- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 78–79
- 19 décembre 2023 - 20 décembre 2023
- 1 nuit
- ⛅ 32 °C
- Altitude: 6 m
ThaïlandeKhao To Yong Kong6°37’4” N 100°4’9” E
Satun

In Satun schlief ich nur eine Nacht um am nächsten Tag die Fähre nach Langkawi zu nehmen. Die Busfahrt dorthin gestaltete ich so spontan wie noch nie bis jetzt. Ging in Krabi mal an die Busstation mit meinem Backpack. Dort sagten sie es würde gleich ein Bus nach Trang fahren, wo ich umsteigen müsse und dort wieder ein Ticket kaufen. Ich nahm die Chance wahr und kam nach ca. 4h in Satun an. Und das ganze war gut billig (8.-)🙂 Unterwegs machte ein Passant noch ein etwas komisches Video mit mir. Ich glaube er wollte seinen Followern einfach zeigen, dass er mit einem Blomdie geredet hatte.🤷🏼♂️
In Satun war ich weit und breit der einzige Touri😅 Denn die meisten Touris gelangen über Koh Lipe nach Langkawi. Ich ging auf den Nightmarket und fühlte mich schon ein wenig beobachtet, obwohl ich doch eigentlich Thailändisch aussehe! Das PadThai vom Streetmarket war ganz okay und sehr billig, wie alles an diesem untouristischen Ort. Esnist auch lustig, dass niemand zu Fuss unterwegs ist, alle sind ständig auf dem Roller, sogar an diesem Nightmarket😅 Am nächsten morgen gab es ein Müesli ala Seven Eleven mit anschliessendem Fitness für den Körper. Machte mal wieder ein paar Kraftübungen und durfte diese dann auf meinem "Taxi" zum Hafen auch gleich fortsetzen, denn ich musst mit meinem 13kg Backpack hinten auf den Roller sitzen. Bei jeder Beschleunigung musste ich den Rumpf gehörig anspannen um nicht hinten runterzufallen😅 Zum glück dauerte die Fahrt nur 15min.
Jetzt gehts ab nach Malaysia für ca. 10 Tage, dann nach Indonesien, wo ich Nathan treffe für Silvester😁En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 79–82
- 20 décembre 2023 - 23 décembre 2023
- 3 nuits
- ⛅ 31 °C
- Altitude: 9 m
MalaisieTanjung Mali6°17’9” N 99°43’48” E
Langkawi

Langkawi (steht glaub für "Grosser Adler) ist eine Insel im Norden Malaysias. Ich kam am Nachmittag mit der Fähre in meinem 5. Land an. Nach dem Check-In im Hostel, gabs ein Bierchen in der "Lobby", wo ich dann auch gleich einen Schweden namens Rasmus kennenlernte. Wir gingen dann zusammen mit 2 Holländern Streetfood essen und ein paar Bierchen sippen. Jedoch merkt man, dass Malaysia mehr muslimisch geprägt ist, denn es gibt nicht allzu viele Bars, welche Alkohol ausschenken (und Schweinefleisch gibts eh kaum).
An Tag 2 mietete ich mit Rasmus einen Roller und wir düsten zum bekannten CableCar (Gondel auf einen Berg), von wo wir eine coole Aussicht geniessen konnten. Das ganze war mir aber viel zu massentouristisch und das Schlange stehen ging mir auch auf den Wecker😅 Anzumerken ist, dass es hier viel weniger europäische Touristen gibt, aber mehr indische, malaysische und sonst welche asiatischen. Zudem gibt es aus irgendeinem Grund viele Duty Free Shops auf der Insel🤷🏼♂️, dort entdeckte ich auch Toblerone und Ovomaltine Produkte 😍 Das Meer bzw der Beach war nicht ganz so schön wie in Thailand, aber noch immer gut🙂 Tag 2 liessen wir mit einem "Döner" und mit ein paar Bierchen ausklingen. Tag 3 war der beste Tag: Wir fuhren erneut mit dem Roller in den Norden zu einem unscheinbaren Wasserfall. Überraschenderweise war es aber sehr nice dort, denn es hatte wenige Leute,man konnte baden und der Wasserfall war schön.😁
Anschliessend fuhren wir weiter, dabei passierten wir die Landfill/Abfalldeponie der Insel (musste natürlich anhalten und mein kritisches Auge darauf werfen😅). Wir hielten per Zufall bei einem sehr farbigen verlassenen (aber schönen) Buddhistentempel an und wurden dort vom leidenschaftlichen Tempelbauer rumgeführt und auch zu einem "geheimen Tempel" gebracht. Wir wurden dabei sogar "gepunktet/gesegnet" und mussten heiliges Wasser trinken😂 Er verlangte für all das nicht mal etwas! Ist selten.. Wir gaben ihm aber natürlich etwas🙂
Weiter gings zur Adlerstatue in der Hauptstadt Langkawis und dann back to the Hostel. Nach mühsamem Buchen der Fähre, weil die Kreditkarte irgendwie nicht kompatibel mit den Zahlungssystemen hier ist, sahen wir einen der besten Sonnenuntergänge meiner Reise am Beach😍
An Tag 4 jetzt gehts ab nach George Town, wo ich auch Heiligabend verbringe.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 82–84
- 23 décembre 2023 - 25 décembre 2023
- 2 nuits
- 🌧 30 °C
- Altitude: 13 m
MalaisieGeorge Town5°25’18” N 100°19’52” E
George Town

