• Andreas Spindler
  • KattiS

Spindlers Weltreise

Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Läs mer
  • Wanderung am Aoraki - Sealy Tarns

    30 mars 2023, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute geht es zum Mount Cook ("Aoraki" auf Maori). Bevor wir allerdings losfahren können, bemerken wir, dass auf dem Boden sich Wasser ausbreitet. Kurze Suche, wo das herkommt. Die Wasserpumpe tropft. Na prima! Okay, Fotos gemacht und dem Verleiher geschickt. Mal sehen, was zurück kommt.

    Die Fahrt zum Parkplatz "White Horse Hill" geht schnell und dauert nur knapp 1h. Der ist aber schon ganz schön voll. Wir quetschen uns irgendwo am Rand noch zwischenrein. Die Wolken sind mittlerweile alle Weg und wir haben strahlend blauen Himmel.

    Wir laufen die Tour zum Sealy Tarns Viewpoint. Ausgeschrieben mit 3-4h hin und zurück, und 600hm. Das meiste davon über Treppen. Na, dass kann ja lustig werden.

    Der Weg ist ganz schön, aber sobald die Treppen anfangen.... Hui Hui Hui. Angeblich 2200 Stufen. 500hm müssen damit bewältigt werden. Das geht in die Beine. Meine Güte. Wir laufen sehr langsam, müssen aber trotzdem regelmäßig stehen bleiben, um den Puls wieder runter zu bekommen. Die Aussicht ist aber genial, dass das gar nicht schlimm ist.

    Den Aufstieg schaffen wir in etwas über 1,5h. Allerdings haben wir auch 30min Pausenzeit. 520hm auf 3km ist schon ordentlich steil.
    Oben angekommen gibt es erstmal ein kleines Essen. Obst und Riegel. Dann etwas Fotos knipsen, bis wir dann wieder nach unten gehen.

    Der Abstieg geht schneller als erwartet. Katti zittern trotzdem nach einer Weile die Beine.

    Schöne Tour! Dad GPS sagt:
    - Strecke: 6,4km
    - Höhenmeter: 527hm
    - reine Laufzeit: 2h 39min
    - Pausenzeit: 57min
    Läs mer

  • 16. Nacht nochmal am Lake Pukaki

    30 mars 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌙 7 °C

    Auf der Rückfahrt beschließen wir, dass wir nochmal am südlichen Ende des Lake Pukaki die Nacht verbringen. Die Aussicht war einfach zu schön.
    Wir bekommen zum Glück auch nochmal wieder einen Platz in der ersten Reihe. Die Sonne scheint, die anderen Camper sitzen alle draußen. Wir haben uns bei der Wanderung allerdings schon etwas zuviel Sonne eingefangen und bleiben zur Sicherheit im Camper und genießen die Aussicht von dort. Wolkenloser Himmel, mit einwandfreiem Blick auf den Aoraki. Das Wasser ist auch sehr ruhig, sodass sich die Bergkette darin spiegelt. Einfach toll anzuschauen!

    Abendessen ist heute eine schnelle und große Portion Nudeln mit Soße. Der Parmesan schmeckt allerdings komisch. Andreas hat aus versehen laktosefreien, veganen Parmesan aus Kokosmehl gekauft 😣😝.
    Läs mer

  • Lake Tekapo - Mount John Observatory

    31 mars 2023, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 13 °C

    Nach einem gemütlichen Frühstück kommen wir am Lake Tekapo an. Der Parkplatz am See ist kostenlos. Man darf nur nicht übernachten. Da hat der benachbarte Campingplatz sicher was dagegen.
    Wir laufen zum Mount John hoch. Eine kleine Wanderung durch den Wald. Hier oben ist das größte Observatorium in Neuseeland. Am Tag natürlich geschlossen. Aber es gibt ein nettes Café nebenan mit einer phänomenalen Aussicht. Man könnte auch mit dem Auto hochfahren. Da es aber eine Privatstraße ist, kostet das $8. Hochlaufen dauert maximal 45min und kostet nichts und man bekommt noch eine kleine Sporteinheit dazu. Wir entscheiden uns natürlich für’s laufen 💪.

    Das schöne Wetter von gestern hat Bestand, sodass wir einen klaren 360° Blick haben. Dazu Kuchen und Kaffee (ganz gut).

    GPS sagt:
    - Strecke: 7,4km
    - Höhenmeter: 357hm
    - reine Laufzeit: 1h 51min
    - Pausenzeit: 1h 17min

    Wieder unten machen wir einen Wasserwechsel und fahren weiter zum nächsten Freedom Campground.

