Grækenland
Dimos Loutraki-Agioi Theodoroi

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Dimos Loutraki-Agioi Theodoroi
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 56

      Ich bin auch eine Umkleidekabine

      24. oktober 2023, Grækenland ⋅ ☁️ 26 °C

      Jetzt gehört einfach mal unserem Camper ein dickes Kränzchen gewunden. Wie genial ist es doch, stets der Nase nach zu reisen, für Zufälle und Überraschungen offen zu sein .... und auch einfach mal links abzubiegen.

      Unser Camper ermöglicht uns diese maximale Flexibilität, ist uns rollendes Ferienhaus, Snack-Bar, Toilettenhäuschen, Küche, Badezimmer, Aussichtsplattform, Ruhezone, Kaffeestube, Büro, Fortbewegungsmittel, Strandkorb, Regendach (nur ganz selten), Sauna (in den letzten Tagen wieder öfters), Vorrats- und Kühlraum, Spielzimmer.

      Und gerade eben war er unsere Umkleidekabine: Parken am Strassenrand, umziehen, drei Schritte über die Promenade und ab ins Meer. An der Ufermauer von Loutráki sind kleine Wannen in die Steine geschichtet, die sich aus warmen Quellen speisen und mit dem Meerwasser vermischen. Wunderbar.

      Dann war da noch die streckenweise spektakuläre Uferstrasse Richtung Korinth, der schon beeindruckende Blick von der Strassenbrücke auf den Kanal von Korinth. Auf dem Rückweg schliesslich noch der Blick in den Kanal von West nach Ost (von einer versenkbaren Brücke aus).

      Der Abstecher zum Kap Irea erschloss uns eine stille und unspektakuläre archäologische Stätte: der Tempel der Hera Acraia steht auf einem wunderschönen Stück Natur an einer traumhaften kleinen Bucht.
      Læs mere

    • Dag 322

      Acrocorinthos

      23. februar, Grækenland ⋅ ☀️ 16 °C

      Sortie du looooong ferry, on arrive à Athènes vers 15h, ce qui nous laisse juste assez de temps pour rouler vers "Salami island" et trouver un spot sympa pour camper. Oui oui, l'île de Salamine, comme la fameuse bataille en 480 avant JC !
      C'est un itinéraire qui est parfait pour aller dans le Peloponnèse car ça nous permet d'éviter Athènes (on a testé, c'est une ville horrible à vélo). On prend deux petits bateaux de part et d'autre de l'île, ils fonctionnent toute l'année pour les locaux.
      On re-découvre la côte grecque, plus arride et calcaire que la côte turque. Pourtant, la végétation y est semblable : les petites fleurs blanches, les rouges qui ressemblent à des coquelicots, les pins qui nous rappellent toujours le sud. Et aussi, des oranges et citrons qu'on peut cueillir à tous les coins de rue.
      On trouve un campement superbe et calme à la pointe ouest de l'île, quelle chance d'être hors saison !
      Il ne fait plus très froid (mais bien frais le soir) et les journées augmentent 🤩

      Ce soir c'est un soir particulier... on veut fêter notre arrivée en Grèce et rendre le tajine qu'on a prévu plus goûtu. Alors on craque et on achète des brochettes de viande marinées. Il faut savoir qu'en Grèce, les "souvlakis" c'est un plat traditionnel qui se mange partout.
      Alors le soir, on grille le tout au barbecue avec notre réchaud à bois et il faut avouer que c'est un délice 😋 En tant que végétarienne, on pourra dire que les exceptions ont été nombreuses pendant le voyage, il faut bien goûter les plats typiques !

      La route nous emmène le lendemain entre les vallons puis le long de la mer. Mais avant cela, il faut passer par un magasin de vélo. Vincent a encore cassé un rayon, et celui-ci nécessite des outils spécifiques... Ouf il y en a un sur notre route ! J'en profité aussi pour changer ma chaîne. On retrouve la gentillesse des habitants comme ce vélociste qui prend tellement de temps pour nous et fini par une photo en souvenir.

