• JucyReisen
Dec 2024 – Mar 2025

Roadtrip CAN/ USA Winter 24/25

Winter ❄️
Kanada 🇨🇦
USA 🇺🇸
Ski ⛷️ 🎿 🏂
VAN 🚐
Roadtrip Skiregionen with Epic Card
Read more
  • Goodbye Kanada 🇨🇦: Nervenkitzel & 🎲

    December 26, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 4 °C

    Unser letzter Tag in Kanada 🇨🇦 bricht an, und wir verbringen die Nacht auf einem verlassenen Parkplatz in der Nähe der Niagara-Fälle – so verlassen, dass wir fast das Heulen der Wölfe 🐺 erwartet hätten (okay, es waren nur die Waschbären 🦝 ). Die Grenze zu den USA 🇺🇸 rückt näher, und mit ihr steigt unsere Nervosität 😬: Lassen sie uns rein? Kontrollieren sie uns von oben bis unten? Was dürfen wir überhaupt mitnehmen? Das Internet bietet mehr Verwirrung als Antworten – also bleibt uns nur eines: 🍳Restekochen und alles Frische schnell noch aufessen.

    Am Abend beschließen wir, die letzte kanadische Nacht gebührend zu feiern: Der Parkplatz für unsere Nacht liegt direkt an der Sarina-Blue-Bridge, den Grenzübergang zwischen 🇨🇦 und 🇺🇸 sowie am 🎰 Casino. Also rein da, ein paar Dollar 💵 riskieren! Das Glück? Leider nicht auf unserer Seite – alles schnell verspielt. Aber hey, es ging mehr um den Spaß. Ab ins Bett 🛏️ und gespannt auf den morgigen Grenzabenteuer-Tag.

    Kanada war großartig, abwechslungsreich und absolut eine Reise wert. Die erste Etappe durch den Osten Kanadas🇨🇦 haben wir erfolgreich gemeistert, viele Orte gesehen, Geschichten gesammelt und uns verliebt ins riesige Land ( ❤️🇨🇦❤️erneut- ich war es vorher schon durch meine Reisen in West 🇨🇦). Jetzt heißt es: Goodbye, Kanada! Und auf ins nächste Abenteuer. 🇺🇸🚐✨
    Read more

  • Grenzchaos, Farmerwitz 👨‍🌾& Marathon🛒

    December 27, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 6 °C

    Früh am Morgen machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg zur Blue Water Bridge, dem Tor zwischen Kanada und den USA. Doch kurz vor der Brücke: Stau! Nichts ging mehr. An der Mautstelle wurde der Verkehr häppchenweise durchgelassen, um die Brücke nicht zu überlasten. Unsere Nervosität stieg ins Unermessliche. 😰

    Nach der Maut rollten wir im Schneckentempo über die Brücke. Der Ausblick war atemberaubend, und plötzlich wurde uns klar, warum sie “Blue Water Bridge” heißt: Das Wasser darunter funkelte in einem herrlichen Blau. 🌊💙

    Endlich am Zoll angekommen, wurden wir – wie erwartet – herausgewunken. Wir parkten unser Fahrzeug und betraten das Gebäude, wo zahlreiche Beamte auf uns warteten. Man fühlte sich sofort schuldig, obwohl man nichts angestellt hatte – dieses typische “Ich-hab-doch-nichts-getan”-Gefühl aus der Kindheit. 😅

    Am Schalter angekommen, begann das typische Verhör. Wir waren zwar durch die kanadischen Kontrollen halbwegs vorbereitet, aber die Nervosität war trotzdem da. Der Beamte ließ keine Frage aus: Was machen Sie hier? Wohin wollen Sie? Warum im Winter? Was ist Ihr Beruf? Wieviel Geld haben Sie dabei? 💸 und so weiter….

    Richtig knifflig wurde es, als er mich (Alex musste zum Auto was holen) nach Alex’ Beruf fragte. Auf Englisch konnte ich seinen technischen Beruf nicht erklären, und selbst auf Deutsch wäre das eine Herausforderung gewesen. Mein Gestammel brachte dem Beamten ein breites Grinsen, und er sagte trocken zu Alex: „Ach, Sie sind also Farmer.“ 🧑‍🌾 Sein sarkastischer Humor lockerte die Stimmung etwas auf – na immerhin!

    Auch bei unserer Antwort, dass wir „Urlaub in Kanada“ gemacht haben, konnte er sich einen Kommentar nicht verkneifen. Mit einem breiten Grinsen meinte er nur: „Wer macht bitte Urlaub in Kanada?“ 😂 Da mussten selbst wir lachen, obwohl wir uns kurz fragten, ob er das ernst meinte.

    Und als wäre das nicht schon genug, verwechselte ich in der Aufregung auch noch Las Vegas mit Los Angeles. Aber Alex reagierte blitzschnell und spielte gekonnt mit – unsere Heimreise würde also angeblich von Los Angeles aus starten. ✈️😅

    Nach der Abgabe unserer Fingerabdrücke durften wir zurück zum Auto – und Überraschung: Der Camper wurde nicht mal kontrolliert! 🤷‍♀️ Wer hätte gedacht, dass diese Einreise in die USA so entspannt abläuft? Ganz anders als die Schreckensgeschichten, die man oft hört.

    Wieder im Camper ging es weiter zum nächsten Walmart, denn unsere Vorräte waren komplett aufgebraucht. Und was sollen wir sagen: Walmart ist nicht nur ein Supermarkt, sondern eine Welt für sich. 🛒 Dort gibt es einfach alles – außer kurze Gänge und natürlich nicht zu vergessen die XXL Packungen für den kleinen Hunger. Wenn du am anderen Ende des Ladens noch was vergessen hast, fühlst du dich wie ein Marathonläufer. 🏃‍♂️💨

    Nach diesem Einkaufserlebnis der besonderen Art setzten wir die Fahrt fort – mit dem nächsten Ziel: Chicago! 🏙️ Wir sind gespannt, was uns dort erwartet!
    Read more

  • Chicago Teil 1: Skyline-Faszination 🌆

    December 28, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 11 °C

    Nach einer ruhigen Nacht an einem traumhaften Strandparkplatz, nur eine halbe Stunde vor Chicago, starteten wir den Tag mit einem kurzen Morgenspaziergang. Danach ging es direkt in die Stadt – und was soll ich sagen? Schon bei der Einfahrt in die Metropole war ich hin und weg. Die Skyline, die in den Himmel ragt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen. 🌃

    Wir parkten etwas außerhalb und fuhren mit der S-Bahn ins Zentrum. Der Moment, als wir mitten durch die Wolkenkratzerlandschaft der Stadt rollten, war schlicht überwältigend. Chicago, das ist Architektur auf höchstem Niveau, kombiniert mit einer einmaligen Lage am Wasser.

    Nach der S-Bahn-Fahrt stärkten wir uns mit einem schnellen Frühstück 🥐☕ – mitten in dieser beeindruckenden Kulisse schmeckte der Kaffee gleich doppelt so gut. Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg, um die Highlights der Stadt zu erkunden.

    Wir starteten beim berühmten Millennium Park und dem ikonischen Cloud Gate (oder wie es alle nennen: „The Bean“). Ein perfekter Ort für die ersten Erinnerungsfotos – und natürlich musste ich es aus jeder Perspektive festhalten. 📸 Weiter ging es vorbei am futuristischen Jay Pritzker Pavillon, das wie eine glitzernde Skulptur in der Sonne schimmerte.

    Nach dem Spaziergang liefen wir zum Chicago Riverwalk und zur Durable Bridge, wo unser Boot von Wendella Tours schon wartete. Die 90-minütige Architekturtour war das absolute Highlight des Tages. Vom Wasser aus wirkt die Stadt noch beeindruckender: Wolkenkratzer wie der Willis Tower, der elegante Aqua Tower mit seiner wellenförmigen Fassade und das markante Tribune Tower sind nur einige der Meisterwerke, die uns gezeigt wurden.

    Chicago hat es geschafft, moderne Baukunst, historische Elemente und die Nähe zum Wasser so miteinander zu verbinden, dass jede Ecke eine Geschichte erzählt. Ich glaube, ich habe tausend Fotos geschossen – und das war immer noch nicht genug!

    Für mich ist Chicago eine Stadt voller Kontraste: beeindruckende Architektur, urbane Lebendigkeit und gleichzeitig so viel Ruhe an den Flussufern. Amerikanischer Charme trifft hier auf modernste Baukunst – und ich bin völlig begeistert.

    Ich könnte noch stundenlang über diese Stadt schreiben, aber ich denke die Bilder sprechen für sich. Jetzt heißt es erst mal: Kopf voller Eindrücke und Kamera voller Bilder. 🎥🏙️
    Read more

  • Chicago Teil 2: Bootstour🚤🏙️

    December 28, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 11 °C

    Unsere Bootstour auf dem Chicago River war einfach der Hammer! Eigentlich könnte ich an dieser Stelle aufhören zu schreiben, denn: Die Bilder sagen mehr als tausend Worte. 📸 Aber ich will euch den Spaß nicht vorenthalten.

    Während Alex brav zuhörte, war ich völlig mit meiner Handykamera beschäftigt, die heißlief, um jedes Detail einzufangen. Unser Bootsführer – ein älterer Herr mit der Ausstrahlung eines Professors – wirkte, als wäre er geradewegs aus einem Architektur-Lehrbuch gesprungen. Mit einer Mischung aus Wissen, Humor und einer Stimme, die man einfach nicht ignorieren konnte, erzählte er Geschichten über jedes Gebäude am Ufer. Ich musste schmunzeln – ein bisschen fühlte ich mich wie in einer Vorlesung, nur eben auf dem Wasser. 🎓🚤

    Wir saßen ziemlich weit vorne, was sich als Glücksgriff herausstellte. Der „Professor“ fragte einige Gäste, woher sie kommen – natürlich auch uns und unsere Sitznachbarn. Und siehe da: Deutschland trifft sich in Chicago auf dem Boot! 🇩🇪😂 Die Welt ist eben doch ein Dorf, oder in diesem Fall ein Boot.

    Die Tour war großartig, die Architektur atemberaubend, und trotz meiner Kamera-Aktion habe ich die Begeisterung von Alex und unserem charmanten „Professor“ voll mitbekommen. Würde ich die Tour nochmal machen? Absolut! Vielleicht lasse ich beim nächsten Mal Alex die Kamera übernehmen – oder auch nicht. 😜
    Read more

  • 3 Tage Roadtrip nach Denver 🎉🚐

    Dec 29–31, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 10 °C

    Drei Reisetage und unzählige Stunden (insgesamt 15 Stunden reine Fahrzeit) lagen vor uns – Ziel: Denver, wo wir Silvester mit Alex’ Freund, seiner Frau und ihren beiden Töchtern feiern wollten. 🎆🎊 Aber bevor es zur großen Feier ging, hieß es erstmal: Kilometer schrubben!

