Chile
Lo Barnechea

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 60

      Haus von Pablo Neruda

      6. April in Chile ⋅ 🌙 18 °C

      Vielleicht sagt euch der chilenische Dichter noch was aus der Schule? Er hat in Valparaíso in einem wunderschönen Haus mit einem tollen Ausblick gelebt. Und auch verstanden, wie man das Leben genießen kann.Weiterlesen

    • Tag 47

      WOMAD Festival

      24. März in Chile ⋅ ☀️ 27 °C

      Waren gestern Abend auf einem kostenlosen Arts und Dance Festival in Santiago. Wir sind davon ausgegangen, dass wir es für uns genießen können, haben aber in der Millionenstadt tatsächlich schon Bekannte getroffen und wieder neue Leute kennen gelernt. War ein schöner AbendWeiterlesen

    • Tag 99

      Journée rapidos à Santiago

      30. Dezember 2022 in Chile

      Après une nuit dans le bus relativement confortable, nous arrivons à Santiago vers 9 h. Alban et PL chevauchent leurs fiers destriers pour aller faire des courses – pneu pour PL, changer un rayon pour Alban, chambres à air, bouteille de gaz... - pour poursuivre leur voyage vers la Patagonie. Pour nous, petit-déjeuner dans une « panadaria » à la « rodoviaria » (gare routière) où nous laissons nos bagages à la consigne. De là, nous prenons le métro pour aller visiter le centre historique. Nous nous dirigeons vers le palais présidentiel de la Moneda, hélas fermé au public au moment des fêtes. Nous faisons quand même des photos de ce haut lieu de l'histoire politique du Chili et, notamment, une photo de la statue de Salvador Allende commémorant le triste jour du 11 septembre 1973. Visite ensuite du musée pré-colombien. Nous retrouvons la présentation, comme à San-Miguel-de-Azapa, de l'histoire du pays avant l'invasion espagnole, mais ici cela concerne l’ensemble du Chili.
      On se retrouve le midi pour déjeuner tous ensemble au Bar national (merci encore le Guide du routard). Alban part retrouver Leïla en transit entre la Patagonie et Buenos Aires. Nous kidnappons PL et son vélo pour aller visiter la maison de Pablo Neruda qui fermait exceptionnellement à 16 heures au lieu de 18, cause fêtes de fin d’année. Et on est arrivés à… 16 h ! PL profite de ce contretemps pour appeler ses parents et négocier la rançon. Ils refusent ce rapt. Finalement, nous le relâchons et son instinct le conduit alors dans une ruelle où il déniche une « sorveteria » où, pour nous consoler de nos déboires, nous dégustons une glace 2 boul...issimes que nous avons du mal à finir (sauf PL bien sûr, qui terminera aussi celle d’Anne). En fait, la glace est dans un petit bol en carton et le cornet en biscuit est enfoncé dessus à l’envers, original !
      Retour vers le centre-ville en essayant de passer par un parc dont toutes les entrées sont fermées avant de retrouver Alban, de découvrir de nouveaux quartiers et de déguster une « cerveza » bien fraiche. Il est temps alors de se diriger vers la gare routière, en vélos pour les garçons, en métro pour nous. Petit repas « d'empanadas » à la gare routière avant de reprendre le bus pour 12 heures de route en direction de Puerto Montt au sud. Nouvelles négociations pour mettre les vélos dans une soute archi pleine, mais avec des chauffeurs très sympas qui font tout ce qu'ils peuvent pour tout faire passer. 21 h départ, Alban et PL à l'étage et nous au « rez-de-chaussée » dans des sièges « cama (lit) », les seuls encore disponibles. Mais, finalement, le fait d'être plus près de la chaussée ne rendra pas le voyage plus agréable malgré les sièges plus confortables.
      Weiterlesen

    • Tag 64

      Santiago : temple Bahai

      28. Januar 2023 in Chile

      La toute dernière visite que j'ai faite à Santiago m'a fait découvrir une totale liberté de pensée cosmique vers un nouvel âge réminiscent. Il s'agit du temple Bahai, le seul d'Amérique du Sud. La religion Bahai a été fondée en Perse (Iran) en 1844. L'un de ses fondements est d'unir tous les peuples et de les faire cohabiter ensemble. Chaque religion moderne (Christianisme, Bouddhisme...) serait un message différent du même Dieu unique envoyé à des peuples différents.
      Même si je suis athée, je trouve le concept de décrire les religions comme des formes différentes d'un même message intéressant. Le temple ressemble à une fleur refermée sur elle-même et se trouve au milieu d'un magnifique jardin, sur les hauteurs de Santiago.
      Si vous voulez visiter le temple Bahai Européen (un temple par continent) , il est à Francfort.
      Weiterlesen

    • Tag 22

      Third day in santiago

      24. Januar 2023 in Chile ⋅ ☀️ 20 °C

      At the next morning I went to the Bahai-Tempel of South-America. Baha'iism is a worldwideand universal religion and it was invented in 1810 in the Arabic area.

