アルゼンチン
Obelisco

FindPenguinsでトラベルジャーナルを書いて旅行者たちの目的地を探索しましょう。
この場所の旅行者
    • 日2

      Ankunft Buenos Aires

      2017年12月1日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 25 °C

      Gelandet um 8:43 a.m. in Argentinien , das entspricht in Deutschland 12:43 Uhr ..
      nach ~ 17 Studenten Flug, wenig Schlaf und immer wieder kleinen Flugturbulenzen haben wir es geschafft und landeten heute pünktlichst in Buenos Aires.
      Erster Eindruck o.O es gibt schönere Orte und freundlichere Menschen , aber wenigstens ist es warm :D. > 25 Grad.
      Der erster Tag, ich bin müde, Luca auch also einfach nur ab zur Unterkunft und etwas ausruhen..
      Mit dem Taxi dort angekommen wurden wir sofort eingecheckt, naja was heißt sofort, da mein Englisch leider noch nicht das Beste ist, wurde Luca erst noch mit sämtlichen Informationen zu geballert, was ihn nicht so begeisterte, denn die Müdigkeit war ihm in Gesicht geschrieben.
      Gefühlt eine Stunde später konnten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft machen.
      Es war etwas weiter weg. Wir habe uns für diese unterkunft im Hostel mit privaten zimmer und eigenen Bad entschieden. Nach der anstrengnden Reise brauchen wir unsere Ruhe.
      Wie gesagt die Wohnung sei auch nur 5 Blocks weit weg, okay kein Problem und alos gings ... doch 5 oder 6 Blocks ? und dann rechts oder wie o.O nein an der ersten Türe mit unserer eigentlichen Hausnummer 1551 passte unserer Schlüssel nicht. Also wieder zurück :/ vill. Doch eine früher ?? So was wie Straßenschilder kennen die hier auch nicht wirklich :D egal wir schaffen das schon dachte ich mir nur, nicht stressen.. Die Straßen sind mit Hundekot dekoriert und viel Schatten gibt es auch nicht. Riecht also auch etwas...

      Übrigens ziemlich seltsames Gefühl hier anzukommen und kein Rückflugticket zu haben. Daran müssen wir uns erst gewöhnen, das Leben läuft jetzt anders.

      Nach einer kleinen Pause holte mich der Hunger ein. Meine letzte Mahlzeit war am Vorabend im Flieger, da es zum Frühstück nix für Vegetarier gab, fiel das bei mir aus .. also ab zum Supermarkt.. aber erst noch zur Bank Geld wechseln :D leichter gesagt als getan. Hier ist angeblich der Schwarzmarkt für Dollar grad erst geschlossen worden. Aber auf der Straßen finden dennoch dubiose Tauschgeschäfte statt. Jedoch viel Falschgeld im Umlauf wie uns mitgeteilt wurde.
      Auf unserer tollen Tourikarte wurde uns gezeigt wo wir mehrere Banken finden zum Geld zu wechseln finden können.
      Bei der ersten angekommen kommt Verwirrung auf, die Leute haben Nummern in der Hand und sitzen alle rum, kein Mensch am Schalter und passieren tut auch nichts..alle starren auf einen Bildschirm, das kannst doch nicht sein, kein Mensch wird hier bedient. Hmm okay bei der Seurity nachgefragt - da hier kein Menschen englisch kann, halt auf unseren gebrochenen Spanischkenntnissen. Die Security verwies uns auf eine Wechselstube auf der gegenüberliegende Seite. Doch dort angekommen wirkte das für mich nach dem selben Spiel i grün. Ein Raum 4 Schreibtische und Stuhlreihen die voll waren und schon wieder alle eine Nummer ziehen, nur diesmal gabs auch Angestellte. Also Nummer gezogen, kurz gewartet und bei der Security vergewissert, ob wir hier auch richtig sind. Er erklärte uns dann, dass wir hier doch kein Euro in Pesos wechseln können o.O
      Als er uns zeigte wo wir hin sollen fielen mir die Augen aus dem Kopf. 18 Blocks geradeaus und dann 5 nach rechts ... Nein soweit heute nicht mehr :D .
      Auch wenn der Kurs an unserer Rezeption etwas schlechter ist, war uns das jetzt egal. Ich hab Hunger und bin müde. Also wieder zurück zur Rezeption und Geld wechseln, danach verlief alles ruhig. Einkauf war recht günstig und gekocht wurde dann auch schnell..
      Haben eine Küche die wir uns ab morgen mit zwei Weiteren teilen.
      Jetzt nur noch entspannen Zuhause, sich an den Jet lag gewöhnen. Es ist ja schon 22:15 Uhr  nach deutscher Zeit.
      Und hier geht der Tag erst los. 6:15 P.m. langsam wird es auf den Straßen lauter, doch das wird uns heute nicht stören.
      Jetzt lernen wir noch etwas, Luca Spanisch / Ich Englisch .. und noch ein wenig besprechen wann es wo hin weiter geht
      Die Aussichten sind gut. Meine Freundin Sassi hat uns viele Tipps gegeben und auch einige Angebote gemacht. Ich denke da kommt was in Frage. ;)
      Jetzt aber bald werden wir schlafen gehen...
      もっと詳しく

