India
Kollam

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Kollam
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 37

      Embrassing Amma

      18 febbraio 2023, India ⋅ ☀️ 30 °C

      Ça y est, je l’ai fait. J’ai vécu le darshan d’Amma.

      Hier soir, après le dernier chant, à la fin des bhajans, je me suis dirigée vers l’hôpital de l’ashram afin de faire un test anti-génique dans le but d’obtenir le darshan.
      En effet, sans test Covid négatif, pas de darshan ! La sécurité d’Amma est une chose avec laquelle on ne plaisante pas.

      Arrivée dans le patio de l’hôpital, 7 personnes sont déjà là à attendre, dont un adorable couple de soixantenaires montpelliérains. Après quelques minutes (indiennes) d’attente, la queue se met en place de façon militaire à la demande d’un vieil homme en veshti qui prend son sevā très au sérieux. Le test coûte 100 roupies, rien du tout en soi mais personne ne semblait au courant qu’il était payant.

      Négatif ! 1ère étape réussie !
      Mon test en poche, je rejoins le hall temple où a eu lieu l’intervention d’Amma de 17h à 21h30. Il me faut maintenant trouver l’homme aux token. C’est la 2ème étape avant de pouvoir accéder à la sainte scène. Impossible de rater la file qui fait face à celui qui délivre les laisser-passer.
      Il me demande ma date d’arrivée à l’ashram, ma date de départ et si j’ai déjà reçu le darshan. 15, 19 and no, first time !
      Il me tend un petit bout de carton sur lequel est inscrit un numéro et me dit que je pourrai refaire un darshan avant mon départ, soit le 18, si je le souhaite !

      Je prends place sur une chaise à côté de ceux qui m’ont précédés dans la file. Un jeu des chaises musicales se met alors en place jusqu’au portique de sécurité où un garde armé contrôle si nous avons un téléphone portable sur nous. Aucune fouille, aucune enquête, la seule chose qui semble préoccuper ces gens c’est la possibilité de voler une image d’Amma… Elle a pourtant été victime de fans extrémistes qui ont essayé d’intenter à sa vie. Je réalise que toute image est donc contrôlée par le staff d’Amma et que seul ce qui est validé par elle est diffusé.

      Après la dernière rampe à gravir (dans le sens premier du terme), me voici aux portes de la scène, à l’orée des bras d’Amma. Sur la scène, de nombreuses personnes sont assises sur des chaises ou à même le sol, autour d’elle installée dans un gros fauteuil rouge qui semble l’aspirer.

      J’aperçois son visage entre 2 personnes parmi les dizaines debout autour d’elle. Sa garde rapprochée l’encercle afin de créer à la fois un cordon de sécurité mais aussi d’intimité.
      Elle étreint les nombreuses personnes qui m’ont précédées dans la file. Je découvre un rituel des plus rodés, quasi automatique et qui semble dénué d’âme.
      Amma étreint mais parle en même temps aux gens autour d’elle. Parfois elle est plus attentive à la personne qu’elle enlace mais de manière générale, l’agitation autour d’elle est perturbante. La ruche est hyperactive.

      Plus que 3, 2, 1 personnes avant moi.
      Un membre de l’équipe d’Amma me donne quelques consignes : s’essuyer le visage, le poser face contre Amma, ne pas enlacer Amma, ne pas la toucher… on me demande également quelle est ma langue.

      C’est à moi, elle est là, enroulée dans son sari blanc, je fixe son tilak (rond entre les yeux signifiant le 3ème œil) blanc et rouge, sa marque de fabrique. Je suis agenouillée devant elle. J’essaie de croiser son regard mais on m’enfonce rapidement la tête dans son aisselle. Quelqu’un lui ayant indiqué ma nationalité, elle me murmure alors « ma chérie, ma chérie, ma chérie » pendant quelques secondes. Et puis, on me relève, Amma me donne 2 friandises et un sachet de cendres sacrées et… c’est fini.

      Pas le temps de réaliser si l’émotion m’a traversée. Dire que ça n’est pas le cas serait mentir mais est-ce lié à la puissance spirituelle de son étreinte ou à la concrétisation d’un moment que j’avais idéalisé depuis longtemps ?

      Je suis heureuse d’avoir reçu le darshan d’Amma car aujourd’hui je suis en mesure de me faire une opinion sur la réalité de la pratique spirituelle de cette étreinte. Il est indéniable que règne autour d’elle une ferveur des plus mystiques, que la dévotion est totale et que cette femme a pris place parmi les dieux. Son œuvre humanitaire elle aussi est indéniable. Mais je ne parviens pas à m’ôter de l’esprit qu’Amma, toute figure engagée qu’elle est, est également une usine à câlins.
      Leggi altro

    • Giorno 22

      Varkala, Roller und Traumstrand?

