• BonnGiorno
Jun 2021 – May 2025

Ahrsteig, Ahrtalweg und RWW

Auf dem Ahrsteig von der Quelle bis zur Mündung, dann auf dem Ahrtalweg wieder zurück und natürlich noch der Rotweinwanderweg!
Dann sind wir Triple Crowner!😁
Read more
  • Trip start
    June 14, 2021

    Noch schöner als erwartet!

    June 13, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Ahr Urft Weg war klar, den Ahrsteig gehen wir auch, von der Quelle bis zum Rhein!
    Auf der Anfahrt nach Blankenheim standen an den Bahnstationen, Wolken von Radlern, das Wetter war aber auch zu schön!😎
    Der kleine Ort Blankenheim, ist alleine schon eine Reise wert, heute morgen war er noch etwas verschlafen!
    Das erste Foto an der Quelle, machte eine sehr redselige junge Frau aus Bayern! Die Liebe hat sie nach Blankenheim verschlagen!😏
    Nach dem schönen Ort, ging es für 2 km über den Ahrradweg, garnicht so schlimm!
    Dann ging es für eine Stunde auf tollen Singletrails durch Laubwald!
    Überhaupt sind die ersten 2 Etappen sehr, sehr abwechslungsreich!
    Sehr gut ausgeschildert, ohne extreme Steigungen geht's doch hoch hinaus, teilweise über ungemähte Wiesenwege, bis auf den Hühnerberg!
    Hier treffen wir den jungen Frederik aus Limburg, der den großartigen Ausblick genießt und sich sein Mittagessen zubereitet! Es ist seine erste Wanderung mit Zelt und er will den Ahrsteig bis Mittwoch bezwungen haben!
    Nach wenigen km auf der Höhe, treffen wir auf eine Frau aus Bonn, die von diesem Weg völlig begeistert ist! Wir quatschen so lange bis uns der Frederik wieder einholt! Mit ihm zusammen gehen wir die letzten 10 km bis nach Aremberg! Sehr angenehmer, schon weit gereister junger Mann!
    Wir laden ihn auf ein Bier in die Waldgaststätte in Aremberg ein!
    Die hat leider geschlossen und so trennen sich unsere Wege!
    Wir fahren zurück nach Blankenheim und gönnen uns beim Italiener noch eine Pizza!
    Draußen unter einer blühenden Kastanie!
    Sehr, sehr wunderbarer Tag!😎👍
    Read more

  • Der dritte Anlauf, jetzt mit LameDuck

    October 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

    Heute starten wir den dritten Versuch auf dem Ahrsteig!
    Nachdem ich vor über drei Jahren mit DüsselSieg schonmal gestartet bin und unser zweiter Versuch, zusammen mit RieslingHiker, DüsselSieg und Pura-Vida von der Ahrflut hinweggefegt wurde, mache ich mich diesesmal mit LameDuck auf die Reise!
    Wir starten im Touri Büro in Blankenheim und werden von der freundlichen jungen Dame mit dem Wanderpass, der Wegbeschreibung ausgestattet und sie macht auch als Fotografin eine gute Figur!

    Es ist nicht mehr viel in Erinnerung, aber wir sind angenehm überrascht!
    Sehr abwechslungsreich, geht's moderat auf und ab, zu Beginn auch oft über Singletrails!
    Das Wetter ist stabil, die Wege trotz des gestrigen Regens gut zu begehen und die Ausschilderung vorbildlich!
    Wir fassen die Beiden ersten Etappen zusammen und trotzdem kommen wir nur auf 24 km und zwei Stempel für unseren Wanderpass!
    In Aremberg sind wir in der Burgschänke untergekommen und dürfen uns am rustikalen Eifeler Buffet bedienen!😁
    Der Start ist gelungen und morgen, auf der dritten Etappe, wurden wir gezwungen bis nach Dümpelfeld zu laufen!
    Die zwei Läden in Insul, dem eigentlichen Zielort, haben beide geschlossen, wegen der Schulferien!
    Was sagt man dazu?

    Von Blankenheim nach Arenberg
    24 km
    510 hm
    Unterkunft:
    Burgschänke Aremberg
    Read more

  • Wir dümpeln über Schuld nach Dümpelfeld

    October 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Im Frühstücksraum der Burgschenke Arenberg, treffen wir auch wieder die große Pilgergruppe nebst Pfarrer und Nonne, unter ihnen ist auch ein scheinbar Ungläubiger! Auf die Frage der Nonne, ob er denn auch mit zum Gottesdienst geht, antwortet er barsch, nein ich frühstücke noch! Die Nonne setzt sich wieder und spielt etwas mit ihren Handy!
    Wir starten in Arenberg und es geht gleich ordentlich hinauf zur Burg auf dem Arenberg, mit 635 m dem höchsten Punkt der heutigen Tour!
    Dann geht's lange Zeit bergab ins Tal vom Dreisbach, der kurz darauf in die Ahr mündet, die wir nach 35 km endlich wiedersehen!
    Die 5 km bis Schuld sind ein absoluter Traumpfad, hoch über der Ahr, schlängelt er sich durch steiles Gelände, teilweise Drahtgesichert!
    Schuld ist immer noch Großbaustelle, alles hat geschlossen, nirgendwo gibt's was zu essen!
    Auch hier gibt's eine gut ausgeschilderte Umleitung, die uns durch den Ort und dann steil hinauf zur Spicher Lay führt!
    Auch hier wieder über tolle Singletrails, mit schönem Blick auf die berühmte Ahrschleife!
    Seit Schuld tragen wir Poncho, denn der versprochene Regen ist pünktlich eingetroffen!
    Wir steigen wieder steil hinunter und erreichen bald den Ort Insul, das eigentliche Etappenziel!
    Aber hier wollte uns ja niemand beherbergen, also geht's im strömenden Regen weiter und über eine provisorische Brücke nach Dümpelfeld, hier werden wir schon erwartet!😁
    LameDuck, der sich nicht topfit, in das kleine Abenteuer Ahrsteig gestürzt hat, ist zurecht stolz auf die 48 km in zwei Tagen!
    Das sehr gute Abendessen im Gasthaus Strohe, haben wir uns redlich verdient!

