Faroe Islands
Sunda

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Sunda
Show all
Travelers at this place
    • Day 22

      We're on strike*

      May 27 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 12 °C

      We had a plan for today, but it got scuppered by a general strike of minimum wage workers in the Faroes.... and as there were no cleaners working, the streets were not cleaned, bins not emptied and schools were closed. All the petrol stations bar 1 were also closed, so many bus companies couldn't provide transport, and locals were using their cars sparingly, so the roads were very quiet.

      Our plan B was to reposition the boat to Hvalvik (Whale Bay... like the Scottish "wick", Faroese vik = bay), then use a local bus company to drive us to the other side of the island to catch a charter boat to see the Vestmanna bird cliffs and the thousands of birds nesting there.

      We returned to the ship for lunch, then headed out in the afternoon to the village of Saksun, then back to Eysturoy Island (this time via a bridge across the Atlantic... much bigger than the one in Scotland) , for a visit to a lookout, and a scenic drive.

      Tonight's after dinner entertainment was a pub quiz in the bar, where we came a respectable 4th. *Our team name was "We're on strike"
      Read more

    • Day 23–24

      Insel Streymøy 🇫🇴

      June 4 in Faroe Islands ⋅ 🌧 4 °C

      Vestmanna begrüsst uns am Morgen mit knackigen 3° 🥶 d.h. nichts wie unter die warme Dusche und aufwärmen wenn wir schon am CP stehen. Am Vorabend wurden wir noch von anderen Campern auf den aktuellen Streik und die Lebensmittelknappheit aufmerksam gemacht. Und es stimmt, die Regale sind ziemlich leergeräumt...gut, haben wir unser Lager noch vorher gefüllt 🫡

      Im Nordwesten der Insel befindet sich Saksun, eines der kleinen atemberaubenden Dörfchen auf den Färöer. Die Häuser und die Duvugardar-Kirche sowie die Lage über dem See Pollurin machen daraus eine malerische Kulisse 🏞 und mittendrin all die vielen sheeps 🐑🐑🐑 lustig am futtern und total unbekümmert ☺️

      Gegenüber und noch nördlicher liegt Tjørnuvik. Hier endet die Strasse auf der Insel aber dafür zeigt sich eine kleine Bucht mit Sandstrand und mächtigen Wellen und DER Surf-Hotspot auf den Färöer 🏄‍♂️
      Der Blick auf die Naturdenkmäler Risin und Kellingin (der Riese und das Weib), aus dem Meer ragende Steinsäulen, kann sich auch sehen lassen.

      Und da es angeblich auch zu den "Top things to do" gehört und wir es natürlich nicht verpassen wollen und der Zufall es auch so wollte - buchen wir 2 Tickets für das ⚽️ Frauenländerspiel 🇫🇴 vs. 🇬🇷
      Wir sitzen im ⚽️ Stadion Thórsvøllur (Thors Platz) mit 475 Zuschauern (6000 würden reinpassen) 😂, davon sind gefühlt 350 kreischende Kinder mit gratis Eintritt, ihre Eltern und wir. Extra für uns gab's ebenfalls gratis, Kaffee und Kuchen 😍 Es war ajF den Besuch wert, auch wenn das Spiel mit 0:2 verloren ging 😁💯

      Für die Nacht haben wir uns am CP Tórshavn einquartiert 😴😴😴
      Read more

    • Day 20

      Fun in Funningur

      May 25 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 12 °C

      After a full night's sailing we arrived in the northern Faroes at 7am, anchoring off the village of Funningur on Eysturoy (Eastern Island).

      Funningur is a tiny village of 43 residents and 900 sheep, spectacularly nestled at the mouth of a river between two mountains.

      Our first plan was to walk to the top Slættaratindur, the tallest mountain in the Faroes. Unfortunately the cloud was so low the local guides decided it wasn't going to happen today, so we went for a shorter hike along the old track between the villages... which wasn't really a marked track, more just a general direction down the side of a hill!

      The local community had made a huge effort to welcome us to the village (they only get 3 boats a year), and took us on guided walks around town, stopping at the grass roofed wooden church, and a traditional drying house where we sampled Skerpikjøt, mutton which has been wind-dried and fermented for 5 to 9 months (it had an extremely strong flavour, and isn't for the faint hearted)

      The community cooked us lunch at the local school (now closed as there are only 2 children in the village) of fish soup and pancakes (both delicious).