      6 marzo, India ⋅ ☁️ 31 °C

      Da unsere Treatments um elf zu Ende sind haben wir den Nachmittag immer frei. Wir können hier im Retreat Roller ausleihen und da uns empfohlen wurde hier Roller zu fahren weil der Verkehr ruhig ist haben wir das gemacht!
      Der Domi ist gefahren, weil ich schon ein Bauchgefühl hatte das ich uns eher ins Verderben fahren würde. Wir sind dann nett hier lang gefahren, an den kleinen Örtchen vorbei bis nach Varkala, dem schönen Strand hier in der Nähe. Dort haben wir uns mit zwei Deutschen aus dem Wuppertal getroffen aus unserem retreat also mussten wir dieses kak Café finden und ihr wisst alle wie gut ich mit Standorten auf WhatsApp umgehen kann… gar nicht!
      Wir also auf so nem scheiss Hügel gelandet wo das Café sogar angeschrieben war, doch dann kam der Security Typ raus und versucht uns irgendwie zu erklären, dass alle Roller hier parken dürfen, nur wir halt nicht, eh klar. Er hat uns dann sehr grob weggeschoben und uns vielleicht ein bisschen gestresst, sodass wir natürlich super stabil beide auf dem Roller saßen, schief, auf dem Gerölligen Boden und dann: umgefallen sind!
      Jawohl! Wirklich nen Roller Unfall beim fahren kann wirklich jede:r, macht uns das erstmal nach!
      Ach ja Varkala war ganz nett aber ich sag mal so: es gibt cooleres als ne wackelige, Plastik Brücke drei Meter ins Meer zu verlegen.
      Ahhhhh und ihr glaubt es nicht der Domi kann jetzt schon nen Kopfstand und fast ne Brücke!
      Leggi altro

    • Giorno 22

      Panchakarma Kur

      6 marzo, India ⋅ ☀️ 31 °C

      Joa was macht denn eigentlich bei so einer Ayurveda Kur?
      Also ehrlich gesagt wissen wir es nicht genau aber so läufts bei uns:
      Erste Consultation beim Arzt mit drei Fingerpulsanalyse
      Domi: dein Vata-Dosha ist durcheinander
      Nele: very complicated case.
      Er macht uns einen plan mit Medikation usw.
      ———————————————————-
      • Morgens um 7:30 gibts Yoga bis 9:00
      • Dann Frühstück indisch (oder müsli) und Medikamente (ghee löffeln 🤮) um Gifte zu lösen.
      • Dann öl massage (autsch aber gut) soll gelöste Rückstände mit speziellen Massagetechniken zum Magen bringen.
      • Dann Schwitzhütte oder wie es auch heisst „ayurvedisches - kräuter-Dampfbad“ (hatten wir uns irgendwie entspannter vorgestellt 😅
      • Seit zwei Tage ist statt dem Dampfbad Abklopfen und Streichen mit einem recht harten Kräutersack der warm gemacht wird (auf ner Kochplatte) auf der Tagesordnung.
      • Nele kriegt dann noch einige Tropfen Ghee in die Nase gegen das Kopfweh. 🤕
      • die restlichen Mahlzeiten sind sehr hochwertig, vegetarisch und ausgewogen.
      ————————————————————
      Danach sind wir echt ziemlich fertig und entspannen viel. Die Therapie macht müde und uuuuuultra entspannt ☺️.
      Generell sind wir nicht in einem strengen Ashram gelandet sondern bei einem entspannten und eher einfachem retreat. Der riesige Vorteil: momentan sind wir nur zu zweit und haben alles als Privatstunden.
      Leggi altro

    • Giorno 18

      Tiere mögen uns / Yogi-Boots-Tour

      2 marzo, India ⋅ ☀️ 33 °C

      Ja lecko mio, schon wieder eine Moschee neben uns. Mit großem Fest. Wir würden uns ja gerne für sie freuen, aber noch viel lieber würden wir dem Typen vom anderen Seite des Sees einen Gesangsunterricht verordnen! Morgens bis abends wird hier ge mhm singen kann man das nicht nennen… gejault! Gejault ist eigentlich eine gute Beschreibung! Naja wie ihr euch denken könnt haben wir nicht gut geschlafen.

