• Hase und Ritter on tour

An der Seine 2025

Pengembaraan 11hari oleh Hase und Ritter on tour Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    18 Jun 2025

    Los geht’s…

    18 Jun, Jerman ⋅ ☁️ 29 °C

    So langsam werden wir echt zu alt für diese Kamikaze-Aktionen bis zum letzten Moment zu arbeiten, bevor es on Tour geht…. 😵‍💫

    Um 15 Uhr den Laptop zugeklappt, um 15:45 Uhr das Taxi zum Flughafen bestiegen, um 16:30 Uhr schon fertig mit Check in und Sicherheitskontrolle. Unser 1 Koffer ist auch auf dem Weg - ja, der Hase hat alles für uns für 10 Tage in einen Koffer gekriegt, und es wird sich noch zeigen, ob das eine gute Idee war.

    Und jetzt sitzen wir und warten mal wieder aufs Boarding, von uns aus kann es losgehen. Wir freuen uns jedenfalls auf die Stadt der Liebe 🥰.
    Baca lagi

  • Angekommen 😍

    18 Jun, Perancis ⋅ 🌙 25 °C

    Anderthalb entspannte Flugstunden später landen wir auch schon auf Charles de Gaulle in Paris. Jetzt beginnt das Abenteuer. Unser schwerer Koffer fliegt nicht nach Kuba, sondern kommt vom Band wie er soll. Ein Shuttlebus bringt uns zum anderen Terminal. Wir stellen uns der Herausforderung Bahntickets kaufen und die RER-Bahn bringt uns dann zuverlässig ins Herz von Paris.

    Wir haben Glück, der Supermarkt am Bahnhof in Les Halles hat noch auf, die Wasserversorgung und ein kleines Dinner to go ist gesichert.

    Der Ritter hat uns diesmal ein Apartment gebucht. Der Zugang abenteuerlich (mit gleichzeitig klingeln und anrufen) aber funktioniert. Das Apartment übersichtlich, mit wahlweise Bett oder Couch. Aber Eiffelturmblick… 😍

    Der Hase war schon mal in Paris, mit 18, für 50 Mark: morgens mit dem Bus hin, den ganzen Tag in der Stadt unterwegs und nachts dann wieder mit dem Bus zurück. Was man halt so macht. Die 30 Franc für den Eiffelturm waren damals echt viel Geld, die der Hase dann lieber für Essen in Paris ausgegeben hat. Und bis heute bereut, das nicht gemacht zu haben mit dem Eiffelturm.

    Jetzt also erstmal ein paar Tage Paris, mal sehen, was da so alles auf uns wartet….
    Baca lagi

  • Petit Déjeuner

    19 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute morgen lassen wir es erstmal ganz gemütlich angehen. Erstmal ausschlafen (bei dem schönen Wetter hat die halbe Nacht unterm Fenster der Bär gesteppt), und dann gemütlich frühstücken gehen "beim ruhigen Vater", wenn wir "Au Père Tranquille" richtig übersetzt haben. Croissants und Pain au Chocolat müssen lustigerweise erst mal in der Boulangerie um die Ecke geholt werden, ist anscheinend nicht so üblich.
    Petit Déjeuner in den Straßen von Paris - wie romantisch 🥰…
    Baca lagi

  • On the way to…

    19 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 28 °C

    Gegen 12 Uhr wagen wir uns hinaus in die Mittagshitze. Wir haben heute nur einen einzigen Punkt auf unserer Agenda: Zeitfenstertickets für 13 Uhr für den Louvre. Nach dem Vorbeischlendern an der Bourse de Commerce, einem Museum für moderne Kunst, gehen wir zu einem Nebeneingang des Louvre, in einer Einkaufspassage („Carrousel“) gelegen.

    Die Schlange an der Sicherheitskontrolle besteht ausschließlich aus Menschen mit vorgebuchten Tickets - die eigentlichen Ticketschalter sind verwaist, wer nicht vorgebucht hat, kommt gar nicht rein. Die Sicherheitskontrolle verdient den Namen kaum, Taschen und Rucksäcke werden durchleuchtet, aber was man in der Hosentasche hat, will niemand sehen. Dafür geht der Rucksack mit dem Wasservorrat aber auch anstandslos mit rein, wichtig bei diesen Temperaturen.