    Unser Alltag während der Fahrt war… nun ja, ziemlich abwechslungsreich: Abwechselnd fahren, während der andere im Camper entweder am Laptop werkelte 💻, ein Nickerchen machte 😴 oder nach Snacks suchte 🍫. Das Essen bestand aus allem, was uns der Camper so hergab – keine Gourmet-Mahlzeiten, aber ausreichend, um den Hunger zu stillen. 🥪

    Die erste Nacht im Hotel war ein kleines Highlight, um einfach mal unter die Dusche zu kommen. Denn in Chicago war es fast unmöglich, öffentliche Duschen zu finden – die Pools hatten ihre Zeiten, und wir wollten auch nicht jedes Mal darauf warten. Wir dachten, eine Nacht im Hotel könnte der Erholung nicht schaden. Das Hotel war zwar okay, aber jetzt nicht der Wahnsinn – definitiv kein „Zuhause“-Gefühl. 🏨 Doch die Dusche war ein Traum, und es war super, den Camper mal richtig durchzuputzen und klar Schiff zu machen. 🧽🚿

    Ein überraschendes Highlight kam nach einem langen Fahrtag: Wir fanden mitten in der Pampa einen Park nahe dem Highway, der so schön und ruhig war, dass wir uns spontan entschieden, dort zu übernachten. 🌳✨ Der Wind an diesem Tag war allerdings so stark, dass ich fast dachte, unser Camper könnte gleich abheben – direkt nach Denver! 🛫🌬️ Aber irgendwie war es auch aufregend, inmitten von nichts einfach mal anzuhalten und die Stille zu genießen.

    Am nächsten Morgen ging es weiter, und bald erreichten wir Alex’ Freund und seine Familie. Die Begrüßung war herzlich, und wir freuten uns, endlich anzukommen. Jetzt stand nichts mehr im Weg, um den Silvesterabend zu genießen! 🎉🍾
    Read more

  • Eine Woche voller Highlights 🌟❤️

    Dec 31–Jan 5, 2025 in the United States ⋅ ☁️ 2 °C

    English scroll down! ⬇️

    Diese Woche war ein echtes Highlight – voller Action, Spaß, leckerem Essen 🍛☕ und vor allem unvergesslicher Erinnerungen. Mit unseren lieben Freunden Anuj, Nikita und ihren beiden Töchtern haben wir so viele besondere Momente erlebt und gefeiert, dass es sich fast wie ein kleines Abenteuer angefühlt hat. 🎉✨

    Unsere Zeit begann mit einer großen Silvester-Feier in einem wunderschönen Haus, umgeben von herzlichen Menschen. Wir feierten im indisch-amerikanischen Stil mit jeder Menge Tanz 🕺💃, lustigen Spielen 🎮, unzähligen Fotos 📸 und natürlich scharfem Essen 🌶️. Mein Magen war glücklich, aber meine Zunge hat das eine oder andere Mal ganz schön gelitten! 😅

    Kulinarisch hat diese Woche meine Welt definitiv erweitert. Ich habe die indische Küche nicht nur probiert, sondern richtig lieben gelernt! Vom würzigen Curry 🍛 bis zum verführerischen Chai Latte ☕ – jedes Gericht war ein Genuss. Dabei habe ich so viel über indische Traditionen und das Leben zwischen zwei Kulturen gelernt. Es war faszinierend, zu sehen, wie die indischen und amerikanischen Einflüsse harmonisch zusammenfließen und sich gegenseitig bereichern. 🇮🇳🇺🇸

    Natürlich gab es auch jede Menge Action und Spaß. Unser Bowling-Abend war ein voller Erfolg – auch wenn die Strikes bei mir eher rar waren 🎳. Alex und ich haben uns die Siege geteilt und bei unseren Freunden den Eindruck hinterlassen, als wären wir wahre Bowling-Profis. 😄

    Ein absolutes Highlight war der Escape Room: In nur 55 Minuten haben wir es geschafft! 🧩⏱️ Jeder von uns war mit vollem Elan dabei, und wir hatten so viel Spaß beim Knobeln und Rätseln. Die Zusammenarbeit und die Spannung, ob wir es rechtzeitig schaffen würden, haben uns alle noch enger zusammengeschweißt. 🎉

    Für mehr Action sorgte ein gemeinsamer Besuch im Freizeitcenter – ein Konzept, das sich von unserem unterscheidet. Hier gibt es Tagespässe, die Zugang zu allem ermöglichen: Fitness, Kurse, Pool und Sauna. 💪🧘‍♀️🏊 Es war unglaublich, so viele Möglichkeiten an einem Ort zu haben.

    Das Outlet-Shopping war auch ein Erlebnis. Alex hat einige wahre Schätze gefunden 🛍️, während mein Geldbeutel dieses Mal verschont blieb – eine willkommene Ausnahme! 😉 Auch die ruhigeren Momente waren ganz besonders: ein TV-Abend, bei dem wir gemeinsam entspannten und uns durch Filme und Snacks 🍿 genossen, sowie ein abendlicher Spaziergang durch die festlich beleuchteten Straßen. 🌟 Der Spaziergang war wirklich schön, aber wir waren überrascht, dass wir niemanden getroffen haben. Wo waren bloß alle? 🤔 Es scheint, dass das Spazierengehen hier nicht ganz so üblich ist wie bei uns in Deutschland oder Europa – vielleicht ist es doch eher ein europäisches Ding? 🌍

    Am letzten Tag machten wir uns zusammen auf den Weg nach Silverthorne in die Berge. 🏔️❄️ Die frische Luft, die atemberaubende Aussicht und die gute Stimmung machten diesen Tag zu einem perfekten Abschluss unserer gemeinsamen Zeit.

    In Silverthorne trennten sich schließlich unsere Wege. Anuj, Nikita und ihre Töchter kehrten nach Denver zurück, während für uns ein neues Kapitel begann: unser Ski- und Van-Abenteuer in Colorado. Mit vielen wunderschönen Erinnerungen im Gepäck machten wir uns auf den Weg, bereit für verschneite Pisten und die nächsten aufregenden Erlebnisse. 🎿❄️

    Ein riesiges Dankeschön geht an Anuj, Nikita und all die wunderbaren Freunde und Familienmitglieder, die uns so herzlich aufgenommen haben. 💕 Eure Gastfreundschaft, eure Wärme und die vielen besonderen Momente haben diese Woche zu etwas ganz Einzigartigem gemacht. 🏡✨ Es war ein Geschenk, Teil eures Lebens und eurer Traditionen zu sein. Wir nehmen nicht nur viele schöne Erinnerungen mit, sondern auch ein Stück eurer Kultur und eures herzlichen Wesens, das uns tief berührt hat. Vielen, vielen Dank für alles – ihr habt einen besonderen Platz in unseren Herzen! ❤️🙏

    A Week Full of Adventures and Gratitude ✨

    This week was incredible! It was full of action, fun, delicious food 🍛☕, and most importantly, unforgettable memories. Together with our dear friends Anuj, Nikita, and their two daughters, we experienced so many special moments that it felt like a little adventure. 🎉✨Our time started with a spectacular New Year's Eve in a beautiful house, surrounded by friends who were all warm and welcoming. We celebrated in an Indian-American style with non-stop dancing 🕺💃, fun games 🎮, countless photos 📸, and, of course, mouthwatering 🌶️ spicy food. My stomach was happy, but my tongue definitely had a bit of a challenge!😋

    Culinary-wise, this week truly expanded my world. I tried Indian cuisine and fell in love with it! From spicy curry 🍛 to the irresistible Chai Latte ☕ – every dish was a treat. Along the way, I learned so much about Indian traditions and the experience of living between two cultures. It was fascinating to see how Indian and American influences blend so well and enrich each other.🇮🇳🇺🇸

    The night's bowling tournament was a blast! I may have struck out a few times, but it was all in good fun. Alex and I shared the victories and left our friends thinking we were bowling pros. 😄

    The Escape Room was a total highlight. We finished it in just 55 minutes! 🧩⏱️Everyone was so into it, and we had a blast solving puzzles and cracking clues. The teamwork and the suspense of whether we'd make it in time brought us even closer together.

    We had a lot of fun visiting the leisure center, which was a whole new experience for us. You can buy day passes that give you access to all the facilities, like the fitness area, classes, the pool, and the sauna. 💪🧘‍♀️🏊 It was great to have so many options in one place.

    We also had a memorable experience outlet shopping. Alex found some real treasures, while my wallet was spared this time – a welcome exception! 😉

    Even the quieter moments were special: a TV night where we relaxed together with movies and snacks, as well as an evening stroll through the beautifully lit streets. 🌟 The walk was lovely, but we were surprised to find no one else out and about. Where was everyone? 🤔 It seems that strolling isn't as common here as in Germany or Europe – maybe it's more of a European thing? 🌍

    On the last day, we all headed to the mountains to Silverthorne. 🏔️❄️The fresh air, the breathtaking views, and the great mood made this day the perfect conclusion to our time together. In Silverthorne, our paths finally diverged. Anuj, Nikita, and their daughters went back to Denver, and for us, a new adventure began: our ski and van trip in Colorado. With great memories, we set off, ready for the snowy slopes and the next exciting experiences.🎿❄️

    A huge thank you to Anuj, Nikita, and all the wonderful friends and family members who welcomed us so warmly. Your hospitality, warmth, and the many special moments made this week truly unique.🏡✨It was a gift to be a part of your lives and traditions. We take beautiful memories but also a piece of your culture and your warm-hearted spirit with us. Thank you, thank you for everything – you have a special place in our hearts! ❤️🙏
    Read more

  • Ski-Abenteuer Colorado: Vail🎿🚐❄️

    Jan 6–7 in the United States ⋅ ☀️ -12 °C

    Los geht’s: Unser Ski-Abenteuer in Colorado hat begonnen! Vier Skigebiete entlang der Route 70, alle bequem im Epic Pass vereint, und jede Menge Schnee warten auf uns. Wohin es genau geht? Das entscheidet das Wetter! Den Anfang macht Vail, denn hier hat es frisch geschneit. Aber Vail hat mehr zu bieten als nur Pulverschnee – auch abseits der Pisten gibt’s einiges zu erleben. 😅

    Die ersten zwei Tage in Vail – und wir könnten jetzt schon ein Buch schreiben. Angekommen am ersten Abend war es schon dunkel, und schnell merkten wir: Parken in Vail ist ein Abenteuer für sich. Überall „No Overnight Parking“-Schilder. Nach ewigem Hin und Her fanden wir einen abgelegenen Parkplatz. Wird schon gutgehen, dachten wir. Und tatsächlich, am nächsten Morgen war alles ruhig. Ob das Glück war oder hier doch alles entspannter läuft? 🤔

    Der erste Skitag begann mit Schnee, Schnee und noch mehr Schnee. Die Orientierung fiel uns schwer – gefühlt haben wir 3 Stunden gebraucht, um die Ausrüstung zu sortieren, einen Parkplatz zu finden, mit dem Bus zur Station zu fahren und durch Vail City zum Lift zu kommen. Und dann diese schicken Leute überall – hier war eindeutig High Fashion angesagt 👗🎿 - ob die auch Ski fahren gehen!? 🤔

    Die Karten und Schilder im Skigebiet? Ein Rätsel! Blau ist nicht gleich blau – hier zählt die Farbe des Dreiecks auf dem Schild. 🤯 Trotzdem fanden wir irgendwann die berühmten Back Bowls von Vail. Traumhafte Strecken, auch wenn vieles schon verspurt und die Sicht etwas eingeschränkt war. Der Schnee? Fantastisch! Zum Mittag kehrten wir in eine Hütte ein – eine kleine Aufwärm-Session war dringend nötig. 🧣❄️ Denn kalt ist es hier wirklich extrem, und die Lifte? Ganz ohne Haube und Sitzheizung – erinnert an Europa vor 20 Jahren.

