und verletzte Känguru(babies) aufgenommen und wieder aufgepeppelt, bis sie wieder fit genug sind, um sich selbst zu versorgen. Viele kommen aber von alleine immer wieder zurück, da es hier so leckere Süßkartoffeln gibt - quasi die Süßigkeiten der Kängurus😜.
    Wir wurden per Shuttle dorthin gebracht und konnten ca. 1,5 Stunden die Kängurus füttern und streicheln und haben interessante Dinge über die Tiere erfahren.

    Danach ging es kurz wieder zurück zum Hostel und anschließend weiter, um den Sonnenuntergang anzuschauen. Tja.. Ein Satz mit X, das war wohl nichts - es war bewölkt und hat sogar ein bisschen geregnet😒😑

    Am nächsten Tag stand ebenfalls wieder kurz das Surf-Thema im Raum, hat sich dann aber schnell erledigt, da sich die Wetterlage nicht gebessert hat - wieder keine Wellen 🙁 Also haben wir wieder einen chilligen Tag am Strand verbracht, ehe wir dann zum "Paperbark Forest Boardwalk" aufgebrochen sind. Der Walk an sich ist nur 400m lang (man hat ein bisschen das Gefühl, im Märchenwlad zu sein), allerdings mussten wir erstmal ca. 4 km (!) dorthin laufen und dann natürlich auch wieder zurück😥. Begleitet wurden wir von nervenden Fliegen, die uns den ganzen Weg umkreisten😩
    Okumaya devam et

  • Auf nach Fraser Island

    5 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 27 °C

    Um 5.30 Uhr hat heute der Wecker geklingelt, da unser Bus um 6.30 Uhr los nach Hervey Bay gefahren ist. Also hieß es, möglichst leise die Kofferpacken und das Bett abziehen, um die anderen nicht zu wecken. Eigentlich hatten wir angenommen, dass wir uns noch Frühstück mitnehmen können, da man sich, laut Schild neben der Küche, ab 6.00 Uhr Frühstück machen konnte, aber das scheint eine Falschinformation zu sein; laut dem Mitarbeiter, der uns zum Bus gebracht hat, gibt es erst ab 7.00 Uhr Frühstück. Was für ein Scheiß😑😩

    Nach ca. 4 Stunden Greyhound-Busfahrt, wurden wir dann mit einem Shuttle abgeholt, um für unsere Tour einzuchecken. Dann ging es auf die Fähre rüber nach Fraser Island in das Kingfisher-Bay-Resort. Dort wurden wir zum Centre Complex gebracht, wo uns alles mögliche (über das Resort) erläutert wurde, wir unsere Schlüssel für unsere Lodge/Zimmer bekamen und wo uns erklärt wurde, wie wir uns verhalten sollten, wenn uns ein Dingo begegnet - möglichst groß machen, Tasche an sich nehmen (sonst wird diese möglicherweise geklaut und dem Dingo in die Augen schauen und auf gar keinen Fall füttern! Leider haben wir die ganzen Tage keinen Dingo gesehen 😕 Nach dem ganzen Gerede gab es noch Krokodilfleisch zum Probieren - hat irgendwie eine ähnliche Konsistenz wie Shrimps/Scampis und nicht wirklich einen eigenen Geschmack 🤔

    Dann wurden wir per Shuttle zu unserer Lodge gebracht. Abends sind wir zur Sunset-Bar gelaufen und haben uns den Sonnenuntergang angeschaut und uns einen Cocktail während der "Happy Hour" gegönnt - 10 AUD anstatt 12 AUD- man was waren wir happy😂😒

    Fraser Island ist die größte Sandinsel der Welt, die zum UNESCO Kulturerbe gehört.
    Okumaya devam et

  • Fraser Island - Tourtag 1

    6 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute konnten wir noch mal entspannt ausschlafen und frühstücken, denn unser Shuttle fuhr um 9.20 Uhr zum Stand rubter, wo wir auf unseren Tourguide Tom trafen und die anderen Mitreisenden, die nicht das Vergnügen einer pre-night hatten😜. Und das war auch nötig, denn irgendwelche Typen haben die letzte Nacht Party in unserer Lodge gemacht. Wie wir heute morgen erfahren haben, ware auch Koks mit im Spiel, welches im Männer-Bad "versteut" war. Zum Glüchk reisen die heute ab!!

