Grecja
Dimos Aktio-Vonitsa

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Dimos Aktio-Vonitsa
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 78

      Unterwegs nach Amfilokia

      3 czerwca, Grecja ⋅ ☁️ 30 °C

      Die Fahrt heute ist besonders schön. Wir fahren zuerst am Meer entlang, dann wieder durch die Berge, zurück ans Meer. Es könnte schöner nicht sein.
      Unterwegs sehen wir Schildkröten am Straßenrand. Eine sogar mit eingezogenem Kopf und Beinen mitten auf der Straße. Hoffentlich überlebt sie das.
      Am Hafen von Amfilokia machen wir eine kurze Mittagspause und essen einen Obstsalat.
      Wir füllen ein paar Flaschen mit frischem Brunnenwasser. Wir fahren an der historischen Brücke in Arta vorbei.
      Danach geht es weiter, wir brauchen noch einen Schlafplatz.
      Czytaj więcej

    • Dzień 77

      Aitoliko

      2 czerwca, Grecja ⋅ ☀️ 34 °C

      Das Navi wieder mal… auf unbefestigter Straße steil bergab. Beinahe wären wir weitergefahren. Es ging dann aber auf total breiter geteerter Fahrbahn nach unten an den Strand. Schön war’s. Auf den ersten Blick herrlich. Beim zweiten Blick total braunes, schmutziges Wasser, das wirklich nicht zum Baden einlud. Wir haben seit langer Zeit mal wieder im Freien gegessen. Czytaj więcej

    • Dzień 258

      Bardis Tavern

      15 kwietnia 2023, Grecja ⋅ ☁️ 18 °C

      Heute stehen wir an einer kleinen Taverne an einem Mini Strand. Abends gehen wir dort essen und Tobi hat den besten Fisch gegessen, den er jemals hatte. Nachdem wir fertig waren, haben wir noch ein paar leckere Sachen aus seinem Hofladen gekauft. Marmelade, Öl,Likör, etc. Er hat uns auch alle seine Fotoalben vom Restaurantbau 2020 gezeigt. 😅 Czytaj więcej

    • Dzień 37–39

      Von Lefkada nach Loutraki

      8 października 2023, Grecja ⋅ ☀️ 27 °C

      Gestern haben wir also die Insel Lefkada verlassen. Zuerst aber haben wir den Balù einer gründlichen Waschung unterzogen, Wasser getankt und beim Lidl im Hauptort eingekauft.
      Danach noch ein ausführlicher Spaziergang durch den Hauptort von Lefkada, der auch Lefkada heißt. Der Ort liegt im Nordosten der Insel
      und beginnt fast direkt an der Ziehbrücke, die Lefkada mit dem Festland von Griechenland verbindet.
      Die Stadt wurde am 17.11.2015 bei einem Erdbeben fast vollständig zerstört – lediglich einige der zahlreichen Kirchen widerstanden den Naturgewalten. Da beim anschließenden Wiederaufbau jedoch gründlich darauf geachtet wurde, dem Originalzustand möglichst nahe zu kommen, ist Lefkada auch heute wieder eine wahre Perle auf den Ionischen Inseln.
      Besonders beeindruckend sind die kleinen, verwinkelten und sehr farbenfrohen Gassen der Stadt, welche teilweise für den Straßenverkehr gesperrt sind – auch wenn das offensichtlich nicht für die Mopeds zu gelten scheint. In diesen Gassen gibt es alles: Typische Tavernen, Cafès, Bars, Restaurants und tolle Geschäfte.
      Die beliebtesten Restaurants befinden sich an der Hafenpromenade, an deren einen Seite unzählige Yachten vor Anker liegen, während auf der anderen Seite kleine Fischerboote im Wasser dümpeln.

      Von Lefkada aus fuhren wir dann also wieder aufs Festland. Wir wollten eigentlich zum Tryfos-Wasserfall, aber erst heute. Daher haben wir in der Nähe einen vielversprechenden Übernachtungsplatz gesucht.
      Und was wir gefunden haben, ist schlichtweg ein Traum. Ein Plätzchen auf der anderen Seite des Ambrakischen Golfes, direkt am Wasser, inmitten von Olivenbäumen bei der Bardis Taverne in Loutraki.
      Der Grund auf dem wir stehen, gehört zu Taverne. Wir werden von Theo und seiner Frau Vassiliki herzlichst begrüßt, dürfen hier über Nacht stehen bleiben, sogar Dusche mit warmem Wasser steht zur Verfügung. Alles kostenlos.
      Das Abendessen ist ein Traum. Alles frisch: Fisch gerade gefangen, Gemüse aus dem eigenen Bioanbau und Tzatziki, Melanzanisalata, Taramasalata, alles selbst gemacht.
      Kurzum: Wir genießen und bleiben heute auch noch da. Der Wasserfall muss bis morgen warten.
      Czytaj więcej

