Frankrijk
Normandy

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 4

      Held!

      24 mei 2022, Frankrijk ⋅ ⛅ 14 °C

      Buiten is het 13 graden, maar Marian durft het aan: 30 minuten baantjes trekken! Respect. Ik zit ondertussen op de WiFi een aflevering van The Sinner te downloaden… ook heel belangrijk.
      De camping is zo prettig dat we net besloten hebben om 2 nachten te blijven. Morgen gaan we voor het eerst wandelen. Ook zin in!Meer informatie

    • Dag 8

      Laatste blik

      28 mei 2022, Frankrijk ⋅ ☀️ 17 °C

      Na een aangename wandeling (waarbij we het niet eens worden of we hier zouden willen wonen), werpen we nog een laatste blik op de Mont. Blijkbaar zijn de paardenmensen inmiddels ook gearriveerd!
      Wij zetten koers richting Bretagne…Meer informatie

    • Dag 10

      Le Mont Saint-Michel take two!

      4 mei, Frankrijk ⋅ ⛅ 15 °C

      Amazingly, considering our sore feet from yesterday we managed to actually get up and get going before dawn. So so glad we did, it was beautiful, the mist rising from the open fields was glowing as if on fire as it reflected the sun rise. Not a soul to be seen until we neared the bridge to the island and then only a handful of people were about (strangely they all seemed to be Chinese people!) Bliss was grinning like a Cheshire Cat, clearly enjoying the day as much as we were. The walk there went in the blink of an eye as we were awestruck by the sights and sounds of a perfect morning. We arrived at the island and as if for the first time we could now see what we had missed the day before amongst the scrum of people. The village is amazing, how on earth was this possible, it was built like something you could only imagine ever seeing in a fantasy video game. The stone walls and cobbled streets with gift shops, cafes and restaurants that were built on such a gradient and the many quirky little narrow passages and steep stone steps leading to small clearings where trees grow and walls with death drops everywhere (I’d never want to take a child there, I’d be a nervous wreck!) for someone scared of heights it certainly triggers your vertigo. Birdsong all around you as you are now at their level high up on the rooftops as you ascend the steep winding steps. Unfortunately we could only get halfway up because we weren’t able to take Bliss into the monastery or the museum but it was still very much worth making the effort to get up and go again when it was quiet. I would have loved to have seen it at night, I imagine that lit up it would be stunning. We made the long walk back to Ivy tired but happy and set off for our next journey to our next overnight stop.Meer informatie

    • Dag 568

      Warten...

      6 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 13 °C

      ... ist nun angesagt. Die Fähre steht wohl schon seit gestern da. Da wir nicht im Auto schlafen können, haben wir einiges eingepackt. Decken, Ladekabel , Getränke und Essen, sowie Beschäftigung für die Frau zieren nun das "Handgepäck" .... 18 Stunden Fahrt stehen uns bevor bis zur grünen Insel.
      Wir buchen die Fähren von Stena Linie immer über die schwedische Internet Seite. Da sind die gleichen Konditionen zu günstigeren Preisen verfügbar. Diesmal kostet uns komplett die einfache Fahrt mit Ruhesesseln 187 Euro. Das, so finden wir, ist in Ordnung.
      Meer informatie

    • Dag 136

      Honfleur, France

      6 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 50 °F

      Today, we took a D-Day tour of Normandy, visiting both Utah and Omaha beaches as well as the American Cemetery. It was surprisingly emotional and very moving. Both the ingenuity and strategy behind the WWII allied forces military operation as well as the courage of so many who responded to the call of duty.

      It was only at the end of a long day that our tour guide, an elderly French woman, revealed that her father was the sole survivor in his Jewish family. He survived the War and went on to marry a Catholic woman. Our tour guide was raised Catholic. It was only in later life that she felt able to delve into her Jewish past. Her work now is to do her part in ensuring History is remembered.

      Note: Operation Overlord was the codename for the Battle of Normandy, the Allied operation that launched the successful liberation of German-occupied Western Europe during World War II. The operation was launched on 6 June 1944 (D-Day) with the Normandy landings (Operation Neptune). A 1,200-plane airborne assault preceded an amphibious assault involving more than 5,000 vessels. Nearly 160,000 troops crossed the English Channel on 6 June, and more than two million Allied troops were in France by the end of August.

      General Dwight D. Eisenhower was appointed commander of Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force.

      The coast of Normandy of northwestern France was chosen as the site of the landings, with the Americans assigned to land at sectors codenamed Utah and Omaha, the British at Sword and Gold, and the Canadians at Juno. To meet the conditions expected on the Normandy beachhead, special technology was developed, including two artificial ports called Mulberry harbours and an array of specialised tanks nicknamed Hobart's Funnies. In the months leading up to the landings, the Allies conducted Operation Bodyguard, a substantial military deception that used electronic and visual misinformation to mislead the Germans as to the date and location of the main Allied landings.

