Frankrig
Chalon-sur-Saône

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 15

      Letzter Halt: Chalon-sur-Saone

      28. september 2019, Frankrig ⋅ ⛅ 0 °C

      Unser letzter Halt bevor es morgen nach Deutschland zurückgeht ist Chalon-sur-Saône in der Bourgogne. Ein kleines Örtchen das sich perfekt für den Stopp von der Côte d‘Azur nach Deutschland eignet. Eigentlich hatten wir Lyon geplant aber nach Marseilles hatten wir nicht Lust auf noch eine große Stadt und da wir sowieso nur den Abend hatten, haben wir uns noch einmal umentschieden. Im Hotel De La Colombiere ** checkten wir ein erhielten von der netten, deutschsprechende erhielten wir einen Stadtplan und Tipps zum Essen: „alles sehr lecker nur nicht ins Moules Frites“ sagte sie uns. Wir zogen los und kamen endlich in das Gässchen mit den versch. Lokalen - eines lockte uns besonders, denn es standen Schnecken und Froschschenkel auf der Karte, die wir bisher noch nicht gegessen hatten. Also kurzerhand rein gesetzt und bestellt. Erst beim genaueren umsehen haben wir festgestellt, dass wir nun genau in dem Restaurant saßen, dass uns NICHT empfohlen worden ist. Es gab kein Zurück mehr und was soll man sagen, das Essen und vor allem die Schnecken waren ganz hervorragend 😂. Als Aperitif probierten wir dann auch endlich den weit verbreiteten Pastis, der Peter sehr gut schmeckte. Krönender Abschluss war dann ein zufälliges Live-Konzert in einer Bar, bei dem die Franzosen auf ihre Landslieder lautstark mitgesungen haben - und wir mittendrin, ohne Sinn und Verstand 💓Læs mere

    • Dag 58

      Wir fahren Richtung Saone.

      18. januar 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 4 °C

      Issoire- Clermont Ferrand - Lyon- Macon- Chalon sur Saone. Wir fahren durch das Burgund. Nicht auf det Autobahn. Die Namen einiger Dötfer habe ich schon auf sehr guten Weinen gelesen. Sie sind auch gut, kann das ein wenig beurteilen.Læs mere

    • Dag 4

      Ein Hoch auf die Städtepartnerschaft

      5. oktober 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 23 °C

      In Solingen Partnerstadt Chalon sur Saone stoßen wir mit Münchner Bier auf die europäische Freundschaft an. 🥴🤪

    • Chalon sur Saône

      4. juni 2006, Frankrig ⋅ ☁️ 20 °C

      Am Sonntag, 04. Juni erreichen wir nach ruhiger Fahrt (25km) ohne besondere Vorkommnisse den Hafen von Chalon sur Saône, der in einem Seitenarm der Saône angelegt ist. Hier herrscht eine kräftige Strömung.
      Wir unternehmen einen Stadtbummel durch die interessante Altstadt. Als wir zurückkommen, sehen wir von der Brücke die zum Hafen führt, wie ein Mietboot versucht, vor unserer Olga anzulegen und durch die Strömung und ungeschickte Manöver voll gegen unser Boot gedrückt wird. Sie fahren und fahren, inzwischen sind zwei Leute auf unseren Katamaran übergestiegen und versuchen, die Penichette wegzudrücken, was ihnen aber bei der starken Strömung nicht gelingt. Endlich, nachdem sie auch vorne noch dagegen geschrappt sind, schaffen sie es, ihr Boot mit Hilfe des Hafenmeisters ordentlich zu vertäuen.
      Als wir zum Boot kommen, meldet sich von diesem Boot, das vor uns liegt, keiner bei uns. Die Leute kucken irgendwie weg, als sei nichts geschehen, keiner hat nötig, uns anzusprechen. Unsere vordere Backbord-Relingsstütze ist glatt durch- und auch aus der Decksbefestigung heraus gebrochen. Der Hafenmeister fragt, ob wir etwas unternehmen wollen und wir gehen mit zur Capitainerie. Dort sind gerade zwei der (französisch sprechenden) Schweizer des Schuld-Bootes dabei, sich anzumelden. Die Angestellte fragt die beiden, ob sie etwas zu der Boots-Rempelei sagen wollen. Plötzlich verstehen sie kein Französisch mehr. Ich übersetze (und muss mich sehr zusammen nehmen, in mir kocht es angesichts solcher Dreistigkeit):
      »Ob Sie das waren, die das Boot gerempelt haben?« – Der andere unschuldig: »Welches Boot?« – (Ich koche gleich über!):
      »Wie viele Boote haben Sie denn gerempelt?« – »Ein Boot habe ich touchiert.« – »Genau das meine ich!«
      Er und sein Kumpel kamen dann mit, den Schaden zu begutachten. Von Schweißen hätten sie keine Ahnung, sagten beide, aber als Fidel dann sagte, so eine Reparatur koste in Frankreich 150 €, hatten sie plötzlich doch Ahnung: »Des Röhrli zu schweißen, des braucht doch höchstens a halbe Stund!«
      100 € hat er dann herausgerückt und sich sogar zu einer Entschuldigung herabgelassen!
      Læs mere

