• Ruth Figura
okt. – nov. 2023

Spätherbst in Italien

En 15-dags äventyr från Ruth Läs mer
  • Resans start
    30 oktober 2023
    Guten Morgen Orvieto

    Andiamo ……

    30 oktober 2023, österrike ⋅ ☁️ 15 °C

    Wenn es wieder an der Zeit ist zu verreisen - Italien ist da immer ein gutes Ziel - sind meine Glückshormone schwer am Ausschütten!
    Im November ist es hoffentlich ruhiger in Bella Italia- das Wetter ist der (noch) einzige Unsicherheitsfaktor! Aber ich gehe natürlich vom Besten aus!!!
    Mit dem Nightjet 🚆 geht es heute als erstes ins Latium, genauer gesagt nach Rom.
    Schon viel zu lange ist es her dass ich in dieser quirligen und geschichtsträchtigen Stadt war - umso größer ist wieder x die Vorfreude.
    Jupiter, dem Wetter Gott der alten Römer werde ich noch ein (flüssiges) Opfer bringen, in der Hoffnung dass er sich mir gnädig erweist.
    Um 19:18 geht es los und morgen um 9:10 sollte ich in Roma Termini ankommen.
    In den letzten Jahren versuche ich, bei adäquaten Distanzen auf das ✈️ zu verzichten (und ich fliege echt gerne!) -
    mit dem Zug zu reisen zeigt mir morgen früh vielleicht schöne Aussichten, es geht immerhin über Bologna und Florenz ans Ziel.
    Ein wenig chaotisch ist’s beim Einsteigen - dafür gibts ein unerwartetes Upgrade: ich sitze in der 1. Klasse 😊
    Die asiatische Mitreisende schläft bereits in Wiener Neustadt….. wir hoffentlich auch bald.
    Gute Nacht 😴
    Läs mer

  • Blick auf Santa Cosma e DamianoSanta Maria MaggioreLateranischer Obelisk (32,18 m)Opfergabe 😉Santi Vito, Modesto e Crescenzia (seit 1088)Piazza Vittorio Emanuele II. = grösster platz RomsReste eines monumentalen BrunnensKakiMercato EsquillinoAqua Felice (1586) - AquäduktTeatro JovinelliCasa dell'Architettura 1885

    Rund um Roma Termini

    31 oktober 2023, Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Wie immer wird der Schlaf im Zug oft unterbrochen; aber vorerst reicht es mir x und ab Florenz bin ich wirklich munter 🥱
    Pünktlichst kommen wir an und dann wird es Zeit für einen ersten Espresso und ein Cornetti 🥰
    Ich besorge mir da ich in der Nähe des Bahnhofs bleibe, gleich mein Ticket für die Weiterreise am Samstag und spaziere danach im Sonnenschein durch die nähere Umgebung.
    Ein kurzer Stopp bei den Thermen des Diocletian und weiter geht’s zur Kirche Santa Maria Maggiore, eine der 4 Papst Basiliken Roms.
    Mein Opfer an Jupiter ist auch erledigt, während die Kirchenglocken SEHR laut die Mittagsstunde einläuten.
    Ich muss mich nicht sehr bemühen - schon „stolpere“ ich über die Geschichte Roms und seine Bauwerke.
    Versteckte kleine Parkanlagen laden mich zum sonnen und ausruhen ein - es wird Zeit dass ich mich aufmache mein Appartement für die nächsten Tage zu beziehen.
    Läs mer

  • Trastevere

    31 oktober 2023, Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Immer schon wollte ich einmal in diesem Stadtteil Roms wohnen - und nun ist es soweit!
    Trastevere (von lateinisch trans Tiberim „jenseits des Tiber“) ist der XIII. Rione (Stadtteil) von Rom. Er erstreckt sich vom südlichen Tiberknie bis zum Hügel Gianicolo auf dem rechten, westlichen Ufer des Tibers und gilt als das ursprünglichste und authentischste Viertel der Stadt.
    Trastevere war eines der Arbeiterviertel im alten Rom. Es war das Viertel der Ausländer und Randgruppen. Zunächst lebten dort viele Juden, was sich darin äußerte, dass es hier einst zehn Synagogen gab. Auch die ersten Christen Roms siedelten hier.
    Und hier werde ich mich dem Dolce far niente, dem süßen Nichtstun, widmen (Sightseeing natürlich ausgenommen!).

