• Jour 10

    Kofferpacken & Abschied nehmen

    18 août 2021, Allemagne ⋅ ☁️ 18 °C

    An solchen Tagen wie heute bin ich besonders froh, dass der Großteil meiner Kindheit in den 1990ern stattgefunden hat. Meine Eltern haben uns damals einen Gameboy geschenkt und dadurch wurde ich zum Tetrisprofi. Das hat sich heute mal wieder bewährt, als wir das Auto beladen haben. 🤣🤣 Wir haben alles in diesem einen Auto bis an die Nordsee befördert, also sollte es wohl auch wieder für den Rückweg reinpassen. Mit etwas Geschick haben wir es natürlich auch geschafft. Kinder hier lassen war keine Option. 😂 Bevor wir allerdings zusammengepackt haben, waren wir gemeinsam mit Oma und Opa beim nahegelegenen Bäcker und haben sehr lecker gefrühstückt. Sämtliche Vorräte sind aufgebraucht und daher wird heute komplett auswärts gegessen.
    Nach dem Beladen des Autos haben wir dann noch eine kleine Mittaspause gemacht und sind gegen 13 Uhr wieder an den Deich gewandert. Ein letztes Mal den Sand und das Watt zwischen den Zehen,
    Spüren, das Möwengeschrei hören, den Drachen steigen lassen, die frische Brise um die Nase wehen lassen und Abschied nehmen. Mal schauen, wann es uns wieder hier her verschlägt.
    Um den Tag ausklingen zu lassen, wurden wir von Oma und Opa lecker zum Essen eingeladen. Die Kinder haben auch super mitgemacht und so waren wir um 20 Uhr wieder an der Wohnung. Nach restlichen Aufräumaktionen sind wir früh im Bett und starten die Rückreise gegen 02:30 Uhr nachts. So sind wir, wenn alles gut läuft, am Donnerstag um ca. 12:30 Uhr wieder daheim.
    Es war ein wunderschöner Urlaub und eine sehr intensive Familienzeit, die den Kinder wahnsinnig gut getan hat. Die schönen Stunden gehen nur leider viel zu schnell vorbei und so endet auch der schönste Urlaub.
    En savoir plus

  • Jour 9

    Nordseeliebe

    17 août 2021, Allemagne ⋅ ☁️ 17 °C

    Nachdem das Wetter leider einfach keine großartige Besserung verspricht, haben wir uns heute gut gerüstet und sind nach dem Frühstück zu Fuß an den Deich. Katharina und David wollten nochmal ins Watt, um Muscheln zu sammeln. Kaum hatten wir den Deich betreten, öffnete die dunkle Wolke über uns ihre Schleusen und es regnete. Aber Regenkleidung sei Dank, trotzten wir dem kurzen Schauer. Wir hatten ein sehr gutes Timing, da das Wasser gerade dabei war, zu verschwinden. Ich finde es immer wieder aufs Neue spannend, zuzusehen, wie das Meer kommt und geht. Faszination pur. Die Kinder waren sofort in ihrem Element, gruben kleine Löcher in den Sand und sammelten fleißig Muscheln. Wir haben dann noch einen recht großen Krebs gefunden, was alle sehr spannend fanden. Vor allem, weil er sogar noch lebte. Die Kinder meinten, er muss doch zurück ins Wasser. Also haben wir ihn mit den Schaufeln in den Eimer befördert und sind weiter ins Wasser gelaufen um ihn dort wieder frei zu lassen. Der Krebs hat sich sofort eingebuddelt. Eine gute Tat am Tag.💪🏻🤣
    Als wir dann genug Muscheln gesammelt hatten, haben wir noch den Aussichtsturm am Haus des Gastes in Norddeich bestiegen. Man hat von dort einen schönen Blick über den Strand. 🥰
    Den Nachmittag haben wir nochmal in der Fußgängerzone in Norden verbracht. Ich habe dringend neue Schuhe gebraucht und bin auch fündig geworden. Katharina und David haben noch ein Eis bekommen - ein Urlaubstag ohne Eis ist wohl ein verlorener Tag. 🤣 Am Abend sind wir mit den Fahrrädern nochmals an den Deich, haben den Lenkdrachen von Marco steigen lassen und die Kinder konnten am Strand noch auf den Spielplatz. Es war ein sehr entspannter und ungeplanter Tag. Als die Kinder frisch geduscht im Bett verschwunden waren, haben wir die Zeit genutzt, um die Koffer größtenteils wieder zu packen. In der Nacht zu Donnerstag geht es schon wieder nach Hause. 😔 Wenn es nach mir geht, würden wir hier bleiben. Mein Herz ist an der Küste ❤🌊
    En savoir plus