      In the afternoon we had an outdoor demonstration of a Faroese Chain Dance, a traditional dance accompanied by singing of local ballads. We were then invited inside the dance hall to take part ourselves. The local men, women and children enthusiastically joined in and sang the ballads with pride and gusto. It was a fun and moving experience.

      Final event for the day was singing in the wooden church. Accompanied by a violin and piano accordion, we gave it our best singing in Faroese. Again, the locals poured into the church and led the singing, obviously proud of their heritage and keen to share their language.

      The Faroese language has always been a spoken language, but was not written for over 300 years and was banned from church writings (because "God couldn't understand Faroese") and school (because it wasn't considered an academic language).
      In 1937, Faroese replaced Danish as the official school language, in 1938, as the church language, and in 1948, as the national language of the Faroe Islands. However, Faroese did not become the common language of media and advertising until the 1980s.

      Dinner was back on the ship as we sailed towards Tórshavn, the capital, arriving at 8.30pm... ready to hit the ground running in the morning.
      Read more

    • Day 26–27

      Insel Eysturoy 🇫🇴 Teil II

      June 7 in Faroe Islands ⋅ ⛅ 8 °C

      Stressfrei und mit einem Spaziergang zu einer nahegelegenen Schlucht beginnt unser Tag, bevor wir dieses kleine Idyll Elduvik verlassen. Heute stehen Gjógv und Eiði auf dem Programm.

      Allein die Fahrt nach Gjógv macht schon wieder mächtig Eindruck 😲 nach einer gefühlten Ewigkeit treffen wir hier auf einen Schwall Touri's die gerade aus einem Reisebus ausgeladen werden 🫣
      Schnell packen wir Rucksack und schnüren die Wandershoes und nix wie weg und ab auf die geplante Tour. Es geht vom Ort westlich entlang der Vogelklippen steil bergauf, über saftig grüne 🐑🐑🐑🐑 Weiden, zum Teil recht exponiert so dass man schon schwindelfrei und mit dem Kopf bei der Sache sein muss. Über den Bergkamm erwartet uns auf der anderen Seite eine traumhafte Aussicht auf das Meer und den Slættaratindur, den mit 880m höchsten Berg der Färöer ganz im Norden der Insel. Leider Schnee bedeckt und die Spitze ist in Nebel gehüllt 🏔 - das lassen wir 🙃 Auf dem steilen und mühsamen Rückweg ist uns noch kurz das Herz in die Hose gerutscht. Nicht nur die Lämmer, sondern auch wir wurden von einem Greifvogel, der ganz knapp über unsere Köpfe hinwegflog, attackiert 🦅 puhhh, das war gruselig 😱
      Nach 3Std. sind wir dann wieder zurück und mächtig hungrig - erstmal Mittagspause! 🥗🥖🥑🧃

      Nach ca. einer Stunde setzen wir uns wieder in Bewegung und steuern zum nächsten schönen Fleck, nach Eiði. Auch diese Anfahrt ist mega und bereits von oben können wir erahnen was uns erwartet 😃 im zweitnördlichsten Dorf auf den Färöer, nach Gjógv, werden wir heute auf dem ausgedienten Fussballplatz (SP 19) übernachten. Wie passend für uns beide 😂 mal sehen, vielleicht nehmen es die anderen Camper mit uns auf ⚽️ 🤪
      Hinter uns das Meer am Rauschen, vor uns ein bezaubernd angelegter See. Zum Ort sind es zufuss etwa 15 Minuten. Den schauen wir uns natürlich auch noch an. Auf dem neuen ⚽️Platz ist die Jugend des EB Eiði/Streymur am Trainieren. Immerhin wird hier nicht jeder Ball vom Wind verblasen 🌬

      Wir freuen uns auf die Nacht hier an diesem coolen Platz und hoffen auf den EM-Titel "im Traum" 🏆

      P.S. Schaut euch den Standort 📍 genau an 🤓
      Read more

    • Day 9

      Vestmanna - Streymoy

      August 18, 2023 in Faroe Islands ⋅ 🌬 12 °C

      Heute machen wir eine Bootstour entlang der Insel Streymoy, denn wir wollen doch die Puffins (Papageientaucher) sehen. Die Tour um 10:30 Uhr ist schon komplett ausgebucht, obschon kaum Touristen da sind. Diese werden zur Tour in Bussen angeliefert und anschließend wieder weggefahren. Wir buchen daher die nächste Tour, wo noch einige, wenige Plätze frei sind.