      Dafür gehts hier um 7:30 zum Yoga mit unserem Guru. Hat mich (Domi) einfach der eine Hund hier in Arsch gestupst als ich grad die „Krähe“ versucht hab. Horrorschreck einfach 🥵
      Am Nachmittag gings dann auf eine kleine bootstour in den Mangroven, da hat’s dann die Nele erwischt: Vogelschiss. (Man kennt’s bei ihr, Fleck aufm Arm Bild 3 )
      Also die Tiere lieben uns hier 😅
      Übrigens, Bild zwei ist unser yogi Vinod und im letzten Bild seht ihr links unsere Hütte.
      Leggi altro

    • Giorno 16

      Der Beginn der Reinigung?

      29 febbraio, India ⋅ ☁️ 28 °C

      Seit heute Abend sind wir in Kollam angekommen. In einem Yoga Aryuveda retreat. Wir sind noch ein wenig skeptisch aber lassen uns das morgen alles mal ganz genau von dem Arzt hier erklären. Ich sag’s euch wahrscheinlich sind wir nach zwei Wochen hier ganz neu geboren 😝
      Gestern haben wir noch in Kumily die View Points angeschaut und die Kühle in den Bergen genossen! Ach war das schön 🤩 heute war dann REISETAG angesagt. Vollbepackt ging’s zur Bushaltestelle und wir sind tatsächlich pünktlich losgefahren. 7 Stunden haben wir gebraucht, in einem sehr einfachen Bus, in dem es keine Klimaanlage gibt sondern einfach alle Fenster offen sind. Ciao echt diese Fahrten hier…. Es ist wirklich ein bisschen lebensmüde! Die kennen hier einfach keine Spuren, brettern auf Bergstraßen hoch und runter und das auf der GEGENFAHRBAHN! So einen Meter vor dem anderen Auto gibt es dann ein nettes Hup Konzert, man sieht kurz sein Leben an sich vorbei ziehen und dann ist (bisher jedenfalls) immer einer ausgewichen! Ich hab versucht ein Video zu machen, während ich meinen Magen Inhalt brav in mir gelassen habe, ich glaub es wird nicht deutlich wie knapp das hier ist, aber man muss sagen… bisher klappt’s! Memo an mich in Deutschland: einfach mal mehr Hupen dann kann wirklich nichts passieren! Bussi morgen um 7:30 versuchen wir uns zur Yoga Session zu Schleppen
      P.s.: es gibt ein wirklich geniales Bild vom Domi, das wurde mir aber verboten zu zeigen, denkt dran ihn ganz oft danach zu fragen und zu nerven!
      Leggi altro

    • Giorno 28

      Ayurveda gereinigt 👌🏻

      12 marzo, India ⋅ ☀️ 32 °C

      Panchakarma ✅
      Wir haben lange nichts hören lassen… die letzten Tage hatten wir viel Yoga, Panchakarma Treatments wie Dhara und Khizi. An einem Tag haben wir auch das Shivaathri-Festival besucht und die Elefantenparade gesehen.

      Nele schafft hin und wieder beim Yoga den Scorpion - ziemlich stark oder?

      — dann ging es aber an die Reinigung… wir mussten wirklich widerliches Zeug trinken und es kam aus unseren Körpern oben und unten wieder raus 🤮🥵. Nicht der beste Tag unseres Lebens aber bleibt im Kopf. Pro Tipp von Nele: stundenlang essens videos auf Instagram suchten, dann fällt das fasten totaaalll leicht ✌🏻Pro Tipp von Domi: sich denken, dass man einen leckeren Tee statt abführmittel trinkt! Yummsig!

      Jetzt fühlen wir uns aber super, sehr entspannt, super schlaf und Neles Kopfweh wird endlich besser. 🙌🏻🤩 es hat sich auf jedenfall gelohnt und dadurch dass wir oft allein mit der Crew waren konnten wir die echt gut kennenlernen. Wir hatten gestern eun bisschen pipi in den augen das Retreat zu verlassen, Domi weil er das Essen so vermissen wird und die entspannenden Massagen und Nele wegen den Hunden.
      Wir haben fertig!
      P.s.: zur Klarstellung von Nele: sie weiß wie man sich die Haare wäscht aber es wurde ihr vom doc verboten, deswegen die öligen haare!
      Leggi altro

    • Giorno 37

      Sevā ça vient…

      18 febbraio 2023, India ⋅ 🌙 24 °C

      Durant mon séjour au sein de l’ashram, je souhaitais faire l’expérience du sevā, travail désintéressé au service et dans l’intérêt de la société.