    • 日4

      La Boca

      2018年11月15日, アルゼンチン ⋅ ☀️ 27 °C

      Terwijl we voor de eerste keer overdag rondlopen in de stad, probeer ik zoveel mogelijk te observeren. De bevolking is hier zeer divers. Je ziet de typische donkere latino(a)’s, maar ook Peruaanse types, heel bleke mensen, Aziaten,… Los van het type, de Argentijnse vrouwen mogen er verdorie wel zijn. Allemaal mooi verzorgd en goed gekleed, de helft ervan zou model kunnen zijn.

      Ik vind ook de stadsbussen zalig. In plaats van onze saaie lijnbussen zijn de nummers hier in verschillende kleuren en groottes op de voertuigen geschilderd waardoor ze lijken op stoere racewagens.

      We voelen ons hier veilig op straat. Daar was ik op voorhand wat bezorgd over maar dat blijkt niet nodig. Er loopt overal veel volk rond en de politie is precies goed vertegenwoordigd. Regelmatig zie je dienstwagens voorbij rijden en om de zoveel straten staan agenten met kogelvrije vesten te patrouilleren.

      Bij ons ontbijt maken we kennis met dulce de leche. Deze karamelpasta lijkt van structuur goed op choco maar is lichtbruin en iets meer stroperig qua textuur. Ik had het nog nooit gegeten maar hier is het blijkbaar heel populair. In de supermarkt vind je er hele rekken vol van en ook in alle souvenirwinkels kan je dit kopen. Choco vind je daarentegen helemaal niet. Ook chocoladerepen kwamen we nog niet veel tegen… jammer voor Vé!

      Het ontbijt blijkt trouwens niet echt de favoriete maaltijd van de Argentijnen te zijn want het stelt niet zoveel voor. Meestal is het een snelle hap en gaat de keuze tussen croissants (“medialunas”) of toast, met een koffie of fruitsap erbij.

      Op bijna elke straathoek vind je een parrilla. De Argentijnen zijn vleeseters en in deze barbecuerestaurants roosteren ze steaks en worsten met hopen. Daarnaast zijn de empanadas populair. Een pastei in de vorm van een halve maan, gevuld met van alles en nog wat. Lekker!

      In totaal blijven we anderhalve week in Buenos Aires. We slapen in 5 verschillende hostels en airbnb kamers. Telkens in de wijken Palermo of Recoleta omdat dit de veiligste en meest toeristische zijn.

      Onze eerste uitstap gaat naar de wijk La Boca. Een taxi brengt er ons heen. Er rijden honderden van de geel-zwarte auto’s rond dus het is heel gemakkelijk om er een te vinden. Bovendien ook niet duur, voor 5€ geraken we op onze bestemming. Er is een wandeltour met gids in de wijk maar die kunnen we helaas niet betalen. De bankautomaten waar we deze morgen wilden afhalen waren leeg, en we hebben ons laatste cash geld aan de taxichauffeur gegeven. Dan beslissen we maar om op onszelf wat in de wijk rond te lopen.

      Er wordt algemeen aangeraden om in de buurt van Caminito (de bekendste straat) te blijven. De rest van de wijk zou niet altijd even veilig zijn, zeker ’s avonds niet. We willen toch wat geld afhalen en doorkruisen dus een deel van La Boca. Ik voel me niet 100% op mijn gemak maar we komen geen gure figuren tegen en zijn ook nooit alleen op straat dus dat valt mee. Op de terugweg schrikken we wel even, als we een affiche aan enkele huizen zien hangen. Deze waarschuwt voor een crimineel die in de wijk woont en enkele kinderen zou vermoord hebben. Gelukkig zijn we snel terug in het toeristische deel van La Boca.