    • Dzień 49

      Haulout and Athens 1

      26 października 2023, Grecja ⋅ 🌧 19 °C

      Wednesdays haulout and cleanup went well. Working and sleeping on the boat while up on the cradle has its challenges: climbing up and down the ladder, passing things up and down, and experiencing the sensation that the boat was moving!
      We left the boat and Preveza on Thursday in a dramatic thunderstorm. We took the 51/2 hour bus trip to Athens. The scenery was varied and spectacular passing the Ambracian Gulf, inland lakes, small villages, deep green orchards with contrasting yellow lemons, silvery leaves of olive groves, rocky mountains we tunneled through and driving over the deep and narrow Corinth canal. Upon arrival at the bus station, Google directed us on a less than appealing walk to our hotel but we made it safely and then wandered down to the area below the Acropolis. It was surprising to see the busy cafés, tavernas and shops after leaving the islands which were shutting down after the summer season. The Acropolis was spectacular lit up.
      Czytaj więcej

    • Dzień 1 091

      Winterlager 3. Woche

      4 marca, Grecja ⋅ ☁️ 17 °C

      So. 10.03.24 Winterlager Bericht 3. Woche
      Diese Woche begleitete uns das Wetter mit Sonne
      und Regen und tieferen Temperaturen.
      Vor allem beim Polieren, welches im Schatten
      stattfand und der Wind so richtig zwischen den
      Yachten durchpeitschte, musste man sich schon
      ordentlich anziehen.
      Schon nach 2 Tagen, nach der Aufgabe von
      Bestellungen beim Marina Chandler durfte ich
      eine Inspektionsluke und die Zinkanode für den
      Yamaha Aussenborder in Empfang nehmen.
      Die Inspektionsluke wurde sogleich unter dem
      Steuerstand eingebaut.
      Dies beschert mir wieder einen zusätzlichen,
      komfortablen und trockenen Lagerplatz.
      Auch auf einem Katamaran sucht man immer
      wieder neuen Stauraum. Der Anspruch wächst
      auch immer weiter.
      Das Wechseln der Zinkanode für den Yamaha
      Aussenborder ist schnell erledigt und schützt vor
      elektrolytischer Korrosion. Bei dieser Korrosion
      werden bei Fahrt unter Wasser befindliche
      Metallteile beschädigt. Grund dafür sind
      elektrische Strömungen, die zwischen den im
      Wasser liegenden Metallteilen entstehen.
      Die Saildrives, bei welchen wir die Simmerringe
      ersetzten, wurden auch wieder angeliefert und
      alles wieder eingebaut. Hier sollte ich für die
      nächsten 2 bis 3 Jahre Ruhe haben.
      Eigentlich wollte ich die Opferanoden bei den
      Saildrives auch ersetzen, doch der Mechaniker
      meinte, dass mit der Reinigung der Anoden mit
      einem Metallschwamm, diese noch intakt und den
      nötigen Schutz gewährleisten. Auch recht.
      Nach dem Einbau nutzte ich die Gelegenheit und
      bereitete die Oberfläche der Saildrives für ein
      neues Antifouling vor.
      Jeden Tag, wenn das Wetter es zuliess, wurde
      wieder ein Abschnitt poliert. Dieses Procedere
      braucht viel Zeit und Arbeit, da wahrscheinlich,
      vor meiner Zeit am Boot, die Aussenhaut sehr
      vernachlässigt wurde.
      So musste ich z.T. zuerst Schleifen, da die
      herkömmlichen Reinigungsmitteln, nicht den
      gewünschten Erfolg brachten.
      Mit 320, 500, 1000, 1500, 2000 Körnung, je nach
      Verschmutzungsgrad, wurde das Gelcoat
      bearbeitet.
      Für den nächsten Schritt benutzte ich ein
      Poliermittel (Medium 1500), welches ich mit ca.
      200 Umdrehungen, leicht angedrückt, auftrug.
      Die Krönung erfolgt dann mit ca. 1500
      Umdrehungen, bei welchem der gewünschte
      Glanz zum Vorschein kommt und man sich darin
      spiegeln kann. Happy Life.
      An einem regnerischen Tag, nutzte ich die
      Gelegenheit und installierte eine
      Überwachungskamera. Funktioniert einfach und
      das Bild ist bemerkenswert. Hier in der Marina
      sind wir gut geschützt (24/7 security guard).
      Aber ich habe es mehrmals erlebt, als wir z.B. an
      einem Stadt Kai lagen, dass ungebetene Gäste
      einfach aufs Boot gingen und auch mal Owner sein
      wollen.
      Czytaj więcej