Die Busfahrt vom Hafen von Kuala Perlis nach Panang (George Town) dauerte, aufgrund des Staus wegen Ferien/Weihnachten, doppelt so lange wie angekündigt, also 4.5h🥲 Konnte aber ein bisschen mit 2 Letten connecten, mit denen ich dannauch ein Grab teilen konnte.
Zum Znacht gabs mal wieder eine ziemlich gute aber auch nicht allerbilligste Pizza😋 Am einzigen ganzen Tag in George Town, gings zu Fuss auf Entdeckertour. Die Stadt war mal eine britische Kolonie (deshalb auch viel europäische Aechitektur von früher), ist sehr multikulturell (v.a. Inder und Chinesen und auch alle möglichen Religionen) und ist bekannt für ihre Streetart. Den Kunstkritiker, Don Chory, überzeugten nicht ganz alle Kunstwerke, aber es gab schon das eine oder andere Highlight👌🏼 War auch lustig zu sehen wie Asiaten z.T. einfach vor das Kunstwerk stehen und man dann auf ihrem Foto das Kunstwerk gar nicht mehr sieht (siehe Gallerie)😅 Ich begegnete sogar einem Bild von mir an einer Wand! Siehe Fotos: Die Haare und die Ohrenläppli sind zumindest ähnlich😉 Zudem bekam ich die ersten richtig hohen und modernen Gebäude auf meiner Reise zu Gesicht, da ich Bangkok ja geskippt hatte. Es fühlte sich schon recht westlich an🙂
Es ging dann auch noch in die neuste Mall, wo eine Schar Asiaten (wohl primär chinesischer Abstammung) zu Weihnachtsmusik Aerobic machte💃
Am Tag hatte ich erstmals vom Hostelworldchat Gebrauch gemacht und mich letztlich mit 1 Belgierin, 1 Türken, 1 Taiwanesin und 1 Britten zu Christmas Eve verabredet. Noch nie mit wildfremderen und randomer Leuten Weihnachten verbracht😂 Der Türke sprach Null Englisch also unterhielt ich mich via Googletranslator mit ihm über Hakan und Murat Yakin😅 War aber ein ziemlich lustiger Abend. Zuerst Streetfood und dann in eine volle Aussenbar mit guter Livemusic (auch Christmas songs)🙂
Nun gehts mit dem Bus nach Kuala Lumpur in ein Hostel mit Infinitypool und anscheinend gibts ein Bett im Hostel mit Bettwanzen🙈😧En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 84–88
- 25 décembre 2023 - 29 décembre 2023
- 4 nuits
- ☁️ 30 °C
- Altitude: 50 m
MalaisieSungai Batu3°9’53” N 101°41’35” E
Kuala Lumpur