    Von Arenberg nach Dümpelfeld!
    24 km     gesamt 48 km
    520 hm  gesamt  1030 hm
    Unterkunft:
    Gasthaus Strohe in Dümpelfeld
    Read more

  • Der Drei und der Vier!☝️

    October 15, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir sind die einzigen im Frühstücksraum und der türkische Besitzer vom Gasthaus Strohe, leistet uns Gesellschaft und erzählt von seinen Sorgen und Nöten!
    Die Probleme mit einigen Einheimischen, die Wunden der Flut sind immer noch nicht verheilt und die Touristen kommen auch nur recht zögerlich zurück an die Ahr!

    Über eine Behelfsbrücke geht's über die Ahr und schon sind wir wieder auf dem Ahrsteig! Es geht direkt 250 m steil bergauf und wir auf Betriebstemperatur!
    Auf der baumlosen, heideartigen Hochfläche, haben wir einen fantastischen Rundumblick auf die mystisch in den aufsteigenden Wolken liegenden Ahrberge!

    Wir haben heute Wanderbegleitung und der Sohn von LameDuck ist sofort total begeistert von der Morgenstimmung!

    Die heutigen 20 km und knapp 700, fast immer sehr steile hm, fordern ihn mehr als geahnt!
    Aber er erlebt eine zwar anstrengende aber wunderschöne Etappe, über Hochfächen, über steile, manchmal rutschige Singletrails hinauf und hinab!
    Wir treffen auch das holländischen Paar wieder, das wir in Aremberg beim Eifel Buffet kennengelernt haben! Die Beiden waren heute die einzige Begegnung!

    Eine Stunde bevor wir unser Ziel in Kreuzberg erreichen, gibt's noch eine Überraschung!
    Oberhalb von Lind, an der Krippenkapelle, erwartet uns schon Kumpel Thomas mit Trailmagic! Die lassen wir uns mit schönem Blick auf den Ort schmecken!
    Die 5 km bis zum Ziel geht's nur ordentlich bergab, teilweise pfadlos durch den Wald, aber gut sichtbar ausgeschildert!

    Unten an der Ahr in Kreuzberg sind die Flutschäden immer noch offensichtlich!
    Das Ahrufer wird aufwendig befestigt und eine Hochwassermarkierung, in über 3 m Höhe an einem beschädigten Haus, betrachten wir sprachlos!

    Eine Busverbindung zurück nach Dümpelfeld scheint es nicht zu geben und die Taxiunternehmer haben erst in einer Stunde wieder Zeit!🤔
    Wir kommen mit einem syrischen Kurden ins Gespräch, der spontan anbietet uns zu fahren!
    Wir nehmen dankend an und er erzählt uns während der Fahrt, daß er seit über 2 Jahren hier als Elektriker, die Hochwasserschäden repariert und er hätte wahrscheinlich auch noch weitere 2 Jahre hier zu tun!
    Was sagt man dazu?

    Wir machen jetzt für 2 Tage Pause und wollen ab Freitag die 3 verbliebenen Etappen gehen!

    Von Dümpelfeld nach Kreuzberg
    20 km     gesamt 68 km
    680 hm   gesamt 1710 hm
    Read more

  • Mitten im Rotweingebiet

    October 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Unsere Fahrt vom Ziel Walporzheim zum Startpunkt nach Kreuzberg dauert 23 min. für 13 km und zeigt nochmal sehr eindringlich die Flutschäden!
    Überall stehen Kräne, überall wird gebaut und trotzdem sind die Schäden unübersehbar!
    Das hatten wir uns, über drei Jahre nach der Flut, so nicht vorgestellt!
    Wir sind wirklich sprachlos!

    Wir starten in Kreuzberg, der Nebel hängt noch tief im Tal und das Startfoto macht ein Bonner Jung, mit dem wir ins Gespräch kommen!
    Von einer Baustellenabsperrung halb verdeckt, finden wir doch die steile Treppe, die uns steil nach oben bringt, unseren Kreislauf gleich mit!
    Kaum sind wir oben, treffen wir auf die erste von zwei großräumigen Umleitungen!
    Immerhin sind sie sehr gut ausgeschildert!
    Es geht ganz schön rauf und runter, denn es ist die Etappe mit den meisten hm!

    Die Saffenburg kommt ins Blickfeld, die besuchen wir natürlich, sie liegt ja ganz nahe am Weg!
    Die Gastronomie hat geschlossen, aber der Besuch lohnt auf jeden Fall, denn man hat einen wunderschönen Rundblick auf die Ahrdörfer!