    Und dann sind wir auch schon drin im Foyer unter der Pyramide und müssen nur noch den richtigen Flügel für unseren Start finden…
    Baca lagi

  • Im Louvre - Teil 1

    19 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 29 °C

    Der Louvre gehört zu den großartigen Museen dieser Welt, in denen man sich verliert, wenn man keinen Plan hat. Man könnte Tage hier verbringen und hätte vermutlich noch nicht alles gesehen.

    Natürlich hat des Hasen geliebter Ritter einen Plan ausgearbeitet - wie könnte es auch anders sein - und wir beschränken uns, neben ein paar berühmten Highlights vor allem auf die frühen Funde im Nahen Osten, der Louvre hat hier wirklich eine großartige vorderasiatische Sammlung. Nachdem wir schon unter anderem in Amman, Teheran und Beirut phantastische Nationalmuseen bestaunen und zuletzt im British Museum sowie Berlin die dortigen Sammlungen besuchen durften, können wir zwar sehr vieles im Louvre entsprechend einordnen, aber diese Sammlung übertrifft alles und wir sehen vieles, was uns noch nie untergekommen ist.
    Auch die estruskische Sammlung schauen wir uns genauer an.
    Baca lagi

  • Im Louvre - Teil 2

    19 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 30 °C

    Immer wenn irgendwo eine Menschentraube rumsteht, weiß man automatisch hier ist ein Highlight. Die Vorhölle findet sich aber zweifellos bei der Mona Lisa. Unsere neue Kamera hat einen guten Zoom, wir schauen uns die berühmte Dame von recht weit hinten an, auch wenn sie mittlerweile deutlich besser positioniert ist als es der Ritter von seinem Besuch 1989 in Erinnerung hatte (damals fand man sie in einem dicken Schutzkasten dort, wo unzählige japanische Besucher sich versammelt hatten, als einziger Ansammlung im ganzen Museum, so ändern sich die Zeiten...).

    Wenn wir schon mal da sind, schlendern wir noch ein bisschen an den ganzen Gemälden vorbei.

    Vor lauter Kunst, Kultur und alten Steinen kann man schnell übersehen, dass auch das Gebäude an sich sehr sehenswert ist. Der Louvre Palast ist die frühere Residenz der französischen Könige in Paris.
    Baca lagi

  • Tagwerk geschafft…

    19 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 31 °C

    Mit schmerzenden Füßen und superhungrig verlassen wir den Louvre nach ein paar Stunden wieder. Vor dem sehr späten Lunch mit irischem Cidre und Salad de Chèvre Chaud (phantastische Kombi an so einem heißen Tag) in einem netten Bistro bei Les Halles müssen wir aber natürlich noch einmal den Blick auf Haupteingang mit Glaspyramide suchen.

    Zwischen Louvre und Tuilerien findet sich noch der Arc de Triomphe du Carousel. Die Quadriga auf dem Bogen geht auf eine Nachbildung der vier goldenen Pferde von San Marco in Venedig zurück. Das Original mussten die Franzosen nach dem Wiener Kongress zurück geben.

    Außer ein bisschen einkaufen steht heute kein Programm mehr an für uns. Morgen geht’s dann weiter.
    Baca lagi

  • On the way

    20 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 22 °C

    Unser 2. Tag in Paris beginnt wesentlich früher als gestern. Unser Petit Déjeuner gibt es heute schon in unserem kleinen Apartment, wir sind vorbereitet… 😎

    Schon vor 9 sind wir auf dem Weg. Vorbei am Centre de Pompidou, dem Museum für moderne Kunst, das derzeit wegen Renovierung geschlossen ist, und dem Rathaus geht es zur Île de la Cite und zum 1. Ziel des Tages: Notre DameBaca lagi

  • Notre-Dame de Paris

    20 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Kathedrale Notre-Dame wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet und ist eines der frühesten gotischen Gotteshäuser Frankreichs. Ihre charakteristische Silhouette prägt das historische Zentrum von Paris auf der Île de la Cité. Nach dem Brand 2019 wurde sie im Dezember 2024 wiedereröffnet.

    Der Hase ist damals einfach reinspaziert in Notre Dame und fand die Kirche im Vergleich zum Kölner Dom klein und dunkel. Der Ritter hat bei seinem Erstbesuch in Paris zwar die Mona Lisa besser gesehen als gestern, aber keinen Gedanken an Notre Dame verschwendet. Daher gehört Notre Dame zum Pflichtprogramm des heutigen Tages.

