Chile
Rio Ibañez

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 96

      Patagonia III. Región de Aysén en Chile.

      January 19 in Chile ⋅ ☁️ 18 °C

      Decimos adiós a Chiloé, nos separamos de Amaia y Rufino y empieza una nueva etapa del viaje.

      Cogemos un ferry de 20 horas que nos va adentrando poco a poco en la Patagonia más profunda y a través de un fiordo regresamos al Chile continental.

      Aquí la inmesidad empieza a ser palpable, no solo ante nuestros ojos, con paisajes virgenes que parecen aún por explorar; sino que se evidencia también en la forma de ser de la gente, marcada por un clima que cambia por minutos, distancias entre pueblos que son inmensas y que se hacen aún más complejas en la carretera austral, que en su mayoría es de ripio (tierra y piedras).

      Hay pueblos que no tienen cafeterías ni campings ni librerías. Tienen en cambio ‘emprendimientos familiares’ en los que puedes montar la tienda de campaña en el jardín trasero, tomarte un café en el salón de su casa o comprar un libro en la esquina de una habitación.

      Y esto es lo que hace especial esta zona del mundo y que nosotros no habíamos experimentado en otros lugares. Están lejos, pero están acompañados.

      PD: En esta nueva etapa todo es más caro así que nos hemos convertido en campistas, os presentamos nuestra nueva casita, pequeña pero con todo lo necesario.
      Read more

    • Day 63

      Arrivée au bord du lac General Carrera

      March 2, 2023 in Chile ⋅ 🌧 13 °C

      Noé a toujours mal au genou ce matin... alors on continue comme la veille : on se passe le sac avec Rémi.
      Pour bien nous réveiller, on commence la journée par une traversée de rivière, avec de l'eau jusqu'en haut des cuisses. Puis on récupère un sentier, on avance plus vite que la veille !
      On décide de manger juste avant la deuxième traversée de rivière, histoire de pas rester immobile après pour pas congeler. Il pleut toujours au fait si vous aviez un doute. On a déjà fait 11km
      On traverse alors la rivière mais c'est plus technique, il y a du courant vraiment fort !
      Puis on rejoint la piste, on est content on va pouvoir avancer encore plus vite pour rejoindre le lac avant la nuit.
      En plus le soleil se pointe ! Avec la pluie on a un bel arc en ciel.
      On garde la motivation et on arrive finalement au lac après une bonne rando de 30km. On est tout cassé.
      On monte le camp, on fait un feu, et ... la pluie revient. Super. On va dans les tentes pour dormir du coup.
      Read more

    • Day 13

      02.02.2024 Cochrane

      January 31, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 17 °C

      Wir sind in der letzten Hütte im Off gewesen. Kein Internet und Mobilfunk. Aber es war wunderschön am See und mit einem Hotpott der von der Wirtin aufgeheizt wurde. Unser Fahr- Pause am 01.02.24 tat allen gut. Einige sind dort auf dem riesigen Gelände herumgecrossed. Wir waren ca 3,7 km von der Straße auf Waldwegen und winzigen Zuwegungenzur Hütte gefahren. Alles Gelände gehört der Wirtin und sie erlaubt alles zu befahren, also Crossen die Offroader überall herum . Ich Genieße und lese, gehen schwimmen und abends Hotpott. Wir haben eingekauft und am Vorabend Spaghetti gegessen, an diesem Abend gibt es Gemüse Pfanne mit scharfer Soße.
      Dann wieder am nächsten Tag auf die Schotterpiste , aber diesmal nur 125km . Im Ort trinken wir Kaffee und suchen Quartier. Wir werden Fündig im Hostal Patagonia im Ort selbst
      Read more

    • Day 64

      Capillas de Mármol

      January 1, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 21 °C

      ¡Feliz año!
      Nach einem entspannten ersten Morgen des Jahres fuhren wir nach Puerto Río Tranquilo, von wo die Touren zu den Marmorhöhlen starten. Die besonderen Formen entstanden in den letzten sechs Jahrtausenden durch die Bewegung der Wellen des Sees; wir beobachteten sehr beeindruckende Formationen und Farben. Nach der Tour gönnten wir uns noch Kuchen, Champagner und den Hot Tub - was ein toller Start ins Jahr 2024 🥰Read more

    • Day 69

      Carretera Austral- Puerto Rio Tranquilo

      November 23, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 11 °C

      Die Carretera Austral führt uns heute bis Puerto Rio Tranquilo.