    Weiter geht's und der Krausbergturm kommt in Sicht! Bevor wir zu ihm aufsteigen, steigen wir erstmal nach Rech ab! Die alte, wunderschöne Nepomukbrücke ist verschwunden, auf der ich so oft und so gerne gestanden habe!

    Schnell weg, daß ist kein schöner Anblick, nach einem längeren Anstieg erreichten wir den Krausberg, mit Krausbergturm - und Haus und Stempelstelle!
    Von oben hat man einen schönen Blick auf Dernau!
    Etwas später, am gesperrten Alfred Dahm Turm, gibt's wieder eine großzügige Umleitung!
    Als wir nach 2 km Umweg wieder unten an der Ahr, gegenüber von Walporzheim stehen, sehen wir auch den Grund der Umleitung!
    Der Ahrsteig führte hier früher direkt an der Ahr entlang, aber die Flut hat ihn auf einer sehr langen Strecke weggerissen, daß ist kaum zu reparieren!

    Wir gehen wiedermal über eine neue Brücke und erreichen unseren Zielort Walporzheim!
    Das erste Gebäude ist die Winzerschenke und hier lassen wir im Weingarten mit FuK, Federroter und Kuchen, den Tag ausklingen!
    Übrigens sind uns die beiden Holländer schon wieder begegnet!😁👍

    Von Kreuzberg nach Walporzheim
    18 km      gesamt 86 km
    680 hm   gesamt 2390 hm
    Read more

  • Luftlinie 6 km, Wanderstrecke 18 km😁

    October 19, 2024 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Das war heute eine etwas kuriose Etappe, wir kommen an der Ahr nur 6 km voran, haben aber am Ziel in Bad Neuenahr 18 km auf der Uhr!
    Wiedermal haben die Umleitungen einen ordentlichen Anteil an der Verlängerung der Etappe!
    Wir starten in Walporzheim mit den letzten Tropfen eines großen Regengebiets, laufen 3 km parallel zu einem Bach kräftig bergauf, dann auf der anderen Bachseite wieder bergab und befinden uns nach 6 km, auf der anderen Ahrseite, genau gegenüber von unserem Startpunkt!
    Wir kommen also gut voran! 😁

    Dann erreichen wir den Wingsbach, aber die darüberführene Brücke ist gesperrt!
    Was für ein Glück, denn der Pfad, der am rauschenden Bach vorbeiführt ist wunderbar!

    Dann geht's wieder bergauf, oben wartet die 6. Stempelstelle direkt an der Lourdes Kapelle! An diese Kapelle hat man hinten eine Art Grotte angebaut und die ist stockdunkel, nur von vielen Kerzen stimmungsvoll beleuchtet! Es riecht nach Weihrauch und verbreitet ein bisschen Weihnachtsstimmung!
    Wir kommen mit einer Familie aus Bergheim/Erft ins Gespräch, die sind extra wegen dieser Kapelle angereist!

    Als wir aus dem Wald heraustreten haben wir endlich mal freie Sicht über die Weinberge und gleichzeitig kommt die Sonne zu Vorschein!
    Dieser Anblick tut richtig gut!

    Als wir wieder in den Wald eintauchen, hören wir laute Stimmen aus den Baumwipfeln, wir nähern uns einem Baumwipfelpfad!
    Junge Leute balancieren in luftiger Höhe über Drahtseile, oder sausen an ihnen hängend, durch den Wald!
    Nicht schlecht!

    Für uns heißt es jetzt noch knapp 2 km hinunter nach Bad Neuenahr absteigen, obwohl der Ahrsteig morgen hier oben weiter geht!

    Morgen zum Abschluss, sind wir wieder zu dritt und dann geht's nach Sinzig!

    Dieser Footprint wurde wegen technischer Probleme bei NETTO hochgeladen!😂🥳

    Von Walporzheim nach Bad Neuenahr
    18 km      gesamt  104 km 
    520 hm    gesamt  2910 hm
    Read more

  • Mehr als schaulaufen nach Sinzig

    October 20, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Unsere Abschlußetappe startet am Wanderparkplatz direkt am Waldkletterpark, oberhalb von Bad Neuenahr.
    Auf der angrenzenden Paradieswiese, entdecken wir auch gleich die 7. Stempelstelle.
    Schon nach kurzem, aber kräftigem Anstieg erreichten den mit 362 m höchsten Punkt, der letzten Ahrsteig Etappe, den Ausichtsturm Bad Neuenahr.

    Von da oben hat man einen tollen Blick auf die, in Wolken liegenden Ahrhöhen.

    LameDuck macht seinem Namen heute ungewollt Ehre, denn er kämpft sich aufgrund einer Erkältung, sichtlich schwer durch die Abschlußetappe.
    Zur Unterstützung ist heute aber wieder LameDuck Junior dabei!😁👍
    Wir begegnen einer Frau mit Hund und die warnt uns vor dem steilen und rutschigen Abstieg zum Idienbach, aber auch vor dem wackeligen Brett, daß über den Bach helfen soll.
    Die Einheimische hat recht, was sagt man dazu?🤔👍

    Auf der anderen Seite geht's genauso steil wieder bergauf, damit hatten wir heute garnicht gerechnet.
    Nach etwa der Hälfte der Tour kommt die XXL Bank in Sicht und hält was der Name verspricht, absolut XXL.👍👍
    Sogar ein Student ist vor Ort und übernimmt gekonnt die Rolle des Fotografen.
    Und nochmal geht's hoch, jetzt zum Aussichtspunkt Ehlinger Ley, mit schönem Blick Richtung Landskrone und LameDuck kämpft.
    Dann erreichen wir den Höhenzug Mühlenberg, hier gibt's drei schöne Einkehrmöglichkeiten.
    Das Winzerhäuschen hat geöffnet, aber wir laufen vorbei.
    Aber das legendäre "Ännchen" und auch die Cäcilienhütte am Feltenturm hat geschlossen.
    Mist, hätten wir doch nur......

