Cabai
Castro

Temukan destinasi perjalanan para pelancong yang menuliskan jurnal perjalanan mereka di FindPenguins.
Pelancong di tempat ini
    • Hari 5

      Insel Chiloé

      16 Februari, Cabai ⋅ 🌧 18 °C

      Gestern sind wir mit dem Bus und der Fähre in Castro angekommen. Die Insel ist etwa 180km lang und 50 km breit. Die Einwohner leben von der Landwirtschaft, Fischzucht und Tourismus. Bekannt sind die Holzkirchen, verteilt auf der ganzen Insel und UNESCO geschützt.Baca selengkapnya

    • Hari 155

      Castro auf der Insel Chiloé

      19 April 2023, Cabai ⋅ ☁️ 15 °C

      Von Pargua setzen wir über zur Insel Chiloé. Die Fahrt über den Chacao Kanal dauert ca. 20min, bezahlt wird an Bord.

      Chiloé ist Chiles zweitgrößte Insel. Wir schauen uns das im Norden gelegene Städtchen Ancud an und übernachten am Playa Mar Brava. Von da aus geht's etwa 100km weiter in Richtung Südosten, nach Castro. Castro ist die wohl drittälteste Stadt des Landes, die seit Gründung dauerhaft bewohnt ist.

      Seit dem Jahr 2000 gehören einige der Holzkirchen des Chiloé-Archipels zum UNESCO Weltkulturerbe. In Castro besichtigen wir eine davon, die Iglesia San Francisco.

      Außerdem kommen wir an den malerischen, bunten Pfahlbauten vorbei, den sogenannten palafitos. Die Fischerhäuschen stehen dicht an dich, bei Flut im Wasser und bei Ebbe am Strand.
      Baca selengkapnya

    • Hari 49–56

      durch Patagonien

      11 Maret, Cabai ⋅ ☁️ 15 °C

      Das Sommer in Patagonien ist definitiv vorbei! Es wird kühler und feuchter.
      Meine Wege kreuzen sich mit denen von Emily, Olly & Fabi. Die Chemie zwischen uns stimmt. Wir reisen, eine Woche gemeinsam, teilen uns Unterküfte und genießen die gemeinsame Zeit sehr. Das Wetter treibt uns recht zügig über die Carretera Austral durch Coyhaique, Chaíten und Castro auf die Isla Grande de Chiloé, der zweitgrößten Insel Chiles. Unterwegs unternehmen wir Ausflüge, bummeln durch Städtchen und essen äußerst lecker. In Puerto Varas trennen sich unsere Wege nach mehreren feuchtfröhlichen „letzten“ Abenden dann leider. Es ist schön nun Freunde in Ecken der Welt zu haben, die es sich zu besuchen lohnt.Baca selengkapnya

