Germany Krettnich

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4–5

    Von Alzey zum Bostalsee

    April 22 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachdem wir Alzey hinter uns liessen und im Groben wussten wie wir Trier an der Mosel erreichen können, durften wir noch eine Umleitung Rtg Südwesten vornehmen. Zum Glück kann man sagen, denn nur so konnten wir die Altstadt von Meisenheim in Augenschein nehmen. Beladen mit frischem Brot und Zimtschnecken, gab es noch einen Abstecher zu Edeka. Es ging flott weiter durch Rebberge, durchs Schiefergebirge a den Bostalsee.Read more

  • Day 99

    Schloss Münchweiler bis Jugi Tholey

    October 16, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute 32km

    Ich bin gestern völlig Schlafwandelnd nach 10.5km über die 2300km-Marke gelaufen. DAS Photo wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Nunmehr bin ich schon wieder bei 2343.
    Ein abwechslungsreicher Tag heute. Wieder einiges fitter aber noch müde. Am Morgen der Blick aus dem Fenster wurde dokumentiert. Erste Eiszeit auf meiner Tour! Raureif auf Wiesen und Autodächern. Beim Taxifahrer zeigte das Aussenthermometer noch +1°. Er hat mir überdies vom saarländischen savoir-vivre berichtet, was der Nähe zu Frankreich geschuldet sei. Arbeiten um zu leben und nicht anners Rum, und so. Die bedächtige, etwas schleppende und gemütliche Art der Saarländer zu reden, passt dazu. 'Gudn Daag' hört man hier zur Begrüssung. Bald nach Anlegen von Longsleeve, Weste und Handschuhen musste ich mich untenrum schon wieder frei machen denn es nahte eine Furt, ohne überbrückende Hilfskonstruktionen. Einfach durch da. Auch eine Premiere auf meinem Weg.
    Durch Dagstuhl kam ich noch und vorbei an der Burgruine. Der Ritter Boemund von Saarbrücken habe die Burg auf Geheiss des Bischofs gleichen Namens 1290 errichtet. Sie wurde immer wieder an-, und umgebaut, von den Franzosen besetzt und zerstört und wieder aufgebaut bis Burgverwalter Wolf Anton von Langenmantel die Burg von 1726 bis 1759 nach und nach abbrechen liess. Die Grafen residierten fürderhin im Schloss am Fusse des Burgberges. Heute unterhält die Leibniz Gesellschaft dort ein IT-Forschungszentrum. Was sie genau erforschen, evtl. das Internet. Genaues weiss ich nicht.
    Die Jugi Tholey ist richtig modern und schön. Auch noch gemütlich. So geht das also auch in den Jugis neuerer Bauweise oder nach Renovierung. Sogar mit Steckdose am Bett, keine Selbstverständlichkeit in den DJH's.
    Viele Kinder waren im Speisesaal und wogten als Traube um den heute aufgestellten Sandwich-Toaster. Man sah eigentlich nur nach oben gestreckte Arme aus einem Kinderknäuel in der 3. Reihe heftig mit Toastscheiben wedelnd.
    Mir ist noch mal wieder aufgefallen, dass der gemeine Teenager, egal welchen Geschlechts, das Handy halb aus der Hosenboden-Tasche herausragend trägt. Die Mütter haben das Ding dann an einer Schnur mit Perlen dran um den Hals und tragen dazu grosse, goldberandete, komplizierte Brillen. Aber back to Teenie-Handy-Tragekultur: Zu meiner Zeit waren ja sichtbar getragene Handys zumindest schwierig bis problematisch, weil schnell mal futschikado. Jetzt scheint es aber so, dass ein Teenager/ eine Teenagerin aufgrund ihrer (noch) günstigen Physiognomie in Verbindung mit der aktuell gültigen Wahl eng anliegender Beinkleider, in dieser Kombination, dem Zugriff interessierter Dritter einfach mit Anspannen des Gesässes, auf die Weise begegnen kann, dass die begehrte Ware selbst bei beherztem Zug nicht einen Millimeter nach oben weicht. Dies führt selbstverständlich zur Frustration des Zugriffs-Unberechtigten und folglich zum Abbruch der Übung. Ja, jedenfalls wollte ich das mal kurz ansprechen.
    Wir hören uns wahrscheinlich Morgen wieder.
    Bonne Soirée
    Read more