    Dann der ersehnte Abstieg nach Sinzig, der Barbarossa Stadt.
    Es gibt hier einige, sehr bunte Barbarossa Figuren zu bestaunen.
    Vorbei am Trailhead vom Ahrsteig, daß wussten wir aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht, laufen wir bis zum Bahnhof und ergattern, auf den letzten Drücker doch noch KuK.
    Morgen laufen wir noch die letzten 3 km bis zum Rhein, allerdings auf dem "Ahrtalweg".
    Denn der Ahrtalweg könnte ein neues, kleineres Projekt werden, aber dieses Mal flussaufwärts bis zur Quelle und mit 82 km etwas kürzer, dafür aber deutlich näher an der Ahr entlang.
    Wir sind gespannt.

    Von Bad Neuenahr nach Sinzig
    17 km      gesamt 121 km
    450 hm   gesamt  3360 hm
    Read more

  • Der Ahrsteig geht, der Ahrtalweg kommt

    October 22, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    Ein Fluß beginnt an der Quelle und endet natürlich erst an seiner Mündung.
    Der Ahrsteig endet aber schon in Sinzig und deshalb haben wir uns nochmal auf den Weg gemacht, natürlich auch, um uns die Stadt noch etwas näher anzuschauen.

    Und wir waren neugierig auf den Ahrtalweg, der tatsächlich bis zur Mündung verläuft und auch ausgeschildert ist.
    Aber zuerst besuchen wir die Touri Info, hier wird unser Stempelheft geprüft und neben einer Urkunde, gibt's ein paar alberne Kleinigkeiten.
    Zum Beispiel eine Packung Tempotücher, allerdings mit Ahrsteig Symbol.🥳
    Den Aufkleber müssen wir aber kaufen, dafür wird er von den beiden Damen signiert!😁
    Die beiden Damen sind freundlich und sehr bemüht, aber vom Ahrtalweg haben sie noch nie etwas gehört!
    Meinen Sie den Rotweinwanderweg, wurden wir gefragt?
    Nein den meinen wir nicht!

    Aber sie konnten Angaben zum Trailhead machen und eine tolle Ahrsteigbank wäre dort auch zu sehen!
    Stimmt, sogar eine Ahrsteigschattenbank.

    Wir besuchen noch das Schloss und die tolle Kirche von Sinzig.
    Die Attraktion, die Mumie im Glassarg, der berühmte "Heilige Vogt", ist seit 2017 nicht mehr zu bestaunen!
    Es lohnt sich da mal ein bisschen zu googeln.

    Dann machen wir uns auf den Weg zur Mündung, aber eine große Baustelle, zwingt uns auf die andere Ahrseite.
    Nach drei km stehen wir trotzdem am Rhein mit Sicht auf Linz, am anderen Ufer.

    Nach weiteren 500 m stehen wir auf der neuen Brücke an der Ahrmündung und hier entdecken wir auch bald die ersten Schilder vom Ahrtalweg, die sehen sogar recht neu aus.

    Die Ausschilderung endet erst kurz vor Sinzig und wir sind gespannt, ob sie nach Sinzig wieder auftauchen wird.

    Die Streckenführung ist auf der Seite vom Eifelverein immer noch dokumentiert und wir wollen herausfinden ob der Weg noch existiert und auch begehbar ist.

    Der Reiz am Ahrtalweg ist die Tatsache, daß er sehr ufernah verläuft, also auch durch die Weinorte führt.
    Da haben wir sicherlich wieder reichlich Gelegenheit Umleitungen zu testen.

    Wann und wie und in welcher Besetzung wir starten werden, wissen wir noch nicht, aber wir werden sicher darüber berichten.
    Read more

  • Das Leben findet seinen Weg

    November 3, 2024 in Germany ⋅ 🌙 8 °C

    Bevor ich zusammen mit LameDuck den Ahrtalweg starte, schaue ich mir lieber die Strecke von Sinzig bis nach Bad Neuenahr mal an.
    Im Gegensatz zum Ahrsteig verläuft der Ahrtalweg überwiegend, wie der Name schon vermuten läßt, unten im Ahrtal.
    Ein Anruf beim Eifelverein, ob der Weg denn zu begehen sei, brachte keine Erkenntnis und der versprochene Rückruf blieb aus.
    Also machte ich mich bei tollem Herbstwetter auf den Weg und war sehr gespannt was mich erwartete.
    Erstaunt war ich, daß zwei alte Brücken die Flut überstanden hatten und die Fußgängerbrücken bis auf eine, schon durch neue ersetzt waren.
    Die Beschilderung tauchte immer mal wieder auf, aber der Radweg auf der rechten Ahrseite in Bad Bodendorf, war von der Flut in Teilen zerstört!

    Aber das Leben findet einen Weg!