    Einfach reinspazieren wie 1991 ist allerdings nicht mehr. Die Kathedrale kostet zwar keinen Eintritt, vergibt aber Zeitfenstertickets, immer 2 Tage im voraus. Wir haben Monate gebraucht und die Schwarmintelligenz von MTP, einer Vielreisendenplattform, um herauszufinden, dass man die Tickets eigentlich nur kurz nach Mitternacht bekommt, für den jeweils übernächsten Tag. Und so waren wir letztendlich doch erfolgreich, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Tickets für heute früh zu buchen. Die Alternative wäre sich in die Schlange der Menschen ohne Zeitfensterticket einzureihen. So wie wir es gesehen haben, sollte das morgens um kurz nach 9 aber noch gut gehen.

    Notre Dame hat durch die Renovierung echt gewonnen, hell und licht kommt sie heute daher. Es ist allerdings so unsäglich voll (und warm), dass man kaum etwas heiliges empfindet an diesem Ort. Wir lassen uns einmal durchschieben, zünden eine Kerze für alle unsere Lieben an, und gehen wieder.
    Baca lagi

  • Saint Chapelle

    20 Jun, Perancis

    Nicht weit weg von Notre Dame befindet sich die Sainte-Chapelle, die frühere Palastkapelle der ehemaligen königlichen Residenz Palais de la Cité. Erbaut wurde sie von etwa 1244 bis 1248 durch Ludwig IX. den Heiligen als Aufbewahrungsort für die Dornenkrone Christi. Außergewöhnlich ist die Kapelle wegen ihrer 2 Ebenen: unten für den Hof, oben für den König. Die obere Kapelle besteht fast nur aus Glasfenstern und hat daher eine tolle Lichtwirkung.

    Auch wenn wir für die Sainte Chapelle keine Zeitfenstertickets mehr bekommen haben, ist die Wartezeit mit ca. 20 min um kurz nach 10 Uhr für Besucher ohne vorgebuchtes Ticket noch sehr moderat.

    Eine äußerst lohnenswerte Besichtigung…
    Baca lagi

  • Conciergerie

    20 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 26 °C

    In der Sainte Chapelle haben wir gleich das Kombiticket mit der Concergerie erworben. Die Concergerie gehört zum Gebäudekomplex des ehemaligen Palais de la Cité. Die neuesten Teile des ehemaligen Palastes werden als Justizpalast genutzt (weswegen die Meile zwischen Sainte Chapelle und Conciergerie auch streng bewacht wird).

    Mit Verlassen des königlichen Palastes durch die Königsfamilie wurde ein Teil des Gebäudes zum Sitz des königlichen Verwalters, einem Concierge, von dem der heutige Name eines Teils des Gebäudekomplexes abgeleitet ist.

    Man betrifft die Conciergerie durch einen schönen gotischen Saal, von Philipp dem Schönen erbaut.

    Schon vor, aber vor allem während der Französischen Revolution diente die Conciergerie als Gefängnis für bis zu 1200 Gefangene. Vom 2. April 1793 bis zum 31. Mai 1795 fanden dort die Sitzungen des Revolutionstribunals statt, während derer circa 2700 Menschen zum Tod verurteilt wurden. Zu den berühmten Gefangenen gehörten z. Bsp. Marie-Antoinette ("Bürgerin Capet"), für die ein Teil der Palastkapelle zur Zelle umgebaut wurde. Die Kapelle wurde mit Gittern belassen, ein recht komischer Anblick....
    In einem Raum wird jener 2780 Menschen namentlich gedacht, die während der Revolution in Paris zum Tode verurteilt wurden. Darunter Danton, Robespierre etc.

    Während des Rundgangs durch das imposante Gebäude taucht man tief in die französische Revolution ein, keine einfache Kost.
    Baca lagi

  • Pont Neuf

    20 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 27 °C

    Zum Abschluss bummeln wir noch bis zur Pont Neuf, die trotz ihres Namens die älteste Brücke von Paris ist.

    Zum Lunch zieht es uns zurück in unser Viertel. Nur ein bisschen ausruhen wollten wir uns danach in unserem Apartment. Ein Mittagsschläfchen später zieht uns aber nichts mehr hinaus in die Hitze und zum Schlange stehen. Also kümmern wir uns noch um ein paar organisatorische Dinge.

    Morgen ist auch noch ein Tag…
    Baca lagi

  • Auf zur nächsten Etappe…

    21 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 29 °C

    Bevor wir heute auf die nächste Etappe gehen, müssen wir erstmal unser Apartment räumen. Der Ritter holt uns frische Croissants zum Inhouse-Petit-Dejeuner und dann müssen wir auch schon so langsam rüsten. Der Koffer geht Gottseidank auch wieder zu.

