- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Sabtu, 22 April 2023 2:11 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 35 m
JepunMyōen Ji35°40’18” N 139°42’36” E
Kaffee
22 April 2023, Jepun ⋅ ⛅ 17 °C
Es ist kurz nach 14:00. Wir wollen eigentlich in's Café "Reissue", aber das war voll und ausgebucht bis 15:40. Die haben dort unglaubliche Latte Art. Aber, man muss wohl reservieren. Naja gut, wäre ganz nett gewesen, aber wir wollen jetzt (!) einen Kaffee. Wir schauen beide nach einer Alternative. Kattis Alternative ist näher, also laufen wir zu "Streamer Coffee Company".
Das ganze befindet sich in einem Turm aus Containern, wie es ausschaut. Man bestellt sich seinen Kaffee an der Bar und kann sich dann in den oberen "Stockwerken" einen Platz suchen. Es gibt leider wieder nur Einwegbecher, und Mandelmilch kostet extra. 😒 Am Ende kostet unser Café Latte stolze 4,50€. Der Kaffee kommt aber mit schöner Latte Art. Das mit Mandelmilch hinzubekommen, ist auch eine Kunst!
Wir bekommen noch einen Sitzplatz ganz oben im 2. OG.
Der Kaffee ist nicht schlecht, schmeckt aber etwas wässrig und es fehlt an "Tiefe". Ob das an der Mandelmilch liegt?
Nachdem wir fertig sind, laufen wir weiter durch die Fußgänger Zonen des Viertels. Je näher wir Shibuya kommen, desto mehr Menschen werden es.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Sabtu, 22 April 2023 6:31 PTG
- 🌙 14 °C
- Altitud: 60 m
JepunDōgenzaka35°39’28” N 139°41’48” E
Glutenfreie und vegetarische Ramen 🍜
22 April 2023, Jepun ⋅ 🌙 14 °C
Wir wollen heute mal wieder Ramen essen. Die ersten beiden Versuche bei "Ichiran" und "Keika Ramen" scheitern leider, weil beide keine glutenfreien Nudeln haben. Manche Restaurants bieten als Alternative Nudeln aus Reismehl oder Konjak an.
Am Ende landen wir bei "Shin-bu-saki-ya". Das ist tatsächlich der Laden, wo wir 2019 unser zweites Ramen hatten. (Das erste war bei "Soranoiro" im Tokyoter Hauptbahnhof.)
Die Bestellung läuft typisch über einen Automaten ab. Der ist allerdings alles andere als geduldig und unterbricht die Bestellung nach ca. 30s Inaktivität. Das ist ganz schön nervig. Wir brauchen je 4-5 Versuche, bis endlich mal die Bestellung durchgeht.
Immernoch ganz solide. Aber die Toppings sind etwas wenig. Aber es ist viel Suppe und eine ordentliche Portion Nudeln.
Gestärkt geht es weiter ins Nachtleben.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Sabtu, 22 April 2023 8:54 PTG
- Altitud: 62 m
JepunShinjuku-sanchōme Eki35°41’36” N 139°42’18” E
Deathmatch in Hell 🤟
22 April 2023, Jepun
Das "Deathmatch in Hell" ist eine Metal und Horror Bar im "Golden Hai" in Stadtteil "Shinjuku". Der Laden ist extrem klein, und extrem "kuschelig". Wir sind pünktlich um 20:00 vor der Tür, um noch einen Platz zu bekommen. Das war gut denn es wird schnell voll.
Der Barkeeper ist eine netter zurückhaltender Kerl, aber total aufgeschlossen, wenn man ein Gespräch anfängt. Er ist des öfteren in Europa auf Metal-Festivals unterwegs. Die in Japan sind ihm zu klein. 😄
Die Bar hat er übrigens schon seit 17 Jahren!
In der Bar läuft entsprechend harte Musik, und auf zwei Monitoren laufen alte Horror-/Splatter-Filme. Das waren bei unserem Besuch "Evil Dead" und "Robot Geisha". Sau gut 😂.
Wir trinken Bier und Campari-Grafruit. Davon 3 Runden, einfach weil es so cool hier ist. Wir kommen leicht mit anderen ins Gespräch und die Zeit vergeht wie im Flug.
Andreas prophezeit, dass wir nicht zum letzten mal dort waren.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Sabtu, 22 April 2023
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 47 m
JepunToyokawa Inari35°40’32” N 139°43’59” E
Tokyo, Tag 2
22 April 2023, Jepun ⋅ ⛅ 17 °C
Der Tag in der Zusammenfassung:
- im Konbini was zu frühstücken kaufen. Das übliche: verschiedene Onigiri
- auf dem Weg zur Metro einen Bioladen entdeckt: "Bio c' Bon". Die haben einige glutenfreie Produkte. Katti freut sich. Es ist auch eine Kette, die es in Tokyo in fast jedem Stadtteil gibt.
- mit der Metro nach Shibuya zum Meiji- Schrein gefahren und selbigen besucht
- über den West-Zugang zum Treasure Museum (hat leider geschlossen) und weiter in die Einkaufsmeilen im nördlichen Shibuya
- das Café "Reissue", bekannt für seine Latte Art, ist voll und den nächste freien Platz gibt es erst in 2h. Wir gehen weiter.
- Kaffetrinken im "Streamer Coffee Company"
- durch die Straßen in Richtung Bahnhof Shibuya laufen. Das ist schon krass, so viele Menschen. Katti kauft sich zwei Paar neue Socken bei "Happy Socks" und schaut sich in einigen anderen Geschäften um ("bApe", "Freitag", usw.)
- wir suchen ein Ramen-Restaurant mit glutenfreien Nudeln. Beim dritten Laden haben wir Glück
- nach dem Essen fahren wir weiter nach Shinjuku und gehen im "Golden Gai" ins "Deathmatch in Hell". Super witzig!
- um 22:30 machen wir uns auf den Heimweg. Ein kleiner Umweg in Shinjuku, weil Andreas noch etwas durch die Straßen laufen möchte
- sehen eine "Beer Hall" mit den üblichen, in Plastik nachgestellten Speisen. Ist witzig zu sehen: Bier, Brotzeit und japanische Speisen nebeneinander 😄
- gehen 23:30 kommen wir im Hotel an
- Kleinigkeit essen, duschen, Bett
😴🛌Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 98
- Ahad, 23 April 2023
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 24 m
JepunJōdo Ji35°40’29” N 139°44’10” E
Tokyo, Tag 3
23 April 2023, Jepun ⋅ ☀️ 19 °C
Heute haben wir lange geschlafen, war spät gestern 😉
Wir laufen um kurz nach 11:00 zum "Bio c' Bon" und holen uns zwei Boxen mit Fertigessen und essen es vor Ort. Es ist zwar kalt, aber unerwartet lecker. Klebereis, rote Beete, etwas Bohnensalat und ein Soja-Schnitzel in Tomatensoße.
Danach folgen wir der Route eines ausgewiesenen Spaziergangs. Der startet direkt in Akasaka am Hie-Schrein, führt am Parlament vorbei, dann am Staatstheater, am Nationalfriedhof und endet am Yasukuni-Schrein. Schöner Spaziergang, mit unerwartet vielen Treppen und steilen Straßen.
