• Matthias Weber
  • Heike Dietz
October 2023

Oktober 2023 Ziel Griechenland

Wir versuchen, mit Auto über 11 Länder bis Griechenland und zurück zu kommen. Österreich, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakische Republik, Tschechien stehen auf dem Plan. Read more
  • Faulenzertag

    October 12, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 24 °C

    Das Baden hier ist eher ein Wassertreten hundert Meter raus - macht aber Spaß weil überall ganz feiner Sand ist.

    Heike hat den Fuß leicht verknackst - wir machen auf ruhig, pflegen mit Beinwell-Salbe, schauen uns die Möglichkeiten für die nächsten Tage an und werden dann noch in die nächstgelegene kleine Stadt fahren um einzukaufen.Read more

  • Big City of Kavaja

    October 12, 2023 in Albania ⋅ 🌙 20 °C

    Die nächste Kleinstadt, auch ganz hübsch. Und gut um noch schnell was zu besorgen. Getankt haben wir auch, vergleichbar mit heimischen Preisen.
    Wir haben direkt auf dem zentralen Platz geparkt, auch wenn das nicht ganz geheuer war nach den letzten Erfahrungen.
    Überall saßen Gruppen von Männern, die Schach oder andere Spiele spielten. Zum Sonnenuntergang rief der Muezzin zum Gebet und eine ganze Menge Leute strömten in die Moschee.
    Jetzt gibt's Pizza in einer Imbiss-Bude, was Teureres haben wir gerade nicht gefunden.
    Read more

  • Gjirokaster in den südlichen Bergen

    Oct 13–15, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 27 °C

    11:30 gestartet, 16 Uhr angekommen, kleiner Zeltplatz mit Restaurant, einfach und günstig.

    Nachdem wir das Zelt aufgebaut hatten, zogen wir mit dem Fahrrad los in die Stadt. In der Nähe vom Stadion fanden wir nach einer Weile ein Restaurant, dessen Besitzer uns ziemlich hyperaktiv angesprochen hatte – im ersten Moment kam er uns irgendwie seltsam vor und es war nicht klar was er eigentlich wollte außer uns in der Stadt weiterzuhelfen. Wir hatten dann unseren Spaß zu sehen, wie er seine Masche auch bei anderen Touristen durchzog. Immer wenn jemand in größerem Umkreis herumstand und schaute, wo es denn nun Richtung Festung geht, rannte er über die Straße und gab gute Ratschläge, nicht ohne sein Restaurant anzupreisen. Wir waren so ziemlich die Ersten, die er erwischte, und als wir gingen, versicherte er uns wir hätten ihm Glück gebracht mit unserer „Ausstrahlung“. Und wirklich – das Restaurant war da richtig voll. Geschmeckt hat es außerdem – was will man mehr.

    Wir zogen dann durch die dunklen Gassen immer bergaufwärts und es war nicht so einfach, in dem Straßengewirr eine Richtung zu finden, um zu den „interessanten Stellen“ zu kommen. Wir hatten zwar wie immer jede Navigationsmöglichkeit dabei, aber der Ort wuchert eben so den Berg hoch, dass es trotzdem unklar bleibt. Beim Ansteuern eines „sehenswerten Ortes“ mit besonderen Gebäuden kamen wir irgendwie so ab, dass wir Mühe hatten dann wieder einen Weg zur Burg zu finden. Trotzdem – eine tolle Stadt. Beim wieder herunterklettern hielten wir auf den größten Lärm zu und fanden so zu einer Art Kneipenviertel mit Touristenrummel, aber eben auch ziemlich hübsch mit den ganzen alten Häusern und dem Blick zur Burg. Alles in Allem war der ganze Ausflug sehr anstrengend mit dem ganzen Berg-Gekraxel. Aber es hatte auf jeden Fall etwas ganz Eigenes.
    Read more

  • Mit Rad Runde ab Permet gedraht

    October 14, 2023 in Albania ⋅ 🌙 17 °C

    Leider wieder recht spät gestartet - ab 12:30 Uhr sind wir eine Stunde bis Permet mit dem Auto durch die Bergwelt gekurvt, unterwegs noch durch ein kleines hübsches Kloster aufgehalten. Dann hier 14:30 die Fahrräder abgeladen am Gur i Qytetit (Stadt-Stein) – ein Riesen-Brocken, den wahrscheinlich mal ein Riese dort hingerollt hat...