    Denn an den zerstörten Stellen waren Trampelpfade als Umgehung entstanden und es war toll auf diesen Singletrails, ufernah zu gehen.
    Hier waren auch einige Spazier- und Gassigänger unterwegs.
    Gespräche blieben nicht aus, aber die Menschen konnten nur Auskunft über ihre direkte Umgebung geben, also war ich nie informiert was noch vor mir lag!
    Etwa 3 km vor der imposanten Ahrtalbrücke der A 61, stand ich vor einer Baustellenabsperrung, eine Bundesstraße wird hier wieder aufgebaut, aber heute ist doch Sonntag.......😁
    Die Strecke war gut zu begehen und ich war hier natürlich allein unterwegs, aber irgendwann musste ich auf die andere Ahrseite, gibt's denn die Brücke noch?
    Und siehe da, nach etwas geklettere stand ich auf einer neuen, provisorischen Ahrbrücke und hier wunderten sich die Fußgänger, wo ich denn da bloß herkomme!
    Unter der riesigen Autobahnbrücke hindurch ging es auf dem schönen Radweg hinein nach Bad Neuenahr!
    Auf dem Rasen des Apollinaris Fussballstadions steht immer noch das Containerdorf für die Flutopfer!
    Am Ortseingang sieht man zwei Bagger auf einem Trümmerfeld.
    Meine Testtour endet auf einer Bank direkt gegenüber vom berühmten Spielcasino Bad Neuenahr.
    Das ist komplett eingerüstet und wird gerade saniert!
    Hier werde ich von einem Kumpel eingesammelt und zu Bergischen Waffen eingeladen!
    Ein schöner Abschluss einer interessanten, in Teilen tollen Tour auf dem Ahrtalweg.
    Am Abend hatte ich noch überraschenden Besuch von Sheriff Meyer, der auf dem Weg ins heimische Ostfriesland, bei mir eine kleine Pause einlegte.😁👍
    Read more

  • Von Bad Neuenahr nach Mayschoß

    December 4, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 2 °C

    Die heutige Etappe von Bad Neuenahr bis unterhalb der Saffenburg bei Mayschoß hat uns sehr positiv überrascht!
    Überwiegend gut ausgeschildert, konnten wir trotz einiger Absperrungen, die original Route begehen.
    Mehrfach sprachen wir mit ungewohnt ortskundigen Einheimischen.
    Auf unsere Frage, wie weit denn der Pfad entlang der Ahr noch zu begehen sei, bekamen wir immer die positive Auskunft, geht schon!
    Trotz einiger Absperrungen und ein paar beschädigten Stellen die aber alle kein Problem darstellten.
    Auf der gesamten Strecke hatten wir die Großbaustelle der Bahn im Blick.
    Überall wird gleichzeitig gearbeitet, sogar bis in die Dunkelheit hinein!
    13 Eisenbahnbrücken auf 14 km zwischen Walporzheim und Ahrbrück, auch km lange Bahndämme müssen erneuert werden!
    Ende 2025 soll die Strecke wieder in Betrieb genommen werden!
    Von fast jeder Stelle aus, ist ein Baukran zu sehen.
    Und trotzdem, vielleicht auch gerade wegen der enormen Bautätigkeit ist diese Etappe wirklich zu empfehlen.
    Die Wegführung ist davon kaum betroffen und verläuft, teilweise gut gesichert am Steilhang entlang oder auch auf schmalen, etwas wilden Pfaden, direkt an der Ahr vorbei.
    Wir sprechen mit einer alten Dame in Bad Neuenahr, die sich darüber aufregt, daß die alte zerstörte Fußgängerbrücke immer noch am Ahrufer liegt!
    Wir sprechen mit einem Herrn, der gemütlich auf einer Bank vor seinem Haus direkt an der Ahr sitzt!
    Er erzählt uns von der Dramatik in der Flutnacht, im Erdgeschoss steht das Wasser 170 cm hoch und im ersten Stock schläft die damals 92jährige Mutter!
    Wir kehren in Rech beim Weingut Hostert ein.
    Hier, in der sehr angenehm warmen Gaststube bei KuK sind wir die einzigen Gäste und die Besitzerin erzählt uns, daß der Tourismus erst ganz zaghaft wieder in Gang kommt!
    Zum Abschluss der heutigen Etappe, etwas hinter der Saffenburg, laufen wir auf matschiger Straße mitten hinein in die Großbaustelle der Bahn und müssen zum ersten und letzten Mal umkehren!
    Am Bahnhof Mayschoß überqueren wir auf einer neuen Brücke die Ahr und werden in Laach von unserem Trailangel Thomas eingesammelt.
    Im wunderschönen Bäckerei Café Ockenfels in Mayschoß, schließen wir den etwas abenteuerlichen Wandertag gebührend ab!
    Während wir am einzigen Tisch bei KuK sitzen, bringt ein Landwirt aus der Umgebung, frische Eier, Kartoffeln und Möhren, die man auch in der Bäckerei erwerben kann!😁👍
    Read more