Nach einer Busfahrt, die aufgrund von Stau (Public Holiday) statt 4.5h 8h dauerte, kam ich um 23:00 in Kuala Lumpur an 😮💨 Mit einem Bärenhunger (seit 13h nichts gegessen) nahm ich ein Grab zum Hostel. Zuvor verhandelte ich aber mit dem Fahrer, welcher auch nach meiner Herkunft fragte. Oftmals sage ich dann: "Albania", damit er mir nicht mit Schweizer Preisen kommt. Nun war es aber auch der erste, der Albanien kannte und mich über das Nationalteam ausfragte. Zum Glück habe ich fundierte Kenntnisse im Bereich Fussball und konnte mich behaupten😅
Dann bestellte ich gegen Mitternacht das erste Mal in meiner Karriere Grab Food zu meinem Hostel, welches übrigens ein Penthouse im 34. Stock war und auch einen Infinitypool beherrbergte (also das Gebäude).😍 Tag 2 schlief ich etwas aus und nutzte das gratis Gym um wieder ein bisschen an meiner Fitness zu schleifen (anschliessend 3 Tage Muskelkater). Anschliessend gings in den Infinitypool und am Nachmittag und an Tag 3 zog ich mit einem Inder und Holländer aus meinem Zimmer los in die Stadt: Dort gab es die berühmten Twintowers, die Batu Cave und das 2. höchste Gebäude der Welt (Name der Redaktion entgangen) als Highlights. In der Batu Cave gab es viele Affen, welche den Menschen alles mögliche, aber primär Essen, stahlen. War ein Schauspiel😂 Am Abend an Tag 3 trafen wir dann wieder auf die Belgierin von George Town und wir gingen Streetfooden. Es gab aufspiralte, frittierte Kartoffel (siehe Bild) und Schokoeis umhüllt von Marshmellow 😅 War beides so mässig.
An Tag 4 zügelte ich in ein AirBnb in der Nähe des Flughafens um mal wieder Privatsphäre zu haben bevors dann in Bali mit Nathan wieder in ein Hostel geht. Bin jetzt am Gate, alles PalettiSpaghetti😁En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 88–93
- 29 décembre 2023 - 3 janvier 2024
- 5 nuits
- Altitude: 10 m
IndonésieTukad Pangi8°38’55” S 115°7’30” E
Canggu (Bali)

Das Abenteuer Indonesien sollte eigentlich damit beginnen,dass mich Nathan (Freund aus der Schweiz) am Flughafen in Bali empfängt. Jedoch hat ebengenannter sein Flugticket ausversehen für den 29. JANUAR anstatt Dezembet gebucht😂 Zum Glück schaffte er es am Abend dann doch noch irgendwie nach Bali und wir trafen uns beim eher ruhigen aber coolen Hostel. Aber was für ein Verkehr rund um den Flughafen und in ganz Bali😳 Craaaaazy! Für 10 km Luftlinie hatten wir 2 Stunden mit dem Taxi. Liegt primär an Silvester, wann viele Leute nach Bali kommen.
Nach der ersten Nacht gings dann an Tag 1 mit einem gemieteten Roller (hatte noch einen Roller von 300😅) an 2-3 Beaches. Am Abend gings an ein Beerpongturnier im Farm Hostel (Partyhostel), wo Nathan vor 3 Wochen bereits war. Entgegen allen Erwartungen gewann das Team Jothan (oder Naory) diskussionslos und staubte 30.- Siegesprämie ab🔥 Dabei half vor allem der Satz: "Ich ha es guets gfühl" jeweils beim Teamkollegen, sodass wir dann wirklich oft trafen im Final.
An Silvester gings dann am Nachmittag wieder ins gleiche Hostel für eine Poolparty mit einer kleinen Olympiade. Nach diversen Cocktails etc. gings dann am Abend in die Sandbar, eine Art Club auf dem Strand im Sand. War ziemlich cool dort, direktam Meer😁
An Tag 3 chillten wir primär beim Histel und lernten 2 Koreanerinnen kennen mit denen wir dann den Tag verbrachten.
An Tag 4 wollten wir eigentlich weiterziehen, jedoch wurde ich am Morgen vom Kötzler und Dünnfall geweckt, sodass wir das ganze um einen Tag verschieben mussten. Entweder hatte ich was falsches gegessen oder mir an der Poolparty was eingefangen, aber primär verbrachte ich den Tag im Bett und auf der Toilette🙈
Am Abend verspürte dann auch Nathan Bauchschmerzen, welche sich jedoch zum Glück nicht verschlimmerten.
Heute Abend gehts mit einem 11h Bus nach Java Richtung Mt Bromo😮💨
Noch etwas ganz anderes: Es kam raus, dass Nathan's Tauchlehrer mein Feldweibel im Militär war😂 Ich hatte ihn gehasst😅 er hat sich aber wohl gemacht🤷🏼♂️En savoir plus

Voyageuralso es paar sache: erstens, absolute nathan move sich bim flugticket bim monet z‘verschätze 🥰 zweitens, herzlichi gratulation zum beerpong turniersieg! aber wievill kariburri-flüech hender ufebeschwört? und wievill devo hend öppis gnützt? 🤔 drittens: was de zwyssig isch sogar am nathan sin tauchlehrer gsi? 😂 und viertens, heds schnee?