      Die Zeit bis dahin nutzen wir für einen kleine Wanderung hinauf zu einem Stausee, von wo aus man einen fantastischen Blick auf die Bucht von Vestmanna hat.

      Auf der anschließenden Bootstour sehen wir zwar viele Vögel und die großartige Felskulisse der Insel Streymoy, die ersehnten Puffins bleiben uns aber leider vorenthalten, sie sind, zumindest hier, bereits in Richtung Süden abgeflogen. Vielleicht haben wir woanders mehr Glück.
      Read more

    • Day 25–26

      Insel Eysturoy 🇫🇴 Teil I

      June 6 in Faroe Islands ⋅ 🌧 5 °C

      Nach unserem Erlebnis auf der Hinfahrt nehmen wir am Morgen um 8:20 Uhr eine der ersten Fähren wieder zurück und haben Glück, es schaukelt nur ganz leicht 😅
      Wieder heil zurück, gönnen wir uns erstmal im Hafen von Fuglafjørður ein Frühstück mit frischen Brötchen 😋

      Gestärkt machen wir uns auf und fahren die Panoramastrasse nach Oyndarfjørður. Diese ist wirklich zu empfehlen und wahrscheinlich bei schönem Wetter nochmal eindrucksvoller. Nach den Regentagen sind die meisten Gipfel doch recht eingezuckert und selbst der Hymi warnt uns vor Glatteisbildung 🥶 aber davon lassen wir uns natürlich nicht aufhalten 😉 🚌🌪
      Drum geht's ohne grosse Pause über Funningsfjørður zur nächsten scenic route 🏵 mit Ziel Elduvik. Wir erreichen einen süssen und einladenden Ort mit einer kleinen Bucht. An dieser darf kostenlos gecampt werden 👍🏻 wir bleiben! Und entscheiden uns aufgrund des besser werdenden Wetters für eine Wanderung (3 Std.) entlang der Küste ⛰️🚶🏼‍♀️🚶🏻‍♀️✅️ hat Spass gemacht 😄 und brachte mal wieder Abwechslung 🐑🥾🥾

      Bis morgen oder so... 😘
      Read more

    • Day 4

      Tag 4 - Funningur

      May 31 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 11 °C

      Eigentlich wollten wir heute einen Ruhetag einlegen, da es auch recht windig und neblig war. Dennoch sind wir spontan per Anhalter ins älteste Dorf der Färöer Inseln gefahren. Dort gibt es eine Kirche, den kleinen Hafen und ein paar Häuser. Mit 49 Einwohnern ist das Dorf recht klein und übersichtlich. Zurück ging es 8 Km mit Windböen und Regen nach Hause.

      Vollgestopft mit Nudeln ist der Plan für morgen geschmiedet und wir werden langsam müde. 😴
      Read more

    • Day 44

      Eysturoy

      July 23, 2022 in Faroe Islands ⋅ ☁️ 11 °C

      Gjógv liegt an einem Fjord, genauer gesagt an einer Felsspalte, mit einem kleinen natürlichen Hafen. Das Dörfchen hat nur 39 Einwohner und ist sehr abgeschieden.
      Etwas weiter südlich liegt die Kommune Funningur, das älteste Dorf der Färöer Inseln. Von der steilen Felswand Hvithamar hat man einen Panoramablick auf Funningur, dem darüberliegenden Berg und die Fjorde.Read more

    • Day 19

      Kleine Quizfrage

      May 20, 2023 in Faroe Islands ⋅ 🌧 11 °C

      Für heute gibt es für euch anstelle Landschaftsfotos einmal ein kleines Rätsel. Ich gebe zu es ist ein wenig schwer, aber ich bin sicher ihr schafft das 💪
      Woran kann man erkennen das hier schon mal Schweizer waren? 😅Read more

    • Day 23

      Sonnenuntergang

      May 24, 2023 in Faroe Islands ⋅ 🌬 6 °C

      Wir planen gerade den Sonnenuntergangsspot für morgen ☀️ Gute Nachricht, wir können sowas von ausschlafen, er findet erst um 22.41 Uhr statt. Dann gehen wir Kaffee trinken und können danach um 04.00 gleich mit dem Sonnenaufgang weitermachen 😅Read more

    You might also know this place by the following names:

    Sunda

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android