    Tom hat uns als erstes "Miss Piggy" vorgestellt - den Bus, mit dem wir die nächsten Tage von Ort zu Ort reisen sollten.

    Unser erster Stopp heute war "Lake McKenzie"; kristallklares Wasser, fast so weißer Sand wie am Whitehaven Beach - perfekt für eine Abkühlung. Hier hatten wir ca. 1,5 Stunden Zeit, bevor es in der Picnic-Area Lunch gab.

    Nach einer weiteren kleinen Fahrt, ging es ca. 10 Minuten zu Fuss weiter zum "Lake Basin". Der See ist aufgrund der Algen sehr grün. Schwimmen ist hier verboten, damit Algen nicht durch die Menschen gestört werden und der See seine Farbe verliert. Außerdem sind hier vor ein paar Jahren viele Fische und Schildkröten gestorben, was trotz der Entnahme von Wasserproben nicht erklärt werden konnte.
    Danavh ging es für uns ca. 1,2 km weiter zu Fuss durch den Wald, während Tom den Bus umgeparkt hat und dann später zu uns gestoßen ist. Nach einem kurzen Stop an der Central Station (Badpause+Wasser aufüllen) ging es auf dem "Rainforest Boardwalk" weitere 1,8 km durch den Regenwald. Hier wächst ein ca. 600 Jahre alter Satinay Tree oder auch Fraser Island Turpentine genannt. Man braucht fünf Leute, um den Baum zu umarmen!
    Nach dem Walk gab es eine Tee/Kaffee/Cookie-Pause, bevor es zurück zur Sunset-Bar ging , um den Sonnenuntergang anzuschauen.

    Abends saßen wir noch länger in der Dingo-Bar (wo es u.a. Essen gab), so dass wir zur Abendunterhaltung noch da waren. Es wurden "Bingozahlen" verteilt! Meine war die B98. Und als erstes wurde tatsächlich die B98 aufgerufen - gewonnen😃 ich hatte die Wahl zwischen einem Hut, einem Shirt und einem Cocktail! Ich habe natürlich den Cocktail genommen und gedacht, ich bekonme nur ein Glas aber dann hat die Barkerperin mir eine ganze Karaffe in die Hand gedrückt 😆 Yeah!
    Okumaya devam et

  • Fraser Island - Tourtag 2

    7 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute sind wir um 8 Uhr losgefahren - es wird der längste Tag heute.
    Als erstes sind wir nach Eurong gefahren, um einen "bathroom-break" zu machen. Dann ging es auf den "75-Mile Beach ocean highway". Nicht so einfach auf dem Strand zu fahren! Ein, zwei Mal haben wir uns fest gefahren (heute wie morgen), so dass wir jedes Mal ein Stück zurück fahren mussten, um mit Schwung und unserer lautstarken Unterstützung über die kritische Stelle fahren zu können😁

    Unser erster Halt war ein Stop bei drei Propeller-Flugzeugen. Wer wollte konnte einen 15-minütigen Flug über Fraser Island machen - mit Start und Landung von/auf dem Strand. Ich habe mich dafür entschieden. Unser Pilot war sehr jung und meinte zu uns, es sei sein erster Flug und "If you don't come back, you must not pay" - na wie beruhigend😅 Der Flug war ganz schön. Fraser Island ist sehr grün mit vielen Seen und Sanddünen. Einige haben sogar Delfine, Haie und/oder Schildkröten gesehen - ich leider nicht 🙁

    Wieder am Boden, fuhren wir weiter zum Wrack der "SS Maheno", welches wir schon vom Flugzeug aus sehen konnten.
    Unser letzter Stop vor dem Lunch waren die "champagne pools". Hier konnten wir uns abkühlen - warm war das Wasser nicht unbedingt😦. Eigentlich sollen die Pools auch "blubbern" - wie Champagner halt - aber davon merkt man nicht so viel. Spannender ist hier auch mehr die Brandung, die über die Felsen kommt.

    Nach dem Lunch am Strand wurde es "sportlich". Wir sind auf den Indian Hill gelaufen um den schönen Ausblick zu genießen und vllt. Haie, Delfinen und/oder Schildkröten zu sehen. Und siehe da, eine Schildkröte hat sich tatsächlich gezeigt!