  • Jour 8

    Regentag

    16 août 2021, Allemagne ⋅ 🌧 15 °C

    Für heute hat der Wetterbericht den ganzen Tag immer wieder Regen gebracht. Damit sollte er Recht behalten. Da hier an der Küste der Wetterbericht von vor 3 Stunden schon läääängst überholt ist, hatten wir noch Hoffnung. Aber nein, der Regen kam. Und der Wind tat sein übriges. Es war sehr ungemütlich draußen. Also haben wir den heutigen Montag als Shoppingtag genutzt. Wir schlenderten durch die verschiedenen Läden, landeten dummerweise beim Bahlsen Outlet und deckten uns mit Kekse für das nächste Jahr ein. 🤣 Da wir morgens spät gefrühstückt hatten, kam der nächste Hunger erst gegen 14 Uhr. Uns hat es ins nahegelegene McDonalds verschlagen. Hin und wieder darf das auch mal sein. 😉 Mit den Pommes haben wir dann ein kleines "Wettessen" veranstaltet und die Kinder mussten sie uns wegschnappen. Es war sehr lustig und schwupps war es schon 15 Uhr. Dieses Jahr haben wir frühzeitig für das örtliche Hallenbad reserviert, nachdem letztes Jahr kurzfristig alles bereits ausgebucht war. Leider gab es immer nur 2-Stunden-Zeitfenster. Aber besser als nix. Also los ab nach Hause, Schwimmsachen packen und ab ins Hallenbad. 17-19 Uhr war unser Zeitfenster. Oma und Opa begleiteten uns. Es ist ein echt schönes Schwimmbad mit Salzwasserbecken und die Kinder haben sich sehr über den Ausflug gefreut. Katharina konnte ihre Schwimmübungen wieder etwas verinnerlichen, David hatte super viel Spaß beim Springen ins Wasser und am Ende hat er sich sogar mit mir die Riesenwasserrutsche runter getraut. Die Zeit verging wie im Flug. Zurück in der Umkleide sagte David nur noch "Mama, ich Hunger, müde, kalt". 🤣 Leider hat er es nicht mehr bis an den Esstisch geschafft. Er schlief daheim auf dem Sofa ein, als ich den beiden die Tortellini warm gemacht habe. Beim Umziehen wurde er nochmal kurz wach, wollte aber vom Essen nichts mehr wissen und nur noch ins Bett. Katharina folgte ihm auch recht bald, nachdem sie ihren Teller leer hatte. Ich werde nun noch unseren Fahrradanhänger reparieren. Da hat sich gestern eine Befestigung verabschiedet. Und bevor noch mehr kaputt geht, werde ich das gleich machen und nicht noch aufschieben. Danach geht es ins Bett, die Nächte sind Dank Katharina recht kurzEn savoir plus

  • Jour 7

    Abends auf der Drachenwiese

    15 août 2021, Allemagne ⋅ ⛅ 19 °C

    Kleine Pausen tun gut und geben neue Energie. Das dachte sich auch David und hat heute wieder mal einen Mittagschlaf gehalten. Dann lässt man ihn auch besser schlafen, sonst hat er ewig schlechte Laune. Aber im Urlaub ist es auch völlig okay, so muss man am Abend nicht zu pünktlich nach Hase drängen. Also sind wir um 18:30 Uhr mit Oma und Opa zusammen Richtung Deich aufgebrochen. Ziel der Kinder war die Drachenwiese direkt am Strand. Da es ab morgen eher regnerisch sein soll, wollten wir den Wind nochmal nutzen und die Drachen steigen lassen. Marco hat sich dann kurzerhand auch noch einen Lenkdrachen gekauft und wir hatten sehr viel Spaß damit. Oma und Opa haben sich auf eine Parkbank direkt auf dem Deich verzogen und uns von dort oben zugeschaut. Katharina und David haben irgendwann bemerkt, dass es ja lustig ist, sich durch das Gras den Deich hinab kullern zu lassen. Unten angekommen konnte keiner der beiden gerade stehen, was wiederum Oma und Opa herzlich lachen ließ. So kamen also alle auf ihre Kosten. Um 20:30 Uhr wurde der Wind dann doch sehr kalt und die Kinder müde. Ganz gemütlich sind wir dann nach Hause gelaufen, sodass wir beide Kinder dann erst um 22 Uhr im Bett hatten. Im Urlaub darf das auch mal sein. Die Tage vergehen wie im Flug und keiner von uns will an das nahende Urlaubsende denken.En savoir plus