    Mit der Stadtbahn geht es zum Champ du Mars. Der Nachteil an Ferienwohnung statt Hotel ist, dass man seinen Koffer irgendwie sinnvoll unterbringen muss, wenn man noch was besichtigen möchte (bei einem Hotel kann man den einfach an der Rezeption parken). Wir haben gestern noch einen Kofferabstellplatz in Eiffelturmnähe über die App Bounce gebucht (Erstversuch!), in einem Subway. Die Abgabe funktioniert eigentlich ganz gut.

    Ohne Gepäck können wir uns nun dem Tagesziel widmen. Wir nähern uns dem Eifelturm und sind noch voller Vorfreude auf die Bewältigung des vorerwähnten Hasentraumas…
    Baca lagi

  • Das Eiffelturmtrauma

    21 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 33 °C

    Wenn die Mona Lisa vor 2 Tagen die Vorhölle war, dann ist der Eiffelturm zweifellos der Endgegner!

    Wir haben Zeitfenstertickets für 14 Uhr, bewegen uns 13:30 langsam zum Eingang, weil es heißt, man solle Zeit einplanen bei der Sicherheitskontrolle. Die ist allerdings das einzige, was anstandslos funktioniert.

    Die erste halbe Stunde stehen wir in der 14 Uhr Schlange, nur um um Punkt 14 Uhr ausgelagert zu werden zu einem anderen Pfeiler. Dort stehen wir die nächste Dreiviertelstunde in der Schlange, diesmal vorm Aufzug in der Sonne. Es ist brütend heiß, auch wenn man regelmäßig mit Wasser besprüht wird, von rechts strömen noch die Menschen mit Tickets von der Tageskasse. Priorisierung der Zeitfenstertickets? Fehlanzeige! Hätte der Ritter uns nicht für die Bewältigung des Hasenversäumnisses Anfang der 90er die extra teuren Champagnerkarten für ganz oben gebucht, wir wären an der Stelle ausgestiegen. Enjoy the queue… 😵‍💫.

    Irgendwann schaffen wir es dann doch in Fahrstuhl bis auf Ebene 2, nur um dort wieder in der Schlange zu stehen für ganz oben. Oben angekommen ist es so voll, dass man kaum eine Chance hat in die erste Reihe zu kommen. Der Champagner ist zwar gut, braucht man allerdings nicht wirklich bei der Hitze. Nach dem ganzen Rumgestehe fällt es uns sehr schwer in den Genussmodus zu kommen. Der Ausblick von oben ist nämlich eigentlich großartig.

    Länger als 20 min halten wir es aber oben nicht aus. Unser gebuchtes Zeitfenster für die Gepäckaufbewahrung ist schon fast abgelaufen. Runter geht’s etwas schneller, für einen längeren Aufenthalt auf Etage 2 haben wir keinen Nerv mehr, in Etage 1 steigen wir gar nicht aus.

    Fazit:
    Total überfüllt! Zeitfenstertickets ersparen einem nur die Kassenschlange. Über 2 Stunden Schlange stehen für einen zugegebenermaßen tollen Ausblick. Hätte der Hase das mal besser damals für 30 Francs gemacht. Bleibt ein einmaliges Erlebnis!
    Baca lagi

  • Einschiffung Seine Comtesse

    21 Jun, Perancis ⋅ ⛅ 34 °C

    Gottseidank wartet unser Gepäck im Subway noch auf uns, auch wenn unser Buchungsfenster längst abgelaufen ist. Die Rückgabe dauert ein bisschen, insgesamt war dieser Erstversuch erfolgreich und empfehlenswert.

    Wir sind so entnervt und es ist brütend heiß, wir haben keinen Bock mehr auf das Metro-Gedöns mit Gepäck, wir gönnen uns ab dem Subway ein Uber. Uber X dauert sagt die App. Möchten Sie für 3 Euro mehr upgraden auf Uber Comfort? Yes! Was für eine Wohltat nach der ganzen Rumsteherei im klimatisierten Auto zu sitzen… 😅

    Unser nächstes Quartier liegt entgegen der ursprünglichen Planung ein Stück vor der Stadt. Um 17 Uhr, ziemlich genau in der Mitte des Einschiffungsfensters, checken wir ein auf der Seine Comtesse, unserem schwimmenden Zuhause für die nächste Woche.

