• Annundjoachim

Awesome Tour 2023-2024

Pengembaraan 397hari oleh Annundjoachim Baca lagi
  • San Diego, Tag 2

    1 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute Morgen zeigt Bert uns noch Stolz sein Haus und seine Garage. Hier hat er sich eine Werkstatt eingerichtet, insbesondere zum Drechseln. Auch hier hat er schöne Stücke stehen, die er selber gedrechselt hat. Als besonderen Clou, hat er im Boden in jedem Teil einen Penny eingesetzt, mit dem Jahr der Herstellung.

    Das andere Highlight ist sein Rolls Royce. Er erklärt uns die vielen versteckten Annehmlichkeiten, die in dem Auto verbaut sind. Von der Bar in der Rückbank, über die Multimedia Ausstattung bis hin zu den versteckten Regenschirmen in den Türen.

    Dann erfahren wir noch einiges aus seinem Leben bevor wir uns verabschieden.
    Wieder ein wundervoller “Harvest Host” Kontakt.

    Danach besuchen wir noch kurz das Hard Rock Hotel hier und fahren dann nach Coronado, wo wir übernachten wollen.
    Baca lagi

  • USS Midway

    1 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 18 °C

    I’m Hafen von San Diego liegt ein riesiger Flugzeugträger, 303,8 m lang und 75,5 m breit.
    4104 Man Besatzung und bis zu 33 Knoten schnell.
    Bis zu 100 Flugzeuge fanden drauf und darin Platz.

    Wikipedia:
    “Die USS Midway war der dienstälteste Flugzeugträger der US Navy (1945 bis 1992). Insgesamt über 200.000 Soldaten dienten auf dem Schiff, das an mehreren wichtigen militärischen Einsätzen, darunter auch humanitäre Missionen, beteiligt war. Es ist der einzige Flugzeugträger, der während des kompletten Kalten Krieges im Dienst war.”

    Ein beeindruckendes Teil, der Eintrittspreis ist zwar nicht billig, aber man bekommt unheimlich viel zu sehen. Insgesamt waren wir fast 4 Stunden auf dem Schiff. Überall waren Volunteer, die man fragen konnte. Da Sie meistens auf ähnlichen Schiffen ihren Militär Dienst gemacht haben, war es sehr interessant Ihnen zuzuhören.
    Baca lagi

  • Richard Nixon Presidential Library

    2 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 15 °C

    Da wir ja wahrscheinlich 2 Wochen auf unsere Stoßdämpfer warten müssen, haben wir Zeit uns die Umgebung hier anzuschauen und Los Angeles ist nicht weit.

    Auf dem Weg dorthin liegt die Präsidenten Library von Richard Milhous Nixon und seinem Geburtshaus. Das können wir leider nicht besichtigen, da das Wetter zu schlecht ist und der Aussenbereich geschlossen ist. Wir erfahren aber, das er der einzigste Präsident der USA ist, der Zuhause geboren wurde.

    Als erstes sieht man, wie bei den anderen Library’s, eine aufwendige Videoproduktion seines Lebens. Und bei Nixon beginnt sie mit Watergate und seinem Rücktritt.

    Auch die Ausstellung ist nicht chronologisch, sondern springt, je nach Thema, zeitlich hin und her. Das Oval Office ist nachgebaut und da jeder Präsident ein kleines Budget hat es persönlich umzugestalten, ist es in Gold und Blau (die Farben Kaliforniens) eingerichtet.

    Nixon war der erste amerikanische Präsident, der in China und Moskau war. Er war immer sehr umstritten und sein Handeln entsprach nicht immer dem Gesetz. Trotzdem hat er auch viele positive Dinge angestoßen, so z.B. den Umweltschutz in die NATO gebracht, die Rechte der Indianer gestärkt und den Vietnamkrieg beendet.

    Auf jeden Fall hat Nixon die Republikaner geprägt, wie kein Zweiter.
    Wikipedia:„Nixons Wirkung auf das Leben in Amerika ist heute noch enorm: Er ist der geistige Vater der bekannten Trennung in rote und blaue Staaten, die heute noch die politische Geografie prägt“

    Insgesamt ist die Ausstellung gut gemacht, aber wir finden, nicht so beeindruckend wie bei Bush und Carter.
    Baca lagi

  • Ronald Reagan Presidential Library

    3 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf einem Walmart Parkplatz (leider hatte sich unser HarvestHost Gastgeber nicht gemeldet) machen wir uns auf den Weg zu unserer 5.ten Presidenten Library.