Es ist sonnig und warm. Wir merken, dass wir zu dick angezogen sind. Dieser Wettervorhersage kann man aber auch nicht trauen. 😒
Wir laufen zur nächsten Metro und fahren nach Shinjuku, dort gibt es ein großes Elektronikkaufhaus genannt "Bic Camera". Vielleicht haben die ja eine neue Lens Hood für Andreas. Und wer weiß, Duty Free und Wechselkurs.... vielleicht ist ja eine neue Kamera drin 😄
In Shinjuku laufen wir am "Bio-Ral" in der Metrostation vorbei. Katti schaut mal durch, und tatsächlich gibt es einiges an glutenfreien Sachen. Katti kauft Baumkuchen und eine kleine Panetone.
Bic Camera ist dann auch gleich um die Ecke. Es gibt jede Menge Gegenlichtblenden, aber nicht die Größe, die Andreas braucht 😩
Der Laden bietet Duty Free an, und nochmal 5%, wenn man mit Kreditkarte zahlt. Auf den Originalpreis also nochmal 15%. Am Ende macht das für einen neuen Body allerdings nur 60€ aus, im Vergleich zum Straßenpreis in Deutschland. Andreas lässt es sein.
Wir laufen zu "Verve Coffee Roasters". Wir haben es vermutet, der Laden ist rappelvoll, wie alle in Shinjuku. Hier sind einfach sooooo viele Menschen. Wahnsinn.
Wir bestellen zwei Café Latte mit Hafermilch. Leider keine Latte Art und der Kaffee ist etwas lasch. Noch ein Versuch mit einem Cappuccino und Mandelmilch. Wieder keine Latte Art und auch der ist zwar gut, aber eher schwach. Naja, schade.
Wir fahren zurück nach Akasaka. Auf dem Weg zum Supermarkt laufen wir an einem weiteren "Bic Camera" vorbei. Noch ein letzter Versuch für die Gegenlichtblende. Aber wieder, Fehlanzeige. Naja, soll wohl nicht sein. Wir schlendern noch etwas durch die Stockwerke und sind beeindruckt von der Menge am Elektro-Kram, den es hier gibt.
Letzte Station: Supermarket. Wir decken uns mit Abendessen ein. Dann zurück ins Hotel und essen.
Die zweite Staffel "Carnival Row" ist in Japan nicht verfügbar. Mist! Wir brauchen eine neue Serie!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 99
- Isnin, 24 April 2023 5:14 PTG
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 47 m
JepunChōkō Ji35°39’36” N 139°43’42” E
Mori Art Museum
24 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 15 °C
Das "Mori Art Museum" befindet sich im 53. Stock des Gebäudes. Der Eintritt kostet ¥2000 (13,60€) pro Person, wenn man vor Ort kauft, ¥1800 (12,25€), wenn man online kauft. Dafür muss man sich aber registrieren. Das lassen wir lieber.
Die Ausstellung ist eigentlich ganz gut. Andreas findet sie allerdings zu sehr auf Krieg und Tod ausgerichtet. Es gibt nur wenige Exponate, die das nicht zum Thema haben. Und die sind dann wiederum sehr skuril. Der Künstler, der eigentlich nur die Serienbildfunktion seiner Kamera testen möchte, und dabei eine 2000 Jahre alte Urne aus China auf dem Boden zerschellen lässt. Oder, die Künstlerin, die Menschen in einem Leichenschauhaus auf diese Metallbetten legt, und Gedichte über den Tod rezitiert. Wir fanden es etwas zu skuril und makaber. Aber das ist eben Kunst.
Immerhin, wenn man den Eintritt für das Museum bezahlt hat, kann man für einen kleinen Aufpreis von ¥500 (3,40€) a pro Person auf das Dach des Gebäudes. Wenn man das zeitlich richtig einplant hat meinen einen tollen Blick über Tokyo bei Dämmerung, bzw. im Dunkeln. Das machen wir natürlich....wenn wir schonmal da sind. 😉
Tipp: Wenn man den Gang zu den Toiletten weiter geht, hat man auch einen schönen Blick über die Stadt. Man kann von dort aus immerhin den Friedhof, den Wald des Meiji-Schreins und Shinjuku sehen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 99
- Isnin, 24 April 2023 6:25 PTG
- ☁️ 14 °C
- Altitud: 52 m
JepunMori Bijutsukan35°39’39” N 139°43’44” E
Tokyo von oben
24 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 14 °C
Wie gesagt, für ¥500 pro Person Aufpreis darf man auf die Aussichtsplattform auf dem Dach des Gebäudes, das s.g. "Skydeck". Das machen wir natürlich.
Man muss allerdings alle "beweglichen" Gegenstände in einem Spind lassen. Nur Kamera und Handy dürfen mit nach oben. Wir haben uns etwas stressen lassen, und haben überhaupt nicht dran gedacht, dass es auf dem Dach vielleicht ziemlich windig und kalt sein könnte. Entsprechend dünn sind wir angezogen. Auch haben wir nicht drüber nachgedacht, dass der Sonnenuntergang erst in 30min ist, und es noch hell draußen ist. 🤦♂️
Natürlich ist es auch kalt und windig dort oben. Es ist ziemlich unangenehm, aber die Aussicht wirklich phänomenal. Es zeigt einem, wie riesig Tokyo ist. Keine Chance irgendwo eine Stadtgrenze zu sehen.
Wir kuscheln uns zusammen und harren aus, bis es langsam dunkel wird und die Lichter der Stadt zur Geltung kommen.
Als Andreas dann mit fotografieren anfängt geht Katti wieder runter. Ist doch zu kalt geworden.
15min später kommt Andreas durchgefroren nach. Wir freuen uns jetzt auf was warmes zu essen.
Wer noch genug Kleingeld in der Reisekasse hat, im 53. Stock gibt es noch ein sehr schickes Restaurant. Hier gibt es zum 7 Gänge Menü ab 85€ pro Person (exkl. Getränke) den Blick auf die Stadt gratis mit dazu. Leider gibt es nichts glutenfreies. Mist! Also müssen wir doch zu "Gluten Free T's Kitchen" laufen. 😄Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 99
- Isnin, 24 April 2023
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 28 m
JepunJingūmae35°40’1” N 139°42’23” E
Tokyo, Tag 4
24 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 16 °C
Der Tag im Schnelldurchgang
- Wir fahren mit der Metro nach Shibuya.
- Wir wollen zuerst unseren Japan Rail Pass kaufen, aber im JR Travel Center dauert es zu lange. Zu lange Schlange und, wir haben Hunger!
- zu Fuß zur glutenfreien Bäckerei "RiceHack" und ein paar Kleinigkeiten zum frühstücken gekauft. Leider war die Auswahl sehr begrenzt, und der Laden ist echt teuer. Aber das Brot war wirklich sehr lecker. Luftig, saftig, ordentlicher Geschmack. Da haben wir in Deutschland schon wesentlich schlechteres glutenfreies Brot gegessen.
- Danach im Kaffee im "Chop Coffee" in der Cat Street. Seeeehr guter Cappuccino! Klare Empfehlung.
- Besuch vom "Cat Café Mocha". Ein Katzen-Café, aber die Katzen haben null Interesse und rennen alle vor Katti weg. Zudem ist es sehr teuer. 🙁 Das war eine kleine Enttäuschung.
- Disney-Store in Shibuya besucht. Nichts besonderes. Muss man nicht hin.
