• Dori Franzke
  • Karl Franzke
feb. – sep. 2024

Sabbatical 2024

8 Monate Zeit - es wird abwechslungsreich Meer informatie
  • Slowenische Idylle

    18 april 2024, Slovenië ⋅ ☁️ 7 °C

    Auf der Suche nach einem Platz für die Nacht sind wir Dank Park4Night in Žužemberk am Fluß Krka gelandet. Die App hat uns auf der Suche nach einem Stellplatz für eine Nacht schon zu manch schönem Fleckchen Erde geführt, das wir sonst nicht entdeckt hätten.
    Gestern Abend war es bereits dunkel, als wir ankamen, doch man konnte schon erkennen, wie schön es hier in dieser Gegend ist. Viel Natur und süße kleine Dörfer. Und alles unglaublich sauber!
    Heute Morgen nutzten wir die ersten Sonnenstrahlen für eine kleine Erkundungstour bevor es nach dem Frühstück weitergeht Richtung Kroatien.
    Bisher waren wir in Slowenien immer nur auf der Durchreise. Das muss sich ändern. Das Land verdient es, hier Urlaub zu machen!
    Meer informatie

  • Zadar

    19 april 2024, Kroatië ⋅ 🌬 16 °C

    Nach Slowenien kommt Kroatien. Autobahnen leer und ziemlich gut in Schuss. Was will man mehr?! Kurz vor Zadar durchqueren wir per Tunnel ein Gebirge, das wir zwar nicht kennen, aber das trotzdem da ist, noch dazu im geologischen Stil, wie man ihn aus Winnetou-Filmen kennt. Eben weil die in dieser Gegend gedreht wurden.
    ZADAR liegt in einer großen Bucht und der Campingplatz (5 Sterne Premium, gestaltet in 2019) nur etwa drei Kilometer von der Altstadt entfernt. Mit der relativ zügig downgeloadeten Acsi-Card kostet er akzeptable 27€ die Nacht - statt ohne Karte 52€! Der Campingplatz ist nahezu perfekt, fast zu perfekt... aber vielleicht entspricht er ja einer EU-Norm?! Glücklicherweise ist das Wetter hier ziemlich prächtig, obgleich die Temperaturen noch frühlinghaft frisch sind - auch zurzeit hier im Süden. In Bayern hat es gerade geschneit!!! Heute Vormittag nach einem Morgenläufchen sind wir in die Altstadt geradelt - alles Fußgängerzone! Sehr eindrucksvoll waren die Meeresorgel von Zadar, die eine Art Walgesänge produziert (höre 2. Video), eine begehbarer PhotoVoltaik-Kreis mit etwa 20 Meter Durchmesser, der Strom für eine abendliche Lichtinstallation liefert, sowie zwei Musiker an einem zentralen Platz, die einfach wunderbar gespielt haben - haben wir schon erzählt, dass wir Livemusik lieben?!?
    Jetzt gegen Abend scheint zwar immer noch die Sonne, aber der kühle Wind lässt uns Zuflucht im kuschelig warmen WoMo suchen.
    Ciao, bis später (hier ist es leider zu eng für euch alle 😉)
    Meer informatie