  • Durch das Teufelsloch nach Dümpelfeld

    December 12, 2024 in Germany ⋅ ⛅ -1 °C

    Wir starten in Laach, kurz hinter Mayschoß bei etwas diesigem Wetter und Temperaturen um 0°, aber es ist windstill.
    Also gutes Winterwanderwetter!😁
    Die erste provisorische Brücke bringt uns auf die andere Ahrseite und wir befinden uns wieder auf den Ahrtalweg.
    Bis zur nächsten Brücke sind es nur etwa 800 m, aber der Weg wurde bis auf den Felsen komplett weggespült.
    Wir probieren es trotzdem und es folgt ein lustiges, ufernahes Gekraxele, wir hätten Stöcke mitnehmen sollen!
    Wäre die Ahr nur einen halben Meter höher hätten wir hier nicht kraxeln können!
    Dann versperrt uns die Bahnbaustelle den Weg, also wechseln wir wieder die Ahrseite und gehen auf dem schmalen Randstreifen der Straße, dann durch den Tunnel hinein nach Altenahr.
    Die Ahr macht hier wilde Schleifen, dazu die große Baustelle lässt uns fragen, auf welcher Seite verläuft denn hier der Ahrtalweg?🤔
    Dann plötzlich, mitten in der Baustelle ein Schild in Richtung Teufelsloch.
    Das machen wir!
    Auf tollen, schmalen Pfaden geht's hinauf zum schwarzen Kreuz und dann zum spektakulären Teufelsloch.
    Hier oben sind wir allein und haben einen schönen Blick auf Altenahr mit seiner Bahngroßbaustelle und die verrückten Ahrschleifen!
    Dann geht's zuerst über einen schmalen Grad, danach steil hinunter nach Altenburg.
    Wir wechseln mal wieder die Ahrseite und auf einem für Radfahrer gesperrten Radweg erreichen wir Kreuzberg.😁
    Auf ufernahen Wegen geht's nach Ahrbrück, vorbei am Bahnhof, der ab Ende 2025 wieder in Betrieb sein soll.
    Wir schauen etwas ungläubig auf die Baustelle.
    Ab sofort wird es auffällig ruhiger, denn Ahrbrück ist Endstation der Ahrtalbahn, also gibt's auch keine Bahnbaustelle mehr!
    Bis zu unserem Ziel Dümpelfeld folgen wir dem Radweg ohne Räder und wir sind völlig allein bei wohltuender Ruhe!🙂
    Es geht vorbei an Hönningen und durch den schönen, weihnachtlich geschmückten Ort Liers mit vielen tollen Fachwerkhäusern!
    Skulpturen am Wegesrand erklären wissenswertes, zum Beispiel die Redewendung "Eulen nach Athen tragen"!
    Wer weiß denn sowas?
    Wir wussten es nicht!🙄
    In Dümpelfeld wartet in der einsetztenden Dämmerung schon Trailangel Thomas, der bringt uns nach Mayschoß und hier lassen wir wieder im tollen Bäckerei Café, den  interessanten Wandertag ausklingen!
    Die letzten beiden Etappen vom Ahrtalweg müssen bis zum neuen Jahr warten!
    Denn ab Sonntag geht's zusammen mit Pura-Vida weiter auf dem Kustpad, entlang der holländischen Küste in Richtung Den Helder!
    Read more

  • Trailmagic mit Verzögerung

    January 22 in Germany ⋅ 🌧 4 °C

    So, weiter geht's.
    Der Kölnpfad ist beendet und in den nächsten 2 Tagen will ich zusammen mit LameDuck den Ahrtalweg abschließen.
    Wir starten an der alten Brücke in Dümpelfeld bei leichtem Frost und die Sonne schaut auch mal kurz über die Ahrberge.
    Vorbei an Insul erreichen wir Schuld, dieser Ort hat auch sehr unter der Flut gelitten.
    Über eine neue Fußgängerbrücke queren wir die Ahr und sparen uns den befürchteten Umweg über die Höhen.
    Hinter Schuld verläuft der Ahrtalweg parallel zum Ahrsteig über einen tollen, teilweise gesicherten Singletrail auf halber Höhe durch steiles Gelände.
    Hinter Fuchshofen gibt es eine große Hütte vom Eifelverein, hier sollten ein paar Aufkleber vom Ahrtalweg hinterlegt sein.
    Wir rufen den Wegepaten an der uns das versprochen hatte und der erscheint kurz darauf mit seinem Quad.
    Tut mir leid, ich habe keine Schilder mehr, ich muss neue bestellen.
    Aber wenn ihr auf Toilette müsst, ich habe den Schlüssel dabei.
    Man man man Kamerad.🙄
    Aber ich habe ja noch mit einem anderen Wegepaten gesprochen, der will uns die Aufkleber in der Tourismus Info in Blankenheim hinterlegen.
    Wir sind gespannt, ob das denn morgen klappt.
    Aber wir werden noch heute sehr angenehm überrascht.
    Denn, nachdem wir immer schön an der Ahr vorbei, in der Dämmerung Uedelhoven und damit unser Hotel Pfeffermühle erreichen, sagt der Wirt zu uns: Es sind Aufkleber vom Ahrtalweg für euch abgegeben worden, die liegen auf euren Zimmern.
    Was sagt man dazu? Sachen gibt's!😁👍
    In der Eifel kennt jeder jeden und so sprach sich unser Wunsch und unser Übernachtungsort schnell herum!
    Am Abend saßen wir noch eine ganze Weile mit den Hoteliers zusammen und die erzählten uns ganz stolz das ihre Tochter in der großen Stadt, nämlich in Bonn arbeitet!😁
    Read more