    Mein Appartement hält was es versprochen hat!
    Innenarchitektur vom Feinsten (dank der Besitzerin die mich auch empfängt). Hier werde ich mich sehr wohl fühlen😊
    Leider merke ich beim frühabendlichen Spaziergang dass ich doch ziemlich müde bin …… werde wohl heute bald schlafen gehen🥱
    Läs mer

  • le diverse facce di Roma ….

    1 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    In Italien ist Allerheiligen kein Feiertag - ungewöhnlich im erzkatholischen Italien!
    Und falls ich gehofft hatte dass weniger los ist, spätestens bei der 🐍 an Wartenden vor dem Pantheon wache ich auf.
    Sich ein wenig treiben zu lassen, einen Café in einer der unzähligen Bars genießen - so verbringe ich den späten Vormittag genussvoll während ich die Gassen rund um Sant’Eustachio durchstreife.
    Auf Empfehlung meiner Gastgeberin geht es dann zu den „Case Romane del Celio“.
    Der Caelius Hügel ist einer der eher wenig bekannten Hügel in Rom. Er zählt wie der Palatin und Aventin zu den sieben Gründungshügel der Stadt. Ob der Name des Hügels vom lateinischen “caedere” (auf Deutsch “fällen”) stammt, da man zuerst die Eichen am Hügel fällen musste, um auf diesem zu bauen, oder ob der vom Namen Caele Vibenna, ein Verbündeter des Königs Servius Tullius (6. König Roms) abgeleitet wurde, bleibt bis heute ungeklärt.
    Diese “case romane”, die römischen Häuser, würde man von außen gar nicht als solche erkennen. Sobald man sie aber betritt, steht man mitten in großen Räumen, die teilweise noch mit bunten Fresken an den Wänden dekoriert sind. Im 4. Jahrhundert nach Christus wurde dieser Ort von den Christen genutzt, um ihre Märtyrer Johannes und Paulus zu ehren. Im 5. Jahrhundert wurde über den Grundmauern, die Kirche der beiden Heiligen erbaut.

    Und dann beginnt es wie angekündigt leicht zu regnen.
    Ein Trammezzini und ein Glas Wein später beschenke ich mich noch mit einem wunderbaren Dolci.
    Kaum hat sich der 🌧️ für heute verabschiedet geht es weiter auf Erkundungstour in Trastevere.
    Läs mer

  • continuazione ……

    1 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 15 °C

    „Vicolo di Santa Maria in Capella“ in Trastevere ist eine Überraschung! Sie stammt in Teilen noch aus dem 11. Jahrhundert und diente unter anderem als Hospital. Vor allem der Innenhof ist wunderschön - ruhig, wie entrückt.
    Über und vorbei an mehreren den Tiber überspannenden Brücken gehe ich weiter zum Porticus der Octavia, nehme mit der Kamera mit was ich entdecke.
    Ein kleines Abendessen in einem Pub - der 🍷 war aber aus Italien 😉
    Es ist ruhiger geworden, wenige schlendern wie ich durch diesen Teil der Gassen Roms.
    💫💫💫 Buona notte 💫💫💫
    Läs mer

  • Jugendstil, ein Garten und moderne Kunst

    2 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    Überraschend scheint heute früh nach nächtlichem Regen ein wenig die Sonne wobei es doch wechselhaft, wenn auch warm bleibt.

    Coopede
    Das märchenhafte Viertel, welches in beinahe keinem Touristenführer Erwähnung findet, wurde zwischen 1915 und 1926 gebaut.
    So entstanden im Laufe der Jahre 18 Plätze und 27 Villen. Als stilistischer Mittelpunkt dient die Piazza Mincio, in deren Mitte der Fontana delle Rane (der Fröschebrunnen) thront. Viele Filme, vor allem der Horror-Klassiker „Inferno“ von Dario Argento, wurden hier gedreht.