      Hier angekommen, unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem größten See dem Lago General Carrera zu den Marmorhöhlen. Diese sind unglaublich faszinierend. Die Schichtungen reichen von weiß über Gelbtöne, grün bis hin zu schwarz. Und die Sonne verwandelt den See in eine Farbpalette von Blautönen. Seht selbst.

      Spannend: der Lago General Carrera ist nicht nur der größte See Chiles, sondern auch der zweitgrößte Südamerikas. Nur der Titicacasee ist größer und somit haben wir die zwei größten Seen Südamerikas besucht. Außerdem liegt der Lago auch in Argentinien und heißt dort Lago Buenos Aires. Die einheimischen nennen ihn auch den stürmischen See und das haben wir erfahren dürfen.
      Read more

    • Day 143

      Marmorhöhlen

      February 24, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 8 °C

      Donnerstag / Freitag:
      Die zwei Tage haben wir uns auf einem Campingplatz einquartiert. Puerto Río Tranquilo ist sehr touristisch, hat aber wenig zu bieten, kein Café, paar Restaurants, am meisten ist an der Tankstelle los.
      Gut zum Erholen.
      Samstag:
      kurz vor 7 Uhr stehen wir auf, die Außentemperatur beträgt 2 Grad, bisserl frisch.
      Die Marmorhöhlen befinden sich am Lago General Carretera der 3 mal so groß ist wie der Bodensee. Google : Die Marmorhöhlen sind ein Meisterwerk der Natur, sie sind durch 6000 Jahre Erosion entstanden und einmalig auf der Welt. Sie sind nur mit dem Boot erreichbar.
      Um 8 Uhr brechen wir zu einer
      2,5-stündigen Besichtigungstour mit 16 weiteren Personen auf . Mei is des zapfig, durch den Fahrtwind auf dem Boot kühlt man richtig aus.
      Als erstes steuern wir die Marmorkathedrale und die kleinere Marmorkapelle an, durch die Morgensonne kommen die Farben richtig zur Geltung, mega.
      Um 10:30 Uhr kommen wir mit vielen Fotos von der Tour zurück, war ein tolles Erlebnis.
      Kurz frühstücken und wir starten zu den nächsten 125 km Rüttelpiste nach Puerto Ingeniero Ibáñez auf.
      Read more

    • Day 22

      Me gusta gustavo

      March 15, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 3 °C

      Une journée dont le déroulement ne dépend pas de notre bon vouloir commence après une nuit glaciale, mais à l’abri du vent. On souhaite arriver à Puerto Rio Tranquilo en stop avant la tombée de la nuit, soit 200km à parcourir en assaillant les gros 4x4 qui nous couvrent de poussière lors de leurs passages.
      En plein petit déjeuner nos voisins de table s’essaient à la sorcellerie et tentent de deviner leurs destins en tirant des cartes représentant des animaux. Pour éviter de participer à ce jeu étrange nous quittons rapidement le camping en traînant Louis le curieux qui aurait bien voulu connaître notre animal du jour.
      Cet animal aurait pu être la puce, mais au bout de seulement 5 minutes Gustavo le chilien s’arrête devant nous et nous permet de parcourir une centaine de kilomètres d’entrée ! Même si Joseph ne comprend toujours rien à l’espagnol, on apprend que la route couverte de graviers est comparable à un grand 8 et qu’il s’agit d’une des plus belles routes du monde. Gustavo s’arrête même par endroit pour nous permettre de profiter de la vue (cascades, lac, montagne)… ou pour d’autres raisons plus personnelles comme la recherche d’une grande table posée au fond d’un bois.

      Il nous dépose au village de Puerto Gadal, un village encore plus petit que le précédent, où nous décidons de déjeuner. Les voitures se font rares et en attendant notre prochain sauveur chilien, Louis décide de nous faire profiter de sa playlist « Déguste », qui pour faire court rassemble les hymnes de chaque club de rugby du Sud-Ouest (on recommande « La couche d’eau jaune » des Flagrants Délires). Au bout de quelques heures une nouvelle voiture s’arrête et nous permet d’arriver à Puerto Rio Tranquilo tranquillement en fin d’après-midi. Un grand merci à Gustavo et Tamara qui nous ont permis de nous réconcilier avec le stop suite aux revers subis la veille en faisant 220 km !