    Auf dem Weg zum "Eli creek" haben wir noch einige gestrandete Leute aufgenommen, deren Bus kaputt gegangen ist und die zur Fähre mussten - seit ca. drei Stunden saßen die Armen im Schatten von deren Bus und haben gewartet, dass irgendetwas passiert..😦 Wir haben dann noch einen kurzen Fotostopp bei "The Pinnacles" eingelegt - eine Sanddüne, die seit tausenden Jahren von Mineralien geformt wurde und 72 verschiedene Farben besitzt.

    Angekommen beim Eli creek wurden erstmal Gummiringe aufgepumpt, mit denen wir uns dann auf dem Creek treiben lassen konnten. Das Wasser war mega kalt😨 aber dafür wieder kristallklar und mit Blick auf das Meer. Nach der anschließen Tee/Kaffee/Cookie-Pause sind wir zurück in das Resort gefahren.

    Aufgrund der "Hilfeleistung" am Strand waren wir eine Stunde später -gegen 19 Uhr- im Resort.
    Okumaya devam et

  • Fraser Island - Tourtag 3

    8 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute sind wir wieder um 8 Uhr losgefahren.

    Stopp Nummer 1 war "Lake Birrabeen". Keiner da außer wir😄 Hier konnten wir uns im Stand-up-paddeling versuchen. Tatsächlich gar nicht so schwer und macht echt Laune. Lustig wurde es allerdings als wir zu Viert auf ein Board stehen wollten😂 - aber wir haben es tatsächlich geschafft 😆

    Nach ca. 1 Stunde sind wir wieder in den Bus gejumpt und für ein frühes Abendessen nach Eurong gefahren - lecker Buffet!

    Nach der Stärkung wurde es ziemlich anstrengend, denn wir haben uns auf den Weg zum "Lake Wabby" gemacht - ein 45-Minuten-Walk, in der Mittagshitze, mit leichter Steigung unf zwar auf Sand!!😫 SOOO ANSTRENGEND 😣😥😧 Zum Ende des Walks mussten wir noch die "Hammerstone Sand Blows" herunter und dann waren wir endlich da! Schnell die Klamotten runter und rein in das recht angenehme kühle Wasser. Wir hatten hier sogar ein bisschen Wellness, denn in dem Wasser waren die kleinen Fische, die an einem knabbern 😁 Nach ca. 1 Stunde haben wir uns dann auf den Rückweg gemacht - die Sanddünen hoch und den Walk entlang zurück zum Bus. Wir haben sogar ein paar Eidechsen gesehen! Eine Strecke des Walkes war 2,7 km lang 😲 - die anschließende kurze Cookie-Pause haben wir uns also wirklich verdient!

    Und dann ging es auch schon wieder zurück. Da Melanie und ich nach Rainbow Beach wollten, wurden wir in Eurong abgesetzt, wo uns ein anderer Bus abgeholt, zur Fähre gebracht hat und uns direkt am Hostel in Rainbow abgesetzt hat.
    Okumaya devam et

  • Noosa

    10 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 30 °C

    In Noosa angekommen, sind wir zunächst einmal einkaufen gegangen - bei Aldi "natürlich"😁. Dann haben wir uns im Hostelzimmer eingerichtet.
    Gegen Abend haben wir uns dann auf den Weg zum Mainbeach gemacht, um ein bisschen zu bummeln und um dann mit Barbara, die wir auf Fraser kennengelernt haben, etwas zu Essen. Hat sich allerdings als nicht so einfach herausgestellt, da die meisten Essensstände im Food Court um 17 Uhr zu gemacht haben 😯 warum?... Wir haben uns dann für Thai entschieden (die andere verbleibende Möglichkeit wäre Kebab gewesen).

    Am nächsten Tag haben vormittags am Pool gechillt und wollten uns dann gegen Mittag mit dem Shuttle zum Mainbeach fahren und mit Barbara im Noosa Nationalpark ein bisschen wandern. Nur leider ist uns das Shuttle vor der Nase weggefahren (es hat quasi nur für 2 Sekubden gehalten, bevor es weiter gefahren ist😒). War auch natürlich unserer Fehler (laut Personal), denn wir standen an der Rezeption im Schatten und nicht auf der Straße in der prallen Sonne! Und nein, das Shuttle ist nicht zurück gekommen, wir könnten ja das Nächste am Nachmittag nehmen.😒😬 Wir haben dann lieber leicht genervt den Bus genommen.