    Am Abend begann die Suche erneut. Dieses Mal trafen wir einen Kanadier im Camper, der uns Tipps gab. Wir tauschten die Nummern aus um in Kontakt zu bleiben. Am Ende landeten wir vor einem Supermarkt, hofften das Beste und schliefen ein.

    Nach einer eigentlich ruhigen Nacht wurden wir unsanft geweckt. Im Schlafanzug und mit einem Kaffee in der Hand hämmerte es plötzlich wie wild an unserer Tür. Vor unserem Camper stand der aufgebrachte Besitzer des Parkplatzes – und zwar nicht gerade freundlich. Er tobte, drohte mit der Polizei und einer Strafe von 200 Dollar. 😳 Er erklärte, dass der gesamte Parkplatz vor den Läden ihm gehöre, auch der hintere Bereich, wo wir standen. Alex hatte ihn am Vorabend sogar gefragt, ob wir hier übernachten dürfen – worauf er eindeutig mit “Nein” geantwortet hatte. Da dort aber kein Schild stand, dachten wir, die hinteren Plätze wären nicht sein Eigentum. Ein Irrtum. Der Mann lief wie wild auf und ab, schimpfte und brachte schließlich eine Parkkralle. Dazu heftete er uns noch einen Strafzettel an die Scheibe. Verzweifelt boten wir ihm unser gesamtes Bargeld an – 100 Dollar. Und siehe da: Seine Laune änderte sich schlagartig. Er nahm das Geld und erklärte uns ausführlich, dass im gesamten Gebiet von Vail City das Campen verboten sei. Er behauptete, für uns zu haften, falls uns im Camper etwas zustoße. Seine Argumentation war nachvollziehbar, aber die plötzliche Wendung nach Erhalt des Geldes ließ uns doch grübeln. Ist hier wirklich alles mit Bargeld zu regeln? Wir fragten uns auch, ob er so streng vorgehen durfte.

    Eine Lektion später und um ein Stück Bargeld ärmer machten wir uns etwas frustriert 😣, aber schlauer, auf den Weg ins Skigebiet. Die Sonne lachte ☀️, und erstmals hatten wir Gelegenheit, das riesige Areal von Vail richtig wahrzunehmen. Überraschend groß und abwechslungsreich! Dank eines Tipps von unserem neuen Freund wussten wir, dass wir weiter ins Hinterland des Skigebiets mussten. Und es hat sich gelohnt!

    🎿 Powder-Alarm: Völlig unerwartet fanden wir unverspurten Schnee – der erste Powder unseres Trips! Der Schnee war unglaublich weich und fluffig, ein wahres Paradies. Diese magische Strecke sind wir gleich dreimal gefahren. Der Lift brachte uns jedes Mal bequem zurück, genau wie viele andere Strecken hier im Back Bowl Gebiet.

    Das Skigebiet überrascht uns immer mehr: Die Kombination aus Pisten und Backcountry-Routen ist unfassbar. Überall gibt es traumhafte Waldabschnitte und offene Hänge, die unzählige Möglichkeiten bieten. Heute wurde uns bei klarer Sicht bewusst, was für ein gigantischer Spielplatz Vail für Freerider ist.

    Mittags wärmten wir uns in einer kleinen Hütte auf – kein Luxus, aber mit nostalgischem Retro-Charme. 🧣 Nachmittags dann noch ein paar schnelle Abfahrten, bevor wir wieder in die endlose Parkplatzsuche eintauchten. Dieses Mal fanden wir eine Rest Area – nur 15 Minuten entfernt und voller anderer Camper. Hugo, unser Camper, hatte endlich Gesellschaft! 🚐
    Read more

  • Powder, Back Bowls & brennende Beine 🎿🔥

    Jan 8–12 in the United States ⋅ ☀️ -20 °C

    Die letzten Tage waren ein einziges Winterwunderland in Vail: Schnee ohne Ende! Die berühmten Back Bowls haben uns völlig umgehauen – eine unfassbare Mischung aus Powder und Backcountry-Feeling. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, die Berge fernab der klassischen Pisten zu genießen. Überall frischer Powder, der unsere Beine brennen ließ. 🥵 Für Pausen war oft keine Zeit und nach mehreren Stunden durchfahren, entschieden wir uns für ein entspanntes Ausfahren auf den regulären Pisten. Aber selbst diese sind in Vail ein Highlight: Perfekt präpariert, super Schneequalität und oft mitten durch den zauberhaften Wald – verspielt, wunderschön und einfach ein Traum. 🌲✨

    Ein besonderes Erlebnis war unsere Skitour auf 3500 Metern Höhe. Die 300 Höhenmeter fühlten sich auf dieser Höhe wie 2000 an – der Sauerstoffmangel war echt spürbar. 😅 Aber oben angekommen blieb keine Zeit für eine ausgedehnte Pause: Ein Lokal - der mit uns den Berg hochging - warnte uns, dass wir uns beeilen sollten, da die Lifte im Backcountry bereits um 15 Uhr schließen – es war 14 Uhr! Also schnell die Felle ab und rein in die Bindung. Was folgte, war eine der wildesten Abfahrten im unverspurten Powder, die wir bisher erlebt haben. 🏔️ Tiefschnee ohne Ende und das Adrenalin im Blut – ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden. 🚠 Gerade noch rechtzeitig schafften wir es zum Lift und nahmen uns fest vor, die frühen Schließzeiten in Zukunft besser im Auge zu behalten.

    Nach mehreren Tagen voller Powder, endlosen Abfahrten und ordentlich brennenden Oberschenkeln 😅 haben wir entschieden, dass es morgen Zeit für eine wohlverdiente Pause ist. Vail, du hast uns komplett begeistert – aber auch ausgepowert! 🎿✨
    Read more

  • Pause, heiße Quellen & Style-Upgrade⛷️🥶

    January 13 in the United States ⋅ ☀️ -5 °C

    Endlich Pause! Nach Tagen voller Action auf den Pisten in Vail schreien unsere Beine, Rücken und Knie förmlich nach einer Auszeit. 🥵🦵 Am Morgen ging es in Richtung Glenwood Springs, wo wir die heiß ersehnten heißen Quellen genießen wollten. Allein die Fahrt dorthin war schon ein Abenteuer: Die Route entlang der I-70 durch die Rocky Mountains ist atemberaubend schön – schneebedeckte Gipfel, steile Schluchten und immer wieder dieser “Wow”-Moment. 🏔️✨

    In Glenwood Springs angekommen, waren die heißen Quellen die perfekte Belohnung für unsere müden Muskeln. Das warme Wasser ließ uns die letzten Tage voller eisiger Kälte kurz vergessen – und es war einfach nur pure Entspannung. 🛁❄️

    Nach dieser Wellness-Einheit war es Zeit für ein Shopping-Abenteuer, denn die Kälte hier (teils bis -20 Grad 🥶) fordert uns heraus. Unsere bisherigen Skisachen haben eindeutig nicht gereicht, also hieß es: Aufrüsten! Wir kauften alles, was warm hält: Thermohosen, Unterwäsche, dicke Pullis – und als Krönung einen Überzieher für den Helm. Ja, der sieht ehrlich gesagt schrecklich aus, aber was soll’s, er ist mega warm! 😂 Der schlimmste Teil beim Skifahren hier ist nämlich definitiv der Lift: Keine Hauben, keine beheizten Sitze – und der Wind pfeift gnadenlos. 🌬️🚠

    Jetzt sind wir bestens ausgestattet und bereit, die nächsten Pistentage in Angriff zu nehmen. Aber erst mal heißt es: Füße hochlegen, entspannen und die Rockies genießen! 🛌✨
    Read more

  • Wanderlust und Bärenangst 🥾🐻❄️

    January 14 in the United States ⋅ ☀️ -5 °C

    Nach unserem entspannten Aufenthalt in den heißen Quellen von Glenwood Springs führte uns der Rückweg zu einem traumhaften Wanderparkplatz – die perfekte Kulisse für einen spontanen Zwischenstopp. Die Sonne lachte vom Himmel ☀️, und ich war voller Energie, während Alex die Gelegenheit für ein ausgedehntes Powernapping nutzte. 😴

    Der Wanderweg startete direkt am Parkplatz und führte mich in die malerische Natur der Rockies. Anfangs war der Pfad trocken und leicht zu laufen, aber weiter oben lag bereits Schnee, der für eine ganz besondere Winterstimmung sorgte. 🌲❄️ Es tat einfach gut, die frische Luft zu genießen und die Sonne auf der Haut zu spüren.

    Doch dann passierte es – dieser eine Gedanke, der sich festsetzt und einfach nicht mehr loslässt: „Was, wenn hier ein Bär auftaucht?“ 🐻💭 Die Stille der Umgebung, die normalerweise beruhigend wirkt, wurde plötzlich etwas unheimlich. Also fragte ich mich: Gibt es hier überhaupt Bären? Und vor allem: Schlafen die nicht im Winter?

    Mit leichtem Herzklopfen zückte ich mein Handy und googelte. Das Ergebnis? Ja, es gibt Bären. Aber zum Glück sind sie im Winter meist im Winterschlaf. 😅 “Meist” – dieses eine Wort hielt meine Achtsamkeit auf hohem Niveau. Mit wachsamem Blick stapfte ich weiter den verschneiten Pfad entlang, immer bereit, plötzlich einem pelzigen Mitbewohner zu begegnen.

