von UB ins Reich der Mitte

Heute geht's am späten Nachmittag per Flieger nach Peking. Eigentlich war China nicht auf der Wunschliste. Da wir aber sowieso über Peking fliegen würden, wollen wir von der 144h Visafrei- RegelungLæs mere
Peking

Erster Eindruck: Schock!
Der riesige Flughafen (momentan der 2.größte in der Welt, man baut aber schon am größten). Dort wurden wir über die Visafrei-Regelung 2 Mal gescannt und undLæs mere
Verbotene Stadt -> Große Mauer

Heute sind wir ziemlich früh am Morgen zum gigantischen Platz des himmlischen Friedens gefahren. Auf diesem Platz können 1Mio Menschen stehen (mit dem Großen Vorsitzenden Mao im Blick). AußerdemLæs mere
Peking erleben

Im Reiseführer wurde der Sommerpalast der Kaiser als absolut sehenswert beschrieben. Die abgelegenge Lage am Rand der Stadt und der nahe See ließen auf etwas Ruhe hoffen. Also fuhren wir mit derLæs mere
Der Abschied von Peking...

...fiel dann doch schwerer als gedacht. Nach 5 Tagen haben wir die Stadt doch irgendwie ganz lieb gewonnen.
Wir besuchten morgens ein buddhistisches Kloster in der unmittelbaren Nachbarschaft zuLæs mere
Kurzbesuch in Kasachstan

Wir haben mit über 3000 km einen großen Sprung nach Westen gemacht. Aber auch in den Süden. Man merkte es spätestens nach der Landung in Almaty dem früheren Alma Ata. Brütende Hitze.
Unser FlugLæs mere
Bishkek-Kirgistan

Von Almaty an den Issekkul-See gibt es einen tollen Wanderweg über die Pässe des Thienschangebirges, der aber nur für Kasachen und Kirgisien begehbar ist. Auf diesem Weg waren wir schon Mal vor 30Læs mere
zum Issyk-Kul

Nach den gestrigen Erfahrungen beim Ticketkauf haben wir uns für eine Marschrutka zum Issykkul entschieden. Asel hat uns zum zentralen Busbahnhof begleitet und in eine Marschrutka gesetzt. Auf demLæs mere
Issyk-Kul See

Der größte See Kirgestans ist nach demTiticacasee der zweitgrößte Bergsee der Welt. Er liegt auf einer Höhe von über 1600m und hat eine Küstenlänge von 688 km. Aitmatows Roman "Der weißeLæs mere
Es gibt nichts zu tun...

...und nichts zu erreichen.
Diesem Mantra aus der Zeit unseres Max-Planck-Meditationskursres folgen wir nun schon einige Tage. Wir spazieren am Ufer des Sees entlang oder schwimmen im glasklaren,Læs mere
Impressionen vom See

Am Wochenende trifft man sich in Familie am See. Wir durften die kirgisische Gastfreundschaft erleben. Beim Laufen am Strand wurden wir zu Fleisch, kirgisischen Gebäck und Bier eingeladen. NatürlichLæs mere
Über Bishkek nach Taschkent

Nach einer Woche Entspannung am See sind wir mit einer überfüllten Marschrutka zurück nach Bishkek gefahren. Ich hatte das Vergnügen 4 h im Gang auf einem Kissen zu sitzen. Es erinnerte stark anLæs mere
Samarkand-Märchen aus 1001 Nacht

In der alten Oasenstadt Samarkand wurden die Geschichten aus 1001 Nacht geboren, und schon Alexander der Große soll vor über 2300 Jahren von der Schönheit und Exotik der Stadt ergriffen gewesenLæs mere
Samarkand-das Zentrum der Seidenstraße

Im Hostel trafen wir einen Göttingener Studenten, der fließend Russisch sprach und derzeit an der deutschen Botschaft in Tadschikistan arbeitet. Er hatte mit der Aufarbeitung des IS-Anschlags aufLæs mere
Buchara

Bucharas Altstadt, die mittlerweile zum Weltkulturerbe zählt, ist intakt und das Leben nimmt in den Gassen zwischen den Lehmhäusern seinen gemächlichen Gang. Trotz einer langen sowjetischenLæs mere
bukarak-glücklicher Ort

Der Name Buchara leitet sich vom sogdischen Wort „bukarak" ab , was soviel bedeutet wie glücklicher Ort. Heute ist man glücklich und feiert 27 Jahre Unabhängigkeit.
Die Familien sitzen in denLæs mere
Xayrlashib Seidenstraße

Was soviel heißt wie Auf Wiedersehen.
Gestern Abend kamen wir mit zwei Männern am Nachbartisch im Restaurant ins Gespräch. Sie waren aus Afghanistan. Das liegt nicht viel mehr als 250 km entfernt.Læs mere