Zu Fuss um die Republik!
Nach 5500 km fehlt uns jetzt NUR noch die Strecke von der Salzach bis zur Zugspitze! Im kommenden Frühjahr geht's hier weiter! Anfang November werden wir wieder auf der Runde um Holland, entlang der Nordsee unterwegs sein!
Read more
Bonn, Deutschland
    • Day 4

      Der Friedhof wird weiter bestorben

      Yesterday in Austria ⋅ ☁️ 9 °C

      Diesen Satz sagt unsere Fremdenführerin, als wir einen Friedhof mitten in der Stadt betreten.
      Wer hat jemals eine solche Beschreibung gehört?
      Alleine für diesen Satz hat sich die Stadtführung schon gelohnt.
      Salzburg ist eine tolle Stadt und trotz des leicht nieseligen Wetters genießen wir die professionelle Stadtführung.
      So eine Stadtführung ist wirklich zu empfehlen, denn wir kommen in Ecken die wir nie betreten- und hören Dinge, die wir wohl nie erfahren hätten!👍
      Das in einem Footprint nachzuerzählen würde jeglichen Rahmen sprengen.
      Wir bekommen Tipps über welche Schleichwege die Festung Hohensalzburg zu erwandern ist.
      Die Festung liegt knapp 100 m über der Altstadt und bietet deshalb einen guten Überblick über die Stadt und den Verlauf der Salzach.
      Oben auf dem Festungs Plateau ist es erstaunlich ruhig, im Gegensatz zur Altstadt, die ist in fester Hand der Touristen, darunter sind erstaunlich viele Asiaten, wohl überwiegend Chinesen.
      Im berühmten Café Tomaselli (das älteste Café Österreichs) ergattern wir tatsächlich einen Tisch und werden, obwohl der Laden rappelvoll ist, sehr nett bedient. Hier genießen wir leckeren Kuchen aber ohne Sahne, die schwimmt dann auf unserem Häverl Kaffee und heißt hier Schlagobers.
      Zum Abschluss unserer Salzburg Erkundung gönnen wir uns noch eine Salzburger Brezen im Schoko Gewand und lassen uns dann gemütlich von der ÖBB zurück nach Piding bringen.
      Das war ein interessanter Tag in einer tollen Stadt und das Wetter war auch mal wieder deutlich besser als vorhergesagt.
      Read more

    • Day 3

      Von "Grüß Gott" nach "Habe die Ehre"

      May 7 in Germany ⋅ 🌧 10 °C

      Wir starten in Laufen, überqueren den Stadtbach und befinden uns wieder direkt an der Salzach.
      Allerdings scheint heute morgen die Sonne, obwohl schon wieder Regen gemeldet war.
      Wettervorhersagen werden offensichtlich seit längerem durch würfeln ermittelt.🙄

      Wieder ruft der Kuckuck und wieder sausen Schwalben durch die Luft, allerdings fünf Stockwerke höher, die Insekten scheinbar auch.
      Vor uns steht eine Frau auf einer Wiese und pflückt Blumen, sie hat schon den ganzen Fahrradkorb voll.
      Sie erklärt uns, heute ist Maiandacht und sie will die Kirche schmücken.
      Immer wieder überqueren wir kleine Bäche, die aber ordentlich Wasser führen.
      Dann kommen wir zur Mündung der Sur, die ist schon etwas breiter.
      Nach 60 km verlassen wir die Salzach, denn die biegt nach Österreich ab, von nun an begleiten wir die Saalach, die hier in die Salzach mündet und von nun an die Grenze zu Österreich bildet.
      Die Saalach ist schon ein richtiger Gebirgsfluss und wird gerade sehr aufwendig renaturiert.
      Nicht lange und wir queren die Saalach und befinden uns in Österreich.
      Hier treffen wir auf zwei Angler, die uns mit "Habe die Ehre"" begrüßen!😁
      Wie wunderbar.
      Auch heute werden wir wieder von einer Frau mit Hund angesprochen und kommen mit der Österreicherin in ein längeres, sehr interessantes Gespräch.
      Es beginnt leicht zu nieseln, aber wir haben es nicht mehr weit bis zum Ziel.
      Bevor wir über eine tollen Holzbrücke die Saalach nach Deutschland queren, steht noch ein wichtiger Termin auf unserem Plan.
      Im Nobelhotel Grünauerhof möchten wir original österreichischen KuK genießen.
      Zu überraschend moderaten Preisen werden wir KuKmässig nicht enttäuscht, Sahne bestellt man in Österreich nicht dazu, die ist immer obligatorisch mit an Bord.
      Nach einem letzten Fotoshooting an der schicken Holzbrücke, endet die Etappe in Hammerau wieder auf der deutschen Seite.
      Nach 297 Tagen 5552 km!
      Read more