  • Mostar

    20 april 2024, Bosnië-Herzegovina ⋅ ☁️ 14 °C

    Von Zadar sind wir nach Mostar in Bosnien und Herzigowina gefahren. Direkt am Fluss Neretva gibt es einen kleinen einfachen Campingplatz von dem aus man gut zu Fuß in die Altstadt kommt. Bei der Anfahrt über einen Schotterweg vorbei an einer recht wilden Umgebung ist man erst etwas unsicher, wo man denn landet, aber es stellt sich schnell heraus, dass der Platz sehr naturnah ist. Man sieht ganz viele Vögel über dem Fluss, vermutlich Schwalben, was immer ein guter Naturzeiger ist und das Wasser ist ganz klar. Man könnte direkt am Ufer des Campingplatzes auch gut schwimmen gehen.
    Nach wenigen Stunden Fahrt ist man hier in einer anderen Welt. Andere Bauweise, alles einfacher, andere Kultur und man sieht in vielen Häusern noch die Einschusslöcher des furchtbaren Krieges. Das macht nachdenklich, immerhin ist der Krieg im ehemaligen Jugoslawien nicht lange her. Es gibt Menschen, die wir kennen, die damals als Bundeswehrsoldaten hier waren.
    Die Altstadt ist kompakt, durchaus schön, aber sehr touristisch. Zur Hauptsaison möchten wir nicht hier sein. Wir haben aber ein sehr gemütliches Plätzchen für ein Pivo gefunden und nutzen das gute WLAN im Lokal für unsere Kommuniktion nach Hause.
    Berühmt ist Mostar für die "Stari Most" - die alte Brücke. Sie verbindet den mehr muslimisch geprägten Ostteil mit dem stärker katholisch geprägten Westteil der Stadt und gilt daher seit Jahrhunderten als symbolisches Bindeglied zwischen Ost und West. Sie wurde 1993 von kroatischen Truppen im Krieg zerstört. Ab 1995 erfolgte mit internationaler Hilfe der Wiederaufbau. Und das ist gut so. Sie wurde in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen und gilt als Symbol der Versöhnung und internationalen Zusammenarbeit. Die Brücke ist natürlich auch berühmt für das Brückenspringen. Der Brauch geht zurück bis zur Entstehung. Heutzutage gibt es Cliff Diving Events von Red Bull. Aktuell ist es zu kalt für Mutproben dieser Art (wir haben ca. 10 Grad Lufttemperatur, der Fluss eher 🥶) - dachten wir...siehe Video.
    Meer informatie

  • Der Weg ist das Ziel

    22 april 2024, Kroatië ⋅ ☀️ 14 °C

    Mit dem Jumpy gemütlich über Landstraßen zu fahren, die Natur zu genießen, mit Musik von regionalen Radiosendern und das Ganze ohne Zeitdruck - das macht Spaß 🙂
    Bei Traumwetter sind wir heute weitergezogen, wieder zurück in die EU, in die südlichste Region Kroatiens.Meer informatie

  • ❤ Mlini ❤️

    22–23 apr. 2024, Kroatië ⋅ ☀️ 15 °C

    Welch schönes Fleckchen Erde! Mlini - ein kleiner Ort 10km südlich von Dubrovnik 😍.
    Unser Campingplatz liegt erhöht über der Bucht, im Rücken die Berge und ist sehr naturnah mit schönen Bäumen, einem kleinen Plateau mit Kapelle, Weinreben und Blick auf das Meer. Da wir bereits 8 Uhr in Mostar losgefahren sind, haben wir hier einen perfekten Stellplatz in erster Reihe bekommen - der frühe Vogel fängt den Wurm 😁. Wir hatten nicht reserviert und als wir gegen 11 Uhr ankamen, waren vielleicht 50% des Platzes belegt. Am späten Nachmittag dann schon ca. 80%. Und das im April! Es ist alles sehr entspannt, aber doch erstaunlich, wieviele Menschen schon unterwegs sind. Unsere Nachbarn auf dem Platz kommen aus ganz Europa - Frankreich, Österreich, Schweiz, Großbritannien und sogar Finnland.
    Über einen Weg vorbei an schnuckligen Häusern geht es nach unten ans Meer und dort führt ein wirklich schöner Weg direkt über die Bucht am Meer entlang. Diesen haben wir heute genutzt, um spazieren und für ein feines Abendessen einkaufen zu gehen. Am Weg gibt es einladenende Lokale, sonnige Plätze zum verweilen, Strände und einen kleinen Hafen. Es ist ganz zauberhaft hier.
    Meer informatie

  • Dubrovnik

    23 april 2024, Kroatië ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem Traum-Sonnentag gestern war heute wieder "lange Jeans-Pulli-Regenjacke Wetter". Wir haben es nach einem schönen Lauf in der Früh trotzdem gewagt und sind mit dem Boot, das je nach Wetter und Saison zu verschiedenen Zeiten ab Mlini geht, nach Dubrovnik gefahren. Ich muss schließlich mein Superdong-Trauma von Vietnam überwinden 😉.
    Dubrovnik - viel haben wir gehört über diesen Ort: wunderschöne Altstadt, malerisch gelegen - eine der schönsten Städte im Mittelmeerraum, überflutet von Touristen, nicht zuletzt vor allem durch Kreuzfahrturlauber, durch diverse Filmproduktionen (Game of Thrones, Star Wars) gehypt.
    All das stimmt. Dubrovnik glänzt durch sein historisches Flair, die Altstadt ist top gepflegt und wirklich sehenswert. Trotzdem merkt man, sobald man einen Fuß auf den Boden Dubrovniks setzt, dass es extrem touristisch ist. Selbst jetzt Ende April sind die Straßen voller geführter Touristengruppen, die überteuerten Restaurants sind gut besucht und überall wird fotografiert. Wir waren heute Teil des Touristenstromes, allerdings nicht allzu lang. Es hat uns dann wieder in unsere gemütliche Bucht nach Mlini gezogen, wo wir gern am Meer noch in Ruhe ein Getränk hätten genießen wollen, doch das Wetter wurde dann zu schlecht, so dass wir es uns im Jumpy gemütlich gemacht haben.
    Das Wetter lässt uns morgen auch weiterziehen und Montenegro überspringen. Wir werden direkt nach Nordalbanien weiterfahren. Es zieht uns einfach in wärmere und sonnige Gefilde. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Montenegro besuchen wir auf dem Rückweg.
    Meer informatie