    In "Fairlie" gibt es wieder freies WiFi von Spark. Das nutzen wir gleich mal aus und laden eine neue Serie runter. "Travelers" haben wir jetzt fertig.
    Läs mer

  • 17. Nacht mit Ausblick

    31 mars 2023, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 16 °C

    Dieser Freedom Campground ist klasse, und ist Andreas aktuelle Nummer 1! 7km über unbefestigte Straßen. Am Ende ist man auf einem Hügel mit sagenhaftem Blick in's Landesinnere zu den Bergen, und auf der anderen Seite bis zum Meer. Zum Glück sind wir das Stückchen zu diesem Platz weitergefahren. Eigentlich wollten wir bei "Ashwick Flats" auf einen Campground. Haben uns aber doch umentschieden, weil es noch früh am Tag war, und wir die Zeit hatten.

    Am Morgen war von dem Ausblick leider nicht viel übrig geblieben. Wir waren komplett im Nebel. Ein Grund mehr, etwas länger im Bett zu gammeln. 😉

    Katti hat im angrenzenden Gebüsch Brombeeren gefunden und ein paar geerntet. Die gibt es dann heute Abend als Nachspeise.
    Läs mer

  • Castle Hill

    1 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ⛅ 15 °C

    Nachdem wir in Ashburton nochmal Waschen, Tanken, Wasserwechsel und Koffein aufgefüllt haben, sind wir weiter in Richtung Arthurs Pass gefahren.

    Wir sind früher dran als gedacht und ziehen deshalb Castle Hill auf heute vor. Castle Hill ist an sich schon ein Naturschauspiel. Für die Maori ist es zudem ein heiliger Ort. Warum ausgerechnet hier eine Menge riesiger Felsbrocken auf ein paar Hügeln verteilt sind, haben wir bisher noch nicht recherchiert. Aber es ist schon beeindruckend, da außen herum alle Hügel quasi "leer" sind. Bestimmt ist irgendein alter Ozean dafür verantwortlich 😄

    Leider mussten sich entlang des Rundweges hunderte Menschen in den Felsen verewigen. Ob "Daniel und Tass" immernoch ein Paar sind? Es ist echt schade, überall sind irgendwelche Namen, Kürzel usw. in die Felsen reingeritzt. Naja, vielleicht freuen sich in einigen hundert Jahren ein paar Archäologen über diese "alten" Felsritzereien.

    Nach gut einer Stunden sind wir dann durch und fahren zum Campground.
    Läs mer

  • 18. Nacht in den Bergen

    1 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 11 °C

    Die "Porters Alpine Lodge" ist eigentlich eine Hütte am Fuß eines Skigebiets und hat einige Zimmer. Camper dürfen für $25 (16€) den Schotterparkplatz und die Einrichtung der Hütte nutzen. Yeeh! Wieder eine warme Dusche! 🤗

    Eigentlich ganz gemütlich, die Hütte. Mit einem Holzofen in der Mitte, Burger und Bier, und WiFi. Auf der Parkplatz hat man in der Nähe vom Hauptgebäude sogar auch noch halbwegs Empfang.

    Wir beschließen im Camper zu kochen. $25 für einen Burger, $27 glutenfrei, ist uns doch etwas zu teuer. Zum Vergleich: Bei Ferge Burger in Queenstown kostete der Burger $16.
    Zum Abendessen gibt es Miso-Suppe mit Paprika und Zucchini. Im Anschluss dann Joghurt mit den gesammelten Brombeeren.

    Wir sind in einem Tal. Und es pustet draußen ziemlich. Der Camper wackelt das ein und andere Mal ordentlich.
    Läs mer

  • 19. Nacht in Greymouth

    2 april 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌧 15 °C

    Die Fahrt über den Arthur Pass war ganz nett. Auf der Ostseite der Berge ist alles sehr kahl. Erinnert eher an Steppe. Einmal auf der anderen Seite ist alles viel grüner. Viel mehr Farne, Bäumen und die Hänge der Berge sind bewachsen. Kurze Zeit später merken wir auch warum: Es schüttet wie aus Kübeln. Na, das kann ja was werden. Entsprechend fahren wir weiter und lassen die geplante, kleine Wanderung ausfallen.

    Wir machen einen kleinen Zwischenstopp zum Mittag in Kumara Junction im "Honey Café". Eine glutenfreie Fritata für Katti und Fish and Chips für Andreas. Im Anschluss noch zwei ganz leckere Kaffees. Wir sitzen auf der Terrasse und planen die letzte Woche.

    Heute geht es auf alle Fälle noch nach Greymouth. Und morgen wollen wir mal kucken, ob wir bis nach Hanmer Springs kommen.

    Wir fahren zum Freedom Campground "Cobden Aromahana Lagoon". Hier gibt es ausgeschriebene Overnight Plätze und Tagesplätze mit Blick aufs Meer. Wir riskieren es lieber nicht, und stellen uns etwas vom Meer entfernt auf einen der ausgewiesenen Plätze. Nicht, dass wir am Abend "verjagt" werden. Die Tagesplätze sind am Ende des Tages trotzdem mit Campern voll. Vielleicht haben sie ja Glück. Ist ja keine Saison mehr.

    Es ist noch recht früh; 14:30. Wir laufen ein Stück zum Meer. Es pustet ordentlich, und die Wellen sind entsprechend groß. Da der Wind auf Dauer doch kalt wird, gehen wir zurück zum Camper und machen es uns mit einem Tee und Buch gemütlich.