  • Ahrsteig und Ahrtalweg abgeschlossen

    January 23 in Germany ⋅ 🌧 2 °C

    Ahrsteig und Ahrtalweg sind  abgeschlossen, jetzt fehlt uns zum Ahr Triple noch der Rotweinwanderweg.
    Aber nicht mehr lange.😁
    Wir starten an der Kirche von Uedelhoven und steigen erstmal zur Ahr ab.
    Schon bald sehen wir die Lommersdorfer Mühle, die hat leider geschlossen.
    Schade, wir hätten uns gerne bei der Müllerin bedankt, denn sie hatte die Aufkleber im Hotel Pfeffermühle für uns abgegeben!😁👍
    Danke auch an den Vorsitzenden vom Eifelverein Blankenheim, Herrn Bertram, der hatte sie nämlich in der Lommersdorfer Mühle abgegeben!
    Was sagt man dazu?👍
    Die 17 km bis Blankenheim hatten wir uns als Schaulaufen vorgestellt, aber es kam doch etwas anders.
    Denn nur die Hälfte der Etappe führte im Tal, direkt an der Ahr vorbei.
    Damit war es aber dann bald vorbei, es ging hinauf auf die Ahrhöhen und wieder runter und wieder hoch.
    Bei jedem wieder hoch, wurde der Schnee mehr und die Wege hatten eine komplette Eisschicht.🙄
    Es wurde eine abenteuerliche Rutschpartie, vor allem wenn es über kleine Brücken ging.
    Auf der gesamten Strecke waren wir, wenig verwunderlich, absolut alleine unterwegs.
    Ahrtalweg und Ahrsteig sind hier übrigens bis zum Ziel in Blankenheim parallel unterwegs.
    Von den vereisten Wegen mal abgesehen, ist das eine wirklich tolle Strecke.
    Kurz vor Blankenheim war der Weg alternativlos wegen Waldarbeiten gesperrt.
    Motorsägen und umstürzende Bäume waren deutlich zu hören. 🤔
    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, also gehen wir mit einem etwas mulmigen Gefühl einfach weiter.
    Wir bleiben unbehelligt, obwohl uns ein Unimog mit Waldarbeitern entgegen kam.
    Glücklich am Ziel in Blankenheim angekommen, werden wir wiedermal von Kumpel Thomas eingesammelt.
    Der fährt uns nach Mayschoß zu unserem Lieblings Café.
    Ein würdiger Abschluss für unseren Ahrtalweg.
    Den jetzt noch fehlenden Rotweinwanderweg werden wir in den nächten Wochen angehen.
    Read more

  • Wandern für den Wiederaufbau...

    February 2 in Germany ⋅ ⛅ -1 °C

    ... und dafür nehmen wir nach dem Ahrsteig und dem Ahrtalweg jetzt auch noch den Rotweinwanderweg unter die Sohlen.
    Er ist mit knapp 40 km der kürzeste von den Dreien und verläuft von Altenahr bis nach Bad Bodendorf.
    Heute sind wir die erste Hälfte bis zur Winzerschenke in Walporzheim, bei wunderbarem Winterwanderwetter gelaufen und hier übernachten wir auch.
    Hoch über Altenahr liegt die Burg Are und der statten wir natürlich einen Besuch ab.
    Besonders bei diesem Wetter absolut lohnend.
    Der Rotweinwanderweg bleibt überwiegend auf den Höhen und so hat man eine tolle Sicht auf Mayschoß, Rech, Dernau, Marienthal und die vielen Ahrschleifen.
    Wir befinden uns den ganzen Tag in der prallen Sonne und Thomas attestiert uns am Abend, den ersten leichten Sonnenbrand im neuen Jahr.
    Diese erste Hälfte ist wirklich empfehlenswert, mit teilweise felsigen Passagen, Singletrails und genügend Sitzgelegenheiten.
    Um unsere Unterkunft die Winzerschenke unten an der Ahr zu erreichen, steigen wir zum berühmten Restaurant "Bunte Kuh" ab und dann sind es nur noch wenige 100 m bis zum Ziel.
    Tolle Etappe bei wunderbarem Wetter, jetzt wir freuen uns auf unsere morgige Ahr Abschlußetappe.
    Read more

  • Sonnige und frostige Abschlußetappe

    February 3 in Germany ⋅ ⛅ 0 °C

    An einem Wochentag Anfang Februar bei diesem tollen Wetter an der Ahr unterwegs zu sein macht richtig Spaß!😎👍
    Die zweite und letzte Etappe auf dem Rotweinwanderweg führt uns von Walporzheim nach Bad Bodendorf.
    Gleich zu Beginn geht's steil hinauf durch die sonnigen Weinberge, es könnte nicht schöner starten.
    Wir bleiben den ganzen Tag auf der Sonnenseite, hoch über der Ahr.
    Schon bald kommt Ahrweiler und Bad Neuenahr in Sicht und im Hintergrund schaut die berühmte Landskrone durch die Nebeldecke.
    Es ist ein munteres Auf und Ab, auf der gut ausgeschilderten Strecke.
    Durch die vielen Ahrschleifen hat man immer wieder einen anderen Blick ins wunderschöne Ahrtal.
    Wir kommen am ehemaligen Regierungsbunker vorbei, der jetzt ein  Museum beinhaltet.
    Es halten sich hartnäckige Gerüchte, er würde bis in die alte Bundeshauptstadt Bonn führen.
    Wer weiß?
    Kurz darauf stehen wir am nächten Tunneleingang, hier sollte kurz vor dem Ende des 2. Weltkriegs eine neue Eisenbahnstrecke in Betrieb genommen werden.
    Dazu kam es dann nicht mehr und die Brückenpfeiler der Bahn stehen noch hoch über Bad Neuenahr imposant in der Landschaft.
    Noch imposanter ist natürlich die Landskrone, die auch sehr gut von der A 61 Brücke über die Ahr zu sehen ist.
    In Heppingen geht's über eine lange Treppe hinauf bis zur halben Höhe der Landskrone.
    Unverständlicherweise aber nicht ganz hinauf, denn wir umgehen diesen tollen Aussichtsberg durch die Weinberge.
    Nach einer letzten Pause, geht's hinunter nach Bad Bodendorf, wo am Trailhead schon unser Trailangel Thomas wartet.
    Der Rotweinwanderweg ist absolut zu empfehlen, vor allen in der Nebensaison und besonders an Wochentagen!
    Im Sommer und Herbst, vor allen an den Wochenenden ist hier der Teufel los und auch kaum ein Zimmer zu bekommen.
    Read more

