• Dag Al
Momenteel aan het reizen
okt. 2023 – aug. 2025

Südamerika Teil1 und 2

Een avontuur met open einde van Dag Meer informatie
  • Das Weingut am Morgen
    Fahrt auf der Ruta 7Eisenbahnstrecke😁Hochebene 2200m, der Sturm verläßt den SandSteine im Tal der 7 Farben

    Auf dem Weg nach Norden

    20 maart 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir verabschieden uns von Marianne und Peter, hoffentlich treffen wir sie noch einmal.
    Die Ruta 7 trifft bei Upsllata auf die Ruta 149. Und dann beginnt nach ein paar Kilometern wieder eine Wellblechpiste. Teilweise wirklich schlecht. Dafür ist kein Verkehr mehr. Wir sind auf einer Hochebene auf 2200m. Links und rechts die Berge und ein richtig warmer Sturm.
    Nach einer Fruchtkontrolle, sie nehmen uns Äpfel und Zwetschgen ab, biegen wir nach rechts auf eine Piste ab. Es geht ins Tal der 7 Farben.
    Meer informatie

  • Auf dem linken Plateau haben wir übernachtetÜbernachtung auf dem WeingutHier haben wir gespeist

    Nach Mendoza

    18 maart 2024, Argentinië ⋅ ☁️ 16 °C

    Montag, 17.3.
    Gut ausgeschlafen machen wir uns auf den Weg nach San Rafael. Erst geht es noch den Fluss entlang, sehr touristisch mit vielen Übernachtungsmöglichkeiten, Rafting und sonstige Sportangebote.
    In San Rafael wollen wir Geld von Western Union holen. Sehr schwierig, es gibt nirgends Parkplätze. Es hat dann doch geklappt und auf der Landstraße fahren wir weiter nach Mendoza, außerhalb der Stadt übernachten wir auf einem Parkplatz oberhalb vom Fluss.

    Sonntag, 18.3.
    Schnell fahren wir wieder zurück nach Mendoza und von dort aus über staubige Straßen zum Weingut Ojo de Agua. Wir haben mit Marianne und Peter mittags einen Tisch reserviert. Ein kleines Restaurant auf dem Gelände. Es ist angenehm warm, wir sitzen zum Essen draußen. Zu jedem Gang gibt es einen anderen Wein, das Essen ist vorzüglich. Abends sind alle anderen Gäste weg und wir können den Tag allein, mit einem tollen Blick und einem Glas Rotwein genießen. Wir müssen ja nicht mehr fahren, können auf dem Gelände übernachten.
    Meer informatie

  • Cañón de Atuel

    17 maart 2024, Argentinië ⋅ 🌙 23 °C

    Sonntag, 17.3.
    Es ist eine so tolle Schlucht, an jeder Kurve könnte man stehen bleiben. Die unterschiedlichsten Felsformationen können wir sehen. Nach der Mittagspause unter schattigen Bäumen geht es in Serpentinen wieder hinauf. Auf einem Plateau -1090m hoch- mit Blick auf einen dunkelblauen See, bleiben wir. Marianne und Peter kommen dazu und gemeinsam freuen wir uns über ein gutes Abendessen und einen schönen Sonnenuntergang. Die Temperaturen tagsüber 29 Grad. Um 21:30 Uhr könnten wir im T-Shirt und kurzer Hose draußen sein.Meer informatie

  • Zum Lago Nihuil

    17 maart 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 19 °C

    Samstag, 16.3.
    Ungefähr 100km haben wir links die Anden und rechts Pampa. Dann biegen wir nach Osten ab und es ist nur Pampa und nur geradeaus.
    Wir fahren bis zum Lago Nihuel und dort auf den Campingplatz. Ein schöner Blick auf den Stausee. Abends ist im Ort eine Musikveranstaltung, man hört es bis auf den Platz.