      La route qui longe la mer est superbe : pas de voiture, pas de barrières, quelques montées (et passages non goudronnés) mais surtout, de belles plages puis des champs d'oliviers à perte de vue. On pensait dormir près d'un site archéologique mais finalement, on tombe sur une petite chapelle au milieu des oliviers. C'est le calme absolu, une terrasse avec table et chaises, les derniers rayons de soleil... bref on n'ira pas plus loin.
      Session étirements et mots croisés, ce soir le repas est déjà cuit, alors on prend le temps ! Deux personnes passent à la chapelle allumer des bougies. Cest à la fois insolite et touchant. On en profite et on en allume une autre, on a de la lumière ce soir 🕯

      Anecdote du soir bonsoir. Sur le parvent de l'église on était en train de faire des mots croisés quand on tombe sur un os. "Ce qui est écrit sur la croix", en 4 lettres. Qu'à cela ne tienne je fonce dans l'église inspecter toutes les croix ! Effectivement on y voit INRI sur une.
      Incroyable non ? 🤣

      Le lendemain matin, on visite le site d'Heraion. Il s'agit de la pointe de la baie avec une plage et un très beau phare. Au IXe s. avant JC il y avait le sanctuaire antique dédié à la deesse Héra avec : temple, citerne, bain...
      Le temps d'un petit-déj et d'une balade au phare et nous voilà reparti en direction de Corinthe. Pour cela, il faut traverser le fameux canal de Corinthe. Construit assez récemment (pas antique), il a permis à de nombreux bateaux de s'éviter le tour du Peloponnèse pour rejoindre ...
      La journée culturelle se finit par la visite de l'ancienne ville de Corinthe : Acrocorinthe. L'ambiance est au beau fixe, haut-parleurs au max, c'est le carnaval des enfants.
      On prend nos tickets pour la dernière heure de visite mais c'est trop court pour faire le musée plus en détail. Ces énormes pierres, temples, sculptures et autres objets antiques nous font imaginer que la vie devait être douce à cette époque (et la terre fertile), pour peu qu'on ne soit pas esclave !

      La journée se finit sous une pluie fine. Et quelle journée ! En plus de visiter, on a bien monté, demain on a plus qu'à descendre pour arriver au prochain projet 💪
      Notre seul objectif du soir est de trouver un abri pour la nuit. On tombe encore sur une chapelle au bord de route (cette fois-ci très passante). Il pleut des cordes mais on trouve du bois sec au fond des saccoches 😉, et la porte de la chapelle est ouverte.
      Les voisins nous confirment qu'on peut dormir dedans sans problème. Vous pouvez alors nous imaginer en train de gonfler nos matelas dans l'allée entre les chaises et les icônes de la petite chapelle. Haha, on aura tout fait comme lieux pour dormir, ce soir, les saints orthodoxes veillent sur nous 😇👼😴
      Læs mere

    • Dag 21

      Loutraki to Izmir 🚗🤪🤯🤬🛩

      29. april, Grækenland ⋅ ☀️ 23 °C

      Bob the (failing) barista declined to get coffee to have on the balcony so we went for breakfast then walked the neighbourhood and along the beachfront before checking out. Our flight to Izmir wasn't until 4:30 and the time to the airport was just over an hour, supposedly, so we had plenty of time...
      We drove along the coast to the lighthouse and the ruins of the Temple of Hera. Gorgeous view and we could see the entrance to the Corinth Canal in the distance. On our way back, we picked up an elderly man hitchhiking from his village inland. He didn't speak or understand English but said something when he wanted out in Loutraki. I wondered how he'd get home again...
      It was around noon and we made a quick stop at the Corinth Canal, at first peering over the side but wouldn't/couldn't get closer 😬 to see the bottom and decided to see it from the bridge; we walked across. What a marvel! The colour of the water is spectacular!
      We set off for Athens Airport with time to spare. Not! We got lost trying to get to the off-site car rental. Bob kept driving while I, like the GPS in the car, kept "recalibrating"! 🤯 We went through the tolls going both ways 🤪 and finally called the car rental to get them to direct us. Bob used his skills with the standard shift to reverse, u-turn, speed up, stop, 🤬, while I read out road signs to the fellow on the phone! We made it to the car rental just before 3 and got on the shuttle to the airport, hoping for no glitches at passport control and security. Haven't not eaten since breakfast, we scarfed down some snacks and Bob used his skills to open the beer bottle with nail ✂️! We boarded the plane and breathed a sigh of relief, until we took off and the plane dipped and bumped until we reached altitude. A few more glitches buying train tickets into Izmir and finding our hotel but when we arrived, we were "upgraded" to the honeymoon suite 🤣. At first glance, lovely and eclectic/gaudy in decor, but as the saying goes, all that glitters is not gold. We'd arrived in Turkey!
      Læs mere