    • Day 2

      Wir laufen von Tittmoning nach Laufen

      May 6 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

      Wir starten in Tittmoning, direkt an der Salzach, dort wo die Plättenboote liegen.
      Sehr gerne wären wir mit einem hinunter nach Burghausen geschippert, aber das war leider terminlich, denn die fahren nur Sonntags, nicht übereinzubringen.
      Sehr, sehr schade!
      Fast die kompletten 23 km liefen wir in Sichtweite zur Salzach, durch ein riesiges, menschenleeres Auengebiet.
      Begleitet wurden wir von stetigem Kuckuckrufen und über der Salzach jagen hunderte von Schwalben Insekten hinterher.
      Ein Schild macht auf den Biber aufmerksam und deren Spuren sehen wir auch immermal wieder.
      Auf der gesamten Strecke, weder auf der österreichischen noch auf der deutschen Seite, gibt es kein einziges Haus, nur das Auengebiet und ausser dem Vogelgezwitscher und den Kuckuck Rufen, keine anderen Geräusche.
      So erreichen wir recht zügig unseren Zielort Laufen, schauen uns die Fußgängerbrücke über die Salzach an, in deren Mitte die Grenze markiert ist.
      Eine Frau mit Hund spricht uns an, sie würde auch soooo gerne mal eine längere Wanderung unternehmen.
      Es wurde eine längere Unterhaltung, denn sie hatte soooo viele Fragen.
      Im Ort gab es ein schönes Café, geführt von einer charmanten Österreicherin.
      Wir unterhielten uns eine ganze Weile und  hätten ihr stundenlang zuhören können.
      Auf ihrer Terrasse zu sitzen, mit Blick auf die alte Salzachbrücke, ist bei schönem Wetter sicherlich ein Traum.
      Da der versprochene Regen ausblieb, hatten wir einen schönen Start entlang der Salzach mit Blick auf die österreichische Seite.
      Nach 296 Tagen 5532 km!
      Read more

    • Day 1

      We have a liftoff

      May 5 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

      Wir sind wieder unterwegs auf unserer Reise "Zufuss um die Republik".
      Die Anreise ist ganz schön lang und deshalb machen wir einen Zwischenstop in einer schönen Stadt am Main, befinden uns aber schon in Bayern.
      Pura-Vida kommt aus Kassel von einer Familienfeier und ich von der Aufstiegsfeier meines BSC aus Bonn.
      Diese Stadt am Main war uns bisher unbekannt, aber der Eine oder die Andere wird sie wohl erkannt haben?
      Wir sind sehr angenehm überrascht, über das tolle Schloss hoch über dem Fluss, aber vor allem vom funkelnagelneuen gläsernen Aufzug, sehr futuristisch an der schön gestalteten Promenade gelegen.👍
      In der Dunkelheit mit diesem Prachtstück zu fahren ist wirklich beeindruckend.
      Er erinnert uns an den gläsernen Aufzug am großen Arberschutzhaus.