    Sonntag, 17.3.
    Mittags geht's auf die Wellblechpiste. Hatten wir schon lang nicht mehr. Wir wollen den Cañón de Atuel fahren. In Serpentinen geht es hinunter in den Canyon.
    Meer informatie

  • Sonnenaufgang
    Wasserfall oberhalb unseres StellplatzesGanz unten sieht man das AutoWieder vereint

    Paso Pehuenche

    15 maart 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 22 °C

    Eine kalte, sehr ruhige Nacht. Schöner Sonnenaufgang. Beim kurzen Spaziergang zum Wasserfall bläst ein eiskalter Wind. Die Sonne scheint und wir fahren wieder durch eine tolle Landschaft. Die Grenze nach Argentinien haben wir auch einigermaßen schnell geschafft und die gute Straße bringt uns den Rio Grande entlang nach Bardas Blancas. Dort warten Marianne und Peter mit ihrem Kischdle auf uns. Seit Silvester haben wir uns nicht getroffen und das Wiedersehen ist herzlich. Natürlich gibt es abends einen "Champari".Meer informatie

  • Ratsch am Straßenrand
    Übernachtungsplatz auf 2500mSonnenuntergang

    Nach Argentinien Teil 2

    15 maart 2024, Argentinië ⋅ 🌬 15 °C

    Wir fahren durch eine wunderbare Landschaft. So oft kann man garnicht stehen bleiben, an jeder Kurve gibt's tolle Motive.
    Den Grenzübertritt von Chile haben wir in 10 Minuten erledigt.
    Es geht auf den Paso Pehuenche, dort bleiben wir im Niemandsland auf 2500m. Eine total ruhige Nacht mit einem gigantischen Sternenhimmel.Meer informatie

  • Das ist knapp!
    Sanitärhäusl am TruckerparkpkatzSpaziergang

    Wieder nach Argentinien Teil 1

    15 maart 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 3 °C

    Mittwoch, 13.3.
    Um 9 Uhr bringen wir das Auto in die Werkstatt. Grad dass es durch das Tor und in die Halle passt.
    Den Tag verbringen wir in Chillan. Kleine Fußgängerzone, viele Geschäfte, einen schönen Markt. Dort essen wir was, vorher durften wir in der offenen Küche in die Töpfe schauen.
    Um 17 Uhr ist das Auto fertig. Alles ist an Ort und Stelle und befestigt. Wir fahren ein Stück Autobahn und übernachten auf einem Truckerparkpkatz. Dort gibt es ein Sanitärhäusel, ordentlich, sauber mit heißen Duschen. So was hatten wir noch auf keinem Campingplatz. Und es ist kostenlos.
    Donnerstag, 14.3.
    Auf der Autobahn fahren wir bis Linares, dann geht's nach Osten über die Ruta 115 Richtung chilenische Grenze. Sonnenschein, blauer Himmel, aber ein starker Wind. Nachmittags bleiben wir an einem Fluss mit riesigen Steinen. Eigentlich wollten wir hier übernachten, aber dann ziehen wir doch noch weiter.
    Meer informatie

  • Autobahn nach Chillan

    12 maart 2024, Chili ⋅ ☀️ 26 °C

    Die ganze Nacht regnet es. Und gsehn hama nix. Kein Dampf, kein Feuerschein. Durch die Regenwolken fahren wir in der Früh hinunter nach Pucon und weiter nach Villarrica. Dort kaufen wir in der Bäckerei Rostock Brezen. Naja, schaun aus wie Brezen, schmecken ähnlich. Weiter geht's bei Temuco auf die Autobahn. Man zahlt irgendwie mal auf der Autobahn, mal bei der Ausfahrt. Es gibt Bushaltestellen und Imbissbuden am Straßenrand. Außerdem begegnen uns Fußgänger und Radfahrer. Ist alles etwas lockerer.
    In Chillan gibt es eine Fordwerkstatt, die kann oder will uns nicht helfen. Aber sie empfehlen uns eine Werkstatt in der Nähe. Dort schaut sich der Chef das Auto an, es geht um die Befestigung vom Spannriemen und der Servopumpe. Morgen sollen wir wiederkommen, dann wird das gemacht.
    Zum Übernachten fahren wir auf eine Autobahntankstelle, sehr laut, aber was anderes war nicht zu finden.