    • Dag 21

      Tag 21

      22. maj 2023, Grækenland ⋅ ☁️ 18 °C

      Es hat in Nauphia die ganze Nacht geregnet, nach dem Frühstück war die Sonne wieder da, also los maschiert und die Stadt angeschaut, ist echt eine schöne Stadt.
      Danach fuhr ich nach Korinth und schaute mir den durch Menschenhand gemachten Kanal an, sehr beeindruckend!
      Jetzt wollte ich über die Küstenstraße richtung Vilia fahren, am Anfang ging noch alles gut, bis die Straße immer enger und schlechter wurde, dass Navi stieg aus und Google Maps schickte mich zuerst nach links, dann rechts, dann gerade aus ... bis ich dann im Nirgendwo stand, nur noch das Meer vor mir!!!
      Jetzt war diese sau blöde Straße auch noch mit diversen Abzweigungen versehen, die Verzweiflung stand mir ins Gesicht, große Ratlosigkeit herrschte.. da half mir dann zum Glück ein älterer Herr aus dem Labyrinth wieder raus zu finden, die kompletten 26 km musste ich wieder zurück fahren, oh man, hat mich das gewurmt!!
      Die Fahrt war für Mensch und Maschine brutal anstrengend, für die Nacht stehe ich jetzt am Meer, wo denn??.. echt keine Ahnung..
      Læs mere

    • Dag 74

      Antikes Korinth

      19. januar 2023, Grækenland ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach den letzten tendenziell nah gelegenen Zielen war die Anreise nach „Korinth“ mit fast 3 Stunden länger als auch anstrengender. Zweimal verpassten wir die knappen Anschlüsse und warteten dementsprechend lange.
      Die Wartezeit nutzen wir jedoch, um den berühmten Kanal von Korinth zu erblicken - eine beeindruckende, jedoch schwindelerregende Angelegenheit, wo man Vertrauen in die Konstruktion der Brücken benötigt.
      In Korinth selbst nahmen wir dann ein Taxi, womit wir wenig später im antiken Korinth ankamen. Dies entsprach weitaus mehr unserem Geschmack und so fanden wir uns erneut zwischen unseren geliebten antiken Steinen wieder. Eine willkommene Überraschung war das Museum, wo eine beeindruckende Sammlung an Statuen, Fresken und viel mehr vorzufinden war. Den Großteil der Zeit wurden wir von zwei freundlichen Hunden begleitet, welche sich mit uns zusammen die alten Strukturen ansahen.
      Zurück in Korinth liefen wir zum Hafen, der jedoch nicht mit dem von Nafplio mithalten konnte. Nach einer kurzen Begutachtung der Statue „Pegasus“ aßen wir einen Happen und nahmen dann die Rückreise auf uns. Wieder in Nafplio angekommen gönnten wir uns noch eine Portion „Loukoumades“ (griechische Donuts) und saßen in erster Reihe vor dem Meer, während die Sonne hinter den Hügelketten der Landschaft verschwand.
      Læs mere

    • Dag 3

      My life at Ruins - Part Two

      9. april 2023, Grækenland ⋅ ⛅ 15 °C

      From Eleusis to Corinth…

      The Temple of Apollo
      Standing over the town
      Yet in the shadow of the fortress above the town.
      Aphrodite lived up there.
      A metaphor?
      A way of life?
      Or a Lenny Kravitz song?