  • Jour 7

    Neuharlingersiel-dem Krimi auf der Spur

    15 août 2021, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Seit etwas über einem Jahr bin ich Fan der Ostfriesen-Krimi-Buchreihe von Christiane Franke. Also war es klar, dass wir unbedingt mal nach Neuharlingersiel müssen, wenn wir schonmal hier sind. Dort und in den umliegenden Orten spielt die Krimireihe. Es war sehr spannend, das "Dattein", das "Störmhuus" mit seiner Dachterrasse und die Bronzefiguren am Hafenbecken mal live zu sehen. Im Hafen von Neuharlingersiel haben wir in einem Restaurant einen schönen Tisch direkt mit Blick aufs Hafenbecken bekommen und konnten dort Mittagessen. Für die Kinder wird es langsam zur Herausforderung, so ganz ohne ihre geliebten Spätzle. 🤣 Tja, es bleibt außer Pommes nicht viel, wenn man alles andere nicht mag und die Karte zu 80% aus Fischgerichten besteht. 🤣 Der Schmerz über die fehlenden Spätzle war aber schnell verwunden, da vor dem Restaurant ein kleines Kinderkarussell stand und sie dort einige Runden drehen durften.
    Später ging es weiter nach Wittmund. Dort haben wir uns die Fußgängerzone angeschaut und sind den Weg "Hand of Fame" gelaufen. "Fame" ist hier allerdings Auslegungssache. Die meisten "berühmten" Menschen, die dort ihren Handabdruck hinterlassen haben, waren uns unbekannt. Highlight für uns war Otto Walkes. 🤪 Leider war die Fußgängerzone ansonsten fast ausgestorben. Wir hatten wirklich Mühe, noch ein Café zu finden, in dem wir nen ehrlich Kaffee bekamen. Aber wir hatten Glück. Nachdem die Konditorei eine "Rumflockentorte" im Angebot hatte und ich diese auch aus den Ostfriesenkrimis kenne, musste ich sie natürlich probieren. Sehr lecker. 👌🏻 Als kleines Adenken hat uns eine der überdimensional großen Nordseemöwen in Neuharlingersiel das Auto markiert 💩 Naja, wer parkt auch schon unter einem Laternenmast. 🤷🏻‍♀️🤣 Glücklicherweise haben wir auf dem Heimweg eine SB-Waschbox gefunden, die auch Sonntags in Betrieb war.
    Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder zurück an der Wohnung und haben eine kleine Pause gemacht.
    En savoir plus

  • Jour 6

    Mit dem Fahrrad über den Deich

    14 août 2021, Allemagne ⋅ ☁️ 18 °C

    Den heutigen Tag haben wir eher ruhig gestartet. Marco hat uns mit frischen Brötchen überrascht, während wir anderen noch im Bett lagen. Da waren wir natürlich leicht aus den kuscheligen Betten zu locken. Nach dem Frühstück haben wir etwas Proviant eingepackt, die Regenkleidung verstaut und haben uns mit unseren mitgenommenen Fahrrädern auf eine kleine Tour gemacht. Katharina wollte so gern selber fahren, da es hier ja so schön flach ist. Nur leider hat uns die starke Brise am Deich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach etwa zwei Kilometern jammerte sie schon, dass ihr die Beine weh tun. Der Wind war aber auch fies. Wir haben das Dank Motorisierung nur daran bemerkt, dass wir für wenig Strecke doch recht viel Akku verbraucht haben. Die Strecke führte uns auf die Seeseite des Deiches. Dort haben wir viele Schafe getroffen, was die Kinder total faszinierend fanden. Als wir die Schafe hinter uns gelassen haben, waren wir fast allein auf dem Deich, also haben wir die gestern gekauften Drachen ausgepackt und haben sie dort steigen lassen. Das hat viel Spaß gemacht, da es deutlich besser klappte, als gestern Abend. Immer wieder haben wir kleine Pausen gemacht und die wunderschöne und absolut beeindruckende Natur bewundert. Das Wattenmeer ist so faszinierend. Mich zieht es immer wieder an die Küste 🤷🏻‍♀️ Gegen Mittag haben die Kinder Hunger angemeldet, also haben wir todesmutig unter den hungrigen Blicken der aufdringlichen Möwen direkt am Wasser unsere Brote ausgepackt und gegessen. Hat alles gut geklappt und mit neuer Energie ging es dann weiter. David hat die holprige Fahrt genutzt, um seinen Mittagschlaf im Fahrradanhänger zu machen. Auf dem Heimweg haben wir noch Kuchen für daheim geholt. Nach einer kleinen Mittagspause daheim sind wir nach Norden gefahren und haben die kleine Innenstadt zu Fuß erkundet. Da es bereits nach 16 Uhr war, hatten die meisten Geschäfte schon geschlossen. Den Kindern hat es aber Spaß gemacht, weil alle paar Meter ein anderes "Spielzeug" stand. Entweder eine Wippe, ein Schaukeltier oder eine Säule in der man selbst einen Strudel erzeugen konnte. Beendet haben wir den Spaziergang im Edeka, wo wir noch unsere Vorräte für die nächsten Tage aufgefüllt haben. Nach einem leckeren Abendessen, das sich die Kinder gewünscht haben, haben wir den Abend ruhig mit Oma Moni und Opa Heinz bei einem Spieleabend ausklingen lassen.En savoir plus