    • Dag 21

      16. Etappe Besancon 125 km

      16. april 2019, Frankrig ⋅ ☁️ 8 °C

      Heute war es regnerisch angesagt. Beim Start um 8.30 Uhr hat es auch leicht geregnet. Hatte aber großes Glück, es hat aufgehört und die ganze Tour über über habe ich fast nichts abbekommen, bin trocken geblieben. Kaum dass ich da war in Besancon, hat es wieder angefangen zu regnen. Hab unterwegs mal eine der 1000 Schrauben fotografiert, die ich seither am Straßenrand gesehen habe. Bin auch durch "Dole" gefahren, was für ein Deja Vü". Heute hatte ich mal schön Rückenwind, herrlich wie es lief. Obwohl ich erst um 8 Uhr dreißig Uhr gestartet bin und schon um 16 Uhr in Besancon war, kam ich auf 125 km. Quasi ein Ruhetag, was will man mehr.Læs mere

    • Dag 14

      Chalons sur Saone

      24. september 2021, Frankrig ⋅ ☀️ 20 °C

      Partnerstadt von Solingen. Die Geburtsstadt von Nicéphore Niepce will nicht nur als weltweite Wiege der Fotografie gelten. Ausgehend vom Hafen wuchs die Stadt zu einem bedeutenden regionalen Handelszentrum heran. Chalon lebt im Rhythmus von Festen, Märkten, Jahrmärkten und Karnevalsumzügen. Ein Gang durch die Altstadt verrät, dass hier das Leben auf der Straße stattfindet!Læs mere

    • Dag 325

      "Rasmine" på de franske kanaler

      8. maj 2018, Frankrig ⋅ ☀️ 28 °C

      Efter en uge i vinterhavnen Nevers med klargøring og hyggestunder sammen med dejlige sejlervenner, sagde vi
      på gensyn til en dejlig by. Vender tilbage sidst på sommeren og henter vores bil.

      Vores plan er at sejle til Decize, en by ca 35 km med håb om at der findes en kran og mulighed for at få Rasmine op.
      Det lykkedes dagen efter vi ankom. Det må dog siges at være en af de dyreste adgangsbilletter til en tur i luftgyngerne - 250 euro og så kunne vi desværre alligevel ikke reparere den irriterende lyd fra stævnrøret. Fik dog konstateret, at der ikke var noget alvorligt galt. Til gengæld fik vi hende spulet rent i 65 graders varmt vand, og hun så ud til at nyde et dejligt bad.

      Efter sådan en “tivolitur” er det med at komme hurtigt ud til de gratis overnatninger og mere rolige omgivelser - herligt.
      Selvfølgelig skal vi også besøge nogle af de små byer langs med kanalerne, og når man nu frivilligt vælger at lægge til kaj midt i byen, ja så må man også tage del i livet. Vi besøgte byen Digoin, stille by, alt åndede fred og ro, indtil aftenstilheden blev brudt af de lokale unge. Og så skal jeg love for, at vi blev “budt indenfor “ til åbningfest af det lokale diskotek, lige på den anden side af kanalen og her “festede” vi så til den allerlyseste morgen. Gud, hvor var vi trætte.

      Men på kanalerne - her er der stille - tænker en gang imellem om verden er holdt op med at eksistere. Der er dage hvor vi ikke møder en eneste båd. Men alt ånder fred og ro, og det håber vi også gælder resten af verden.
      Vi sejler på to kanaler, Canal lateral la Loire og Canal de Centre. Vi pejler på floden Saône. Inden vi når så langt skal vi passere 99 sluser på en strækning på små 200 kilometer. De første 63 sluser skal vi op, og vi når 309 meter o.h. De resterende sluser går det nedad, de er de nemmeste, men de er nu fredsommelige alle sammen. En del af sluserne er betjente og andre klarer vi selv.

      De der slusefolk er lidt specielle, flinke jo vist, men de smækker så hårdt med “dørene”(sluseportene). Heldigvis smiler de meget og der lyder aldrig et ondt ord (eller vi kan ihvertfald ikke forstå det). Et mærkeligt liv, tænker jeg. Far, mor og børn i et lille slusehus langt væk fra alfavej, der lever de livet året rundt, kun afbrudt af en turist eller to, når vejen falder forbi. Slusehuset tæller dog ofte andre familiemedlemmer såsom hund, hønsehold, et får eller to, ja sågar et æsel. Familien smiler og vinker, så livet leves helt sikkert som de ønsker det.

      Landskabet er meget smukt. Store vidder med bakket terræn. Vi ser den ene kvægbesætning efter den anden - hvide Charolais køer i kontrasten til alt det grønne, så smukke går de bare der med deres små kalve og græsser, tygger drøv og nyder livet. De enorme græsarealer er på flotteste vis inddelt i små firkanter, omkranset af levende hegn - bare så smukt. Duften, kan jeg selvfølgelig ikke gengive, men forestil jer er en blanding af hvidtjørn, syren og vilde blomster - snus gerne ind.

      Nu fortæller jeg jo mest om alt det pæne vi ser og oplever, men helt ærligt - der er jo også nogle grimme ting der dukker op, men lad os aftale, at tale om det en anden gang.

      Vi er nu kommet til Chalon Sur Saône - en smuk by ved floden Saône. Her slapper vi af nogle dage inden turen går syd på til Macon og Lyon.
      Læs mere

    • Dag 14

      Semur en Brionnais

      24. september 2021, Frankrig ⋅ ⛅ 10 °C

      Eine sehr schöne Sonnenuhr, leider geht sie 1 Stunde nach. Müsste eingestellt werden.

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Chalon-sur-Saône, Chalon-sur-Saone, شلون-سور-سون, Côme-la-Montagne, שאלון-סור-סון, シャロン=シュル=ソーヌ, Шалон-сюр-Сон, 샬롱쉬르손, Cabillonum, شلون سور سئون, 71100, 索恩河畔沙隆

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android