      Baha'i believe that all religions build on each other. The individual founders of religions such as Moses, Buddha, Jesus, Abraham, Krishna, Zoroaster, Muhammad and the Báb are seen as manifestations of God in history. In Germany Bahai has 6,000 followers and this was the only Bahai temple in South America! On every content is at last one Bahai temple.

      It also was also impressive to see from

      The whole city of Santiago. After that I went to the Cerro Lucia Park. I also saw Isabella again and we went to a pool party with the hostel in the afternoon/evening.

      To the way to the pool party Guille would closely be robbed. One men made the appear, that he is pucking and another one opened the funny bag of Guille. He had luck, that he was acting fast, so nothing happened at the end.
      Weiterlesen

    • Tag 99

      Wasserfall Salto de Apoquindo

      23. April in Chile ⋅ ☀️ 8 °C

      English see below.
      Im Oficina Central Parque Cordillera kaufen wir Eintrittskarten für diesen Park, der von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist. Davor ist auch der Parkplatz abgesperrt. Wir wandern die interessante rot markierte Route 900 Höhenmeter hinauf, überqueren Brücken, Bäche ohne Brücken und laufen über eine Hängebrücke. Den Wasserfall Salto de Apoquindo erreichen wir nach etwa drei Stunden. Hier gibt es auch Badestellen. Auf dem Rückweg nehmen wir die schnellere grüne Route zurück zum Parkeingang, um rechtzeitig zurück zu sein.
      🇬🇧
      At the Oficina Central Parque Cordillera we buy tickets for this park, which is open from 8 a.m. to 6 p.m. The parking lot in front of it is also cordoned off. We hike the interesting red-marked route up 900 meters, crossing bridges, streams without bridges and walking over a suspension bridge. We reach the Salto de Apoquindo waterfall after about three hours. There are also places to swim here. On the way back we take the faster green route back to the park entrance to be back in time.
      Weiterlesen

    • Tag 3

      1. Day in Santiago

      4. Januar 2023 in Chile ⋅ 🌙 20 °C

      Nach ere huere lange Reis über Spanie und Bogotà und em nöd funktionierende cabify (halblegal) simmer im Apartment ahcho und wie üblich dir us spanie mitbrachte 2kg Olive und Ginlet. Nacher Znachtesse und früeh go schlafe.Weiterlesen

    • Tag 2

      Santiago

      10. Januar in Chile ⋅ ☀️ 25 °C

      We are here in our room and it’s about 88 degrees outside …. Everyone is absolutely amazing here and I have made so many new friends already !!
      Neil is napping and we will go to dinner here at the hotel tonight.
      Tomorrow, we go walk around the market with all the group and then on a tour of the city….
      afterwards…. we meet for cocktails around 5:30pm then to a lindblad meeting at 6:30 pm.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Santiago…

      3. Februar 2023 in Chile ⋅ ☀️ 34 °C

      …. Ist riesig (6 Millionen Einwohner) und besteht gefühlt nur aus Hochhäusern. Hier ist natürlich ordentlich was los am Freitag Abend, wir waren kurz was Essen und haben dann einen schönen Abend in der W Rooftop Bar verbracht.Weiterlesen

    • Tag 11

      Homologación - Was ist denn das?

      26. Januar 2023 in Chile ⋅ ☀️ 24 °C

      Santiago de Chile, Donnerstag, 26. Januar 2023

      Am Donnerstagmorgen fahren wir wie geplant vom Landhaus „Huincahue“ in der Nähe von Algarrobo zurück nach Santiago: Am Freitagmorgen geht es für uns ja weiter Richtung Süden…
      Marion chauffiert uns (wie immer) mit sicherer Hand und steuert in Santiago dank Ortskenntnis und Navigations-App den Ort für die „Homologación“ an, den Martin nach langem Recherchieren im Internet gefunden hat.
      Hinweis der Redaktion: Jetzt wird es etwas technisch kompliziert. Wer sich dies nicht antun möchte, kann das Ganze getrost übergehen (verpasst aber eine spannende Anekdote :-) und direkt zum letzten Abschnitt springen.