VoyageurHahahah😂 1. Brutal 2. Kein einzige kariburri fluech ufebeschwört😂 aber nice guess😂 3. ja tauchlehrer😂 4. bald
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 94–95
- 4 janvier 2024 - 5 janvier 2024
- 1 nuit
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 2 125 m
IndonésieGunung Cemorolawang7°55’33” S 112°57’16” E
Mt Bromo

Nachdem ich zum Glück wieder mehr oder weniger gesund war, gings um 22:00 anstatt 23:00 auf den Bus Richtung Mt Bromo. Der Bus war bereits voll, bevor wir einstiegen😅 Der Buschauffeur beorderte einige Einheimische auf einen Hocker zwischen den beiden Sitzreihen. So mussten die dann die ganze Nacht im Bus verbringen😮💨 So oder so, waren wir mal wieder die einzigen Touris zwischen dem Wald an Einheimischen🙃 Mit mässig, bequemen Sitzen, kaum Platz und überfüllten Bus fuhren wir dann saftige 11h Bus😍 Nackestarri vorprogrammiert🥲 Am kommenden Tag schafften wir es dann irgendwie ins Hostel und schliefen noch ein bisschen, tatsächlich war es auf einer Höhe, wo angenehme Temperaturen herrschten😊
Dann gings um 2:00 morgens auf Richtung Viewpoint Richtung Mt Bromo mit Sonnenaufgang. Soooooo viele andere Touristen, krass🙄 Und wir mussten noch 1.5h auf den Sonnenaufgang warten, was ziemlich unnötig war und der Sonnenaufgang enttäuschte diesesmal mit seiner Pracht🥲 Die anschliessende Besteigung des Kraters gefiel mir viel besser, mehr Platz.
Kaum zurück im Hostel (ca. 9:00) gings dann auch um 11:00 schon Richtung Mt Ijen. Wieder ein 6h Transport🫠En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 95–96
- 5 janvier 2024 - 6 janvier 2024
- 1 nuit
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 2 341 m
IndonésieKawah Ijen8°3’42” S 114°14’47” E
Mt Ijen

Schlaf, ein rares gut während den letzten 3 Tagen. Und wenn, dann oft im Bus. Die Busfahrt von Bromo to Ijen dauerte mal wieder länger als erwartet und wurde durch unseren Besuch bei einer Klinik noch verlängert. Ah ja, wir mussten uns in der Klinik einen "Gesunheitsnachweis" besorgen, da die Regierung beschlossen hatte, die Sicherheitsvorkehrungen für den Mt Ijen zu erhöhen, was tatsächlich nötig ist, aber aus meiner Sicht anders😅 Der Mt Ijen war die letzten 4 Tage gesperrt.
Wir konnten dann noch 3-4h Schlaf im Homestay nutzen bevors um 1:00 morgens losging. Der Mt Ijen ist bekannt für seine Blue Flames und ist ein Sulfatreicher (Schwefel) Vulkan, weshalb man eine Gasmaske tragen sollte. Nach einem mittelmässig anstrengenden 1.5stündigen Aufstieg erreichte man den Kraterrand in der Dunkelheit und begab sich in den Krater zu den "Blue Flames", welche man halt nur im.Dunkeln sehen konnte🔥 Hier wieder: eine Völkerwanderung, ein nicht einfacher Wanderweg und die Sulfatwolken sind ziemlich intensiv. Wie gesagt, die Sicherheitsvorkehrungen könnten besser sein.🙃
Dort im Krater findet man dann auch Sulfatminer, welche Sulfat abbauen und hochschleppen. Maschinen!
Anschliessend gings wieder auf den Kraterrand, um das ganze bei Tageslicht zu geniessen.
Zurück zum Homestay und nach einem 5h Transport sind wir nun wieder im Norden Balis und holen etwas Schlaf nach im Hotel😊En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 96–98
- 6 janvier 2024 - 8 janvier 2024
- 2 nuits
- ☁️ 28 °C
- Altitude: 18 m
IndonésieTukad Asangan8°9’13” S 115°2’2” E
Lovina