  • Aller guten Dinge sind drei.
    Von der Quelle in Blankenheim........bis zur Mündung in den Rhein....... und wieder zurück.Der Ahrsteig mit Stempelstelle und.......gut ausgeschilderter Umleitung.Vielleicht auch irgendwann Stempelstellen für alle drei Wege?!Walporzheimer Weinberg im Herbst........und jetzt im Winter.Highlight am Ahrsteig.Zur Zeit eine Abkürzung vom Ahrtalweg zur Ahrmündung.Immer wieder Zeugen der Flutkatastrophe.Das berühmte Teufelsloch.Am letzten Sonntag kamen schon die Kraniche zurück.Am Trailhead vom Rotweinwanderweg.Was sagt man dazu?😁

    Das Ahr Triple

    February 8 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Nachdem wir am vergangenen Montag den letzten der drei Ahrwege abgeschlossen haben, möchten wir ein kleines Fazit ziehen.
    Alle drei Wege haben ihre Berechtigung und haben uns gut gefallen.
    Uneingeschränkt zu gehen ist zur Zeit leider nur der Rotweinwanderweg, weil er durch die Flut keinen Schaden genommen hat.
    Der Ahrsteig wurde an einigen Stellen hart getroffen, kann aber durch gut ausgeschilderte Umleitungen problemlos begangen werden.
    Die Umleitungen bringen nochmal zusätzliche Höhenmeter, könnten aber zur offiziellen Wegführung erklärt werden.
    Am härtesten getroffen hat es den Ahrtalweg, da er oft in unmittelbarer Nähe zum Fluss verläuft.
    In Teilen völlig zerstört mußten wir kräftig improvisieren.
    Aber auch hier gibt es Hoffnung.
    Wir hatten Kontakt mit mehreren Personen vom Eifelverein, die für die Ausschilderung zuständig sind.
    Die zerstörte Streckenführung wird wieder instand gesetzt, sobald die Bahnstrecke bis Ahrbrück wieder in Betrieb genommen wurde, wahrscheinlich ab Anfang 2026.
    Dann wäre der Weg für den TCA, also den "Triple Crown Ahr" frei!😁
    Die Sommersprosse hat es ja schon geahnt und Louder hätte wieder eine schöne Aufgabe, sogar recht heimatnah.😁

    Der könnte dann so aussehen:

    Auf dem Ahrtalweg von der Mündung bis zur Quelle.
    90 km  mit 1360 hm

    Auf dem Ahrsteig von der Quelle bis nach Sinzig.
    120 km  mit  3350 hm

    Auf dem Rotweinwanderweg von Sinzig die 4 km nach Bad Bodendorf und von hier bis Altenahr.

    44 km  mit 1180 hm

    Das macht zusammen etwa:
    250 km und  5900 hm

    Da wir die drei Wege kurz hintereinander gegangen sind, kamen wir auf diese fixe Idee. 😁
    Wir sind gespannt wie der Eifelverein auf unseren Vorschlag reagieren wird.
    Read more

  • Von Mayschoß nach Grafschaft zu HARIBO

    April 30 in Germany ⋅ 🌙 16 °C

    Den Besuch bei meinem Kumpel und Trailangel Thomas, nutze ich für eine schöne Wanderung von Mayschoß an der Ahr, hinauf auf die Höhen der Grafschaft und dort zu HARIBO.
    Vor dem Start wollten wir noch in unserem Lieblingscafè in Mayschoß einkehren, aber die haben wegen Urlaub geschlossen.
    Sehr schade.🙄
    Thomas fährt direkt nachhause und ich mache mich auf den mir völlig unbekannten Weg, der Routenplaner heißt Google Maps und der macht seine Sache wirklich gut.
    Nach Mayschoß geht's recht steil durch die Weinberge 200 hm hinauf auf das Plateau oberhalb der Ahr.
    Zum Teil sind es wunderschöne, einsame Pfade, hier war ich ja noch nie.👍
    Es geht eine ganze Weile durch den Wald, daß ist bei den heutigen Temperaturen sehr angenehm.
    Als ich aus dem Wald hinaustrete, ist das große HARIBO Gebäude scheinbar schon zum greifen nah, aber es geht nochmal hinunter nach Ringen, hier wartet Thomas schon mit KuK.
    Frisch gestärkt geht's danach nochmal hinauf zum HARIBO Lagerverkauf, den erreiche ich noch knapp vor Toresschluss.
    Mit prallgefülltem Rucksack mache ich mich auf den Rückweg.
    Schöne spontane Tour, bei allerbestem Wanderwetter, auf für mich unbekannten Pfaden.😎👍
    Read more

    Trip end
    May 2, 2025