Ирландия
Sligo

Узнайте в FindPenguins, куда ездят другие.
10 лучших туристических направлений Sligo
Показать все
Путешествующие в этом месте
    • День 5

      Der Dichter und die Gräber, Teil 1

      13 августа 2023 г., Ирландия ⋅ ⛅ 14 °C

      Nach dem Frühstück ging's von Ballyshannon auf zur Halbinsel Mullaghmore, wo wir einen Fotostopp bei einer wunderschönen Klippenbucht machten. Auch das Classiebawn Castle konnten wir im Hintergrund bewundern und fotografieren. Classiebawn Castle wurde früher von Louis Mountbatten, 1. Earl Mountbatton of Burma (früherer Vizekönig von Indien) bewohnt. Er war ein Onkel von Queen Elizabeth II. und Prinzgemahl Philip und wurde durch ein Bombenattentat der IRA getötet.

      Dann ging's ins Dorf Mullaghmore, wo wir einen Strandspaziergang machten.

      Danach ging unsere Fahrt weiter ins Yeats County, Namensgebend war William Butler Yeats - einer der berühmtesten Dichter Irlands. Er verbrachte seine Kindheit in der Stadt Sligo und dem Umland. Zeit seines Lebens schwärmte er für und über die schöne Landschaft und kehrte oft hierher zurück.
      Orte, die ihn zu seinen Gedichten inspiriert haben, sind u.a. der Tafelberg Benbulben und der Glencar Wasserfall. Beides durften wir auf unserer Reise bewundern.
      Auch den Friedhof, auf dem Yeats begraben ist (oder auch nicht) sahen wir. Warum 'oder auch nicht'? Naja, William Butler Yeats starb in Paris und wurde dort in einem Massengrab beerdigt. Erst später entnahm man die sterblichen Überreste, von denen man annahm, dass sie seine waren und beerdigte sie am Fuße des Benbulben, wie es seinem Wunsch entsprach.
      Читать далее

    • День 7

      Ab ins EU Irland

      27 мая, Ирландия ⋅ ⛅ 12 °C

      Aufbruch aus unserem Riesen-Weg Hotel über den Königsweg „The Dark Hedges“ aus der Serie „Games of Thrones“ bis hin zum EU-Irland Hotel nach Sligo.
      Es ist doch sehr erstaunlich, was so eine Serie für einen Hype auslöst. Für eine Baumallee von ca. 500 m. Die Buchen waren wirklich gigantisch und märchenhaft verwachsen. Einige sind inzwischen dem Wind und dem Alter zum Opfer gefallen. Auch hier werden die Touristen busweise zu der Stelle gefahren, wo der Weg beginnt. Gut das wir da schon auf dem Rückweg waren.
      Der einzige Parkplatz (1/2 km entfernt) war kostenpflichtig und nur per Schranke passierbar, für „günstige“ 5 GBP öffnete sich die Schranke für uns.
      Für die restlichen 20 Britisch Pfund Bargeld hätte man tanken gehen können, aber wir fanden es sinnvoller in einen irischen Supermarkt zu gehen um dort Schoki für die Wegzehrung der nächsten Wanderungen zu kaufen. Nach grober Schätzung ob das Geld reicht, gingen wir zur Kasse, dort legte Rita noch 1 Packung Kaugummis dazu. Die Rechnung betrug nun 20,75 Pfund - ohje nun mussten die 0,75 Pfund mit Kreditkarte bezahlt werden. Zum Glück ist das hier kein Problem.
      Das Hotel in Sligo hat noch nicht auf uns gewartet, da Google diesmal mit der Zeitangabe Recht hatte. Daher machten wir noch einen kleinen Spaziergang im Dorf. Übrigens kommen uns die Straßen deutlich breiter vor als bei der letzten Irland-Reise. Es könnte auch an unserem „Cleo“ liegen, der um einiges schmaler ist als der „Jo“ (Peugeot) :)
      Der Anruf aus dem Hotel kam und so beendeten wir unseren Spaziergang um unser Zimmer zu begutachten. 3. Stock, gute Aussicht auf den Hotelpark, ruhige Lage und auch sonst zu unserer vollen Zufriedenheit.
      Der Hunger ließ uns ins Hotel-Restaurant gehen, doch als wir in die Lobbi kamen stellten wir fest, das dies scheinbar ein Wedding-Hotel ist, was für ein Déjá-Vu!
      Essen und Getränke waren wieder mal sehr lecker. Wolfgang konnte beobachten wie die Bedienung hier an ca. 16 Zapfhähnen arbeiteten während ich das hier schreibe.
      Da wir für heute einen Ruhe-Tag geplant hatten, gehen wir nun (20:30 Uhr) aufs Zimmer.
      Читать далее