    Villa Borghese - oder ein Garten der ein Park ist…… 🌳🌳🌳🌳🌳 ⛲️ 🌳🌳🌳🌳🌳

    GNAM - Galleria Nationale d‘Arte Moderna
    Von meinem „All Time Favorit“ Giacometti, über italienische Künstler bis zu einer (sehr) großen Schau von Werken Picassos.
    Welch eine Wohltat nach so vielen alten Steinen 😉 Scusi!
    Läs mer

  • sogni d'oro 💫💫💫

    2 november 2023, Italien ⋅ 🌬 20 °C
  • Trastevere - per sempre

    3 november 2023, Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    Noch zeigt sich blauer Himmel, aber es gibt auch weiterhin starke Windböen und kurze aber heftige Regengüsse - „strandeln“ in Trastevere geht da gut.

    Faro do Gianicolo
    Gebaut aus lombardischem Kalkstein dient er der Erinnerung an nach 🇦🇷 ausgewanderten Italienern.
    Das Areal ums Gebäude wurde mit inoffizieller Billigung der örtlichen Polizei und Justiz bis vor einigen Jahren zur familiären Kommunikation zwischen Häftlingen, die im nahgelegenen Regina-Coeli-Gefängnis einsaßen und deren Angehörigen vom Leuchtturm mittels Lichtzeichen genutzt.

    Eine Pinsa + ein Glas Wein in einer „no Name“ Bar - soooo gut!
    Trastevere zu durchstreifen ist ein genussvolles Tun, sowohl für den Leib als auch für die Augen 📷 😊

    Noch einen kurzen Sidestep auf den Aventin - zum berühmtesten Schlüsselloch Roms.
    Es blitzt, es donnert und phasenweise schüttet es wie wild 🌩️ ⛈️ 🌧️

    Ich sage heute schon Arrivederci - morgen um 10 Uhr fahre ich mit dem Zug einem neuen Ziel entgegen.
    Läs mer

  • Apulien ruft …..

    4 november 2023, Italien ⋅ 🌬 20 °C

    Schon immer wollte ich x nach Apulien reisen - heute ist es soweit!
    Rom war wieder einmal nur beeindruckend, mein Appartement eines der schönsten ever.

    Zurück nach Termini geht mein Zug um 10 Uhr via Foggia nach Trani wo ich für die kommenden 7 Tage „logieren“ werde.
    Im Gegensatz zu den gestrigen Wetterkapriolen verabschiedet sich Rom mit Sonne pur - ich nehme sie einfach mit ☀️

    Pünktlich abgefahren sind es beim ersten Halt in Caserta schon 50 Minuten Verspätung…….
    Viel holen wir nicht mehr auf - dafür geht sich ein Espresso aus bevor ich in Foggia den Regional Zug nach Bari besteige.
    PS KeinTicket zu haben bzw. kein Geld dafür kostet 50 € extra!!!!! Diskutieren nutzt da gar nichts …. wie 2 Herren auf die harte Tour feststellen müssen.
    Die Sonne ist mit mir mitgekommen, eine Jacke ist ob der Temperaturen unnötig geworden😊

    APULIEN bildet ja den Absatz des italienischen Stiefels. Dieser umfasst eine 800 km lange Küste, die auf zwei Meere verteilt ist. Im Süden Apuliens, bei Santa Maria Leuca, treffen dann das ionische Meer aus dem Westen mit der Adria im Osten aufeinander. Vor allem die Stauffer haben viele Spuren hinterlassen 🏰
    Ich habe eine lange Liste in meinem Kopf, was ich mir alles anschauen möchte.

    Mein neues Appartement in der Altstadt von Trani ist ein altes Gebäude vom Ende des 19. Jhdts. - behutsam vom jetzigen Besitzer renoviert.
    Und dann bin ich da!
    Samstag Nachmittag, und auf den ersten Eindruck ist Trani eine ruhige Kleinstadt; es duftet nach frisch gekochtem Essen , ich höre miteinander plaudernde Frauen ….. Idylle pur!
    Elisa, die Tochter meiner Gastgeberin zeigt mir alles - das Abenteuer Apulien kann beginnen🇮🇹
    Läs mer

  • ……. eine erste kleine Tour durch Trani

    4 november 2023, Italien ⋅ 🌙 18 °C

    Nachdem ich eine kleine Schweinerei beseitigt habe (mein Shampoo ist ausgeronnenen 😏) mache ich mich auf den Weg zum Meer.
    Und bin schlichtweg hingerissen!
    Von wunderschönen, restaurierten Häusern, einer Basilika die traumhaft ist (inkl. Krypta) und der herrschenden Ruhe am Hafen.
    Von meiner Hausherrin wurde ich schon darüber informiert dass das Kastell Svevo (Friedrich II.) heute bei freiem Eintritt zu besichtigen ist - also nichts wie hin!