    Der Start hat sich dann noch weiter verzögert wegen einer Menge tanzender Köche - hier in der Gegend sind die gerade unterwegs mit einem Bus und werben für kulinarische Köstlichkeiten.

    Ziel waren die Benje Thermalquellen und die dazugehörige Kadiut-Brücke. Wir begannen auf der rechten Fluss-Seite und lernten erstmal, dass eine Nebenstraße ziemlich steinig sein kann (auch wenns urig und schön war - wir kamen einfach nicht voran). Deshalb wechselten wir bei der nächsten Brücke auf die Hauptstraße gegenüber, die auch asphaltiert aber eben leider dann auch mehr befahren war.
    Es zog sich dann auch noch ganz schön lange durch die Täler, nicht zuletzt weil ja auch ständig etwas zu fotografieren war.

    Die historische Brücke erreichten wir dann so mit den letzten Sonnenstrahlen, die ins Tal fielen. Baden wollten wir ja auch noch und ließen uns entsprechend Zeit. Ein toller Ort - wenn auch etwas gefährlich über die geländerlose recht hohe Brücke und über die felsige Umgebung zu den Badebottichen zu balancieren.

    Als wir dann 18:30 losfuhren, war es schon sehr dämmrig und wurde auch schnell dunkel. Ging aber alles und hatte den großen Vorteil, dass es keine Verzögerung durchs Fotografieren mehr gab.

    In Permet waren wir schon 19:30, und fanden sehr schnell ein gutes Restaurant für den Energieausgleich... Wie gestern schon war es wieder so, dass man sich aus einer langen Liste selbst zusammenstellt, was man gern mag. Also kommt eine Portion Fleisch ohne alles, eine Portion Reis mit Gemüse, Grillgemüse, Brot sowieso immer und so weiter, und man sortiert sich dann alles auf den Teller wie man es gern möchte.
    Read more

  • Ohne wlan und Netz in den Bergen

    October 15, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 20 °C

    13:30 nach langer Serpentinen-Fahrt bei Camping Cajipi angekommen. Das Ganze ist eigentlich ein Ausflugsziel für Leute aus aus dem Tal, und den ganzen Tag schallt dort albanische Musik aus einer Box – dazu gibt’s uriges Essen. Die letzten 700 Meter bis dort hin waren nur sehr vorsichtig zu bewältigen ohne Geländewagen, bis dahin gab's Asphalt.

    Kleine Wanderung im Talkessel, so etwa 6 km. Unterwegs sind wir mit 5-6 Hütehunden kollidiert – und deshalb etwas von der geplanten Strecke weg ausgewichen. Aber dort war dann auch wieder eine Schafherde im Weg, diesmal aber mit Schäfern und nur einem Hütehund, der uns pflichtbewusst anbellte aber sonst ganz nett schien.

    Wieder zurück, bauten wir erst mal unser Zelt auf – ganz bewusst das leichte Wanderzelt um das auch mal auszuprobieren. Etwas später rannten dann hunderte Schafe direkt dran vorbei, die von der Ebene in ihr Gatter getrieben wurden.

    Abendessen "traditionell" mit Brot, Käse, Sauerrahm, Butter, Kartoffelspalten, Tomaten mit Zwiebeln. Ein intensives Geschmacks-Erlebnis.
    Read more

  • Fahrt nach Griechenland

    October 16, 2023 in Albania ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachts ab 5:30 begann der Regen, der immer intensiver wurde - etwas später dann sind wir ins Auto geflüchtet, weil nicht absehbar war, wie stark das noch wird. (Wetter-App mit Regen-Radar funktioniert nun mal nicht in der Wildnis ;-) )

    9 Uhr fuhren wir los, nachdem wir das nasse Zelt noch ein wenig hatten trocknen lassen. Das Zelt hat erstaunlich gut gehalten, obwohl es extrem dünnwandig ist und die Zeltnägel ihren Namen wirklich verdienen – ganz dünne Dinger sind das. Bei der Abfahrt das Bergmassiv wieder herunter Richtung Gijorkaster hatten wir phantastische Ausblicke auf die wolkenumwaberte Bergwelt.