- mit dem Bus nach Roppongi Hills gefahren
- Besuch des Mori Art Museum mit anschließendem Ausflug auf's Dach des Gebäudes
- Beim Gehen finden wir den Weg aus dem Gebäude nicht. 😄 Ein freundlicher Wachmann erklärt uns, dass wir über Level 2 das Gebäude verlassen müssen. Das muss man auch erstmal verstehen.
- Das "Gluten free T's Kitchen" hat heute eine geschlossene Veranstaltung und morgen geschlossen. Katti ist maximal enttäuscht. Stimmung nähert sich dem Tiefpunkt. Sie hat sich so sehr auf das glutenfreie Takoyaki und Okonomiyaki gefreut. Wir landen bei einem Thai um die Ecke. Der war nur so mäßig gut. Für Katti gab es nichts warmes, außer eine Portion Reis, dazu zwei "Sommerrollen". Eher unbefriedigend.
- Der Weg zurück zum Hotel, dauert mit der U-Bahn genau so lange, wie zu Fuß. Katti entscheidet, dass wir laufen
- Langer Tag, jetzt geht's in's BettBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 100
- Selasa, 25 April 2023 6:33 PTG
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 22 m
JepunSugekari Kōen35°38’48” N 139°41’36” E
Okonomiyaki, glutenfrei
25 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 16 °C
Endlich hat Katti ihr Okonomiyaki bekommen. Nachdem gestern die "Glutenfree T's Kitchen" eine geschlossene Veranstaltung hatte, waren wir heute im Stadtteil "Nakameguro" in einem Okonomiyaki Restaurant, dass mit Reismehl arbeitet. Man findet es bei Google Maps unter dem Namen "芦屋 お好み焼き ねぎ焼き 寛 中目黒店". 😉
Aber Achtung! Es gibt Cross-Kontamination, da die heiße Platte auch für die Nachspeisen verwendet wird, die Gluten enthalten.
Wir stehen, natürlich wie immer 😇, pünktlich zur Öffnung um 17:00 vor der Tür. Das "open" Schild liegt allerdings noch auf der Bar. Wir warten 10min bis wir uns bemerkbar machen. Das Restaurant wird nun auch offiziell eröffnet. Außenbeleuchtung an, Fahnen raus, und wir werden freundlich herein gebeten. Englisch ist bei Koch und der Angestellten kaum vorhanden. Aber Google Translate und die paar Brocken Japanisch, bzw. Englisch, die auf beiden Seiten gesprochen werden, reichen aus. Der Koch ist ein sympathischer Kerl, der sich alle Mühe gibt. Wir bekommen zwei Plätze an der Bar.
Wir bestellen Okonomiyaki und Negiyaki, dazu Bier für Andreas und einen Highball für Katti. Es ist eine offene Küche, sodass wir dem Koch bei der Arbeit zuschauen können. Als er Rostzwiebeln über die "Yakis" streut, ist kurz Verwirrung. Kurze Nachfrage, und der Koch versichert uns, dass die Zwiebeln mit Reismehl geröstet wurden. Puuh!
Die Yakis brauchen ca. 20min bis sie fertig sind. Etwas klein, im Vergleich zu denen, die wir aus Hiroshima und Osaka kennen, aber das lässt Platz für eine Nachspeise. 😉
Seeeehr lecker! Nom nom nom! Die drei Soßen, die mit am Platz stehen, übersetzt Google Translate mit "Unser Liebling", "dunkler Schlamm" und "heftig". 😄 Andreas probiert natürlich alle. "Heftig" bedeutet in dem Fall "ordentlich scharf". 🌶️
Als Nachspeise gibt es dann Vanilleeis, und eine Art süßes Rührei und Form von kleinen Brötchen. Aber eigentlich sind es eher "Batzen". Wie auch immer man es nennen mag, es ist sehr lecker.
Bis wir gehen, ist das Restaurant auch gefüllt. Hauptsächlich einheimische.
Als wir zur Kasse gehen - in Japan bezahlt man nur in den hochpreisigen Restaurants am Tisch - wirft Andreas dem Koch ein ernst gemeintes "Gochisosama deshita" zu. Wörtlich übersetzt bedeutet das: "Es war ein Festmahl!" und ist eine Danksagung an den Koch, dass es einem geschmeckt hat.
Der Koch freut sich sehr, und Andreas bekommt zwei sehr tiefe Verbeugungen. Wow! Wir scheinen einen guten Eindruck gemacht zu haben. 😊
Andreas wird schon fast rot. Er weiß nämlich nicht, wie man auf soetwas angemessenen reagiert. Ein weiteres "Arigato gozeimasu!" ist hoffentlich eine angebrachte Reaktion.
Wir bezahlen (etwas über ¥7000, 47€), und fahren mit der Metro zurück nach Akasaka.Baca lagi

PengembaraWenn ihr in Miami ein Okonomiyaki Restaurant findet, dann probiert das mal. Das ist super lecker!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 100
- Selasa, 25 April 2023
- ☁️ 17 °C
- Altitud: 26 m
JepunNakameguro Eki35°38’30” N 139°41’59” E
Tokyo, Tag 5
25 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 17 °C
Der letzte Tag in Tokyo, bevor es morgen nach Sapporo weitergeht, im Schnelldurchgang:
- Wäsche waschen
- Frühstück im Bio-Konbini
- Wäsche in den Trockner
- Flat Whites im "New Zealand Cafe", war der nächste zur Wäscherei und hatte auch gute Bewertungen. War ganz gut. Wenn man in der Ecke ist, kann man dort einen Kaffee trinken.
- Wäsche ins Hotel bringen und verräumen
- nach Nakameguro rausgefahren und bisschen durch die Straßen geschlendert
- im Kanal eine einzelne Schildkröte gesehen, ansonsten kann man hier gut in kleinen Boutiquen shoppen
- Kaffee im "OPEN NAKAMEGURO". Sehr empfehlenswert!
- Entsetzt und nur durch Zufall festgestellt, dass der yflug nach Sapporo nicht von Narita, sondern von Haneda aus geht. 🤦♂️ Round-Trip-Ticket für den Narita Express Zug für die Katz'!Aber zum Glück heute, und nicht erst morgen am Flughafen festgestellt. 😅
- um 17:00 dann Okonomiyaki essen gewesen. War mega lecker!
- zurück nach Akasaka und kurz beim Harry Potter Cafe vorbeigeschaut.
- Mochis (in Japan heißen sie "Daifuku") mit Schokoladenfüllung gesucht. Leider keine gefunden. Traditionell sind sie mit einer Paste aus roten Bohnen oder Matcha gefüllt.
- Andreas hat eins seiner USB-C Kabel verloren. Also im "Bic Camera" ein neues gekauft.
- dann Hotel und Sachen für den morgigen Flug nach Sapporo packen
Der Schrittzähler sagt, wir dürfen jetzt schlafen gehen 😂: 16 390 SchritteBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 101
- Rabu, 26 April 2023 12:13 PTG
- 🌧 19 °C
- Altitud: 15 m
JepunFlughafen Tokio-Haneda35°33’5” N 139°46’53” E
Mata ne Tokyo!