  • Day 98

    Von Besseringen bis Schloss Münchweiler

    October 15, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute 21.5km

    Ich hab heute die Strecke von der Jugi bis Besseringen (5km) mit dem Taxi bewältigt, da sie eine reine Strassenstrecke gewesen wäre. Ich wollte ursprünglich am Fluss zurück laufen, mit der Minifähre übersetzen und via Burg Montclair über den Bergrücken zwischen der Saarschleife laufen, habe mir das aber nicht ganz zugetraut, da sich meine körperlichen Ressourcen derzeit in Grenzen halten. Schliesslich ging das wieder-loslaufen aber doch besser als gedacht und ich bin so schnell durch gekommen, dass ich mir ein Mittagessen in Losheim und Café mit Schwarzwälder Kirsch im Schlosskaffee Münchweiler gönnen konnte. In Münchweiler gibt's auch Betten, aber die bauen gerade um sodass ich jetzt wieder nach Losheim gefahren bin und Morgen dann ab Schloss Münchweiler wieder weiter laufen werde. Schumachers Scheune in Losheim war sehr nett und da hat es sehr gut geschmeckt. Entlang eines Museumsbahnhofes und nach einigen Asphalt-Kilometern ging es später durch den Wald am Bachlauf entlang, sehr flach für diese Gegend. So war ich heute recht schnell. Ein Hinweisschild hat mir gefallen, darauf stand: 'Saarländer Waldbegegnung'. Ich mache seit bald 100 Tagen eine deutschlandweite Waldbegegnung. Das ich dem Wald täglich begegne, ist mir sprachlich so noch nicht aufgefallen, aber es stimmt! Der Taxifahrer hat mir noch gesagt, ich soll nach Saarlouis fahren, da sei es schön und nicht so touristisch. Sagt der Taxifahrer. Ich bin auch Tourist, irgendwie. OK, Saarlouis kommt beim nächsten Besuch dran. Dann mal auf Städtetour und nicht mit den Rucksack.
    Jetzt sitze ich in meiner Unterkunft und freu mich auf das weiche Bett später. Im Moment tut mir das richtig gut, so ein Bett. Morgen laufe ich dann zur Jugi Tholey. Bin Grad Jugi-Dauergast. Passt gut zu meinem Waldbegenungs-Wanderdasein.
    Ich wünsche Euch allen einen friedlichen Wochenstart. So friedlich ,wie er eben sein kann, in diesen Zeiten.
    Schönen Abend.
    Read more

  • Day 94

    Von Jugi Hermeskeil bis Jugi Weiskirchen

    October 11, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute 35km

    Gerade wollte ich erschöpft die Augen zuklappen als ich feststellen musste, dass der Footprint noch gar nicht geschrieben ist. So geht es nicht! Keine KI schreibt ihn mir. Wär auch zu künstlich für einen Naturweg wie meinen. Eigentlich wollte ich ja kürzer. Anfangs wieder die alte Humpelei am Morgen. Doch dann wurde es länger weil, es lief gut. Und weil es gut lief, lief ich länger. Auch wollte ich ein wenig in die Vorderhand kommen (Weg machen) um möglichst übermorgen an der Saarschleife zu sein
    Am Samstag wird es dann regnen und ab Sonntag kommt der Herbst. Der Spätsommer ist dann vorbei. Ist auch ok,wenn's nicht zu nass wird von oben. Freitag bis Sonntag hab ich mir vorsorglich ein Zimmer nahe der Saarschleife gebucht, da ich nicht weiss ob Samstag überhaupt Laufen möglich ist. Ich bin heute durch super-schöne Bachtäler und Wälder gelaufen. Das hat mich alles sehr motiviert und gefreut. Irgendwann habe ich entschieden, die 35km doch zu gehen. Da ich dann die Jugi noch buchen konnte (das letzte Zimmer - die haben echt ein Personal- aber kein Belegungsproblem, die Jugis) konnte ich auch mit dem letzten Schluck Licht bis zur Herberge laufen. Fürs draussen Campen wär das eigentlich schon zu spät, 19:00 Ankunft, wenn man noch aufbauen und allenfalls was kochen will. Ich muss mich irgendwann damit auseinandersetzen, noch bei Dunkelheit los zu wandern, wenn ich noch Strecke machen will. So, jetzt isset spät für den Wanderer. Ich mach mal Feierabend. Tschö mit Ö.
    Read more