    Die Grenze erreichten wir um 11 Uhr. Einreise in die EU – das dauerte dann etwa 30 Minuten mit Fahrt durch ein Desinfektionsbad und lediglich laxen Fragen, wohin es gehen sollte. Wir hatten wie so oft den Eindruck, dass das deutsche Nummernschild alles vereinfachte. Nach der Grenze kam wieder die alte SIM-Karte ins Handy und wir waren wieder im roamingfreien Gebiet.
    Read more

  • Kalambaka etwas verbastelt

    Oct 16–18, 2023 in Greece ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir standen schon auf dem Campingplatz bei Meteora und hatten beide Zelte aufgebaut zum Trocknen. Da haben wir mitbekommen, dass das Wetter für Dienstag hier wahrscheinlich doch ziemlich feucht wird. Das feuchte Zelt dann drei Tage auf der Rückfahrt im Auto lagern wäre auch nicht gut. Also wählten wir die Variante Blitz-Appartement, bauten die Zelte wieder ab und gaben dem Platzbesitzer nen Trost-Preis für die Zeit des Zelt-Trocknens. Die Zelte bleiben trocken, und wir auch!

    Nachdem das Appartment gefunden war (irgendwie gab es Verwirrung um die Adresse, aber einen hilfreichen Ladenbesitzer, der mit den Vermietern telefonierte), machten wir noch einen Ausflug ins Kulinarische und probierten in einem großen Restaurant griechische Spezialitäten.
    Read more

  • Meteora im Nebelgewitter

    October 17, 2023 in Greece ⋅ 🌧 15 °C

    Der Dienstag ist wirklich hässlich geworden vom Wetter her. Die meiste Zeit war nix zu sehen von sagenhaften Felsen und Klöstern. Einfach meterdicker Nebel. Wir schafften es in zwei der Klöster, beim dritten war Gewitter und so starker Regen, dass wir es aufgegeben haben. Man muss ja jedes Mal den Berg und Treppen hoch ...
    Aber es war trotzdem hier und da Gelegenheit, ein Foto von der Umgebung zu schießen. An einer Stelle hob sich mal die Wolkendecke und es war um so beeindruckender, wie die Felsen aus den Wolken auftauchten. Und in den Klöstern gab's dann auch Einiges zu sehen. Unter Anderem einen Raum, der mit sämtlichen Martyrien und Höllenqualen ausgemalt war (Regentage in Meteora waren nicht dabei :-) ). Nichts für schwache Nerven. Was sich der Mensch so alles ausdenken kann ...
    Das Wetter jedenfalls tobt sich offenbar auch über die Nacht aus, nur die ganz schweren Gewitter ziehen voraussichtlich an der Küste nach Süden und streifen uns nur.

    Wir kochten uns diesmal Spaghetti, mit leckerer albanischer Soße und gingen nicht erst noch essen. Am Abend gab's noch etwas Büroarbeit über's Internet - für 5 Länder (Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakei und Tschechien) die elektronische Maut buchen. Jedes Land hat sein eigenes System, und trotz der (zur Zeit nur zum Teil) abgeschafften Grenzkontrollen gibt's eben über die Straßenbenutzung die Bürokratie und Grenzhürden. Zum Glück ist jede Seite auch auf deutsch bedienbar.
    Read more

  • Pella Ausgrabungen

    October 18, 2023 in Greece ⋅ ☁️ 18 °C

    Von Pula nach Pella könnte man auch titeln 😉
    Auf jeden Fall haben wir hier in der Geburtsstadt von Alexander dem Großen jede Menge tolle Dinge aus vorchristlicher Zeit gesehen.
    Das Areal des Ausgrabungsgeländes ist riesig, das war für damalige Verhältnisse wohl eine richtig große Stadt. Man kann dort Stunden herumstreifen. Nachdem wir so draußen unterwegs waren, vertieften wir das Ganze dann noch im nahen Museum. Dort waren dann noch massenhaft Fundstücke angehäuft und gut erklärt und eingeordnet, von weiteren Boden-Mosaiken bis zum Goldschatz. Und eine Cafeteria gabs außerdem zur Hungerbekämpfung nach all der historischen Hirnnahrung.
    Auf der Hinfahrt war auffällig, dass in der gesamten Ebene Baumwolle angebaut wird – auch mal interessant, da wir so etwas aus der Nähe noch nicht gesehen haben. Wir schauten uns das also auch genau an. Die Baumwollpflanzen tragen gleichzeitig Blüten und erntereife Kapseln – was sicher eine Herausforderung bei der Ernte ist.
    Read more