      Heute haben wir dann nochmal 500 km bis zu unserer Fewo in Piding zurückgelegt, die letzten 200 km im Regen.
      Morgen starten wir dann in Tittmoning an der Salzach und schauen mal wie weit wir in den nächsten 2 - 3 Wochen, auf unserem Weg bis zur Zugspitze voran kommen.
      Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf die Berge, die Seen, auf Bayern.😁
      Read more

    • Day 1,417

      Von Mayschoß nach Grafschaft zu HARIBO

      April 30 in Germany ⋅ 🌙 16 °C

      Den Besuch bei meinem Kumpel und Trailangel Thomas, nutze ich für eine schöne Wanderung von Mayschoß an der Ahr, hinauf auf die Höhen der Grafschaft und dort zu HARIBO.
      Vor dem Start wollten wir noch in unserem Lieblingscafè in Mayschoß einkehren, aber die haben wegen Urlaub geschlossen.
      Sehr schade.🙄
      Thomas fährt direkt nachhause und ich mache mich auf den mir völlig unbekannten Weg, der Routenplaner heißt Google Maps und der macht seine Sache wirklich gut.
      Nach Mayschoß geht's recht steil durch die Weinberge 200 hm hinauf auf das Plateau oberhalb der Ahr.
      Zum Teil sind es wunderschöne, einsame Pfade, hier war ich ja noch nie.👍
      Es geht eine ganze Weile durch den Wald, daß ist bei den heutigen Temperaturen sehr angenehm.
      Als ich aus dem Wald hinaustrete, ist das große HARIBO Gebäude scheinbar schon zum greifen nah, aber es geht nochmal hinunter nach Ringen, hier wartet Thomas schon mit KuK.
      Frisch gestärkt geht's danach nochmal hinauf zum HARIBO Lagerverkauf, den erreiche ich noch knapp vor Toresschluss.
      Mit prallgefülltem Rucksack mache ich mich auf den Rückweg.
      Schöne spontane Tour, bei allerbestem Wanderwetter, auf für mich unbekannten Pfaden.😎👍
      Read more

    • Day 445

      Der TROPFAD im Regenpraxistest

      April 24 in Germany ⋅ 🌧 11 °C

      Dieser Wandertag hätte um ein Haar nicht stattgefunden, denn die Wettervorhersage war schauderhaft, Dauerregen über den ganzen Tag!
      Wir beschließen, also Louder und ich trotzdem zu starten und wir wollen schauen, wie lange uns die Regenwanderung gefällt.🙄
      Gesagt getan.
      Wir fahren mit den Bus nach Altenrath, beim Umsteigen fährt uns ein Bus vor der Nase weg, aber es ist erstaunlicherweise immer noch trocken, aber als wir am Startpunkt ankommen, legen wir gleich den sehr unterschiedlichen Regenschutz an, denn der Regen hat begonnen.
      Louder ist froh darüber, daß es endlich mal wieder regnet, so kann er seinen neuen Regenschutz einem Praxistest unterziehen.😁
      Dadurch das es die ganze Nacht durchgeregnet hat, sorgen Wiesenpfade und Pfützen, gleich zu Beginn für nasse Füße.
      Es dauert nicht lange und wir haben uns mit den Bedingungen angefreundet und beschließen, die 30 km der zweite Hälfte vom TROPFAD bis fast von meine Haustür, heute doch komplett zu gehen.😁👍
      Wir testen noch ein paar Streckenänderungen, sehen zwei künstliche Bruthilfen für Schwalben, mit jeweils etwa 30 Nestern und überqueren eine ehemalige Panzerwaschanlage der belgischen Armee, die noch bis vor ein paar Jahren in der Wahner Heide stationiert waren.
      Nahe des Flüsschens Sülz gibt's eine inoffizielle Auffahrt auf die A 3 direkt am Wanderweg, dort parkt ein PKW.
      Louder fotografiert ihn, die Tür öffnet sich und eine uniformuerte Frau steigt aus und sagt, wir dürfen hier stehen.
      Auf der Uniform steht ZOLL und wir erfahren das sie Drogenkurieren auf der Spur sind.
      Wir sind völlig unverdächtig, trotzdem macht sie ein Bild von uns!😂
      Auf der anderen Seite der Agger liegt das Restaurant "alte Fähre", die haben geöffnet und wir machen ein nettes Päuschen mit KuK.
      Immer schön entlang von Agger und später der Sieg, es regnet übrigens immer noch, fragen wir spaßeshalber eine junge Frau mit Hund, wie weit es denn noch bis zur Bergheimer Siegfähre wäre.
      Wie aus der Pistole geschossen antwortet sie, mindesten 11 km!!!🤔
      Frag nieeeeee einen Einheimischen!!!☝️
      Keine 5 km später sitzen wir auf der überdachten Terrasse der Siegfähre bei WuK und sind kurz vor dem Ziel!
      Ein älterer Herr kommt zu uns an den Tisch, stellt sich vor und trägt absolut textsicher den halben Faust vor!👍
      Er beeindruckt uns, verabschiedet sich höflich und wünscht uns noch einen guten Weg!
      Was sagt man dazu?
      Von der Siegfähre geht's nochmal quer durch die Siegauen und über eine kleine Holzbrücke erreichen wir die Mündung der Sieg in den Rhein.
      Noch mal 500 m sind es bis zum Ziel, dem Fischereimuseum der Bergheimer Fischerbruderschaft.
      Das waren heute 30 tolle km, trotz Dauerregen und nasser Füße hat es richtig Spaß gemacht!
      Wie schon so oft können wir sagen, gut das wir gestartet sind.
      Der TROPFAD nimmt immer mehr Gestalt an und wird wohl Anfang Juni offiziell eröffnet!😁👍
      Read more