      Nous commençons par un rapide tour du village avant de poser notre tente au milieu des poules dans un camping adossé à la montagne. Puis nous buvons une bière (deux pour Joseph qui renverse la sienne) dans un bar plein de français avec qui nous discutons un peu, et qui seront probablement ,nos adversaires de stop du lendemain… Enfin, avant de dormir, Victor atteint d’amnésie frôle la crise cardiaque en pensant avoir oublié des affaires au village de départ, alors qu’elles reposaient bien rangées dans la tente. Nous en profitons aussi pour réserver le tour des 《 Cathédrales de marbre 》en kayak, mais ça c'est pour demain !

      Bisous
      Read more

    • Day 16

      Marble caves in Río Tranquilo

      November 22, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 10 °C

      We actually really liked our campsite. The grass field was really big, we shared it first with some horses and later with some chickens 😊 and the views were pretty amazing.

      Nonetheless, it was time for us to move further. So we had to pack our tents again to take the bus to Río Tranquilo. The bus ride took around 3 hours and went mostly over gravel road. That made it very dusty (yes, even in the bus) , but at the same time the landscape around us became really rough and it felt a bit as if we were on the way to the end of the world.

      The town of Río Tranquilo seems more touristic than Cerro Castillo (probably because of its main attraction - the marble caves) but the general setup seems very similar. Lots of tiny (sometimes improvised) houses, often combined with offering a home stay, camping or small minimarket. Different than what we read previously, those minimarkets actually have decent quality vegetables and fruits. While the choice is very limited the quality was surprisingly better than what we found in a supermarket in Coyhaique. After searching for a camping that was already open this early in the season, we arrived at a relatively busy (compared to the last one) but nice place.

      The sun was really strong and we were actually sweating without hiking for the first time since leaving the desert. Luckily this meant we had a really nice experience on our boat trip to the marble caves. The water was very turquoise, absolutely still and especially when reflecting the sunlight to the marble, it looked very cool.
      Read more

    • Day 57

      Le stop c'est Tranquillo

      April 4, 2023 in Chile ⋅ ☁️ 12 °C

      Par Arzhêl,

      On quitte Juan et sa bicoque tranquille pour le monde sans pitié de la route. On devient vite haineux lorsqu'une voiture qui avait clairement la place nous évite d'un petit signe de main. Après 1h30 d'attente cependant, un couple en vacances dans les parages allant à Puerto Rio Tranquillo nous offre sa banquette arrière. Ca tombe bien c'est notre objectif ! C'est si facile finalement le stop..
      La route est magnifique, des sommets enneigés aux montagnes jaunes et rouges entourant le lago Carrera, on voit plusieurs paysages à la fois. Bon élève de l'E3 et friand de fun facts hydrologiques, Léonard m'indique que c'est la troisième réserve d'eau douce mondiale. Woaw.. Je suis conquis💧

      On récupère nos sacs pleins de poussière (n'allez pas croire que le coffre d'un pick up protège quoi que ce soit), on mange un bout dans une cozina authentique et on pose nos tentes dans un eco camping-hostel hyper sympa. Ceci fait, on part se renseigner sur les prix des kayaks pour les cathédrales de marbre et on se fait alpaguer par un bateau qui partait dans la minute. La pluie prévue le lendemain, les tarifs alléchants et les talents d'orateur du vendeur nous ont convaincus et on se fait "tourister" comme des bleus. Là encore le paysage est incroyable. On entre dans les grottes de marbres et on en fait le tour avec un guide dont on saisit quelques termes de feu la SVT comme "metamorfica" ou "marmol" dont Maël "j'ai eu 18 au bac" Chambeau tente de retrouver le sens.
      On pense cependant qu'ils étaient de mèche avec l'hôpital local car si je n'ai pas précisé que l'aller était vagues dans le dos, c'est car l'évidence s'est faite quand nous sommes rentrés face à la houle. Je suis bien content de ne pas remonter la Carretera à vélo et de ne ne pas avoir à enfourcher une selle aussitôt.