      Caminito en Magallanes, de 2 centrale straten van de wijk, krioelen van de toeristen. De kleurrijke oude gebouwen, vele souvenirwinkels en restaurants met tangodansende koppels hebben duidelijk een grote aantrekkingskracht. Er hangt een leuke sfeer maar het is ons wel iets te druk. Ook het restaurant waar we lunchen valt dik tegen. Flauw eten en een donderwolk van een opdienster.

      La Bombonera, het voetbalstadion van Boca Juniors, ligt enkele blokken verder. Je ziet het van ver boven de huizen uitsteken. Door de manier waarop de zitjes geverfd zijn in de clubkleuren (goud en blauw), lijkt het stadion op een grote pralinedoos, vandaar de naam. We bezoeken het museum dat zich binnenin bevindt, en kunnen daarna het veld en de tribune bekijken. In vergelijking met andere voetbaltempels is deze niet supergroot. 49000 supporters kunnen er binnen. Maar doordat de tribunes zo steil zijn en heel dicht rond het veld geplaatst zijn, lijkt het wel indrukwekkend. De sfeer schijnt er fantastisch te zijn. De harde kern van de supporters, “La Doce” (=de 12e man) maakt een oorverdovend lawaai tijdens de match, zo blijkt op een video die we in het museum te zien krijgen.

      We hadden online al eens gekeken of we een match kunnen bijwonen, maar dat is niet zo goedkoop. Je kan enkel kaarten krijgen als “socio”, dus als je lid bent van de supportersclub. De wachtlijst daarvoor is blijkbaar 7(!) jaar. Als een socio niet naar een match gaat, kunnen tickets doorverkocht worden aan vrienden, hostels, hotels of aan toeristische bureau’s. Daardoor gaat de prijs telkens omhoog en kost het goedkoopste ticket dat wij kunnen krijgen ongeveer 150 euro. Dat geld sparen we dan liever om een uitstapje in de natuur mee te doen.

      We zijn hier nochtans op een ideaal moment qua voetbal, want volgende week speelt Boca de finale van de Zuid-Amerikaanse Champions League tegen aartsrivaal River Plate (ook uit Buenos Aires). Het moet geweldig zijn om de sfeer tijdens die match mee te maken, maar daarvoor zijn alle tickets uiteraard al uitverkocht.
      もっと詳しく

    • 日21

      Farewell Ushuaia, Farewell Patagonia

      2018年3月11日, アルゼンチン ⋅ 🌙 19 °C

      All good things must come to an end. Today marks the last day of this leg of the trip for me. We bid farewell to some new friends and the cold weather, returning north to bustling Buenos Aires. Goodbye penguins, goodbye glaciers, goodbye Patagonia. Til next time ;)

      The warmth of the sun greeted us as landed at AEP and it was summer again. We piled back onto a van to our hotel and then almost headed out again right away. We checked out colorful streets in La Boca, and then wandered the Sunday market in San Telmo. Some of the streets were packed while others were astonishingly quiet in stark contrast.

      La Boca isn't too large a neighborhood to explore. The birthplace of tango has a few streets of interest to visitors. Colorful buildings draw your attention and street air depict life scenes. We had a chance to check out one of the houses, now converted into a restaurant to see how tight quarters people were packed into to live.

      Later in San Telmo, I was glad to have another chance to check out the market since I'd missed it earlier on. This old neighborhood had lots to offer this Sunday afternoon. Various artisanal and antique stalls lined the streets. Tango dancers and musicians played in a small square, while I stopped for a Dulce de Leche Frappuccino in a Starbucks located in a historic building. Several stores even offered dulce de leche tastings, of which there were many varieties. As always, don't forget to look up to see the old architecture that still remains. There's ornate decor and there's more in other BsAs neighborhoods as well.

      Next Florida Street, pedestrian only and lined with shops for the shopper in you. Some were already closed because it was Sunday and the evening was drawing near. Still neat to walkabout though, and less crowded.

      Tonight, I normally would've gone to the farewell dinner, but had prebooked a tango show and dinner instead. Given the choice again, I would've gone to the dinner and done the tango show another night since I would have more time in town. It would've been nice to hang out with everyone once more, but alas. We don't say goodbye, only see you later.

      My roommate and I walked to the restaurant nearby. Oddly enough my prebooking had included a transfer which we found extremely hilarious since we really were going 3 blocks away. The entrance though was not quite as easy to find, as only one of the sets of doors was the actual entrance. We arrived quite early though you could arrive later as well, depending on your time. Dinner included unlimited drinks, and since I don't drink much wine, our 1 bottle to share was a bit of a challenge. Must say though, the syrah malbec was really nice and hopefully I'll be able to find something similar at home.