    Mit Verspätung am Nationalpark angekommen haben wir noch kurz etwas gegessen und haben uns dann auf den Weg gemacht - wir haben uns für den "Coastal track" entschieden, der an der Küste entlang geht. Vorbei an vielen schönen Ausblickspunkten bis zur "Alexandria Bay", wo wir uns eine Pause gegönnt haben. Als wir uns wieder auf den Weg gemacht haben, sind wir nicht mehr auf dem "coastal track" gewesen, sondern versehentlich auf dem "Alexandria Bay Track" (am Strand war leider keine Beschilderung und die ersten Wegweiser gab es erst recht spät). Da wir alle nicht wieder bis zum Strand zurück laufen wollten, sind wir den Track weiter. Unser Glück, denn so haben wir eine recht große Python in den Bäumen gesehen ☺
    Okumaya devam et

  • Brisbane - Tag 1

    11 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ⛅ 32 °C

    Heute sind wir nach Brisbane gefahren. Dort angekommen mussten wir erstmal zu unserem Hostel - eigentlich nur 5 Minuten von der Greyhound-Haltestelle entfernt, allerdings u.a. bergauf und das ist mit Koffer, den man hinter sich herzieht, nicht soo einfach..😥

    Nach dem wir eingecheckt haben und uns in unserem Zimmer eingerichtet haben -ein eigener Kühlschrank yeah😆- haben wir die Shoppingstraße ein bisschen erkundet und haben fleißig im Souveniershop eingekauft - die Familie freut sich😀. An der City Hall haben wir noch einen Marktstand entdeckt, der ein Mango- und Erdbeerspecial hatte - da mussten wir einfach zuschlagen! Erdbeeren im November.. jamjam😊

    Abends haben wir dann noch Barbara begrüßt, die ebenfalls in unserem Hostel eingecheckt hat.
    Okumaya devam et

  • Brisbane - Tag 2

    12 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir (Melanie, Barbara und Rachel, die wir seit der Whitsunday Segeltour kennen) sind heute einen kleinen Teil der Sightseeing-Bustour abgelaufen. Zuerst ging es in das Viertel "South Bank", wo gerade der "South Bank Lifestyle Market" war - ein sehr touristisch angehauchter Markt, mit vielen Bekleidungs-, Kunst- und Schmuckständen. Hier kann man gut und gerne ein paar Dollar lassen; so viele schöne Sachen aber leider auch nicht unbedingt günstig!

    Gegen Mittag haben wir uns an die Lagoone gechillt, wo wir uns ein schattiges Plätzchen gesucht haben (bei 30°C dringend notwendig).

    Hier in Brisbane gibt es eine Hop-on-Hop-off-Fähre, die wir natürlich auch mal testen mussten😉. Also sind wir noch ein Stückchen weiter am Flussufer entlang und rauf auf die Fähre. Die Fähre war recht klein aber inkl. Oberdeck und hält an jederm Anleger, so dass man ein- und aussteigen konnte, wann und wo man wollte. Wir sind bis zum Ende gefahren und haben so u.a. die Storybridge gesehen, über welche man laufen und sich abseilen lassen kann.

    Wir sind dann wieder zurück bis zum Botanischen Garten gefahren. Viel Zeit hatten wir dort nicht, da es angefangen hat zu gewittern und zu schütten wie aus Eimern⛆⛈. Wir konnten uns noch rechtzeitig unter einen Unterstand retten, wollten da aber nicht eine Stunde oder länger verbringen also sind wir schnell zum nächsten Cafe "The Gardens Club" gerannt als der Regen ein wenig nachlies. Wir hatten Glück, denn wir konnten noch was warmes zu trinken abgreifen, da das Cafe nur noch für 15 Minuten geöffnet war.

    Als das Gewitter vorüber war und der Regen nachgelassen hat (nach ca. 1 Stunde😩), sind wir zurück in die Stadt, um uns ein Plätzchen für das Abendessen zu suchen. Auf dem Weg dorthin durften wir noch Beobachter einer Szene aus dem Tierreich werden, die man wahrscheinlich nicht so oft zu sehen bekommt. Eine (Vogel-)Mutter, die ihr Junges vor einer Schlange beschützt!!