    Am Abend dann kochen, unsere Flasche Pinot Noir köpfen (oder vielmehr: aufschrauben), Serie kucken, versuchen irgendwie Netflix zu überlisten, um doch noch über den Chromecast und den Handy-Hotspot streamen zu können. Leider sind alle Versuche fehlgeschlagen. Blödes Copyright! 😒
    Läs mer

  • 20. Nacht in Hanmer Springs

    3 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ⛅ 11 °C

    Die Fahrt nach Hanmer Springs war ereignislos. Wieder schön zu beobachten war: Westseite der Berge ist alles grün und bewaldet; die Ostseite ist eher kahl. Ansonsten könnte die Straße auch in Norditalien gewesen sein. Mal von den anderen Arten Bäume abgesehen.

    Zwischendurch machen wir kurz Rast und essen eine Kleinigkeit im Camper.

    Gegen 15:00 kommen wir in Hanmer Springs an und finden einen schönen Stellplatz für die nächsten beiden Nächte auf dem Freedom Campground "Hanmer DOC Base & Car Park incl Overnight stay". Hanmer Springs ist bekannt für seine heiße(n) Quelle(n). Auf jeden Fall ist die Hauptattraktion hier die "Hanmer Springs", ein großes Spaßbad. Da wollen wir morgen auch rein.

    Kurz nachdem wir geparkt und den Motor abgestellt haben, kommt ein weiterer Camper an. Die Dame fragt Andreas auf englisch, ob man hier über Nacht stehen bleiben darf. Es sind natürlich auch deutsche. Mutter und Tochter, Yvonne und Ella. Beide sind schon seit August letzten Jahres unterwegs. Hauptsächlich im südostasiatischen Raum. Wir quatschen eine Weile über dies und das, bis uns die Sandfliegen zu sehr auf die Nerven gehen.

    Danach noch Abendessen kochen, es gibt Reis mit Brokkoli an Tomatensauce...im Pott, und zwei Folgen Shadow&Bones (2. Staffel ist draußen, wir müssen die erste nochmal kucken 😄).
    Läs mer

  • Hanmer Springs Pools

    4 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute nach dem Frühstück laufen wir von unserem Freedom Campground etwas außerhalb des Ortes zu den Hanmer Springs Pools. Der Weg geht durch den Wald und ist hier und da gespickt mit Figuren lokaler Künstler. Es gibt einen eigenen Footprint dazu. Die 20min Laufzeit sind sehr kurzweilig, weil der Weg echt schön ist.

    Der Eintritt in die Thermalquellen kostet $38 (22,50€) pro Person. Wir sind so dekadent und leisten uns noch 1h einen Privatpool für $40 (23,50€).

    So ganz grundsätzlich sind die Hanmer Springs Pools echt toll. Es gibt einige Pools, mit unterschiedlich heißem Wasser. Alles schön verteilt, teilweise im Schatten, teilweise in Form vom Wasserläufen und Bächen angelegt und immer mit Blick auf die angrenzenden Berge. Heute ist zudem wieder wolkenloser Himmel und halbwegs warm (22°C). Es ist echt schön, hier kann man Zeit verbringen. Am Ende haben wir dann nochmal eine der großen Wasserrutschen ausprobiert. Hat Spaß gemacht. Aber uns wurde dann auch kalt und so haben wir uns fertig gemacht.
    Am Ende waren wir knapp 6h dort. Die Zeit verging tatsächlich recht schnell. Es war wirklich toll und wir sind froh, dass wir das noch gemacht haben.
    Läs mer

  • Hanmer Springs - Forest Amble

    4 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 16 °C

    Der/Die/Das "Hanmer Forest Amble" ist ein kleiner Rundweg im östlich angrenzenden Wald, den wir durch Zufall gefunden haben. Wir sind von unserem Stellplatz zu den Hanmer Springs Thermal Pools gelaufen, und der kürzeste Weg führt auf diesem ausgewiesenen Waldweg entlang. Alle paar hundert Meter ist eine Holzfigur im Wald, mehr oder minder, versteckt.
    Auf dem Weg zu den Thermalquellen sind wir den westlichen Teil gelaufen, auf dem Rückweg dann den östlichen. Insgesamt dauert die Runde aber nicht mehr als eine Stunde.
    Unerwartet und sehr sehenswert. Bevor man an der Straße lang läuft, sollte man lieber den Weg nehmen.
    Läs mer

  • Kaikoura - Kleiner Spaziergang am Strand

    5 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ⛅ 15 °C

    Die Fahrt nach Kaikoura über die "Inland Road" war ereignisloser als erwartet. Die Straße ist sehr gewunden und uneben. Ein guter Vorgeschmack auf die Bootstour morgen. 😉
    Zu sehen gibt es, außer rechts und links Berge, und dem ein oder anderen Fluss, nicht viel. Kucken kann man eh nicht, weil man sich auf die Straße konzentrieren muss.