    Während die Nixon Library 43 km Südöstlich von LA liegt, liegt die Reagan Library 58 km nordwestlich von LA.

    Sie ist seit 2005 die größte Presidenten Library, da in einem Anbau eine Boeing 707 ausgestellt ist.

    Und diese Library ist großartig, eine tolle Ausstellung über Ronald Wilson Reagan und seiner Frau Nancy. Er war der 40. Präsident der Vereinigten Staaten und bei Amtseinführung der älteste (69Jahre) Präsident. Kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt war er auch einer der beliebtesten Präsidenten.

    Natürlich steht ein Stück Berliner Mauer hier und seinen Gesprächen mit Gorbatschow ist ein eigener Bereich gewidmet.
    Baca lagi

  • Ronald Reagan Library, Teil 2

    3 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌙 11 °C

    Ein Höhepunkt ist der Anbau. Darin befindet sich die Marine One (der Hubschrauber des Präsidenten), das Auto von Ronald Reagan und die Air Force One in der er geflogen ist. Außer ihm sind noch 7 andere US Präsidenten mit ihr geflogen. Und man darf die Maschine auch von innen besichtigen.
    Der Anbau ist um die Maschine herum gebaut worden mit einer großen Glasfront. Dieses Flugzeug hat wahrscheinlich das schönste Panoramafenster ever.

    Wer einmal hier in der Nähe ist, sollte sich dieses Museum nicht entgehen lassen, Zeitgeschichte zum anfassen.
    Baca lagi

  • Malibu Hindu Temple

    4 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir sind für ein paar Tage auf dem Malibu Creek State Park. Schön in der Natur gelegen und sehr ruhig. Überall laufen hier die Hasen und Erdmännchen rum.

    Direkt neben dem Park ist ein Hindu Tempel, er ist 1981 erbaut und der Gottheit Venkateswara gewidmet. Wie die anderen Tempel, die wir in der USA besucht haben, liegt auch dieser schön in der Natur. Wir werden im Tempel gesegnet und bekommen eine Apfel und eine Banane geschenkt.

    Irgendwie ist es immer so, als betrete man eine andere Welt. Hier herrscht eine wunderbare Atmosphäre.

    Da wir in der Nähe von Hollywood sind, diente der Tempel auch als Film Kulisse, so z.B. in Beverly Hills Ninja. Und 2006 hat Britney Spears hier ihren Sohn segnen lassen.
    Baca lagi

  • LA , Tag 1.1

    5 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 16 °C

    Es gibt soooo viel zu sehen in Los Angeles, der zweit größten Stadt in der USA nach New York.

    Da man das nicht alles schafft suchen wir uns ein paar Sachen raus und lassen uns ansonsten von der Stadt überraschen.

    Wir fahren zuerst zur Endhaltestelle der Roten Linie der Metro. Ein riesiger Parkplatz, Dreiviertel leer. Aber wir fühlen uns hier nicht sehr wohl. Rund um den Parkplatz sind viele Obdachlose und irgendwie sieht der Platz nicht so sicher aus.

    Wir fahren eine Haltestelle Richtung Stadt, wo die Universal Studios auch sind. Der Parkplatz hier ist kleiner, aber sieht wesentlich gepflegter aus. Normalerweise kostet der Platz 3$, aber heute ist “Super Thursday” und der Parkplatz ist frei, genauso wie heute alle Metro Bahnen und Busse zum Wahltag frei sind. Super!

    Wir fahren bis zur Endhaltestelle der Union Station. Der Name besagt, das der Bahnhof von mehreren Bahngesellschaften benutzt wurde. Das 1939 eröffnete Gebäude ist im spanischen Kolonialstil und Art déco Elementen erbaut. Und wie an vielen Bahnhöfen hier in den Staaten gefällt uns die ruhige und lockere Atmosphäre in diesem tollen Gebäude.