      Food-wise, we had our choice of appetizer, main and dessert, all of which were Argentinean and delicious. I settled for another steak, but just couldn't finish it. An advantage of arriving early is not waiting too long for your food, and we had plenty of time to chill out before the tango show began.

      The lights dim and you're taken through the history of tango starting back in the late 1800's and early 1900's I think, progressing through dance numbers and musical breaks up until the present. Early tango seemed more conservative with the times, and it's the later rhythms and melodies that we find familiar and associate with modern tango. The show is a wonderful note to end the tour on.

      Tomorrow, I'm back on my own and off to Uruguay for 2 days before venturing back to the Argentinean capital.
      もっと詳しく

    • 日131

      Buenos Aires

      2016年5月1日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 15 °C

      Buenos Aires, die zweite.
      Ich freue mich darauf, nach der Stipvisite mit meiner Mutter nun ein bisschen mehr Zeit zu haben, die Stadt zu erkunden. Es wird eine andere Art des Erkundens werden, mit einer gewissen Tendenz zu nächtlichen Stunden ;-)

      Die Fotos

      Ein Platz vor dem Teatro Colón mit einer wilden Mischung architektonischer Stile

      Mein Sitzplatz im PremiumBus auf der Nachtfahrt nach Buenos Aires :-)

      Der berühmte Sonntagsmarkt im Stadtteil San Telmo

      Der Obelisk ist eins der Wahrzeichen von Buenos Aires und steht auf der riesigen x-spurigen Avenida 9 de Julio

      Den Namen dieser Kirche habe ich vergessen und auch die Geschichte, die ich auf einer Free Walking Tour dazu gehört habe. Ich kann mich nur erinnern, dass unser Guide einen Song (der irgendwie damit zusammenhing) auf seiner Gitarre gespielt hat. Wir sollten dazu klatschen in einem Rythmus, der die meisten der Touristen überfordert hat (inklusive mich ;-)))
      もっと詳しく

    • 日27

      Ciao for now

      2018年3月17日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 23 °C

      Well, last morning of the trip, the clouds are back, but I'm determined to have one more walk. I head down along Av de Mayo, to the Presidential Palace - only to realized I'd walked briefly past before. But that's okay, along the way, I poked my head in Cafe Tortoni which has been in business since the 1800s I think. The decor was vintage and I did wish I had the time to savor a coffee or something in there.

      Once I reached the square, it was time to turn back the other way and head in the direction of the National Congress. As you head towards it, the last few blocks are free of buildings, covered by a mostly green lawn and garden so you can see the building on your approach. Thinking back now, perhaps I should've tried to see if I could go inside for a visit.

      Turned a few more streets to head back to the hotel. Somehow I always seem to lose track of time as I walk along, but today, I had to be back on time. It's been a wonderful 4 weeks, gorgeous scenery, wonderful people, delicious food, amazing sights. That's why we travel, to experience to world. Til next time! Hopefully sooner than later ;)
      もっと詳しく

    • 日110

      Schlemmen in Buenos Aires

      2016年4月10日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 14 °C

      Wir möchten essen gehen! Was? Natürlich asado, FLEISCH... 😉 Eigentlich habe ich den Entschluss gefasst, weniger Fleisch zu essen (und tue das durchaus auch schon länger), aber Buenos Aires ist einer der Orte, wo das wirklich schlecht durchzuhalten ist! Nach einem ersten Fehlversuch (Sonntag abends geschlossen), nehmen wir uns ein Taxi zu Marias zweitem Tipp. Ankunft ca. 22:00, Hauptzeit für die Argentinier. Während wir warten, sehe ich ein Tablett mit eiskaltem Sekt auf der Theke stehen und teile mein Wunschdenken mit dem netten deutsch-argentinischen Pärchen, das mit uns warten muss, "es wäre doch toll, wenn das jetzt zu uns gebracht werden würde". Und? Tatsächlich!. Ach, da geht es uns schon gut und die Wartezeit verfliegt.
      Wir haben Hunger! Und begehen den typischen Anfängerfehler: ....Wir bestellen zwei Stück Fleisch. Plus Vorspeise. Die Stücke haben ein Gewicht von 450g jeweils... Da brauchen wir viel Rotwein, um das ganze Essen runterzuspülen.
      Am nächsten Abend haben wir wieder Glück und geniessen köstliche Pasta bei einem Italiener, der aber meinem geliebten Pezzo in Düsseldorf trotzdem noch lange keine Konkurrenz machen kann.
      もっと詳しく

    • 日26

      Last Full Day

      2018年3月16日, アルゼンチン ⋅ 🌙 20 °C

      Talk about good timing! My temporary passport was ready to pick up this morning and then back out to explore once more. Today's my last full day in Buenos Aires (though I'm sure I will be back at some point!) I'm getting quite comfortable with the buses and metro =) By now, the security guards at the embassy also know me haha.