      Malheureusement, il m’a été indiqué qu’il était préférable de rester plus longtemps pour pouvoir prétendre à un sevā, en cause, j’imagine, l’organisation des plannings.

      Ce souhait restait donc inachevé. Je ne connaîtrais pas cette fois, ni peut-être même jamais, le sevā au sein d’un ashram.

      Puis, assise sur un banc ce soir, j’ai réalisé que je pratiquais déjà le sevā de manière régulière en France, lors de l’organisation des événements portés par mes collectifs. Environnement ou santé, prévention, sensibilisation, protection, ce que je fais déjà est un sevā. La seule différence, c’est qu’il n’est pas réduit à un ashram.

      Alors que je me rassurais de n’avoir rien raté de cette expérience du service désintéressé et dévoué à une cause, j’ai été approchée par une femme en fauteuil roulant visiblement handicapée des 4 membres. Celle-ci m’a alors demandée de l’aider à ajuster son coussin, ouvrir sa bouteille d’eau, lui donner à boire, la redresser, l’attacher… puis elle s’en est allée en m’adressant ses sincères remerciements.

      À peine 5 minutes après cet échange, un homme s’est approché de moi en me cherchant du regard, il a marmonné
      « can you help me ? » en me montrant une carte avec sa photo sur laquelle était inscrit « blind » (aveugle). Il m’a alors demandé de lui indiquer où trouver de l’eau. Je l’ai fait s’assoir et lui ai demandé s’il souhaitait que j’aille lui en chercher. Ne parlant pas un anglais très avancé, il a tout de même compris que j’allais m’occuper de lui apporter cette eau qu’il pourrait difficilement trouver seul en pleins bhajans d’Amma (tout le monde étant focalisé sur les chants).
      Nous avons échangé nos prénoms, il a posé sa main sur son cœur en guise de reconnaissance et a englouti le verre d’eau. Je me suis demandée depuis combien de temps il attendait pour pouvoir se désaltérer, s’il avait demandé à d’autres personnes trop concentrées sur Amma pour se concentrer sur sa soif et l’apaiser.

      Quelques minutes après, il s’est approché du banc sur lequel j’étais, m’a retrouvée alors qu’il faisait presque nuit, et m’a adressé un Namasté d’adieu plein de reconnaissance. Troublante expérience.

      Sans le chercher, le sevā est finalement venu à moi a 2 reprises ce soir, à quelques minutes d’intervalle.
      C’est cela que je considère comme de la spiritualité. Croire en ces rencontres et en ces moments inattendus qui ponctuent notre chemin et nous délivrent un message.

      À la veille de mon départ de l’ashram, je ne peux que m’interroger sur mon ressenti :
      suis-je une impie ou une squatteuse de foi de ne pas être touchée par la grâce d’Amma ? Suis-je trop terre à terre alors que je me croyais sensible et légitime de fouler le sol de ce lieu ?
      Est-ce normal de ne pas ressentir la dévotion dont tous ici semblent emplis ?

      Je vois de nombreuses caricatures, des dévotes apprêtées, décolletées et manucurées, des dévots semblant sortir d’un camion benne… Certaines attitudes me troublent aussi, l’égocentrisme semble en étouffer certains alors que le lieu est censé être pleinement tourné vers l’autre. Le Monde étant une grande famille selon la philosophie de l’ashram mais l’ego reste visiblement un refuge pour certains.

      Altruiste mais pas humaniste, telle est ma sensibilité… à tort ou à raison ? Cette question, comme bien d’autres ce soir, reste en suspend !
      Leggi altro

    • Giorno 51

      YTT Asthanga Vinyasa/Hatha (01.-21.05.)

      21 maggio 2023, India ⋅ ☀️ 31 °C

      3 Wochen intensive Praxis mit einem straffen Stundenplan.
      Weil die „alte“ Schule bzw. das Dach der Shala vom Regen zerstört wurde, wurde die Schule kurzer Hand vom Zentrum Varkalas an den ruhigen und wirklich schönen Beach in Kappil verlegt. Direkt am Strand, sodass wir in den Pausen auch kurz ins Meer hüpfen können.
      Wir sind nur zu 5., da bereits „Off-Season“ ist: ein Pärchen aus Spanien, ein Mädel aus der Tschechischen Republik aber wohnhaft in Schottland und einer geboren in Sri Lanka aber wohnhaft in Frankreich.
      Der Tag beginnt morgens um 6 mit Ashtanga Yoga, die Schweiß Perlen fliegen, schnelle Bewegungen zack zack wie beim Militär, zurück jumpen, high lifts - ich schlag mir die Knie blau aber versuch es jeden Tag aufs Neue. Tatsächlich sind dann nach und nach auch ein paar Fortschritte in der Flexibilität und Kraft erkennbar - dranbleiben lohnt sich.