      The Allies failed to accomplish their objectives for the first day, but gained a tenuous foothold that they gradually expanded when they captured the port at Cherbourg on 26 June and the city of Caen on 21 July. A failed counterattack by German forces in response to Allied advances on 7 August left 50,000 soldiers of the German 7th Army trapped in the Falaise pocket by 19 August.

      The Allies launched a second invasion from the Mediterranean Sea of southern France (code-named Operation Dragoon) on 15 August, and the Liberation of Paris followed on 25 August. German forces retreated east across the Seine on 30 August 1944, marking the close of Operation Overlord.

      Note: The Normandy American Cemetery is located on a bluff overlooking Omaha Beach (one of the landing beaches of the Normandy Invasion) and the English Channel. It covers 172.5 acres, and contains the remains of 9,388 American military dead, most of whom were killed during the invasion of Normandy and ensuing military operations in World War II. These burials are marked by white Lasa marble headstones, 9,238 of which are Latin crosses (for Protestants and Catholics) and 151 of which are stars of David (for Jews).

      The cemetery contains the graves of 45 pairs of brothers (30 of which buried side by side), a father and his son, an uncle and his nephew, 2 pairs of cousins, 3 generals, 4 chaplains, 4 civilians, 4 women, 147 African Americans and 20 Native Americans. 304 unknown soldiers are buried among the other service members. Their headstones read “HERE RESTS IN HONORED GLORY A COMRADE IN ARMS KNOWN BUT TO GOD”. East of the Memorial lies the Wall of the Missing, where are inscribed the names of 1,557 servicemembers declared missing in action during Operation Overlord.
      Meer informatie

    • Dag 6

      Mont Saint Michel – mehr geht nicht

      12 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 17 °C

      Es ist Wochenende und unser nächstes Ziel einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Frankreich – Mont Saint Michel. Wir tasten uns langsam vor, aber nicht nur wir. Riesige Parkplätze kündigen an – hier ist was los. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören seit 1979 zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“. Die Ursprünge des Heiligtums gehen auf das Jahr 708 n.Chr. zurück. Aubert, der Bischof von Avranches, errichtete auf dem Felsen ein Heiligtum, nachdem ihm der Erzengel Michael der Legende nach drei Mal erschienen war. Die Bucht hat die stärksten Gezeiten Europas. Wo am Morgen noch Wasser war, laufen am Abend die Wattwanderer. Nachdem wir uns am Morgen diese beeindruckende Anlage nur aus der Ferne anschauen, geht es am Abend direkt auf den Klosterberg. Dazwischen besuchen wir das Seebad Granville. Granville ist eine ehemalige Fischer- und Seeräuberstadt, die sich im Laufe der Jahre in ein malerisches Hafenstädtchen mit Badeort, Kasino und Thalassozentrum verwandelt hat. Aber der Abend am Mont Saint Michel in der schönen Abendsonne ist schon beeindruckend.Meer informatie

    • Dag 44

      Honfleur

      12 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 24 °C

      Das mit den kurzen Zwischenstopps ist so eine Sache. Wenn sie so schön sind, dass man jeden Winkel entdecken möchte, dann freut man sich, sie gesehen zu haben und ist gleichzeitig traurig, dass man weiter muss.
      Honfleur war wieder so ein unerwartetes Highlight.
      Rund um ein kleines Hafenbecken ragen die schmalen Häuser in den blauen Himmel und spiegeln sich im Wasser. Man weiß mal wieder nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Fachwerk reiht sich in den Gassen aneinander und überall gibt es Geschäfte und Galerien - so viele Galerien! Das mag damit zusammenhängen, dass Honfleur ein Treffpunkt bekannter Künstler wie Monet, Renoir und Cézanne war. Auch hier besteht der kreative Geist fort.
      Beindruckend ist außerdem die zweischiffige Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Sie ist eine der größten Holzkirchen Frankreichs und wurde nach dem 100 jährigen Krieg mangels anderer Rohstoffe aus Holz gebaut. Die alte Kirche war zerstört und zudem fehlten auch noch Architekten und Handwerker. So legten die Bewohner kurzerhand selbst Hand an und bedienten sich am Fachwissen aus dem Schiffbau. Der Turm steht separat am Eingang der Kirche.

      Wie schön, wie schön, doch wir müssen gehen! Ein ordentlicher Regenguss macht den Abschied etwas leichter.
      Meer informatie

    • Dag 45

      Alabaster und andere Eitelkeiten

      13 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 15 °C

      Am Strand hört man hier nicht nur das Rauschen der Wellen sondern auch das Klackern der Kieselsteine und den Ruf der Möwen - wir sind in Étretat an der Alabasterküste.