  • Day 93

    Von Börfink zur Jugi Hermeskeil

    October 10, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute 21.5km

    Soooo, es geht weiter.
    Heute erstmal ganz Sutje 21.5km. Die 2100 hatte ich Euch übrigens schon auf dem Weg nach Idar-Oberstein unterschlagen , somit nicht wundern dass Morgen schon in 1 Kilometer die 2200 zu bestaunen sind. Das Beweisphoto von den 2100 gibt's und wird nachgeliefert.
    Ich bin heute ganz schön benommen und müde gestartet, nachdem ich gestern in eine Pension in der Nähe von Börfink gefahren bin. Das Hochzeitswochenende hängt noch nach in allen Belangen und hat mich etwas zerzaust. Ausserdem ist die Seele noch nicht angekommen, hier im Hunsrück. Ihr wisst ja, wie das mit dem Reisen ist. Ich bin also wieder durch schöne Lande und war doch froh, ein Bett in der Jugi Hermeskeil ergattert zu haben. Zum Schluss Taten mir sogar die Füsse weh. Ich muss mich also erstmal wieder eingrooven. Aber das war ja klar, nach so einem Fulminanten Wochenende in den Schweizer Bergen mit Kaiser-Wetter und der ganzen Reiserei hin und her. Jetzt geht es weiter Richtung Saarschleife wo ich hoffe, bis Freitag zu sein. Dann geht's südlich bis St. Wendel zurück und dann muss ich etwas von der Strecke abkürzen. Das ist mein leichter Überhang durch die 5 Tage Ferien. Aber das schreib ich Euch noch alles genauer auf. Hier erstmal noch ein paar schöne Eindrücke von Flims und vom Weg heute. Gute Nacht
    Read more

  • Day 9

    Tag 9 Hofgut Dösterhof

    May 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute wieder nur ein kleines Stück, knapp 1:20 Std., gefahren bis zum Hofgut Dösterhof bei Wadern. Wieder bergauf und bergab mit vielen Kehren.
    Als Erinnerung an die heutige Fahrt werden wir wahrscheinlich ein hübsches schwarzweiß Foto geschickt bekommen 😊 (etwas über 40 in einer 30er Zone).
    Beim Dösterhof gibts Plätze für Landvergnügen (direkt am Hof, befestigt, grade) und Staybetter (ca. 400 m bergab auf einer Wiese an einem Weiher, sollen auch grade und geschottert sein). Wir wollen nur eine Nacht bleiben, da nehmen wir den hofnahen Platz. Bei gefühlten 30° möchten wir nicht das Stück bergauf zum Hofcafe laufen😊.

    Wir gönnen uns Kaffee/Kuchen und entspannen danach auf einer sehr bequemen Liegebank im Schatten zweier Apfelbäume.
    Mal schauen, ob wir morgen vor der Abfahrt etwas im Hofladen einkaufen können. Das Angebot liest sich toll, aber leider ist er regulär nur Do+Fr geöffnet.
    Read more

  • Day 86

    Von Hausbach nach Tholey

    May 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Am Abend fährt noch ein Jäger an der Hütte vorbei. Irgendwo schhießt er einmal. Dann kommt er zurück. Scheint mich gar nicht bemerkt zu haben. Dann kann ich in Ruhe schlafen. Bis es hell wird. Ich packe zusammen. Mein Rucksack kommt mir leicht vor.

    Gleich in Hausbach gibt es einen kleinen Bäcker. Erstes Frühstück. Dann komme ich bald nach Losheim. Da war ich schon mal. Am Stausee im Norden des Ortes. Jetzt geht es südlich durch das Zentrum. Zwei Bäcker sind auch Frühstückscafes. Also gibt es ein ausführliches zweites Frühstück.

    An der Lourdesgrotte (wieviele gibt's davon eigentlich) vorbei komme ich zum Schloss Münchberg. Dort gibt es einen Kühlschrank mit gekühlten Getränken. Ich bediene mich gerne.

    In Noswendel mache ich einen kleinen Umweg zum kleinen Stausee. Der ist nett. Mit Kneippanlage. Und Sonnenbänken. Da die Sonne scheint setze ich mich in eine und esse Mittag aus dem Vorrat.

    Meine Trailmanagerin ruft an. Und erklärt mir, warum mir mein Rucksack so leicht vorkommt. Ich habe mein Zelt zu Hause liegen lassen. Wie blöd. Irgendwie muss ich das rankriegen. Post ist etwas unberechenbar. Meine Trailmanagerin hat einen Vorschlag. Am 2. Juni wird noch dringend eine Kinderbetreuung für den großen Enkel gesucht. Keiner hat Zeit. Aber ich wäre doch im Dauerurlaub. Und bräuchte mein Zelt. Also werde ich Ende nächster Woche noch einen Zero zuhause einlegen müssen. Und bis dahin ohne Zelt auskommen. Mal sehen ob das klappt. Ein wenig ärgere ich mich, dass ich Heringe und Zeltstange dabei habe. Das ist nun eindeutig totes Gewicht.

    In Dagstuhl mache ich noch einen kleinen Umweg zur Burgruine und zum Schloß. Ab hier folgt der Weg dem Fünf Kreise Weg. Für 18 Kilometer bis Theley. Der ist nicht so super, dafür schlecht ausgeschildert. Irgendein Spaßvogel hat auf den wenigen Schildern auch noch die Richtungspfeile verdreht. Ich verlaufe mich zweimal. Aber nicht schlimm.

    Vor Theley bekomme ich ein schönes Abendessen im Hofgut Imsbach. Der NST wechselt nun auf den Panoramaweg St. Wendeler Land. Der ist besser ausgeschildert. Geht aber am Schaumberg vorbei. Ich nicht. Der Aussichtsturm ist leider gesperrt. Ich habe trotzdem gute Sicht.