26 April 2023, Jepun ⋅ 🌧 19 °C
Hinweis! Die Verabschiedung im Titel ist informell. Bitte nicht im Restaurant, Hotel, und schon gar nicht im Geschäftskontext verwenden! 👍
Wir schreiben Tag 101. Wir sind auf dem Weg nach Sapporo. Heute regnet es in Tokyo wie aus Kübeln. Das ist für einen Reisetage gar nicht so schlecht. Mit Blick auf die kommenden Tage wird Katti etwas wehmütig. Sonne und bis zu 25°C werden für Toyo vorausgesagt. In Hokkaido sind maximal 16°C für die kommende Woche angekündigt. 🙁
Andreas hat Rücken. Das harte Bett, oder eher "Brett", und der Stein in Form eines Kopfkissens haben ihre Spuren hinterlassen. Beste Vorraussetzungen um die zwei Rucksäcke zu schleppen. Naja, zum Flughafen haben wir es immerhin ohne weiteres geschafft. Das war allerdings im Tokioter Berufsverkehr kein Spaß. Die Metro war gestopfte voll. Und dann müssen sich noch zwei Europäischer, vorne und hinten mit großen Rucksäcken beladen, da mit reinquetschen. Es gibt wirklich schöneres.
Am Flughafen gibt es auch bei JAL (Japan Airlines) nur so Self-checkin Automaten. Ratet mal! Hat bei uns natürlich nicht funktioniert. Wir werden wieder zum "Special Assistance" Schalter geschickt. Wir werten das als Kompliment. Wir sind eben special! 😄
Da wir noch nichts gefrühstückt haben, machen wir uns auf der Suche nach einem Konbini, für ein paar Kleinigkeiten. Das ist gar nicht so einfach. Im Terminal sind ausschließlich Restaurants oder Shops, die so kleine Geschenkboxen (ganz große Sache hier in Japan) verkaufen. Im Zwischendeck finden wir endlich einen Lawson und wir kaufen ein paar Onigiri, die wir dann auch gleich essen.
Security Check verläuft reibungslos. Wir mussten unsere dicken Schuhe auch durch die Durchleuchtemaschine schicken. Im Gegensatz zu jeden anderen Land auf der Welt, bekommt man hier aber ein paar Schlappen 😆👍. Einfach süß! 🥰
Am Gate angekommen, macht sich Katti nochmal auf die Suche nach Kaffee. Starbucks oder ähnliches gibt es hier nicht. Katti macht sich den Spaß, und kauft im Supermarkt zwei Starbucks Kaffee-Drinks aus der Kühltheke 😄 und einen Baumkuchen-Snack für Andreas. Die sind hier nämlich neben Käsekuchen sehr beliebt und gibts überall.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 101
- Rabu, 26 April 2023 2:10 PTG
- 🌧 10 °C
- Altitud: 26 m
JepunNew Chitose Airport Railway Station42°47’13” N 141°40’54” E
Konnichiwa Sapporo
26 April 2023, Jepun ⋅ 🌧 10 °C
Der Flug von Tokyo nach Sapporo dauert nur etwas über eine Stunde. Er war ziemlich ruckelig. Liegt vielleicht auch daran, dass hier oben noch Winter ist. Oder, zumindest ist nicht kein Frühling. Die Bäume haben noch keine Blätter.
So, nun Gepäck holen und mit dem Zug in die Stadt fahren. Die Fahrt in die Stadt dauert ca. 45min und man kann mit der SUICA bezahlen. Sehr praktisch. Danach nochmal 3 Stationen mit der Metro zum Hotel.
Da wir in Tokyo Sakura (Kirschblüte) um ein paar Wochen verpasst haben, haben wir noch die Hoffnung, es in Hokkaido miterleben zu können. Andreas schaut mal, ob es sowas wie eine "Vorhersage" gibt. Sakura ist so groß in Japan, da muss es sowas geben. Und ja, gibt es tatsächlich. Die Sakura-Vorhersage für Sapporo lautet:
begining of bloom: 21.4.
full bloom: 26.4.
Das ist heute! Andreas schaut weiter, wo man in Sapporo am besten hingeht, um die Kirschblüte anzuschauen. Es gibt vier Hotspots: Maruyama Park, Nakajima Park, Hiraoka Park, Odori Park.
Was haben wir ein Glück, dass unser Hotel direkt neben dem Nakajima Park liegt. Wir bringen unsere Sachen auf's Zimmer. Unser Zimmer liegt im 14. Stock, mit Blick auf den Park. Wow! Wir gehen nochmal in den benachbarten Park. Das Wetter ist nicht so toll, aber trotzdem verstehen wir, warum die Japaner ein so großes Ding aus der Kirschblüte machen. Die Bäume stehen in voller Blüte, das ist auch ohne Sonne schön.
Die Einheimischen fotografieren auch schon fleißig. Wir wandern etwas durch den Park bis es anfängt zu regnen. Dann schnell noch in's Konbini, Abendessen holen, dann auf's Zimmer. Morgen soll schönes Wetter werden. Seid gespannt auf ganz viele Kirschblüten-Fotos! 😄🌸Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 102
- Khamis, 27 April 2023 12:58 PTG
- 🌬 13 °C
- Altitud: 50 m
JepunMaruyama Kōen43°3’18” N 141°18’30” E
Sakura am Hokkaido Jingu Schrein
27 April 2023, Jepun ⋅ 🌬 13 °C
Okay, Mount Moiwa geht (noch) nicht, weil die Seilbahn, auf Grund des starken Windes, vorübergehend außer Betrieb ist. Wir bleiben in der Tram sitzen und fahren weiter zum Maruyama Park und dem angrenzenden Hokkaido Jingu Schrein. Hier ist ein weiterer Hotspot für Hamami ("Blüten betrachten").
Google Maps warnt uns schon vor: "Mehr Besucher als gewöhnlich!" 😉 Ja, es ist viel los. Die Bäume stehen in voller Blüte. Im Park gibt es einige Gruppen, die sich bei den Kirschbäume niedergelassen haben und picknicken. Eine beliebte Tätigkeit während Sakura, die sich "Hanami" nennt. Unter den Bäumen sammeln sich auch die Menschen für Fotos. Kaum möglich ein Foto ohne andere Menschen zu bekommen.
Wir laufen zum Schreien hoch. Der Weg ist gesäumt von kleinen Fressbuden. Wir kaufen uns zwei, mit Schokolade überzogene Bananen. Die werden vor Ort von einer älteren Frau gemacht. Die freut sich wie ein Schneekönig, als Andreas ein "Kore wo futatsu onegai shimasu." (Heißt: "Könnte ich dies zweimal haben, bitte?") rauslässt und auf die Bananen zeigt. Das ist nicht wirklich super höflich, aber wahrscheinlich mehr, als manch andere westliche Touristen hinbekommen.
Am Schrein angekommen, äußert Andreas am Hauptschrein einen Wunsch, und Katti macht wieder ein japanisches Orakel. 100¥ und man zieht aus einer Box einen Zettel mit Sprüchen. Bei Katti treffen die Sprüche tatsächlich erstaunlich gut auf die aktuelle Situation zu. Damit das auch tatsächlich zum Glück verhilft, muss der Zettel an ein Gestell gebunden werden.
Andreas hat irgendwas in Erinnerung, dass diese Zettel dann bei einer Zeremonie der Mönche verbrannt werden. Hm...nochmal nachlesen.
Im Garten des Schreins stehen eine ganze Menge Kirschbäume. Entsprechend viel ist hier auch los. Wir müssen aber sagen, dass das wirklich schön anzusehen ist. Die Bäume sind mit Sicherheit durch Gärtner gepflegt. Wir schlendern durch die Bäume, knipsen Fotos und kucken sowohl Menschen, als auch Blüten.