    Übersetzung der Worte Oscar Wildes:
    Der spießbürgerliche Teil des Lebens ist nicht die Unfähigkeit, Kunst zu verstehen.
    Liebenswürdige Menschen wie Fischer, Hirten, Pflüger, Bauern und dergleichen wissen nichts von Kunst und sind das wahre Salz der Erde.

    Danach ein Glas Prosecco - wie gut es mir doch geht! - als Aperitivo und dann wird’s Zeit für ein Abendessen.
    In einem süßen Bistro gibt es apulischen Wein und einen großartigen Salat für mich 🥰

    Und als wäre ganz Trani aufgewacht, sind Geschäfte geöffnet, ist Leben eingekehrt in der Stadt.
    Wie verlässlich doch so manche Klischees sind!
    Läs mer

  • Bahnhof Bari
    Palazzo MincuzziKathedrale San SabinoBasilika san NicolaTeatro MargheritaCorso CavourOpera di Bari

    Bari

    5 november 2023, Italien ⋅ 🌬 25 °C

    Es wird so richtig heiß heute (24 Grad!) - wenn nur nicht der starke Wind wäre 💨, wäre es perfekt😏
    Nach einem italienischen Frühstück ☕️ + 🥐 + 🍊Saft, fahre ich mit dem Zug nach Bari.

    Bari war bereits während der mittleren Bronzezeit bewohnt.
    Griechen, Römer, Goten, die Herrscher von Byzanz, Sarazenen und Normannen - sie alle stellten Besitzansprüche und hinterließen ihre Spuren in Bari. Ein Schwager Napoleons, Joachim Murat, baute als König von Neapel 1813 die Neustadt, nachdem Bari 1730 von einem Erdbeben erschüttert worden war.

    Bari ist die Hauptstadt Apuliens UND eine wichtige Hafenstadt.

    Exkurs
    Die unternehmerisch aktivsten Seestädte hatten fast alle ihren hoch angesehenen Heiligen.
    In Myra, dem Ort des Wirkens von Sankt Nikolaus, befand sich dessen Grabstätte. Die süditalienischen Seefahrer/Diebe brachen 1087 den Sarkophag auf und überführten die Gebeine in ihre Heimatstadt nach Bari.
    In der Krypta der Basilika San Nicola werden sie seither aufbewahrt.

    Ganz schön was los hier - die kleinen und großen Gassen sind voll, ein buntes Sprachengewirr begleitet mich. Nonnas + Mamas bieten Orechiette zum Verkauf an - eine Spezialität Apuliens.
    Selbst die dünne Weste wird mir zu viel - ich genieße die ☀️ - immerhin ist heute der 5.11.!

    Eine Bruscetta di Casa- mit geschmolzener Burata + Schinken - ist der pure Genuss.
    Und zur Erinnerung an Kampanien, ein Campari Spritz 🇮🇹

    Auf der Piazza Ferrarese stattliche Bürgerhäuser und die Oper von Bari, bevor
    ein wunderbarer Tag hier für mich endet.
    Bari hat mich sehr positiv überrascht - so kann es bitte die kommenden Tage gerne weiter gehen 😊
    Läs mer

  • Monopoli

    6 november 2023, Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Sehr gut geschlafen, mit neuer Kraft, geht es heute nach Monopoli.
    Heute ist nur der Zug voll - in Monopoli ist es herrlich ruhig😊 - und wieder scheint die wärmende Sonne 🤗

    Die Küstenstadt liegt dicht am Meer und umfasst ihre malerische, gut erhaltene Altstadt auch über eine Bucht mit kleinen Fischerbooten.
    Das Centro Storico ist eine echte Überraschung- eine Sinfonie in Weiß mit einem Hauch von grün + blau.

    Die Burg ließ Karl V.gegen die Türkengefahr im 16. Jhdt. errichten. Heute wird sie für spannende Ausstellungen genutzt.
    Welch ein wunderschöner Vormittag in dieser kleinen, entzückenden Stadt!