  • Weiterfahrt nach Albanien

    24 april 2024, Albanië ⋅ ☀️ 17 °C

    Von Mlini sind wir gestern gemütlich an der Küste über Montenegro nach Albanien gefahren. Eine schöne Strecke, aber man braucht Zeit. - ca. 4 Stunden für 170km. Da wir uns überschaubare Etappen vornehmen, sind die Fahrten angenehm, insbesondere, wenn man einen so traumhaften Blick auf das Meer hat. Zwischendurch haben wir bei der Bucht von Kotor die kleine Fähre genutzt. Hat super geklappt - ankommen, auf die Fähre, 5min Überfahrt, weiter geht's.
    Unsere 1. Station in Albanien ist kurz nach der Grenze ein Campingplatz in der Nähe der Stadt Shkodra, wo wir sehr freundlich empfangen wurden. Der Platz hat in der Mitte einen Aussichtsturm mit Sternzeichenbildern, die der Mann des Besitzerehepaares gestaltet hat.
    Dass Albanien sehr gegensätzlich ist, hatten wir vorab schön gehört. Viel haben wir vom Land noch nicht gesehen, aber man merkt sofort, dass das Land zu den Ärmeren Europas gehört. In der Nähe des Campingplatzes befinden sich slumartige Straßenzüge, wo Menschen in Wellblechhütten oder ruinenartigen Häusern leben. Andererseits sieht man schöne und gepflegte Häuser. Es liegt auch vergleichsweise viel Müll umher.
    Shkodra haben wir nicht besucht, dafür waren wir heute Morgen joggenderweise und später mit dem Radl am Skutarisee, dem größten See auf der Balkanhalbinsel. Der riesige See ist umringt von Bergen. Wir durften heute ein leuchtendes Farbenspiel von Grün- und Blautönen erleben.
    Wir haben übrigens schon viele Camper getroffen, die ebenfalls nach Griechenland unterwegs sind. Heute sogar ein Ehepaar, die bereits auf dem Rückweg von Griechenland sind - sehr mutig, denn es ist noch absolute Vorsaison. Das sieht man auch hier. Der Platz ist aktuell noch gering frequentiert.
    Morgen geht es weiter Richtung Süden.
    Meer informatie

  • Albanica

    26 april 2024, Albanië ⋅ ⛅ 15 °C

    ...so heißt das Weingut, bei dem wir heute übernachten. Ganz nach unserem Geschmack - abgelegen, mitten in der Natur mit einem Fernblick bis hin zum Meer. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht 🙂.
    Das ist es wohl auch, was Albanien ausmacht - die Landschaft und die Natur, denn sobald es größere Ansiedlungen von Menschen und Städte gibt, wird es weniger schön bis hässlich. Neben alten Betonklötzen entstehen Neue und dazwischen stehen Bauruinen. Unsere Strecke heute auf Bundes- und Schnellstraßen führte uns entlang unzähliger Tankstellen, Waschplätzen für Autos, Baustellen, Restaurants und industriellen Gegenden. Wir wissen jetzt auch, wo unsere Gebrauchtwagen landen 😉. Die Lieblingsmarke der Albanier ist scheinbar Mercedes. Von alt bis neu - der Stern dominiert die Straßen.
    Hier auf dem Weingut mit Restaurant wurden wir sehr freundlich empfangen und dürfen for free stehen. Für Camper wurde auch extra ein kleiner, sehr ordentlicher Sanitärbereich angelegt. Es versteht sich von selbst, dass man hier essen geht und ein bisschen Wein abkauft, wobei Albanien nicht berühmt für guten Wein ist...
    Gemeinsam mit uns campt eine ältere coole Lady aus Holland, die allein mit ihrem 30 Jahre alten Wohnmobil unterwegs ist und Europa bereist. Letztes Jahr war sie am Nordkap und in den baltischen Staaten.
    Wir genießen nun den schönen Sonnenuntergang 🙂.
    Meer informatie