    • Hari 12

      Dalcahue - Chiloé

      20 Maret, Cabai ⋅ ⛅ 13 °C

      Y llegamos a Dalcahue, recomendado por Natalia, la propietaria de la casita.
      A Carlos le agarro modorra y se quedó dormitando en la camioneta, mientras se acomodaba para dormír, yo baje y me puse a recorrerlo sola, camine por todo el muelle, y otra ves observando Palafitos pero en menor cantidad, con colores al tono del entorno!!
      No pude sacarme una fotografia en el lugar ya que mi fotógrafo dormía 😴😴😴!!!
      Recorrí todo el muelle, fui hasta la feria o mercado de artesanía que está en la costanera sobre el muelle que caminaba, ahí se venden solo productos de Chiloé, como frazadas y chalecos de lana, trabajos en madera, cuero y fibras vegetales.
      La construcción original data de 1978, y fue diseñada por los arquitectos Edward Rojas Vega y Renato Vivaldi, a modo de palafito a la orilla del canal.
      Al lado de la misma feria está El edificio de las cocinerías de Dalcahue, inspirado en una dalca.
      Una dalca es una embarcación tri-articulada con la cual los Chono pueblos nómades del mar, recorrían los archipiélagos australes, Este edificio y parte del techo de la feria, fue todo diseñado por los arquitectos Rojas y Vivaldi muy conocidos en Chile.
      Te preguntarás qué es? Que son las Cocinerias ? Te cuento las cocinerias. Es un lugar donde hay varios puestos de comida tipica de la zona como curantos, empanadas de manzana, milcaos, etc.
      Son como pequeños locales todos juntos, donde solo cocinan mujeres y los puestos tienen su nombre, María, Dora, Silvia, etc,.. y hay mesones largos, mesas comunitarias, cómo las que ahora se está usando mucho en Argentina, y vos te ubicas en cualquier lugar que desees.
      Estaba lleno de gente, pregunté a un señor que horario sería el indicado para almorzar y me dijo: Hay que llegar temprano tipo 12 hs por que despues esta lleno y hay mucho ruido entre los pedidos y la gente. Ademas no encontras lugar para sentarse, me comento.
      De ahí seguí caminando…mis ojos veían no muy lejos la punta de una Iglesia y seguí caminando, baje del muelle y caminé como 4 cuadras hasta llegar a la plaza que se encontraba la iglesia, de Dalcahue fue construida en el estilo de la Escuela chilota de arquitectura religiosa en madera, a finales del siglo xix. Es una de las 16 iglesias del Archipiélago de Chiloé declaradas Patrimonio de la Humanidad por la Unesco, estába lloviznando para variar y esas calles se encontraban desoladas, en la plaza había sentado un hombre, saque mi fotografía a la capilla y no pude disfrutarla a pleno!! Ya que este hombre me dijo; buenas tardes, le puedo hacer una pregunta? A lo cual le dije que si y empezó a hablarme a los gritos en idioma mapuche 😖😖 calculo jejeje y a mover las manos y a correrme 🫣🫣no se me veían los pies para correr 🏃‍♀️ 🏃‍♀️ jajaja me asusto y no había nadie en esa zona !!! Socorro!! S.O.S jaja.
      Así que volví al muelle y veo un cartel que decía, ZONA DE AMENAZA TSUMANI que me sorprendió, le saqué una fotografía.
      Camine de regreso por el Muelle, compré una coca en el camino para llevarle algo dulce a Carlos, pase por la camioneta y vi que Carlos seguía durmiendo fui hasta el final del muelle donde se encontraban las letras del nombre del pueblo hice un videito para tener y volví a la camioneta pasaron como 2 hs y Justo que llegaba salía Carlos de la camioneta, tomo su coca y comenzamos el camino para el embarcadero de Chacao para tomar el ferry, esta ves nos tocó un ferry muy chico solo tenía un piso donde iban los vehículos y vos solo te podías quedar arriba del vehículo, el clima era mucho más agradable ahora ya que a la mañana llovía, este ferry nos cobro 14300,00 pesos chilenos (U$D 15,71 Dólares americanos ) ahora navegando camino a Pargua y de ahí nos esperan 100 km para llegar a Frutillar, obvio que fuimos por la ruta 5 en la cual abonamos dos peajes uno de 1000 y otro de 2850 pesos chilenos ( U$S 1,10 y 3,13 dólares americanos )
      100 km más.., una hora de viaje aproximadamente y llegamos a casa, hoy hicimos unos 550 km estamos un poco cansados pero Felices en esta aventura del día de Hoy!!
      Chau Chiloe, hasta pronto!!
      Baca selengkapnya

    • Hari 54

      Dalcahue

      13 April 2023, Cabai ⋅ ☀️ 14 °C

      On rejoint la ville de Dalcahue avec notre même team de voiture Vic, Heather, Hélène et moi même. On achète ce qu'il faut pour une petite soirée/apéro dans la cabaña où l'on va passer la nuit. Le groupe n'est plus de 8 mais de 10 avec la rencontre de Owen (le frère de Heather) et Steve un ingé américain qui fait du vélo depuis Ushuaia jusqu'en.. Alaska !! Oui c'est un grand fou.