    Wir beziehen unsere Kabine, packen unseren Koffer aus, und eine Dusche und ein Abendessen später, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Das Schiff legt pünktlich ab, jetzt beginnt der Entspannungsmodus.
    Baca lagi

  • Morgens auf der Seine…

    22 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 19 °C

    Der neue Tag startet unspektakulär. Frühstück um 8 Uhr, Seenotrettungsübung um 9:30 Uhr. Sammelpunkt der Seine Comtesse ist auf dem Sonnendeck mit Rettungsweste und Champagner. Selbst wenn das Schiff sinkt, so sagt man uns, können wir auf dem Sonnendeck noch trockenen Fußes Champagner schlürfen…. 🤭

    Wir sind das erste Mal mit Nicko Cruises unterwegs. Diese Kreuzfahrt von Paris nach Le Havre und zurück haben wir aber schon echt lange auf unserer Liste, eigentlich mit Phoenix, aber Termin und Route hat gepasst, also Nicko Cruises. Wir sind ja nicht ganz unbeleckt, was Kreuzfahrten angeht, und bis zum heutigen Tage haben wir noch niemals ein Getränkepaket gebucht. Nicht mal auf der Hamburg auf den großen Seen, mit viel mehr Seetagen als geplant, hätte sich das gelohnt. Hier sind die Getränkepreise aber so exorbitant hoch (z. Bsp. 6,30 Euro für eine 0,75 Liter Flasche Wasser 😱), dass wir heute kurzentschlossen das Getränkepaket für die Woche nachbuchen.

    Der Vormittag plätschert dahin. Wir buchen noch zwei Ausflüge für die Reise und genießen die restliche Zeit auf dem Sonnendeck. Um die Mittagszeit erreichen wir unseren ersten Halt Rouen.
    Baca lagi

  • Saint Maclou und Pestfriedhof

    22 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 23 °C

    In Rouen liegen wir echt zentral an der Altstadt und schon auf den ersten Metern ist klar: wir sind in der Normandie! Die Normandie hat uns auf unserer Frankreich 2022 Tour schon so unglaublich gut gefallen, und Rouen haben wir tatsächlich damals bewusst ausgelassen, weil wir diese Kreuzfahrt ja schon lange auf dem Plan haben.

    Wir starten unseren individuellen Rundgang durch die Stadt bei Saint Maclou, einer spätgotischen Basilika im wunderschönen Flamboyant-Stil im Zentrum von Rouen.

    Sozusagen um die Ecke von Saint Maclou liegt der sogenannte Aître Saint-Maclou, ein Pestfriedhof, der aus der Zeit des Schwarzen Todes von 1348 stammt. Ein sehr stimmungsvoller Ort, umrahmt von den für Rouen so typischen Fachwerkbauten im normannischen Stil, hier besonders mit ausdrucksstarken Holzschnitzereien.
    Baca lagi

  • Kathedrale von Rouen

    22 Jun, Perancis ⋅ ⛅ 24 °C

    Nächster Besichtigungspunkt ist natürlich die Kathedrale von Rouen, die zu den bedeutenden gotischen Kirchenbauten Frankreichs zählt. Sie war Krönungsort und Grablege der normannischen Herzöge. Das Herz Richard Löwenherz ist hier beigesetzt. Bemerkenswert sind ihre drei in verschiedenen Formen der französischen Gotik gestalteten Türme.

    Ein schöner Ort und um Längen spiritueller als Notre Dame de Paris. Wir zünden eine Kerze für alle unsere Lieben an. Wie in vielen französischen Kirchen kann man auch hier seine Kerzen mit Kreditkarte bezahlen.
    Baca lagi

  • In den Strassen von Rouen

    22 Jun, Perancis ⋅ ⛅ 24 °C

    Von der Kathedrale aus schlendern wir weiter zum spätgotischen Justizpalast, dem laut Wikipedia größten nichtsakralen gotischen Gebäude Europas. Nächste Station ist der alte Marktplatz, der Place du Vieux-Marché, auf dem am 30. Mai 1431 Jeanne d’Arc verbrannt wurde. Die Kirche Ste-Jeanne-d’Arc steht seit 1979 an diesem Ort. Interessante Architektur mit tollen Fenstern. Letztes Ziel unseres Stadtrundgangs ist die Gros-Horloge, die Dicke Uhr, das älteste Uhrwerk Frankreichs aus dem 14. Jhd. Insgesamt hat Rouen eine schnuckelige Altstadt, durch die man wunderbar flanieren kann.Baca lagi

  • Au revoir Rouen

    22 Jun, Perancis ⋅ ⛅ 26 °C

    Der Wasserstand der Seine bei Rouen wird schon von der Tide bestimmt. Es gibt keine Schleusen mehr bis zum Meer. Wir legen pünktlich um 18 Uhr ab, und fahren weiter in Richtung Ärmelkanal.