  • HELLAS 🇬🇷😀

    27 april 2024, Griekenland ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach 11 Tagen haben wir die erste Wunschdestination unserer Campertouren erreicht - Griechenland 😃. Ich persönlich hatte heut ein Tränchen im Auge vor lauter Freude, obwohl Griechenland gar nicht mein Wunschziel war, sondern mein Liebster unbedingt hierher wollte.
    Die Reise bisher war ganz wunderbar, voller Eindrücke und sehr entspannt. Für uns genau das richtige Tempo - max. 3-4h Fahrt am Tag und meistens 2 Nächte.
    Nachdem der Reiseabschnitt in Albanien gestern nicht schön war, hat sich das Land heute von seiner Schokoladenseite gezeigt. Entlang der SH4, einer Art Bundesstraße, die übrigens in top Zustand ist, ist die Landschaft wunderschön - grüne Berge, Olivenhaine, Felder, auf den Wiesen viele kleine Schafherden, blühender Ginster und der Fluss Vjosa. Vielleicht finden wir ja hier auf der Rückreise ein schönes Plätzchen.
    Die Ein- und Ausreisen haben übrigens auch sehr gut funktioniert. Bei den Albanern wartet man ein bisschen, aber es läuft alles sehr geordnet ab und als Camper wird man in Ruhe gelassen.
    Nun sind wir im Norden Griechenlands angekommen auf einem kleinen Campingplatz, der noch im Entstehen ist. Unsere erste Station hier soll eine der schönsten Gegenden des Landes sein - der Vikos-Aoos Nationalpark im Pindos Gebirge, touristisch noch wenig erschlossen.
    https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/vik…
    Einen ersten Eindruck konnten wir gleich nach unserer Ankunft gewinnen. Dazu folgt ein weiterer Footprint.
    Meer informatie

  • Voidomatis - Ein Naturparadies

    27 april 2024, Griekenland ⋅ ⛅ 21 °C

    Dass die Gegend im Vikos-Aoos Nationalpark zu den Schönsten in Griechenland gehört, zeigte sich bereits heute Nachmittag bei einer Wanderung am Voidimatis oder Fluss von Vikos.
    Wir haben einen ganzen Film verknipst und konnten uns kaum sattsehen an dieser Naturschönheit.
    Gleich hinter dem Campingplatz gelangt man zum Fluss und zunächst zur Brücke von Klidonias. Entlang des Flusses stehen einrucksvolle riesige Platanen - ist der Lieblingbaum von Carlo, was dem Ganzen die Krone aufgesetzt hat.
    Der Fluss soll einer der saubersten Europas sein. Das Wasser ist glasklar, türkis und lädt zum baden ein. Es werden auch Raftingtouren angeboten. Wir werden uns morgen auf die Bikes schwingen und dieses Naturwunder weiter erkunden.
    Meer informatie