    Nachtrag zum Platz am Fluss:
    Am Samstag Nachmittag haben wir eine nette Stunde mit Susana und Luis verbracht. Zwei Chilenen in unserem Alter, mit gegenseitiger Besichtigung der Wohnmobile. Eine Stunde mit etwas spanisch und Händen und Füßen. Anstrengend aber nett. Und sie wollten unbedingt ein gemeinsames Foto.
    Meer informatie

  • Vulkan Villarrica

    11 maart 2024, Chili ⋅ 🌙 16 °C

    Von unseren schönen Übernachtungsplatz fahren wir nach San Martin de los Andes. Ein herausgeputzter Ort, sehr touristisch. Zur Grenze nach Chile ist es nicht weit, 12 km davor wird die Straße zur schlechten Schotterpiste. Doch kaum haben wir die chilenische Grenzstation hinter uns, ist es wieder asphaltiert. Wir fahren durch einen Araukarienwald. Die immergrünen Bäume können bis zu 40m hoch und 2000 Jahre alt werden.
    In Pucon nehmen wir die falsche Abfahrt, nach einigen Kilometer sehr schlechter Straße drehen wir um. Nochmal in den Stau durch die Stadt, dann die richtige Straße zum Vulkan Villarrica. Wir wollen in der Nacht den Feuerschein des aktiven Vulkans sehen. Von einem schönen Übernachtungsplatz haben wir einen tollen Blick. Aber was ist? Den ganzen Tag blauer Himmel und Sonnenschein, jetzt versteckt er sich hinter den Wolken!
    Meer informatie

  • Bariloche

    9 maart 2024, Argentinië ⋅ ☁️ 10 °C

    Freitag, 8.3.
    In der Nacht hatten wir Starkregen mit starken Böen. Von unserem Übernachtungsplatz nach Bariloche führt die Strecke am Lago Nahuel Huapi entlang. In Bariloche fahren wir als erstes den Ford an. Leider ist hier nur Verkauf. Er schickt uns zur Werkstatt. Die können das nicht machen. Wir müssen zu einer anderen Werkstatt. Der hat keine Zeit. Also kauft Tomi Ersatzschrauben. Ich schau in der Zwischenzeit nach Landkarten von Chile und Argentinien. Und dann müssen wir noch zum Supermarkt. Das alles im Freitag Nachmittag Verkehr. Wir sind froh, als wir die Stadt endlich verlassen können. Es geht ein Stück nach Nordwesten die Ruta 274 entlang. Eine tolle Landschaft. Am Rio Limay bleiben wir über Nacht.

    Samstag 9.3.
    Wir entscheiden uns nicht die 80km Schotterpiste der Ruta 63 zu fahren. Wir wollen das Auto schonen, fahren ein langes Stück zurück, dann die Ruta 40, die Straße der sieben Seen entlang. Leider ist es bewölkt und regnet immer wieder. Bei einem offiziellen Stellplatz an einem Fluss bleiben wir. Und treffen Moni und Kay wieder. Kennengelernt haben wir Kay in Montevideo in der Migration, das zweite Mal trafen wir ihn Weihnachten in Ushuaia und jetzt hier wieder. Ist schon lustig, wo man sich in einem so großen Land wieder über den Weg läuft.
    Meer informatie

  • Aquas Caliente,Grenze Chile/Argentinien

    7 maart 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 13 °C

    Mittwoch, 6.3.
    Wir verlassen Puerto Montt mit der Hoffnung, mit dem Auto passt alles. In Entre Lagos saut die Servopumpe immer noch und Tomi kauft ein paar Schrauben. Eine gute Straße führt am Lago Puyehue vorbei. Wir fahren zu den Thermen von Aquas Caliente und müssen dort auf einen schattigen Campingplatz. 20€ pro Person, allerdings ist der Eintritt die Thermen inclusive. Wir legen uns abends noch in das heiße Außenbecken, 38 Grad.