    Wir kommen gegen 15:30 in Kaikoura an, und bekommen noch einen Stellplatz auf dem Freedom Campground in der Stadt. Das ist im Grunde ein öffentlicher Parkplatz, wo man zwischen 17:30 und 08:30 kostenlos mit "self contained camper"auf den markierten Flächen stehen darf.

    Wir entsorgen unseren Müll und laufen, bevor es um 18:15 dunkel wird, noch etwas am Strand entlang. Es ist hauptsächlich Kiesstrand, ziemlich anstrengend zu laufen, aber in der Abenddämmerung ganz schön.
    Läs mer

  • Dolphin Encounter

    6 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 18 °C

    Um 8:15 sind wir an der "Encounter Kaikoura" home base. Wir bekommen zwei rote Badges und müssen noch ein paar Minuten warten, bis wir mit dem Schnorchel-Equipment ausgestattet werden.

    Wir bekommen Flossen, Schnorchel, Brille und einen dreiteiligen dicken Neopren. Alles anprobieren, dann geht es schon in voller Montur in einen Raum für das Briefing. In einem 10-minütigen Video wird einem alles mögliche erklärt: Wie man die Neoprenmütze anzieht, wie man vom Boot ins Wasser und wie zurück kommt und wie man am besten mit den Delfinen interagieren kann.
    Es wird auch mehrfach betont, dass es sich um wilde, untrainierte Define handelt, die ihren eigenen Kopf haben. Wir sind quasi Gäste in ihrem zu Hause, und wenn sie nicht mit einem interagieren wollen, dann ist das so, und man muss das akzeptieren. Fanden wir sehr gut, dass das so betont wurde.

    Das ganze Prozedere läuft reibungslos ab. Immer ist jemand da, der/die Informationen gibt was als nächstes passiert.

    Nach dem Briefing noch 5min Bus fahren zum Hafen. Wir sind in drei Gruppen eingeteilt. Wir sind in der Gruppe, die auf ein kleinen Katamaran darf.
    Kurz nachdem alle an Bord sind, wird schon angekündigt, dass die Delfine sehr nah und heute besonders aktiv sind. Es geht alles super schnell. Es gibt eine Sicherheitseinweisung und dann machen wir uns schon bereit, um ins Wasser zu gehen.

    Das Wasser ist kalt! Der erste Moment, wenn das Wasser in den Neo läuft, nimmt einem den Atem. Aber mit langem 5mm Neoprenanzug, plus Neoprenjacke, plus Neoprenmütze ist das gut auszuhalten.

    Es dauert auch nicht lange, bis die ersten Delfine um einen herumschwimmen. Das ist vielleicht beeindruckend! Jeder fängt an lustige Geräusche durch den Schnorchel zu machen. Uns wurde gesagt, dass wir damit die Aufmerksamkeit auf uns ziehen können. Wir müssen uns ja schließlich interessant machen. Also, nicht über die komischen Geräusche wundern. Das ist Andreas, der sich interessant machen will. 😂

    Nach einer Weile wird der Seegang spürbar stärker und Andreas wird es leicht duselig. Das ständige Ausschau halten, sich im Kreis drehen, gepaart mit dem Seegang ist eine ziemliche Reizüberflutung. Eine kleine Pause auf dem Boot, und mal die enge Mütze ausziehen, hilft. Der eine Guide hat die Idee, ich soll, wenn ich nochmal in's Wasser gehe, einfach die Neoprenmütze weglassen. Na das war vielleicht eine blöde Idee. Das Meer hat ganze 15°C! 😣 Schonmal den Kopf im Winter unter kaltes Wasser gehalten? Insofern bleibt der Kopf die meiste Zeit über Wasser.

    Als nächstes sind wir weiter raus gefahren, ohne nochmal in's Wasser zu gehen. Wir haben dafür Zeit und Möglichkeiten bekommen Fotos von den Delfinen machen zu können. Die "Dusky" Delfine sind bekannt für ihre akrobatischen Einlagen. Und auch wir sehen eine Gruppe, in der ständig ein bis zwei Delfine aus dem Wasser springen und Saltos oder Pirouetten drehen. Das ist leider mit dem Teleobjektiv und dem Seegang richtig schwer zu fotografieren, weil es so schnell und an einer beliebigen Stelle passiert. Bis man die Kamera angesetzt hat, ist es schon vorbei.

    Gegen 11:00 sind wir dann wieder im Hafen. Andreas ist ganz glücklich darüber. Meer ist toll. Ein Boot auf dem Meer mit Seegang ist ist eher 🤢. Katti ging es zum Glück besser. 🙏

    Zurück in der Basis können wir duschen gehen. Yeeh! Warme Dusche! 👍♥️

    Und zum Abschluss genehmigen wir uns im angrenzenden Café einen kleinen Mittagssnack und einen guten Kaffee.