    Nach einer Stunde bergauf gönnte ich mir auf dem Rückweg eine Pause an einem besonders schönen Platz. Nur ich, die Stille und ein sprudelndes Bellicrino. 🥤 Der Moment war einerseits unglaublich friedlich, andererseits fast schon unheimlich – diese Mischung aus Ruhe und Einsamkeit ist eben etwas Besonderes.

    Am Ende des Tages entschieden wir uns, die Nacht genau hier zu verbringen. Der Platz war einfach zu schön, um weiterzufahren. 🌌✨ Wir haben spontan unser Lager aufgeschlagen und ich liess den Tag Revue passieren – eine Wanderung, ein bisschen Nervenkitzel und eine neue Geschichte für unser Reisebuch. 🛻🌲
    Read more

  • 3 Tage Ski-Training i Beaver Creek⛷️❄️☀️

    Jan 15–17 in the United States ⋅ 🌙 -9 °C

    Die letzten drei Tage hätten nicht perfekter sein können: strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Abfahrten und leere Pisten. Das Skigebiet Beaver Creek, nur 15 Minuten von Vail entfernt, ist ein kleines, aber feines Paradies. 🚐 Keine Warteschlangen, keine Menschenmassen – es fühlte sich fast so an, als hätten wir die Berge ganz für uns allein.

    Alex und ich haben diese perfekten Bedingungen genutzt, um an unseren Skifähigkeiten zu arbeiten. 🎿 Inspiriert von Berni, unserem Coach von MountainSport Zillertal, war unser Ziel klar: Technik verbessern und Kilometer sammeln. Alex hat dabei richtig aufgedreht und sich zu einem wahren Speed-Freak entwickelt. ⛷️ Ich hingegen hatte eine Menge Spaß mit meinen breiten Latten, auf den Pisten und besonders für kleine Ausflüge neben die Piste. 💪

    Während wir voller Elan die Hänge unsicher machten, kam die spannende Nachricht: Neuschnee ist unterwegs! 🌨️ Klingt wie ein Traum, wären da nicht die frostigen Temperaturen von bis zu -30Grad. 🥶 Doch wir sind bestens vorbereitet: mit Thermoschichten, Handwärmer, Wärmesocken und sogar Helm-Überziehern. Zugegeben, damit sehe ich aus wie eine Mischung aus Astronaut und Teletubby, aber was soll’s – warm ist warm! 😂

    Abseits der Pisten haben wir uns zwischendurch auch mal etwas gegönnt: ein Friseurtermin stand an. ✂️ Frisch gestylt ging es wieder zurück auf die Piste, aber am letzten Nachmittag musste ich passen. Während Alex noch fleißig Extra-Runden drehte, gönnte ich mir eine heiße Schokolade am Feuer. ☕🔥 Die Wärme, der Duft von Kakao und der Blick auf die verschneiten Berge – es war der perfekte Abschluss von drei intensiven, aber wunderbaren Tagen.

    Jetzt warten wir gespannt auf den Neuschnee, der die Pisten in ein echtes Winterwunderland verwandeln wird. Ob wir den eisigen Temperaturen trotzen und den frischen Pulverschnee genießen können? Wir werden es herausfinden. Eines ist sicher: Wir sind bereit für das nächste Abenteuer – egal, wie kalt es wird! ❄️🎿
    Read more

  • Ski-Abenteuer -25 Grad: kalte Grenzen🥶⛷️

    January 18 in the United States ⋅ ⛅ -25 °C

    Manchmal treibt uns die Abenteuerlust auch bei eisigen Temperaturen auf die Piste – so wie heute. Mit -25 Grad war es bitterkalt, aber wir wollten unbedingt den frischen Neuschnee testen ❄️. Am Anfang ging es noch recht gut, auch wenn der Schnee überraschend hart war. Perfekt für Trainingseinheiten, aber sicher kein Powder-Paradies. Doch schon nach kurzer Zeit zeigte uns die Kälte, wer der Boss ist. 🥶🫣

    Hände und Füße fühlten sich an wie eingefroren, und im Lift herrschte absolute Stille – nicht mal wir hatten Lust, zu reden. 🧊 Nach drei Stunden Training war klar: Wir müssen dringend aufwärmen. Also ab in die nächste Hütte – aber da wartete schon die nächste Überraschung: bumsvoll, alle hatten wohl dieselbe Idee. 🤷‍♀️☕

    Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es zurück auf die Piste, aber der Spaß war vorbei. Wir fuhren noch ab, bevor wir uns völlig durchgefroren in den Camper zurückzogen. Besonders ich spürte die Kälte: Meine Lunge spielte nicht mehr richtig mit, und es fühlte sich an wie nach einem langen Tauchgang – Druck auf der Brust inklusive. 😮‍💨

    Die eisigen Temperaturen haben uns komplett ausgelaugt. 🌡️🧊 Wir waren beide fix und fertig. Kälte kostet Kraft – mehr, als wir dachten. Es war ein Erlebnis, aber wir haben beschlossen, die nächsten Tage eine Pause einzulegen. Laut Wetterbericht soll es bis Dienstag noch kälter werden – ich frag mich schon, geht das überhaupt?! 🥶

    Da Montag auch noch ein Feiertag ist und das Wochenende die Skigebiete sicher überfüllt sein werden, nutzen wir die Zeit lieber, um uns um die praktischen Dinge zu kümmern: Camper putzen, einkaufen, arbeiten und Wäsche waschen stehen auf dem Plan. 🚐🛒👕 Eine wohlverdiente Auszeit – und wer weiß, vielleicht kommt der nächste Schnee ja mit etwas wärmeren Temperaturen. ❄️
    Read more

  • Regeneration & Camper-Alltag 🚐💆🏼‍♀️

    Jan 19–22 in the United States ⋅ ☁️ -9 °C

    Nach den frostigen Abenteuern der letzten Tage schrie unser Körper förmlich nach einer Pause. 🛑❄️ Zeit für Regeneration, Ruhe – und ein bisschen Ordnung im Camper. Klingt nach entspanntem Nichtstun? Naja, nicht ganz. Im Camper gibt’s schließlich immer was zu tun. 🚐✨

    Unsere Pause war eine Mischung aus Alltag und Erholung: 🧹 Wäsche waschen, Camper aufräumen, 🍳 kochen und Einkäufe erledigen 🛒. Klingt nicht besonders aufregend, aber manchmal sind genau diese kleinen Dinge genau das, was man braucht, um wieder durchatmen zu können. 😌💪

    Die Nächte bei eisigen Temperaturen waren trotzdem überraschend gemütlich. ❄️🥶 Dank unserer Heizung im Hugo, warmen Winterdecken und einem Geheimtrick – Wärmflaschen! 🛏️🔥 – haben wir die Minusgrade entspannt weggesteckt. Mittlerweile ist Camper-Winter-Style eine Wissenschaft für sich, aber wir haben es gemeistert. 🧤❄️

    Einen Großteil der Pause verbrachten wir rund um Gypsum, eine kleine mexikanisch geprägte Stadt, in der jeder zweite Satz auf Spanisch fällt. 🌮🪇 Der Höhepunkt war ein Besuch bei Costco, dem Paradies für Großpackungen! 🛒🍫 Wer es nicht kennt: Hier gibt’s ALLES in Riesenformat zu künstigen Preisen– und man braucht eine Mitgliedschaft, um überhaupt reinzukommen. Ja, wir sind jetzt stolze Costco-Mitglieder! 🎉 Natürlich mussten wir zuschlagen: von riesigen Packungen M&Ms 🍬 (die eigentlich wochenlang reichen sollten… theoretisch) bis hin zu Vorräten, die den Camper fast sprengen. 🚐💥

    Zwischen all dem Einkaufen und Erledigen haben wir uns einen richtigen „Home Cleaning Day“ gegönnt. 🧼✨ Auf unserem altbekannten idyllischen Wanderparkplatz, haben wir Hugo einmal komplett aufgeräumt und durchgeputzt. Alles strahlt jetzt wieder – inklusive unserer Laune. 🌟

    Neben entspannten Spaziergängen 🚶‍♀️🚶‍♂️ und frischer Luft haben wir uns Zeit für gutes Essen 🍳, Pausen, Kniffel und ein bisschen Arbeit 💻 genommen.

    Diese vier Tage waren zwar keine typische Pause mit Füße hochlegen 🛋️, aber genau das, was wir gebraucht haben. Jetzt sind wir wieder bereit für die nächsten Abenteuer 🏔️ – und die führen uns direkt nach Breckenridge! 🎿❄️
    Read more

  • Auf gehts nach Breckenridge 🚐⛷️🏂

    Jan 23–25 in the United States ⋅ ⛅ -14 °C

    Nach ein paar Tagen Pause ging’s endlich weiter! 🚐 Neues Skigebiet, neue Stadt, neue Herausforderungen – und die große Frage: Wird hier alles so reibungslos laufen wie in Vail und Beaver Creek? Dort hatten wir unsere Abläufe mittlerweile perfektioniert: Schlafplatz? Check. Duschen? Check. Supermärkte? Check. Und jetzt? Breckenridge ist Neuland.

    Der Tag startete entspannt mit Yoga und einer heißen Dusche – zwei Dinge, die im Camper nicht immer selbstverständlich sind. Danach ging’s weiter nach Breckenridge, mit einem kurzen Zwischenstopp für eine kleine Wanderung. 🏔️ Die frische Luft tat gut, die Aussicht war herrlich – doch die große Frage blieb: Wo schlafen wir heute Nacht?

    Die Schlafplatz-Suche war spannend, denn so ganz offiziell ist das hier wohl nicht. Man zahlt für 24 Stunden Parken, aber ob man darin auch im Camper übernachten darf? Darüber gibt es vor Ort unterschiedliche Meinungen. Da auf dem Parkplatz schon einige Camper standen, haben wir es einfach probiert – und siehe da: Erfolgreich! 🎉 Es fühlte sich ein bisschen nach einer „Geduldet, aber nicht ganz erlaubt“-Regel an. Aber solange es klappt, soll’s uns recht sein. 😏

    Zwei Tage Skifahren in Breckenridge – und direkt eine Herausforderung. Der erste Tag war mega! 🎿 Viel Schnee, perfekte Bedingungen, aber das Skigebiet ist anspruchsvoll, vor allem wegen der vielen Doppel-Black-Diamond-Abfahrten. 😳 Für mich heißt das: Mit Vorsicht genießen! Ein bisschen weniger steil wäre auch okay gewesen. 😅 Tag zwei: Neuschnee! Klingt traumhaft - und das war es auch… zumindest die erste Stunde. Und dann wurde es einfach bumsvoll. Kaum Platz auf der Piste und endlose Warteschlangen an den Liften – irgendwann war klar: Es reicht für heute.