    • Dzień 1 111

      Winterlager 5. Woche

      24 marca, Grecja ⋅ ⛅ 17 °C

      So. 24.03.24 Winterlager Bericht 5. Woche
      Am vergangenen Wochenende hallten laute
      Paukenschläge und Musik aus dem
      gegenüberliegenden Preveza. Der Karneval war in
      vollem Gange, begleitet von zahlreichen bunten
      Feuerwerken. Dieser Karnevalsumzug, an dem nur
      Frauen teilnehmen, findet am letzten Donnerstag
      vor der Großen Fastenzeit, also dem letzten
      Donnerstag des Karnevals, statt . Jedes Jahr
      nehmen über zwanzig Gruppen mit etwa 1.000
      Menschen am Frauenkarneval von Preveza teil.
      Am Abend, nach der Parade, vergnügen sich alle
      Vermummten in einem Vergnügungszentrum der
      Region.
      Als nächstes auf meiner Todo Liste folgt der
      Motorenservice.
      Pro Motor wird mit einer Ölabsaughandpumpe
      das Altöl abgesaugt. Da ich mich im Trockendock
      befinde, kann ich die Motoren nicht vorher laufen
      lassen, was von Vorteil gewesen wäre, um das
      Altöl ein wenig zu erwärmen und somit flüssiger
      zu machen. So dauert es etwa ¾ Stunde, bis das
      gesamte Öl abgesaugt ist. Das Pumpen erzeugt
      einen Unterdruck, also einen Druck, der geringer
      ist als der Umgebungsdruck und so muss ich
      wenigstens nicht die ganze Zeit von Hand
      pumpen.
      Die Ölfilter werden beim Ölwechseln auch gleich
      ersetzt. Nach dem Ölfilterwechsel wird wieder
      spez. Dieselmotorenöl nachgefüllt. Pro Motor 5
      lit. 15W/40.
      Schon länger beschäftige ich mich mit dem
      Schweizer Flaggenschein, welchen ich immer
      wieder nach 3 Jahren verlängern muss.
      Grundsätzlich kein Problem, das gewünschte
      Dokument kann man auf der Homepage von
      SSA(Schweizerischem Schifffahrtsamt)
      runterladen.
      Neu muss man die Seefahrtstauglichkeit durch
      einen Experten bestätigen lassen.
      Nur hier in Griechenland ist das nicht ganz so
      einfach. Der Marina Chandler meinte er könne
      einen organisieren. Dieser wollte zuerst eine
      vollumfängliche Expertise erstellen.
      Nur für eine Verlängerung und 3 Jahre nach der
      Letzten?
      Auf dem SSA Formular wird auch nur eine
      Bestätigung mit einer Unterschrift verlangt.
      Nun, ich verstehe es, wenn der Experte seriös
      vorgehen will. Aber alles hat seine Grenzen und
      natürlich auch Kosten.
      Aber manchmal beschert einem das Leben auch
      Unvorhergesehenes.
      Sind doch tatsächlich die Bootsprofis, Hendrik &
      Dominik, für diejenigen welche die Zwei nicht
      kennen, mit Ihnen Zwei habe ich meinen
      Katamaran gesucht, gefunden und Begutachtet, in
      der Nachbars Marina, ein Segelschiff für einen
      Klienten am Inspizieren.
      So hat es sich ergeben, dass wir am Abend
      gemütlich in einer Pizzeria mit Holzofen, bisher
      erlebtes untereinander austauschten.
      Am nächsten Tag besuchten Sie mich auf der
      AMBIRAMUS und bei der Gelegenheit erstellte
      Hendrik sein Gutachten und unterschrieb das
      Verlängerungsformular. Welch eine Erleichterung und vielen Dank an Hendrik & Dominik.
      Czytaj więcej