  • Vikos-Schlucht

    28 april 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser Glückshormonpegel ist gerade auf Höchststand 🙂🙃. Es ist sooo wunderschön hier. Sollte von euch jemand einen Griechenland-Trip planen oder darüber nachdenken (@André & Jana?) - unbedingt diese Region besuchen!
    Ich hatte in einem Buch von 2 Campern bereits gelesen, dass es hier sehr schön sein soll, aber hätte nicht ein Ehepaar aus Euskirchen, das wir in Albanien getroffen haben, nochmals explizit erwähnt, wie toll diese Gegend ist, wären wir vermutlich nicht hierher gefahren.
    Heute waren wir mit den Rädern in Vikos, einem kleinen Bergdorf - wir waren übrigens die einzigen Biker weit und breit. Dort beginnt die eigentliche Schlucht. Die Vikos Schlucht ist im Guiness Buch der Rekorde als tiefste Schlucht der Welt eingetragen, bezogen auf das Verhältnis zwischen Tiefe und Breite.
    Auch ohne Rekord - die Landschaft ist überwältigend. Die Fotos können nicht transportieren, was unsere Augen heute sehen durften. Unberührte Natur, kein Müll 🙏🙂.
    Oben in Vikos betreibt ein älteres Paar einen kleinen Shop, in dem sie Honig, Marmelade etc. verkaufen und einen idyllischen Aussichtsgarten, direkt gegenüber von ihrem Haus mit Blick in die Schlucht. Besser geht's nicht. Die ältere Dame spricht auch etwas deutsch, hat sie sich selbst durch lesen beigebracht, wie sie sagt. Wir üben uns natürlich auch ein bisschen in Griechisch und mit Englisch ergänzt konnten wir uns sehr gut verständigen. In diesem Garten könnte man stundenlang einfach nur in die Natur starren.
    Auf dem Weg zurück sind wir im Dorf Aristi im Lokal "En Aristi" bzw. dessen Außenbereich eingekehrt, der nachmittags 15 Uhr brechend voll war. Immer ein gutes Zeichen! Wir haben dort sehr fein & üppig gespeist 😋 und mussten unsere vollen Bäuche dann nur noch auf den Rädern nach unten rollen lassen 👍🏼. Mit einem besonderen Highlight für Carlo - vor ihm ist eine Wildkatze über die Straße gehuscht. Ich bin bergab aufgrund meines vorsichtigen Naturells langsamer und habe das Kätzchen leider verpasst. Die sind sehr scheu und man sieht sie äußerst selten.
    Gemäß unseres Turnus wollten wir morgen weiterfahren, aber wahrscheinlich verlängern wir. Es ist einfach zu schön hier.
    Meer informatie

  • Weil es so schön ist

    29 april 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 22 °C

    ...musste die Wanderung am Fluss wiederholt werden, bepackt mit Picknickdecke, Lesestoff und Badesachen. Die Mutigen waren baden, die Warmduscher nur mit den Füßen im gefühlt 5 Grad kalten Wasser 😅.
    Morgen geht die Reise weiter. Hierher würden wir sehr gern wiederkommen, zumal das Gebiet groß ist und es viel zu bewandern und zu beradeln gäbe. Wir haben nur einen Bruchteil gesehen. Es gibt z.B. weiter nördlich die Aoos-Schlucht. Vielleicht auf der Rückreise...
    Meer informatie

  • Parga

    30 april 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 24 °C

    Von der schönen Bergregion sind wir gestern ans Meer gefahren - zur malerischen kleinen Stadt Parga, ca. 45min südlich des Hafenortes Igoumenitsa. War auch eine Empfehlung des Paares aus Euskirchen.
    Der Campingplatz am Valtos Beach ist unter 500 Jahre alten Olivenbäumen angelegt, die gerade blühen und um diese Jahreszeit erstaunlich gut gebucht.
    Unser Schweizer Nachbar fragte uns gestern: "Haben Sie hier überwintert?" Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass wir inzwischen Maximalbräune erreicht haben 😄. Überwintern in Griechenland 🤔...eine schöne Vorstellung, wobei es hier ebenfalls sehr kühl wird. Dann doch besser daheim am gemütlichen Kamin. Aber das dauert zum Glück noch.
    Jetzt ist erstmal Frühling. Heute am 1. Mai feiern die Griechen Protomagia, ein Fest, dessen Ursprung in der Antike liegt. Maios gr. Μάιος (Mai auf Griechisch), der letzte Frühlingsmonat, wurde nach der Göttin Maja benannt. Im Frühling werden alle Pflanzen, die im Winter abgestorben sind, wiedergeboren. So feiert man die Wiedergeburt, den Frühling und die Blumen der Natur. Die Griechen verbringen den Tag gern auf dem Land, picknicken und sammeln Blumen, woraus Kränze geflochten und an die Türen gehängt werden.
    Wir haben den Tag der Arbeit heute sehr faul verbracht und waren nur zum Schlemmen unterwegs. Es gibt viele kleine Lokale, Bars und auch schöne Geschäfte. Der Ort hat wirklich viel Charme, vor allem jetzt in der Vorsaison.
    Meer informatie

  • Anreise auf die Peleponnes

    2 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute Morgen war es etwas regnerisch in Parga. Zeit, weiter Richtung Süden zu ziehen, auf die Peloponnes, nach Kyllini. Hier werden wir noch eine Nacht campen, um uns dann für eine Woche in den Robinson Club nebenan einzuquartieren, der morgen die Saison eröffnet.
    Highlight bei der Anreise war heute die Rio-Andirrio -Brücke oder offiziell Charilaos-Trikoupis-Brücke mit knapp 2,9km Länge. Das Besondere ist, sie wurde in einem Erdbebengebiet über eine 2,5 km breite und 65 m tiefe Meerenge ohne stabilen Boden gebaut, was lange unmöglich schien. Die Infos zur Brücke sind sehr interessant: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rio-Andirrio-Br…
    Stolze 22,60€ hat uns die Fahrt über die Brücke gekostet.
    Hier in Kyllini ist es noch seeeehr ruhig. Ein paar wenige Camper auf dem Platz, Restaurant, Markt, alles noch im Winterschlaf. Der lange Strand lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein und der Sunset zum dasitzen & genießen 🙂.
    Meer informatie