    Donnerstag, 7.3.
    Nach dem Frühstück geht's nochmal ins heiße Wasser, diesmal in der Halle. Das tut gut, nachdem die Nacht sehr kalt war.
    Bis zur Grenze nach Argentinien sind es nur noch 20km. Vorher machen wir noch eine Wanderung zu einem Wasserfall. Es geht durch einen Bambuswald mit riesengroßen Bäumen. Wir müssen über eine wackelige Hängebrücke, aber ich habs geschafft.
    Nach dem problemlosen Grenzübertritt geht es im Niemandsland auf einen Pass mit 1308m. Die Landschaft ist immer noch geprägt vom Ausbruch des Vulkans Puyehue 2011. Die Aschewolke verschüttet auch Bariloche, ungefähr 100km entfernt.
    Auch der 2. Grenzübertritt war schnell erledigt und wir konnten nicht weit danach an einem See mit tollem Panorama übernachten.
    Meer informatie

  • Sonnenaufgang
    Die Wolken über dem SeeGestern über eine frische Markierung gefahren☹️WerkstattRepariert Autos???

    Vulkan Osorno und .....

    5 maart 2024, Chili ⋅ ☁️ 17 °C

    Eine sternklare Nacht. Wir sind die einzigen, die auf dem Plateau übernachtet haben. Unter uns die Wolken, man sieht nichts mehr vom See.
    Tomi hat gestern festgestellt, dass wir eine Schraube verloren haben und der Keilriemen nicht mehr richtig sitzt. Außerdem verliert die Servolenkung Öl. Mit angespannten Nerven fahren wir die Serpentinenstraße vom Vulkan runter und in die nächste Werkstatt. Eher ein Schrottplatz zwischen Wochenendhäusern. 2 alte Männer bemühen sich, haben aber nicht das richtige Werkzeug. Also weiter 40km nach Puerto Montt zum Diesel Doktor. Die schaun nach und stellen fest, durch die verlorene Schraube hat es zwei weitere abgeschert. Das können sie nicht machen und verweisen uns auf eine andere Werkstatt. Auf unserem Weg in die Stadt kommen wir an der Fordwerkstatt vorbei. Hier kümmert sich ein Mechaniker drum. Zwei Schrauben kann er fixieren, an die 3. kommt er nicht hin. Es ist wieder alles an Ort und Stelle und wir können fahren. Er hat das in seiner Freizeit gemacht und dann will er keine Bezahlung, denn er freut sich, uns helfen zu können 🙏Meer informatie

  • Puerto Montt und Vulkan Osorno

    4 maart 2024, Chili ⋅ ⛅ 13 °C

    Sonntag, 3.3.
    Heute ist es sonnig, aber sehr windig. Meistens braucht man eine dicke Jacke. Wir laufen zum Fischmarkt Angelmo. Man soll dort gut und preiswert essen. Es liegt ganz am Rand der Stadt, man geht die Promenade entlang und noch weiter. Leider ist es sehr touristisch aufgemacht, die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen werden per Boot hergefahren. Man kann frischen Fisch kaufen, zum Essen gibt es was in Restaurants mit ordentlichen Preisen. Wir lassen uns Lachs Ceviche schmecken, danach frische Empanadas mit Fischfüllung. Zur Nachspeise einen Eiscafe und einen heißen Kakao. Abends gibt's Semmelknödl mit Schwammerlsoße.
    Montag, 4.3.
    Wir haben schon Werkstatt Entzug. Deshalb geht's gleich in der Früh zum Diesel Doktor. Bei einem einspritzer kommt Diesel raus. Der Mechaniker arbeitet bis Mittag, Einspritzer abdichten usw. Dann passt alles und wir machen uns auf den Weg nach Puerto Varas. Dort soll es Leberkäs geben. Stimmt auch, aber über 1kg ist uns zu viel. Dann lassen wir es lieber und kaufen uns ein Weißbier.
    Eine schöne Strecke geht am Llanquihue See entlang und dann zum 1200m hohen Parkplatz beim Vulkan Osorno. Wunderbar hier oben, toller Ausblick und ganz still, nachdem die Tagesgäste weg sind.
    Meer informatie

  • Der Reñihue FjordVorm ÜbernachtungsplatzEin kleiner Leuchtturm am FährhafenCampari farblich passend