      On décide d'aller manger dans un restaurant gastronomique conseillé par un ami. Mention spéciale au plat risotto et reineta (un poisson) qui était délicieux. Chiloé est connu pour sa gastronomie et pour un premier restaurant là bas ça se sent !

      Demain c'est le dernier jour, on doit rendre les voitures dans la ville de Puerto Varas qui se trouve sur le continent.

      Flo
      Baca selengkapnya

    • Hari 117

      Parque Nacional Chiloe

      26 Juli 2023, Cabai ⋅ ☁️ 9 °C

      Haben uns dann heute raus getraut und sind zum Nationalpark gefahren. Es war etwas nieselig, aber wir sind ja nicht aus Zucker ;D

      Leider waren nur 2 kleine Wanderwege auf, aber die waren sehr schön. Abgesehen von dem Schlammhindernisslauf bei dem ersten haha :D

      Haben trotzdem insgesamt 6.5km zurück gelegt. Reicht auch ;) zurück in Castro dann noch ein Milcao zur Stärkung, packen und ab ins Bett!
      Baca selengkapnya

    • Hari 19

      Seetag chilenische Fjorde

      15 Februari, Cabai ⋅ ☁️ 22 °C

      Heute war Entspannung angesagt. Leider war das Wetter auch nicht so gut, regnerisch und nebelig, so dass wir keine gute Sicht hatten. Um nach Chacabuco zu gelangen, fuhr unser Schiff raus auf den Pazifik und es gab ein wenig Wellengang und wenig Fotomotive.Baca selengkapnya

    • Hari 114–119

      Chiloe

      23 Juli 2023, Cabai ⋅ 🌙 1 °C

      Wir haben uns dazu entschieden 5 Nächte hier zu bleiben und etwas zu entspannen. Leider war unser Zimmer verdammt kalt, wir hatten nur eine Heizdecke.

      Trotzdem haben wir uns ein paar schöne Tage hier gemacht und vorallem die "Milcao" genossen ;)Baca selengkapnya

    • Hari 54

      Castro 🇨🇱

      5 November 2023, Cabai ⋅ 🌧 11 °C

      Ein bezauberndes Örtchen… ich bin verliebt 😍…auch wenn verregnet, einfach romantisch. Ich habe einen wunderschönen Poncho und andere tolle Sachen gekauft, ein sensationelles Lachs-Ceviche am Fischmarkt gegessen und natürlich einen chilenischen 🍷gekostet, der muss ja bei einer Sommelière immer dabei sein. Ich war glücklich hier, es war eine „perfekte Auszeit“…forever in my ❤️Castro❤️Baca selengkapnya

    • Hari 22

      Ein Tag auf der Insel Lemuy

      6 Februari 2023, Cabai ⋅ ☀️ 19 °C

      Puqueldón, Montag, 6. Februar 2023

      Beinahe hätten wir für 40 Euro pro Person ein Komplettangebot mit Busreise, Inselbesuch, Curanto (chilotischer Eintopf) und Führung gebucht. Martin ist aber ein eingefleischter Individualreisender und macht partout nichts mit einer Gruppe, wenn er es auch allein organisieren kann. Also verzichten wir auf das Angebot und planen eigenständig.