Es ist Mittag durch, und wir bekommen Lust auf Kaffee. Also laufen wir zurück in die Stadt, auf der Suche nach einem Café.Baca lagi

KattiSDanke, Marianne. Ich find es auch mega und hab dem Fotografen schon ein dickes Lob ausgesprochen ☺️.

Dierk Erichsen
wow echt super schön gesehen und festgehalten..love it..🥰 so geht das!!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 102
- Khamis, 27 April 2023 1:59 PTG
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 23 m
JepunZuiryū Ji43°3’18” N 141°19’24” E
Café mit Brot und Kuchen aus Reismehl
27 April 2023, Jepun ⋅ ☀️ 14 °C
Wir vermeiden Starbucks ja, soweit wie möglich. Wir gehen lieber in die kleinen Cafés. Heute landen wir per Zufall im "Hare Café". Es gibt natürlich keine englische Speisekarte. Google Translate to the rescue! Wir scannen das Menü und wie sich herausgestellt, backen sie ihr Brot selbst, und zu 100% aus Reismehl. Die junge Bedienung ist auch super nett und erklärt uns, welche Speisen Weizenmehl enthalten und welche nicht. Sie kommt sogar nochmal, und vergewissert sich, ob Cross-Kontamination wirklich kein Problem ist.
Wir bestellen eine herzhafte und eine süße Speise und zwei Café Latte. Das ganze kostet uns 2880¥ (19,50€).
Bezahlen kann man allerdings nur mit einem in Japan üblichen Zahlungsdienst, ähnlich wie PayPal, oder eben mit Bargeld. Auch neu, hatten wir bisher noch nicht, dass man nicht mit Kreditkarten zahlen konnte.
Ein wirklich sehr schöner Laden. Auch wirkt ein ehrliches "Gochisosama deshita" wahre Wunder und wir bekommen wieder einige Verbeugungen und werden zur Tür begleitet, wo wir mit weiteren Verbeugungen verabschiedet werden.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 102
- Khamis, 27 April 2023 8:33 PTG
- 🌙 8 °C
- Altitud: 522 m
JepunMoiwa-yama43°1’20” N 141°19’22” E
Mount Moiwa
27 April 2023, Jepun ⋅ 🌙 8 °C
Nach unserem Abendessen im "Jyoti" fahren wir mit der Tram dann nochmal zur Gondel Talstation. Die Webseite verkündet "In Betrieb". Lustigerweise aber nur auf der Japanischen Seite. Stellt man die Sprache auf Englisch um, steht da immernoch "Betrieb vorübergehend eingestellt". 😄 Also, was lernen wir? Lieber die japanischen Webseiten öffnen und übersetzen lassen. Die Informationen sind wahrscheinlich aktueller.
Wir haben Glück mit unserer Tram Station. Schon bei der nächsten Station steigen so viele Menschen ein, dass man sich schon drücken muss.
Von der Tramstation sind es dann nochmal 10min zu Fuß zur Gondel. Es ist mittlerweile dunkel und in der Station ist fast nichts los. Sehr gut!
Das Round-Trip-Ticket kostet 1400¥ (9,50€) pro Person.
In der Godel selbst läuft Schlafmusik, wie Andreas meint, und das Licht ist aus, sodass man den Blick auf die Stadt besser genießen kann. Noch einmal kurz auf der Mittelstation umsteigen, bevor es dann auf die Aussichtsplattform geht.
Ja, der Blick ist wirklich toll. Und die Luft ist durch den Regen gestern auch klar, sodass man in alle Richtungen die Stadtgrenze sehen kann.
Auf der Aussichtsplattform gibt es noch eine "Glocke des Glücks". Zweimal bimmeln, um die Aufmerksamkeit der Götter zu bekommen, dann an den Wunsch denken, und nochmal bimmeln. Aus irgendeinem Grund, bimmeln aber nur wenige die Glocke. Alle anderen tun nur so für's Foto. 🤷♂️
Katti ist nutzt die Gelegenheit und äußert gleich drei Wünsche. Es gibt also viel Gebimmel. 😄
Andreas macht einige Fotos vom nächtlichen Sapporo. Irgendwann wird es aber kalt und fahren wieder runter.
Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Bus zum Sapporo Hauptbahnhof. Für uns allerdings doof, weil das länger dauert als mit der Tram zurück zu fahren.
Gegen 21:45 sind wir im Hotel. Duschen und dann schlafen. War ein langer Tag heute.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 102
- Khamis, 27 April 2023
- ☀️ 13 °C
- Altitud: 38 m
JepunNakajima Kōendōri Eki43°2’51” N 141°21’8” E
Sapporo, Tag 1
27 April 2023, Jepun ⋅ ☀️ 13 °C
Katti wollte die Vorhänge offen lassen, sodass wir vom Bett zum einschlafen noch einen schönen Blick auf die Stadt haben. Das rächt sich natürlich am Morgen, als die aufgehende Sonne in's Zimmer scheint und es auch gut warm wird. Mist noch 1,5h, bis der Wecker klingelt. *grummel grummel, Vorhänge zuziehen, grummel grummel, versuchen wieder einzuschlafen* (funktioniert nur so mäßig gut). Aber das Bett ist hier zumindest größer und etwas weicher als in Tokyo. Insofern war die Nacht bisher ganz gut.
Hier im "Premier Nakajima" ist die günstigste Zimmerkategorie ganz okay. Das Zimmer ist klein, wie überall in Japans Städten, und schon etwas in die Jahre gekommen. Wenn man den Ausblick durch das riesige Fenster und das Frühstück mit berücksichtigt, relativiert sich der Zimmerpreis von 90€ pro Nacht aber wieder. Das Frühstück war der Knaller! Es gab eine kleine Platte mit frisch zubereiteten Fisch, der direkt aus der Küche kam, und ansonsten viele kleine und größere Leckereien am Buffet. Alles ist sehr ausführlich mit Allergenen ausgezeichnet. Schwein, Rind, Huhn, diverse Arten an Fisch gelten hier als "Allergy" 😄 Aber alles sehr sehr lecker und, auch Japan-typisch hübsch in kleinen Portionen angerichtet. Das war ein sehr gutter Start in den Tag.
Nach dem Frühstück packen wir uns dick ein, und fahren mit der Tram in Richtung Talstation des Mount Moiwa. Die Tram kostet übrigens 200¥, egal wie lange man fährt. Bezahlen kann man entweder mit Münzen, oder mit der IC-Card (z.B. SUICA).
Der Wind ist heute Recht stark. Während wir in der Tram sitzen, schaut Andreas auf der Homepage der Godel, ob sie überhaupt in Betrieb ist. Grundsätzlich ja, aber ein Pop-up informiert die Besucher darüber, dass der Betrieb auf Grund des starken Windes vorübergehend eingestellt wurde. Okay!
Wir bleiben also in der Tram sitzen, und fahren noch ein paar Stationen weiter in Richtung Maruyama Park und Hokkaido Jingu (ein Shinto-Schrein).
Wir sind auf der Suche nach Kaffee. Neben Starbucks gibt es noch einige nicht so toll bewertete Cafés in der Nähe. Ein gut bewertetes hat leider geschlossen. Also laufen wir noch zwei Blocks weiter zum "Hare Café" (hare = Hase). Das war wirklich sehr gut, und es gibt glutenfreies Brot und Kuchen.