      Dazu muss man die ganze Geschichte kennen:
      Wir haben vor gut 10 Tagen für unsere Handys zwei chilenische Prepaid SIM-Karten gekauft und erfolgreich genutzt. Aber schon beim Kauf hat man uns davon unterrichtet, dass wir unsere Geräte in Chile „homologisieren“ müssten, weil wir sonst nach 30 Tagen im chilenischen Netz automatisch blockiert würden.
      Martin, der dieses Fachchinesisch aus seinem früheren Job bei einer Schweizer Telekom-Firma bereits kennt, rollt - wie damals schon - die Augen: Homologation bedeutet, dass ein bestimmtes Modell eines Produktes - hier also eines Smartphones - für einen bestimmten Markt - hier also Chile - zugelassen wird.
      Der Hersteller hinterlässt dazu der Kontrollstellle neben den akzeptierten technischen Spezifikationen eine eindeutige Kennung jeder verkauften Einheit des Produktes. Diese Kennung nennt man beim Smartphone IMEI (eine 15-stellige Nummer).
      Chile ist unseres Wissens das einzige Land, das diese Registrierung „netterweise“ den ausländischen Nutzern überlässt.
      Soweit alles klar?
      Nun gut, für die gültige Registrierung gibt es viele Firmen, die dies für circa 25 Euro pro Gerät (!) gerne erledigen. Das ist schon mal eine leichte Frechheit, aber jetzt kommt das Beste: Gültig ist die Registrierung erst dann, wenn man neben der „konfigurierten“ IMEI auch noch die „physische“ mitliefert.
      Damit ist eine irgendwo im Gerät eingestanzte „Kopie“ dieser IMEI-Nummer gemeint. Und wo findet sich diese? Beim iPhone auf dem Träger der SIM-Karte: unlesbar, aber immerhin… Und bei Martins Xiamoi M1 A1? Das weiss nicht einmal das Internet!
      Martin googelt und googelt und verschiebt die Lösung immer wieder bis zum vorletzten Tag in Santiago, Denn wenn nicht hier in der Hauptstadt, wo sollen wir das dann machen lassen??
      Er findet im Internet eine Firma namens Kiwox, die den Service ohne Nennung des Preises und mit Online-Unterstützung per WhatsApp anbietet. Sie haben sogar eine Niederlassung im Viertel „Las Condes“, wo Marion wohnt.
      Also fahren wir dorthin und welch‘ eine Überraschung: Martins Klingeln am Eisentor wird gehört! Eine junge Frau kommt extra aus dem Gebäude, weil Martin sie über das Mikrophon nicht versteht und spricht nun mit ihm *face to face“ durch die Gitterstäbe des Tores.
      Regine kann sich das Lachen kaum verkneifen: Die Szene sieht aus wie ein Treffen am Gefängnistor!
      Die Angestellte gibt Martin ihre Nummer, damit sie das Problem am Nachmittag mit Martin per Chat lösen kann. Wir können es kaum glauben!
      Aber tatsächlich meldet sie sich auf Martins Anfrage dann auch prompt. Er schickt ihr alle benötigten Daten (Kopie des Reisepasses und Einreisebeleg für Chile, konfigurierte und physische IMEI (die ja für das Xiamoi fehlt!), chilenische Telefonnummer und Email-Adresse).
      Im Anschluss daran dauert der ganze Zauber nur circa 15 Minuten und wir bekommen beide per Email die Bestätigung, dass unsere Geräte in Chile jetzt hochoffiziell homologisiert sind.
      Martin ist so von den Socken vor Begeisterung, dass er der freundlichen UND kompetenten Dame ein Dankesschreiben zu Händen ihres Chefs verfasst und dabei mit Komplimenten nicht geizt. Sie dankt es ihm freundlich :-)

      Belohnt werden wir bei Marion zu Hause zuerst mit einem kühlen Bad im Swimmingpool und dann wieder mit einem äusserst leckeren Abendessen (unser Abschiedsessen), das Veronica (genannt Vero), die peruanische Perle des Hauses, gezaubert hat: Thunfisch-Steaks und Salat (Mmmmmmh!!!)
      Zur Nachspeise gibt es dann zur Überraschung noch drei Sorten vom besten chilenischen Eis: Pistazie, Maqui (eine an europäische Heidelbeeren erinnernde chilenische Frucht) und Manjár (chilenische Variante der argentinischen Dulce de Leche).
      Wir platzen zwar schon aus allen Nähten, können aber diesem verlockenden Angebot - natürlich! - nicht widerstehen.
      Zu später Stunde erheben wir uns vom Tisch und Marion hat noch die Energie, uns für die morgige lange Busreise nach Temuco leckere Sachwiches vorzubereiten: mit Käse, Schinken, Tomate, Salatblatt und Avocados. Wir dürfen auf keinen Fall verhungern!
      Jetzt noch packen und dann ab in die Heia: Um 7 Uhr ist Tagwache.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Lo Barnechea

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android