    Die $220 (125€) pro Person haben sich wirklich gelohnt. Das war total eindrucksvoll und vor allem sehr sehr schön, so nah an frei lebende Delfine kommen zu können. Es ist zudem schön, dass immer wieder betont wurde, dass wir die Gäste in ihrem Lebensraum sind, und wir das als Privileg, und nicht als Recht ansehen sollen.
    Eine wirklich eindrucksvolle Erfahrung!
    Läs mer

  • 23. Nacht Kaikoura South Bay

    6 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 16 °C

    Wasserwechsel, tanken, und wir fahren gleich zu unserem heutigen Freedom Campground an der "South Bay". Der ist übrigens NICHT in "CamperMate" drin, sondern nur in "Rankers NZ".

    Das Wetter wird zunehmend schlechter, insofern haben wir auch kein schlechtes Gewissen, dass wir den Rest vom Nachmittag im Camper bleiben, lesen, Fotos sortieren und gelegentlich dösen.

    Am nächsten Morgen beim Frühstück entdeckt unser Camper-Nachbar eine Gruppe Delfine vor unserem Strand und gibt uns Bescheid. Von ihm bekommt Katti auch ein Fernglas geliehen, während Andreas mit seiner großen Kamera Fotos macht. Super nett!
    Es ist eine sehr große Gruppe Dusky Delfine, die die ganze Zeit von rechts nach links schwimmen und dabei aus dem Wasser springen.
    Wir machen die Hecktür des Campers auf, und genießen das Schauspiel während wir frühstücken.
    Sonst sieht man Delfine nur in irgendwelchen Aquarien. Hier hat man sie frei lebend vor der Tür. Einfach nur atemberaubend und wunderschön anzuschauen.
    Läs mer

  • Kaikoura Peninsula Walkway

    7 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ⛅ 13 °C

    Es regnet nicht mehr! Wuhuu! Wir fahren rüber zum "South Bay Recreation Reserve" (wo wir gestern Wasser gewechselt haben), und starten den Rundwege "Peninsula Walkway". Der führt auf dem Kliff an der Küste entlang zum "Point Kean Viewpoint" und, vorbei an der Robben-Kolonie, am Meer entlang zurück.

    Das ist ein netter Rundweg mit schönen Aussichten auf das Meer und das Kliff. Es ist gerade Ebbe, deshalb sieht man noch etwas mehr von den zerklüfteten Felsen.

    Als wir von Point Kean zur Robben-Kolonie laufen, wird Andreas aus dem Gebüsch heraus von einem Löwen angebrüllt. Gut, es war kein Löwe, sondern eine Robbe, die es sich im Gebüsch direkt neben dem Weg gemütlich gemacht hat. Wahrscheinlich hat sie sich genauso erschreckt wie Andreas. Wir haben nun ziemlich Respekt davor, an dem Gebüsch vorbei zu laufen. Aber einen anderen Weg gibt es nicht. Also, leise und schnell mit einem maximalen Bogen vorbei.
    Wir warnen eine Gruppe Asiaten mit kleinen Kindern. Die trauen sich gar nicht vorbei, und wollen lieber durch das abgesperrte Vogelschutzgebiet gehen. Andreas pfeift sie aber zurück, und zum Glück hören sie auch auf ihn. In der Zwischenzeit beschließt die Robbe aber auch, dass es zu laut und zu stressig wird und robbt sich zurück in Richtung Meer.

    Die restlichen Robben halten sich an die Absperrung und haben sich auf den Felsen verteilt und sonnen sich. Ein paar Fotos und Videos später laufen wir dann weiter am Meer entlang.

    Irgendwann geht es nicht mehr weiter. Wir müssen doch die lange Treppe wieder hoch auf's Kliff nehmen, um zurück zu kommen.

    GPS hat Andreas natürlich vergessen 🤦‍♂️
    Alles in allem waren wir, inkl. ausgiebig Seehunde und Vögel kucken, etwas über 2h unterwegs. Ein sehr schöner Weg! Nach Regen teilweise etwas matschig.
    Läs mer

  • Kaikōura bedeutet "Flusskrebs Essen"

    7 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 11 °C

    So heißt es zumindest auf newzealand.com unter dem Eintrag für Kaikoura: "In the Māori language 'kai' means food, 'kōura' means crayfish."
    Okay, also müssen wir wohl mal Flusskrebs probieren. So ein Flusskrebs schaut aus, und ist im Verhältnis sicher genauso teuer, wie Hummer. Nur eben mit dem Unterschied, dass der, im Gegensatz zum Hummer, in Süßwasser Flüssen lebt, und hier an der Ostküste nicht in schicken Restaurants gegessen wird, sondern in einem Imbiss.

    Wir suchen also einen gut bewerteten Imbiss in der Gegend um Kaikoura und finden "Nims Bin". Eine Art Container, ein paar Kilometer nördlich von Kaikoura, direkt am Highway 1.