      All three and more.
      Læs mere

    • Dag 14

      Nafplio

      14. april, Grækenland ⋅ ☀️ 23 °C

      Am Morgen Besichtigung vom alten Korinth, danach auf dem Weg nach Nafplion, das byzantinische Kloster von Agnountos aus dem 11. Jahrhundert besichtigt danach nach Epidavros. Dieses Freilichttheater geht auf das 4. Jahrhzndert v.Chr. zurück. Es umfasst 14000 Plätze auf 54 Reihen. Die Akkustik ist einmalig, man hört auch auf den obersten Plätzen, wenn unten eine Münze zu Boden fällt.
      Nach weiteren 40 km sind wir in Nafplio gelandet und sind die 850 Stufen zur Festung Palamidi aufgestiegen. Somit ist unser sportliches Soll für heute erfüllt. In Tolo am Strand stehen wir nun für 2-3 Nächte und relaxen.
      Læs mere

    • Dag 16

      Tempel des Apollon

      6. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 20 °C

      Für die Griechen war Apollo der Feind der Finsternis und allen frevelhaften Handelns. Er sorgte für das Gedeihen der Früchte, beschützte Hirten und Weidevieh und pflegte die männliche Jugend. Als Führer der Musen (Musagetes) war er auch der Gott der Künste, insbesondere der Musik.

      Am Ende musste der Tempel der Kirche weichen?
      Læs mere

    • Dag 28–29

      Epidauros

      12. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute 12.5. sind wir vom Übernachtungsplatz nochmals hoch nach Epidauros gefahren und haben uns das große Theater angeschaut.
      Das Theater wurde ca. 300 v.Ch. erbaut. Es gilt als eines der best erhaltenen Theater der Antike.
      Die Akustik ist sensationell. In der Mitte der Bühne befindet sich eine zylindrische Steinplatte. Wenn man hier eine Münze fallen lässt,hört man dies ganz oben ( getestet).
      Es war bis jetzt für mich das beeindruckendste Bauwerk.
      Später ging es durchs Gebirge, Küstenstraße weiter Richtung Korinth.
      Kurz vor Isthmia haben wir einen Platz angefahren der an einer Steilklippe unter Pinien lag.
      Wir hoffen uns lässt die Polizei schlafen 😏
      Læs mere

    • Dag 54

      Korinth

      23. maj 2023, Grækenland ⋅ ⛅ 24 °C

      Gestern haben wir ganz spontan eine Shoppingtour gemacht, da es in Korinth eine Mall gibt. Mit Decathlon konnte ich Willy natürlich locken. Da ahnte ich noch nicht, dass wir nun um ein Kajak reicher sind. Dadurch haben wir auch mal wieder unsere Route geändert. Diese Idee entstand zwar schon vor mehreren Tagen, wurde dann aber eigentlich verworfen. Nun müssen wir aber unbedingt ans Wasser und außerdem sind an der Küste gerade herrliche 28 Grad und purer Sonnenschein. Im Innenland ist es kühler und regnerisch, also was solls, auf nach Lefkada. Inselfeeling muss auch noch sein. Zurück zum Camperstop gings für uns abenteuerlich per Anhalter 😱.
      Nachmittags kamen geliebte bekannte Gesichter und wir sind noch in die Altstadt von Korinth gegangen, nochmal ein paar Steine angucken, endlich auch mal ein Souvenir für uns kaufen. Einen handgemachten Pythagoras-Becher. Heute auf dem Weg musste natürlich noch der Kanal von Korinth besichtigt werden. Dieser Kanal wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die Umfahrung der Peloponnes zu ersparen.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Dimos Loutraki-Agioi Theodoroi, Loutraki-Perachora-Agioi Theodoroi, Λουτρακίου-Περαχώρας-Αγίων Θεοδώρων

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android