      Unser erster Ausflug führt uns per Bus von Castro über das Küstenstädtchen Chonchi per Fähre auf die kleine Insel Lemuiy circa 30 km südlich von Castro. Unser Zielort heisst Puqueldón (Betonung auf der letzten Silbe). Es ist der Hauptort der schönen Insel, auf der man sich wie in Irland fühlt, wäre der Boden nicht so trocken. Einige Ausblicke erinnern auch an den Bodensee, wenn man auf einem Höhenweg spaziert und auf den See hinunterblickt.
      Wir glauben, dass Puqueldón die Endstation sei (Zumindest meinen wir, dass der Busfahrer dies geäussert hat) und steigen darum nicht aus, als das Gros der Reisenden an einem Stop aus dem Bus drängt, der nicht unbedingt wie eine Endhaltestelle aussieht. Wir bleiben daher seelenruhig sitzen, realisieren aber schnell, dass auch wir hätten aussteigen müssen.
      Bei Nachfrage stellt sich heraus, dass der Bus quer über die ganze Insel fahren wird und wir notgedrungen bis zur tatsächlichen Endstation in Aldachildo eine Stunde später (!) mitreisen müssen.
      Von dort könne uns der Fahrer dann nach 15 Minuten Pause (Er muss sicherlich auch mal kurz durchatmen.) wieder mit zurück nach Puqueldón nehmen.
      Wir drehen unseren Frust über unser erneutes Pech (Es war jedoch eher ein Missverständnis - trotz aller sprachlichen Fähigkeiten.) ins Positive und bewundern die - tatsächlich sehr hübsche - Insel aus dem Wageninneren. Zudem steht in Aldachildo gleich bei der Bushaltestelle eine der 16 berühmten chilotischen Holzkirchen, welche im Jahr 2000 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurden. Regine freut es sehr, denn sie liebt Kirchen (und Friedhöfe :-) besonders.
      Zudem kommen wir in dieser „Zwangspause“ bzw. Wartezeit auf den Bus in den Genuss einer warmen Tortilla de pata, die eine fliegende Händlerin anbietet.
      Zurück in Puqueldón schauen wir uns das Städtchen an: Es hat zwar keine UNESCO-Kirche, ist aber hoch über dem Meer gelegen ein schönes Örtchen mit lokalem Souvenir-Markt auf der zentralen Plaza. Regine bewundert die kunsthandwerklichen Gegenstände, kauft jedoch aus bekannten Gründen nichts (dreht aber ein Video….).
      Gleich nebenan befindet sich das Tourismus-Office und wir unterhalten uns eingehend mit der freundlichen Dame, so dass wir beinahe den Bus zurück verpasst hätten! Er ist gemäss Fahrplan auch 10 Minuten zu früh (!) da, was - wie wir bald merken werden - wohl dem rasenden Tempo des Busfahrers zu verdanken ist.
      Auf dem Heimweg machen wir noch Halt in Chonchi (eine weitere UNESCO-Holzkirche), um dann zurück in Castro direkt vom Bus ins Restaurant Travesía direkt am Meer zu spazieren, wo wir gestern nach einem Curanto (einheimischer Eintopf mit Muscheln, Fleisch, Wurst und Kartoffeln) gefragt haben. Schon von unterwegs haben wir erfolglos versucht, telefonisch einen Tisch zu reservieren.
      Als wir ankommen und nachfragen, was denn mit dem Telefon los sei, ist schnell klar: Der Hörer war während vier Stunden nicht aufgelegt (…und niemand hat es bemerkt!?)
      Zudem ist das gesamte Personal um 18 Uhr gerade gemütlich am Essen und wir werden eine volle Stunde nicht beachtet. Regine regt sich über die mangelnde Geschäftstüchtigkeit auf, denn wir bekommen nicht einmal was zu trinken angeboten. Dann erscheint die Chefin an unserem Tisch und teilt uns mit, es sei leider nicht gelungen, Muscheln zu beschaffen, weswegen es keinen Curanto gebe. We are not amused at all!!
      Sie reserviert uns dafür einen Tisch in einem nahegelegenen Lokal, wo wir einen leckeren Eintopf und dazu dunkles Bier geniessen. Zum krönenden Abschluss gibt es an einem anderen Ort noch ein Eis. Nach San Pedro sind dies die ersten Eiskugeln, die wir in Chile essen. So hat der Tag nochmals ein gutes Ende gefunden :-)
      Baca selengkapnya

    Anda mungkin juga mengenal tempat ini dengan nama berikut:

    Castro

    Bergabung dengan kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android