    Direkt gegenüber ist das spanische Viertel mit der in jedem Reiseführer genannten “Olvera Street”. Doch die verlassen wir schnell wieder, eine reine Touri-Straße.
    Baca lagi

  • LA, Tag 1.2

    5 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir machen uns lieber auf zur 1km entfernten “Cathedral of our Lady of the Angels”

    Von Außen ist das Gebäude erst auf den zweiten Blick als Kirche zu erkennen, aber von innen ist Sie aus unserer Sicht ein Meisterwerk. Wir haben selten eine so schlichte und doch symbolträchtige Kirche gesehen.

    Unter der Kirche ist ein großes Mausoleum, wo es noch viel Platz gibt.
    Baca lagi

  • LA, Tag 1.3

    5 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌙 12 °C

    Das nächste Architektonische Highlight ist die Walt Disney Concert Hall, eröffnet 2003.

    Von außen soll es einem Segelschiff ähneln, wobei die Außenhaut aus rostfreiem Stahl besteht. Leider gibt es heute keine Führungen, so sehen wir das Gebäude nur von außen.
    Die Akustik innen soll außergewöhnlich sein.

    Direkt daneben ist “The Broad” ein Kunstmuseum das wir uns morgen anschauen.

    Dann fahren wir mit der “Angels Flight”, 1901 erbaut und mit 101m Streckenlänge einer der kürzesten Bahnstrecken der Welt. Es werden 91 Höhenmeter überwunden.

    Auf der Straße gegenüber ist der Grand Central Market, hier gibt es für fast alle Geschmäcker was. Und natürlich auch “deutsche Bratwurst und Nürnberger”.

    Als nächstes liegt das Bradbury Building auf unserem Weg. Ein Geschäftshaus von 1893 in dem auch mehrere Film gedreht wurden, z.B. Blade Runner und Lethal Wapon 4.
    Drinnen darf man nur mit dem Handy fotografieren. Ein Gebäude an dem man normalerweise vorbeiläuft, aber von innen sehr sehenswert ist.

    An der nächsten Kreuzung wird gerade für einen Film gedreht, scheint hier nicht selten zu sein.
    Baca lagi

  • LA, Tag 1.4

    5 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 13 °C

    Dann geht es zum nächsten versteckten Ort: The Last Bookstore

    Ein wirklich total verrückter Buchladen, super geil.

    Atlas Obscura:
    Nicht wenige Bibliophile würden ihre wertvollen Besitztümer lieber in einem Banktresor als in einem Bücherregal aufbewahren, aber nur wenige haben die Möglichkeit, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Hier kommt The Last Bookstore ins Spiel, ein kultiger Buchladen in Los Angeles mit einem nicht gerade symbolträchtigen Namen, der im großen Atrium einer ehemaligen Bank untergebracht ist.

    Die Marmorsäulen und die kilometerhohe Decke sind von der alten Bank geblieben, aber anstelle von Kunden und bewachten Bargeldstapeln stehen Bücherregale an den Wänden und kunstvolle Auslagen mit Büchern im Überfluss.

    Das soll nicht heißen, dass alles nagelneu ist und glänzt. Die Buchhandlung hat sich auf preisgünstige gebrauchte Bücher spezialisiert und ist sehr stolz darauf, auch eine Auswahl gut erhaltener alter Bücher anzubieten. Jeder, der schon einmal ein altes Buch geliebt hat, weiß genau, was das für den muffigen, dekadenten Geruch bedeutet, der an diesem scheinbar heiligen Ort in der Luft hängt.

    Wie um die Schönheit in der Unordnung zu unterstreichen, sind die Bücherregale im ganzen Laden kreuz und quer aufgestellt, und aus überzähligen oder beschädigten Exemplaren wurden Skulpturen angefertigt. Es gibt sogar versteckte Ecken, wie den alten Banktresor selbst, in dem Bücher augenzwinkernd ausgestellt werden.

    Es gibt eine Abteilung mit gebundenen Büchern, die nach Farben geordnet sind. Der größte Teil der Belletristik ist absichtlich ungeordnet, um die Kunden zur Schatzsuche anzuregen. Kurz gesagt, jeder Zentimeter dieses Ortes ist so gestaltet, dass sich Buchliebhaber in ihn verlieben, und das ist gelungen.
    Baca lagi

  • LA, Tag 1.5

    5 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 10 °C

    Nun geht es mit der Bahn zurück zum Parkplatz, natürlich nicht noch einen Halt in Hollywood auf dem Walk of Fame und ins HRC.