  • Nordmazedonien ganz überraschend

    October 18, 2023 in North Macedonia ⋅ ⛅ 11 °C

    Wie erklären wir das nun wieder? Auf jeden Fall wollten wir nicht hier sein, aber jetzt sind wir nun mal da ... 🙄😋

    Von Pella aus haben wir herumgesucht, wo sich in ungefährer Richtung bulgarische Grenze übernachten lässt, ohne noch all zu viel zu fahren. Ein kleiner See in Richtung Kilkis schien uns passend, und auf dem Handy-Bildschirm kann man bei booking.com die Karte mit Angeboten überblicken. Appartement am See oberhalb Thessaloniki, ziemlich günstig. Eine Stunde Fahrt schien etwas viel, aber es ging ja nicht über die Autobahn - wird schon stimmen. Seltsam dass die Wohnung vor allem von Serben gut bewertet wird, aber egal. Also gebucht, Adresse ins Navi eingegeben, und los durch die dunkle Nacht. Es tauchte auch immer mal ein Schild Richtung Kilkis auf, alles gut.
    Irgendwann kurz vorm Ziel fuhren wir dann auf einen seltsamen Kontrollpunkt zu, wunderten uns dass da ne Autobahn mit Mautstelle sein sollte, und realisierten erst im letzten Moment dass das eine Grenze sein muss. Rumgesucht - das Appartement liegt hinter der nordmazedonischen Grenze, am See, aber eben einem anderen See, weiter nördlich. Panik. Weiter recherchiert, was dagegen sprechen könnte, da einfach rüber zu fahren. Der ADAC sagt, nur mit Reisepass (Heike hat keinen), das Auswärtige Amt sagt Personalausweis geht auch. Wahrscheinlich wegen der ADAC-Angabe hatten wir das Land ausgeschlossen, genau wie Serbien und Bosnien deswegen und wegen der aktuellen Konflikte dort. Also sind wir kurzerhand über die Grenze gefahren.
    Nächste Hürde: die Adresse und google maps. Wir konnten bis zu einem angegebenen Punkt navigieren, aber dann gabs keinen richtigen Hinweis wo es genau ist. booking.com ist wegen kostenintensivem Datenroaming mit Vorsicht zu genießen, Dateninternet funktioniert sowieso nicht richtig.
    Anruf bei der angegebenen Nummer - irgendwie war klar dass wir da richtig waren, aber auf der anderen Seite wurde weder englisch noch deutsch gesprochen. Irgendwie wurde dann doch klar, dass wir nur ein paar Meter entfernt standen (nachdem die Schwiegertochter des Appartement-Besitzers, die in Deutschland lebt, zwischengeschaltet wurde).
    Alles prima - wir sind angekommen, wlan funktioniert und das Appartement ist schön, mit Blick auf den See. 🙂🌛
    Read more

  • Smolarski Wasserfall

    October 19, 2023 in North Macedonia ⋅ ☁️ 14 °C

    Wieder zurück nach Griechenland wollten wir nicht, nicht zuletzt weil das für die Grenzer vielleicht auch verdächtig hätte aussehen können nach nur einer Nacht. Und wie erklärt man in nordmazedonisch oder griechisch, wie wir gestern ins Land geraten sind? Also fuhren wir weiter Richtung bulgarische Grenze – die Strecke war übers wlan der Unterkunft rausgesucht und die google-Maps-Karte lokal runtergeladen. So brauchten wir kein Netz unterwegs.

    Es ging durch sehr schön herbstlich gefärbte Mittelgebirgs-Hügellandschaft, und es gab auffällig viele Gewächshäuser an der Strecke. Das Gebiet eignet sich sicher um dort schön einfachen Urlaub zu machen. So richtig überwältigende Highlights haben wir nicht entdeckt, aber steuerten immerhin einen hohen Wasserfall an, zu dem man eine Weile durch den Wald klettern musste. Eine gute Sache, um nicht immer nur zu fahren.
    Read more

  • Bei Sofia

    October 19, 2023 in Bulgaria ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach der Grenze zu Bulgarien, im nächsten Ort, war erst mal Tanken angesagt – mit EC-Karte geht das ja überall gut, auch wenn Bulgarien den Euro nicht hat oder will.