  • Le Havre

    23 Jun, Perancis ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute liegen wir in Le Havre, der Stadt am Meer. Von hier aus werden klassischerweise die beiden Ausflüge zur wunderbaren Alabasterküste nach Etretat sowie ins schnuckelige Honfleur angeboten. Da wir beides 2022 schon gesehen haben, widmen wir uns heute der Weltkulturerbestadt Le Havre.

    Die Stadt wurde nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nach Plänen des Architekten Auguste Perret mit einem Team von 60 Architekten von 1945 bis 1954 wieder aufgebaut. Der Stadtkern mit einer Betonarchitektur ist ein Stadtensembles des 20. Jahrhunderts in der Liste des UNESCO-Welterbes.

    Von 1972 bis 1978 wurde nach Plänen von Oscar Niemeyer ein Kulturzentrum errichtet, das Maison de la Culture du Havre, das wegen seiner Form eines abgeschnittenen Vulkankegels auch le volcan genannt wird.

    Die Kathedrale Notre Dame ist eines der wenigen erhaltenen Vorkriegsgebäude der Innenstadt. Sie wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt - die Wand mit Christus blieb stehen - aber wieder aufgebaut.

    Die Skulptur Catène de Container wurde 2017 errichtet.

    Le Havre ist vielleicht nicht unbedingt schön, aber interessant.
    Baca lagi

  • Pont du Normandie

    23 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einem faulen Nachmittag verlassen wir Le Havre bei schönstem Wetter aber mit ein bisschen Verspätung, weil sich 2 Gäste in Le Havre verlaufen haben.

    Gegen 22 Uhr erreichen wir die Schleuse vor der Pont du Normandie um wieder auf die Seine zu kommen. Vor 3 Jahren hat uns die Brücke schon beim Darüberfahren mit dem Auto beeindruckt, nun von unten. Ein interessantes Spektakel bei schönster Abendstimmung mit einem Drink in der Hand.Baca lagi

  • Abbaye Saint-Georges de Boscherville

    24 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute heißt es früh aufstehen, denn heute haben wir tatsächlich einen von 2 Ausflügen, die wir am Anreisetag über das Schiff gebucht haben.

    Heute geht es für uns von der Anlegestelle in Caudebec-en-Caux auf die Straße der Klöster. Erste Station ist die Abteikirche Abbaye Saint-Georges de Boscherville im Städtchen Saint-Martin-de-Boscherville.

    Seit 1114 bestand hier eine Benediktinerabtei. Die Abteikirche Abbaye Saint-Georges de Boscherville wurde im Jahr 1225 geweiht und ist ein gut erhaltenes Beispiel normannischer Romanik. Wirklich ein wunderbarer Ort.
    Baca lagi

  • Abtei Jumièges

    24 Jun, Perancis ⋅ ☀️ 20 °C

    Unsere 2. Station auf der Straße der Klöster ist die ehemalige Benediktinerabtei Jumièges. Um 654 gegründet war die Abtei Jumièges eines der größten Klöster Frankreichs.

    Auf dem ehemaligen Klostergelände finden sich heute nur noch die Ruinen zweier Kirchenbauten: St. Pierre und Notre-Dame. St. Pierre ist der ältere Bau und stammt aus vorromanischer bis spätgotischer Zeit, doch die Abteikirche Notre-Dame ist zweifellos bedeutender, sie gilt als grundlegendes Werk der normannischen Baukunst.Baca lagi

  • Caudebec-en-Caux

    24 Jun, Perancis ⋅ ⛅ 22 °C

    Zum Abschluss des Ausflugs bummeln wir noch durch Caudebec-en-Caux und besichtigen die spätgotische Kirche Notre-Dame mit über 300 Figuren, vor allem überall an der Fassade. König Heinrich IV. soll gesagt haben, dass sie eine der schönsten Kirchen Frankreichs sei: „Es ist die schönste Kapelle in meinem Königreich“. Wir zünden noch die heutige Kerze für all unsere Lieben an. Dann geht es am Rathaus vorbei zurück zur Anlegestelle der Seine Comtesse. Kaum an Bord gehts auch schon wieder weiter.Baca lagi