    Nicht weit vom Schaumberg finde ich eine Hütte. Die nehme ich für die Übernachtung. Scheint halbwegs mückenfrei zu sein. Und für die nächsten Tage ist eh kein Regen in Sicht. Geht also wieder ohne Zelt.

    Insgesamt ein schöner Wandertag. Viel Sonne. Viele blühende Wiesen. Sommerfeeling. Einfache Wege. Vielleicht ein bisschen viel Asphalt.

    Gute Nacht!
    Read more

  • Day 76

    Von Langweiler nach Hermeskeil

    May 15, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Diese Hütten, die vor kurzem mit EU-Geldern am Saar-Hunsrück-Steig aufgebaut wurden sind sehr bequem. Die Bänke sind breit genug um darauf zu schlafen. Das habe ich auch gemacht und sehr gut genächtigt. Wie immer wache ich mit der Morgendämmerung und dem Vogelkonzert auf. Ich frühstücke in der Hütte und ziehe so gegen sechs Uhr los.

    Das Gras ist nass, meine Schuhe auch bald. Die Sonne wird es trocknen. Nach ein paar Kilometern bestaune ich den Hoxeler Viadukt. Die Bahnstrecke darüber ist schon Jahrzehnte stillgelegt. Das Bauwerk grandios.

    Es beginnt der langsame Aufstieg auf den Erbeskopf. Mit 816 Metern ist das der höchste Berg in Rheinland-Pfalz. Im Hunsrückhaus unter dem Skihang bekomme ich einen Automatenkaffee. Das richtige Café hat leider nicht auf. Nach dem finalen Anstieg auf den Berg besteige ich noch den Aussichtsturm. Es ist leicht diesig, deshalb kann man nicht weit schauen.

    Es geht weiter durch den Buchenmischwald des Nationalparks Hunsrück. Sehr urig. Ich komme an der Quelle vorbei wo Hagen seinen Nibelungenkumpel um die Ecke gebracht hat. Sagt man.

    Hinter Börfink geht es dann weiter zur Grenze von Rheinland-Pfalz mit dem Saarland. Bald danach folgt der zweite höchste Berg heute. Der Dollberg ist mit 695 Metern der höchste seiner Art im Saarland. Aber knapp. Die Grenze zu Rheinland-Pfalz ist nur wenige Meter entfernt.

    Gigantisch ist jedenfalls der Ringwall, den die Kelten vor Nonnweiler aufgebaut haben. Noch die erhaltenen Reste sind riesig. Ich gehe ab vom Weg nach Nonnweiler und kaufe für die nächsten beiden Tage ein. Dann laufe ich noch durch das lauschige Forstelbachtal. Ich mache halt an einer Hütte bei Hermeskeil von der Bauart wie die Hütte gestern. Ich hoffe, dass ich genauso gut schlafen werde. Die 2300 Kilometer-Marke ist Geschichte!

    Gute Nacht!
    Read more

  • Day 102

    Schwarzenrinder See

    July 9, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Lidt specielt sted, engang lå der en stor campingplads, efter konkurs blev den opkøbt og lidt efter lidt lavet om til den er i dag, en 50+ by, hvor mange har bygget en lille bolig 60-80 m2 på et lejet grundstykke på ca 300 m2.
    (lejepris er pt. 0,70€ pr. m2 pr. måned)
    Man må have sin adresse tilmeldt og der er mange ordninger som er inkluderet i grundleje, f.eks shuttlebus til indkøb, fællesarr. m.m
    Rigtig mange tager sydpå om vinteren.
    Hvis ønsket kan man tilkøbe tilsyn med hus, pleje, rengøring osv.
    En af de tre søer er omkranset af en vin restaurant, hvor der er selvbetjening og rigtig mange forskellige områder/steder hvor maden kan indtages.
    Der er også mulighed for overnatning i en af de mange “vintønder” en liggende til at sove i, og en stående som toilet.
    Autocamperpladsen (Wohnmobil-oase Schwarzrinder See) som også hører til komplekset, er fint beliggende ned til en bade sø og har fine faciliteter + et godt wifi, men desværre en trafikeret vej lige bagved.
    Read more

  • Day 3

    Tag 3: Losheim - Grimbuger Hof

    May 8, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Start war um 7.30 Uhr am Stausee in Losheim. Über Scheiden ging es bei tollem Wanderwetter über herrliche Wanderwege nach Waldhölzbach. Schöne Aussichten, tolle Felsformationen und Bachläufe. Fast den ganzen Verlauf des Weges hörte man Bachrauschen.
    Etwas getrübt wurden die Bilder bei Weiskirchen durch gerodete Flächen und tiefen Spuren der Vollernter.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android