    Mit den Fähren

    2 maart 2024, Chili ⋅ ☀️ 15 °C

    Freitag, 1.3.
    Gemütlich machen wir uns auf den Weg. 43km sind es bis Caleta Gonzales. Dort geht's auf die erste Fähre. Pünktlich um 13 Uhr legt sie ab. Eine halbe Stunde später kommen wir in Rampa Pillan an. 10km fahren wir im Konvoi auf der gut geteerten Straße zum nächsten Hafen Leptepu. Mit der 2. Fähre fahren wir durch den Reñihue Fjord. Links und rechts grüne Berge. Regenwald wie gehabt. 18 Uhr, Pünktlich kommen wir in Hornopiren an. Und los geht die Fahrt der Küste entlang nach Norden. Aber schon bald stoppen wir, im Straßenlokal gibt es Fisch. Gesättigt fahren wir noch
    1 Stunde, die Straße wird in der Zwischenzeit zur Schotterpiste und bleiben bei einem kleinen Ort stehen.

    Samstag, 2.3.
    Nachts Regen. Tagsüber Sonne. Eine grüne Straße in der Karte der Küste entlang, das wollen wir fahren. Erst schlechte Schotterpiste, dann asphaltiert. Aber landschaftlich schön? Naja. Bald sind wir in Caleta Puelche, die 3. Fähre legt gerade ab. Eine halbe Stunde Pause, 20 Minuten über den Reloncaví Fjord bis La Arena geht die ruhige Schifffahrt. Dann eine gute Straße bis Puerto Montt. Zur Wäscherei, das Navi führt uns kriminelle Straßen den Berg hinauf. In einem Wohnhaus die Wäscherei, ohne Schild. Aber wir können alles abgeben, morgen bekommen wir sie zurück. Das Auto stellen wir an einer Tankstelle ab und laufen in den Ort. Dort ist richtig was los, Samstag halt.
    Meer informatie

  • Vulkan Chaiten

    29 februari 2024, Chili ⋅ ☀️ 11 °C

    Eine sternenklare Nacht. Hatten wir schon ewig nicht mehr. 14km sind es zum Eingang vom Nationalpark Pumalin, Größe 550.00 Hektar. Der wurde vom amerikanischen Multimillionär Douglas Tompkins geschaffen, als Modell nachhaltigem Umweltschutzes.
    Wir erwandern nur einen kleinen Teil, es geht 765m hoch zum Vulkan Chaiten. Der Weg führt durch den Regenwald, zerstört durch die Asche-Schlamm-Lawine. Man sieht viele tote Baumriesen, das grüne Unterholz hat sich wieder erholt und wuchert bis zum Wanderweg. Der geht nur bergauf, meistens in Stufen, schwer zu gehen. Nach 3 Stunden haben wir es doch geschafft und der Ausblick belohnt. Man sieht vom Kraterrand auf die 2 Dome, die vor sich hin qualmen. 2 1/2 Stunden brauchen wir für den Abstieg. Wir fahren zurück zum Strand von Santa Barbara. Da gibt's zur Belohnung ein Bier und das Schauspiel von springende Delfinen.
    Meer informatie

  • Regen in Chaiten

    28 februari 2024, Chili ⋅ ⛅ 15 °C

    Dienstag, 27.2.
    Von Puerto Puyuhuapi bis Chaiten 200km nur Regen. Wie das halt so ist, im Regenwald 😁 . Wir lassen die Wanderung zum Gletscher Yelche aus, bleiben über Nacht (Starkregen) in Chaiten.
    Mittwoch, 28.2.
    Der Regen hat aufgehört, wir buchen im Ort die Fähren nach Hornopiren. Anschließend laufen wir zum Museum. Ein junger Mann erklärt uns, was beim letzten Ausbruch des Vulkan Chaiten passiert ist. Man sieht einige verschüttet Häuser, die Schlammlawine ging bis zu den Fenstern.
    Chaiten: 2008 im Mai bricht der Vulkan Chaiten aus. Die Wolke ist 20km hoch und bedeckt die ganze Gegend mit Asche. Ein paar Tage später kommt Regen, der die ganze Asche und Steine ins Tal spült. Die Schlammlawine verschüttet einige Häuser und verstopft den Fluss, der um den Ort herumläuft. Er sucht sich ein neues Bett und fließt jetzt mitten durch den Ort. Dabei werden viele Häuser zerstört. Zum Glück waren alle Bewohner bereits evakuiert. Die meisten sind danach wieder zurückgekehrt.
    Außer beim Museum sieht man nichts mehr von der Zerstörung. Wir wollen nicht bleiben und fahren 10km weiter bis Santa Barbara. Dort gibt es einen schönen, schwarzen Strand und in der Bucht können wir den Delfinen zuschauen.
    Meer informatie