Danach eine Station mit der Metro zum Odori-Park. Das ist der ewig lange Park im Zentrum von Sapporo, den man auf allen Marketing-Fotos sieht. Ohne Blätter an den Bäumen ist es noch etwas trostlos. Im Sommer/Herbst ist es hier sicherlich total schön.
So ganz grundsätzlich ist Sapporo nicht so grün wie Tokyo. Allerdings ist man hier auch innerhalb von 20min mit dem ÖPNV an der Stadtgrenze an irgendeinem Wald.
Wir schlendern den Park entlang, an dessen Ende der bekannte Fernsehturm steht. Auf den Fahren wir natürlich rauf. Das kostet pro Person 1000¥ (6,80€). Von oben hat man einen schönen Blick über Sapporo, bis hin zu den Bergen im Daisetzuan Nationalpark. Das ist schon toll. Leider steht die Sonne genau über dem Odori-Park, sodass es hier nur bedingt schöne Fotos gibt.
Anschließend laufen wir zum Patagonia Outlet. Unterwegs findet Andreas in einer Einkaufspassage einen Gitarrenladen, dem wir natürlich zuerst einen Besuch abstatten. Andreas vermisst seine Gitarren!
Katti kauft im Patagonia Outlet einen Pulli und ein T-Shirt. Für Andreas gibt es nichts. Bei den "vernünftigen" Sachen ist überall die Größe M ausverkauft. Immernoch kein neuer Pulli 😩
Wir laufen durch die Ramen-Street auf der Suche nach einem Laden, der Reisnudeln anbietet. Leider Fehlanzeige. Wir landen ein paar Blöcke weiter bei "Jyoti", einem Inder. Der ist wirklich sehr gut und die Leute sprechen dort gutes Englisch. Am Tisch neben uns findet gerade ein Geschäftsessen zwischen Japanern und Indern statt. Die Kommunikation übernimmt hauptsächlich einer der Inder der die ganze Zeit triviale Fragen stellt, und erzählt wie korrupt eigentlich Indien ist. Die Japaner stellen in der Zeit keine einzige Frage in Richtung der Inder. Gutes, oder schlechtes Zeichen?
Nach dem Essen, es wird schon dunkel, fahren wir mit der Tram wieder zur Talstation des Mount Moiwa. Die Gondel hat mittlerweile ihren Betrieb wieder aufgenommen. Wir fahren für 2100¥ (14,20€) pro Person zum Observatory nach oben. Die Luft ist klar und man hat einen ganz hervorragenden Blick über die Stadt. Und, ganz verrückt, man kann die Stadtgrenzen sehen 😄 Naja, Sapporo hat halt auch "nur" 1,9 Mio Einwohner. Kein Vergleich zu Tokyo mit seinen 9,6 Mio Einwohnern.
Wir fahren mit der Tram zurück zum Hotel. Das war ein langer Tag heute. Noch Duschen, und dann ab ins Bett.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 103
- Jumaat, 28 April 2023 12:33 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 36 m
JepunŌdōri Kōen43°3’18” N 141°20’36” E
Japanischer Baumkuchen - glutenfrei
28 April 2023, Jepun ⋅ ⛅ 17 °C
Wir laufen nach dem Frühstück zu einer Bäckerei, die Baumkuchen aus Reismehl herstellt. Völlig glutenfrei. Der Laden heißt "ring ring" 😄 Wir müssen sofort an "Charlie, the unicorn" Folge 3 denken: "Ring Ring!" "Hello?" "Ring Ring!" "Hello?" "Ring Ring!" "Hello?" 😂
Es sind 20min zu Fuß. Unterwegs fängt allerdings Kattis Hallux zu schmerzen an. Wir kommen aber trotzdem gut an, obwohl es sichtlich unangenehm ist.
Den Laden betritt man durch eine Münz-Wäscherei. Also, in der Münz-Wäscherei ist die Eingangstür zum Verkaufsraum der Bäckerei. Okay, das haben wir auch nicht gesehen.
Die Backstube befindet sich hinter der Theke, abgetrennt durch eine Glaswand. Man kann also ganz wunderbar den Bäckern bei der Arbeit zuschauen.
Erstmal im Geschäft sind wir überwältigt von der Auswahl. Wir entschuldigen uns bei der Verkäuferin, dass wir kein Japanisch sprechen und fragen freundlich nach, ob sie vielleicht etwas Englisch spricht. Sie verneint, also nutzen wir, wie gewohnt, wieder Google Translate. Darauf ist Verlass.
Katti entdeckt neben dem Baumkuchen noch kleine Törtchen und Brot. Wir fragen nach, und auch das Brot ist zu 100% aus Reismehl hergestellt.
Die Auswahl ist schwer. Aber, wann bekommen wir nochmal so eine Gelegenheit?! Hier kostet ein Ring, ca. 20cm Durchmesser, ca. 9,50€. Das ist nicht teurer als in Deutschland, aber dafür mit japanischer Hingabe in einer kleinen Bäckerei gemacht.
In die Tüte wandern:
- eine Box mit einem Ring der Sorte "001" und kleinen Probier-Portionen aller anderen Sorten.
- zwei Reis-Baguettes (etwa halb so lang wie ein normales Baguette
- zwei Käsetörtchen, zum sofort essen
Zusammen für ca. 50€. Das Brot ist mit 10€ Recht teuer. Es kommt zudem, was wir leider vorher nicht verstanden haben, eingeschweißt und gefroren, inkl. Anleitung zum aufbacken in japanisch.
Da wir für über 2000¥ eingekauft haben, bekommen wir noch zwei Kaffee aus dem hauseigenen Kaffeeautomaten. Oh weh! Andreas will nicht unhöflich sein und probiert zumindest. Hah! Der Kaffee ist gar nicht schlecht. Er ist nicht besonders gut, aber für Automatenkaffee durchaus gut trinkbar.
Die Käsetörtchen sind dafür eine kleine Offenbarung. Es ist eine Art Quark, und tatsächlich geschmolzener Käse in einem Baumkuchen-Törtchen. Das ist phenomenal lecker!
So lecker, dass wir uns noch zwei Erdbeer-Törtchen leisten, die nicht weniger lecker sind.
Wir freuen uns schon auf das Abendessen, wenn es eins der Brote und als Nachspeise Baumkuchen gibt. 🤩
Auf dem Rückweg laufen wir zur nächsten Tram-Station. Kattis Hallux schmerzt mittlerweile und das Laufen tut weg. 🙁 Heute passiert wohl nicht mehr viel. Der Fuß muss erstmal aus den Schuhen raus und braucht etwas Ruhe.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 103
- Jumaat, 28 April 2023
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 40 m
JepunNakajimakōen-eki43°2’51” N 141°21’9” E
Sapporo, Tag 2 - ausruhen
28 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 15 °C
Nach einem ausgiebigen Frühstück, ja wir genießen das Buffet hier gerade sehr, sind wir zu Fuß zu "ring ring" gelaufen. Das ist eine Bäckerei für Baumkuchen. Die Besonderheit, alles ist aus 100% Reismehl hergestellt und somit glutenfrei.
Auf dem Weg dorthin fängt Kattis Hallux an zu stechen. Oha!