    Als wir aus der Metro-station nach oben kommen sehen wir erstmal nur Plane. Am Sonntag sind hier die Oscar Verleihungen. Dem entsprechend wird hier der “rote Teppich” ausgerollt.

    Den Hollywood Schriftzug sehen wir trotzdem und im HRC finden wir auch noch einen Platz zum Essen. Zu guter letzt finden wir auch noch ein paar berühmte Sterne und Abdrücke im Beton for dem Chinese Theater, einen der ältesten Kinos in LA.

    Müde geht es zurück zum Campground, eine beeindruckende Stadt, mal sehen was uns morgen erwartet.
    Baca lagi

  • LA, Tag 2.1

    6 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 17 °C

    Ab heute mittag soll es regnen, da kommt doch ein Museumstag wie gerufen.

    Gestern hatten wir einen Termin ins “The Broad” gebucht, der Eintritt ist frei aber man muss trotzdem buchen.

    Wikipedia:
    “Das private Kunstmuseum The Broad wurde am 20. September 2015 eröffnet und ist nach dem Milliardär Eli Broad und seiner Frau Edythe benannt, die das 140 Millionen Dollar teure Gebäude für die Präsentation ihrer rund 2000 Werke umfassenden Privatsammlung hauptsächlich finanzierten.”

    Ein tolles Museum mit Werken von Andy Warhol, Kara Walker, Roy Lichtenstein, und vielen anderen.
    Hat uns super gefallen, sowohl vom Gebäude, als auch von den ausgestellten Werken.

    Auch sind hier von Jeff Koons mehrere Werke ausgestellt, u.a. seine Tulips. Die haben wir auch im Guggenheim Museum Bilbao gesehen. Allerdings waren die Tulpen in einer anderen Reihenfolge.
    Baca lagi

  • LA, Tag 2.2

    6 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌧 12 °C

    Heute hat auch die Walt Disney Concert Hall offen. Allerdings gibt es nur eine Self Guided Tour rund um den Konzertsaal herum. In den Saal selber kommen wir nicht, schade.

    Es gibt noch eine Lustige Geschichte zum Architekten Frank Gehry:
    “Architekt und Gebäude sind Thema einer Episode der Zeichentrickserie Die Simpsons. In der 14. Episode der 16. Staffel bittet Marge Simpson den Gaststar Frank Gehry um die Planung einer Konzerthalle für Springfield. Desinteressiert zerknüllt Gehry den Bittbrief und wirft ihn auf den Gehweg, wird dann aber spontan vom Anblick des Papierknäuels zum Entwurf der Konzerthalle inspiriert. Die Einwohner Springfields sind zunächst begeistert und lassen Gehry das Gebäude errichten, flüchten jedoch beim Einweihungskonzert nach den ersten Takten von Beethovens Fünfter aus dem Saal. Die Konzerthalle wird daraufhin vom reichen Mister Burns aufgekauft und in ein Gefängnis umgewandelt.”

    Allerdings gibt es auch Kritik:
    “Es wird berichtet, dass das Gebäude, durch seine stark glänzende gekrümmte Oberfläche, Sonnenlicht so stark bündelt, dass Autofahrer gesundheitsgefährdend geblendet werden. Angrenzende Wohnungen werden auch unangenehm stark erhitzt.”

    Leider wird der Regen immer stärker und so verbringen wir den Nachmittag in einem Café, warm und Internet. So planen wir unsere nächsten Tage.

    In einer kurzen Regenpause laufen wir Richtung Metro und kommen am Millennium Biltmore Hotel vorbei.

    Atlas Obscura:
    “Das Millennium Biltmore Hotel hat schon Hollywood-Stars beherbergt und ist selbst ein Star.

    Als das Los Angeles Biltmore Hotel 1923 eröffnet wurde, war es das größte Hotel westlich des Mississippi. Die New Yorker Architekten Schultze & Weaver schufen einen luxuriösen Palast, der viele beliebte Stilrichtungen der damaligen Zeit miteinander verband, darunter den mediterranen Stil, den Renaissance-Stil und den Beaux Arts-Stil. Das Büro sollte später auch das Waldorf-Astoria Hotel entwerfen.

    Das Biltmore Hotel war 1927 der Geburtsort der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und zwischen 1931 und 1942 Schauplatz von acht Oscar-Verleihungen. Im Jahr 1960 war es Gastgeber des Nationalkonvents der Demokraten, auf dem John F. Kennedy zum Präsidentschaftskandidaten gewählt wurde.