    • Dzień 1 125

      Letzte Woche

      7 kwietnia, Grecja ⋅ ☀️ 20 °C

      So. 07.04.24 Die letzte Woche
      Die Sommerzeitumstellung hat auch bei uns
      Einzug erhalten. Am Morgen quäle ich mich erst
      nach 8 Uhr aus dem Bett.
      Die nächsten Tage versprechen tolles Wetter,
      begleitet von Westwind, welcher immer ab dem
      Mittag auffrischt.
      Ideal um mit dem Kärcher das verschmutzte
      Gelcoat zu cleanen.
      Aber vorher wird mit speziellen Hilfsmitteln das
      ganze Deck und das Dach vorbereitet.
      Das Geheimmittel nennt sich Oxalsäure.
      Oxalsäure wandelt Rost in wasserlösliche Salze
      und wird zur Entrostung eingesetzt, bleicht die
      Oberfläche und entfernt auch Grauschleier. Im
      Haushalt wird sie als Bleichmittel für Textilien und
      speziell zum Entfernen von Rostflecken
      verwendet. In der Imkerei wird Oxalsäure als
      Winterbehandlung zur Bekämpfung der
      Varroamilbe, eines Parasiten der Honigbiene,
      eingesetzt.
      Also ein vielseitiges Wundermittel welches
      der AMBIRAMUS zu einem neuen Strahlen verhalf.
      Jeden Tag warte ich gespannt auf die Crew, die
      das neue Antifouling aufträgt. In der Zwischenzeit
      wird die Ambiramus gründlich gereinigt. Keine
      Ritze, Ablagefläche, Staub, Fenster oder Treppe ist
      vor meinem Putzlappen sicher. Um 10:00 Uhr
      kommt Costas und beginnt mit dem Anschleifen
      des bestehenden Antifoulings. Mit der passenden
      Ausrüstung und einer Schleifmaschine mit einem
      effizienten Staubsaugersystem ist diese Arbeit
      schnell erledigt und der erste Anstrich des
      Antifoulings erfolgt noch am selben Tag.
      Für diejenigen, die sich fragen, welches
      Antifouling verwendet wird, kann ich sagen, dass
      ein Hartantifouling von International aufgetragen
      wird. In zwei Jahren plane ich, das Antifouling
      selbst mit Coppercoat zu erstellen. Dies erfordert
      jedoch eine sorgfältige Planung und mindestens
      zwei Personen. Vor allem muss das bestehende
      Antifouling vollständig entfernt werden,
      wahrscheinlich durch Sandstrahlen. Bis es soweit
      ist, bin ich zufrieden damit, ein normales
      Antifouling zu verwenden und der zweite Anstrich
      wird am nächsten Morgen erledigt sein.
      Die Saildrives habe ich mir nicht nehmen lassen
      und diese selber mit Metallprimer und Volex Plus
      Antifouling behandelt.
      Ja die letzten Tage haben es in sich.
      Die Grossschot habe ich noch durch neue, 14mm
      16fach geflochten, mit 5,7 to Bruchlast ersetzt.
      Die Fahnenleinen haben dem Wetter ebenfalls
      Tribut gezollt. Die Neue TO - und die Griechische
      Flagge haben an den neuen Leinen ihren
      triumphalen Aufzug erlebt und wirbeln mit dem
      Wind um die Wette.
      Es fuhr zufällig ein Tankfahrzeug vorbei und
      Schwups sind danach meine Tanks mit Diesel neu
      gebunkert.

      Am Freitag kam meine Partnerin Luisa, mit dem
      Mietauto von Athen in der Aktio Marina an.
      Gemeinsam werden wir am Montag für 2
      Wochen, nach dem Einwassern und dem Besuch
      der Customs und der Port Police, nach Albanien
      hochsegeln.
      Die 18-monatige Verfallfrist für uns als Schweizer
      und nicht EU Land, läuft bald ab.
      Abschliessend muss ich festhalten, dass der
      Aufenthalt hier in der Aktio Marina wunderbar
      war. Super Unterstützung vom Office und dem
      Chandler Shop. Alle Projekte konnten
      schlussendlich erfolgreich umgesetzt werden.
      Wir warten aktuell auf den Lift und starten schon
      bald in die neue Saison.
      Czytaj więcej