Der Laden selbst versteckt sich hinter einer Wäscherei und ist aufgemacht, wie ein typischer japanischer Geschenkbox-Laden. Katti ist völlig hin und weg, dass selbst das Brot aus Reismehl ist. Entsprechend lassen wir dort auch Geld. Knapp 50€ an Baumkuchen, Brot und Küchlein wandern in die Einkaufstasche.
Kattis Hallux macht ihr immer mehr zu schaffen, sodass wir erstmal wieder mit der Tram ins Hotel fahren. Wir sitzen eine Weile im Lobby Café und überlegen, was wir die Tage noch machen, bis es draußen auch anfängt zu regnen. Wir gehen auf's Zimmer und holen etwas Schlaf nach.
Das ist vielleicht auch mal gar nicht schlecht. Den letzten "freien Tag", wo wir mal nichts gemacht haben, war vor 38 Tagen, als der Sturm an Neuseelands Ostküste entlanggezogen ist und wir in "Kaka Point" fest saßen. Hm, vielleicht kann man auch den Tag in den heißen Quellen in Hanmer Springs als "freien Tag" werten. Wie auch immer, ist schon mindestens 3,5 Wochen her.
Nach dem Mittagsschlaf gehen wir nochmal für's Abendessen einkaufen. Zurück im Hotel geben wir das glutenfreie Brot am Front-Desk ab, damit es in der Mikrowelle noch warm gemacht wird. Das Brot war in einer Plastiktüte eingeschweißt, mit einem Zettel auf japanisch, wie man es in der Mikrowelle oder im Ofen zubereitet. Auf dem Zettel steht auch explizit: "Bitte nehmen Sie das Brot aus der Versiegelung, bevor sie es mit der Mikrowelle verwenden."
Kurz nachdem der Hotelangestellte in der Tür verschwunden ist, bekommt Andreas ein ganz komisches Gefühl. "Ich bin Mal gespannt, ob sie das Brot samt Plastiktüte in die Mikro tun." Oha!
Er kommt zurück, übergibt uns das warme Brot und wir gehen auf's Zimmer. Natürlich ist das Brot noch in der verschweißten Plastiktüte. 🤦♂️ Die Tüte ist total eingeschrumpelt, das Brot ein Klumpen Matsch. Keine Chance das noch zu essen. Wir überlegen, ob wir das am Empfang reklamieren sollen. Wir entscheiden dafür. Immerhin hat das Brot knapp 10€ gekostet und wir haben die Anleitung, auf japanisch(!), extra mitgegeben.
Andreas geht also runter zum Empfang, bewaffnet mit Quittung, Brotklumpen, Anleitungszettel und Google Translate.
Es dauert etwas, bis die junge Dame am Empfang versteht was ich von ihr will. Englisch ging gar nicht und auch per Google Translate musste Andreas schon deutlich schreiben, dass er den Kaufpreis zurück haben möchte. Die junge Dame holt einen Vorgesetzten. Andreas stellt sich mental schon auf eine Diskussion ein. Wider Erwarten geht das aber eher reibungslos. Andreas erklärt nochmal kurz den Sachverhalt, er wird gefragt "How much was it?" und 10s später bekommt er den Kaufpreis in bar erstattet, mit zwei drei "Gomenasai!" ("Entschuldigung!"). Andreas bedankt sich, für das Verständnis und die Erstattung.
Nun denn, gibt es also Käse mit Reiskeksen anstatt mit Reisbrot. Auch okay aber ärgerlich. Dazu schauen wir einen Film, und dann geht es heute früh schlafen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 104
- Sabtu, 29 April 2023 3:21 PTG
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 205 m
JepunIshiyama42°56’21” N 141°20’25” E
Sapporo Sculpture Garden
29 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 16 °C
Heute fahren wir mit Metro und Bus in den Süden von Sapporo, zum "Art Park". Hauptsächlich, weil wir in den Sculpture Garden wollen.
Die Fahrt dauert knapp eine Stunde. Der 107er Bus, ab Makomanai South Bus Terminal, hält auch direkt vor dem Art Center.
Wir schlendern erst ein bisschen auf dem Gelände herum, um uns zu orientieren. Neben einem Kunst-Museum, gibt es auch Ateliers, eine große Freiluftbühne, Konzertsäle usw.
Der Eingang zum Sculpture Garden ist direkt am Art Park Center und kostet 700¥ (4,75€) pro Person. Wir zögern kurz, ob wir das machen sollen, aber wo wir schonmal da sind 😉. Man bekommt noch eine Karte vom Garten, und ein kleines Beilageheft auf Englisch, das kurze Erklärungen zu den einzelnen Skulpturen enthält.
Das Gebiet ist sehr weitläufig. Und es gibt echt viele Skulpturen. Ganzen 70! Wir sind fast 4h in dem Park, bis wir alles abgelaufen haben.
Anekdote: Als wir so einen Hügel hochschlendern fragt Katti, ob das unser erster Skulpturengarten ist, in dem wir sind. "Nope, wir waren 2013 in Oslo im Viegeland Park. Der Park mit den nackten Männern. So, wie der da drüben." Und tatsächlich, der nackte, gut gebaute Mann ist ein original Viegeland. 😄 Hier im Art Park gibt es vier Skulpturen von Viegeland.
Die Skulpturen im Park sind grundsätzlich sehr international. Es gibt natürlich sehr viele Künstler aus Japan. Aber auch Israel, Finnland, Norwegen und Frankreich sind vertreten.
Im aktuellen frühen Frühling ist der Garten noch etwas karg. Keine Blumen und die meisten Bäume haben noch keine Blätter. Im Sommer muss es hier aber sehr schön und angenehm schattig sein.
Wir nehmen um 15:30 wieder den 107er Bus und dann die die Metro zurück in die Stadt.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 105
- Ahad, 30 April 2023 1:32 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 9 m
JepunSuitengū-yama43°12’0” N 141°0’6” E
Zwischenstopp Küstenstadt Otaru
30 April 2023, Jepun ⋅ ⛅ 15 °C
Nach dem Kaffee holen wir den
Mietwagen ab und fahren nach Otaru.
Otaru liegt etwa 30 km nordwestlich von Sapporo direkt am Meer. Ein perfektes Ziel also für einen Tagesausflug.
Dort angekommen erweist sich die Parkplatzsuche als schwierig, weil sehr viele Parkplätze schon voll sind. Wir finden aber Platz im Parkhaus "Otaru Grand Parking Lot". 100¥ pro 30min (wie wir dann später sehen, ist das echt günstig), zahlbar in Münzen oder 1000¥ Scheinen.
Wir laufen ca. 2,5h durch die Stadt, am Kanal und durch die Glasbläser-Einkaufsstrasse und schauen uns neben den Schaufenstern auch einige Geschäfte von innen an. Was sofort auffällt, diese Straße ist sehr touristisch und es gibt viel Spittel und Souvenirs in den Geschäften.
Zwischendurch holen wir was für den Zuckerzahn in einem kleinen Süßigkeiten-Geschäft. Es gibt Dorayaki Cobasa für Andreas und Warabimochi für Katti.
Wir laufen durch die Einkaufsstraßen zurück, wo fast alle Geschäfte geschlossen haben.