      After picking up my passport, I head to the UN Plaza nearby to get a few photos of the Floralis Generica, a large silver tulip installation. There are a few busloads of tourists, but otherwise not crowded. Next the planetarium to check it out, except I forgot the presentation would be in Spanish. Oops, still fun though!

      The mish mash of the day continued with checking things off my list before I had to go home. Popped over to the Cathedral to see where Pope Francis resided, then a long walk to the bus station to arrange my transport to EZE tomorrow. From there, a long walk through various neighborhoods to pick up chocolate and amazing ice cream from Rapa Nui. Their chocolate is from Bariloche, Argentina and came highly recommended. After sampling various flavors in my travels, I went for good old vanilla and chocolate this time. Must admit, they were divine and definitely some of the best ice cream I've ever had.

      Onwards to El Ateneo (still on foot, yes I love walking!) a famous fancy bookstore that was transformed from a theatre. It's interior is so grand as the seats have been removed, replaced with rows upon rows of bookshelves. You can tell who the visitors are as everyone freezes on every level in multiple spots, snapping away. On what used to be the stage area is a cafe where you can sit down for coffee and dessert. A grand piano takes a spot in the corner, for live music sessions that I"m sure are super cool.

      More wandering through the neighborhoods and various main drags, I forget their names now. Everything the architecture is simply stunning.
      もっと詳しく

    • 日25

      Continuing Explorations

      2018年3月15日, アルゼンチン ⋅ 🌙 17 °C

      With the process of a replacement passport in process, and out of hands, it was off to continue exploring the city. I only needed to be able to check email at some point this afternoon to see if there was anything more, but other than that, my time was mine again.

      Started today with a tour of the Teatro Colon, an impressive opera house, and the orchestra was in, rehearsing for tonight's performance. Towards the end of our tour, we slipped into the auditorium, into box seats and just took in the acoustics and music. Tickets for shows are normally expensive, so getting a taster of a preview made the visit extra special.

      Then off to the metro to head to Barrio Chino aka Chinatown. Buenos Aires' Chinatown is actually really small, in fact only a few blocks, but it's packed with knick knack shops, restaurants and even supermarkets. It wasn't too hard to find with my trusty map app, and in fact even before I arrived, I walked through another neat neighborhood that I'd love to explore more another time. But getting back to Chinatown, you see the traditional gate and you head under.

      I had originally figured I'd be in and out in about half an hour, but this trippy visit caught ahold of me as I wandered store after store, even knowing there was nothing I wanted to buy. I went on a bubble tea hunt, only to learn it was only available on weekends. I stopped by the supermarket and picked up a sushi roll, presented in a way that puzzled me into I peeled back the saran wrap to discover a Pez-like manner of eating it. I heard Chinese pop songs on the radios and even found a favorite drink in the supermarket.

      An hour and a half later, back the way I came, back on the metro and off to the Rose Garden that the weather had denied me yesterday. It really is quite something to behold. The large grounds boasts a variety of roses, literally please do stop and smell the roses, as well as bridges, lakes and gazebos. Ducks and geese grace the waters and it's a popular photo spot for locals and visitors. Oh, and it's free to visit.

      Continuing on foot, I make my way to the Japanese Gardens nearby. It turned out to be quite a bit of a walk, but completely worth it. Admission is inexpensive and one really finds a sense of zen inside. It's as if the busyness of the city stops at the garden's borders. I easily wandered down paths, admiring the trees and greenery, the Asian bridges and stone waterfalls. I suppose it really feels like a piece of Japan - I've never been but one day.

      The gardens ready to close and I hop a bus back to the hotel for a break before venturing out tonight. I've got a ticket for Teatro Ciego - Sonada 360 tonight, a sound only theatre experience in what you could call a theatre of the blind. My local friend had helped me secure a ticket yesterday (and traveller's tip, they have advanced sales and discounted sales just like New York).