      Über eine Länge von 120 km erstrecken sich die weißen Kalkfelsen entlang der Küste der Normandie und erreichen teilweise Höhen von 100 Metern. In Étretat findet man die interessantesten Felsformationen. Es überrascht wenig, dass sich auch hier Maler, Schriftsteller und Geschichtenerzähler inspiriert fühlten. Unter anderem hielten Monet und Gustave Courbet die Landschaft und das tosende Meer in ihren Bildern fest. Der französische Autor Guy de Maupassant sah in den Felsenbögen einen Elefanten, der seinen Rüssel ins Wasser hält (ich sehe sogar zwei) und andere erzählen vom französichen König, der in einer Felsnadel seine Schätze versteckte.

      Als wir ankommen, baden am Strand die Möwen und scheinen die Aussicht genauso zu genießen wie wir. Ich muss mich nicht auf die Lauer legen, um sie zu fotografieren, eher das Gegenteil ist der Fall. Sie scheinen sich an der Aufmerksamkeit zu erfreuen und bringen sich immer wieder in Pose. Eine Möwe sitzt dekorativ auf einem Stein, dreht und wendet sich. Sie hüpft hinunter, läuft ein paar Meter.... setzt sich auf einen noch schöneren Stein und schaut mich an.
      Diese Möwe ist hier nicht die einzige, der man ein wenig Eitelkeit unterstellen könnte. In so einer wundervollen Heimat kann man sich schonmal stolz präsentieren und sagen: Schaut her, bleibt doch noch ein bisschen! Die Weibchen sitzen derweil in den Felsen und brüten.... irgendwie scheint auch die Möwe einfach ein bisschen Mensch zu sein.
      Meer informatie

    • Dag 18

      Cruise Day 12 - Paris

      14 mei, Frankrijk ⋅ ☁️ 12 °C

      Arrived in Le Havre this morning, we went to Paris but due to bus leaving late and the congestion we didn't have as much time as we had planned which was disappointing. Meet up with Brie and went and seen the Eiffel Tower. Had champagne with lunch and walked what felt like a hundred miles, so very tired when we got back to ship. Quick change and off again to our dinner reservations at the specialty restaurant Sabatinis. The staff came out with a cake and sung happy birthday, which was cute but a little embarrassing. Tomorrow brings the next part of our epic adventure but will be a little sad leaving cruise lifeMeer informatie

    • Dag 19–20

      Rückkehr Teil 1

      19 mei, Frankrijk ⋅ 🌙 14 °C

      Heute morgen haben wir uns bei herrlichem Sonnenschein und blauen Himmel von Odile und Dominique, unseren Vermietern verabschiedet.. es war soweit, die Zeit war um. Da wir auch zurück nicht durch fahren wollten, kam Georg auf die schöne Idee in Giverny einen Stop zu machen. Seit wir mit den Kindern „Linnea im Garten des Malers“ gelesen haben, hatten wir immer vor den Garten auch zu besuchen. Eigentlich mit den Kindern.. tja..

      Leider sind wir da etwas naiv dran gegangen.. „Linnea im Garten.. „ haben auch andere gelesen, und Monet ist wohl auch etwas bekannt. Ein Gefühl vor ein paar Tagen ließ mich mal näher hinschauen. Tatsächlich muss man um den Garten zu sehen, online Eintrittskarten für einen bestimmten Slot kaufen. Für uns war es jetzt zu spät, weder für heute noch für morgen gab es noch Karten. Da wir die Unterkunft aber schon gebucht hatten, sind wir jetzt trotzdem nach Giverny gefahren und haben heute zumindest mal in Erfahrung bringen können, das wir morgen früh direkt um 09:00 kommen sollen, es gibt immer noch frei verkäufliche für manche Slots. Das probieren wir morgen.. allerdings nur wenn wir direkt rein kommen. Wir haben noch 600 km bis Dortmund und wollen nicht zu spät heim kommen.
      Wir wohnen hier ein paar Kilometer von Giverny entfernt. Auf der Forest Farm. Da war jemand ganz pfiffig und hat einen alten Hof umgebaut. Es gibt hier Unterkünfte in verschiedenen Größen, alle mit Bad und Frühstück. Alles einfach, aber sauber und ausreichend. Das Geschäft um Claude Monet boomt. Gleich beim Einchecken wurden wir gefragt ob wir schon im Garten waren oder noch wollen. Das ist wohl das was die Leute in diese Gegend lockt.

      Nachdem wir essen waren, haben wir uns zu einem englischen und australischen Pärchen gesetzt. Vor der Unterkunft gibt es jede Menge Sitzmöglichkeiten, jeder hatte sein Getränk und was zu knabbern dabei und es gab interessante Themen.
      So schön unsere Unterkünfte waren, sowas passiert uns dann am letzten Abend erst.. in einer Art Jugendherberge.
      Vielleicht sollten wir unser Konzept nochmal überdenken. 🤔😉

      In dem Ort in dem wir heute Nacht wohnen, ist das Ortsschild auf dem Kopf gedreht.
      Seit Januar gibt es eine Art Protestbewegung die damit sagen will, das die Politik und der Markt auf dem Kopf stehen.
      Zeichen sind wichtig… ☝🏻
      Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Normandy, Normandie, Normandia

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android