  • Robinson Club Kyllini Beach

    3 mei 2024, Griekenland ⋅ 🌬 19 °C

    Gestern haben wir nach einer langen Anreise von ca. 1km 🙂 im Robinson Club Kyllini Beach eingecheckt und gönnen uns nun das Kontrastprogramm zum Camping. Unseren Jumpy haben wir auf dem Gelände gut abstellen können.
    Gestern waren wir gleich eine Runde Tennis spielen. Hier gibt es 10 echt tolle Sandplätze. Ich hab mich nur beim Schläger einpacken vertan und einen sehr Alten erwischt, bei dem das Tape sich auflöst. Nun ja, hat wenigstens zum Outfit gepasst 😅. Nachdem wir 45min gespielt haben, kam der Tennislehrer zu uns auf den Platz um uns eine Sektschorle und ein Bierchen vorbeizubringen. Das sind die kleinen Gesten, die uns immer wieder begeistern. Der alte Schläger hat auch gleich ein neues Tape bekommen.
    Heute morgen gab es eine Schwimmeinheit und nach dem Frühstück einen Einführungskurs ins Bogenschießen. Weil das so Spaß gemacht hat, waren wir am Nachmittag gleich noch zum freien Training. Das Trefferbild hat sich schon deutlich verbessert.
    Seine Lieblingsplätzchen findet man hier auch schnell.
    Genuss, Sport und nette Leute, das mögen wir an diesem Konzept.
    Meer informatie

  • 90er, Sirtaki & HipHop

    6 mei 2024, Griekenland ⋅ ☁️ 18 °C

    Gestern war in Griechenland Ostersonntag 🐣🐰, der wichtigste Feiertag im Land, ähnlich wie bei uns Weihnachten. Dieser fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird der julianische Kalender verwendet, deshalb ist Ostern etwas später als in Deutschland. 2x Ostern feiern, das haben wir vorher auch noch nie.
    Im Club gab es daher gestern einen griechischen Tag mit einem riesigen BBQ, landestypischer Musik und Tänzen. Am Abend haben wir mit gefühlt 100 anderen Menschen um den großen Pool Sirtaki getanzt. Gänsehautmoment!
    Den Kontrast zum Sirtaki bildete heute der HipHop Tanzkurs beim 3fachen Weltmeister Ibo, der hier als Guest Relation Manager arbeitet und 1x pro Woche einen Kurs gibt. Ein riesen Spaß!
    Am Abend vorher gab es eine 90er Show. Alle rollen die Augen, wenn man an die Musik von damals denkt, aber jeder kann mitsingen..."I'm a Barbie girl in a Barbie world..."😅Zwischendurch wurde auch angesegelt - danke an die Skipperin Melanie 😘. Wer nicht segelt, kann an der Beachbar bei chilliger Musik und einem kühlen Getränk zusehen und sich entspannen.
    Der Urlaub vom Urlaub gefällt uns so gut, dass wir heute gleich um eine Woche verlängert haben und bis 17. Mai hierbleiben.
    Meer informatie

  • Wir gehen in die Verlängerung

    11 mei 2024, Griekenland ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir sind nun in unserer Verlängerungswoche in Kyllini und genießen jeden Tag. Außer Aufnahmen aus dem Club haben wir gerade nicht viel zu bieten 😉 und irgenwie schmuggeln sich ständig Aperölchen ins Foto 😅. Wir haben den ganzen Tag Programm - von Sporteinheit zum Essen zur Bar zum Strand und zurück und das mehrmals am Tag.
    Neben vielen netten Menschen trifft man im Club auch Schildkröten 😍. Die ich in der Hand habe, wollte ich davor retten, auf unseren Tennisplatz zu gehen. Hab sie nebenan in den Wald gesetzt. Kurz darauf kam sie wieder vorbei und ist zielgerichtet auf die Wiese vor dem Platz gegangen, um dort ihr Mittagessen einzunehmen. Scheinbar schmeckt das Gras dort besonders gut. Eine sehr niedliche Begegnung.
    Hach, es ist kaum zum aushalten hier 😎😀🙃🤩😁!
    Meer informatie