In Lovina wollten wir uns von den ermüdenden Transporten und den anstrengenden 3 letzten Tagen (Ijen und Bromo) erholen, weshalb wir uns in einem Resort direkt am "Beach" und mit Pool einnisteten, welches ein sehr guten Preis offerierte. Übrigens ist der Sand hier überall schwarz, da er aus vulkanischem Gestein besteht und darum die Beaches auch nicht speziell gut aussehen.🙃 Eine nicht funktionierende Klimanlage bescherte uns eine etwas wärmere und feuchtere Nacht🫠
Am nächsten Morgen gings mit Captain Nemo auf eine Delfintour, dabei "jagt" er den Delfinen mit (hoffentlich genügendem Abstand) hinterher, wenn diese an der Oberfläche sind, während wir uns mit dem Schnorkel im Wasser am Boot hielten und dann die Delfine unter Wasser beobachten konnten. Es war faszinierend🥰 Bin mir aber nicht sicher wie cool das die Delfine finden🙄
Nach 4h auf dem Boot gings zurück an Land.
Tags drauf gings bereits weiter nsch Amed. Wir engagierten den Driver vom Vortag, dass er uns den ganzen Tag zur Verfügung stand. Wir machten einen Stop an einem Wasserfall, wo man anscheinend auch Cliffdiven konnte. Tatsächlich, wir wurden nicht enttäuscht! Es war beinahe Canyoning: Sliding und Jumping.😍 Es fehlte nur noch Abseiling. Das Sliding war etwas kriminell, aber alles ging gut.🙈 Den angeblichen 10m Sprung überlebte ich auch problemlos 3x. Alles in allem waren die Aling-Aling waterfalls sehr empfehlenswert, wenn man gerne solche Sachen macht🫶🏼En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 98–100
- 8 janvier 2024 - 10 janvier 2024
- 2 nuits
- ☁️ 28 °C
- Altitude: 10 m
IndonésieLabuan Ambat8°20’8” S 115°38’46” E
Amed

Da wir eh auf dem Weg nach Lombok sind, gab es einen Zwischenhalt in Amed, das bekannt für seine Tauchspots sei und wir mal zusammen tauchen wollten.🙂
Nach einer Portion Spaghetti Pesto und anschliessendem Blockbuster Abend (In Time), gings an Tag 2 auf einen Fun-Dive im USAT Liberty Wreck, ein versunkenes Schiff der USA aus dem 2. Weltkrieg (Japan hat es versenkt). Es war mein erstes Mal mit Shore Entrance d.h. Einstieg ins Wasser über den Strand: Man läuft mit der Scubaausrüstung über den Strand ins Meer und startet den Tauchgang.😁
Leider hatte Nathan Probleme mit dem Druckausgleich im Ohr, weshalb der erste Tauchgang nicht wirklich ein Tauchgang war. Beim zweiten musste er dann ganz passen🥺 und ich ging alleine mit dem Divemaster das Wreck bestaunen. Es war meega nice😍 Leider gibts keine Fotos🤷🏼♂️ Ich musste z.T. auch schon sehr präzise tauchen um unter einigen Wrackteilen durchzukommen. Hat Spass gemacht und war wunderschön🥰 Anschliessend gings mit sehr viel Hunger in ein Burgerresti. Danach gings noch zum Barber (5. Barber im 6. Land) (siehe Fotos) und in die Massage, wo es eine Balinesische Massage gab.
Jetzt ab nach Gili T.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 100–102
- 10 janvier 2024 - 12 janvier 2024
- 2 nuits
- ☁️ 30 °C
- Altitude: 14 m
IndonésieGili Trawangan8°21’8” S 116°2’27” E
Gili Trawangan

Die Bootsfahrt von Bali nach Gili T (Trawangan) war schweisstreibend, da viele Leute in der ungekühlten Kajüte waren. 🫠
Nach unserer Ankunft im Partyhostel in Gili T (der Ort ost bekannt für gute Party und schönes Meer), wurden wir auch schon überredet, uns für die Olympiade einzuschreiben. Es gab 4-5 lustige Disziplinen wie Limbo, Musikerkennen etc.. Danach gings mit allen in einen Beachclub. Nathan und ich waren jedoch sehr müde von der Reise, weshalb wir noch vor 12 Uhr abbrachen und ins Hostel in unser 3er Zimmer zurückkehrten.🙃
Tagsdrauf gings auf die Schnorcheltour des Hostels. Wir hielten an 3 Orten mit dem Boot. Ein Spot war okay, einer war viel zu überloffen (Statuen unter Wasser) und einer war ziemlich nice. Beim letzten sah ich dann auch die langersehnten Schildkröten😍 2 haben wir gesichtet. Gili Islands sind bekannt für die vielen Schildkröten😊
Am Nachmittag fuhr ich mit dem Velo um die Insel, auf welcher keine Autos oder Roller zugelassen sind, es gibt nur Pferde und Velos. Nathan blieb derweil im Bett, da er sich nicht wohl fühlte. Am Abend gings dann noch auf die Sunsettour mit dem Boot und dann ohne Party ins Bett🙃
Am nächsten Morgen gings schon wieder weg von Gili inklusive Nathan's Bauchkrämpfe. Nun hoffen wir, Nathans Magen verbessert sich und übermorgen den Mt Rinjani besteigen zu können⛰️En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 102–104
- 12 janvier 2024 - 14 janvier 2024
- 2 nuits
- ☁️ 29 °C
- Altitude: 604 m
IndonésieAir Terjun Sindanggila8°18’13” S 116°24’1” E
Senaru Village