  • Jour 5

    Strandtag 2.0

    13 août 2021, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Der gestrige Tag am Strand von Bensersiel hat uns alle so begeistert, dass wir beschlossen haben, den heutigen Tag nochmals zu nutzen und in Norddeich den neu angelegten Strand zu erkunden. Opa Heinz ist ganz früh am morgen schon losgelaufen, um uns 2 Strandkörbe zu ergattern. Die sind hier der "heiße Scheiß" und kurz nach der Öffnung der Vermietung um 9 Uhr komplett vergriffen. Also wanderte Opa Heinz um 07:30 Uhr los und war gegen 09:30 Uhr erfolgreich zurück. Wir hatten sogar 2 Strandkörbe direkt nebeneinander im Sandstrandbereich. Besser geht ja gar nicht mehr. Was hätte besser sein können, war das Wetter. Irgendwie haben wir die Warnung vor starkem Wind in der Wetter-App übersehen 😅 Aber egal, wir sind ja nicht aus Zucker. Die Strandkörbe wurden so ausgerichtet, dass wir etwas windgeschützt waren und so haben wir den Tag am Meer verbracht. Als das Wasser gegen 15:30 Uhr wieder da war, hat die DLRG direkt die rote Fahne 🚩 gehisst. Somit hatte sich das Baden dann auch erledigt. Der Wind war einfach viel zu stark. Wir haben uns in unsere neuen Jacken gekuschelt und dem Wind tapfer die Stirn geboten. Die Kinder waren aber mit dem Sandstrand so glücklich, dass sie den ganzen Tag dort gespielt, gebuddelt und gebaut haben. Am Nachmittag hat David heute mal wieder einen kleinen Mittagschlaf gemacht. Es war ein sehr entspannter Tag. Durch den Mittagschlaf war bei David auch nicht an ein frühes Zubettgehen zu denken. Daher haben wir uns entschlossen, nochmals mit den Kindern einen Abendspaziergang zu machen und unterwegs Abendessen "to go" zu kaufen. Aus Abendessen wurde nichts, weil wir an einem Stand mit Drachen vorbeikamen. Sowohl die Kinder als auch wir Eltern bekamen leuchtende Augen und dann wurden kurzerhand 2 Drachen gekauft und wir steuerten die Drachenwiese am Strand an. Es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir recht bald von einem Regenschauer verjagt wurden. Katharina und David wurden in den Fahrradanhänger gepackt, so waren sie im Trockenen und wir konnten schnell nach Hause laufen. Oma Moni und Opa Heinz hatten sich in der Zwischenzeit ein leckeres Nudelschinkengratin gekocht und "leider" viel zu viel gemacht. Somit hatten wir dann sogar noch ein leckeres Abendessen. Gute Nachbarschaft ist halt einfach wichtig. 🤣 Wir haben hier noch die Wohnung etwas auf Vordermann gebracht, die Kinder sind dankbar in den Betten verschwunden und nun geht wieder ein rundum schöner Urlaubstag zu Ende.En savoir plus