    • День 8

      I am driving in the rain

      28 мая, Ирландия ⋅ ☁️ 14 °C

      Das Wetter sah heute sehr durchwachsen aus, daher haben wir uns kurzerhand entschieden eine längere Autofahrt zum Downpatrick Head zu unternehmen. Auf dem ersten Drittel zeigte sich in Easky ein kleines Castle namens Roslee. Dieses Castle war wirklich sehr klein und in wenigen Minuten abgeschritten. Die Bucht allerdings lag am Wild Atlantic Way und wird als Hochburg für Surfer genutzt. Da es für irische Verhältnisse sehr windstill war, waren heute leider keine Surfer zu sehen. Wolfgang versteckte sich an der Treppe und ich dachte schon er sei ins Wasser gefallen. OMG ….
      Von hier aus ging es dann weiter zum Downpatrick Head. Hier steht an der Küste eine Heiligen-Figur von St. Patrick aus Stein, er gilt in Irland als Nationalheiliger. Die Küste war berauschend und überwältigend. Sogar Rita hat sich bis „fast“ an die Kante getraut. Einige Angler standen an der Kante und versuchten das Abendessen zu fangen, solange wir da waren, schienen sie nicht sehr erfolgreich. Die Landschaft und die Rasenhügel waren dort sehr erstaunlich. Auch die ohrenbetäubenden Möven- und Vogelkolonien, die Brandung und der Wind, der uns unermüdlich um die Ohren pfiff, waren unglaublich laut. Am beeindruckendsten war der einzelne Felsen, der wie eine Säule aus dem Wasser ragte („The broken fort“) und jeglichen Elementen trotzte. Wir konnten von dieser Ansicht kaum genug bekommen. Auf der Landzunge war eine Aussichtsplattform, welche durch stützenden Stahlrohre umzäunt ist, damit Touristen gefahrlos ganz dicht an das spektakuläre Blowholes treten können. Bei Stürmen wird Meerwasser bis zum Rand des Blowholes geblasen, was es zu einem aufregenden Spektakel macht. Dieser Rillenzaun wurde 2014 im Rahmen des Projekts „The Spirit of Place“ entworfen und installiert.
      Von diesen Bildern noch beeindruckt fuhren wir in Richtung Ballina. Nach einem kleinen Stadtspaziergang machten wir uns auf den Rückweg. Einen kurzen Stop machten wir an „The Lacken Gazebo“. Die Steinbögen wurden im 18. Jahrhundert erbaut, der Nutzen dieser Steinbögen ist jedoch unbekannt.
      Die irischen Straßen zeigten sich heute von ihrer besten Seite. Sie wurden nach jeder Abzweigung immer schmaler und enger und veränderten sich von Teer auf Schotter….bis zuletzt nur noch ein Gehweg übrig blieb, wo wir parkten um den Rest zu Fuß zu gehen. Die Weiterfahrt zur Abby war nicht möglich, da hier der Weg so schmal wurde, das wir darauf verzichteten.
      Einem Abzweig zu einem Castle konnten wir nicht widerstehen, so bogen wir ab zum Enniscrone Castle, laut Google sah es sehr interessant aus, leider war der Zugang durch Elektrozäune und Rindviecher versperrt. Schade, so blieb uns nur der Blick auf einen großen Schmetterling und anschließend der Rückweg.
      Kaum im Auto fing es an zu Regnen und so war klar, der nächste Stop ist erst im Hotel.
      Читать далее