    Als wir ankommen ist gerade eine chinesische Reisegruppe zu Gange. Es ist ziemlich laut und wir müssen die Bestellung fast über den Tresen schreien.
    Wir bestellen einen kleinen Crayfish Tail (Schwanzstück), Fish'n'Chips für Andreas und Muscheln für Katti. Was das kostet verraten wir lieber nicht. War teuer.

    Die Portionen sind durchaus groß. Wow!
    Der Crayfish mit Knoblauchbutter ist okay. Es ist jetzt keine geschmackliche Offenbarung, wie z.B. das Eis vom "Rapa Nui" in Buenos Aires. Wir haben es versucht und können zumindest mitreden.

    Dafür war das Portion Fish'n'Chips wirklich gut. Sogar besser als die bei "Eriks" in Queenstown. Und die gedünsteten Muscheln waren auf alle Fälle sehr viel größer, als die bei uns üblichen Jakobsmuscheln. Geschmacklich auch okay, aber wir bevorzugen doch beide die etwas kleineren Jakobsmuscheln.

    Das klingt gerade etwas enttäuschend, aber es war wirklich gut. Das kleine Quäntchen "besser", um den Preis zu rechtfertigen fehlt leider. Trotzdem eine tolle Erfahrung, UND wir sparen uns das Abendessen 😄
    Läs mer

  • 24. Nacht nochmal an der South Bay

    8 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach dem Crayfish-Essen haben wir überlegt, was wir die die letzten beide Tage noch machen. Ob schon nach Christchurch, ob irgendwo auf dem Weg nochmal anhalten und Recherche, was es unterwegs noch geben könnte.

    Wir beschließen, die Nacht nochmal auf dem gleichen Freedom Campground zu verbringen wie die letzte. Da war es schon ganz schön. Morgen fahren wir dann schon nach Christchurch. Zwischen Kaikoura und Christchurch gibt es offensichtlich nichts, was man unbedingt sehen müsste. Wir suchen uns einen Campground in der Nähe von Christchurch raus, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen wollen.

    Wir sparen uns heute auch das Abendessen. Die Portion Fish von vorhin war ordentlich und hält an.

    *Zeitsprung zum nächsten Tag*
    Heute morgen gibt es (noch?) keine Delfine zu sehen.
    Okay, Katti hat doch noch Define entdeckt, allerdings sehr viel weiter draußen als gestern.
    Ansonsten ist nichts spannendes passiert. Nach dem Frühstück packen wir zusammen und machen uns auf den Weg nach Christchurch.
    Läs mer

  • 25. Nacht in der Nähe von Christchurch

    8 april 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌬 14 °C

    Die Fahrt von Kaikoura nach Christchurch ist uninteressant. Es ist Osterwochenende und uns ist aufgefallen, dass ganz viele Menschen den Highway 1 nach Norden fahren. Wir haben aber nicht rausgefunden, ob irgendwas besonderes los ist.

    In Christchurch gehen wir nochmal in die glutenfrei Bäckerei im Süden, und kaufen noch Kleinigkeiten für die letzten beiden Tage ein. Dann fahren wir zu "Coes Ford", ein ziemlich großer Freedom Campground südwestlich von Christchurch. In Christchurch kann man zwar außerhalb des Stadtzentrums auch freedom camping betreiben (siehe hier: https://ccc.govt.nz/rec-and-sport/camping), aber wir wollten nicht irgendwo am Straßenrand, oder öffentlichen Parkplatz stehen.

    Wir kommen also gegen 16:00 an und machen Kaffee. Dazu gibt es einen glutenfreien Muffin von tgf (totally gluten free).
    Beim ersten Einkauf im tgf zu Beginn der Reise und auch bei dem von heute sind wir begeistert. Alles immer frisch und super lecker. Es gibt von fast allen Produkten im Geschäft eine kleine Tester-Box. Katti liest auf deren Website, dass es die Bäckerei auch schon seit 2006 gibt und damit zu den ersten GF-Bäckereien in Neuseeland gehört.

    Heute und morgen werden entspannt, ohne Programm. Mal tatsächlich Urlaub machen und nichts tun. Am Montag fliegen wir nach Cairns (Australien), wo Katti schon ein Programm hat 😄. Insofern ist vorher etwas "Füße hochlegen" auch nicht schlecht.
    Läs mer

  • Ostersonntag - Kino

    9 april 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌬 17 °C

    Das Wetter ist heute unbeständig. Viel Wind und Regen-Sonne-Mix. Wir gehen in's Kino. Das "Academy Gold Cinema" im südlichen "Industriegebiet" von Christchurch hat uns sofort gefallen.

    Bevor wir ins Kino gehen, wollen wir noch einen Kaffee trinken. Das "Hello Sunday Café" gegenüber vom Kino hat super gute Bewertungen, ist aber leider komplett voll. Sollte man vorher reservieren.
    Die Alternative in Laufweite ist das "Cat Nap Café", ein Katzen-Café. Eintritt zu den Katzen kostet $15. Katti hätte das gern gemacht, leider sind aber schon alle Termine bis 14:00 ausgebucht. Die Kätzchen haben einen ganz schön vollen Terminkalender. Wir setzen uns daher "nur" in den Kaffeebereich. Der Kaffee ist wirklich gut, auch ohne Katze.