    • Day 510

      Viele schöne und lange Waldpassagen

      April 21 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

      August Thyssen hätte heute unseren Start an seiner Toreinfahrt in Schloss Landsberg beobachten können.
      Aber er zog es vor, fast auf den Tag genau vor 99 Jahre zu versterben und durch eben dieses Tor, ein letztes Mal getragen zu werden.
      Jetzt verläuft der Wanderweg "Rund um Ratingen" direkt durch seinen ehemaligen Park und wir schauen uns dort ein wenig um.
      Auf den Höhen angekommen, verlassen wir seinen Park und stoßen auf eine neue Ausschilderung, ein großes M markiert die "Runde um Mülheim".
      Nach dem W für Wuppertal befindet sich jetzt noch ein M auf unserer Liste der nächsten Umrundungen.😁
      Dann tauchen wir für längere Zeit in ein Waldgebiet ein, wandern entlang von  Bächen oder überqueren sie und machen Pause auf dem Fußballplatz vom FC Wald.

      Gegen Ende der Tour nähern wir uns dem Düsseldorfer Flughafen und können neun landende Flugzeuge in unter 20 min. beobachten.
      Vorher überqueren wir die A 3 mittels einer Fußgängerbrücke.
      Wenn man fast zwei Stunden durch ruhigen Wald geschlendert ist, schlägt  einem der Autobahnlärm mehr als kräftig auf die Ohren.
      Wir befinden uns bald wieder im schützenden Wald und kehren zum Schluss noch im Hofladen vom Sackerhof ein.
      Der Sinn steht uns nach KuK aber es wird leider nur K, denn Kaffee gibt's nur in der Hauptsaison.
      Die zweite Etappe hat uns auch gut gefallen, sie war aber aus ganz anderen Gründen schön.
      Wir sind jetzt schon mit der Runde um Ratingen fertig, weil wir die dritte Etappe schon auf unserer Runde um Düsseldorf gegangen sind.
      Es ist immer wieder erstaunlich welche Wanderperlen sich in unmittelbarer Umgebung der Heimat entdecken lassen.
      Wir bleiben dran und freuen uns schon auf neue Runden.
      Read more