Senaru Village diente für uns als Ausgangspunkt für den Rinjani Hike. Da Nathans Bauchkrämpfe noch immer presente waren, verschoben wir den Hike nochmals um einen Tag, was uns 1.5 freie Tag in Senaru mit viel Kontakt zu Locals generiete.🙂 Das Hotel, welches im Trekkingpackage von "Adi Trekker" inbegriffen war, war an einem schönen Ort am Rande des Dschungels und die Bungalows waren aus Bamboo😯 Es war ziemlich tote Hose dort, weil momentan Nebensaison ist.
Den Nachmittag nach unserer Ankunft verbrachte ich mit Lebenslauf-Schreiben für meine Bewerbungen und mit einer kleinen Fitness-Session in der knalligen Sonne🫠
Am Abend gings dann alleine in ein Resti, wo ich Satay-Speissli ass und für Nathan etwas Take-Away mitnahm. Da unser Hotel etwas abgelegen war, konnten wir den Roller von einem Mitarbeiter des Hotels ausleihen. Der Roller war richtig schäbig, aber er hielt zumindest regelmässig zwei 73kgler aus😂
Tag 2 gingen wir zusammen zum Senang Gile Wasserfall, wo gefühlte 30 Guides auf Arbeit warteten. Dementsprechend musste man einen Guide nehmen😅 Nathan schaffte es dann aufgrund seines Unwohlseins nur zum 1. Wasserfall (10 min). Ich ging noch zum Wasserfall Nr. 2 (30 min).🙃
Am Nachmittag spielten wir mal wieder ein Skipbo (Merci Cedi) und ich verhandelte mit Adi Trekking nochmals den Preis für eine Person, da Nathan nun definitiv für den Rinjani absagen musste🥲 Anschliessend gabs dann noch ein Fussballmätchli mit Adi (Boss von Adi Trekking) und den zwei Hotelmitarbeitern auf der Hotelwiese😅 Den Ball konnte man sich als sehr schlechten Toysrus Ball vorstellen der ein riesen Loch hat😅 Dann gings einigermassen früh ins Bett, denn schon um 5:00 musste ich auf der Matte stehen für den Rinjai😁 Mehr dazu im nächsten Footprint...En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 104–105
- 14 janvier 2024 - 15 janvier 2024
- 1 nuit
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 2 630 m
IndonésieTanjung Batuprahu8°22’56” S 116°24’8” E
Rinjani (Crater Rim)