      The theatre is a few stops away on the Metro and not too hard to find, though the side street it was located on was a bit dark and the theatre was a lot smaller than I imagined. For the 830pm show, there were only 9 of us. One of the reasons I picked this particular performance was because there was no dialogues, very handy for visitors who don't speak too much Spanish. The intro in the lobby was in Spanish, but we managed fine.

      Heading in to the theatre was the beginning of quite the experience. I haven't been to restaurant like Dark Table (where you eat dinner in pitch black) but I'd seen the movie "When in Rome". We were led in separately, our hand on the shoulder of the person in front of us. I kid you not, it was beyond pitch black. You cannot see anything - and of course that's the point. I reach my other hand to feel for my seat and sat down. Our guide headed back for the other half of our group.

      My eyes try to adjust but there's nothing to focus on. They begin to see things, imagine things, working too hard. The show starts, the music swells and sound effects plays. I try to picture what could be happening. The performance was going well until the sound cuts out. We sit still in the room, wondering what was happening, and then our guide comes back into the room with a flashlight. The illusion now broken.

      Without spoiling it for you, I could see the room. I think that says it all. The power was out to the entire block and they had to cancel the rest of the shows that evening. We were offered tickets to come back, but as I was leaving in two days, and the illusion broken, I was able to offer them to my friend so she could visit for a play. I was definitely a little disappointed the show couldn't go on, but it allowed me some night photo time around the Obelisco and sights near by.
      もっと詳しく

    • 日24

      Back in BsAs

      2018年3月14日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 20 °C

      So about that passport hiccup, somehow rain had gotten on my passport, right on the photo page and caused it to fade, so much that I was told to go to the Canadian Embassy first thing in the morning. I guess the replacement passport needed to happen right away in BsAs instead of after I got home.

      The process actually turned out relatively painless, save for the cost itself. From my hotel on Ave Corrientes, I decided to hop on the metro, little did I know the metro doesn't actually stop near the embassy - a bus or walking would've been better given that I'd even gotten off one stop too late. Nevertheless, once I got there, it was pretty straight forward. The receptionist spoke English and I didn't have to wait long to meet the Consular Assistant who went over my options, the forms with me and gave me a map of where I could take passport photos.

      Between the photos and filling out the form, I spent my morning there before heading back to San Telmo to meet a friend for lunch. This time I took the bus after getting some info from locals. And then back to the hotel where I met up with another friend who lives there. Turns out she's Canadian so we headed back to the embassy before the end of day so she could sign a new form for me as my guarantor.

      We had a funny moment on the bus, a story that I like to tell. My friend lives in Buenos Aires and speaks Spanish, but on the bus, she asked me if it was our stop. I looked around and my recognition memory jumped in. Yup, and we scrambled off the bus but not before she called out "Thank you" to the driver and I called out "Gracias!" Are we Canadian or what? And then language swap made us laugh so hard. I guess also it was reasonable she asked me the stop since she probably hadn't been to that location of the embassy. If someone asked me the same thing in Vancouver, I probably wouldn't know either.

      Anyway, after leaving the embassy, we got back on the bus to explore the city. Initially we were going to walk through the Rose Garden and then up through Palermo. Mother Nature decided to unleash some wet weather though and we found ourselves running back to the bus stop after changing our minds. The thunder rumbled on as we strolled through the streets of Palermo Soho. Most businesses were closed, the pubs and restaurants still quiet.

      We could almost tell when the storm would pick up again and found shelter under an awning of a street corner, watching the lightning, counting the seconds between the thunder and observing the rain levels growing to street flood levels. Though it didn't recede as fast as it came down, once the rain stopped, the temporary rivers of rain dropped into the drains by the curbs.

      The skies would brighten up again as we wound away through the main streets, taking in the street art. Not as colorful as the ones from Valparaiso earlier this trip, but still very cool and creative. Another thunderstorm cell arrived and we sough shelter in a cafe just in time before it poured again, and then clear again. By now, the neighborhood was started to waken and become alive. Bars were filling up and hungry locals packing the restaurants.
      もっと詳しく

    • 日145

      Buenos Aires! Hauptstadt Argentiniens🔥

      2022年3月4日, アルゼンチン ⋅ ⛅ 26 °C

      Schonmal voarb: Buenos Aires ist der absolute Hammer! Nochmal so viel anders und größer als Santiago de Chile. Ganz tolle Stadt!

      Mein Tag hat erstmal eher schlecht gestartet und das war warscheinlich der Grund, warum ich mich erst um 11 Uhr aus dem Bett geworfen habe. In meinem 12er Dorm war es in der Nacht sau heiß. Drei Personen habe geschnarcht. Und ich wurde von Mücken gefressen..! Ich war wirklich 2 Stunden in der Nacht wach und hab versucht mich unter der Decke zu verstecken vor den Mücken. Aber dann war es wieder viel zu heiß.. Es war eine harte Nacht..