      Weiter gehts mit Meditation, Pranayama und Philosophie und am Nachmittag Hatha Yoga und richtiges Alignment und Korrigieren. Dreimal die Woche abends noch Chanten und Mantra singen.
      Ist wirklich die perfekte Ergänzung zu meiner bisherigen Ausbildung in Deutschland.

      Sonntags haben wir frei, meist sind wir dann aber froh, wenn wir mal raus kommen, ein bisschen etwas anderes Essen und vor allem Massage, um die körperlichen Schäden zu lindern ;)

      Einen Abend haben wir eine „Talent-Show“ veranstaltet, jeder sollte etwas vorführen. War mir ja nicht so sicher, aber die anderen haben mich zum Singen motiviert und somit hab ich tatsächlich das erste Mal ganz allein vorne gestanden und meinen aktuellen Lieblingssong von Fia - Time for Greatness, in dem es um Rainbow Warrior geht - aus voller Inbrunst gesungen, Chor hat sich wohl doch ausgegzahlt :D

      Die Zeit hier war echt gut und es war eine tolle intensive Erfahrung.
      Als ich meine Stunde halten musste, hab ich auch gemerkt, dass ich das wirklich weiter machen will und auch Unterricht geben. Bei dem Stil den ich in Deutschland gelernt hab, war ich mir irgendwie nicht so sicher, ich hatte schon während der Ausbildung gemerkt, dass ich beim Versuch eine Stunde zu gestalten eine Blockade hab und in der Vorstellstunde mich nicht wirklich wohl gefühlt und daher zuerst immer nur 1:1 Unterricht gegeben. Hier nun hab ich gemerkt, dass mir das wirklich liegt, ich hab mich während der Stunde gut mir mir verbunden gefühlt und musste gar nicht so viel vorbeireten, es kam alles automatisch aus meinem Inneren heraus ;) Zudem hab ich auch das mega gute Feedback bekommen: Der Spanier war nämlich eigentlich krank und hatte noch pausiert und nur zugesehen und bei mir ist er dann tatsächlich irgendwann nach dem beobachten eingesteigen und hat mitgemacht und am Ende gemeint „So nice, I would pay for that staff“ - „so schön, ich würde dafür bezahlen“ :)))))) das war echt ein total schönes Gefühl!

      Ob ich Ashtanga aber wirklich kontinuierlich weiterpraktizieren werde weiß ich noch nicht. Da muss man wirklich dran bleiben und eigentlich jeden Tag praktizieren um weiter zu kommen. Ich seh da bei mir noch viel verbesserungspotenzial und grad bin ich mir echt unsicher, ob ich dafür grad die Muse hab. Eigentlich erstmal eher nicht - ja mit Sicherheit immer mal wieder - aber ich glaub mein Herz schlägt mehr für das klassischen Hatha / Sivananda Yoga, Yin Yoga und mal ein schöner Flow.
      Zudem hab ich tatsächlich bissl gemerkt, dass mich das Astanga Yoga auch innerlich bisschen gestresst hat / unruhig gemacht hat (vielleicht auch weils mich etwas frustiert hat, dass ich einige Posen und Übergänge aufgrund fehlender Kraft nicht hinbekomme) und tatsächlich würde es Sinn machen, wenn ich vom ayurvedischen Dosha Vatha bin, dann soll man eigentlich so anstrengende Aktivitäten meiden und mehr auf Meditation setzen :D

      Let´s see ;)

      Eigentlich war der Plan nun nach der Ausbildung noch eine Woche nach Goa - aber Pläne sind da um sie zu ändern - es ist eh schon Beginn der Regenzeit und ich merke einfach wie gut mir Yoga hier tut, daher geht es nun doch noch eine Woche in den Sivandana Ashram :)))))
      Leggi altro

    • Giorno 35

      Amma, de fillette à déesse

      16 febbraio 2023, India ⋅ ☀️ 28 °C

      Au cours de ce voyage, je voulais faire l’expérience de vivre quelques jours dans un ashram. Mais pas n’importe lequel : celui d’Amma.