      La soirée est enjouée, on rencontre Hakim qui gère le camping, un allemand de 22 ans trop cool partit il y a deux ans en laissant une simple note derrière lui. Il y a un autre Germain et on s'amuse à retrouver nos acquis du lycée. Enfin notre LV2 à nous n'en déplaisent à Léo. Ich bin ein patagonier. Ces retrouvailles m'inspirent même une inovation stylistique barbue, belleck à la surprise. A noter que l'on éduque nos palais au vin maintenant, l'approche de Mendoza se fait sentir.
      Read more

    • Day 1

      Höllenritt und Grenzprobleme

      February 20, 2023 in Chile ⋅ ☁️ 10 °C

      Puerto Tranquilo, Montag, 20. Februar 2023

      Jetzt geht es wieder ein Stück weiter in den Süden: Das Ziel heisst El Chaltén. Es handelt sich um einen Touristenort, der erst seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts aus dem Boden gestampft wurde, um den Andrang der (vor allem internationalen und jungen) Anreisenden zu bewältigen.
      Da auf dem Weg dahin keine „wichtigen“ Orte liegen, haben wir uns entschieden, die insgesamt 830 km Strecke in einem Zug zu machen, wohl wissend, dass dies anstrengend sein würde, weil ein Grossteil der Strecke noch nicht asphaltiert ist.
      Der Tag beginnt aber schon am Morgen schlecht: Wie mit der Busfirma „Buses Tello“ per WhatsApp vereinbart, sind wir pünktlich um 9 Uhr bei der Bushaltestelle, warten geduldig, aber bis 9.25 Uhr kommt kein Bus.
      Martin fragt nach und nach einigem Hin und Her stellt sich heraus, dass die Abfahrtszeit 9 Uhr für Coyhaique und NICHT für Puerto Tranquilo gilt. Aber Martin hatte doch - sogar schriftlich! - nach der Abfahrtszeit ab hier gefragt!? Ja, aber es wurde halt beim Busunternehmen anders verstanden, Der Bus brauche gut fünfeinhalb Stunden ab Coyhaique und er komme um 14.30 Uhr in Puerto Tranquilo an!!!! Wir sind sprachlos!
      Das ändert nun alles: Wenn der Bus erst am Nachmittag hier losfährt und gut fünf Stunden bis Chile Chico, dem Grenzort, braucht, dann haben wir Stress mit dem Übertritt nach Argentinien, weil die Grenze gemäss verschiedener Auskünfte um 20 Uhr schliesst.
      Am Schluss sollte alles noch viel schlimmer kommen - aber dazu später.
      In unserer Verzweiflung stellen wir uns sogar an die Carretera Austral und machen zwei Stunden lang Autostopp, jedoch ohne Erfolg: Um 12 Uhr ziehen wir uns durchgefroren ins Café bei der Haltestelle zurück. Dort erhalten wir neue Informationen: Die Grenze schliesse um 22 Uhr und der Bus fahre erst um 16 Uhr hier weg! Letztere Aussage stimmt, wie sich später herausstellt, die erste ist falsch.
      Wir stornieren daher online (mit Verlust) unseren bereits reservierten und bezahlten Bus, der uns nach der Grenze (dann in Argentinien) in einer 12-stündigen Nachtfahrt ab 20.30 Uhr von Los Antiguos nach El Chalten hätte bringen sollen.
      Kurz nach 14.15 Uhr biegt plötzlich unser Bus um die Ecke und der Fahrer bestätigt, dass es „ungefähr“ um 14:30 Uhr weitergehe…
      Aber die Strecke wird immer holpriger und die Geschwindigkeit überschreitet selten die 20 km/h-Marke. In diesem Schneckentempo kommen wir nie in Chile Chico an! Aber der schon etwas ältere Fahrer holt das Letzte aus seinem Fahrzeug heraus, fährt mal links, mal in der Mitte der Strasse und beschleunigt, wenn es die Verhältnisse zulassen, bis auf 80 km/h.
      Das wird besonders abenteuerlich, als wir an der südlichen Steilküste des Lago General Carrera entlang fahren, wo es von der komplett ungesicherten Strasse gefährlich weit hinunter geht! Das Video zeigt dies anschaulich!
      Endlich kommen wir in Chile Chico an, aber es ist mittlerweile 19:30 Uhr. Martin hat schon unterwegs versucht, ein Taxi für die Fahrt zur chilenischen Grenzstation zu ordern, aber alle Taxiunternehmen fühlen sich entweder nicht zuständig oder antworten erst gar nicht.