Im Parkhaus stellen wir fest, dass wir nicht genug Münzen haben, und nur einen 5000¥ Schein). Wir klopfen an eine Scheibe, die wohl zum benachbarten Hotel gehört, und fragen freundlich nach, ob er uns den Schein klein machen kann. "Hai! No problem!" Sehr nett! Mehrere "Arigato gozeimasu" wechseln die Seiten, und wir können weiterfahren.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 105
- Ahad, 30 April 2023 5:32 PTG
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 185 m
JepunKutchan-eki42°54’6” N 140°44’48” E
Glutenfreie Crepes
30 April 2023, Jepun ⋅ ☁️ 12 °C
Bei unserer kleinen Tour durch den Nord-Westen kommen wir durch Kutchan. Die Stadt sieht nicht sonderlich einladend aus. Alles eher trist und grau. Aber, hier gibt es eine glutenfreie Creperie namens "Cafe Creperiz", die ihre Crepes aus Reismehl machen. Andreas hatte den Laden gefunden, aber völlig vergessen. Katti hat ihn auch nur durch Zufall in unserer "Glutenfrei" Google Maps Liste entdeckt.
Es ist ein kleiner Laden mit drei Tischen, und zwei Mädels hinter der Theke. Andreas bringt die übliche Entschuldigung, dass wir kein japanisch sprechen, gefolgt von der Frage, ob sie denn Englisch sprechen würden. Es kommt die übliche Verneinung. (Oft spricht das Gegenüber doch ein Brocken Englisch. Aber die Scheu, doch etwas nicht zu verstehen, oder nicht antworten zu können ist wohl grundsätzlich sehr groß.)
Alles klar, wir bestellen einen süßen und einen herzhaften Crepé mit unseren zwei Brocken japanisch. Für Andreas Extrawunsch, nach einem Ei auf dem Crepé, muss dann aber doch Google Translate herhalten.
Wir erfahren, in dem gebrochenen Englisch einer der Mädels, dass alles in dem Geschäft glutenfrei ist. (Anm. An das Bier hat sie wahrscheinlich nicht gedacht, das ist glutenhaltig).
Die Crepes sind super lecker! Das geben wir auch gleich an die beiden weiter. Die freuen sich natürlich sehr über unsere strahlenden Gesichter.
Nach dem Essen fragen wir noch, ob sie viele ausländische Gäste haben. Wir lernen, dass Kutchan ein großer Wintersport-Ort ist. In der Saison ist hier sehr viel los, und entsprechend viele Ausländer sind auch in der Stadt. Da die Saison hier schon vorbei ist, ist die Stadt entsprechend leer. Okay, das erklärt auch, warum alles hier zweisprachig ist.
Es war echt toll hier. Ein Selfie muss da natürlich sein. Die beiden sind auch sofort bereit mit zu posieren. 😄📸
Anschließend gehen wir noch bei dem gegenüber liegenden Coop, auf dessen Parkplatz wir geparkt haben, für's Abendessen einkaufen.
Wir finden alles, nur kein Wasser. Nachdem wir alle Gänge mind. 2x durchlaufen haben, geht Andreas zum Service Desk, um zu fragen. Kann ja nicht sein, dass es reinen Alkohol in 4l Flaschen gibt (im Supermarkt!!!), aber kein Wasser. Andreas setzt schon an die Dame hinter der Theke auf japanisch zu fragen, als sie ihn in super gutem Englisch begrüßt. Okay, das war jetzt unerwartet.
Sie führt uns in den Gang, wo die Wasserflaschen zwischen den ganzen Soft-Getränken im Kühlregal stehen. Oh Mann! Augen auf, beim nächsten Mal! 😄
Abendessen: ✅
Wasser: ✅
Es kann weiter gehen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 105
- Ahad, 30 April 2023 6:25 PTG
- ⛅ 10 °C
- Altitud: 205 m
JepunPēpenai-gawa42°52’42” N 140°50’54” E
Sonnenuntergang bei Kutchan
30 April 2023, Jepun ⋅ ⛅ 10 °C
Unerwartet schön war der Sonnenuntergang hinter den Bergen bei Kutchan. Der Vulkan nebenan, der Yotei-San, sieht dem Fuji sehr ähnlich. Und wie sein größerer Bruder hüllt sich seine Spitze auch in Wolken.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 105
- Ahad, 30 April 2023
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 36 m
JepunNakajima Kōendōri Eki43°2’48” N 141°21’6” E
Sonntag in Hokkaido
30 April 2023, Jepun ⋅ ☀️ 17 °C
Der Sonntag im Schnelldurchgang:
- nach dem Frühstück zu "Mermaid Coffee Roasters". Eine glatte 5.0 bei immerhin schon 24 Bewertungen schürt Hoffnung auf einen guten Kaffee. Wir werden lautstark vom gesamten Team begrüßt. Englisch ist auch hier eher schwierig. Aber die Karte ist zweisprachig, sodass Andreas mit seinen Brocken japanisch zwei Café Latte bestellt. Leider gibt es nur Einwegbecher 😒 Beim Trinken lernen wir zwei aus...hm, keine Ahnung wo sie herkommen, aber sie leben in Hongkong, kennen. Wir quatschen etwas über dies und das. Katti macht dann aber auf die fortgeschrittene Zeit aufmerksam. Wir müssen unseren Mietwagen abholen.
- Wir laufen zügig in Richtung Odori-Park zu "Nissan-rent-a-car". Wir haben vorgestern einen Kleinwagen reserviert. Für 52€ pro Tag sind wir nicht wählerisch. Wir kommen pünktlich an. Englisch absolute Fehlanzeige, also Kommunikation mit Händen und Füßen. Geht trotzdem und wir bekommen unseren Mietwagen. Andreas und Nissan werden keine Freunde.
Anm. v. Andreas: Völlig gruselige Usability vom Bordcomputer. Absolut nicht zu bedienen das Ding!
- Wir laufen ca. 2,5h durch die Otaru und genießen die Sonne. Details sind im Footprint zu lesen
- Weiter über Yochi ins Landesinnere. Es zieht zu und wird kalt.
- Kurzer Zwischenstopp in Kutchan auf einen glutenfreien Crepé und einkaufen.
- Weiter geht's über zwei Pässe zurück nach Sapporo. Zwischendurch sehen wir die riesen Berge an Schnee, die wohl aus den nahegelegenen Ortschaften raus transportiert wurden. Auf den Bergen liegt zudem auch Immernoch der ein oder andere Meter Schnee.
- zurück im Hotel, dann Abendessen und eine Folge NarcosBaca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 106
- Isnin, 1 Mei 2023 12:48 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 205 m
JepunKiyota Ku42°51’54” N 141°24’30” E
ラルマナイの滝 ("Rarumanai") Wasserfall
1 Mei 2023, Jepun ⋅ ⛅ 15 °C
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 106
- Isnin, 1 Mei 2023 1:08 PTG
- ⛅ 14 °C
- Altitud: 225 m
JepunKiyota Ku42°52’1” N 141°24’3” E






































































































































































































Pengembara
Cool… 🤩
Dierk Erichsen
Was ist das für ein Tower? Büro?
PengembaraNee, das ist das Café. 😉