Der "normale" Rinjani Hike dauert 3 Tage und 2 Nächte und man wandert wirklich auf den Gipfel des Rinjanis. Da der Rinjani aber offiziell gesperrt ist zwischen Januar und März, konnte ich diese Wanderung leider nicht machen😢 Da es einer der Hauptgründe für meinen Besuch von Indonesien war, schrieb ich trotzdem einige Companies an. Zum Glück fand ich trotzdem eine Company, welche eine 2Tages-Wanderung zum Crater Rim (Kraterrand) (2700 m.ü.M) machte, von wo aus man den Rinjani und dessen Kratersee betrachten konnte😁 Das ganze war noch immer nicht ganz legal, weshalb wir schon um 5:00 loslaufen mussten, um den Parkwächter zu umgehen😂 Um nochmals auf die "Verhandlungen" mit Adi Trekker zurückzukommen: Da Nathan absagte, verdoppelte sich mein Preis beinahe von 195$ auf 380$, was ich nicht wusste😢 Im Preis waren Hotel, Transport in ganz Lombok, Essen etc. inbegriffen. Ich konnte den Preis noch auf 350$ drücken und Nathan zahlte davon noch ca. 60$. Nichtsdestotrotz ist es das teuerste Abendteuer meiner Reise🙄 Und das obwohl ich selber da hochlaufen muss😂 War mir letztlich egal, da es einer meiner letzten Erlebnisse auf der Reise sein sollte. Sodann: Meine "bescheidene" Gruppe bestand aus 2 Portern (Träger die jeweils 30-40kg in Bambookörben hochschleppten😧... ihr Schuhwerk: Flip-Flops😂) und einem Guide. Die Wanderung sollte etwa 6h dauern und es galt 2000 Höhenmeter zu überwinden. Die Porter liefen jeweils voraus (sie waren auch schneller als wir Wanderer trotz Gewicht😂) und bereiteten dann das Essen zu. Es war jeweils köstlich und hatte viel Scharm!🥰 Einmal machten sie sogar Popcorn für mich😂
Wir kamen schon um 12:30 auf dem Crater an und die meisten und ich (es gab auch noch andere Wanderer mit anderer Hiking-Companies) gingen dann etwas pfüüseln.😴 Ich hatte ein eigenes Zelt mit guter Matte und Schlafsack. Zudem gabs ein provisorisches Scheisshüttchen😂 Der Nachmittag war ziemlich wolkig, aber wir hatten Glück und konnten doch noch kurz einen Teil des Sonnenuntergang miterleben.⛅ Ich hängte es auch koch ein wenig mit 2 Deutschen, da ich ja eh alleine in meiner Gruppe war.. Die Nacht war überraschend kalt, anscheinend 5 Grad😯 Nach einem mittelmässigen Schlaf, stand ich um 5:30 auf, um den Sonnenaufgang und den Kratersee zu sehen, denn die Sicht am Morgen war immer besser während der aktuellen Regensaison.🙂
Zum Zmorge wurde mir Bananapancake mit Pommes serviert, welche sie dort oben in der Pfanne frittierten😂 und danach gings 3.5h runter.... Painful für meine Zehen und Oberschenkel🥲 Aber um 12:00 waren wir wieder unten und nach einer Dusche gings schon ins Auto nach Kuta😁En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 105–109
- 15 janvier 2024 - 19 janvier 2024
- 4 nuits
- ☁️ 31 °C
- Altitude: 25 m
IndonésieGunung Baturiti8°52’60” S 116°16’26” E
Kuta Lombok

Um ca. 17:00 sind wor im Süden Lomboks angekommen und gönnten uns eine Steinofenpizza im nahegelgenen Resti. Unser Hostel hatte mal wieder einen Billiardtisch, der in den 3.5 Tagen fleissig von uns gebraucht wurde. Endstand: 9:2 für Jory😏
Am ersten Morgen konnte ich kaum noch laufen, da der Muskelkater von 2000m herunterlaufen reinkickte🥲 Übrigens ist er auch 4 Tage danach noch spürbar🙈 dementsprechend träge lief ich auch Treppen und surfte😅 Für das, dass ich 4 Jahre nicht mehr gesurft hatte, fand ich das Timing recht schnell wieder am Anfängerstrand🙂 Beim zweiten Surftag surfte ich sogar 3-4 grüne (aber kleine) Wellen, was mir kaum gelang in meiner Surfkarriere😅 Danach begann es zu regnen und wir surften im Regen weiter, war lustig, aber die Wellen waren nicht mehr so gut🙃
An einem Tag gingen wir mit dem Roller die Umgebung abchecken. Durch zufälliges der Bucht entlanglaufen entdeckten wir coole Felsen im Wasser, wo die Wellen aufschlugen🥰 Zudem sahen wir die MotoGP Strecke Mandalika, tranken in einem 5 Sterne Resort ein Coci und cruisten unabsichtlich ziemlich offroad mit unseren Roller😅
Am zweitletzten Abend kaufte ich noch 2 Armchetteli für mehr Geld als sonst, da ich ein Hauptstadtgame und ein Schere-Stein-Papier gegen das Verkäufermädchen verloren hatte😂
Jetzt am Flughafen um boch 3 Tage in Singapur zu sein, bevor ich am 23.01. früh am Morgen heimkomme🥰En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 109–112
- 19 janvier 2024 - 22 janvier 2024
- 3 nuits
- 🌧 29 °C
- Altitude: 35 m
SingapourNorth East Community Development Region1°18’41” N 103°51’45” E
Singapur