    Das Hotel war Schauplatz zahlreicher Fernsehproduktionen wie Mad Men, Glee, The West Wing und Charlie's Angels. Es war auch in zahlreichen Filmen zu sehen, darunter Chinatown, Beverly Hills Cop, Spider-Man und Independence Day. Sein Äußeres erschien auch in Ghostbusters als Sedgwick Hotel, in dem Egon (Harold Ramis) den unsterblichen Satz "Don't cross the streams" spricht.”

    Auch hier sieht man den Prunk nicht von außen. LA hat schon tolle alte Gebäude.
    Baca lagi

  • LA, Tag 3.1

    7 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem es gestern Abend fast nur geregnet hat, begrüßt uns der Tag heute mit Sonnenschein. Das richtige Wetter um an der Küste von Malibu über Santa Monica nach LA zu fahren. In Malibu fanden wir keinen Parkplatz und in Santa Monica war der Parkplatz für Fahrzeuge über 7,5 Fuß gesperrt. Wir sind knapp 10 Fuß hoch.

    Wenn sie uns nicht wollen, fahren wir halt weiter. Der Küstenabschnitt hat uns auch nicht sonderlich gefallen, zwar unglaubliche Häuser aber der Strand empfanden wir ungepflegt und dreckig.

    Da fahren wir lieber zum Griffith Observatory. Doch auch dort bekommen wir keinen Parkplatz am Observatorium. Doch weiter unten gibt es einen kostenlosen Parkplatz mit kostenlosen Shuttle Bus, den nehmen wir gerne.

    Das liegt oberhalb LA und man hat einen phantastischen Ausblick über die Stadt.

    Das Observatorium ist 1935 nach Plänen von John C. Austin und Russell W. Porter in einer Mischung aus Art déco und ägyptischem Stil gebaut. Es beherbergt neben einem Zeiss Teleskop ein großes Planetarium, ein Seismograph und ein 100 Kilogramm schweres Foucaultsches Pendel.

    Sehr cool ist auch die Tesla-Spule. Jede Stunde kann man Ihre Blitzentladungen sehen.
    Baca lagi

  • LA, Tag 3.2

    7 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 14 °C

    Uns fehlt noch ein Eishockeyspiel der NHL.

    Hier in LA spielen seit 1966 die LA Kings. Die Crypto.com Arena teilen sie sich mit den Lakers, Clippers und den Sparks.

    So ist morgen hier ein Lakers Spiel und dazu werden die kompletten Läden umgeräumt und die Demo in der Halle geändert. Natürlich auch das Spielfeld.

    In die Halle gehen etwas über 18.000 Zuschauer und wir sind überrascht, wie kalt es hier ist. Da ist die Kölnarena beim Eishockey viel wärmer.

    Heute spielen die Kings gegen die Ottawa Senators. Bei den Senators spielt seit 2020 der aus Viersen stammende Tim Stützle, der ein super Spiel macht, nur leider kein Tor. Das Spiel ist super spannend und es geht in die Overtime. Am Ende gewinnen die Kings mit 4:3.

    Auf der einen Seite ist das Spiel schneller und Härter wie in der DEL, dafür sind die Deutschen Fans viel begeisterungsfähiger.
    Baca lagi

  • Hsi-Lai-Temple

    8 Mac 2024 ⋅ ☀️ 18 °C

    Da es gestern spät geworden ist, bis wir mit der Metro vom Eishockey zurück waren, übernachten wir auf dem U-Bahn-Parkplatz a den Universal Studios hier in LA. Ein Besuch machen wir nicht, die Karten kosten 109$ pro Person und Tag.

    Wir verlassen LA wieder in Richtung Süden, etwa nach 30 Meilen fahren wir vom Highway ab nach Hacienda Heights. Dort gibt es einen der größten
    buddhistischen Tempel westlich von China.

    Der Orden stammt aus Taiwan und der Tempel ist 1988 fertiggestellt worden. Er liegt sehr schön am Berg mit einer tollen Aussicht. Die Klosteranlage besteht aus mehreren Gebäuden, in denen auch ein kleines Museum und ein Restaurant untergebracht sind.