      Ein Mitreisender ruft freundlicherweise Don Samuel an, einen ihm bekannten Taxifahrer, der uns dann (zwar in gemütlichem Tempo, aber sicher :-) für 5000 Pesos (knapp 6 Euro) zur drei Kilometer entfernten Grenze fährt, wo wir kurz vor 20 Uhr ankommen. Dort lesen wir die hochoffizielle Mitteilung, dass hier um 21:30 Uhr Schluss ist.
      Es hat zwar schon ein lange Schlange Wartender, die sich aber ziemlich schnell vorwärts bewegt; denn hier geht es ja nur um die Ausreise aus Chile, wo sich alle Reisenden eine Art Ticket für den argentinischen Zoll holen müssen, denn dieser ist circa 5 km weit entfernt.
      Und wie sollen wir ohne Auto dahin kommen? Das Taxi aus Chile darf nicht durch, aus Argentinien können wir auch keines in die „neutrale“ Zone zwischen den beiden Grenzstationen herbeirufen.
      Regine glaubt, wir schaffen das mit Autostopp, doch Martin beginnt, die Fahrer der wartenden Autos auf eine Mitfahrgelegenheit anzusprechen. Die meisten Fahrzeuge sind aber bis auf den letzten Platz belegt - entweder komplett gefüllte Mini-Reisebusse oder Familien, die mit Kind und Kegel aus dem Kurzurlaub (Fastnacht) zurückkehren.
      Endlich kann Martin einen Familienvater davon überzeugen, uns mindestens bis zum argentinischen Zoll mitzunehmen, sobald er seine Formalitäten am chilenischen erledigt hat. Das klingt schon einmal toll, aber Martin besteht auf einer zweiten Option und bequatscht noch einen weiteren netten Mann, der aber schon eine japanische Touristin mitnimmt. Die zwei plaudern miteinander und der Mann meint scherzhaft, wenn wir bei ihm auf der Ladebrücke mitfahren möchten, sei das schon möglich. Martin überrumpelt ihn damit, dass er sagt, das sei für uns kein Problem…
      Das Ganze endet in einer Zusage und schlussendlich haben wir (drei zusätzliche Passagiere) alle IM Auto Platz; das viele Gepäck kommt auf die Ladefläche des Pickups.
      Die ganze Familie ist (echt argentinisch!) seeeehr herzlich und meint, man könne uns hier doch nicht einfach stehen lassen.
      Am argentinischen Zoll müssen wir nicht einmal aussteigen und der Zöllner drückt sogar wegen der Überfüllung des Wagens ein Auge zu; was ihm der Mann gesagt hat, wissen wir nicht…
      Nun nehmen sie uns mit nach Los Antiguos (weitere 4 km), wo wir am Busterminal neue Tickets für die Weiterreise nach El Chaltén kaufen wollen; die Japanerin, sie heisst Ayaka, möchte das auch und schliesst sich uns an.
      Man bringt uns nicht nur bis zum Eingang des Busbahnhofs, sondern sie empfehlen uns auch noch das „Buena Vista“, ein günstiges und gutes Restaurant ganz in der Nähe.
      Nachdem wir die Tickets für den Bus, der fahrplanmässig um 01:50 Uhr abfahren soll, erstanden haben, spazieren wir zum „Buena Vista“ und müssen dort auf frei werdende Plätze warten: Das Lokal platzt aus allen Nähten. Es ist Rosenmontag, 22 Uhr, und die Argentinier haben auch am Fastnachtsdienstag noch frei!
      Aber das Warten lohnt sich: Das Essen ist lecker und günstig, die Bedienung freundlich und wir unterhalten uns prächtig mit Ayaka, die zwar nur gebrochen Englisch spricht, dafür viel und herzlich lacht :-)
      Um 1 Uhr verlassen wir mit einer Gruppe von Frauen als Letzte das „Buena Vista“ und warten im Terminal hundemüde, aber satt und zufrieden, auf unseren Bus, der vom 850 km entfernten Bariloche kommend gut eine Stunde Verspätung hat.
      Wir steigen ein und fahren los - und alle schlafen schnell ein, Regine zuerst :-))
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Rio Ibañez, Rio Ibanez

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android