    Und dann wird es Zeit für ein weiteres Highlight heute……
    Läs mer

  • Polignano a Mare

    6 november 2023, Italien ⋅ ☀️ 23 °C

    🎶Volare - Fliegen🎶

    Domenico Modugno hat diesen Kultsong geschrieben - er wurde hier geboren - und er hat auch mehrfach in San Remo beim Festival gewonnen.

    Die malerische Altstadt ist zum Meer hin offen, scheint wie aus den steilen, karstigen Felsplateaus heraus zu wachsen!
    Das Meer ist völlig klar, Grotten durchsetzen die Felsen - u.a. Grotta Palazzese! = touristischer HOTSPOT= Hotel/Restaurant…

    Bei Bruscetta Barese (mit Spinat Pesto und Sardellen Filets) und dem besten Wein bisher (aus dem Salento) lasse ich es mir wieder x gut gehen. Im Hintergrund singt Zucchero - nichts würde mich heute mehr freuen 🎶

    Nur schweren Herzens verabschiede ich mich dann auch aus Polignano - daher einige (passende) Worte aus „Volare“ …..

    Ich denke, dass ein solcher Traum
    Niemals mehr wiederkehrt.
    Ich malte mir die Hände
    Und das Gesicht blau,
    Dann nahm der Wind
    Mich plötzlich mit,
    Und ich begann, zu fliegen
    In den grenzenlosen Himmel……..
    ……. Eine süße Musik erklang
    Für mich allein🎶
    Läs mer

  • Staufferfestung von Barletta
    Santa Maria MaggioreKoloss von BarlettaMolfettaGiovinazzo

    🚃Barletta-Molfetta-Giovinazzo🚃

    7 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute versteckt sich die Sonne, der Himmel ist bedeckt - aber es sollte trocken bleiben und warm ist es auch.

    Natürlich mit dem Zug geht es vorerst nach Barletta, nordwestlich von Trani.
    Selbstverständlich steht auch hier eine Festung die von den Stauferkaisern errichtet wurde! Ich möchte aber den „Koloss von Barletta“ sehen😊
    Der Koloss von Barletta ist eine im Wachsgussverfahren hergestellte Bronzestatue (5,11m) die wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts entstand. Sie wurde 1309 erstmals urkundlich als königliches Eigentum von Karl II. von Anjou erwähnt und lag beinahe vollständig erhalten im Hafen von Barletta. Wen sie darstellt und woher sie ursprünglich kam, darüber gibt es verschiedene Thesen.

    Molfetta überrascht mich - mit einer kleinen, wunderschön restaurierten Altstadt!
    Und aus sämtlichen Baumkronen gibt es lautes Gekreische - gut im Laub getarnte Wellensittiche 🦜 geben sich die Ehre…..

    Auch Giovinazzo ist nicht vor mir sicher!
    Und wieder gehört das Centro Storico am kleinen felsigen Hafen nahezu nur mir alleine.

    Zurück in Trani wird es Zeit für eine sündige Kaffeepause…….
    Läs mer

  • Abendstimmung ….

    7 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute bin ich endlich rechtzeitig zurück in Trani um (trotz Wolkendecke) den Sonnenuntergang zu sehen.
    Und nach Gnocchi alla Sorentina ist ruhen angesagt …… sagen meine Füße!

  • Also!…..

    8 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute gehe ich es x gemütlicher an - und wie geht das am Besten?
    Richtig! Shoppen und vielleicht ein Museums Besuch in Bari.
    Auch das Wetter passt zu meinem Vorhaben - ab Mittag könnte aber die ☀️ wieder vorbei schauen.
    Ich besorge mir für morgen mein 🚃 und 🚎 Ticket - in meinem Mix aus italienisch + englisch geht das mit meinem vis-a-vis ganz gut.

    …. im Teatro Margherita schaue ich mir die Exhibition „World Press Photos“ an - sonst ja jedes Jahr in Wien in der Galerie Westlicht.
    …. ein kleines Souvenir im Puglia Design Store für mich erstanden - auch dort eine kleine Ausstellung in der ehemaligen Markthalle „mitgenommen“.

    Mittlerweile scheint auch die Sonne und nach einer kleinen Runde durch das alte Centro gibt es apulische Tapas (die Burata ist göttlich!) mit Blick aufs Meer.