    In dem Museum sind sehr interessante Objekte ausgestellt, die zum Teil so klein sind, das man sie nur mit der Lupe sieht. Der Tempel, leider darf man keine Photos machen, ist beeindruckend mit seine 3 Buddha’s und den Wandverkleidungen.
    Auch hier gefällt uns die schöne ruhige Atmosphäre im gesamten Komplex.
    Baca lagi

  • Christ Cathedral

    8 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌙 14 °C

    Als Gegensatz zu dem Kloster besuchen wir als nächstes die größte Kirche aus Glas.

    Atlas Obscura:
    “Die Christ Cathedral, früher Crystal Cathedral genannt, ist eine ganz aus Glas bestehende Megakirche in Garden Grove, Kalifornien. Das 1977 vom Architekten Philip Johnson entworfene und 1980 fertiggestellte Gebäude verdankt seinen Namen seiner Struktur und Größe.

    Die Kirche, die für eine protestantische christliche Zielgruppe gebaut wurde, übertrug einst ihre Gottesdienste in der beliebten Fernsehpredigersendung The Hour of Power. Mit einer wöchentlichen Zuschauerzahl von 20 Millionen Menschen weltweit gilt "Hour of Power" als die meistgesehene christliche Sendung der Welt, in der eine seltsame Vielfalt von Rednern und Zeugnissen zu hören war.

    Nach einer Konkursanhörung verkaufte das Ministerium die Kirche jedoch an die römisch-katholische Diözese von Orange County.

    Die Christus-Kathedrale, die rund 2 700 Menschen Platz bietet, ist 12 Stockwerke hoch und besteht aus 10 000 rechteckigen, gehärteten Glasscheiben. Aufgrund der seismischen Aktivität in der Region hat Architekt Johnson das Monument so gebaut, dass es einem Erdbeben der Stärke 8,0 standhalten kann. Daher besteht die Struktur aus einem komplizierten, spitzenartigen Geflecht aus 16 000 weißen Trägern, an denen die Glasscheiben nicht verschraubt, sondern verklebt sind.”

    Ein weitere Superlative ist die Orgel, 16000 Pfeifen sind auf 4 Standorte im Inneren verteilt.
    Sie wurde von der italienischen Orgelbaufirma Fratelli Ruffatti errichtet.

    Alles ist sehr interessant, aber auf uns wirkt die Kirche kühl und zu zweckmäßig, da hat uns die Kirche in LA, Cathedral of Our Lady of the Angels,
    sehr viel Besser gefallen.
    .
    Baca lagi

  • Wilderness Lakes Campground

    9 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach so viel Stadt wollen wir uns noch was ausruhen. Da wir auch einen Thousand Trails Pass haben, der für Kalifornien gültig ist, suchen wir uns einen Thousand Trails Campground im Hinterland bei Manifee aus.
    Die Fahrt dorthin führt uns über das Santa Ana Gebirge, von wo man einen schönen Blick auf den Lake Elsinore hat.

    Auf dem Campground sind die einzelnen Bereiche durch Wasserkanälen getrennt. So gibt es viele verschiedene Tiere zu schauen.

    Man kann sich aber auch einen Angelschein und Angelruten an der Rezeption holen und dann versuchen einen Wels fangen.
    Wir testen lieber den Pool und den Whirlpool.
    Baca lagi

  • Büro-Tag

    10 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 17 °C

    Nun sind wir fast 5 ein halb Monate unterwegs und langsam läuft unser KFZ Versicherung aus, die hatten wir erstmal für Kanada und USA 6 Monate abgeschlossen. Nun gab es zum Jahreswechsel einige Änderungen, so zum Beispiel versichert unser Anbieter (Thum) nicht mehr Kanada und ist gleichzeitig 70 % teuerer geworden. Also haben wir nach Alternativen geschaut und sind bei zwei unterschiedlichen Anbietern (Kasko und Haftpflicht getrennt) für Kanada und USA fündig geworden.

    Heute morgen online alles ausgefüllt und bezahlt.
    Dann alles ausgedruckt, man weiß ja nie wann und wo man es braucht.

    Ansonsten haben wir unseren Freunden mal auf die Füße geschaut.
    Baca lagi

  • Palomar-Observatory

    11 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 9 °C

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsplatz liegt noch eine besondere Sternwarte:
    Wikipedia:
    „Das Palomar-Observatorium ist eine große Sternwarte der USA, die vor allem durch das 5-Meter-Spiegelteleskop, das Hale-Teleskop, bekannt ist. Es war etwa 30 Jahre lang das größte Teleskop der Welt.