    Wir sind heute 19.267 Schritte gelaufen - 11,20 km😲👍😆
    Okumaya devam et

  • Brisbane - Tag 3

    13 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ⛅ 31 °C

    Vormittags bin ich mit Barbara ein bisschen shoppen gegangen bevor ich mich dann mit Melanie und Rachel auf den Weg zum Mt. Coot-tha gemacht habe - diesmal entspannt mit dem Bus und nicht wie sonst zu Fuss. Der Bus ist ungefähr eine halbe Stunde gefahren. Oben angekommen hatte man einen unglaublichen Blick über die Stadt. Es sieht echt kurios aus wie die Hochhäuser in der Miite herausragen und alles andere so klein aussieht.

    Wir haben bei dem Cafe oben noch einige Zeit verbracht ehe wir uns wieder in den Bus begeben haben, um in den Botanischen Garten weiter zu fahren. Hier haben wir versucht ein schattiges Plätzchen zu finden - erstmal zur Lagoone, in der Hoffnung, dass man die Füße reinhalten kann; nope, nicht der Fall; der japanische Garten war zwar schattig aber leider nicht so bunt wie erwartet.. irgendwas ist ja immer😅 Wir sind dann dort noch ein bisschen herumgeschlendert, bis wir am Nachmittag mal schauen wollten, was Barbara noch so treibt (sie ist zum shoppen in der Stadt geblieben). Leider fuhr der nächste Bus erst wieder in einer guten Stunde. Dafür konnten wir -quasi von oben- sehen wie die nächste Gewitterfront über Brisbane hinweg gezogen ist. Blitze haben wir zwar keine gesehen, dafür aber das Donnern gehört.

    Zurück in der Stadt haben wir noch nur ein paar Tropfen abbekommen. Da Barbara nicht zu erreichen war, haben wir uns dann entschieden ins Hostel zurück zu gehen und das W-Lan noch ein bisschen zu nutzen😜
    Okumaya devam et

  • Auf zur Gold Coast - Surfers Paradise

    14 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und sind dann mit Barbara zur Greyhound-Haltestelle gelaufen, wo wir Rachel getroffen haben - diesmal war ich schlauer und habe meinen Koffer, als es bergauf ging, vor mir hergerollt😎

    Kurz nach Abfahrt ließ der Fahrer verkünden, dass wir den Bus wechseln müssen, weil dieser kaputt sei, also fuhren wir erstmal einen kleinen Umweg zum Parkplatz bzw Zweigstelle von Greyhound Australia. In der Hoffnung auf funktionierendes W-Lan sind wir in den neuen Bus gestiegen, während unser Gepäck von drei Angestellten umgeladen wurde; und siehe da - W-Lan funktioniert 😀

    Im Hostel angekommen, mussten wir dann feststellen, dass unsere Betten noch belegt waren und so wie es im Zimmer aussah, war dieses auch noch voll besetzt. Auf Nachfrage bei der Rezeption wurde dann klar, dass die beiden Spanierinnen vergessen haben auszuchecken - fängt ja gut an..😩

    Wir haben uns dann erstmal auf zum Strand gemacht, um noch ein bisschen zu chillen, denn heute Abend wollten wir mal feiern gehen - dafür ist Surfers ja immerhin bekannt! Abends haben wir uns dann für das Event -5 AUD für ein Freigetränk im Hostel, ein Freigetränk in der Bar und freier Eintritt im Club- eingetragen und sind Essen gegangen.

    Da ich nicht wirklich fit war und keine Besserung in Sicht war, habe ich mich wieder von der "Party-Liste" streichen lassen und bin ins Bett gegangen, während die anderen los gezogen sind. Verpasst habe ich nichts, denn die anderen haben es nicht lange im Club ausgehalten - schlechte Musik und lauter 18jährige, die rumgeknutscht haben - nichts verpasst!
    Okumaya devam et

  • Byron Bay - Lighthouse-Walk

    17 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute surfen oder nicht?.. Ich habe mich für's nicht surfen entschieden, da es mir zwar besser geht, ich mich aber nicht fit genug gefühlt habe. Also habe ich die Surfstunde ganz abgesagt, da wir morgen schon wieder weiter fahren; außerdem hat es geregnet - Schicksal; klar gesurft wurde trotzdem, denn ob man von oben oder unter nass wird, ist auch egal aber mein Gewissen war etwas beruhigt 😅