    Bevor es nach Denver ging, wollten wir die Skitage noch mit einem Essen ausklingen lassen. 🍽️ Die meiste Zeit kochen wir selbst – das amerikanische Essen ist nicht immer unser Ding und die Preise sprechen oft für sich. Aber dieses Mal dachten wir: Warum nicht? Essen gehen, entspannen, genießen. Tja, und dann kam die Rechnung. Zwei kleine Burger mit Pommes und Salat - macht bitte 97 €. Der innerliche gefüllte Ohnmachtsanfall ging in eine kurze Starre über und endete mit einem fetten Grinsen im Gesicht. Bloß nichts anmerken lassen und natürlich das Trinkgeld nicht vergessen 😂. Frisch gestärkt und einige Dollar 💵 weniger in der Tasche, ging es zurück zum Camper. 🚐

    Bevor wir Breckenridge endgültig hinter uns ließen, gab’s noch eine letzte Dusche – diesmal für Hugo. 🚐💦 Nach Tagen voller Natur, Kälte und Camper-Leben freuten wir uns auf etwas völlig anderes: Eine Party bei unseren Freunden in Denver! 🎉
    Read more

  • Indisch feiern – herzlich & bunt! 🎉🇮🇳

    Jan 25–27 in the United States ⋅ ☁️ -7 °C

    Kaum hatten wir die Pisten hinter uns gelassen, ging’s ohne Umwege direkt zur Party nach Denver! 🚐🎶 Und was für eine Party das war! Indische Feiern sind ein Erlebnis für sich. 💃✨ Viel Musik, viel Essen, viele Menschen – und eine Atmosphäre, die einfach nur herzlich war. Und wenn ich eines gelernt habe: Indische Feiern bedeuten Essen. Viel Essen. Und immer, wenn man denkt, das war's, kommt noch mehr! 🍛🥘😋

    Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Tradition: Ein indischer Feiertag, den wir hautnah miterleben durften. 🇮🇳✨ Und wenn man sich schon auf eine neue Kultur einlässt, dann richtig! Ich bekam die Gelegenheit, mich in indischer Kleidung zu versuchen – und sagen wir mal so: Eine große, blonde Frau im knalligen Sari fällt auf. 😅 Aufmerksamkeit? Definitiv! Aber es war einfach schön zu sehen, wie offen und herzlich alle waren.

    Der Tag begann mit einem Besuch im Tempel. 🛕 Eine völlig neue Erfahrung für uns. Barfuß über den kühlen Boden, das leise Murmeln der Gebete – eine Atmosphäre, die man einfach auf sich wirken lassen muss. Und natürlich, wie sollte es anders sein: Am Ende der Zeremonie gab’s Essen. Essen ist hier nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern eine Gemeinschaftszeremonie. Und das Wichtigste dabei? NIEMALS etwas auf dem Teller übrig lassen! Es ist Tradition, alles aufzuessen – und wir haben tapfer durchgehalten.

    Nach dem Tempelbesuch ging’s direkt weiter zur kulinarischen Tanzaufführung. 🥁💃 Eine Kombination aus traditioneller Musik, bunten Gewändern und – natürlich – noch mehr Essen. Indische Feiern ohne Essen? Gibt’s nicht! 🍛🤤

    Auch super spannend: Die Verbindung zur amerikanischen Kultur. Bei der Veranstaltung waren die Bürgermeisterin und einige lokale Vertreter zu Gast, um die Kultur zu würdigen, die Show zu genießen und sogar Auszeichnungen zu verleihen. Ein schöner Moment, um zu sehen, wie unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen und sich gegenseitig feiern.

    Ein riesiges Dankeschön an unsere Freunde! 🙏💛 Es war so schön, wieder bei euch zu sein und diesmal noch tiefer in eure Tradition eintauchen zu dürfen. Eure Herzlichkeit, eure Offenheit und vor allem euer Essen (🥰) haben diesen Besuch unvergesslich gemacht! Wir fühlen uns wirklich als Teil eurer Familie – danke, dass wir das erleben durften.

    Nach all der Feierei war Montag dann der große Erledigungstag. 🛒 Costco & Walmart – Pflichtprogramm in den USA. 🏪 Natürlich wieder XXL-Packungen von allem, was wir brauchen (und von Dingen, die wir eigentlich nicht brauchen, aber hey, es ist Costco! 😆).

    Dann noch ein paar letzte Besorgungen und ab zurück in die Berge! 🚐
    Nach all den Eindrücken, der Feierei und dem endlosen Essen fühlt sich die Rückkehr in die Berge irgendwie still, fast ungewohnt ruhig an. Denver war wieder ein Erlebnis – aber jetzt freuen wir uns auf frische Luft, verschneite Gipfel und Neuschnee! ❄️🏔️✨
    Read more

  • Camper-Grippe & das Comeback auf Ski 🎿😷

    Jan 27–Feb 7 in the United States ⋅ ☁️ 0 °C

    Was für eine Woche… erst ein perfekter Skitag in Keystone, dann komplett ausgeknockt. 🤒 Nichts ging mehr. Ski fahren? Keine Chance. Stattdessen war erstmal Camper-Krankenzimmer-Modus angesagt – und das fühlt sich hier nochmal ganz anders an als zu Hause. Normalerweise läuft Kranksein ja vorhersehbar ab: Couch, Tee, Netflix – fertig. Hier? Ganz anderes Level. 😅 Erstmal neu sortieren, Medikamente suchen (weil das Sortiment hier einfach anders ist) und überlegen, wo wir halbwegs angenehm schlafen, arbeiten und regenerieren können – und das alles auf vier Rädern.

    Alltag? Ja so langsam kommt wieder Struktur in unseren Alltag, auch wenn dieser Alltag weiterhin auf Rädern stattfindet. Unsere Stellplätze fühlen sich immer mehr nach Zuhause an, und mittlerweile sagen wir ganz selbstverständlich „Ab nach Hause“, wenn wir zurück zum Parkplatz fahren. 🚐🏡 Auch das Essen unterwegs wird mehr zur Routine, aber bleibt eine Challenge – frisch, einfach und mit möglichst wenig Aufwand, oft braucht es kreative Ideen – vor allem hier im Fast-Food-Land USA. 😅 Kleine Küche, große Herausforderung, aber langsam haben wir immer mehr Rezepte, die es in unser persönliches Camper-Kochbuch geschafft haben.

    Während wir uns langsam wieder berappeln, versuchen wir, den Tagen eine Mischung aus Regeneration, Bewegung und Arbeit zu geben. Viel schlafen, ein paar Spaziergänge, stundenlange heiße Duschen im Regeneration Center 🚿 und ein bisschen produktiv sein – mobiles Arbeiten funktioniert erstaunlich gut, und langsam finden wir unseren Rhythmus. Unser Camper ist momentan Wohnzimmer, Büro, Schlaf- und Krankenzimmer in einem, was natürlich bedeutet: Es sieht hier aus, als hätte ein kleiner Tornado gewütet. 😅 Aber wer kennt’s nicht? Krank sein und Homeoffice – da bleibt Chaos einfach nicht aus.

    Trotz all der Ruhe und Erholung wollte es einfach nicht besser werden. Zwei Corona-Tests negativ und die Lunge fühlte sich immer noch dicht an. 🫁😵‍💨 Irgendwann wurde uns klar: wir müssen vom Berg runter. Die ersten Tage haben wir uns noch in Breckenridge durchgeschlagen. Fast 4000 Meter Höhe und Erholung? Unmöglich. Atemnot, schlechter Schlaf, keine Verbesserung – also Planänderung: Ab nach Edwards bei Vail! Knapp 800 Höhenmeter tiefer – und SOFORT eine spürbare Verbesserung. Die Luft ist angenehmer und die Atmung leichter. Ich hatte zwischendurch richtig Probleme mit der Luft und konnte wenig Erholung spüren, aber hier unten geht’s endlich bergauf. Die Entscheidung, Breckenridge zu verlassen, war genau richtig.

    Jeden Tag wird’s ein Stück besser. Noch nicht bei 100%, aber wir kommen näher. Und die Wetterprognose? Ein Traum! Neuschnee ist unterwegs – und nicht zu knapp! ❄️ Also back to Ski! Morgen geht’s das erste Mal wieder auf die Piste – langsam rantasten, reinfühlen – und dann kommt der große Powder! 🥰🎿✨
    Read more

  • Powder pur – müde Beine & Abschied ❄️⛷️🔥

    Feb 8–21 in the United States ⋅ ☀️ -3 °C

    Was für unglaubliche geniale Tage! Acht Tage durchgehend feinster Neuschnee, jeden Morgen bis zu 20 cm frischer Powder und jeden Tag dasselbe geniale Ritual: Wecker klingelt um 6 Uhr ⏰, kurzer Blick aus dem Camperfenster und dann kam das Grinsen – wieder frischer, fluffiger Neuschnee, teilweise bis zu 20 cm über Nacht! 😍❄️. Das heißt: so schnell wie möglich fertig machen, erster am Lift sein, und dann volle Kraft voraus ins Tiefschnee-Paradies! 🚠✨

    Dieses Gefühl, als Erste am Hang zu stehen und die allererste Line durch unberührten Powder zu ziehen, ist kaum zu toppen. Stundenlang haben wir uns durch endlose Trails gepowdert, sind gefahren, bis die Beine brannten und die Kraft einfach nicht mehr reichte. Oberschenkel am Limit, Atem schwer, aber mit einem breiten Grinsen – genau dafür machen wir das alles. Pausen gab’s kaum, Snacks wurden schnell im Lift verdrückt, denn jede Minute auf dem Berg war kostbar. 🥪🏂💨. Natürlich gab es auch anspruchsvolle Passagen und Hänge, an denen der Schnee vom Wind ordentlich verblasen war, aber so ist das eben beim Freeriden im Gelände – ständig wechselnde Bedingungen, die das Ganze noch spannender machen. 😅🏔️

    Nach dieser intensiven Woche im Powderrausch freuen wir uns jetzt tatsächlich auf eine kurze Verschnaufpause. Die Tatsache, dass in den nächsten Tagen erstmal kein Neuschnee gemeldet ist, kommt uns gerade recht. Zeit zum Durchatmen, Regenerieren und um frische Energie zu tanken!