    Es befindet sich auf dem Gipfel des 1706 Meter hohen Palomar Mountain etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego.“

    Schon der Weg auf den Berg ist ein Erlebnis, 20 Haarnadelkurven und super Ausblicke.

    Es gibt ein kleines Museum und zur Kuppel läuft man noch ein Stück den Berg hoch. Für die Besichtigung des Observatorium gibt es Self Guide Touren mit dem Handy. Das Teleskop ist sehr beeindruckend. Hier noch ein paar Infos:

    Wikipedia:

    Das Hale-Teleskop, welches von 1947 bis 1975 auch das größte Fernrohr der Welt war, ist ein Spiegelteleskop und besitzt einen Hauptspiegel mit einem Durchmesser von 5,08 Meter (200 Zoll).

    Der Bau des Teleskops dauerte über 15 Jahre. Der Rohspiegel wurde in den Glaswerken Corning in New York aus Pyrex-Glas hergestellt, das gegen Längenänderungen aufgrund von Temperaturwechseln unempfindlicher ist. Allein zum vorsichtigen Abkühlen nach dem Guss benötigte man acht Monate. Das Gehäuse des Sekundärspiegels ist so groß, dass für spezielle Aufgaben beim Messen und Justieren der Astronom darin sitzen kann. Das insgesamt über 400 Tonnen schwere Teleskop ist in einer 1000 Tonnen schweren Kuppel von 42 Meter Durchmesser und 41 Meter Höhe untergebracht, die 1936 fertiggestellt wurde. Der Rohspiegel wurde 1936 nach Pasadena transportiert und dort in den optischen Laboratorien des Caltech von 1936 bis 1947, unterbrochen durch die Kriegsjahre, auf Paraboloid-Form geschliffen. Für den Transport des 20 Tonnen schweren 5-Meter-Spiegels von Pasadena nach Palomar, der am 12. November 1947 erfolgte, wurde ein eigenes Fahrzeug samt Straße gebaut. Am 3. Juni 1948 wurde das Teleskop eingeweiht
    Baca lagi

  • Mount Palomar

    11 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 8 °C

    Direkt am Observatorium sehen wir die ersten Mammutbäume, okay, die sind noch recht klein aber auch schon beeindruckend. Das super interessante bei einigen der Bäume, sind die vielen Löcher mit Eicheln in der Rinde.
    Zuerst dachten wir an Eichhörnchen, aber die machen ja keine Löcher in die Rinde.

    Wir haben dann mal nachgeschaut und folgendes gefunden:

    „Fast alle Unterarten des Eichelspechtes betreiben eine intensive herbstliche Vorratshaltung. Als Speicherbäume kommen alle Arten mit dicker Rinde in Frage. Die Löcher sind dem zu speichernden Objekt genau angepasst; sie dringen nicht ins Kambium vor und schaden dem Baum nicht. Umfangreiche Speicher sind das Werk vieler Spechtgenerationen, denn jeder einzelne Eichelspecht hackt und bohrt in einem Herbst und Winter nur wenige Speicherlöcher. Die meisten Löcher liegen im Stammbereich, oft auch auf der Unterseite starker Seitenäste. Jede Spechtgruppe unterhält in ihrem Revier einen Hauptspeicher und einige Nebenspeicher. Außer Eicheln werden Nüsse und Kiefernsamen, gelegentlich auch Käfer aufbewahrt. Neben den Bruthöhlen sind die Speicher Zentren des Reviers; sie werden energisch von allen Familienmitgliedern verteidigt.“

    Es sind wirklich unglaublich, wie viele Eicheln hier in Löchern versteckt sind, Das muss das Werk von vielen Generationen sein.

    Dann sehen wir noch einen
    Westlicher Buschhäher und auf dem Weg ins Tal die riesigen Zapfen der Coulter-Kiefer.
    Baca lagi

  • Borrego Springs

    12 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 21 °C

    Von 800 m geht es runter auf 180 m wieder in die Mojave Wüste.