      Pour ceux qui ne connaîtraient pas ce petit bout de femme, voici son histoire.

      Amma, de son vrai nom Soudhamani, nait le 27 septembre 1953 dans le village de pêcheurs de Parayakadavou sur la côte sud-ouest de l’Inde, entre Trivandrum et Cochin au sein d'une famille de pêcheurs ayant treize enfants. Mythe ou réalité, Soudhamani serait née la peau bleutée, comme le dieu Krishna, et n’aurait pas crié en venant au monde mais sourit.

      Dès l’âge de 5 ans, révoltée par la pauvreté de certains foyers voisins, elle vole de la nourriture chez elle pour nourrir les autres. À 13 ans, elle connaît l’extase et à 22 ans, elle atteint ce que les bouddhistes considèrent comme le nirvâna, elle est donc libérée du cycle des réincarnations, ce que tout hindou recherche.

      Selon la légende toujours, elle aurait été contrainte de quitter son foyer à cet âge en raison des mauvais traitements que lui infligeaient ses parents. Elle aurait alors été accueillie et nourrie par les animaux.

      L’intensité de sa dévotion à Krishna se serait manifestée très tôt et elle serait parvenue à l’identification totale avec Krishna en 1975 quand se serait produite pour la première fois sa transformation extérieure en Krishna. D’après ce qui est rapporté, durant ces manifestations, elle “devenait” Krishna et se comportait comme lui, “transformant ses traits et ses mouvements” en ceux de Krishna lui-même.

      Parmi les prodiges relatés, celui selon lequel elle aurait chasser en l'embrassant un cobra qui terrorisait un village, est un des plus célèbres. Elle aurait également léché les plaies purulentes d’un lépreux pour le soigner.

      En 1978, elle devient « Mata Amritanandamayi », ou « Mère de la Béatitude immortelle », et commence à guider des inconnus dans leur quête spirituelle. Quelques jeunes indiens l’auraient rejointe, convaincus d’avoir trouvé celle qui pourrait les guider sur la voie spirituelle.
      L’année suivante arriveront les quatre premiers disciples occidentaux.
      Ainsi débuta la création de l’ashram, très modeste au départ, sur un morceau de terre donné par le père de la jeune femme.

      En 1981, la « Mata Amritanandamayi Mission Trust » et le « Mata Amritanandamayi Math », ses deux organisations à but non lucratif, sont fondées, à Amritapuri, son principal ashram, près de Kollam dans le Kérala.

      L’ONG met en place des actions humanitaires et caritatives pour l'éducation des enfants, l'émancipation des femmes, la santé, la construction de logements, la lutte contre la famine, l'aide en cas de catastrophes naturelles. Les bénévoles à travers la pratique de sevā, service désintéressé, œuvrent à la réalisation de ces actions.

      Née hindoue, Amma déclare que sa seule religion est l'Amour.
      Leggi altro

    • Giorno 4

      hOtSpOtS oF mUnRoE iSlAnD

      15 dicembre 2019, India ⋅ ⛅ 25 °C

      Seit heute habe ich meinen Schlafrhythmus hoffentlich zurück gewonnen! Am Vormittag war ich noch recht ko, aber vielleicht lag das auch einfach am Wetter? Heute war es zum Glück trocken und die Sonne kam auch erst am Nachmittag richtig raus, was recht gut war. So kann ich mich langsam an die Sonne gewöhnen und verbrenne nicht direkt. Das Gebiet hier hat jedoch echt viel Schatten, da sich hier Bäume / Palmen nur so aneinanderreihen...

      Cheppy verabschiedet sich am Nachmittag, er muss ein paar Dinge erledigen in Alleppey und ich mache mich später mit Joe, einem Angestellten vom Guesthouse auf Entdeckungstour. Wir fahren mit dem Roller zu einigen wirklich coolen Spots und er zeigt mir die Gegend. Ich bin jedes Mal erstaunt wie freundlich und rücksichtsvoll die Menschen um mich herum sind. Es wird immer wieder gefragt ob alles ok ist und es mir gut geht. Mega herzig! Nach der Rollertour habe ich mich fix entschlossen, auch mal selbst zu fahren. Beifahrer sein ist schon auch echt cool, auch hier hat man schon das Gefühl total frei zu sein...und man hat vor Allem Zeit, sich die Gegend anzuschauen! Aber ich möchte auch mal selbst noch fahren, spätestens auf den Philippinen! Das erscheint mir einfacher als im Linksverkehr im chaotischen Indien.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Kollam

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android