    Nachmittags habe ich dann mit Barbara den Lighthouse-Walk gemacht. Dieser führte am Strand entlang und.. na was wohl.. bergauf😥. Es war daher gar nicht sooo schlecht, dass es heute bewölkt war. Melanie hat erzählt, dass sie und Rachel zwei Delfine gesehen haben, und auch wir haben die Augen offen gehalten aber leider keine gesehen🙁 - vllt war das Wetter einfach zu "schlecht". Dafür waren wir immerhin am "most easterly point of the Australia Mainland".

    Auf dem Rückweg wollten wir beim "Captain Cook Lookout" vorbeischauen, was uns auch zwei Herren empfohlen haben, da es durch den Nationalpark führt und wir wieder zurück nach Byron Bay kommen. Also los geht's! Ich befürchte schon schlimmes, denn wir mussten viele viele Stufen herunter gehen und dachte mit, diese müssen wir bestimmt auch irgendwann wieder heraufgehen😣😓.. Aber am Lookout angekommen, durften wir dann feststellen, dass der sogenannte "Lookout" nur der Strand war, von dem wir gestartet sind.🤔

    Heute sind wir fast 14.500 Schritte gelaufen - ca. 8,90 km!👍👏

    Fazit Byron Bay: Ich mag Byron nicht (ich lag ja fast nur im Bett) und Byron mag mich nicht (denn an unserem Abreisetag -morgen- war wieder strahlendblauer Himmel😒)
    Okumaya devam et

  • Coffs Habour

    19 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 28 °C

    Gestern ging es für Melanie und mich weiter nach Coffs Habour. Dort angekommen, mussten wir schon mal feststellen, dass unser Hostel kein Shuttle hat und so durften wir voll bepackt zu Fuss gehen - mittlerweile haben wir beide jeweils unseren Koffer, Tagesrucksack, eine normale (Umhänge-)Tasche und eine Tasche mit Essen. That sucks.😒

    Dort angekommen, wären wir am liebsten gleich wieder gegangen. Das Personal war weniger freundlich (in meinem Bett hat, nach Wechsel der Bettwäsche, irgendein Typ geschlafen und die Dame vom Personal hat dann mürrisch nochmal die Bettwäsche gewechselt), die Zimmer waren weniger sauber (auf den Lamellen eine unübersehbare Staubschicht) und vom Badezimmer wollen wir gar nicht reden und stark renovierungsbedürftig war das ganze Hostel ebenfalls😲😦😱
    Da hier - im Ort sowie das Hostel - alles ausgebucht war, waren Melanie und ich in zwei verschiedenen Zimmern untergebracht. Meine Zimmergenossen waren auf jeden Fall erträglicher als ihre.. Aber hey, immerhin funktioniert das W-Lan gut😅

    Heute haben wir den "Coffs Creek Walk" gemacht, mit Absteecher in den Botanischen Garten. Viel zu berichten gibt es nicht, denn der Walk war wenig spektakulär, eher langweilig, viel interessantes gab es nicht zu sehen. Und botanische Gärten gibt es auch schönere. Den Rest des Tages haben wir dann am Strand verbracht und noch ein schönes "cookies & cream" - Eis gegessen😄 (laut Schrittzähler etwas mehr als 15.000 Schritte - ca. 9.5 km)