    Film startet um 13:30. Wir schauen uns "The Portable Door" mit Christoph Waltz an. Kino kostet $19 (11,20€) pro Person.

    Film ist okay. Nicht unbedingt Material, wofür man unbedingt in's Kino gehen sollte, aber ganz unterhaltsam.

    Wir können uns beide nicht so wirklich durchringen noch wohin zu fahren. Irgendwie ist bei uns die Luft raus. Wir suchen uns einen Campground für die Nacht raus, und machen uns auf den Weg. Immerhin müssen wir auch noch packen.
    Läs mer

  • Die Suche nach Waschpulver

    9 april 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌬 16 °C

    Wir haben auf unserer "Liquid Laundromats" Karte noch $5 drauf. Das wollen wir natürlich aufbrauchen indem wir in einer Filiale, an einem der Automaten, Waschmittel kaufen.

    Leider gestaltet sich das unerwartet schwierig. Die Filiale in der Nähe des Kinos (Colombo Str in Christchurch) hat kein Waschmittel mehr. Ist ausverkauft. Und, die nächsten beiden Filialen, in Prebbelton und Lincoln haben erst keine Waschmittelautomaten. Na super!
    Lag beides zum Glück auf dem Weg zum letzten Campground für die letzte Nacht.

    Morgen dann der letzte Versuch in Hornby, auf dem Weg zum Flughafen. Falls wir auch dort kein Glück haben, bleibt uns nichts anderes übrig, als nochmal nach Neuseeland zu kommen. 😄

    Falls jemand am morgigen Montag, 10. April 2023 gegen 12:00 seinen Camper bei Wendekreisen abholt, oder vor 15:00 am Flughafen Christchurch landet, und Interesse an der Karte hat, einfach kurz schreiben 😉
    Läs mer

  • Letzte Nacht im Camper am See mit Sturm

    9 april 2023, Nya Zeeland ⋅ 🌬 15 °C

    Die letzte Nacht verbringen wir am Lake Ellesmere, auf dem "Lakeside Domain Freedom Camping". Ein echt großer Platz. Wir finden einen schönen Platz in erster Reihe am See. Wir bleiben aber im Camper, zum einen weil es draußen stürmt, und zweitens, weil es hier Mücken ohne Ende gibt. Als wir einparken werden wir schon von einem Schwarm belagert.

    Das heutige Abendprogramm heißt: packen und Reste essen.
    Zugegeben, wir freuen uns beide schon etwas auf das Airbnb in Cairns. Ein Bett, wo man mal wieder die Beine ausstrecken kann. Und, jeden Tag warm duschen, ohne die Toilette unter Wasser zu setzten. Oh Mann! Wie man so Errungenschaften der Zivilisation doch vermissen kann. 😄
    Läs mer

  • Qantas mal wieder verspätet

    10 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir haben am Morgen schon eine Benachrichtigung bekommen, dass sich unser Flug nach Brisbane verspätet.

    Ursprüngliche Abflugzeit: 15:35
    Neue Abflugzeit: 16:25

    Als wir am Flughafen ankommen, hat sich das weiter auf 17:10 gezogen. Heißt, wir kommen in Brisbane um 19:15 an. Der Weiterflug nach Cairns startet um 19:50. Das wird schon knapp. Wie wir am Schalter erfahren, müssen wir unser Gepäck in Brisbane neu aufgeben und damit auch durch die Grenzkontrolle. Somit stehen die Chancen, den Anschlussflug zu bekommen eher schlecht. Und, natürlich ist es der letzte Flug an diesem Tag nach Cairns. Ein weitere Nacht im Flughafen-Hotel in Brisbane bahnt sich an. Und schon wieder "verlieren" wir einen Tag wegen Qantas. Wir zahlen eine Unterkunft und einen Mietwagen, die wir nicht nutzen können. Andreas ist einigermaßen angefressen und gerade nicht gut auf Quantas zu sprechen.
    Katti übernimmt die Kommunikation zur Sicherheit 😉.
    Läs mer

  • Tschüss, Neuseeland!

    10 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 18 °C

    So, wir sind kurz vor Abflug nach Australien. Nach 4 Wochen auf der Südinsel Neuseelands haben wir 1 1/2Wochen Zwischenstopp in Cairns.

    4 Wochen sind echt kurz, wenn man entspannt das Land erkunden möchte. Wir haben am Ende den Norden der Südinsel, mit dem Abel-Tasman-Nationalpark, den Städten Nelson und Picton, auslassen müssen. Man könnte das alles machen, wenn man jeden Tag auf der Straße sein will. Aber das ist nicht unsere Art zu reisen, sondern finden das eher stressig. Ab und zu möchte man mal einen Tag wandern gehen, oder entspannt die Füße hochlegen und die Gegend genießen. Wir sind eben doch eher die Kategorie "Slow-Traveler". Vielleicht kommt das mit dem Alter. Wir haben einen Studenten kennengelernt, der in 3 Wochen Nord und Südinsel gemacht hat. Um das hinzukriegen, ist er nachts gefahren und hat nur 4-5h geschlafen.