    • Day 509

      Es geht wieder rund, rund um Ratingen

      April 20 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

      Bevor wir Anfang Mai wieder auf unserer großen Runde starten, drehen wir noch ein vergleichsweise kleines Ründchen und zwar die 60 km "Rund um Ratingen".
      Die Bedingungen konnten am Ostersonntag kaum besser sein, blauer Himmel, milde Temperaturen und alles blüte um die Wette.
      Vor allem die riesigen Rapsfelder waren eine Augenweide und erinnerten uns an unsere Fehmarn Umrundung.
      Der Sauerländische Gebirgsverein hat hier für eine vorbildliche Ausschilderung gesorgt.
      Auf den vielen Singletrails war kaum jemand unterwegs.
      An einem schöne Pausenplatz lernten wir Thomas aus Duisburg kennen, ein etwas verrückter Vogel.
      Er trägt auf seinen 40 bis 50 km Wanderungen sehr gerne eine Schirmmütze der Polizei aus den 70ern, hat kein Handy und kein Auto, läuft immer nur nach Karte.
      Er wollte unbedingt ein Foto, gemeinsam mit uns machen, dafür baute er auf einem kleinen Stativ seine alte Kamera auf.
      Die Bilder schicke ich euch nächste Woche, sagte er nachdem er sich meine Email Adresse notiert hatte.
      Mehrfach überholte uns ein Radler mit Hund, denn er blieb immer mal wieder stehen.
      Beim dritten Mal rief er, ich bin der Peter und mein Hund heißt Paula.😂👍
      In Dörfchen Homberg machten wir im Eiscafé Eisgold eine "kleine" Pause.😁
      Zum Ende der Tour kauften wir uns in einem Bauernladen, die erste Portion Erdbeeren in diesem Jahr, die waren schon ganz ordentlich.
      Ein Blick auf das Regenradar ließ uns die letzten 5 km etwas schneller werden.
      Kaum waren wir am Ziel und in Sicherheit, brach ein Gewitter mit ordentlich Regen los.
      Wie sagt man im Rheinland?
      Ett hätt noch immer joot jejange!☝️
      Morgen geht's auf die zweite Etappe Rund um Ratingen.
      Read more

    • Day 392

      1940 km rund um die Niederlande ✅️

      April 6 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

      Als wir am 22 März 2022 auf unserer Runde Zu Fuß um die Republik zusammen mit dem Sheriff, unsere Wanderung entlang der Grenze zu den Niederlanden starteten, hatten wir noch keine Ahnung, daß es gleichzeitig der Start zur Umrundung der Niederlande sein würde.
      Am 3. April 2025, also fast genau 3 Jahre später, stehen wir wieder hier und haben nach 103 Wandertagen und 1940 km, unser Lieblingsnachbarland komplett umrundet.😁
      Damals hatten wir uns vorgenommen, überwiegend auf der holländischen Seite der Grenze zu wandern, um unsere Nachbarn und deren Wanderwege kennenzulernen.
      Wir entdeckten schnell die RvN, also die Ronde van Nederland und waren zum erstenmal sehr überrascht, denn es gibt doch tatsächlich einen Wanderweg, komplett rund um die Niederlande!
      Wir staunen hier zum ersten Mal und werden im Laufe der großen Runde, noch viel, viel öfter staunen.
      Wir hatten nicht geahnt das Holland ein Wanderland ist und was für eins!
      Am 15. Oktober 2022 haben wir auf dem Vaalser Berg, dem höchsten Punkt der Niederlande, immerhin auf 322 m und 1 m höher als der Drachenfels im Siebengebirge, die Grenze zu Belgien erreicht.
      Wir verlassen hier also die Niederlande, aber da war schon klar, wir kommen wieder und wollen unseren westlichen Nachbarn komplett umrunden.
      Am 11. November 2023 stehen wir wieder auf dem Vaalser Berg und nehmen von hier die niederländische Grenze zu Belgien in Angriff.
      Der Vaalser Berg liegt übrigens sehr nahe an Aachen.
      Auf der Strecke nach Maastricht stoßen wir immer wieder auf den Pieterpad und dann ab Thorn, in der Nähe von Roermond, geht's auf dem Grenslandpad bis nach Sluis, fast an der Nordsee.
      Den Kustpad ab Sluis, entlang der Nordseeküste bis zur deutschen Grenze, haben wir ja nach 680 km vor ein paar Tagen abgeschlossen.