  • Jour 4

    Elternabend am Deich

    12 août 2021, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf unserer Reise begleiten uns meine Mutter und ihr Mann Heinz. Da wir unsere Ferienwohnung genau im Haus gegenüber haben, hatten wir heute Abend mal Ausgang und die Oma hat auf die schlafenden Kinder aufgepasst. Nachdem die beiden eingeschlafen waren, haben Marco und ich uns auf die Räder geschwungen und sind an den Deich gefahren. Wir haben einen Spaziergang durchs Watt gemacht und haben uns auf dem Rückweg die neue Uferpromenade von Norddeich angeschaut. Dabei entdeckt man einiges, wofür man tagsüber keine Zeit hat - wie z.B. den blau leuchtenden Wasserstandsanzeiger oder die ein oder andere Sandskulptur. Es war schön, das Watt auch mal im Sonnenuntergang zu sehen und die kinderlose Ruhe zu genießen. Absoluter Luxus, für den wir sehr dankbar sind. Trotzdem möchten wir unsere beiden Schätze nicht hergeben.En savoir plus

  • Jour 4

    Strandtag in Bensersiel

    12 août 2021, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute sollten die Temperaturen endlich wieder auf über 20 Grad klettern und es wurde Sonne erwartet. Da war klar, dass wir das gute Wetter nutzen und einen Tag am Strand verbringen werden. Katharina und David fragen schon seit der Ankunft, wann sie denn endlich im Meer baden dürfen. Wir fuhren nach dem Frühstück an den wunderschönen Sandstrand in Bensersiel. Gegen 10:30 Uhr kamen wir an, haben auch noch nahe dem Strandportal einen Parkplatz bekommen und wurden dank dem Hinweis eines netten Mitarbeiters direkt an der ewig langen Warteschlange vorbeigelotst und durften direkt an den Strand. Glück muss man manchmal einfach haben. Die Standmuschel war schnell aufgebaut und dann ging es ab ins Watt, nachdem mal wieder kein Wasser in Sicht war. Wir haben gar nicht bemerkt, wie schnell 2 Stunden vergangen waren. Die Kinder waren so ausgelassen und zufrieden. Es war eine absolute Wohltat. Als Ziel hatten wir einen kleinen Aussichtspunkt, von welchem aus wir Schiffe und Fähren beobachtet haben, die in den Hafen von Bensersiel fuhren. Als dann am Nachmittag die Flut einsetzte und endlich wieder Wasser da war, waren die Kinder nicht mehr zu halten. Es hat ihnen sooooo viel Spaß gemacht. Nur der komische Geschmack vom Salzwasser war gewöhnungsbedürftig. 😅 Gegen 17 Uhr fuhren wir wieder in die Ferienwohnung und um 19 Uhr waren beide Kinder satt und frisch geduscht im Land der Träume.En savoir plus

  • Jour 3

    Greetsiel

    11 août 2021, Allemagne ⋅ 🌙 18 °C

    Heute morgen haben wir sehr gemütlich in den Tag gestartet. Die Hoffnung, dass wir im Urlaub auch mal ausschlafen können, haben wir aufgegeben. Katharina ist auch hier ein früher Vogel. Aber wenigstens müssen wir nach dem Aufwachen nicht gleich loslegen, wie im Alltag. Also haben wir gemütlich gefrühstückt, unsere 7 Sachen gepackt und sind dann nochmal zu Fuß an den Deich. Nach dem kurzen Spaziergang haben wir uns mit Oma und Opa getroffen und sind nach Greetsiel gefahren. Greetsiel ist bekannt für seinen Hafen mit Fischrestaurants, traditionellen Fischerbooten und Backsteinhäusern aus dem 18. Jahrhundert. In Greetsiel ist mit 25 Krabbenkuttern die größte Kutterflotte Ostfrieslands zuhause. Seit 1991 gibt es die Schleuse Leysiel, die den Fischerhafen von der offenen Nordsee trennt. Bis zu acht Kutter können hier gleichzeitig durchgeschleust werden. Damit ist der Greetsieler Hafen tideunabhänigig, Ebbe und Flut „bleiben draußen“. Das alte Sieltor ist über 200 Jahre alt und beliebter Treffpunkt für Greetsiel-Gäste. Hier mündet das Greetsieler Sieltief. Ebenso sind die Greetsieler Zwillingsmühlen das Wahrzeichen der Stadt.
    Es war ein schöner Ausflug, bei dem wir auch den überdimensional großen Möwen etwas näher kommen konnten. Wieder daheim angekommen, tobten Katharina und David noch etwas durch den Garten, bis wir dann auch dank dem endlich schönen Wetter draußen Abendessen konnten. Gegen 20:30 Uhr waren die beiden dann endlich in ihren Betten. Die Tage sind momentan sehr lang und die Kinder legen erstaunlich viel Energie an den Tag.
    En savoir plus

Rejoignez-nous:

FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android