    • Dzień 1 076

      Winterlager in Aktio Marina Preveza

      18 lutego, Grecja ⋅ ☀️ 16 °C

      So. 18.02. Ankunft in Aktio Marina. Bericht 1 Wo.
      nach einem angenehmen Flug über die Alpen,
      landete der Helvetic Flieger pünktlich im
      frühlingshaften Athen.
      Das Taxi hat schon auf mich gewartet was mich
      sehr beruhigte. Man weiss ja nie.
      Die 3 ½ Std. Fahrt nach Preveza, mit 2 weiteren
      Gästen, verlief sehr gemütlich. Vor der Brücke von
      Patras genehmigten wir uns noch ein Souvlaki
      Spiess und ich konnte mich schon wieder an den
      angenehmen Preisen erfreuen.
      4.80 EUR für 2 Souvlaki Spiesse und ein Coke. Die
      ganze Fahrt kostete mich durch das Share Konzept
      nur 90 EUR. Nice für 3.5 Std. Fahrt.
      Natürlich war ich gespannt und aufgeregt in
      welchem Zustand mich die AMBIRAMUS erwartet.
      Die Pflanzen, welche ich im Heck draussen
      platziert hatte, überlebten nicht alle. Was auch zu
      erwarten war.
      Ich öffnete die Tür zum Salon und ein muffiger
      Geruch kitzelte meine Nase. Schnell besuchte ich
      die eine Kabine, in welcher die Dachluke nicht
      ganz dicht war um mit dem Schlimmsten zu
      Rechnen. Aber alles halb so schlimm. Natürlich
      mussten jetzt ausgiebig die Kabinen gelüftet und
      getrocknet werden. Nach einer Woche alles
      wieder wunderbar.
      In den darauffolgenden Tagen galt es die
      verschiedenen Projekte in Angriff zu nehmen.
      . Landstrom anschliessen.
      . Heizung in Betrieb nehmen.
      . Beginn mit Reinigung und Einräumen
      . Beim Office angemeldet und Guard Karte
      besorgt. (24 Std. Überwachung in der Marina)
      . Wasser/Strom 8 EUR/Tg
      . Grosseinkauf in Preveza, welches nur mit dem
      Taxi erreichbar ist. Nicht ganz billig.
      Das Marina eigene Taxi verkehrt erst ab April
      wieder regelmässig gratis pro Tag.
      . Die Haare wieder einmal schneiden lassen und
      das für 10 EUR.
      . Beim Gemüsehändler um die Ecke, Früchte und
      Gemüse eingekauft. Wieder einmal feine, grosse,
      , geschmackvolle Orangen für 0.9 EUR/kg
      bekommen.
      . Div. Abklärungen beim Marina eigenen Chandler
      . 7 Life Jackets müssen gewartet werden.
      . 6 neue Feuerlöscher bestellen.
      . Die gewartete Liferaft ist beim Chandler
      angekommen und muss noch auf die
      AMBIRAMUS gehievt werden. Bei 90 kg. nicht
      ganz einfach und so warten wir bis die
      ABIRAMUS wieder ins Wasser kommt.
      . Die Auswahl der Produkte beim Chandler sind
      vielseitig und fehlt etwas wird dies sogleich
      bestellt. Wirklich unkompliziert.
      . Wassertanks (2 x 390 lit) auffüllen und
      desinfizieren.
      . Micropur 10'000 P (1 gr / 100lit) eingefüllt
      . 10 Min. lang alle Leitungen durchspült
      . die Propeller gereinigt.
      . Gerüst für Poliervorgang organisiert und
      aufgestellt.
      . Rostflecken auf dem Gelcoat gereinigt.
      Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Archeological sites

      11 kwietnia, Grecja ⋅ ☁️ 24 °C

      We are still living on the boat which is on land in the marina. We are amidst the millions of dollars worth of boats of all sizes, shapes, and styles. There are a number of people working on their boats including the Australian couple we met last year in Sarande! Behind us is a South African couple. Apparently only a fraction of the boats will actually get put in the water!
      I enjoy being on the boat even though we have to climb up and down a ladder to use the facilities. The birds sing to us morning and night. There's even one making a nest in the boom of a neighbour's boat! Herons fly overhead. The sunrises and sunsets are lovely and the weather is beautiful . We'll stay on-board until all is finalized. In the meantime, we're driving around the area visiting historical and archeological sites. The countryside varies from craggy scrubby mountains to lush farmlands, groves of olive trees, lemon trees, wetland marshes, rocky gorges and the blue Mediterranean.
      Even though Bob is no longer a Captain of this ship, he still putters around, climbs down the "hole" and checks the sails. It was to my detriment when he swung the boom over as I climbed up the ladder and CRACK - my head! I won't miss the bumps, lumps and brain bruises (as Nick calls them)!In spite of my lumpy head, we set off to visit Nicopolis, a city founded in 29 BC by Octavian in commemoration of his victory in 31 BC over Antony and Cleopatra at the Battle of Actium. We walked amongst the ruins and marveled at the remains. The theatre was next but it could only be viewed behind a fence and scaffolding. Searching for a Roman villa sent us on a wild goose chase and we ended the search after driving kms. out of our way. Next we drove up the mountain along the rocky gorge to the Roman aqueduct. There was a lovely park and stream where we startled a frog into a wild leap into the fast current, never to be seen again! We finished our day with dinner in Preveza on the boardwalk then back to the boat. A lovely sunset ended the day.
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Dimos Aktio-Vonitsa, Aktio-Vonitsa, Άκτιου - Βόνιτσας

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android