  • Abendrot und Morgenblick
    Rio SimpsonDurch den kalten RegenwaldNalca, RiesenrhabarberBambus, Fuchsien, Nalca

    Von Coyhaique nach Puerto Puyuhuapi

    26 februari 2024, Chili ⋅ ☁️ 10 °C

    Sonntag, 25.2.
    In Coyhaique besuchen wir Regula und Bruno. Zwei nicht mehr junge Schweizer mit einem Wrangler und Dachzelt! Und das in Patagonien bei dem Wind. Sie lesen Tomi's Berichte schon länger und jetzt konnten wir uns treffen. Es ist schön warm, kurze Hosen Wetter. Nachmittags fahren wir weiter den Rio Simpson entlang und übernachten kurz vor Puerto Aysen.
    Montag, 26.2.
    Entlang der Ruta 7 führt die Strecke durch den kalten Regenwald. Viele Wasserfälle, Flüsse und Bäche. Und dann der üppige Wald. Verschiedene hohe Bäume, die nur hier wachsen, Bambus, Fuchsienbüsche und Nalca, schaut aus wie Riesenrhabarber. Es soll hier Hirsche und Pumas geben, aber nix haben wir gesehen. Wir müssen einen Pass überwinden, die Schotterpiste geht in engen Serpentinen hinunter.
    Im Nationalpark Queulat wollen wir zum hängenden Gletscher wandern. Das Wetter ist zwar nicht so toll, die Wolken hängen tief. Aber der Park hat montags geschlossen. Also fahren wir weiter nach Puerto Puyuhuapi, das am Fjord Ventisquero liegt. Der Ort wurde erst 1935 von vier sudetendeutschen jungen Männern gegründet. Ü
    Meer informatie

  • Rodeo auf einer FarmAbendsonne am Übernachtungsplatz in El Blanco

    Nach Coyhaique

    24 februari 2024, Chili ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einer heißen Dusche zum Aufwärmen und einem "Frühstück" fahren wir um 12 Uhr los. Es geht wieder auf die Piste, sie ist schlecht, außer einigen Abschnitten, die sind noch schlechter. Für 80km brauchen wir 2,5 Stunden. Landschaftlich kommt's uns manchmal vor, als wären wir an der Isar oder im Inntal. Und dafür sind wir auf die andere Seite der Welt! 😁 13km vor Cerro Castillo fängt endlich der Asphalt an. Welche Erholung. Doch wir kommen nicht weit, rechts bei einer Farm ist Rodeo. Es gibt noch einen Parkplatz für uns, schon sind wir dabei. Es ist nicht so spannend wie in Australien, aber die Stimmung ist gut. Geschicklichkeitsreiten, Kühe mit dem Lasso fangen. Für uns gibt's ein Lamm vom Spieß und für mich ein kühles Bier. Der Spaß geht noch weiter, wir verlassen jedoch die Veranstaltung. Wir wollen noch nach Coyhaique, das sind noch 100km. Aber in El Blanco reichts uns und wir finden einen schönen Platz am Fluss.Meer informatie

  • Marmorhöhlen Teil 2

    24 februari 2024, Chili ⋅ ☀️ 7 °C
  • Die Marmorhöhlen bei Puerto Tranquillo 1

    24 februari 2024, Chili ⋅ ☀️ 5 °C

    Für heute haben wir einen Bootsausflug zu den Marmorhöhlen gebucht. Die letzten zwei Tage waren bewölkt und windig. Heute blauer Himmel, Sonnenschein. Allerdings um 7:00 Uhr nur 2 Grad. Tatsächlich holen wir unsere Antarktisjacken raus und ich bin froh drum. Mit 18 anderen Leuten fährt das Boot die Küste entlang und bald sehen wir die ersten Kalksteinhöhlen. Langsam schippern wir entlang und können auch in zwei größere Höhlen hineinfahren. Das Wasser ist blau, die Farben der ausgewaschenen Steine wird immer intensiver. Nach 2 1/2 Stunden sind wir ausgewählt zurück.
    Da es so viele schöne Fotos sind, gibt es einen 2. Teil
    Meer informatie

