Parque Nacional de Timanfaya

Lanzarotes Landschaft ist von mehr als 300 Vulkanen und 100 Kratern übersät und von den früheren Ausbrüchen sehr markant geprägt. Im Südwesten der Insel befinden sich 32 der über 100Okumaya devam et
Der erste Corona Test steht an

Weil wir schon mehr als eine halbe Woche hier in unserer kleinen Oase verbracht hatten, war so langsam wieder an der Zeit, sich nach einer neuen Bleibe umzusehen.
Die Suche nach einer schönenOkumaya devam et
Hotel mit Pool

Am nächsten Tag sind wir auch aus unserem "Secret Garden" bei Mala ausgezogen, haben am Flughafen den Leihwagen abgegeben, dort die Rucksäcke wieder aufgeschultert und sind mit dem öffentlichen BusOkumaya devam et
Playa Blanca

Die letzte Woche auf Lanzarote wollten wir in Playa Blanca, dem südlichsten Ort der Insel verbringen.
Da Lanzarote über ein gut ausgebautes Busnetz verfügt, ist die Fortbewegung über größereOkumaya devam et
Am Hafen

Seit nun mehr als zwei Wochen sind wir nun auf Lanzarote unterwegs und so war es an der Zeit, die nächste Insel der Kanaren zu erkunden. Auf nach Fuerteventura...
Früh morgens, nun war es zu dieserOkumaya devam et
Fuerteventura

Die Überfahrt von Playa Blanca nach Corralejo auf Fuerteventura dauert nur etwa 25 Minuten. Kurz hinter dem Anleger fanden wir auch direkt die nächste Bushaltestelle, wo uns der Bus zunächst zumOkumaya devam et
Tarajalejo

Dort angekommen, ging es zum Mietwagenschalter und wir rüsteten uns für die nächsten 10 Tage wieder mit einem Fahrzeug aus.
Wir haben seit dem übrigens wieder ein Unternehmen mehr, welches wir inOkumaya devam et
Inselerkundung

In der vergangenen Woche waren wir mit unserem Mietwagen viel auf Fuerteventura unterwegs.
Die Westseite der Insel zeigte sich mit Orten wie El Cotillo, den Agua Verdes und La Pared deutlichOkumaya devam et
Geocaching

Ein wahres Paradies ist Fuerteventura auch für Geocacher. Ähnlich wie bereits auf Lanzarote, gibt es hier an fast jeder Stelle einen Cache zu finden. Oft auch in sehr abgelegenen Ecken, auf die manOkumaya devam et
Cueva de Lava

Auf dem Weg durchs Inselinnere entdeckten wir noch eine schöne Höhle (Cueva de Lava), die kaum auf den gängigen Karten zu finden war. Einst von Lavaströmen geformt, kann man mit einer TaschenlampeOkumaya devam et
Höhlen bei Ajuy

Auch bei Ajuy gibt es interessante Höhlen direkt an der Küste, dies ist mittlerweile allerdings alles andere als ein Geheimtipp. So knubbelten sich hier doch allerhand Touristen, die alle den Weg anOkumaya devam et
Ostküste

An der Ostküste hingegen geht es meist etwas ruhiger zu und hier lädt der ein oder andere Strand zum Baden und verweilen ein. Am meisten waren wir an der Costa Calma unterwegs und in der Sonne, einOkumaya devam et
Puerto del Rosario

Die letzten zehn Tage in unserem kleinen Apartment in Tarajalero waren sehr erholsam und nach dieser abwechslungsreichen Zeit auf Fuerteventura war es für uns wieder soweit, die Rucksäcke zuOkumaya devam et
Überfahrt nach Gran Canaria

Da die Überfahrt nach Gran Canaria ganze fünf Stunden dauern würde, inspizierten wir die große Fähre mal gründlich. Wir wollten ja wissen, was es dort so alles gab.
Passagier kann man sich aufOkumaya devam et
Las Palmas

Nachdem wir pünktlich am Hafen von Las Palmas, der Hauptstadt Gran Canarias angelegt hatten, ging es erstmal mit dem Taxi, anstatt zu Fuß, zum nächstgelegenen Busbahnhof. Der Hafen lag für unserenOkumaya devam et
Leihwagen am Flughafen

Während der Fahrt mit dem Bus konnten wir schon ein bisschen von der Insel sehen. Da wir jedoch fast nur durch Stadtgebiete gefahren sind, Las Palmas wirkt hier wie eine Großstadt, konnten wir vonOkumaya devam et
Im Dunkeln zu unserer Finca

Im Vorfeld unserer Anreise nach Gran Canaria haben wir über das Internet eine Wohnungsanbieterin kontaktiert, die eine Wohnung auf ihrer Finca inmitten einer Ökofarm vermietet. Die Finca liegt inOkumaya devam et
Am nächsten Morgen

Nach einer sehr erholsamen Nacht wurden wir am nächsten Morgen von dem wunderschönen Ausblick regelrecht überwältigt.
Wir haben unseren Bungalow mitten in einem sogenannten Barranco, zu DeutschOkumaya devam et
Cueva de la Audiencia

Für unseren ersten Ausflug auf Gran Canaria starteten wir von unserer Finca in Carrizal, was recht mittig und fast am Ostufer der Insel liegt. Es ging mit dem Leihwagen nach Westen ins Landesinnere,Okumaya devam et
Mirador de las Tederas

Unser nächster Stopp war am Mirador de las Tederas. „Mirador“ bedeutet „Ausblick“ und die gibt es hier an jeder Ecke. Auch hier war der Blick über das darunterliegende TalOkumaya devam et
Barranco de Guayadeque

Zur Zeit wohnen wir übrigens mitten im Barranco de Guayadeque, einer der größten Schluchten auf Gran Canaria die am Fuße ins Meer mündet. Wir sind somit ganz in der Nähe des Meeres.
Da dasOkumaya devam et
Cueva Blanca

Da der Tag zuvor im Barranco de Guayadeque ziemlich spektakulär und auch körperlich sehr anstrengend war, beschlossen wir es heute ein bisschen ruhiger angehen zu lassen.
So fuhren wir ein paarOkumaya devam et
Ayaguares

Manchmal wissen wir morgens auch noch nicht, was wir tagsüber machen werden. So viel planen wir ja nie im Vorfeld. Wir fahren dann einfach los und werden meistens nach kurzer Zeit schonOkumaya devam et
Pico de las Nieves

Unser Plan war es heute so früh wie möglich hoch zu Gran Canarias wohl bekanntesten Wahrzeichen dem Pico de las Nieves (Schneegipfel) und zum Roque Nublo (Nebelfelsen) in der Mitte der InselOkumaya devam et
Roque Nublo

Als wir nach einer kurzen Fahrt unser Auto am fast leeren Wanderparkplatz abstellten, freuten wir uns riesig. Es schien so früh morgens noch nicht so voll zu sein und vielleicht hatten wir den RoqueOkumaya devam et