    Der inzwischen verstorbene Dennis Avery (Erbe des Avery-Etikettenvermögen) hatte die Idee
    sein Grundstück mit "freistehender Kunst" zu versehen. So findet man nun auf seinem Grundstück Stahlskulpturen des Künstlers und Schweißers Ricardo Breceda aus Perris, Kalifornien.

    Das Problem ist nur, das Grundstück ist riesig und umschließt die Ortschaft Borrego Springs. Darauf sind ungefähr 130 verschiedene Skulpturen zu sehen. Am einfachsten fährt man Sie mit dem Auto ab.

    Als wir eintreffen ist der Wind so stark, das der aufgewirbelte Sand im Gesicht wehtut. Dann bessert sich das Wetter und es wird schön warm hier.

    Es ist irre die Großen Skulpturen in dieser tollen Landschaft zu erleben. Tja, so ist das wenn man viel Platz hat …
    Baca lagi

  • Auf nach Julian

    12 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 8 °C

    Es geht zurück Richtung San Diego und wieder hoch auf 1070 m. Also von der Wüste wieder in die bewaldeten Berge. Vom blauen Himmel in die Wolken. Es ist verrückt wie unterschiedlich hier die Regionen und dazu das Wetter ist.
    Mittags noch bei 24 Grad in der Sonne, sind es hier oben nur noch 6 Grad.

    Unser Stellplatz liegt an dem „Heroes Wood-Fired-Pizza“. Dieses Restaurant hat das Moto: Honoring our Heroes, Military and First Responders

    Dementsprechend ist das Restaurant innen ausgestattet.

    … und natürlich gehen wir da auch essen. Hier gibt es auch ausgefallene Pizzen, so nehmen wir eine Pesto und eine Goat.
    Eine Pizza mit Pesto ist eine coole Idee und die andere ist mit Schafskäse. Beide ausgesprochen lecker.
    .
    Baca lagi

  • Hatfield Creek Vineyards and Winery

    13 Mac 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 5 °C

    Die Nacht waren es 5 Grad und um kurz vor 8 werden wir von einem LKW geweckt, der direkt neben uns parkt und anfängt Sachen auszuladen. Also aufstehen und mal nachschauen was da los ist.

    Es werden Tische aufgebaut und dahinter stapeln sich Tomaten, Äpfel, Wasserflasche und Dosen mit Essen. Auch in Amerika gibt es so was wie bei uns die „Tafel“, hier heißt es „Foot for Amerika“

    Die meisten Firmen spenden Geld, wovon dann Essen gekauft wird. Einmal in der Woche werden so Essen an Bedürftige verteilt. Dafür lassen wir uns gerne wecken.

    Die Stadt Julian ist bekannt für Ihren Apple Pie. Hier soll es den leckersten geben, behaupten die Einheimischen.

    Wir versuchen das mal zum Frühstück. Die kleine Stadt besteht zu 50% aus Bäckereien, bzw. Café‘s.

    In dem Café das wir uns ausgesucht haben ist es voll, aber die essen alle keinen Apple Pie. Und unserer ist ok, aber in Kanda war er besser.
    In der Apple Alley Bakery gibt es den Pie auch Glutenfrei und ohne Zucker. Wir nehmen den ohne Zucker für heute Abend noch mit.

    Auf unseren Plan standen zwei Farmen, die wir gerne besichtigen wollten, eine mit Kamelen und eine mit Enten. Beide waren aber leider zu.
    Und der Aussichtspunkt, der interessant aussah, da ist die Straße gesperrt. Neben der Straße sehen wir nun immer mehr Blumenfelder, auch hier hält der Frühling einzug.

    So fahren wir schon gegen Mittag zu unserem Harvest Host Platz, diesmal bei einem Winzer.
    Ein schöner Platz und am Nachmittag werden wir zum probieren eingeladen. Dabei erzählt uns die Besitzerin, das Sie das Grundstück 2006 gekauft haben. Ursprünglich kommen sie aus Kanada. Damals war hier nur ein Haus und sonst nichts. 2008 haben Sie mit dem Weinanbau begonnen und 2014 den ersten Wein verkauft.
    Ihr Wissen stammt aus einem Seminar, das Sie abends besucht hat.

    Der „Tasting Room“ ist mit alten Möbeln nett eingerichtet und dort steht auch ein großer Tresor. Voller Stolz zeigt Sie was darin ist: Eine Trommel von ihrem Ur Ur Ur Großvater.
    Baca lagi