    Diese Nacht war ich fast alleine im 6-Bett-Zimmer (auf Nachfrage durften Melanie nicht wechseln, da diese Nacht alles ausgebucht sei - ja ne is' kla🤔). Nur um 6 Uhr morgens kam ein Typ rein, der sich für eine Stunde hingelegt hat und ist dann wieder verschwunden. Hmm.. ok!
    Da am Vortag Rachel und Barbara angekommen sind, wollten wir uns ein Auto mieten, da "Melanie's und mein" Greyhound erst um 15.30 Uhr abfährt und alles sehenswerte so weit weg ist. Das war aber nicht so einfach, denn dazu wäre der Pass notwendig, den Rachel nicht dabei hatte. Am sinnvollsten wäre es nämlich, wenn Rachel gefahren wäre, da sie als Engländerin ebenfalls auf der "falschen" Seite fährt. Also haben wir uns kurzerhand für Taxi entschieden, um zum "Forest Sky Pier" zu gelangen. Eine super Aussicht; nur leider war der Akku meiner Kamera nach ein paar Fotos leer🙁 Danach sind wir noch zum "Korora-Lookout" gegangen, der sich ca. 500 m weiter unten befindet. Auch hier wieder eine echt schöne Aussicht - es sieht aus als ob das Wasser und der Himmel miteinander verschmelzen.
    Mit dem Taxi sind wir dann noch zum Hafen gefahren, weil dort gerade ein Markt war. Melanie hat hier einen Beutel Avocados (~7 Stück) für 5 AUD gekauft und weil es dort auch Beutel voll Nektarinen (bestimmt 15 Stück) für 5 AUD gab, sind wir nochmal hin und haben frech nach Rabatt gefragt, da Melanie ja bereits die Avocados gekauft habe, und auf einmal drückt er uns doch tatsächlich zwei (!) Beutel Nektarinen für 5 AUD in die Hand. Na, das nenne ich mal ein Schnäppchen 😀
    Nach einem kurzen Spaziergang am Strand sind Melanie und ich wieder ins Taxi Richtung Hostel gesprungen, haben unsere Koffer etc geholt und haben uns zur Greyhound-Haltestelle fahren lassen. Weiter geht's nach Port Macquarie.
    Okumaya devam et

  • Port Macquarie

    21 Kasım 2016, Avustralya ⋅ ☀️ 27 °C

    Den Vormittag haben wir heute ziemlich entspannt verbracht. Wir waren kurz einkaufen, da wir abends mit Rachel und Barbara, die heute Abend ebenfalls in unserem Hostel einchecken, kochen wollten.

    Um 12.30 Uhr sind wir dann mit dem Shuttle zum Lighthouse gefahren, um einen Teil des "Coastal Walks" zu machen - genauer gesagt 5 km von dem insgesamt 10 km langen Walk. Wir verlassen diesen dann, um das Koala Hospital 🏥zu besuchen. Der Walk war echt schön, man ist abwechselnd über die "Berge" und über den Strand ⛱ gelaufen. Es war aber ziemlich windig, so dass ich schon am Beginn des Walks meinen, mich schon lange nervenden Hut kurzerhand in den Müll geworfen habe. Am Ende mussten wir uns leider ganz schön beeilen, da wir um 15 Uhr beim Koala Hospital sein mussten, um die Führung mitmachen zu können.

    Die Führung war so geplant, dass man bei der Fütterung zu sehen konnte. Da die meisten Koalas aufgrund von Chlamydien blind sind, benötigen sie alle Hilfe, die sie bekommen können und einige werden den Rest des Lebens hier bleiben müssen.. immerhin mit täglichem Room-Service😉 Die meisten Koalas wurden durch einen Autounfall verletzt oder auch durch Buschbrände.
    Am Eingang gibt es eine Patiententafel mit Name, Verletzungen, Geschlecht, ungefährem Alter etc. Die Koalas, die wieder ausgewildert werden, sind abgeschirmt, so dass sie die Bindung zu den Menschen verlieren. Ebenso sind die "Joeys", die Koala-Babies, vor neugierigen Blicken abgeschirmt. Man bekommt wirklich ein bisschen Mitleid mit den kleinen, flauschigen Tierchen, wenn man die Krankengeschichten hört. 🙁
    Das Hospital finanziert sich hauptsächlich über Spenden und dort arbeiten überwiegend Freiwillige, wie auch unser "Guide". Melanie hat sich auch schon für 2019 als freiwillige Helferin eingetragen, da sie irgendwie bereits beschlossen hat, ihren Job zu kündigen, um dauerhaft zu reisen... jaa, das hat schon was🤔😀

    Nach einer Stunde war die Führung vorbei und wir sind zurück zum Hostel gelaufen und haben uns erstmal eine Dusche gegönnt, bevor wir angefangen haben, unser Essen (Wraps und Salat😊) vorzubereiten - die anderen beiden durften dafür abwaschen😜

    Das waren heute ca. 17.700 Schritt / 11,3 km!!👌 Kein wunder, dass Flip-Flop-Paar Nummer 2 so langsam anfängt schlapp zu machen😅
    Okumaya devam et