  • Guten Morgen am Lago Bertrand
    Rio BakerRechts mündet der Rio Chacabuco in den Rio BakerIst das nicht ein tolles Blau?Hängebrücke über den Lago General Carrera

    Carretera Austral

    21 februari 2024, Chili ⋅ ☁️ 14 °C

    Carretera Austral: 1200km meist Schotterpiste von Puerto Montt bis Villa O'Higgins. Parallel zur argentinischen Grenze eine Nord-Süd Verbindung, in Auftrag gegeben von Diktator Pinochet, vor allem aus militärischen Gründen.

    Nach der ruhigen Nacht wagen wir uns wieder auf die Rüttelpiste. Bis Puerto Bertrand furchtbar schlecht, dann wird sie besser. Endlich kommen wir zum Rio Baker, ein Fluss in einer schönen Schlucht. Wir halten noch durch bis Cochrane, dann reichen uns die 57km Schotterpiste. Ein kleiner Ort, zwei Tankstellen, ein Supermarkt und wir finden sogar eine Bäckerei, wo wir Kaffee und Kuchen bekommen. Dann müssen wir den ganzen Weg wieder zurück, die Straße rüttelt das Auto und uns durch. Zur Belohnung gibt es nochmal Ausblicke auf den tiefblauen Rio Baker. Wir biegen ab nach Norden, überqueren den Lago General Carrera auf einer Hängebrücke und fahren eine schlechte Piste bis Puerto Rio Tranquilla. Dort buchen wir eine Bootstour zu den Marmorhöhlen für Samstag. Dann soll das Wetter optimal dafür sein. Auf einem Campingplatz im Ort beenden wir den Tag.
    Meer informatie

  • Chile Chico
    SonnenaufgangÜbernachtungsplatz am Lago Bertrand

    Argentinien - Chile

    20 februari 2024, Chili ⋅ ☁️ 14 °C

    Montag, 19.2.
    Die Nacht bei der Höhle der Hände war ruhig. Wir fahren zeitig los, um bei der engen steinigen Straße keinen Gegenverkehr haben. Die Landschaft ist wunderbar, links und rechts Schluchten, es geht bergauf, bergab. Nach 20km erreichen wir die Ruta 40 und das Gerüttel ist vorbei. Bei der Stadt Perito Moreno fahren wir ostwärts zur Grenze nach Chile. Bei der argentinischen sind wir in 5 Minuten durch. Bei der chilenischen dauerts. Und dann kontrolliert ein junger Mann das ganze Auto. Jede Schublade, der Kühlschrank und die Rucksäcke werden nach frischen Lebensmittel durchsucht. Leider haben wir Eier übersehen, die werden uns abgenommen. Und dann bekommen wir noch einen Vortrag bis wir endlich weiter dürfen. In Chile Chico gleich nach der Grenze kaufen wir ein und bleiben oberhalb der Stadt über Nacht.

    Dienstag, 20.2.
    Es ist bewölkt, nicht mehr so heiß wie gestern. Zuerst müssen wir nochmal in den Supermarkt, sie hat uns gestern 13€ für 6 Eier berechnet. Da musste die an der Kasse auch lachen. Eine Schotterpiste, teilweise richtig schlecht, führt am Logo General Carrera entlang. Tolle Ausblicke, anspruchsvolle Strecke. Am Lago Bertrand finden wir einen schönen Platz zum bleiben.
    Meer informatie

  • Samstag früh, der Fitz Roy in Wolken
    Unser ÜbernachtungsplatzSchlucht vom Rio PinturasDer Weg zu den Malereien

    El Chalten

    18 februari 2024, Argentinië ⋅ 🌬 20 °C

    Samstag, 17.2.
    Was hatten wir gestern für ein Glück. Heute sind die Gipfel des Fitz Roy Massivs von Wolken verdeckt. Außerdem bläst ein starker Wind und es ist nicht so warm. Auf dem Weg zum Bäcker treffen wir einen Oman aus der Schweiz. Mit Marianne und Hans halten wir einen Ratsch. Dann machen wir uns auf den Weg nach Norden. Wir folgen der Ruta 40, die Hauptverbindungsstrecke in Argentinien. Gut asphaltiert, wenig Verkehr. Die Gegend ist eintönig, kein Baum, nur niedriger Bewuchs. Zum Glück etwas hügelig. Nach ungefähr 70km hört der Asphalt auf und eine wirklich schlechte Schotter- Wellblechpiste beginnt. Nach fast 100km Durchgeschüttel biegen wir zum Lago Cardiel ab und übernachten dort.