      Was ist unser Fazit, nach 103 Wandertagen und 1940 km auf der Ronde van Nederland?
      Die größte Überraschung war, die Niederländer sind begeisterte Wanderer👍
      Die nächste Überraschung war, die Niederländer haben viele tolle, sehr gut ausgeschilderte Wanderwege, überwiegend getrennt von den anderen Verkehrsteilnehmern👍
      Viele werden wahrscheinlich, genau wie wir vor unserer Runde, nur die Küste kennen.
      Aber hier ist viel mehr zu entdecken und wir können die Niederlande als Wanderland wärmstens empfehlen.
      Das die Niederländer ein sehr entspanntes, freundliches und liebenswertes Völkchen sind, hat sich bestimmt mittlerweile herumgesprochen.
      Wir werden wiederkommen, ob zuerst auf den Pieterpad oder zum Inselhopping, daß werden wir dann sehen.
      Tot ziens Holland!😁
      Read more

    • Day 390

      Kustpad abgeschlossen

      April 4 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

      Der Kustpad führt von Sluis, nahe der belgischen Grenze, vorbei an der kompletten holländischen Küste bis zur deutschen Grenze, nach Bad Nieuweschanz.
      Nach 36 Tagen und 681 km haben wir ihn jetzt abgeschlossen.

      Die letzte Etappe startet am Reiderwolderpolder, so heißt der tatsächlich, wir dachten aber auch ganz kurz an Loriot!😁
      Die befestigten Wege führen auch heute schnurgeradeaus und biegen, wenn überhaupt, exakt rechtwinklig ab.
      Am Weg liegen ein paar Bauernhöfe, aber sonst nur Felder, soweit das Auge reicht.

      Es herrscht absolute Stille.

      Eine Sitzgelegenheit im nutzen wir für eine kurze Pause.
      Wir improvisieren etwas den Wegverlauf und kommen an eine, deutlich in die Jahre gekommene Holzplankenbrücke mit Tor.
      Die Brücke hält und das Tor lässt sich öffnen.
      Nach einer Weile über Wiesen, treffen wir schon mal auf unserer Deutschland Runde, ohne zu wissen, daß wir bald auch die Niederlande umrunden werden.

      Bis zum Trailhead vom Kustpad in Bad Nieuweschanz sind es jetzt noch 8 km, fast immer SCHNURGERADEAUS.
      Zuerst ein schmaler Betonweg, dann über Wiesenwege oben auf dem Deich.
      In Bad Nieuweschanz bekommen wir Besuch, der Sheriff kommt direkt von der Arbeit spontan vorbei, Emden liegt ja in Sichtweite, auf der anderen Seite vom Dollard.😁
      Jetzt pilgern wir gemeinsam zum Trailhead vom Kustpad, der ist leider auch schon etwas in die Jahre gekommen, aber noch deutlich erkennbar.
      Fotoshooting, von und mit dem Sheriff.

      Hier endet also unser Weg, entlang der Niederländischen Küste, wir sind einerseits stolz den Weg komplett gegangen zu sein, andererseits auch etwas wehmütig, daß er jetzt zu Ende ist.
      Denn wir haben uns in die Holländer, die holländischen Landschaften und die sehr abwechslungsreiche Küste verliebt! 😍
      Der Kustpad bietet sehr viel mehr, als Meer und Strand!
      Wir hoffen unsere Footprints konnten das ein wenig zeigen.

      Wir sind jetzt zwar fertig, kommen aber sicherlich bald wieder!

      Tot ziens

      Nach 103 Tagen 1940 km!
      Read more

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android