    Die letzten Wochen in Nordcolorado – zwischen Vail, Beaver Creek, Breckenridge und Keystone – waren absolut traumhaft. Wir hatten unglaublich schöne Powdertage, spannende Abenteuer und jede Menge Spaß. Aber unsere Zeit ist begrenzt, und es warten noch viele weitere Ziele auf uns. Deshalb ist es jetzt Zeit, Abschied zu nehmen und weiterzuziehen. 🚐🗺️ Nächster Halt: Crested Butte! Wir haben sehr viel Gutes über das Gebiet gehört, es soll landschaftlich wunderschön, aber auch richtig anspruchsvoll sein. Die Vorfreude ist groß, die Spannung steigt, und wir sind bereit für neue Herausforderungen! 🤩⛷️🌄
    Read more

  • Vom Frühling zurück in den Winter ❄️🏔️

    Feb 21–23 in the United States ⋅ ☀️ 0 °C

    Unsere Reise nach Crested Butte startet mit einer Fahrt durch völlig kontrastreiche Landschaften. Von tief verschneiten Wäldern und eisigen Straßen geht es plötzlich in frühlingshafte Regionen, wo die Sonne auf trockene Wiesen scheint. Doch je näher wir unserem Ziel kommen, desto winterlicher wird es wieder – eine klassische Fahrt durch die Rocky Mountains eben.

    Crested Butte, ein abgelegenes Juwel in den Rockies, liegt etwa 3,5 Stunden von Vail entfernt und gilt als eines der schönsten und anspruchsvollsten Skigebiete Colorados. Bevor wir dort ankommen, verbringen wir unsere erste Nacht unterwegs an einem wunderschönen, zugefrorenen See. Schon in der Nacht erahnen wir, dass dieser Platz etwas Besonderes ist – und am nächsten Morgen bestätigt sich das.

    Als wir die Augen aufmachen, bietet sich uns ein atemberaubender Blick aus dem Camper: Der See liegt in einer traumhaften Winterlandschaft, die Sonne glitzert auf dem Eis, und alles ist in völliger Stille gehüllt. Ein perfekter Morgen, also erst mal Café im Bett und den Moment genießen. ☕❄️

    Irgendwann zieht es uns nach draußen für einen kleinen Spaziergang. Dabei stellen wir fest, dass der See ein beliebter Ort zum Eisfischen ist – einige Fischer sitzen mit ihren Angelausrüstungen auf dem Eis und bohren Löcher ins Wasser. Natürlich fragen wir erst mal nach, ob das Eis überhaupt sicher ist, bevor wir uns selbst darauf wagen. Und obwohl ich genau sehe, dass die Fischer mit all ihren schweren Lasten entspannt auf dem Eis sitzen, bleibt ein mulmiges Gefühl. Aber was tut man nicht für schöne Bilder? 📸😅 Also vorsichtig rauf – und ja, es hält!

    Den Nachmittag verbringen wir ein Stück weiter an einem ruhigen Wildparkplatz. Hier ist plötzlich Frühling! Die Sonne wärmt, die Temperaturen sind mild, und wir können sogar draußen sitzen. 🌞✨ Ein Fischer, der hier am Fluss sein Glück versucht, spricht uns an – ganz begeistert von unserer Reise. Er selbst liebt das Campen mit seinem Pickup und gibt uns direkt ein paar nützliche Tipps und Internetseiten für weitere tolle Stellplätze.

    Die Nacht verbringen wir völlig einsam auf einem abgelegenen Platz mitten im Wald. Die Ruhe ist unglaublich, und wir schlafen tief und fest. Am nächsten Morgen brechen wir früh auf Richtung Crested Butte, mit einem kurzen Zwischenstopp im Bürgerladen – und dann trifft es uns wie ein Schlag: So viel Schnee! ❄️ Die Landschaft verwandelt sich wieder in eine tiefwinterliche Szenerie, als wären wir über Nacht in eine andere Jahreszeit gereist.

    Es ist einfach faszinierend, wie schnell sich hier die Bedingungen ändern – von fast frühlingshaften Temperaturen zurück in den tiefsten Winter. Die Rockies sind einfach unberechenbar und wunderschön zugleich! Jetzt sind wir gespannt, was uns in Crested Butte erwartet – neue Trails, neue Abenteuer und vor allem: noch mehr Schnee! 🤩🏔️✨
    Read more

  • Crested Butte – Schockverliebt 💙❄️🏔️

    Feb 24–Mar 2 in the United States

    Was für eine unglaubliche Woche! Skitouren, Training, traumhafte Sonnenaufgänge und eine Stadt, die uns direkt in ihren Bann gezogen hat. Wir haben uns sofort verliebt – Crested Butte ist einfach anders. Charmant, lebendig und umgeben von einer Bergkulisse, die einen immer wieder staunen lässt. Egal, wo man hinschaut, es gibt immer etwas zu entdecken, und ich kann mich nicht sattsehen.

    Crested Butte gilt als eines der letzten echten Ski- und Outdoor-Mekkas Colorados, noch nicht so überlaufen wie andere große Skigebiete und mit einem ganz besonderen Flair. Die Stadt liegt versteckt in den Rocky Mountains und fühlt sich an wie eine Mischung aus Westernstadt, Künstlerdorf und Abenteuerbasis. Keine riesigen Hotels, keine großen Menschenmassen – stattdessen bunte Holzhäuser, kleine Cafés und eine entspannte Atmosphäre. Hier dreht sich alles um die Natur, egal ob im Winter oder Sommer.

    Besonders schön war, dass wir neue Freunde gefunden haben – Leute, die hier leben und uns die Stadt und das Umland aus ihrer Perspektive gezeigt haben. Wir haben viel Zeit mit den Locals verbracht, Geschichten ausgetauscht und noch mehr über diesen besonderen Ort erfahren. Man merkt sofort, dass die Menschen hier ihre Heimat lieben und eng mit den Bergen verbunden sind.

    Jeden Morgen hieß es: Hochlaufen, den Sonnenaufgang genießen und danach leere Trails fahren. Die Luft ist auf dieser Höhe zwar eine Herausforderung, aber das Gefühl, oben anzukommen, ist einfach unbezahlbar. Und als Belohnung? Perfekte Abfahrten ganz für uns allein.

    Eine Woche voller intensiver Erlebnisse, Training und Abenteuer. Und eines steht fest: Crested Butte kommt auf unsere Sommerliste! 🚵‍♂️🌞 Wir kommen zurück – diesmal mit dem Fahrrad! 🚐🏔️
    Read more

  • Wanderschuhe gegen Ski getauscht 🥾❄️

    March 2 in the United States ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf dem Weg nach Telluride gab’s erstmal einen Abstecher in den Black Canyon of the Gunnison National Park, ein Tipp von unseren Freunden – und was für einer! Dieser Park ist bekannt für seine steilen, dunklen Felswände, die sich fast senkrecht in die Tiefe stürzen. Der Gunnison River hat sich hier über Millionen von Jahren in das harte Gestein gegraben und eine der tiefsten und schmalsten Schluchten Nordamerikas erschaffen. Die Wände sind stellenweise über 600 Meter hoch, und an einigen Stellen fällt kaum Sonnenlicht hinein – daher der Name Black Canyon. Die Aussicht ist absolut beeindruckend und hinterlässt dieses Gefühl von Ehrfurcht vor der Natur. 🏔️✨

    Wie viele Nationalparks in den USA kostet auch dieser Eintritt. Da wir im Sommer mit unseren Bikes wiederkommen, haben wir uns direkt den „America the Beautiful“ Jahrespass gegönnt – eine Investition, die sich im Vergleich zum Tagespass absolut lohnt. Jetzt sind wir also stolze Besitzer des ultimativen Nationalpark-Tickets! 🚙🏞️

    Obwohl schon frühlingshafte Temperaturen herrschten, lag in einigen Bereichen noch reichlich Schnee. Viele Wege waren gesperrt, und wir versuchten trotzdem eine kleine Wanderung. 🥾 Nach zwei Stunden mehr Rutschen als Laufen mussten wir uns eingestehen: Es macht keinen Sinn. Also zurück zum Camper, ein kurzes Powernapping und dann Planänderung – weiter geht’s Richtung Telluride!

    Dort erwartet uns wieder Winter pur. ❄️ Schon auf dem Weg nach Telluride sehen wir, wie sich die Landschaft und Temperaturen wieder verändern – von frühlingshaften Temperaturen zurück in den Winter. Die Vorhersage kündigt Neuschnee an, und die Vorfreude steigt!
    Wir sind unglaublich gespannt, denn jeder, der hier schon war, schwärmt in den höchsten Tönen von Telluride – der Mischung aus historischem Charme, beeindruckender Bergkulisse und legendären Abfahrten. Mal sehen, ob es hält, was alle versprechen! 🚐⛷️✨
    Read more

  • Telluride-Wahnsinn & Festivalstimmung⛷️🤯

    Mar 3–5 in the United States ⋅ ☁️ -6 °C

    Nach all den Lobeshymnen auf Telluride war die Vorfreude groß. Eine Stadt, die als eine der schönsten in den Rockies gilt, umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse und dazu ein Skigebiet, das angeblich alles toppen soll. Und ja, die Stadt ist wirklich schön! Kleine, bunte Häuser, ein historischer Stadtkern und eine Brauerei, in der wir tatsächlich deutsche Bratwurst mit Sauerkraut fanden – ein kleines Stück Heimat in Colorado. 🍺🌭

    Pünktlich mit unserer Ankunft setzte der Schneefall ein, und die Vorhersage kündigte noch mehr an. Perfekte Bedingungen also, um das Skigebiet zu erkunden! Der erste Skitag war direkt ein Abenteuer. Viel Schnee, viele lustige Momente, aber auch schnell klar: Telluride spielt in einer anderen Liga. 🤯 Das Gelände ist anspruchsvoll, die Abfahrten steil, und was hier als „Back Country (Hinterland)“ gilt, bedeutet eigentlich „Double Black“ (doppelt schwarz) – mit „Expert“ drunter. 🧐 Klingt harmlos? Ist es nicht. Während wir uns langsam rantasteten, wurde schnell klar: Das hier ist die oberste Stufe des Geländefahrens. Felssprünge, steile Hänge und zwischen den Bäumen kein Platz, dass ich die Linie nicht einmal ansatzweise erkennen konnte. Wo soll ich hier bitte langfahren?! Wie sagte unser Guide von MountainSport Zillertal mal zu mir? “Denise, ganz klar – um die Bäume rum.” 😅 Danke für den Tipp, aber wo genau ist „um die Bäume“?!