      Den ganzen Vormittag hab ich dann im Bett Organisation usw. gemacht. Für den Nachmittag hab ich mir eine Freewalkingtour auf Spanisch gebucht und musste davor noch paar Dollar in argentinische Pesos umwandeln. Wie ich schonmal in einem vorherigen Footprint erklärt habe, kann man den amerikanischen Dollar im doppelten Wert von Pesos blues tauschen! Also wer Dollar hat und tauscht, hat somit alle Kosten durch 2 geteilt. Unglaublich.

      Ich war dann rechtzeitig genug beim Meeting Point und hatte noch eine Stunde Zeit. Ich hab mir in der Zeit schonmal Buenos Aires und die Straßen angeschaut und in einem Stehrestaurant, wo viele Menschen davor standen, eine Empenada geholt. Viele Menschen vor einem Restaurant ist immer ein gutes Zeichen! Die Empanada war auch verdammt gut!

      Die Tour hat sich vor dem Nationalpalast versammelt und ich bin ja eigentlich kleine Gruppen gewohnt. In Lima war ich z.B. ganz alleine und hatte eine Privattour. Hier in Baires waren wir heute aber 30 Leute! Ganz was Neues! Und ich bin jetzt schon einen Tag weiter in der Zukunft und habe eine weitere Tour gemacht und heute waren wir 100! Crazy.

      Mariana hat uns dann durch die Stadt geführt und zu allen wichtigen Gebäuden und Plätzen etwas erzählt. Die Tour war auf Spanisch und nach circa einer Stunde wird meine Aufmerksamkeitsspanne merklich geringer als am Anfang. Es ist wirklich anstrengend zuzuhören und des ganze richtig zu übersetzen und auch noch wahr zu nehmen.. Schwierig. Zusammenfassend kann ich sagen, das in den Gebäuden von Baires viel Einfluss aus Europa steckt, vorallem aus Frankreich, Italien und Spanien. Es gibt viele wahnsinnig schöne Gebäude, die riesig sind! Ganz viele verschiedene Stile sind teilweise in einem Gebäude zu erkennen und oft war das Ziel, einen europäischen Flair nachzuahmen.

      In einer Straße haben sie sogar eine Metrostation gebaut, die unter die Straße geht, obwohl es damals noch gar keine Metro gab.. Sehr witzig ^^

      Am Plaza de Mayo hat die Tour dann nach 2 Stunden geendet und ich war fix und foxy. An diesem Platz wird normalerweise immer, wirklich immer demomstriert! Der Platz ist bekannt dafür. Die Regierung ist nämlich genau gegenüber und entstanden ist dieser Ort zum Demonstrieren daher, dass nach der Militärdiktatur 19~~, die Mütter, deren Kinder vom Militär entführt worden sind, mit weißen Hüten angefangen haben zu rebellieren und wissen wollten, wo ihre Kinder sind.

      Nach der Tour bin ich noch ein wenig allein durch die Stadt spaziert. Am Regierungsgebäude vorbei und runter zum Hafen bzw. Kanal. Eindrucksvoll alles. Danach weiter wieder Richtung Stadt und da bin ich zufälligerweise auf das Kulturzentrum Kirchner gestoßen. Ich bin in das enorm große Gebäude eingetreten und hatte gar keine Ahnung, wo ich jetzt gelandet bin. Es wurden überall Sachen ausgestellt und es schienen endlos lange Rolltreppen nach oben. Es waren viele Leute unterwegs, die sich in dem extrem großen Gebäude verteilt haben.

      Man hat einen riesen riesen Lichthof, der von einem riesen riesen stahlbenetzten Ding ausfüllt ist. Es sieht so aus wie ein Wal und ich hatte keinen Plan, was das sein soll! Ich dachte vllt ein kurzfristiges Kunstwerk oder so. Je weiter ich mich durchs Gebädue nach oben gearbeitet habe, desto baffer war ich! Überall gehen Räume ab, wo Kunstwerke und Gemälde ausgestellt waren. Es gingen Pfade hinter Vorhängen ab, in beeindruckende Aukustikkulissen oder wo einfach ein Film abgelaufen ist. Jeder Beamer, jede Box, jedes Licht, jeder Bildschirm vom Feinsten und alles ist nigelnagelneu! Mit Sichtbeton und viel Ästhetik wurde ein modernes Gebäudes, in diese historische Gebäudeschale entwickelt und geplant. Ich bin beeindruckt. Und zu diesem Zeitpunkt hatte ich fast noch nichts vom Gebäude gesehen..