    Sonntag, 18.2.
    Nachts regnet es und jetzt ist es bewölkt und sehr windig. Wir fahren über Gobernador Gregores die Ruta 40 entlang. Teilweise sehr schlechte Straße, Löcher und Schotter. Dann geht eine sehr schlechte Wellblechpiste ab und bringt uns nach 47km zur Cueva de las Manaos, der Höhle der Hände. Indianische Ureinwohner hinterließen Malereien und Handabdrücke, die bis zu 9000 Jahre alt sind. Sie wurden mit Mineralien, gemischt mit Blut oder Urin hergestellt. Durch die trockene Gegend mit geringer Luftfeuchtigkeit sind sie so gut erhalten. Wir bekommen für 18 Uhr noch Eintrittskarten. Man kommt nur in der Gruppe mit Führer ins Gelände. Mit Helm auf dem Kopf! Eine wunderbare Landschaft, man sieht in die Schlucht vom Rio Pinturas hinunter. Wir übernachten ein Stück oberhalb an der Straße.
    Meer informatie

  • Wanderung zum Mirador Fitz Roy

    16 februari 2024, Argentinië ⋅ ☀️ 18 °C

    In El Chalten angekommen bringen wir gleich die Wäsche weg. Dann suchen wir einen ruhigen Stellplatz. Der direkt bei der Touriinfo ist voll, dann nehmen wir den am Ortsausgang. Auch ziemlich belegt, aber wir finden noch ein schönes Plätzchen.
    Freitag
    Um 10 Uhr machen wir uns auf, wir wollen zum Mirador Fitz Roy. Erst müssen wir noch ratschen, dann was Süßes kaufen und videotelefonieren. Bis wir immer loskommen. Durch den ganzen Ort, dann geht's hinauf. Die Sonne scheint, es wird ganz schön warm. Nach guten 2 Stunden erreichen wir den Aussichtspunkt und haben eine tolle Sicht auf den Fitz Roy 3405m. Wir machen eine längere Pause und genießen den Ausblick. Danach geht es über die Laguna Capri - Tomi kühlt sich im See ein bisschen ab - zurück nach El Chalten. Dort gibt es einen gemütlichen Biergarten mit gutem Bier. Wir sitzen am Tisch mit Philip aus Colorado. Es gibt viel zu erzählen und das Bier und gesalzenes Popcorn dazu schmeckt. Da könnte man versumpfen.
    Meer informatie

  • Der Gletscher Perito Moreno
    Hier ist noch alles ruhigEin riesiger Eisklotz taucht aufAb 11 Uhr ganz schön was los

    Gletscher Perito Moreno

    15 februari 2024, Argentinië ⋅ ☁️ 14 °C

    Vor acht sind wir schon an der Ranger Station. Punkt 8 Uhr wird kassiert. Die Schlange ist lang, aber die Barzahler kommen gleich rein. Wir sind dabei, die 30km asphaltierte kurvige Straße haben wir bald geschafft. Über Stege kann man an verschiedenen Aussichtspunkten den riesigen Gletscher betrachten. Es ist einer der wenigen Gletscher der wächst und nicht wegschmilzt. Die Gletscherzunge ist 60m hoch und 4km lang. Es kracht und donnert die ganze Zeit, aber wir sehen nur einen größeren Abbruch. Und dann kommt plötzlich, ohne Geräusch, ein riesiger Eisklotz aus dem Wasser. Richtig unheimlich. Es ist kalt und wir fahren nach einer Mittagspause über El Calafate nach El Chalten. Ein kleiner Ort, sehr viel Touristen wegen dem Fitz Roy Massiv.Meer informatie