    • День 9

      Unter den Wolken…die mit Schafen tanzen

      29 мая, Ирландия ⋅ ☁️ 12 °C

      Bei noch trübem Wetter fuhren wir los zum Gleniff Horseshoe Wanderweg. Dieser war 10 km lang und versprach einen schönen Blick auf die Bergkette. Die Straßen dort hin waren wieder einmal sehr abenteuerlich. Zum Einen da die Straßen auch hier wieder recht schmal waren, zum Anderen bogen sich die Bäume an einigen Stellen wie ein Tunnel.
      Den Pferdeschuh - wie die Gegend genannt wird - konnten wir nicht erkennen, da die Wolken so tief hingen, dass sie einem den Blick versperrten. Bis auf eine verfallene Ruine und einen kleinen Wasserfall war zunächst nichts zu sehen. Es muss vor einiger Zeit ein gewaltiger Sturm durch die Gegend gefegt sein, denn es waren gewaltige Sturmschäden an den Bäumen zu sehen. Wir gingen den angegebenen Wanderweg weiter und trafen auf eine Gruppe Schafe, die uns auf dem Weg entgegen kamen. Als sie uns erblickten, warteten sie kurz, drehten sich um und liefen zurück um stets den gleichen Abstand einzuhalten um ja nicht zu dicht zu kommen. Sie wackelten dabei so niedlich mit dem Popo. Erst als eine Wiese kam die keinen Zaun hatte, verschwanden sie in Windeseile im hohen Gras.
      Nach einer kurzen Kekspause entdeckten wir einen Feen-Wald mit kleinem Wasserfall. Dieser war wirklich liebevoll angelegt mit vielen kleinen Details. Angefangen von Wichteltüren bis hin zu Baum-Aufpassern und anderen netten Waldgefährten.
      Ein Schild versprach uns Hot Drinks in ca. 300 m, da war sie wieder die Energie….doch dann… Dienstag und Mittwoch Ruhetag… so ein Pech…
      Also fuhren wir zum Schloss Parke´s Castle. Hier wurden wir per Video über die Steinformationen und Grabhügel, die in ganz Irland verteilt und über 5000 Jahre alt sind, informiert. Dieser Film wurde sogar in Deutsch gezeigt und war sehr interessant. Danach haben wir einen Rundgang durch das Schloss gemacht und konnten uns gut vorstellen, wie hier früher gelebt wurde.
      Inzwischen machte sich ein Hunger breit und wir kehrten bei Henry´s Restaurant ein, wo wir sehr schmackhaft aßen und Rita ein Guinness trinken konnte. Wolfgang musste noch fahren, daher musste er mit einer Cola vorlieb nehmen.
      Da sich nun, im Hotel angekommen, die Abendsonne zeigte überlegten wir ob wir zu Fuß in einen 25 min. entfernten Pub gehen…..
      Читать далее

    • День 3

      Ireland Beach Style

      14 сентября 2019 г., Ирландия ⋅ ⛅ 16 °C

      Auch hier gibt es Strände und irgendwelche Verrückte die bei 17° C im Neopren Wellenreiten. Brrrr. Sch***skalt.
      Landeinwärts sehen wir den Ben Bulben der dem Tafelberg in Südafrika sehr ähnlich sieht.

    • День 4

      Aughris Head - Beach Bar

      22 июля 2022 г., Ирландия ⋅ ⛅ 19 °C

      Spontan ist besser als geplant!
      Ganz nach diesem Motto führten wir unsere Reise fort um noch rechtzeitig bei unserer Übernachtungsmöglichkeit anzukommen. Wir nahmen sogar in Kauf, den Wild Atlantic Way zu verlassen. Am Ende stellt sich heraus, dass die Strecke zu 75% eben doch der Wild Atlantic Way war. Naja, auch nicht schlimm!
      Wir kamen rechtzeitig am Stellplatz an und konnten noch einchecken. Sogar die Beach Bar hatte noch auf, sodass wir uns einen Burger und ein frischgezapftes Heineken gönnen konnten. Den Abend ließen wir bei einem kühlen Radler vor dem Camper mit bestem Ausblick ausklingen.
      Читать далее