  • Buchtipp 3

    13 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 21 °C

    Es ist Zeit für einen Buchtipp!
    Manche Bücher sind so gut, dass man sie ein 2. Mal lesen kann. Dazu gehört für uns:
    "Beim Griechen" von Alexandros Stefanidis
    Dieses Buch haben wir vor über 10 Jahren das 1. Mal gelesen, waren beide ganz begeistert und haben es passend zur Urlaubsdestination mitgenommen und lesen es nun noch einmal. Im Zentrum steht die Familiengeschichte des Autors, einem renommierten Journalisten, dessen Vater als Gastarbeiter nach Deutschland kam und dann in Karlsruhe eine griechische Taverne eröffnete. Ein Stück deutsche Zeitgeschichte großartig erzählt!
    https://www.fischerverlage.de/buch/alexandros-s…
    Meer informatie

  • Kleine Inselkunde

    15 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 21 °C
  • Cluburlaub? Nein danke!

    18–21 mei 2024, Griekenland ⋅ ☁️ 20 °C

    ...das hört man oft. Wir sind komplett anderer Meinung, insbesondere was Club Robinson betrifft. Ich selbst war vor meinem ersten Robinsonurlaub im Jan. 2011 im Club Esquinzo zugegebenermaßen sehr skeptisch und hatte Bilder von nerviger Animation, schreienden Kindern und rothäutigen, angetrunken Urlaubern im Kopf. Doch schon der erste Aufenthalt damals hat mich vom Konzept und Niveau überzeugt. Aktuell ist unsere Begeisterung besonders groß.
    Woche 2 haben wir ebenfalls sehr genossen bei guten Gesprächen, feinem Essen 😋, Sport am und auf dem Wasser, es gab tolle Shows, gute Musik 🎶, wir haben getanzt, gelacht und viel Spaß gehabt. Das Team hier ist großartig, ich kann es nicht oft genug sagen. Viele der Robs - ganz wunderbare junge Leute, die hier als Trainer und Sportstainmentmitarbeitende arbeiten, waren selbst schon als Kinder und Jugendliche Gast im Club.
    Die Temperaturen sind nun auch sommerlich und am Abend ist es nicht mehr so kühl wie in der 1. Woche.
    Und weil es so schön ist, haben wir weitere Tage drangehängt und bleiben noch bis Mittwoch 😃😀😁 .
    Schöne Pfingsttage und Pfingstferien wünschen wir euch allen 😘
    Meer informatie

  • Beach & Beats

    21 mei 2024, Griekenland ⋅ ☁️ 23 °C

    Der WaSpo-Bereich mit Beachbar zählt zu unseren Lieblingsplätzen hier.
    Nachmittags bei chilliger Housemusik und einem kühlen Getränk auf das Meer schauen - herrlich 🙂.
    Der lange Strand lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Gestern waren wir im kleinen Nachbardorf Arkoudi, ca. 4km vom Club entfernt. Sehr idyllisch.Meer informatie

  • Philoxenia

    22 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 22 °C

    ...unser Lieblingswort der griechischen Sprache. "Philoxenia" steht für Gastfreundschaft und bedeutet wörtlich "Liebe zu Fremden" (Xenos = Gast/Fremder, Philos = lieb, liebend, Freund) . Xenios ist einer der vielen Beinamen des Göttervaters Zeus. Er wurde verehrt als Schützer der Gäste und der Gastfreundschaft. Es heißt, dass er in Menschengestalt die Gastfreundschaft der Menschen getestet hat, d.h. die Menschen mussten immer damit rechnen, dass der Fremde ein Gott ist. So hat diese besonders liebenswürdige Art Fremden gegenüber zum einen eine lange Historie und wird zum anderen bis heute gelebt.
    Der Clubchef ist selbst Grieche und die meisten der Mitarbeitenden natürlich auch. Ihre besonders freundliche Art überträgt sich auf das ganze Team. Alle leben Philoxenia.
    Wir kamen als Fremde und gingen als Freunde. So hat es sich heute angefühlt.
    Man soll gehen, wenn es am schönsten ist oder wenn man den Gürtel ein Loch weiter machen muss 😅.
    Mit einer coolen Party am letzten Abend, vielen lieben Worten und Umarmungen ging unser Aufenthalt im Robinson Club Kyllini nun zu Ende.
    Es war großartig und wir werden wiederkommen! Darauf trinken wir ein Glas Philoxenia 🍷.
    Meer informatie