    Es zieht sich etwas - von Süd nach Nord ist eine Autobahn im Bau und zum Teil benutzbar, aber dazwischen ist über lange Strecken kurvenreiche Landstraße. Die Ecke weiter über Rumänien zu fahren wird jedenfalls 4 Fahrstunden länger, als über Serbien zu fahren. Und bei Serbien gibt es einige organisatorische Gründe, die dagegen sprechen.
    Wir haben also unser Ziel für heute, die Burg Belogradschik, nicht erreicht.
    Das Appartement hier ist dafür recht schön und besonders, und das Essen war auch sehr lecker (Fischsuppe, Salat und Pizza). In einem kleinen Markt konnten wir einkaufen und mit Karte bezahlen.
    Read more

  • Festung Belogradschik

    October 20, 2023 in Bulgaria ⋅ ⛅ 24 °C

    Eine phantastische Landschaft - muss man gesehen haben. Wir haben uns dafür einige Zeit genommen.
    Die Fahrt dort hin ging wieder viel über Landstraßen – das dauert und wir haben schon überlegt, ob wir einfach weiterfahren ohne dieses besondere Zwischenziel. Gut, dass wir doch abgebogen sind. An einem weiten Tal türmen sich die Sandstein-Formationen, und die Festung bzw. das was davon übrig ist, ist da mitten hineingebaut. Der untere Teil ist mit den dicken Mauern schon beeindruckend, der obere Teil lässt mehr erahnen, dass hier einmal etwas in den Fels gebaut war. Man blickt auf die Stadt und den dahinterliegenden Berg mit Fernsehturm, und gegenüber in die zerklüftete Landschaft mit verschachtelten Felslabyrinthen. Einfach klasse.Read more

  • Grenzbrücke über die Donau überstanden

    October 20, 2023 in Romania ⋅ ☁️ 23 °C

    Was Google als 12 Minuten Verzögerung ankündigte, stellte sich als Lastwagen-Alptraum heraus. Kilometerweit vor der Grenzbrücke standen die Laster auf der rechten Seite, auf ganz normaler zweispuriger Landstraße. Hintendran, wo das begann, war Polizei, die uns vorbei winkte. Auf die Gegenspur. Ziemlich gruselig, sich erst mal zu trauen loszufahren. Und abundzu kam ja auch Gegenverkehr, bei dem wir entweder ganz nahe an den Brummis hielten, sozusagen auf der selbst kreierten "Mittelspur". Und der Gegenverkehr, manchmal auch große Laster, musste sich halt vorbeiquetschen. Oder wir fanden zwischen den Lastern rechts eine kleine Lücke, in die wir schlüpfen konnten. So ging das lange, kilometerlange Zeit, bis zur Donaubrücke, die letzte Strecke dann auch vierspurig. Die Brücke war frei, da für die Laster mit Ampel geregelt, so das die nicht über die Brücke standen.
    An der Grenze dahinter waren sehr sehr wenige PKW und wir kamen schnell durch. Personalausweise und Fahrzeugpapiere waren gefragt, und erstmals schaute auch jemand ins Auto unter die Plane, wo wir die Fahrräder versteckt hatten. Die Bulgaren und Rumänen saßen gleich nebeneinander in ihren Häuschen und reichten sich die Papiere weiter. Danach kam dann noch das Häuschen mit der Brückengebühr, und das wars.
    Auf der anderen Seite dann gabs das Gleiche umgekehrt - wartende Laster und immer mal ein PKW, der auf unserer Spur entgegen kam.

    Rumänien sah auf Anhieb komplett anders aus. Wir fuhren weiter Landstraße in Begleitung vieler LKW, durch langgezogene Dörfer mit graugedeckten Dächern, vor denen oft auf Bänken alte Leute saßen. Ob das bei diesem Verkehr so ein Vergnügen war bezweifelten wir. Aber sie wohnen nun mal da, und man legt ja alte Gewohnheiten nicht so einfach ab, auch wenn jetzt eine Autolawine durchrauscht. Abundzu, eigentlich in jedem Dorf, kam eine mit weißem Blech gedeckte hübsche Kirche vorbei. Dazwischen Felder und Wälder, Ziegenherden, bunter Wald.
    Der Verkehr war wirklich belastend bis zum Schluss, die letzte Stunde in Dunkelheit.
    Read more

  • Casa Adriana in Herkulesbad

    October 20, 2023 in Romania ⋅ ⛅ 16 °C

    Leider haben wir den Herkules nicht gefunden - nix mit 20 Meter hoher Bronzestatuette auf dem Marktplatz. Aber leckeres Essen hatten sie doch. Und nebenan in einem Lokal wurde zu Livemusik getanzt.