      Es ging dann Rolltreppe für Rolltreppe weiter nach oben. Ich bin immer einmal im Kreis gelaufen und hab in jedes Zimmer einen Blick reingeworfen. An jeder Ecke steht Sicherheitspersonal, die entspannte Ansprechpartner für die Besucher sind. Eintritt übrigens kostenlos. Es war viel alternative Kunst ausgestellt und ich bin in diesem Gebäude zum Schluss gekommen, wie ich persönlich zu Kunst stehe.. haha. Als ich hab ja doch schon viel Kunst gesehen z.B. in meinem Produktdesginkurs oder Kunstunterricht damals in der Schule, aber das was da in manchen Zimmern ausgestellte war... ich versteh es nicht. Ich verstehe es nicht. Einfach nein. Wie kann ein... ich wollte gerade eines der Kunstwerke beschreiben... aber nöö. keine Lust. Einfach verrückt.

      Was immer noch ein Mysterium war, ist der große Wal und auch die leuchtenden Cubes überhalb dieses Dings. Als ich bin mit der Rolltreppe hoch bin, war an einer Stelle ein kleine Öffnung in der Absperrung und es stand leicht schräg dahinter ein telefonierender Mann und ich dachte ja perfekt, man kann in des große graue Ding reinschauen und wenn da einer hinter der Absperrung steht, ist das wrsl eine Abkürzung. Als zack rein. Und dann war ich sprachlos! In dem Bauch des Wales ist ein großer Konzertsaal! Ein beeindruckender Saal und auch wieder sehr groß! Es haben ein paar Leute auf der Bühne und da in der Zentrale gearbeitet und erst da ist mir aufgefallen, dass ich der einzige Besucher hier bin^^ Also schnell wieder raus aber ich hatte einen Einblick, in einen eigentlich geschlossen Saal, der eigentlich nur für Konzerte geöffnet ist.

      Zwischen bzw. auf dem Wal und den leuchtenden Cubes war dann eine Platform, wo live eine Fernsehsendung aufgezeichnet wurde. Sie heißt "Hasta la Igualidad" und es ging um Frauenrechte. Ich hab mich erstmal dazu gestellt, weil sowas find ich sehr interessant, wie das live funktioniert usw.

      Es ging dann weiter nach oben, bis man vom Rundgang über eine Brücke in die leuchtenden Cubes eintreten konnte. Dort war dann die verrückteste Ausstellung.. kein Kommentar mehr. Fix und foxy bin ich dann aus dem Kulturzentrum Kirchner rausgetorkelt. Gerne mal im Internet mal paar Bilder nachschauen:
      https://youtu.be/kmWbY7cAU_Y

      In einem kleinen Shop hab ich mir dann noch was zum Kochen gekauft und bin dann so bis um 10 Uhr im Hostel gewesen. Und dann wollte ich eigentlich schlafen gehen, aber hab mich dann doch so halb von Daina überreden lassen noch mit in die Stadt zu kommen. Wir kennen uns aus Kolumbien und ich war mit ihr und Sean damals in Medellin unterwegs. Wieder einer dieser coolen Zufälle! Ich wurde direkt vorm Hostel von ihr und ihrem argentinischen Freund abgeholt und wir sind noch mehr nach Downtown gefahren.

      Wir haben uns das virbrante Nachtleben reingezogen und es hat so bisschen NewYork Feeling, auch wenn ich dort noch wie war aber mit den großen Werbetafeln usw. Ein bisschen. Wir haben dann noch eine argentinische Freundin von Daina aus Kolumbien wiedergetroffen und sind in einer der besten Pizzerien in Baires mit noch drei anderen Argentiniern Essen gegangen. Super witziger Abend und ich war sehr happy, dass ich doch mitgekommen bin!

      Ich hab mich auch sehr gut mit dem Freund von Diana verstanden und das hat auch sehr gut gepasst, weil er unbedingt ein Bier mit einem Deutschen trinken wollte^^

      Ich wurde dann, sogar noch zum Hostel gefahren und bin schnurrstracks ins Bett. Morgen wird ein weiterer anstrengender Tag, welcher früher startet!
      もっと詳しく

    この場所は、次の名前で知っているかもしれません:

    Obelisco, Obelisk

    参加する:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android