    6 Wochen sollte man für die Südinsel schon einplanen, wenn man nicht überall durchhetzen möchte. Es gibt so schöne (freedom) Campingplätze, wo wir gerne noch eine Nacht länger geblieben wären. Aber mei, so ist das halt, wenn man nur begrenzt Zeit hat.

    Andreas und Katti’sTop 5:
    - Schwimmen mit Delfinen in Kaikoura
    - erste Nacht am Mnt. Sunday und Lake Camp
    - Hanmer Springs
    - Milford Sound
    - die Wanderung am Aoraki

    Ganz klar. Wir müssen nochmal kommen und den Norden noch machen.
    Läs mer

  • Anschlussflug verpasst. Mal wieder 😒

    10 april 2023, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Es war abzusehen, dass es knapp wird. Wir durften zwar als erstes das Flugzeug verlassen, aber das hilft halt alles nichts, wenn man auf das Gepäck warten, durch die Quarantäne und mit dem Taxi zum domestic Terminal fahren muss. Dann noch das Gepäck neu aufgeben, durch die Security und noch zum Gate laufen muss. Da sind 40min ziemlich sportlich.

    Und natürlich sind wir ehrlich und geben an, dass wir Lebensmittel dabei haben, und dass wir in "wilderness areas" waren. Das war auch ganz gut so. Kattis Leinsamen wurden "beschlagnahmt" und ihre Wanderschuhe haben eine kostenlose Grundreinigung bekommen, weil noch etwas Erde dran klebte. 😄

    Der freundliche indische Taxifahrer hat sich dann alle Mühe gegeben und wahrscheinlich einiges Verkehrsregeln missachtet, aber wir haben es nicht mehr geschafft.

    Wir bekommen ein Zimmer im benachbarten Ibis Hotel. Diesmal mit $50 pro Person Verzehrgutschein. Die gute Dame wollte uns erst auf einen Flug um 6:30 buchen. Das hättet bedeutet, dass wir um 4:00 hätten aufstehen müssen. Wir haben freundlich abgelehnt, mit der Begründung, dass wir dann in Cairns weder ein Zimmer noch einen Mietwagen haben. Okay. Jetzt fliegen wir um 9:05 und sind um 11:30 in Cairns.

    Jetzt sitzen wir im Restaurant und warten auf unser Essen.
    Läs mer

  • Neuseeland Tipps - unsortiert

    10 april 2023, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein kleines Sammelsurium an hilfreichen Tipps für Neuseeland, wie sie gerade aufgetaucht sind.

    - Fußgängerampeln muss man explizit mit dem Knopf am Pfosten einschalten. Dann macht es unüberhörbare Geräusche, wenn man gehen darf

    - auf der linken Seite fahren !!!!!

    - "McKeown" hat die günstigsten Spritpreise

    - 3h Fahrtzeit (laut Google Maps) ist wirklich wirklich anstrengend, gerade in den Bergen. Lieber kürzere Strecken planen

    - Pak'n'Save hat die günstigsten Lebensmittel

    - es gibt so gut wie überall vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte

    - ACHTUNG! Es wird unterschieden zwischen "Gluten Free" und "Gluten Friendly". Letzteres hat kein Gluten ABER Kreuzkontamination, weil es in der selben Küche zubereitet wird.

    - ein Camper mit Solarzellen hilft ungemein, wenn man mal 2-3 Tage auf einem Freedom Campground bleiben will

    - ein großer(!) Topf ist sehr viel praktischer als zwei kleine Töpfe.

    - Toaster und Wasserkocher, die ausschließlich auf Powered Sites betrieben werden können, sind echt unnötig.

    - Dump Stations gibt es wirklich viele. Sind alle kostenfrei.

    - Weder "CamperMate" noch "Rankerz" haben vollständige Informationen. Am besten beide Apps verwenden und vergleichen.

    - die beliebtesten Freedom Campgrounds sind oft schon am frühen Abend voll, also frühzeitig ankommen

    - man braucht kaum Bargeld. Überall kann man mit Kreditkarte zahlen. Zahlen mit dem Handy/SmartWatch (kontaktlos) ist allerdings nicht überall möglich

    - Netflix/Disney+ funktionieren nur, wenn man im WiFi ist. Also nicht vergessen im nächsten Café neue Filme/Episoden runterzuladen!

    - zu Neumond (+- 5 Tage), oder nach Monduntergang, einen kleinen Campground in/bei den Bergen suchen und Sterne kucken! Der Hammer! Kann man hier nachgucken: https://www.timeanddate.com/astronomy/new-zealand/

    - 4 Wochen reichen gerade so für die Südinsel. Wenn man nicht hetzen will, lieber 6 Wochen für die Südinsel einplanen.
    Läs mer