    • День 42

      Echte Dolmengräber und eine weitere Trau

      28 июня 2022 г., Ирландия ⋅ 🌧 16 °C

      Entlang unserer Route lag eine weitläufige Ausgrabungsstätte von Dolmengräbern, angeblich eine der größten in Europa. 3500 v. Ch und damit älter als die Pyramiden.
      Unser neuer Stellplatz befand sich in einer tollen Bucht und wir blieben fast eine ganze Woche.
      Über eine Weide für „Irish Beef“ gelangten wir an den Leuchtturm, an dem wir mit Sporttauchern einen sehr netten Plausch hatten. Sie erzählten uns, dass in ganz Irland beginnend von Norden Richtung Süden an der Küste zur besseren Orientierung der amerikanischen Bomberpiloten die Landspitzen mittels weiß gekalkter Steine und der Bezeichnung Eire und einer fortlaufenden Nummer (1-50) markiert wurden.
      Wir überquerten die Weide erst in Begleitung eines 80 jährigen Amerikaners ( mit irischen Wurzeln), der seelenruhig und selbstsicher an den „Stieren“ vorbei ging. „No problem“.
      Wir lernten, dass die „Bulls“, vor denen immer auf den Schildern gewarnt ( „Beware of the Bulls“) wird, in der Regel Ochsen 🐂 sind und man an ihnen in gebührendem Abstand gefahrlos vorbei gehen kann. Ohne Garantie natürlich …
      Читать далее

    • День 26

      Sligo

      30 сентября 2022 г., Ирландия ⋅ ⛅ 14 °C

      Sligo war wider Erwarten sehr nett. Wir sind im Geschäft auf den 90jährigen Inhaber getroffen. Ein wahres Verkaufstalent. Nach ca. einer halben Stunde charmantem Geplauder sind wir mit 2 irischen Pullovern wieder aus dem Geschäft gekommen.Читать далее

    • День 90

      Ben Bulben

      7 апреля 2023 г., Ирландия ⋅ ☁️ 13 °C

      Grange, Provinz Connacht, Irland

      Bei strömendem Regen kamen wir beim Airbnb in Grange an und wir waren froh, konnten wir die nassen Kleider in der Wohnung aufhängen. Ausserdem sah der Wetterbericht für die nächsten Tage nicht besser aus und ich hatte mit einer leichten Erkältung zu kämpfen. Deshalb machten wir es uns wieder einmal auf einem Sofa bequem, liessen die Wäschetrommel auf Hochtouren laufen und verbrachten einen entspannten Abend im Trockenen.

      Wie durch ein Wunder (oder vielleicht sind wir nicht die besten Meteorologen) standen wir am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein auf. So entschlossen wir uns doch für eine kleine Wanderung in der Gegend und der Blick aus dem Fenster half uns auch schon bei der Auswahl des Ziels, da wir direkt auf den imposanten Ben Bulben sahen. Der Berg war uns bisher noch in keinem Reiseführer begegnet (bei der Anfahrt war er ausserdem noch von den Wolken verdeckt), war für uns aber eines der Highlights von Irland. Ganz im Sinne des Sprichworts: unverhofft kommt oft. Nach der Wanderung entlang des Berges ging es weiter zu einem nahegelegenen Wasserfall (Glencar Waterfall), welcher ebenfalls sehr beeindruckend war. Auf dem Weg zurück in die Wohnung fuhren wir auch noch am höchsten Wasserfall (Devil’s Chimney) von Irland vorbei, also ein toller Ausflug, womit wir vor einem Tag noch nicht gerechnet hätten.

      Am Karfreitag freuten wir uns aber wieder auf die Rückkehr in unseren Camper, unter anderem da dieser nicht wie die Wohnung in jedem Raum einen (viel zu starken) Duftspray hat. Bei weiterhin schönem Wetter (wir sind definitiv keine Buchelis) ging es an den Silver Strand, wo wir die Sonnenstrahlen genossen.

      Nach 1'605 Kilometer auf irischen Strassen geht es für uns nun in Nordirland weiter.
      Читать далее

    • День 5

      Notte al Mount Edward

      11 августа 2022 г., Ирландия ⋅ ☀️ 19 °C

      Dopo il pomeriggio in spiaggia ci dirigiamo al nostro B&b: Mount Edward Lodge. Durante il tragitto, abbiamo anche ammirato il Benbulbin, una particolare altura di quasi 500 mt visibile da tutta la contea di Sligo.Читать далее

    Вам может быть известно это место также под этими именами:

    Sligo, County Sligo, Sligeach

    Присоединяйтесь к нам:

    FindPenguins для iOSFindPenguins для Android