Hallo Hallo meine Lieben! Der letzte Tag ist angebrochen und somit auch mein letzter richtiger Footprint🥲
Aber von vorne: Kaum in Singapur angekommen, regnet es aus Kübeln🙄 und es regnete und regnete mehr oder weniger 2 Tage. War aber noch angenehm kühler so😁
Singapur ist eine andere Welt, verglichen mit dem Rest meiner Reise: Man kann das Hahnenwasser trinken😯, die Metro ist meeega nice, alles ist sauber, alles ziemlich modern und man kann das Klopapier runterspülen😂.... bis jetzt eigentlich die Schweiz, ABER bei Drogen erhält man die Todesstrafe, Kaugummis und Vape sind verboten, z.T. kann man als Strafe ausgepeitscht werden und überall hat es Kameras🙄 Bin ein bisschen hin und her gerissen, was ich davon halte🤷🏼♂️😅 jedenfalls funktioniert das Land, was auch der Tourguide von der Free Walking tour als Fan der Regierung zu verstehen gab. Zudem gab er interessante Fact über die Trinkwasserzubereitung, Abwasserbehandlung, Urban Design und Waste Management, was moch natürlich sehr interessierte😁 Deshalb besuchte ich am letzten Tag auch noch eine Ausstellung dazu. Die Stadt/Land denkt wirklich futuristisch! Und das schon seit den 60ern👌🏼
An der Free Walking Tour lernte ich noch einen Israeli, 2 Brasilianer und eine Amerikanerin kennen, mit denen ich dann ab und zu mal etwas machte. Grundsätzlich gings in den 2 vollen Tagen nach Marina Bay in die Mall, das Future Museum (mit Lichtern etc), die Lichtershow im Treegarden und in der Bay, die Dorms, auf das Marina Bay Hotel eine Bar, nach Chinatown, nach Little India etc.. Zudem gings ab und zu noch in eine Bar am Abend, einmal sogar mit Schauen des Arsenals 5:0 Siegs. 🫶🏼 Aber die Preise hier sind schweizerisch, wenn nicht höher🙈 So zahlt man schnell mal CHF 16.- für einen Cocktail, für ein Bier ca. 8.-🤷🏼♂️ Gefühlt in den 4 Tagen gleich viel wie für 2 Wochen in Thailand ausgegeben😅 Und in den Malls und Shoppongstreets nur teure Läden wie Hugo Boss, Louis Vitton etc. und die Asiaten strömen dort überall rein, die müssen Cash haben😯
Gleiches gilt für das Flughafenshopping, wo ich den letzten Nachmittag verbrachte🙂 Fand aber 1-2 Shops in meinem Preissegment, wo ich auch ein bisschen zuschlagen musste😊 Zudem hat es hier einen coolen Wasserfall. Es ist riesig🙃
Zum Schluss noch 1-2 Worte zum Hostel: ich bezahlte 4-7 mal mehr als in den andern Ländern und erhielt dafür noch weniger Komfort im Sinne eines 10er Schlags und mit sehr engen Duschen (im WC) und das WC war eigentlich im gleichen Raum wie der "Esssaal" und die Lobby. Ist super, wenn man den Pflüderi hat😂🤷🏼♂️ Zuletzt habe ich noch meine Stinkadiletten dem Güsel vererbt. War höchste Zeit😂
PS: Anscheinend haben wir auch einige der weltbesten Satayspiessli gegessen in der Sataystreet🙃
Also Tschüss Tschau liebs Südostasie, jetzt no 4h uf de Flug warte und de hei🤍 Es gid de evt no es chlises Recap🙃En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 113
- mardi 23 janvier 2024
- ☁️ 8 °C
- Altitude: 418 m
SuisseOberrüti47°9’58” N 8°23’44” E
Recap

Nach einer Woche zu Hause gibt es ein kleines persönliches Recap der Länder, welches natürlich auch von vielen kleinen Faktoren (wie Wetter, Befinden, Zeit etc.) abhängig ist:
Vietnam: Beste Gastgeber, Anstrengendste Transporte
Kambodscha: Schönste Tempel
Laos: Schönste Natur
Thailand: Bestes Essen, Schönste Strände
Malaysia: Höchste MC Donalds Dichte ^^, speziellstes Hostel (34th floor)
Indonesien: Chilligsten Leute, meisten Vulkane
Singapur: Fortschrittlichstes/Reichstes Land
Mir persönlich hat Laos überraschend gut gefallen. Gefolgt von Thailand und Vietnam.En savoir plus