  • Olympia

    23 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Reise geht weiter! Wir sind nun auf einem kleinen Campingplatz in Olympia mit wunderbarer Aussicht und einem schönen Pool zur Erfrischung.
    Als begeisterte Sportfans war es heute etwas ganz Besonderes für uns, die Geburtsstätte der Olympischen Spiele zu besuchen und das im Jahr von Olympischen Spielen 😃.
    Zuerst waren wir im Museum und konnten viel über die Entstehung und Durchführung der antiken Spiele lesen und erfahren. Z.B. mussten die Athleten einen Monat vorher anreisen und wurden in dieser Zeit von den Kampfrichtern auf Tauglichkeit geprüft und ggf. ausgemustert. Dabei ging es nicht nur um sportliche Fähigkeiten, sondern auch um Charakter und Moral. Frauen waren nicht zugelassen und durften auch nicht zuschauen. Für sie gab es eigene Wettkämpfe. Die Sieger kamen als Helden in ihre Heimatorte zurück und wurden dort u.a. von Abgaben befreit und hatten verschiedene Privilegien.
    Danach waren wir am Ausgrabungsort. Highlight war das ehemalige Stadion. Dies wurde nach 1.610 Jahren bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen für die Disziplin Kugelstoßen erstmalig seit der Antike wieder für einen sportlichen Wettbewerb genutzt.
    Wenn man sich vorstellt, dass die Geschichte der Spiele nun 2.800 Jahre alt ist - wirklich beeindruckend!
    Meer informatie

  • Zakynthos oder Kefalonia?

    24 mei 2024, Griekenland ⋅ ☀️ 20 °C

    Diese Frage stellten wir mehreren Leuten, die die Inseln kennen. Die Antworten waren immer sehr ähnlich: beide sind schön, Zakynthos ist belebter, mehr Nightlife, viele Engländer. Kefalonia ruhiger und naturnaher. Die Entscheidung war daher leicht für uns - heute ging's mit der Fähre nach Kefalonia. Auf der Insel gibt es nur 2 Campingplätze, obwohl sie gar nicht so klein ist. Wir haben uns für den etwas Zentraleren entschieden, bei Sami. Von hier aus können wir mit den Rädern einige Ziele gut erreichen.
    Die Campingküche ist auch wieder eröffnet 🙂.
    Jetzt müssen wir nur noch gesund werden. Seit 2 Wochen plagt uns eine heftige Erkältung 😏.
    Meer informatie

  • Radltour zum Mitros Beach

    26 mei 2024, Griekenland ⋅ ⛅ 21 °C

    Gestern war es ein bisschen regnerisch, passend zum Gesundheitszustand perfekt für einen Tag Gemütlichkeit und Erholung am und im Jumpy.
    Da wir dieses Jahr so viel on Tour sind und einige sportliche Großereignisse anstehen, haben wir uns eine SAT-Schüssel gegönnt. Funktioniert bisher prima. So konnten wir gestern die Eishockey Halbfinals der WM verfolgen und das Pokal-Finale. Passivsport kann auch großen Spaß machen 🙂, wobei wir es mehr genießen, wenn wir uns selbst vorher körperlich ein wenig gequält haben.
    Heute war wieder etwas mehr Aktivität angesagt - eine schöne Radltour auf die andere Seite der Insel Richtung Mitros Beach. Zu Beginn der Tour wollten wir eigentlich eine Höhle besichtigen, da wir bisher das Gefühl hatten, auf der Insel ist noch wenig los. Als vor uns ein Bus Richtung Höhle abbog, ahnten wir es schon...dort angekommen bestätigte sich die Befürchtung...Massenauflauf, Schlange stehen. Nicht mit uns und nichts für uns - die Höhle muss warten! Heute ist Sonntag und es war später Vormittag, sicher kein guter Zeitpunkt. Vermutlich nutzen viele Griechen das Wochenende für Ausflüge in ihrem wunderschönen Land.
    Wir sind an der Küste entlang und über eine Höhenstraße auf die andere Seite geradelt. Es gibt kleine Buchten überall, die zum baden einladen. Man kommt durch kleine Ortschaften mit Tavernen und ein paar Geschäften. Alles sehr gemütlich 🙏.
    Meer informatie