    Früh hielten wir noch bei einem großen Penny-Markt gleich in der Nähe. Vorteil: man weiß auf Anhieb, dass man mit Karte zahlen kann. Geld tauschen bzw aus dem Automaten ziehen wollten wir ja nicht erst.

    Die Grenze nach Ungarn war wieder mit etwas Stau verbunden, diesmal warteten auch viele PKW mit, und hier und da wurde ein Kleinbus kurz durchsucht.
    Ansonsten gab es auf der Straße diesmal wenig Grund zum Klagen - vorwiegend sehr gut ausgebaute Autobahn. Das ist rein von der Landschaft her aber auch gut machbar - alles flach wie ein Tisch. Nach dem lasterverseuchten Landstraßen-Horror echt entspannend.
    Read more

  • Hostel Maros in Györ

    October 21, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir hatten ordentlich Kilometer geschafft, und wieder unterwegs über bookimg.com eine Bleibe ausfindig gemacht. So ca eine Stunde nach Sonnenuntergang in einer Stadt nach Budapest, die ein paar Sehenswürdigkeiten versprach.
    Das Hostel mit 3 Schlafräumen, Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche war prima. Das Stadtzentrum in einer viertel Stunde zu erlaufen und einfach schön. Und das leckerste Essen vom ganzen Urlaub gab's auch noch.
    Read more

  • Bei Bratislava

    October 22, 2023 in Slovakia ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Slowakei war schneller durchfahren als wir glaubten, und bemerkenswert waren vor allem die Regenbögen, die immer wieder auftauchten. Die beiden Grenzen rein und wieder raus waren schon fast keine Rede wert. Ein in Albanien immer mal auftretendes Problem mit einer Warnanzeige und schließlich auch Leistungsabfall kam zunehmend zurück und begann über den Tag zu nerven. Machen ließ sich da nichts als abundzu anzuhalten und neu zu starten.Read more

  • Noch ne Rast, am Staudamm

    October 22, 2023 in Czech Republic ⋅ ☀️ 16 °C

    In Tschechien machten wir extra noch mal nen Schlenker von der Autobahn weg, um ein wenig zu rasten. Ein großer Staudamm mit Besucherzentrum lockte uns an, und im Außenbereich gab es ein paar hübsche Wasserspiele zu sehen und auszuprobieren.
    Nach Prag änderte das Navi seine Meinung und schickte uns nicht mehr Richtung Dresden, sondern über Chomutov. Später erfuhren wir von einem Unfall auf der A17 mit Vollsperrung – also man blickt zwar nicht durch, was das Navi so treibt, aber oft gibt’s doch Gründe und wir konnten froh sein. Die Grenze bei Reitzenhain war ziemlich locker, in Schrittgeschwindigkeit an einem Posten vorbeifahren, das wars. Und in Chemnitz gabs dann noch einen Verfahrer, trotz Navi ...
    Read more

  • Ferdsch

    October 22, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Insgesamt 5144 km für die Runde, 13 Ländergrenzen überschritten.
    Wir sind auf jeden Fall an vielen Stellen viel zu schnell vorbeigerauscht – es gibt sehr viele Orte, die sich lohnen würden dort eine ganze Woche zu verbringen, und Einiges das eigentlich auf dem Plan stand, haben wir liegen lassen, um vorwärts zu kommen. So hatten wir jeden Tag Schlaglichter und Eindrücke, und konnten Gründe sammeln, hier und da vielleicht mal wieder aufzutauchen und alles zu vertiefen. Die Neugier ist geblieben, und Ideen sind dazugekommen und Eindrücke, worauf es in einer bestimmten Gegend ankommt, wie man sich zurechtfindet. Toll war der Urlaub allemal – wir haben in den drei Wochen viel gesehen und auch einige ruhige und schöne Momente gehabt.Read more

    Trip end
    October 22, 2023