    Da die Sicht nicht optimal war und die Abfahrten zu steil waren, blieb nur eine „leichte“ Option: die einzige Back Bowl mit „normalen“ schwarzen Abfahrten – heute leider geschlossen. Also Hoffen auf morgen, denn die Sonne soll rauskommen – und das Beste: Nichts ist verfahren! ☀️❄️ Und dann war es soweit: Sonne, perfekte Sicht und eine unglaubliche Bergkulisse. Telluride zeigte sich von seiner besten Seite – und wir stellten fest, dass hier 95 % der Geländepisten „Double Black“ oder „Double Black Expert“ sind. 😳 Eine Möglichkeit gab es: die eine Bowl, die „nur“ schwarz ist. Also los! Mit einer gefühlt halben Armee Skifahrern standen wir am Berg und warteten darauf, dass die Ski Patrol das Gelände freigibt. Die Spannung stieg, meine Nervosität auch. Dann – Startschuss. Und plötzlich war ich mitten in einem Powder-Festival.

    Links und rechts rasten Skifahrer vorbei – einige kontrolliert, andere weniger. Hüpfen, Schreien, Stürze – mein System war komplett überfordert. Der Schnee war teils knietief, aber mit so vielen Leuten gleichzeitig auf einem Hang war das Erlebnis mehr Chaos als Genuss. Nach fünfzehn Minuten war alles zerfahren. 😳 Noch nie habe ich gesehen, wie eine perfekt unberührte Fläche innerhalb von Minuten in ein Schlachtfeld aus Spuren verwandelt wurde. Leider war ich so perplex, dass ich nicht mal daran gedacht habe, das Spektakel zu filmen. Alex gönnte sich das Ganze nochmal. Ich? Ich machte Pause. 😅 Eine kleine Auszeit, den Ausblick genießen – das klang nach einem deutlich besseren Plan für mich. 😎☀️

    Das Skigebiet ist zweifellos spektakulär, aber für uns fehlt die goldene Mitte. Es gibt viele blaue Pisten – und dann kommt nur noch extreme Double-Black-Expert-Hölle. Nichts dazwischen. Die Begeisterung, die viele für Telluride haben, können wir nicht ganz teilen. Nach Vail und Crested Butte hat uns hier einfach das gewisse Etwas gefehlt. Die Stadt? Schön. Die Berge? Atemberaubend. Das Skigebiet? Nicht unser Favorit.

    Da unsere Zeit begrenzt ist – nur noch 3 Wochen! Wer kann das glauben? Ich nicht. – haben wir beschlossen, nach zwei Tagen weiterzuziehen. Nächster Stopp: Utah! 🚐⛷️ Bevor es zurück auf die Ski geht, wollen wir unbedingt noch Moab sehen, die Berge erkunden und dann noch ein paar Tage in Park City auf den Ski verbringen. Und das Beste? Ein neuer Schneesturm ist für nächste Woche angekündigt. Perfektes Timing – rechtzeitig zurück auf die Ski! ❄️⛷️✨
    Read more

  • Rote Felsen & Wüstenabenteuer Moab 🏜️☀️

    Mar 5–9 in the United States ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach Wochen im tiefsten Winter wurde es Zeit für einen Tapetenwechsel – und Moab war der perfekte Ort dafür. Die bekannte Outdoor-Stadt in Utah, umgeben von spektakulären Wüstenlandschaften und weltberühmten Felsformationen, empfing uns mit blauem Himmel, Sonne satt und frühlingshaften Temperaturen. ☀️ Kein Schnee, keine Minusgrade am Morgen – stattdessen endlich mal draußen sitzen, entspannen und die Wärme genießen. Ein völlig anderes Gefühl nach so vielen Wochen im Tiefschnee!

    Die Ski blieben diesmal im Camper – stattdessen haben wir die Wanderschuhe geschnürt und die Umgebung erkundet. Und was soll ich sagen? Ich war sprachlos. Die gigantischen roten Felsen, die sich in den Himmel strecken, die tiefen Canyons und die beeindruckenden Felsbögen – so eine Landschaft habe ich noch nie gesehen. Alles wirkt fast surreal, wie aus einer anderen Welt. Jeder Blick, jeder neue Trail ist ein weiteres kleines Naturwunder.

    Und das Beste? Camping in Moab ist ein Traum. 🚐✨ Überall gibt es wunderschöne Stellplätze mitten in der Natur, frei und weitläufig verteilt. Kein Stress, keine überfüllten Parkplätze – einfach den perfekten Platz aussuchen und die Ruhe genießen. Dazu noch die Wüste, der weite Horizont und diese Stille – unbeschreiblich.

    Moab ist außerdem als DAS Bike-Mekka schlechthin bekannt – und nach ein paar Tagen hier kann ich das absolut bestätigen. Die Lust, aufs Bike zu steigen, ist riesig! 🚴‍♂️ Die Trails hier sind legendär, mit spektakulären Strecken über Slickrock, herausfordernden Anstiegen und scheinbar endlosen Möglichkeiten. Also keine Frage: Wir kommen im Sommer zurück – diesmal mit dem Bike!

    Aber jetzt heißt es erst mal zurück in den Winter. ❄️ Park City wartet – und ein riesiger Schneesturm ist im Anmarsch. Perfektes Timing für uns, denn das bedeutet frischer Powder für die letzten Skitage. Die Zeit auf den Skiern neigt sich langsam dem Ende zu, aber vielleicht haben wir ja Glück und bekommen zum Abschluss nochmal richtig viel Schnee – das wäre der perfekte Abschied von dieser Reise! 🤞⛷️✨
    Read more

  • Park City-Powderglück & Saisonfinale❄️⛷️

    Mar 10–19 in the United States ⋅ ☁️ 9 °C

    Unsere letzte Skistation für diesen Winter-Roadtrip stand an – Park City! Ein Ort, über den wir im Vorfeld nur Gutes gehört hatten. Von „sensationellem Schnee“ war die Rede, von großem Terrain und abwechslungsreichem Gelände. Also perfekt, um das letzte Kapitel dieser Skisaison einzuläuten.

    Nach einem kurzen Zwischenstopp in Salt Lake City für letzte Besorgungen ging es direkt in die Berge – nur knapp 30 Minuten entfernt. Und was uns dort erwartete, war einfach ein Traum: viel Neuschnee, und zwar nicht irgendeiner – „Champagne Pow“, wie ihn die Locals nennen. Trocken, leicht und einfach magisch zu fahren. Wir waren gespannt – und wurden nicht enttäuscht!

    Der erste Tag in Park City fühlte sich noch gar nicht nach Winter an – sonnig, mild und fast schon frühlingshaft. Wir kamen frisch aus Moab, mit Sonne im Gesicht und Wanderschuhen an den Füßen, und es fiel uns ehrlich gesagt schwer, nochmal so richtig in den Skimodus zu kommen. Die Motivation hielt sich in Grenzen – zu warm, zu weich, zu wenig Schneeflocken-Feeling.
    Aber das änderte sich schlagartig am zweiten Tag, als über Nacht frischer Neuschnee gefallen war und wir das erste Mal wieder echten Powder unter den Ski spürten. Und zack – alles vergessen! Wintermodus aktiviert. Plötzlich war die Energie zurück, das Grinsen im Gesicht, und jede Kurve fühlte sich an wie ein kleines Fest. Ab da wurde die Woche zu einem echten Gesamtpaket: Pulverschnee vom Feinsten, ein Snowboardtag für mich zur Abwechslung und so viele Abfahrten durch abwechslungsreiches Gelände, dass wir oft selbst überrascht waren, wo wir gerade gelandet sind. Besonders spannend waren die Back Bowls – mit dem vielen Neuschnee wurden sie sofort zu unserem Lieblingsspielplatz. Und als wäre das nicht schon genug, fährt man hier im Winter tatsächlich mit einem Cabrio-Lift – ja, wirklich! Oben ohne durch die Schneelandschaft, Schneeflocken im Gesicht, Panoramablick pur. Total verrückt, leicht absurd – aber definitiv ein Highlight. 😄🚠

    Die ersten Tage verbrachten wir damit, das Gebiet zu erkunden und herauszufinden, wo der beste Powder versteckt liegt. In den USA ist das Gelände ja etwas anders organisiert als in Europa – freies Gelände innerhalb des gesicherten Skigebiets. Alles wird erst freigegeben, wenn keine Lawinengefahr mehr besteht – gesprengt wird täglich. Und das hört man auch. Teilweise war es so laut, dass wir beim Fahren zusammengezuckt sind. Wir testeten verschiedene Einstiege und Parkplätze, um herauszufinden, wo es am schnellsten in die Back Bowls geht – immer auf der Suche nach der perfekten Linie.

    An einem Mittag saßen wir zufällig mit zwei Deutschen – die mittlerweile in den USA leben – an einem Hüttentisch. Nach so langer Zeit war es fast ungewohnt, wieder auf Deutsch angesprochen zu werden. Und was für ein Glück! Die beiden kannten sich bestens aus und gaben uns super Tipps, besonders für die Doppel-Black-Bowls – bislang eher meine persönliche rote Linie. Steil, wild, „Expert Only“ – für mich definitiv mehr Respekt als Vorfreude. Aber sie ermutigten uns – vor allem mich. Der schönste, tiefste Schnee sei genau dort. Also gut. Alex war sofort Feuer und Flamme – für ihn ist das wie Geburtstag und Weihnachten zusammen. Ich dagegen war… sagen wir mal: vorsichtig optimistisch.

    Nach dem Mittag ging es los. Der Jupiter Lift, der wegen Lawinensicherung oft erst um 11 Uhr öffnet, war überraschend leer. Oben angekommen, stand wieder dieses berühmte Schild: „Expert Only“. Meine Nervosität stieg. Aber das Gute: Die Sicht war trotz Schneefall super – was ich aus Europa so gar nicht kenne. Also: tief durchatmen, 1, 2, 3 – Drop-in!
    Die ersten Meter waren heftig. Große Schneehügel, schwerer Schnee, steil und eng – ich fragte mich kurz, was ich hier eigentlich mache. Aber dann kam dieser Moment, wenn der Schnee plötzlich leicht wird, du die Kontrolle findest und alles um dich herum ausblendest. Nur noch ich und der Powder. Die Turns wurden lockerer, das Lächeln größer – und unten angekommen war klar: Nochmal!
    Drei weitere Runden folgten – immer neue Lines, immer noch genug Schnee. Ich war stolz, meine Komfortzone verlassen zu haben. Es war anstrengend, intensiv – aber genau das macht’s ja aus.