    Ein sehr gemütlicher Tag in Bari war das heute 😊
    Läs mer

  • Alberobello

    9 november 2023, Italien ⋅ ☀️ 14 °C

    Der Ansturm auf den Bus ab Bari ist enorm (wie mag es da im Sommer sein 😱) - ein2. 🚎 kommt und alles geht wieder zügig voran.

    Die Stadt Alberobello ist vor allem durch ihre Kegelbauten (Trulli, Einzahl Trullo) berühmt, die nach dem Vorbild der Bauweise von Hirtenhütten in dieser Gegend gehäuft entstanden (UNESCO Welterbe).
    Auf Sardinien heißen sie Nuraghen, in Südfrankreich Bories.
    Trulli sind zumeist runde, aber auch auf rechteckigem Grundriss errichtete, weiß gestrichene Bauten mit charakteristischen Kegeldächern aus Kalksteinplatten, die ohne Mörtel in Form eines falschen Gewölbes aufeinander geschichtet sind.
    Die Zeichen auf vielen der Trulli sind bis dato nicht verifiziert 🤔
    Alberobello liegt im Valle d‘Itria - 🍇, 🫒, Mandeln + 🍒 Anbau dominieren hier die Landschaft.

    Ich kann mich dem Zauber der Trulli nicht entziehen - zwischen Schön und Kitsch, zwischen echtem Leben und „Theaterkulisse“ angesiedelt: sie sind beeindruckend!
    Läs mer

  • Bisceglie

    10 november 2023, Italien ⋅ ☀️ 19 °C

    Die nächste Kleinstadt, 1 🚃 Station südöstlich von Trani, ist Bisceglie.
    Gelegen an einem natürlichen Hafenbecken zeigt sie sich mir unter blauem Himmel sehr idyllisch.
    Die Gegend um Bisceglie war bereits in paläolithischer Zeit von Menschen bewohnt, die sich in den Karsthöhlen der Berge aufhielten. Der Ort selbst wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen gegründet. Die ältesten erhaltenen Baureste der Stadtmauer und des mächtigen Turms werden um 1060 datiert.
    Leider ist der Dolmen von Chianca (1906 entdeckt und archäologisch untersucht) nur entlang einer Bundesstraße zu Fuß (6 km) zu erreichen - daher ein „ausgeborgtes“ Foto davon.

    Den späten Nachmittag nutze ich, um die kommenden Tage zu planen und zu rasten.
    Läs mer

  • Ostuni - die weiße Stadt

    11 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    Kurz entschlossen - und schon stehe ich am Bahnsteig in Ostuni.
    Mit dem Bus geht es hinauf - der Bahnhof liegt in einem ziemlich triesten Industriegebiet.

    Der Ortskern liegt auf drei Hügeln mit Blick auf die Olivenhaine vor der Adriaküste auf einer durchschnittlichen Höhe von 223 Metern.
    Eine Siedlung wurde durch die Messapier gegründet und durch Hannibal zerstört. (Bevor er in Canae vernichtend geschlagen wurde).
    Wegen der vorherrschenden Farbe der Häuser in der Altstadt trägt Ostuni den Beinamen Città bianca (Weiße Stadt).
    Ein Grund war, die engen Gassen und Räume der mittelalterlichen Altstadt durch reflektierendes Licht heller zu gestalten. Man glaubte auch, dass das Tünchen mit weißem Kalk die Ausbreitung der Pest verhinderte.

    Eine wirklich entzückende kleine Stadt - und ich könnte mich ständig verlaufen im Gewirr der kleinen Gässchen.
    In einer kleinen Bar einen Tagliere di Formaggi ( 🐄 🐐 🐑) puristisch mit Rucola und Maisbrot angerichtet und ein Glas Wein zur Stärkung …. .
    Auch hier sind nur wenige Touristen unterwegs; genießen aber wie ich den lauen Spätherbst Tag.

    In der Bar am 🚉 kaufe ich mein Retourticket, während neben mir einem Herrn, ziemlich „presto“ ein Grappa, aufgefüllt mit Kaffee, in seine kleine Flasche eingeschenkt wird 😊 Salute🍀
    Läs mer

  • Ein „fauler“ aber ein gemütlicher Tag…..