    Am nächsten – und leider auch letzten – Tag: Neuschnee und Sonne – Jackpot! Also direkt wieder zur Jupiter Bowl. Fast niemand unterwegs. Diesmal liefen wir oberhalb des Lifts noch ein Stück weiter zum höchsten Peak und nahmen den hinteren Einstieg ins Gelände. Oben angekommen, wirkte es gefühlt nochmal steiler – oder vielleicht lag es an der klaren Sicht. Kurz durchatmen – und rein ins Vergnügen. Der Schnee war heute etwas schwerer, aber noch immer traumhaft. Wir stiegen insgesamt viermal zum Peak auf und hatten jedes Mal eine neue Abfahrt. Mit der Zeit merkte ich, wie mein Kopf sich ans Gelände gewöhnte – jede Abfahrt fühlte sich weniger steil an. Vielleicht war es auch das Adrenalin. You never know.
    Was ich an den Back Bowls besonders liebe, ist die Stimmung. Alle sind euphorisch, rufen, lachen, schreien vor Glück – der ganze Wald jubelt. Powder verbindet einfach. Es ist laut, wild, voller Energie – ein bisschen wie ein Festival, nur in Weiß. Nicht zu verwechseln mit dem Powder-Festival-Chaos von Telluride – das war eine andere Liga.

    Zum Abschluss des Tages noch ein kleiner Show-Moment: Ein Jugendlicher sprach uns an, ob wir ihn beim Sprung filmen könnten. Er stand an der Kante – deutlich mutiger als ich… 😅 Gesagt, getan. Und was für ein Sprung! Er hat’s nicht ganz gestanden, aber Respekt für den Mut. Nichts passiert, wir schickten ihm das Video und bedankten uns für die sensationelle Show.

    Auch das Essen auf den Hütten war diesmal ein echtes Highlight – von leckeren Bürgern bis zu gesunden Bowls war alles dabei. Und preislich absolut fair, vor allem mit unseren Epic-Pass-Rabatten.
    Und sogar das Parken war entspannt. Wir fanden einen kleinen, unmarkierten Platz an einem Park – kein Schild, keine Regeln, kein Stress. Einfach stehen bleiben. Niemand kam, niemand störte sich. Herrlich unkompliziert. Die Leute in Park City sind insgesamt ein Stück entspannter als in anderen Skigebieten.

    Für uns war es der perfekte Abschluss der Skisaison 2024/2025. Noch einmal eine Woche voller Powder, Sonne, neuer Abfahrten und kleiner wie großer Herausforderungen. Besser hätten wir die Saison nicht beenden können. ❄️⛷️✨
    Read more

  • Vom Winterchaos nach St. George ☀️🏜️

    Mar 20–22 in the United States ⋅ 🌙 15 °C

    Bevor es für uns zur letzten Station unseres Winter-Roadtrips geht – Las Vegas! 🎰🌵 – stand erstmal noch etwas weniger Glamouröses auf dem Plan: Camper packen. Wintersaison ade! Unsere Skisachen, dicken Jacken, Helme und Handschuhe fahren erstmal nicht mit uns weiter. Wir haben uns dafür extra einen Lagerraum gemietet, in dem wir alles einlagern, was wir im Sommer nicht mehr brauchen, aber am Ende der Reise wieder abholen wollen.

    Also hieß es: ausmisten, sortieren, schwitzen. Was bleibt im Camper? Was kommt mit nach Deutschland? Was darf ruhen bis zum nächsten Powdertraum? Und wie immer: Wieso ist plötzlich alles doppelt so viel wie beim Start?! 😅

    Nachdem alles verstaut war – und wir ehrlich gesagt auch ziemlich platt – ging’s endlich los: Richtung Las Vegas, aber natürlich nicht ohne einen kleinen Zwischenstopp in St. George. Und was für ein schöner Ort das ist!

    St. George liegt direkt am Übergang zwischen Wüste und Gebirge und empfängt uns mit sommerlichen Temperaturen, strahlend blauem Himmel und – da ist sie wieder – diese atemberaubende rote Felsenlandschaft. 🏜️ Die Umgebung erinnert uns sofort an Moab, nur etwas sanfter und ruhiger. Überall kleine Wanderwege, rote Steinwände, Kakteen und dieser ganz besondere Wüstenduft in der Luft.

    Perfekt, um kurz durchzuatmen, Sonne zu tanken und nochmal die Schönheit des Südwestens aufzusaugen. Es fühlt sich fast an wie der sanfte Übergang vom Winter Abenteuer in den Sommer Roadtrip.

    Jetzt heißt es: Ab nach Vegas, unsere letzte Station – aber wir wissen: Das war noch lange nicht unser letzter Trip hier. 🚐❤️✨
    Read more

  • Endstation Las Vegas: Licht & Wahnsinn✨

    Mar 23–26 in the United States ⋅ ⛅ 20 °C

    Und da sind wir – letzter Stopp unseres Winter-Roadtrips: Las Vegas!
Stundenlang fährst du durch die Wüste, um dich herum nur Sand, Weite, Felsen… und du denkst: „Hier kommt doch nichts mehr.“ Und dann – zack, BOOM! – steht plötzlich eine Stadt mitten im Nichts. Wie eine Fata Morgana. Nur echt.

    Ich war zum ersten Mal hier und einfach nur komplett überwältigt. Alex kannte es schon, aber selbst für ihn war es wieder beeindruckend. Diese Stadt ist absurd, bunt, laut – und faszinierend.
    Ob ich nach so viel Natur, Stille und Camperleben bereit für diesen Großstadtwahnsinn war? Eher fraglich. Also starteten wir mit der sanften Variante: die Fremont Street Experience – überdacht, leuchtend, laut, aber irgendwie charmant. Riesige LED-Shows, Straßenkünstler, ein bisschen crazy. Ich war komplett reizüberflutet – aber auch fasziniert. Nach wochenlangem Naturmodus war das ein echter Kulturschock – aber einer, den ich langsam genießen konnte. Das Viertel rund um Fremont ist kleiner, alternativer, fast künstlerisch – ein idealer Einstieg für Vegas-Neulinge wie mich. Für die erste Nacht parkten wir direkt neben einem riesigen Camper – wir dachten: Perfekt! Ruhiger Start. Haha… falsch gedacht. In der Nacht verwandelte sich der Parkplatz in eine Art Teenie-Treffpunkt und sie hatten die grandiose Idee, Flaschendrehen direkt hinter unserem Camper zu veranstalten. Schlaf? Eher nicht. Willkommen in der Stadt, die nie schläft – und dich auch nicht lässt.

    Der nächste Morgen startete mit müden Augen und dem dringenden Wunsch nach Ruhe und Natur. Doch dann kam sie – diese Vegas-Magie.
Beim rausfahren aus der Stadt Richtung Red Mountain, entschied Alex ganz spontan über die Main Street entlangzufahren. Und dann war’s um mich geschehen: die Gebäude, die verrückte Architektur, das pure Vegas. Ich war komplett angefixt und konnte nicht aufhören zu staunen. Also: Planänderung. Naturpause gestrichen. Citylife-Modus aktiviert. Wir bleiben! Eins war jedoch klar, ein Hotel musste her. Im Camper schlafen? Nicht in dieser Stadt. Unser Zimmer war wie ich’s mir immer für Vegas vorgestellt hatte: 6. Stock, Glasfront, Blick auf die Main Street und eine Aussicht, an der du dich nicht satt sehen kannst. Wow wow wow. Ich war im Rausch – und zwar nicht vom Casino oder Alkohol, sondern von der purem Reizüberflutung.

    Die nächsten 24h stand das volle Las Vegas-Erlebnis-Programm auf den Plan:
🛏️ Hotel mit Ausblick? Check.
🎲 Casino-Abend? Unbedingt.
🌇 Las Vegas Strip bei Nacht & Tag? Doppelt Check.
🍽️ Abschlussessen mit Vegas-Flair? Natürlich.
    💦 Wassershow am Bellagio – wunderschön.
    🏨 Venedig-Hotel – ein Muss!

    Und dann, kam unser kleines Vegas-Abendeuer. Wir wurden auf der Strip angesprochen, ob wir Lust auf Show-Tickets hätten. Dies hatten wir tatsächlich überlegt und sind kurzer Hand einfach mit zum Schalter gelaufen. Was harmlos begann, endete nach einer Stunde in einem Termin für den nächsten Tag: eine Hotelpräsentation, als Dank gäbe es Gutscheine für Essen und Casino. Klang fair – also saßen wir am nächsten Tag im Taxi. Was folgte:
🚕 Eine lange Fahrt raus aus Vegas (wer baut da bitte Hotels?),
🥐 Ein Frühstück, das den Namen kaum verdient – Kaffee: untrinkbar,
🧑‍💼 Eine Verkaufspräsentation deluxe.

    Eine persönliche Verkaufsdame versuchte uns eine Hotel-Mitgliedschaft zu verkaufen – ein Anrecht auf weltweit vergünstigte Übernachtungen. Preis: zunächst 18.000 Dollar, dann „nur“ noch 10.000 Dollar - was für ein Rabatt. Wir hatten davon noch nie gehört, aber später erklärte mir ein amerikanischer Freund, dass das in den USA tatsächlich gängig ist – kein Fake, aber auch nicht ganz ohne.
Die Dame merkte schnell, dass wir nicht die Zielgruppe waren – Camperlife statt Hotelmarathon. Alex wollte abbrechen – ich blieb jedoch stur: „Gutscheine oder nix!“ Schließlich hatten wir schon zu viel Zeit investiert. Also hielten wir zwei Stunden durch: Hotelführung, Konzeptpräsentation, Gespräch mit dem Chef, Angebote – und kein Abschluss. Aber: Wir gingen mit Gutscheinen aus dem Hotel. Der Rückweg war natürlich unsere Sache und mitten in der Wüste, weit ausserhalb von Vegas schon ein Stück zurück mit dem Bus. Zum Nachdenken brachte mich diese Aktion schon etwas. Wie viele Leute sagen hier wohl einfach „Ja“ und unterschreiben irgendwas, das sie später bereuen. Aus Marketingsicht war es beeindruckend - psychologisch clever, aber auch ziemlich grenzwertig.

    Zurück in der Stadt genossen wir noch einmal alles, was Vegas zu bieten hat. Mit unseren Essen-Gutschein ging’s ins Steakhouse, danach ein letzter Spaziergang über den Strip, vorbei am Lichtermeer, zur Wassershow am Bellagio und ins Venedig-Hotel. Später am Abend noch ein letzter Stopp im Hotelcasino. Ich liebe diese blinkenden Automaten – für mich pure Entspannung. Wir starteten mit 25 Dollar (Gutschein), machten am Ende 150 – und Alex musste mich bremsen, nicht weiterzuspielen. 😅
    Übrigens: Die Hotels in Vegas sind eigene kleine Welten. Jedes mit eigenem Thema – Paris, New York, Venedig –, Restaurants, Casinos, Shows, künstliche Wasserwege etc. Du musst das Hotel eigentlich nie verlassen – und das ist genau so gewollt. 💸

    Für uns war es der perfekte, verrückte und absurde Abschluss unserer Reise, die wir nie vergessen werden.
Las Vegas – du warst komplett überdreht. Aber genau richtig. 🎲🌆🌟
    Read more