    12 november 2023, Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute ist mein letzter ganzer Tag in Apulien - nachdem ich für 2 weitere Nächte meinen Aufenthalt hier in Trani verlängert hatte.

    Ein bisserl in Bari und Trani strandeln, noch einmal die Wärme in vollen Zügen genießen. Denn: „Winter is comming “!

    Morgen geht es mit dem 🚃 zurück nach Rom und am Abend mit der AUA weiter nach Wien (nach wirklich VIELEN 🚆 Kilometern (auch zu Fuß 🦶!) eine willkommene Abwechslung).

    Ich bin ein wenig müde, aber durch Bari zu spazieren ist und bleibt ein Vergnügen.
    Im Petriella, einer tollen Konditorei, genieße ich kleine Dolci - denn ohne ein Tiramisu kann ich Italien doch nicht verlassen, oder?

    Zurück in Trani gewittert es gerade kurz - ein Blick auf den sich auflösenden Regenbogen erhasche ich gerade noch. Trotz leichten Regens bleibt es mit 19 Grad angenehm warm.
    Der 🧳 muss gepackt werden, alles gut verstaut sein für die Heimreise.

    Die Templerkirche hat heute für Besucher geöffnet; sie war ein wichtiger Punkt auf der Route, die die Ritter benutzten, um das Heilige Land zu erreichen, und war der Ort, an dem die Ritter ihrem Anführer die Treue schworen, bevor sie zu ihrem Kreuzzug aufbrachen (Beginn 12. Jhdt.).

    Wie vielerorts, wird auch hier schon für die kommende Vorweihnachtszeit geschmückt.
    „Natale“ beginnt in Italien bereits mit dem 8.12., denn ab dann steht der 🎄bis zum 6.1. in den Wohnungen und Häusern.
    Eine allerletzte Runde durch das abendliche Trani ……. buonanotte ed è stato bellissimo qui
    Läs mer

  • Morgendlicher Blick aus meinem Fenster
    Barletta

    È stato molto bello, ero molto felice

    13 november 2023, Italien ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich sitze beim letzten Frühstück in Trani 🥲
    Bald geht mein Zug nach Barletta, dort heißt es dann warten, bis um 13:15 der Zug nach Rom fährt.
    Die Sonne scheint, der Himmel ist blau …. ♥️ was willst du mehr!

    Gestern Abend haben sich noch Carmela und Elisa, eine ihrer 4! Töchter, von mir verabschiedet 😊 Grazie di tutto!

    Trani war der perfekte Ort für mich, um mir die nähere Umgebung anzuschauen.
    Die „elegante Hafenstadt“ (so steht’s zu recht im Reiseführer) - und das ist kein Widerspruch in sich! - war bezaubernd😊
    Doch war ich weder am Gargano noch wirklich im Salento unterwegs.
    Bei einem weiteren Urlaub in Apulien gibt es somit noch genug zu sehen.
    Das Wetter war mir zumeist sehr gewogen ☀️Grazie!

    Rom war wie immer eine Reise wert - diese Stadt weiß mich immer wieder aufs Neue zu begeistern 🏟️

    So spät im Jahr durch Apulien zu reisen hat den großen Vorteil dass nur wenige Touristen hier sind. Allerdings muss man sich im Klaren sein, es sind nicht mehr alle Sightseeingtouren möglich, vor allem die Ausflugsboote sind im Wintermodus angekommen.
    Die Bahn ist hier gut aufgestellt; doch liegen einige Ziele so abgelegen, dass es einer Challenge bedürfte um sie zu erreichen (z.B. Castel Monte).

    In der (sehr intensiven) Sonne sitzend, einen Café zu trinken und mein Lieblings Fastfood in Italien, ein Tramezzini, zu essen, so lässt sich die Wartezeit gut überbrücken.

    Der Zug 🚆 nach Roma Termini ist ziemlich voll - aber pünktlich!
    Dafür, ich bin schon in Fiumicino, hat die AUA Verspätung! Schlussendlich ganze 60 Minuten!
    Ein kleines Abendessen und ein Prosecco extra trocken + Salute 🥂 auf alle mit mir Reisenden…..
    Bis demnächst 🌍 wo auch immer dies sein wird 🌏
    Läs mer

    Resans slut
    13 november 2023